Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Neuedition, Revision und Abschluss
der Werke Immanuel Kants

Abteilung I

Janssen-Bild
Für Helmut Schmidt zum Geburtstag am
23.12.1983. Zeichnung von Horst
Janssen.
"Nihil est sine ratione cur potius sit,
quam non sit. Lieber Helmut Schmidt:
dies zum 23.12.83. und zu gefälliger
Verfügung für Kurznachrichten an
Freunde."
(Quelle: Kant-Galerie der
Kant-Forschungsstelle der Universität
Mainz
)

 „Die neue Kantausgabe“ sei „bestimmt, eine Musterausgabe zu werden für alle ähnlichen Editionen, welche uns das ganze Werk eines Mannes vorführen“ – mit diesen Worten sind "Kant’s gesammelte Schriften" 1897 der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Sie avancierte tatsächlich zum Vorbild späterer historisch-kritischer Ausgaben, das gilt vor allem für Gesamtausgaben von Autoren aus dem zeitlichen und sachlichen Umfeld Kants. Daher kann eine Neuedition von Bänden dieser "Musterausgabe" nach den heutigen Standards nur in konservativer Absicht erfolgen, ist doch der Wandel, der mit der Neuedition erzielt werden soll, klar mit der Wirkung der ursprünglichen Edition verbunden.


Die Abteilung I, „Werke“, beinhaltet nach der ursprünglichen Konzeption diejenigen Texte, die Kant veröffentlicht oder deren Publikation er gewünscht und gefördert hat (Werke, Zeitschriftenaufsätze, akademische Pflichtschriften). Deren Mängel sind zum Großteil nicht durch die Konzeption begründet, sondern liegen an der unzureichenden Umsetzung der Richtlinien. So wird in der Neuedition der Stellenwert, der dem "Historischen" zukommen sollte, durch Entschlüsselung des historischen Kontextes mittels sachlicher Erläuterungen auf dem inzwischen erreichten Niveau der Forschung berücksichtigt. Neu gegenüber den vorliegenden Bänden der Akademie-Ausgabe, die im sprachlichen Bereich zu den Mitteln von Normierung und Modernisierung gegriffen hat, ist der Aspekt der Originaltreue.
 

SUCHE

Martin Rosie, M. A.

Tel:  +49 (0)331 2796 102

Fax: +49 (0)331 2796 130


martin.rosie@bbaw.de

Berlin-Brandenburgische
Akademie der Wissenschaften
Am Neuen Markt 8
14467 Potsdam