![]() |
Herder Ms-Graphik Gegenüberstellung von Handschrift und Transkription |
![]() |
![]() |
|P_8 / δMs-4 /Ost- und schwarze See sehr kurz: Wellen Ocean lange p /Ursache %nicht weil sie vom Ufer zurückprallen, sondern 1) Winde prallen vom /Untiefen, die die Mündungen der Flüße versperren heißen Barren, und machen /Im Ocean ist eine regelmäßige Schaukelung, eine gewiße Zeit, bei /Brandungen machen einige Küsten inaccecsibel - Buchten oder hohe Ufer sieht man |
Gezeigt wird links eine reflektographisch via Bandpass-Filter gewonnene Abbildung (Mai 2000, Fachhochschule Köln) der in normalem Licht kaum lesbaren, verwischten Schriftzüge mit Graphit-Stift auf einem Oktav-Blättchen des Herder-Nachlasses (Staatsbibliothek Berlin). Rechts die zeilengetreue Transkription. Die Schriftzüge erinnern nur auf den ersten Blick an moderne Formen der Kurzschrift; tatsächlich handelt es sich um standardisiert abkürzende Formen der gängigen Langschrift, der deutschen Kurrent des 18ten Jahrhunderts. Häufig sind sogenannte ›Kürzelhaken‹, echte Siglen oder (alchemistische) Symbole (beide markiert mit %) werden hingegen nur spärlich benutzt.
Datum: 05.06.2007 / ... / 23.04.2015 / 12.07.2016