![]() |
Übersicht zu graphischen Elementen und Ebenen dieser Darstellung. Immanuel Kant: Vorlesung über Physische Geographie |
![]() |
Ebenen: schematisch | ||
---|---|---|
Starten![]() |
Dokumentation: Eingang![]() |
Transkripte, Vergleiche etc.![]() ![]() |
Literatur: Listen, Exzerpte, Faksimiles![]() |
||
Edition: Eingang![]() | Editionstext: 5 frames![]() |
Hintergrundfarben | |||
---|---|---|---|
Gelblich / chamois: Transkript dunkler: vorläufige Fassung |
weiß: Inhaltsverzeichnisse Hintergründe der Grafiken |
Grauton / weißlich: Druck, Personenverzeichnisse dunkler: Tabellen, Vergleiche |
Grünlich: Literatur / Erläuterung
heller: Personenverzeichnisse |
Klickbilder / Steuerknöpfe | ||||
---|---|---|---|---|
1. Der Kanter'sche Adler![]() Rücksprung zur Startebene. |
2. Scherenschnitt: Kant![]() Rücksprung zur untersten Ebene der Dokumentation. |
3. Silhouette ›Puttrich‹![]() Rücksprung zur untersten Ebene der Edition. |
4. Bibliotheca Regiomontana![]() Rücksprung zur Literatur: Einzelquellen ab 1759. |
5. Wallenrodt'sche Bibliothek![]() Rücksprung zur Literatur: Folientexte. |
Schriftformalia und Verweisfarben
Erläuterungen:
Schriftart Arial, Helvetica
Transkriptionstexte, Inhaltsverzeichnisse:
keine Schriftart definiert, Standardschriftart des Browsers wird verwendet
Farben der Verweise
Interne Verweise:
Links, Inhaltsverzeichnisse: dunkelgrün
Externe Verweise: dunkelbraun
Aktivierte Verweise (alink): olivgrün