![]() |
Vorlesung über Physische Geographie: Typologie /
Schemata: Typen A bis D |
![]() |
Gesamtdisposition | |
---|---|
Typ A »Konzept
1757/59«
§§ nur im 1. Teil je Hauptstück |
Typ B »Vorlesung
1775«
Durch den gesamten Text laufende §§ |
0. Vorbereitung / Abhandlung | 0. Prolegomena / Tractatio |
1. Allgemeiner Teil: 1. - 8. Hauptstück / 9. Hauptstück: Schiffbau & -fahrt |
Sectio 1: Allgemeiner Theil [Elemente] Artikel 1 - 4: Wasser, Land, Luft, Geogonie [Feuer] / 5: Schiffbau & -fahrt |
2. Teil: [Drei Reiche der Natur] A. 1-4: (Mensch) Tiere B. 1-2: Pflanzen C. 1-6: Mineralien |
Sectio 2: Besonderer Theil [Produkte in 5 Artikeln] 1 - 4: Der Mensch, Tiere, Pflanzen, Mineralien |
3. Teil: Natur-Merkwürdigkeiten ..., nach
geographischer Ordnung. 1 - 4: Asien, Afrika, Europa, Amerika |
5: Völkerschaften in drei Weltteilen (Asien, Afrika, Amerika) |
Detaillierter Gliederbau für Teil I der Vorlesung: Typen A bis D | |||||
---|---|---|---|---|---|
Holstein '57/59 | Hesse '70 | Kaehler '75 | Messina '76 | Dönhoff '82 | Dohna '92 |
Vorbereitung
p. 3. |
p. 3 |
Prolegomena
p. 1 |
Prolegomena
p. 1 |
Prolegomena
f. 2 |
Prolegomena
p. 1 |
1. Kap.: Meer
§§ 1-4 / p. 5. |
[Meer]
p. 5 |
Artic. 1. Vom Waßer
p. 50 |
Vom Wasser
p. 17 |
Meeres Beschreibung
f. 6' |
Vom Wasser
p. 6 |
2. Kap.: Land
§§ 1-10 / p. 18. |
Vom festen Lande
p. 22 |
Art. II. Vom Lande
p. 130 |
Vom Lande
p. 58 |
Betrachtung der Länder
f. 14. |
Geschichte des festen Landes ...
p. 20 |
3. Kap.: Erdbeben
§§ 1-4 / p. 33. |
Von denen Erdbeben, ...
p. 41 |
[Erdbeben]
p. 187 |
Vom Erdbeben
p. 88 |
Erdbeben gehoren nicht eigentlich hieher
f. 25 |
Von den Erdbeben
p. 39 |
4. Kap.: Quellen / Brunnen
§§ 1-2 / p. 39. |
Von den Quellen und Brunnen
p. 43 |
Quellen, Flüsse ...
p. 216 |
Vom Waßer, das zum festen Lande gehöret
p. 97 |
Waßer, die zum Lande gehören
f. 27' |
Hydrographie des festen Landes
p. 44 |
5. Kap.: Flüsse
§§ 1-8 / p. 45. |
Von den verschiedenen Flüßen der Erde
p. 49 |
[Lauf der Flüsse]
p. 236 |
Von denen Flüßen
p. 118 |
[Flüsse und Ströme]
f. 31 |
Geschichte der Flüße
p. 49 |
6. Kap.: Luft
§§ -- / p. 57. |
Vom Luftkreise
p. 58 |
Art: III. Vom Luftkreise
p. 257 |
Von der Luft
p. 129 |
Die Lufft ...
f. 36' |
Geschichte des Luftkreises
p. 56 |
7. Kap.: Witterung
§§ -- / p. 83. |
Das Verhältniß der Witterung
zu den Landstrichen und dem clima
p. 69 |
Uebereinstimmung der Witterungen mit den Jahreszeiten und der Beschaffenheit des Bodens
p. 296 |
Von den Verhältnießen der Witterungen zu denen Jahres-Zeiten, climatibus und Landstrichen
p. 150 |
Zusammenhang der Witterung mit der JahresZeit ...
f. 54' |
Vom Zusammenhange der Witterung mit den Iahreszeiten
p. 73 |
8. Kap.: [Geogonie]
§§ 1-2 / p. 86. |
Von dem alten Zustande und den Veränderungen
der Erde
p. 70 |
Artic. IV. Von der Geogonie ...
p. 301 |
Von der alten Geschichte der Erde
p. 159 |
Betrachtung der Veränderungen [der Erde]
f. 60 |
Geschichte der großen Veränderungen [der Erde]
p. 77 |
9. Kap.: Schiffahrt / Schiffbau
§§ -- / p. 107. |
Von der Schiffarth
p. 79 |
Art. V. Von der Schiffarth
p. 341 |
Vom Bauwerck des Schiffes und der Farth
p. 179 |
Von der Schiffarth
f. 75 |
Von der Schiffarth
p. 91 |
Gliederbau für Teil II der Vorlesung: Tierreich (Typen A bis D) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Linné 1740 III:
Regnum animale |
Holstein '57/59 | Hesse '70 | Kaehler '75 | Dönhoff '82 | Dohna '92 |
I. quadrupedium | p. 133: 4füßige (1-18) | p. 105: 4füßige | p. 386- (§ 86): Haus- / Landtiere (1-38) | f. 101: 4füssige | p. 119: I. Säugetiere |
II. avium ➘ | |||||
III. amphibiorum | p. 164: Floßfederfüße
p. 167-168: Amphibien |
p. 123: gebärende Wassertiere
p. 124: Amphibien |
p. 410- : (§ 87): Amphibien (1-7) | f. 121: [Amphibien]
f. 122'-: Floßfederfüße] |
p. 143: II. Floßfederfüße |
IV. piscium | p. 168-178
p. 178-183: Schalentiere |
p. 125- : Seetiere
p. 134-137: Schalentiere |
p. 412- (§§ 88, 89): (1-15)
p. 430- (§ 91): Schalentiere (1-5) |
f. 127- : [Fische]
f. 133'- : Schalentiere |
p. 148: III. Seetiere
p. 151: IV. Schalentiere |
V. insectorum | p. 183-187 | p. 137- : Insecten | p. 435- (§ 92): (1-9) | f. 139- | p. 162: V. Insecten |
VI. vermium | p. 188-190: Kriechtiere | p. 139- : Kaltblütige | p. 426- (§ 90): ↑ Kriechtiere (1-4) | f. 142- : Schlangen ... | p. 166: VI. Amphibien |
p. 191-195: Vögel | p. 142-149 | p. 439-444 (§ 93): Vögel (1-9 / 1-3) |
f. 144'-151' | p. 168-176: VII. Vögel |
Details im dritten, geographischen Teil | ||
---|---|---|
Typ A (1757/59) | Typ B (1775) | Asien |
[A. Ostasien]
1. China, 2. Siam, 3. Indien [B. Asiatische Inseln: ost ⇒ west] 1. Japan, 2. Philippin. etc., 3. weitere [C. Vorderasien] 1. Persien, 2. Arabien [D. Zentralasien: Tartarey] 1. Russisches Gebiet, 2. Freies Gebiet [E. Anhänge] 1. Nordostpassage, 2. asiatische Türkey |
[A. Ostasien] China, Japan, Indien, Tunking [B. Vorderasien] Persien, Türkische Länder [C. Süd-Ost] Asiatische Inseln: west ⇒ ost |
Afrika |
1. Vorgebürge guter Hoffnung [Süd] 2. Madagascar [Südost] 3. Westküste ⇒ Canaren [Südwest => West] 4. Aegypten und Abyssinien [Nordost] 5. Nordküste |
[Süd, Südost] Die Länder der Caffern [Südost] Madagascar [Nordost] Abyssinien, Egypten [Nordküste] Barbarische Küste [Inseln] Bourbon, Ascension |
Europa | 1. Türkey 2. Griechenland, Balkan 3. Italien, Frankreich, Spanien, Portugal [England, Deutschland] 4. Schweden, Norwegen und nördl. Inseln 5. Rußland |
-- |
Amerika | 1. Südamerica 2. Nordamerica 3. Eismeer |
SüdAmerica Nordamerica Nordwerts vom LaurentiusStrom Die Grönländer |
Datum: Maerz 2005 / .. / 23.04.2015 / 06.08.2015 / Juli 2016