adler Handschriften zu und nach der Vorlesung über Physische Geographie:
Beschreibung ›Ms Werner‹
Fundort: Marburg
Knopf

1. Die äußere Beschaffenheit

Es handelt sich um einen einfachen Pappband der Zeit [Vorderansicht / Vorsatzblatt] / rückwärtige Ansicht]

Das Ms ist vorgestellt, eingehend untersucht und zum Teil ediert worden von Erich Adickes (1913); daraus seien die essentiellen Informationen zum Äußeren zitiert:


Inhaltsverzeichnis der Schrift von Adickes 1913


Das Ms ist Anfang der 1980er Jahre von Nachfahren des Sohnes von Erich Adickes dem Marburger Kant-Archiv übereignet worden. Seit Ende 2013 gehört es zur UB Marburg.

Das Ms zeigt ferner eine zeitgenössische Zählung der Bogen oder Lagen von A (p. 3) bis AAAA (p. 601). Gelegentliche kurze Bleinotizen stammen von Erich Adickes; sie sind in der elektronischen Transkription durch seinen Namen markiert. Das Mühlenzeichen des Schreibpapiers lautet: KIAUTEN.

Eine Verbindung zwischen dem Ms und dem aus der Oberlausitz stammenden Mineralogen Abraham Gottlob Werner (1749 - 1817) ist nicht nachgewiesen.


2. Die innere Struktur

Wie Ms Kaehler


3. Einzelheiten

  1. Tabelle der Quer-Verweise

    Nach Kaehler (@ non Kae).

    Teil 1, p. 003-395
    [Physische Geographie]
    Teil 2, p. 396-548
    [Naturgeschichte]
    Teil 3, p. 549-605
    [Geographie]
    p. 056 (§_13) ==> p. 332ff. ##
    p. 059 (?) ==> p. 057 [?]
    p. 090 (§_23) ==> p. 103 (§_26) [vor]
    p. 107 (§_26) ==> p. 113ff (§_29)
    p. 108 (§_26) ==> p. 097ff (§_23) [zurück]
    p. 247 (§_51,7) ==> p. 242f (§_51,4) [zurück]
    p. 319 (§_66) ==> p. 320ff (§_67) [vor]
    p. 320 (§_67) ==> p. 303ff (§_66) [zurück]
    p. 325 (§_68) ==> p. 320ff (§_67) [zurück]
    p. 354 (§_75) ==> [zurück auf die Sectio_I]
    p. 423 (§_89) ==> p. 415f (§_88,1) [zurück]  -

  2. Externhinweise

    Keine: Wie Ms Kaehler


  3. Lücken

    p.: 18, 22, 37, 107, 401, 404. - Überwiegend ergänzt durch den genannten Korrektor.


  4. Doubletten und Dittographien

    Nicht gesondert erfaßt.


  5. Einzelbeobachtungen: Wie Ms Kaehler.

4. Summarische Charakteristik

Parallelüberlieferung zu Ms Kaehler

Datum: Juli 2016