Friedrich Theodor Rink (1770-1811)
[Vita]  /  [Publikationen]  / [Literatur]  /  [Briefe]


Vita


1770,04,08: geboren in Slawe/Pommern; Tod der Mutter
1773: Tod des Vaters

1786,04,01: Matrikel Königsberg
1788,05,15: philos. Diss. als Autor
1789,03,??: Magister[Titel] Königsberg
1789,04,16: Diss. pro receptione Philos. Fak. Königsberg [Privatdozent]
1789,05,?? ==> : Okt. 89 - Sept. 90: Aufenthalt in Leyden

1790 - 92: weitere Reisen im Rheinland (u.a. Darmstadt und Mannheim)
1792 - 93: Vorlesungen in Königsberg
1793 - 94: Aufenthalt in Kurland
1794,11,21: Heirat mit Julie von Brunnow in Königsberg
1794,11,25: Ernennung zum ao. Prof. Philos. in Königsberg [APO 1646/323]
1795,03,25: gedruckter Revers der neu anzusetzenden Professoren
1796,??,??: erfolglose Bewerbung um die Rektorstelle an der Domschule (Nachfolge Hasse)
1799,10,14: Dr. und o. Prof. Theol. in Königsberg

1801, April / Mai: private Anfrage, ob Prof. am Acad. Gymn. in Danzig
1801,08,24: offizieller Ruf nach Danzig
1801,09,20: Pastor an St. Trinitatis / Amtseinführung
1801,09,27: Antrittspredigt
1801,10,13: Prof. Theol. Acad. Gymn.
1802,08,--: Übernahme der Lateinstunden von Morgenstern

1810,08,--: Übernahme des Rektoramtes
1811,04,27: gestorben in Danzig.


Publikationen

  1. Hasse, Johann Gottfried / Woltersdorf, Jacob Friedrich (Resp.) / Manitius, Karl Ludwig (Opp.) / Rink, Friedrich Theodor (Opp.) / Meyer, Johann Christ (Opp.): (1787,1)
    »De orthographiae hebraeorum indagandiae via ac ratione dissertatio philologica quam pro eo quod in amplissimum philosophorum ordinem recipiebatur consensu eiusdem ordinis benevolo ab oppositionibus iuvenem optimae spei atque indolis [...] fridie calendar. febr. orient. prof. design. respondente [...]« (Königsberg: Hartung) [16 S.]
    ==> Torun, UMK: 097.852.

  2. Hasse, Johann Gottfried (Praeses) / Broscheit, Johann Wilhelm (Resp.) / Rink, Friedrich Theodor (Opp.) / Woltersdorf, Jacob Friedrich (Opp.) / Schulz, Karl (Opp.): (1787,2)
    »De dialectis linguae syriacae dissertatio philologica-historica. Quam pro loco professionis ordinariae rite obtinendo A.D. xix jun. MDCC LXXXVII horis ante- et pomeridianis publice defendet M. Ioh. Godofr. Hasse lingg. orient. professor ord. respondente Ioh. Wilh. Broscheit Regiomont. th. cand. opponentibus Frid. Theod. Rinck, Slava pomer. th. c. Iac. Frid. Woltersdorf, Palaeomarch. th. c. Carol Schulz, Gedauiens. th. c.« (Königsberg: Hartung) [18 S.]
    ==> Berlin: <1> Diez 4° 2529, 5.
  3. Hasse, Johann Gottfried (Praeses) / Rink, Friedrich Theodor (Autor) / Manitius, Karl Ludwig (Opp.) / Schulz, Johann Ludwig (Opp.) / Hennig, Ernst (Opp.): (1788,2)
    »De linguarum orientalium cum graeca mira convenientia. dissertatio philologica quam praeside reverendo Iohanne Godofredo Hasse theolog. doctore LL. OO. profess. ord. soc. lat. quae Ienae floret, collega honorario A.D. xv. maii anno MDCC LXXXVIII ante meridiem publice defendet auctor Frid. Theod. Rinck pomeranus, sacr. et elegant. litt. cult reg. soc. teut. quae Regiomonti est collega ord. opponentes iuvenes humanissimos [...]« (Königsberg: Hartung) [44 S.]
    ==> Torun, UMK: 266.090.
    Notate: Widmung an J. A. Starck
  4. Rink, Friedrich Theodor / Hasse, Johann Gottfried (Praeses ?) / Schulz, Johann Ludwig / Hennig, Abraham Ernst / Auschitzky, Friedrich Ulrich: (1789)
    »Commentarii in Hoseae vaticinia, specimen primum eorum caput complectens. Dissertatio exegetico critica pro receptione in philosophorum ordinem [16. April]« (Königsberg: ?-?)
    ==> Warszawa, BN: XVIII.2.25212.
  5. Rink, Friedrich Theodor (Hg) (1790)
    »Descriptio regionum Nigritarum« (Leiden: Luchtmans)
    ==> [<12> 4 A.or.1221]
  6. Rink, Friedrich Theodor (1790)
    »Macrizi historia regum islamiticorum in Abyssinia interpretatus est« (Leiden: Luchtmans)
    ==> [<7> + // <21> +]
  7. Rink, Friedrich Theodor (1791)
    »Abulfeda tabulae quaedam geographicae et alia eiusdem argumenti specimina / e codd. Bibliothecae Leidensis nunc primum arabice edidit« (Leipzig: Weidmann) [171 S.]
    ==> [<7> + // <14> + // <24> + / <12> +]
  8. Brequigny, Louis Georges Oudart Feudrix de / Rink, Friedrich Theodor (Üb): (1791a)
    »Über Muhammed. Aus dem Französischen« (Frankfurt/M.: Hermann) [102 S.]
    ==> [<1> 8° Bibl. Diez 1023 // <7>]
  9. Rink, Friedrich Theodor (1792)
    »Zusäzze, Varianten und Verbesserungen zu A. Schultensii Historia imperii vetustissimi Ioctanidarum von M. Friedrich Theodor Rinck nebst Ankündigung seiner Sommer-Vorlesungen« (Königsberg: Hartung) [15 S.]
    ==> [<7> 8 H AS I, 5896 // <15> + // <12> +]
    Notate: Rink gibt S. 14 an, daß er seine Vorlesungen »im Hörsale des Herrn Oberhofprediger Dr. Schulz, zu halten gesonnen« ist.
  10. Rink, Friedrich Theodor (1792a)
    »Berichtigungen zu Eichhorns Ausgabe vom Abulfedae Africa (Göttingen 1791)« [Zusätze zu Abulfeda's Africa], in: H. E. G. Paulus, Memorabilien: eine philosophisch-theologische Zeitschrift (Leipzig: Crusius), St. 3, S. 126-140.
    ==> [<7> 8 Th Misc 186/38]
  11. Rink, Friedrich Theodor (1792c)
    »Ueber einen alten Codex der vier Evangelien auf der Churfürstlichen Bibliothek zu Mannheim No. XIX. A.« [Aus einem Schreiben des Herrn M. Fried. Theod. Rinck an den Verfasser dieser Bibliothek], in: Allgemeine Bibliothek der biblischen Litteratur, Bd. 3, S. 646-665.
    ==> [<17> Zs 9668]
  12. Rink, Friedrich Theodor (1792d)
    »Ueber eine arabisch-malaische Uebersetzung des ersten Buchs Mosis auf derselben Bibliothek«, in: Allgemeine Bibliothek der biblischen Litteratur, Bd. 3, S. 665-669.
    ==> [<17> Zs 9668]
  13. Millin, Aubin Louis / Rink, Friedrich Theodor (Üb): (1793)
    »Mineralogie des Homer. Aus dem Französischen mit Anmerkungen und Berichtigungen von Friedrich Theodor Rink der Philosophie Doktor« (Königsberg / Leipzig: Nicolovius) [126 S.]
    ==> Berlin: <1> 8° Bibl. Diez 1833. [<14> Lit. Graec. A 1475 // Darmstadt <17> + // <48> 8° philol 1724 b // <547> Math 8° 01206/03]
  14. Rink, Friedrich Theodor (1793a): »Beim Sarge meines Freundes Franz von la Roche«, in: Preußische Blumenlese für das Jahr 1793. Ein Neujahrgeschenk für unsere Mitbürger herausgegeben von [Johann Daniel] Funk und [August Samuel] Gerber (Königsberg: Hartung o. J.), S. 248-260.
    ==> Berlin: <1a> Yf 87.
  15. Rink, Friedrich Theodor (1794)
    »Heinrich Albert Schultens: eine Skizze« (Riga: Hartknoch) [xviii, 80 S.]
    ==> Berlin: <1a> Av 13171. [<15> Vit 589 // <7> 8 H L BI VIII,2180]
  16. Rink, Friedrich Theodor (1796)
    »Ueber die Brahmanische Religion«, in: Preußisches Archiv, Jg. 7 (Juni), S. 327ff.
    ==>
  17. Hasse, Johann Gottfried (Praeses) / Rink, Friedrich Theodor (Autor) (1799)
    »De ΠΝΕΥΜΑΤΙ  ΑΓΙΩ ex mente Christi. Dissertatio theologica inauguralis quam consentiente summe venerabili theologorum ordine pro summis in theologia honoribus rite impetrandis praeside D. Iohanne Godofredo Hasse S.R.M a consiliis consistor. theol. et linguar. oriental. prof. ord. soc. lat. Ienes. ac teuton. Regiomont. sodal. honorar a D. XIIII. Octbr. MDCCLXXXXVIIII horis ante- et pomeridianis publice defendet M. Fridericus Theodorus Rink philos. doct. eiusdemque prof. publ. extraord. nec non theol. prof. ord. design.« (Königsberg: Hartung)
    ==> [<15> Syst.Theol.2013]
  18. Rink, Friedrich Theodor / Jaesche, Gottlob Benjamin (Hgg) [anonym]: (1800)
    »Mancherley zur Geschichte der metacritischen Invasion. Nebst einem Fragment einer älteren Metacritik von Johann George Hamann genannt der Magus in Norden, und einigen Aufsätzen, die Kantische Philosophie betreffend.« (Königsberg: Nicolovius) [xxii, 256 S.]
    ==> Berlin: <1a> Nm 462. [Reprint: Brüssel 1968]
  19. Villers, Charles de / Rink, Friedrich Theodor (Üb): (1800)
    Kurze Uebersicht der Critik der reinen Vernunft, in: »Mancherley zur Geschichte der metacritischen Invasion«, S. 1-56 [Französisches Orginial: Critique de la Raison pure, in: Le Spectateur du Nord, Journal politique, littéraire et moral. Avril, Mai, et Juin. 1799. Tome dixième (en Basse-Saxe), S. 1-37.]

  20. Kant, Immanuel / Rink, Friedrich Theodor (Hg): (1800)
    »Sammlung einiger bisher unbekannt gebliebener kleiner Schriften« (Königsberg: Nicolovius) [80 S.]
    ==> Warszawa, BN: XVIII.2.24395 / XVIII.2.17223. Berlin: <1a> Ni 1400. [<4> XIV C 222]
  21. Rink, Friedrich Theodor (1800a)
    »Aphorismen über Volkserziehung und das Landschulwesen insbesondre: mit Hinsicht auf die vorgeschlagenen Verbesserungen des letztern in den Preußischen Staaten« (Königsberg: Göbbels & Unzer) [110 S.]
    ==> Berlin: BBF: AD 3005 // <1a> Nc 3005.
  22. Silvestre de Sacy, Antoine Isaac / Rink, Friedrich Theodor (Üb): (1801)
    »Nachricht das Buch Henoch betreffend« (Königsberg: Nicolovius)
    ==> Berlin: <1> 8° Bibl. Diez. 75. [<9> 520/Bt 348 // <27> 8 Theol. XXIV,116/4]
  23. Tournefort, Joseph Pitton de / Rink, Friedrich Theodor (Hg, Üb): (1801a)
    »Reisen in die Levante [= Neue Sammlung der Reisen nach dem Orient. In Auszügen und Uebersetzungen. Erster Theil]« (Königsberg: Göbbels & Unzer) [viii, 198 S.]
    ==> Torun, UMK: 215.618. Berlin: <1a> Uk 2456-1.
  24. Rink, Friedrich Theodor (1801b)
    »Tiberius Hemsterhuys und David Ruhnken. Biographischer Abriss ihres Lebens. Für Freunde der Humanität und des Studiums der Alten insbesondere, bearbeitet von Friedrich Theodor Rink, Doct. der Theol. und Philos., beider Professor und des Kypkeschen academischen Instituts Inspectore« (Königsberg: Göbbels & Unzer) [xiv, 303 S.]
    [Auf der Grundlage von:
    - Vitae duumvirorum doctrina et meritis excellentium, Tiberii Hemsterhusii et Davidis Ruhnkenii / altera ab eodem Ruhnkenio, altera a Daniele Wyttenbachio scripta, nunc vero ob argumenti praestantiam et similitudinem iunctim repetitae Verfasser: David Ruhnken *1723-1798* ; Daniel Albert Wyttenbach *1746-1820* Sonstige Personen: Tiberius Hemsterhuis *1685-1766* Erschienen: Lipsiae : Sumptibus A. L. Reinicke et I. C. Hinrichs, 1801
    - Vita Davidis Ruhnkenii / Auctore Daniele Wyttenbachio Verfasser: Daniel Albert Wyttenbach *1746-1820* Sonstige Personen: David Ruhnken *1723-1798* Erschienen: Lugduni Batavorum ; Amstelodami : Honkoop & Hengst, 1799
    Elogium Tiberii Hemsterhusii / Auctore Davide Ruhnkenio
    Verfasser: David Ruhnken *1723-1798*
    Gefeiert: Tiberius Hemsterhuis *1685-1766*
    Ausgabe: Editio 2 castigatior.
    Erschienen: Lugduni Batavorum : Luchtmans, 1789]
    ==> Torun, UMK: 212.704. Berlin: <1a> Aw 22867.
  25. Rink, Friedrich Theodor (1801c)
    »Zwey Predigten, die erstere bey seinem Antritte des Pastorats an der Dreyfaltigkeitskirche zu Danzig, am 17ten Sonntage nach Trinitatis, die andere am Erndtefeste, als am 18ten Sonntage nach Trinitatis gehalten« (Danzig: Troschel) [44 S.]
    ==> Gdansk, BP: Ha 200 / 12, 2.
  26. Rink, Friedrich Theodor / Vater, Johann Severin (Hgg): (1802)
    »Arabisches, syrisches und chaldäisches Lesebuch: Das Arabische größtentheils nach bisher ungedruckten Stücken [...]« (Leipzig: Crusius) [xvi, 292 S.]
    ==> Berlin: <1a> Zt 3612<a>.
    ==> [<14> + // <15> + // <21> +] (1805 ?)
  27. Rink, Friedrich Theodor / Kant, Immanuel: (1802)
    »Immanuel Kant's physische Geographie. Auf Verlangen des Verfassers, aus seiner Handschrift herausgegeben und zum Theil bearbeitet von D. Friedrich Theodor Rink« (Königsberg: Göbbels & Unzer), 2 Bde.
    ==> <4> X C 613b.
    Zur Entstehung vgl. Kant-Ausgabe der BBAW
  28. Rink, Friedrich Theodor (1803)
    »Actenmäßige Ablehnung der Vollmerschen Insinuationen« (Danzig: Troschel) [38 S.]
    ==> [<17> 33/8489] [Digitale Fassung: online]
  29. Rink, Friedrich Theodor (Hg) / Kant, Immanuel: (1803a)
    »Ueber Pädagogik« (Königsberg: Nicolovius) [vi, 146 S.]
    ==>
  30. Rink, Friedrich Theodor (Hg) / Kant, Immanuel: (1804)
    »Ueber die von der königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin für das Jahr 1791 ausgesetzte Preisfrage: Welches sind die wirklichen Fortschritte, die die Metaphysik seit Leibnitz's und Wolff's Zeiten in Deutschland gemacht hat?« (Königsberg: Göbbels & Unzer) [204 S.]
    ==> <4> XIV C 80.
  31. Rink, Friedrich Theodor (1805)
    »Ansichten aus Immanuel Kants Leben« (Königsberg: Göbbels & Unzer) [150 S.]
    ==> Berlin: <1a> in: At 1020.
  32. Rink, Friedrich Theodor (1806)
    »Erndtepredigt. Am achtzehnten Sonntage nach Trinitatis des Jahres 1806 gehalten« (Danzig: Müller) [22 S.]
    ==> Gdansk, BP: Ha 200 / 12,5.
  33. Mouradgea D'Ohsson, Ignatius / Rink, Friedrich Theodor (Üb): (1806a)
    »Geschichte der ältesten Persischen Monarchie unter den Dynastien der Pischdadier und Ceyaniden: aus einem Gemälde des Orients« (Danzig: ?-?) [xii, 464 S.]
    ==> Berlin: <1a> 8° Um 2938 [?]. [<9> + // <27> + // <8> +]
  34. Rink, Friedrich Theodor [anonym] (1809)
    »Memoria Danielis Gralath, historiam professoris publici ordinarii nec non rectoris Athen. Gedan« (Danzig: Wedel) [15 S.]
    ==> Berlin: <1a> At 2335, 4.

Literatur

  1. Gerber, August Samuel / Funk, Johann Daniel: (1793)
    Preußische Blumenlese für das Jahr 1793: ein Neujahrsgeschenk für unsere Mitbürger« (Königsberg: Hartung)
    ==> [<1a> Yf 87]
    S. 139f. Ode von [Karl Gottlieb] Bock: An Herrn Magister R-ck. Im Mai 1789

    Text

    Junger Lorbeer, du sproßest empor mit lieblichen Blüthen,
    alle vereinigen zur werdenden Krone sich dir.
    Alle, die Libanons Haupt, und der wolkentragende Karmel,
    und die silberne Flut des Ilyßus, und Roms
    stolze Tiber genährt. - Von Hesperiens Düften durchbalsamt,
    und der belgischen Kraft klaßischer Weisheit gestärkt,
    wendest du bald - ein stattlicher Baum - unedles Gesträuche
    übergipfelnd, zurük nach Germanien dich;
    gibst den labenden Quell, der deine Wurzel erfrischet,
    gibst dein wirtliches Dach gerne dem Wanderer hin.
    Siehe, dir hänget dein Freund, der Barde, welcher dich ehret,
    diesen nicht welkenden Kranz, deinen Zweigen hinan.
    Bock.


    Offensichtlich eine Lobpreisung der ›vita academica‹ des Gelehrten.
  2. Seiner Hochwürden, Herrn Friedrich Theodor Rink, der Gottesgelehrsamkeit und Weltweisheit Doctor und bisherigem Professor in Königsberg, am Tage Seiner feyerlichen Einführung zum öffentlichen, ordentlichen Professor der Theologie am akademischen Gymnasium in Danzig geweihet von sämmtlichen allhier Studierenden. 1801, den 13ten October (Danzig: Daniel Ludwig Wedel) [4°, 8 nicht paginierte S.], [Exemplar: Werner Stark, erworben Sept. 2015]

  3. Danziger Nachrichten nebst gelehrten Anmerkungen (1811) [Gdansk, PAN: X 351, 8°]

    a) Nr. 35, Mittwoch den 1ten May 1811, S. 483: »Todes-Anzeige Ein sanfter Tod endete, den 27sten April um 3 Uhr Nachmittags, die Leiden meines mir unvergeßliche Gatten, des hiesigen Pastors der St. Trinitatiskirche, Dr. Friedrich Theodor Rink in seinem eben angefangenen 42sten Lebensjahre. Vier Kinder beweinen nebst mir, mit schmerzlicher Wehmuth, den nie zu ersetzenden Verlust eines zärtlichen Vaters, eines liebevollen Versorgers, und glauben von der gerechten Theilnahme aller Freunde und Verehrer des Hingeschiedenen - selbst derer überzeugt zu seyn, die wir in der ersten Betäubung des Schmerzes von diesem traurigen Ereignisse nicht benachrichtigt haben.
    Juli Louise Gertrude verw. Rink geb. v. Brunnov, Carl Ernst August, Friederike Juli, Carl Friedrich Gustav, Adelaide Theodore Marie Rink.«

    b) Nr. 74, Sonnabend den 14ten September 1811, S. 902-903: »Montag den 23sten September 1811, soll in dem Hause in der Holzgasse No. 26, nach dem Verzeichniß der hinterlassenen Bücher-Bibliothek des wohlsel. F. T. Rink, der Philosophie und Theologie Doctors, des Danziger Gymnasii Rectors der St. Trinit. Kirche Pastors, der Theologie ord. Professors, an den Meistbietenden gegen gleich baare Münze durch Ausruf verkauft werden, wovon die Katalogie[!] täglich außer Sonntag des Morgens von 9 bis 12, und Nachmittag von 2 bis 5 Uhr bey dem Ausrufer Cosak in der Johannisgasse zu haben sind, auch umgetheilt werden. Ferner: Eine gut conditionierte Sammlung von Musikalien, ein golden Etui mit Zahnstocher, ein Schreibzeug von schwarz Ebenholz.«
    Wird wiederholt in Nr. 76, Sonnabend, den 21sten September, S. 923.

  4. Jenaische ALZ, Nr. 38, 8. Juni 1811, Sp. 297: Nekrolog »27. April zu Danzig D. Friedr. Theodor Rink, Pastor der Dreyfaltigkeitskirche und Rector des Gymnasii, wie auch Prof. der Theologie und der morgenländischen Literatur daselbst, nach seinem erst kürzlich zurückgelegten 41 Lebensjahre. Unsere A.L.Z. verdankt diesem von Seiten seiner Kenntnisse sowohl, als seines Charakters sehr achtungswürdigen Gelehrten, in den Jahren 1804-1806 einige Beyträge im Fache der orientalischen Literatur.«
  5. National-Zeitung der Deutschen (Gotha), 30. Stück, den 25.7. 1811, Sp. 547-9: Nachruf: gestorben am 27.4. 1811 in Danzig.
  6. Memoria viri summe venerabilis atque doctissimi Friderici Theodori Rinkii S.theol. D et PPO Athenaei Gedan. rectoris et ad SS trinitatis aedem pastoris meritissimi D xxvi aprilis A MDCCC XI rebus humanis exemti Athenaei Gedanensis civibus commendata professoribus [20 S.] (Danzig: Wedel)
    ==> Berlin: <1a> At 2335, 5.
  7. Verzeichniß der hinterlassenen Bibliothek des wohlseligen Herrn F. T. Rink, der Philosophie u. Theol. Doktors, des Danziger Gymnasii Rektors, der S. Trinitatis-Kirche Pastors, der Theologie, der griech. u. der morgenländischen Sprachen Professors, welche 1811, den 23. Septbr. durch öffentlichen Ausruf, in der Holzgasse Nro. 26 verkauft wird. (Danzig, gedruckt mit Müllerschen Schriften) [91 S.]
    ==> UB Tübingen / Ke XXIV 732.
  8. Hirsch, Theodor (1837): Geschichte des academischen Gymnasiums in Danzig in ihren Hauptzügen dargestellt (Danzig) [= Schulprogramm v. 3. 8. 1837] S. 57: »Da Usko jedoch sein Wort bald nachher zurücknahm, so wurde statt seiner (24. Aug. 1801) Dr. Friedr. Theod. Rinck aus Königsberg hieher berufen.«
  9. Vahinger, Hans (1880): Briefe aus dem Kantkreise, in: Altpreußische Monatsschrift, Bd. 17, S. 286-299.
  10. Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 28 (1889), S. 625f.: [Online] Rink wird ausschließlich als Orientalist betrachtet und dargestellt.
  11. Vorländer, Karl (1918): Die ältesten Kant-Biographien. Eine kritische Studie [48 S.] (Berlin), S. 36-39 [= Kant-Studien, Erg. Heft, Nr. 41].
  12. Stark, Werner (1993): Nachforschungen zu Briefen und Handschriften Immanuel Kants (Berlin), S. 23-27.
  13. Lemmel, Hans-Dietrich (2004): Genealogische Notizen zu Immanuel Kant, in: Genealogie, Bd. 27, Heft 1-2, 53. Jahrgang, S. 1-18. [Auch als Privatdruck mit zusätzlichen Illustrationen]
  14. Stark, Werner (2011): Immanuel Kant's Lectures on Physical Geography. A brief outline of its origin, transmission and development: 1754 - 1805 [Übersetzung: Olaf Reinhardt (Sydney)], in: Reading Kant's Geography, herausgegeben von Stuart Elden / Eduardo Mendieta (Albany / New York 2011), S. 69-85.

  15. Stark, Werner (2012): Immanuel Kant »Ueber Pädagogik«: Eine Vorlesung wie jede andere?, in: Jahrbuch für historische Bildungsforschung, Band 18. Emotionen (Bad Heilbrunn), S.147-168.

  16. Stark, Werner (2019): Notbehelf oder Edition? Die Ausgabe Kant's Physische Geographie (1802) von Friedrich Theodor Rink, in: Jörn Bohr (Hg): Kolleghefte, Kollegnachschriften und Protokolle. Probleme und Aufgaben der philosophischen Edition (Berlin 2019) [Beihefte zu editio, Bd. 44], S. 21-36.

  17. Stark, Werner (202_): Erneute Untersuchungen zu Kant's Vorlesungen über Physische Geographie [in Vorbereitung]

Briefe von Rink

Datum Absendeort Adressat Fundort
1791,12,26 Leipzig Murr Berlin, Humboldt Univ., Bibliothek [Stark 1993]
1792,03,29 Königsberg Murr München, SB: Murriana II
1793,05,26 Nogallen Murr München, SB: Murriana II
1797,11,12 Königsberg Tychsen, Oluf Gerhard Rostock, UB: NL Tychsen
1799,04,21 Königsberg Kant Königsberg, UB [verschollen] = Br. 837 der Ak-Kant
1799,08,10 ?? Eichhorn => Rink Göttingen, StUB: 2 Cod. Ms. philos. 182
1799,08,10 ?? Eichhorn => Rink Göttingen, StUB: 2 Cod. Ms. philos. 182 [?]
1800,07,17 Königsberg Villers / Zum Briefwechsel von
Charles de Villers: Universität Trier.
Hamburg, StUB: NV 14: 127-128 / [Vaihinger 1880]
1800,07,20 Königsberg Vollmer - / [Ak-Kant Bd. 13, S. 527-529; nach Vollmer I, Bd. 2.1 (1802), S. 29-33]
1801,04,06 Königsberg Eichstaedt Jena, UB: EN 23, 103
1801,04,18 Königsberg Villers Hamburg, StUB: NV 14: 129 / [Vaihinger 1880]
1801,06,01 Königsberg Villers Hamburg, StUB: NV 14: 130 / [Vaihinger 1880]
1801,06,30 Königsberg Eichstaedt Jena, UB: EN 23, 104
1801,08,12-15 Königsberg Villers Hamburg, StUB: NV 14:131-132 / [Vaihinger 1880]
1801,08,25 Königsberg Reuss Göttingen, StUB: Nachlaß Reuss
1801,11,20 Danzig Eichstaedt Jena, UB: EN 23, 106
1802,02,12 Danzig Villers Hamburg, StUB: NV 14: 133-134 / [Vaihinger 1880]
1802,05,28 Halle F. A. Wolf => Rink London, BL: Egerton Ms 2407 / [Reiter 1935, Nr. 262]
1802,07,?? [o. D.] Danzig [o. O.] Eichstaedt Jena, UB: EN 23, 105
1802,07,13 Danzig Kant Königsberg, UB [verschollen] = Br. 895 der Ak-Kant
1802,07,26 Danzig Eichstaedt [?] München, SB: Jacobsiana II
1803,02,20 Danzig Villers Hamburg, StUB: NV 14: 135-136 / [Vaihinger 1880]
1803,04,12 Danzig Villers Hamburg, StUB: NV 14: 137
1803,12,03 Danzig Morgenstern Tartu, UB

Datum: 14.12.2006 / ... / 02.11.2018 / 18.03.2020
© Werner Stark: Philipps-Universität Marburg