Text
Junger Lorbeer, du sproßest empor mit lieblichen Blüthen,
alle vereinigen zur werdenden Krone sich dir.
Alle, die Libanons Haupt, und der wolkentragende Karmel,
und die silberne Flut des Ilyßus, und Roms
stolze Tiber genährt. - Von Hesperiens Düften durchbalsamt,
und der belgischen Kraft klaßischer Weisheit gestärkt,
wendest du bald - ein stattlicher Baum - unedles Gesträuche
übergipfelnd, zurük nach Germanien dich;
gibst den labenden Quell, der deine Wurzel erfrischet,
gibst dein wirtliches Dach gerne dem Wanderer hin.
Siehe, dir hänget dein Freund, der Barde, welcher dich ehret,
diesen nicht welkenden Kranz, deinen Zweigen hinan.
Bock.
a) Nr. 35, Mittwoch den 1ten May 1811, S. 483: »Todes-Anzeige Ein sanfter Tod endete, den 27sten April um 3 Uhr Nachmittags, die Leiden meines mir unvergeßliche Gatten, des hiesigen Pastors der St. Trinitatiskirche, Dr. Friedrich Theodor Rink in seinem eben angefangenen 42sten Lebensjahre. Vier Kinder beweinen nebst mir, mit schmerzlicher Wehmuth, den nie zu ersetzenden Verlust eines zärtlichen Vaters, eines liebevollen Versorgers, und glauben von der gerechten Theilnahme aller Freunde und Verehrer des Hingeschiedenen - selbst derer überzeugt zu seyn, die wir in der ersten Betäubung des Schmerzes von diesem traurigen Ereignisse nicht benachrichtigt haben.
Juli Louise Gertrude verw. Rink geb. v. Brunnov, Carl Ernst August, Friederike Juli, Carl Friedrich Gustav, Adelaide Theodore Marie Rink.«
b) Nr. 74, Sonnabend den 14ten September 1811, S. 902-903: »Montag den 23sten September 1811, soll in dem Hause in der Holzgasse No. 26, nach dem Verzeichniß der hinterlassenen Bücher-Bibliothek des wohlsel. F. T. Rink, der Philosophie und Theologie Doctors, des Danziger Gymnasii Rectors der St. Trinit. Kirche Pastors, der Theologie ord. Professors, an den Meistbietenden gegen gleich baare Münze durch Ausruf verkauft werden, wovon die Katalogie[!] täglich außer Sonntag des Morgens von 9 bis 12, und Nachmittag von 2 bis 5 Uhr bey dem Ausrufer Cosak in der Johannisgasse zu haben sind, auch umgetheilt werden. Ferner: Eine gut conditionierte Sammlung von Musikalien, ein golden Etui mit Zahnstocher, ein Schreibzeug von schwarz Ebenholz.«
Wird wiederholt in Nr. 76, Sonnabend, den 21sten September, S. 923.
Datum | Absendeort | Adressat | Fundort |
---|---|---|---|
1791,12,26 | Leipzig | Murr | Berlin, Humboldt Univ., Bibliothek [Stark 1993] |
1792,03,29 | Königsberg | Murr | München, SB: Murriana II |
1793,05,26 | Nogallen | Murr | München, SB: Murriana II |
1797,11,12 | Königsberg | Tychsen, Oluf Gerhard | Rostock, UB: NL Tychsen |
1799,04,21 | Königsberg | Kant | Königsberg, UB [verschollen] = Br. 837 der Ak-Kant |
1799,08,10 | ?? | Eichhorn => Rink | Göttingen, StUB: 2 Cod. Ms. philos. 182 |
1799,08,10 | ?? | Eichhorn => Rink | Göttingen, StUB: 2 Cod. Ms. philos. 182 [?] |
1800,07,17 | Königsberg | Villers /
Zum Briefwechsel von Charles de Villers: Universität Trier. |
Hamburg, StUB: NV 14: 127-128 / [Vaihinger 1880] |
1800,07,20 | Königsberg | Vollmer | - / [Ak-Kant Bd. 13, S. 527-529; nach Vollmer I, Bd. 2.1 (1802), S. 29-33] |
1801,04,06 | Königsberg | Eichstaedt | Jena, UB: EN 23, 103 |
1801,04,18 | Königsberg | Villers | Hamburg, StUB: NV 14: 129 / [Vaihinger 1880] |
1801,06,01 | Königsberg | Villers | Hamburg, StUB: NV 14: 130 / [Vaihinger 1880] |
1801,06,30 | Königsberg | Eichstaedt | Jena, UB: EN 23, 104 |
1801,08,12-15 | Königsberg | Villers | Hamburg, StUB: NV 14:131-132 / [Vaihinger 1880] |
1801,08,25 | Königsberg | Reuss | Göttingen, StUB: Nachlaß Reuss |
1801,11,20 | Danzig | Eichstaedt | Jena, UB: EN 23, 106 |
1802,02,12 | Danzig | Villers | Hamburg, StUB: NV 14: 133-134 / [Vaihinger 1880] |
1802,05,28 | Halle | F. A. Wolf => Rink | London, BL: Egerton Ms 2407 / [Reiter 1935, Nr. 262] |
1802,07,?? [o. D.] | Danzig [o. O.] | Eichstaedt | Jena, UB: EN 23, 105 |
1802,07,13 | Danzig | Kant | Königsberg, UB [verschollen] = Br. 895 der Ak-Kant |
1802,07,26 | Danzig | Eichstaedt [?] | München, SB: Jacobsiana II |
1803,02,20 | Danzig | Villers | Hamburg, StUB: NV 14: 135-136 / [Vaihinger 1880] |
1803,04,12 | Danzig | Villers | Hamburg, StUB: NV 14: 137 |
1803,12,03 | Danzig | Morgenstern | Tartu, UB |
Datum: 14.12.2006 / ... / 02.11.2018 / 18.03.2020
© Werner Stark: Philipps-Universität Marburg