Editionen, Teildrucke etc.

Chronologische Listen zu: Immanuel Kant ›Vorlesung über Physische Geographie‹.
Werner Stark, September 2009 / Mai 2019


[Programme] /  [Editionen / Besonderheiten] /  [Übersetzungen] /  [Mikroformen / Reprint] /  [Rezensionen] /  [Elektronische Fassungen] /  [Weitere gedruckte Dokumente]

Knopf

A. Programme

1.   (1756) M. Immanuel Kants / neue / Anmerkungen / zur / Erläuterung / der / Theorie der Winde, / wodurch er zugleich / zu seinen Vorlesungen / einladet. / Königsberg, den 25. April 1756. / Gedruckt in der Königl. privilegirten Driestischen Buchdruckerey. / [Internetressource: IKP Bonn] [Titelgraphik]
----- (Adickes: 0027 / Warda: 014)
2.   (1757) M. Immanuel Kants / Entwurf und Ankündigung / eines Collegii / der physischen Geographie, / nebst dem Anhange / einer kurzen Betrachtung / über die Frage: / Ob die Westwinde in unsern Gegenden / darum feucht seyn, weil sie über ein grosses Meer streichen. / (Driest, Königsberg) [E-Text, W-Stark: 2006] [Titelgraphik] [Faksimile]
----- (Adickes: 0028 / Warda: 016)
•    (1765) M. Immanuel Kants / Nachricht / von der Einrichtung / seiner Vorlesungen / in dem Winterhalbenjahre, / von 1765 - 1766. [Internetressource: IKP Bonn: Teilabschnitt.]
----- (Adickes: 0039 / Warda: 040)
3.   (1775) Von den / verschiedenen / Racen der Menschen / zur / Ankündigung der Vorlesungen / der physischen Geographie / im Sommerhalbenjahre 1775, / [Vignette] / von / Immanuel Kant / der Log. und Met. ordentl. Prof. / Königsberg, / gedruckt bey G. L. Hartung, Königl. Hof- und Academ. Buchdrucker. / (Hartung, Königsberg) [E-Text, W-Stark: 2006] [Faksimile: online USA: Pennsylvania State University Library]
----- (Adickes: 0044 / Warda: 051)
3a.   (1777) Von den verschiedenen Racen der Menschen, in: Der Philosoph für die Welt (Leipzig: Dyck), Zweyter Theil, S. 125-164 (22stes Stück). [Digital].

B. Editionen, Teilausgaben

[Für die Hauptlinie der Überlieferung (Rink I) vgl. die separate Zusammenstellung der Besonderheiten.]
  1. (1801-1805): Vollmer I [Kein Ms Material bekannt] [Gliederbau] [Digitalisat: UB Halle]
    1. Immanuel Kants physische Geographie. / Ersten Bandes erste Abtheilung, welche die mathematischen Vorkenntnisse und die allgemeine Beschreibung der Meere enthält. [iv, 264 S., 2 S. Verlagsartikel] (Mainz / Hamburg: Gottfried Vollmer 1801) [Titelgraphik]
      ----- (Adickes: 0105 / Warda: 210)
    2. Immanuel Kants physische Geographie. / Ersten Bandes zweite Abteilung, welche die Fortsetzung der allgemeinen Beschreibung der Meere enthält [323 S., Inhalt, Verlagsartikel] (Mainz / Hamburg: Gottfried Vollmer 1801)
      ----- (Adickes: 0105 / Warda: 210)
    3. Immanuel Kants physische Geographie. / Zweiten Bandes, erste Abtheilung, welcher die allgemeine Beschreibung des Landes enthält. / Rechtmäßige Ausgabe. Mit Aktenstücken zu ihrer Geschichte. [350 S.] (Mainz / Hamburg: Gottfried Vollmer 1802)
      ----- (Adickes: 0105 / Warda: 210)
    4. Immanuel Kants physische Geographie. / Zweyten Bandes, zweyte Abtheilung welche den Aufriß und Durchschnitt des Landes enthält. / Rechtmäßige Ausgabe nebst neuen Aktenstücken zu ihrer Geschichte. [xxx, 242 S.] (Mainz / Hamburg: Gottfried Vollmer 1803)
      ----- (Adickes: 0105 / Warda: 210)
    5. Immanuel Kants physische Geographie. / Dritten Bandes erste Abtheilung, die Beschreibung der Flüsse, Seen und der Atmosphäre enthaltend. / Einzig rechtmäßige Ausgabe [xvi, 276 S.] (Mainz / Hamburg: Gottfried Vollmer 1803)
      ----- (Adickes: 0105 / Warda: 210)
    6. Immanuel Kants physische Geographie. / Dritten Bandes zweite Abtheilung, den Beschluß der Atmosphäre und des ganzen Werkes enthaltend. / Einzig rechtmäßige Auflage [Widmung, Inhalt, 327 S.] (Mainz / Hamburg: Gottfried Vollmer 1804)
      ----- (Adickes: 0105 / Warda: 210)
    7. /1. Titelblatt: Immanuel Kants neue Anmerkungen zur Erläuterung der Theorie der Winde bisher noch in keiner der größeren oder kleinern Sammlungen seiner Werke gedruckt. / Anhang zu der einzig rechtmäßigen Ausgabe seiner physischen Geographie, nebst einigen andern Zusätzen und Berichtigungen, einem allgemeinen Register, auch einer Ehrenrettung Kants gegen Rink.
      /2. Titelblatt: Immanuel Kants physische Geographie. / Vierter Band, der die neuen Anmerkungen zur Erläuterung der Theorie der Winde, Zusätze, Berichtigungen und Register zum ganzen Werk enhält. / Einzig rechtmäßige Auflage. [VI, 7-312 S.] (Mainz / Hamburg: Gottfried Vollmer 1805)
      ----- (Adickes: 105 / Warda: 210)
  2. (1802): Rink I [Kein Ms Material bekannt]
    Immanuel Kant's / physische Geographie. / Auf / Verlangen des Verfassers, / aus seiner Handschrift herausgegeben / und zum Theil bearbeitet / von / D. Friedrich Theodor Rink. / [Titelgraphiken incl. Widmungen]
    /Erster Band. / Königsberg, bey Göbbels und Unzer. / 1802. [xvi, 312 S.] [Digitalisat]
    /Zweyter Band. / Königsberg, bey Göbbels und Unzer. 1802. [248 S.] [Digitalisat]
    ----- (Adickes: 109 / Warda: 215)
    • [Die Substanz des Textes ist aus zwei chronologisch deutlich getrennten Manuskripten kombiniert:
      (1) Teile [hier A-Rink genannt] des frühen (1757/59) von Kant abgefaßten Konzeptes zur Vorlesung, d. h. dem von Erich Adickes so genannten ›Diktat-Text‹ und
      (2) Teile [hier B-Rink genannt] einer studentischen Nachschrift der Vorlesung aus dem Sommer 1775,
      (3) Zahlreiche Zutaten und Veränderungen des Herausgebers zeigen insbesondere im ersten Band, den sachlich mißlungenen Versuch einer Aktualisierung; vgl. dazu die separate Liste der nur bei Rink vorkommenden Personen und seine literarischen Zusätze der Jahre 1796ff.
      (4) Wichtig zu erwähnen ist auch, daß der Herausgeber eine Text-Lücke in den handschriftlichen Vorlagen seiner Edition konstatiert hat: (Zitat aus Gedan II)
      .]
  3. (1802): Rink II [Raubdruck] [Besonderheit]
    Immanuel Kant's / physische Geographie. / Auf / Verlangen des Verfassers, / aus seiner Handschrift herausgegeben / und zum Theil bearbeitet / von / D. Friedrich Theodor Rink.
    /Erster Band. / Königsberg. 1802. [viii, 240 S.] [Titelgraphik]
    /Zweyter Band. Königsberg. 1802. [195 S.]
    ----- (Adickes: 109 / Warda: 216)
  4. (1803 [o. J.]): / Schelle, Karl Gottlob (Hg) [Nach Rink und Vollmer] [Titelgraphik / Vorreden / Inhalt]
    Immanuel Kant's / physische Geographie. / Für Freunde / der Welt- und Länderkunde / und / zum Unterricht für die erwachsene / Jugend. / Allgemein faßlich mit Benutzung des neuesten / Zuwachses für die physische Geographie / bearbeitet von / K. G. Schelle. /
    /I. Bändchen. / Darstellung des Meeres. / [xxii, 306 S., 8°]
    /II. Bändchen / Gemählde des Landes und der Inseln / [xii, 394 S., 8°] (Leipzig, bey J. B. Schiegg)
    ----- (Adickes: 2802 / Warda: 217)
  5. (1807): / Schelle, Karl Gottlob (Hg) [Titelauflage]
    Immanuel Kant's / physische Geographie. / Für Freunde / der Welt- und Länderkunde / und / zum Unterricht für die erwachsene / Jugend. / Allgemein faßlich mit Benutzung des neuesten / Zuwachses für die physische Geographie / bearbeitet / von / K. G. Schelle. / Zwey Bändchen / Neue wohlfeile Ausgabe / Leipzig, bey J. B. Schiegg. / 1807
    ----- (Adickes: 2803 / Warda: 217)
  6. (1808-1817): Vollmer II [Kein Ms Material bekannt]
    1. /1. Titelblatt: Joh. Jak. Wilh. Vollmer's / Direktor, erster Professor und Bibliothekar des akademischen Gymnasiums, Inspektor der städtischen Schulen, Prediger an der Hauptkirche zu Thorn, / physische Geographie nach Kantischen Ideen. / Ersten Bandes erste Abtheilung. / Mathematische Vorerkenntnisse und allgemeine Beschreibung des Meeres.
      /2. Titelblatt: Immanuel Kants physische Geographie. / Zweite durchaus umgearbeitete Auflage. / Von Joh. Jak. Wilh. Vollmer, Direktor, erster Professor und Bibliothekar des akad. Gymnasiums, Inspektor der städtischen Schulen, Prediger an der Hauptkirche zu Thorn. / Ersten Bandes erste Abtheilung, mathematische Vorkenntnisse und allgemeine Beschreibung der Meere. [Widmung, x, 340 S.] (Mainz / Hamburg: Gottfried Vollmer [1808]) [Titelgraphik]
      ----- (Adickes: 105 / Warda: 211)
    2. /1. Titelblatt: Joh. Jak. Wilh. Vollmer's / Direktor, erster Professor und Bibliothekar des akademischen Gymnasiums, Inspektor der städtischen Schulen, Prediger an der evangel. Hauptkirche zu Thorn, / physische Geographie nach Kantischen Ideen. / Ersten Bandes zweite Abtheilung. Die Fortsetzung der allgemeinen Beschreibung der Meere enthaltend.
      /2. Titelblatt: Immanuel Kants physische Geographie. / Zweite ganz umgearbeitete Auflage. / Von Joh. Jak. Wilh. Vollmer, Direktor, erster Professor und Bibliothekar des akad. Gymnasiums, Inspektor der städtischen Schulen, Prediger an der evangel. Hauptkirche zu Thorn. / Ersten Bandes zweite Abtheilung, welche die Fortsetzung der allgemeinen Beschreibung der Meere enthält. [Widmung, vi, 414 S., 1. Bl. Verlagsartikel] (Mainz / Hamburg: Gottfried Vollmer [1808])
      ----- (Adickes: 105 / Warda: 211)
    3. Stiller, Ferdinand (Vorr., Bearb.)
      [1. Titelblatt:] Immanuel Kants allgemeine Beschreibung des Landes. / Zweite, durchgängig verbesserte und vermehrte Ausgabe.
      [2. Titelblatt:] Immanuel Kants physische Geographie. / Zweiten Bandes erste Abtheilung, welche die allgemeine Beschreibung des Landes enthält. / Zweite, durchgängig verbesserte und vermehrte Ausgabe. [VIII, 502 S.] (Hamburg: Vollmersche Buchhandlung 1816)
      ----- (Adickes: 105 / Warda: 211)
    4. Stiller, Ferdinand (Bearb.)
      [1. Titelblatt:] Imannuel Kants allgemeine Beschreibung des Landes. / Zweite, durchgängig verbesserte und vermehrte Ausgabe.
      [2. Titelblatt:] Immanuel Kants physische Geographie. / Zweiten Bandes zweite Abtheilung, welche die allgemeine Beschreibung des Landes enthält. / Zweite, durchgängig verbesserte und vermehrte Ausgabe [vi, 458 S.] (Hamburg: Heroldsche Buchhandlung 1817)
      ----- (Adickes: 105 / Warda: 211)
  7. Starke, Fr. Ch. [Johann Adam Bergk] (Hg) (1833):
    Immanuel Kant's Vorzügliche kleine Schriften und Aufsätze. Nebst Betrachtungen über die Erde und den Menschen aus ungedruckten Vorlesungen, 2 Bde. (Leipzig: Expedition des europäischen Aufsehers 1833), Bd. 2, S. 262-283.
    [Auszug eines (inzwischen verlorenen) Ms aus dem Sommer 1791 [Digitalisat]   [Descriptio]
    ----- (Adickes: 0015 / Warda: 239)
  8. Hartenstein, Gustav (Hg) (1838-1839):    [Hartenstein I] [Besonderheit]
    Immanuel Kant's Werke, sorgfältig revidirte Gesammtausgabe (Leipzig: Modes & Baumann) 10 Bde. [Bd. 9, 1839, S. 129 ff.]
  9. Rosenkranz, Karl (Hg) / Schubert, Friedrich Wilhelm (Hg) (1838-1842): [Besonderheit]
    Immanuel Kant's Sämmtliche Werke, 12 Bde. (Leipzig: Voss) [Bd. 6, 1839, S. 415-775]
  10. Hartenstein, Gustav (Hg) (1867-1868):    [Hartenstein II] [Besonderheit]
    Immanuel Kant's Sämmtliche Werke. In chronologischer Reihenfolge, 8 Bde. (Leipzig: Voss) [Bd. 8, 1868, S. 145-435]
  11. Kirchmann, Julius Hermann von (Hg) (1877): [Titelgraphik] [Besonderheit]
    Supplement-Band zu Kant's Werken. Abtheilung I. Die physische Geographie (Leipzig: Koschny) [vi, 322 S.]
  12. Gedan, Paul (Hg) (1905):    [Gedan I]
    Immanuel Kant, Physische Geographie. Zweite Auflage (Leipzig: Dürr) [xxx, 343 S. / Supplemente S. 345-366 / Register] [Philosophische Bibliothek, 51]. [Titelgraphik] [Besonderheit]
  13. Adickes, Erich (Hg) / AdW, Berlin (Hg) (1911):
    Kant's handschriftlicher Nachlaß. Bd. I. Mathematik - Physik und Chemie. Physische Geographie [= Bd. XIV der durchgehenden Zählung] (Berlin: Georg Reimer) [LXII, 637 S. / S. 629-633 = R 107 und 108: zwei Kantische Autographen (J 4 / J 3) entsprechend Ms Holstein, p. 328-333 bzw. AA-Kant IX: 426,15 - 430,03]
  14. Adickes, Erich (1911):
    Untersuchungen zu Kants physischer Geographie [viii, 344 S.] (Tübingen)
    [S. 289-344: Ms Holstein, p. 319-344 bzw. AA-Kant IX: 421-436]
  15. Adickes, Erich (1911a):
    Kants Ansichten über Geschichte und Bau der Erde [viii, 207 S.] (Tübingen)
  16. Adickes, Erich (1913):
    Ein neu aufgefundenes Kollegheft nach Kants Vorlesung über physische Geographie (Tübingen) [v, 91 S. / S. 69-89: Auszug Ms Adickes / Werner]
  17. Gedan, Paul (Hg) (1922):    [Gedan Ia]
    Immanuel Kant, Physische Geographie. Dritte Auflage (Leipzig: Meiner) [xxx, 343 S. / Supplemente S. 345-366 / Register] [Philosophische Bibliothek, 51]. [Titelauflage von Gedan I ?]
  18. Gedan, Paul (Hg) / AdW, Berlin (1923): [= AA-Kant]    [Gedan II] [Besonderheit]
    Kant's gesammelte Schriften, Bd. IX, S. 151-436 + 509-568.
  19. Eitel, Wilhelm (1924):
    Ein Dokument zur Behandlung mineralogischer Gegenstände in Kants Vorlesungen über physische Geographie, in: Immanuel Kant Festschrift zur zweiten Jahrhundertfeier seines Geburtstages. Herausgegeben von der Albertus-Universität in Königsberg in Pr. (Leipzig), S. 27-39:
    [Auszug Ms Dohna, p. 195-206] [Beispielseite]
  20. Adickes, Erich (1924 - 1925):
    Kant als Naturforscher, 2 Bde. (Berlin)
    [Bd. 2, S. 373-406:] 4. Kapitel. Physische Geographie.
  21. Adickes, Erich (Hg) / AdW, Berlin (Hg) (1925):    
    Neudruck von Nr. 13
  22. Kowalewski, Arnold (1925):
    Aus Kants Vorlesungen über physische Geographie nach einem ungedruckten Kollegheft vom Sommersemester 1792, in: Philosophischer Kalender für 1925. Im Zeichen Immanuel Kants, S. 94-101:
    [= Auszug Ms Dohna, p. 61-64, 155-157, 122-124, 144f., 189].
  23. Dahl, Julius (1933):
    Ernstes und Heiteres über Kant und einige seiner Werke [67 S.] (Cottbus), S. 7-16:
    [Auf eine knappe wissenschaftgeschichtliche Vorbemerkung folgen kurze Auszüge aus der ›Physischen Geographie‹; den angegebenen Seitenzahlen zufolge nach Gedan 1905.]
  24. Glasenapp, Helmuth von (1954): [Titelgraphik]
    Kant und die Religionen des Ostens. Mit 8 Abbildungen aus zeitgenössischen Reisebeschreibungen (Kitzingen/Main) [xx, 191 S. / Beihefte zum Jahrbuch der Albertus-Universität Königsberg/Pr. Bd. V].
    [Auszüge Ms Holstein, Teil III ›Asien‹, insbesondere zur Kompensation der (Rink-Lücke); außerdem längere Passagen aus Königsberger Handschriften.]
  25. Skasa-Weiß, Eugen (Hg) / Felten, Wolfgang (Co) (1960): [Titelgraphik]
    Kant's Große Völkerschau. Aus den naturwissenschaftlichen Kollegs des Herrn Professor Immanuel Kant aus Königsberg. Einleitung und Auswahl von Eugen Skasa-Weiß. 21 Zeichnungen von Wolfgang Felten (München: Heimeran) [96 S.]
    [Enthält eine stark gekürzte Teiledition der Physischen Geographie nach Rink: S. 12-40 // AA-Kant IX: 377,11 - 434,01; S. 52-62 // AA-Kant IX: 311,09 - 320,27; S. 76-94 // AA-Kant IX: 322,21 - 356,07. Zugrunde gelegt ist der Text der Edition von Paul Gedan, Leipzig 1905].
  26. Gedan IIa (1968, 1977):
    Leicht verkleinerter photomechanischer Nachdruck von Gedan II im Rahmen einer Verlags-Ausgabe, sogenannte Taschenbuch-Ausgabe. Zunächst nur der Text [ISBN: 3-11-001442-4], dann auch die Anmerkungen [ISBN: 3-11-007017-0].
    Kants Werke. Akademie-Textausgabe. Unveränderter photomechanischer Abdruck des Textes der von der Preußischen Akademie der Wissenschaften 1902 [!] begonnenen Ausgabe von Kants gesammelten Schriften (Berlin: Walter de Gruyter & Co. 1968), Bd. IX.
  27. Henscheid, Eckhard (1985):
    Der Neger. (Negerl) [123 S.] (Frankfurt/M.), S. 8-22. [= Fischer Taschenbuch 8131; zuerst: München 1982]
    [Teiledition der Physischen Geographie nach Rink II, entsprechend AA-Kant IX: 312,06 - 320,27].
  28. Domenico, Nicola de / Brockmeier, Jens (Co) (1986):
    La storia naturale della terra secondo Kant. Il Ms. FN 6 della Biblioteca Regionale di Messina (Kants Physische Geographie. 1782) con un estratto dal testo, in: Universitá di Messina: La Tradizione Kantiana in Italia. (Messina 1986) S. 389-474.
    [S. 431-444: Auszug Ms Messina, p. 159-178]
  29. Kowalewski, Arnold (Hg) / Kowalewski, Sabina Laetitia (Co) / Stark, Werner (Co) (2000):
    Königsberger Kantiana [Immanuel Kant. Werke. Volksausgabe, Bd. 1, hrsg. von Arnold Kowalewski]. Mit einem Anhang herausgegeben von Sabina Laetitia Kowalewski und Werner Stark (Hamburg) [viii, 511 S.] [Kant-Forschungen, Bd. 12].
    [S. 167-171: Auszug Ms Vigilantius / S. 171-174: Auszug Ms Dohna]
  30. Stark, Werner (Hg) / Brandt, Reinhard (Co) (2009): Das Konzept zur Vorlesung über Physische Geographie (1757 - 1759) aufgrund der Handschrift ›Holstein‹ [= Kant's gesammelte Schriften, Bd. 26.1] (Berlin: de Gruyter) [lxxx, 375 S.]

C. Übersetzungen
[Soweit bekannt]

  1. Eckerlin, August (1807-1811):
    Geografia Fisica di Emanuele Kant. Tradotta dal Tedesco (Milano, Dalla Tipografia di Giovanni Silvestri contrada del Bochetto num. 2536.) 6 Bde. [Reprint: Bergamo, Leading Edizioni 2004; Vorwort Franco Farinelli] [nach Vollmer I].
  2. Seagusa, Mitsuyoshi (1966)
    Erste vollständige Übersetzung ins Japanische (im Rahmen einer 18 Bände einnehmenden Gesamtausgabe: Risoh-Verlag, darin Bd. 15), nach Gedan I)
    1. Inkl. aller nötigen Abschnitte von asiatischen Ländern nach Glasenapp 1954,
    2. Inkl. des ganzen Supplements aus PhB Bd. 51 (Gedan I),
    3. Mit einer ausführlichen Erläuterung anhand von Gedan II (darin Erwähnung der problematischen Entstehung der Rink-Ausgabe).
  3. Bolin, Ronald L. (1968):
    Immanuel Kant's Physical Geography translated and annotated (Maschinenschriftliche Dissertation: Master of Art, Indiana University, Bloomington) [274 S., vita] [nach Gedan II / AA-Kant IX]
  4. May, Joseph A. (1970): Appendix. Translation of the introduction to Kant's ›Physische Geographie‹ [= AA-Kant IX: 156-165], in: idem, Kant's concept of geography and its relation to recent geographical thought (Diss. Toronto), S. 255-264.
  5. Cohen-Halimi, Michèle / Marcuzzi, Max / Seroussi, Valérie (1999):
    Kant. Géographie / Physische Geographie (Paris: Aubier) [394 S.] [nach Gedan II / AA-Kant IX]
    Erstmals sind aufschlußreiche historische Karten beigegeben (S. 377-383).
  6. Miyajima, Mitsushi (2001)
    Zweite Übersetzung ins Japanische (im Rahmen einer 22 Bände und einen Begleitband umfassenden Gesamtausgabe: Iwanami-Verlag, darin Bd. 16), nach Gedan II).
    Mit einer ausführlichen Erläuterung zur Problematik der alten Ausgaben und einem kurzen Hinweis auf die kommende Neuausgabe der Vorlesungen.
  7. Miyajima, Mitsushi (2002)
    Übersetzung der Reflexionen zur Physischen Geographie (nach Band XIV der Akademie-Ausgabe); ergänzt um den Artikel »Japan« nach Glasenapp 1954, in Band 18 der Gesamtausgabe: Iwanami-Verlag.
  8. Reinhardt, Olaf (2012)
    Immanuel Kant. Physical Geography (1802), in: Immanuel Kant. Natural Science, edited by Eric Watkins (Cambridge: UP 2012), S. 434-679 / 722-750. [The Cambridge Edition of the Works of Immanuel Kant in Translation]: Übersetzung von Rink I auf der Basis von Gedan II.

D. Mikroformen, Reprints


1975: Amsterdam, Meridian Publishing Company. Klassische Texte der Physischen Geographie in Faksimile. Band II [1802, Rink II]
1995: Bibliothek der deutschen Literatur : Mikrofiche-Gesamtausgabe nach Angaben des Taschengoedeke / eine Edition der Kultur-Stiftung der Länder. - München [u.a.] : Saur. - ISBN 3-598-50000-9 (Diazofiche) / 2te, vollständig überarbeitete Auflage: 1999.

E. Frühe Rezensionen

Bezug Organ Verfasser Bemerkungen
Vollmer I a Jahrbuch der neuesten Literatur (Leipzig 1801), 25. Sept., Sp. 603f.  ?  (Adickes 2539)
Graphik
Vollmer I a Neue allgemeine deutsche Bibliothek (Berlin / Stettin 1802), 69. Bd., 2. St., S. 454. Om [Linck] (Adickes 2668)
[Internetressource]
Rink I Göttingische gelehrte Anzeigen, 154. Stück, 25. September 1802, S. 1529-1532. Johann Tobias Mayer (Adickes 2652)
[Internetressource]
Vollmer I b Neue allgemeine deutsche Bibliothek (Berlin / Stettin 1803), 75. Bd., 2. St., S. 449. Rb (Adickes 2737)
[Internetressource]
Rink I Neue allgemeine deutsche Bibliothek (Berlin / Stettin 1803), 77. Bd., 2. St., S. 439-440. Om (Adickes 2738)
[Internetressource]
Rink I / Vollmer I a-d Allgemeine geographische Ephemeriden (Weimar 1803), S. 63-77.  ?  (Adickes 2710a)
Graphik
Vollmer I c-d Neue allgemeine deutsche Bibliothek (Berlin / Stettin 1803), 85. Bd., 2. St., S. 490f. Rb (Adickes 2739)
[Internetressource]
Schelle 1803 Neue allgemeine deutsche Bibliothek (Berlin / Stettin 1804), 93. Bd., 2. St., S. 434f. Om [Internetressource]
Vollmer I e-f Neue allgemeine deutsche Bibliothek (Berlin / Stettin 1804), 93. Bd., 2. St., S. 435. Om (Adickes 2811)
[Internetressource]
Vollmer I g Neue allgemeine deutsche Bibliothek (Berlin / Stettin 1805), 102. Bd., 1. St., S. 218f. Om [Internetressource]
Vollmer Ia-f / Rink I / Schelle 1803 Allgemeine Literatur-Zeitung (Jena), Do. 1. May 1806, Nr. 104, Sp. 209-212. -- [Internetressource]

F. Elektronische Fassungen,
sämtlich nach Gedan II (1923)

  1. IKS Bonn 1997 (CD) [ISBN 3-9805626-1-1]
  2. IKS Bonn 1998 (CD) [ISBN 3-9805626-0-3]
  3. Past Masters 2002 [?] (Intelex.com [http://www.nlx.com/]): Immanuel Kant: Gesammelte Schriften (Akademie-Ausgabe), I-XXIII (CD) [ISBN 1-57085-432-7]
  4. Worm 2, Berlin: 2003, (CD) Kant im Kontext II [ISBN 3-932094-13-1]
  5. Worm 3, Berlin: August 2007, (CD) Kant im Kontext III [ISBN 978-3-932094-29-3]

  6. IKP Bonn 2005 Internetressource

G. Weitere gedruckte Dokumente


Datum: 15.03.2006 / ... / 12.10.2018 / 14.05.2019 Datenschutz.