Knopf: Bibliothek Toree 1772 Knopf

Toree, Olof/ [Toren] / Blackford, Dominicus / Ekeberg, Carl Gustav; Linné, Carl (Hg)
Reise nach Surate und China, nebst einer kurzen Beschreibung von der Chinesischen Feldökonomie, und einer Nachricht von dem gegenwärtigen Zustande der engländischen Colonien in dem nördlichen Amerika [238 S.] (Leipzig: Hilscher 1772)

Exemplar: <1> Bibl. Diez 883 // <7> 8 Itin I,4341/a


⇒ Adickes 1911, S.: --
WN: 22. Februar 1772, S. 60-62.

Hes-069,16} =Hol#IK7 + Text ###
Kae-299,19} =Hol#IK7 / =Hes069,16.
Mes-154,16} =Hol#IK7 / = Hes069,16 / =Kae300,01.
Doe-054',27}
Doh-073,13}


S. 69: Die Chineser sind in der Leibesgestalt sehr verschieden; sehr große sieht man nicht. Die Männer haben eine gelblichte Haut, der vornehmen Weiber ihre ist weiß, die gemeinen sind von der Sonne verbrannt. Die Stirn und das Kinn der Chineser stehet weit hervor; und die meisten können die Augen nicht recht aufmachen. [...] Die Nase ist etwas platt.
S. 77: Die Chineser haben gemeiniglich triefigte Augen und ein schwaches Gesicht. Die Europäer sagen, daß der Reis Schuld daran sey, der ihre vornehmste Nahrung ist.
S. 83: Ob sich gleich die Chineser sehr leicht kleiden, so werden sie doch von dem Ungeziefer geplagt. Die Mosquitos, eine Art Fliegen, plagen die Europäer des Nachts dermaßen, daß man durch Vorhänge dagegen Schutz suchen muß. Ihr Stich ist schmerzhaft, und erreget Geschwulst. Eine Art von Motten, (Platta orientalis) welche die Engländer Cockrodges nennen, begleitete uns bis nach Europa.



S. 147ff. Kurze Nachricht von dem gegenwärtigen Zustande der engländischen Colonien in dem mitternächtlichen Amerika, aufgesetzt von Dominicus Blackford.
S. 147: Die östliche Küste des mitternächtlichen Amerika, worauf die Engländer ihre Colonien angelegt haben, ist durchgängig kälter als die Länder in Europa, welche unter eben dem Clima liegen. Man hat auch nicht bemerket, daß das Clima dieses Landes gelinder geworden wäre, seit dem man es urbar zumachen angefangen hat. Die Naturforscher haben beobachtet, daß die Ostküsten durchgängig kälter sind, als gegen Westen; also ist das mitternächtliche Amerika, welches den Engländern gehöret und Kamdschatka kälter als die abendländische Küste dieses Theils von Amerika.
[Zuvor gleichlautend: Franklin 1769, S. 330f. - W-St]


Datum: 26.01.2017