adler Alphabetische Liste von Testaten oder Quittungen Kants Knopf

Literatur: Malter 1988, Stark 1993; Brandt / Stark (Hg) 2000 /
Archivalien: diverse
Stand vom März 2015.

Alphabetische Liste, geordnet nach Empfängern

  1. Baczko, Ludwig Adolph Franz (1756/06/08 - 1823/03/27) Matrikel: 1772/04/04.
    Zeugnis: in lateinischer Sprache ca.1776
    → Vgl. Baczko 1824, Bd. 2, S. 3.

  2. Crueger, Johann Friedrich (17?? - 1817?) Matrikel: 1785/06/04 (Willenberg)/ oder: 1785/10/14 (Stallupoenen)/ oder: 1791/03/14 (Königsberg).
    Es handelt sich um drei verschiedene Personen.
    Nachschrift(en) über: Physische Geographie [Typ C ?].
    Zeugnis: Olsztyn: Prüfung am 12. März 1791 [??]

  3. Dohna-Wundlacken, Heinrich Ludwig Adolph (1777/05/10 - 1834/09/20) Matrikel: 1791/06/15.
    Nachschrift(en) über: Anthropologie, Logik, Metaphysik, Physische Geographie [Typ D].
    Zeugnis: Protokoll der Prüfung (unter Beteiligung des Dekans Kant) am 14. Juni 1791 (APO XXVIII/1, Nr. 2009, p. 19)

  4. Ebel, Theodor Wilhelm (17?? - 1???) Matrikel: 1783/05/06.
    Zeugnis: Virum iuvenem eximium Theodor Guiliem. Ebel Bialla Boruss. I.V.St, collegia mea philosophica tam privata quam publica, et praeterea repetitorium frequentasse, testor. Regiom d 14 Febr. 1788 I.Kant. Log et M. P.O.
    → Frankfurt/M: Goethe-Museum.

  5. Elsner, Christoph Johann Heinrich (1777/01/14 - 1834/04/27) Matrikel: 1792/03/27.
    Nachschrift(en) über: Anthropologie
    Zeugnis: Dass Herr Christoph Johann Heinr. Elsner, aus Bartenstein in Preussen gebürtig; Sohn des Herrn Dr. Elsner, practischen Medicus in Königsberg: der von Berlin, über Hamburg nach Bordeaux zu Schiffe abgegangen, bey mir alle seine philosophische Collegia frequentiert und von seinem Fleiss zu Erwerbung gründlicher Kenntnisse die besten Proben gegeben, bezeuge hiemit. Koenigsberg, d. 10.Juny 1800. Immanuel Kant Der Logik und Metaph. Professor ordin., der Philos. Facult u. der ganzen Universität Senior, der Königl. Preuss. Acad der Wissensch. in Berlin und der Russisch Kayserlichen zu St. Petersburg Mitglied. [Privatsiegel.]
    → Druck: Krause 1920, S. 140.

  6. Finckenstein, Friedrich Alexander von Matrikel: 1756/04/21.
    Quittung: Das Collegium der gesammten Mathematic haben des HEn Grafen v. Finckenstein hochgeb: mit dem honorario v. 12 Reichsthaler richtig bezahlt, worüber gebührend qvittire Koenigsberg den 1 April 1757.
    M. Immanuel Kant
    → Königsberger Zeitungsausschnitt mit Faksimile aus den 1930er [?] Jahren; deponiert im Kant-Museum der Stadt Königsberg i. Pr.; seit 1945 verschollen. [
    Faksimile]

  7. Flach, Johann Gottlieb (17?? - 18??) Matrikel: 1794/03/20.
    Nachschrift(en) über: Logik
    Zeugnis: in lateinischer Sprache
    → Vgl. Köstlin 1889.

  8. Hagen, Karl Gottfried (1749 - 1829) Matrikel: 1769/01/23.
    [1] Zeugnis: Daß der Studiosus Juris Herr Carl Gottfried Hagen meinen philosophischen Vorlesungen mit rühmlichen Fleisse beygewohnet habe bezeuge hiemit Koenigsberg den 14ten Novembr 1769. M Immanuel Kant.
    → Druck: Dietzsch 2003, S. 38: Faksimile des Originals, APO.
    [2] Zeugnis: Virum iuvenem egregium Carol. Godofr. Hagen, Medicinae et Pharmaceuticae Cultorem, cum academicis studiis vacaret, meaque, in philosophicis institutione potissimum uteretur, literarum studiis impense deditum, nec ingenii solum dotibus, sed morum etiam honestate et decore conspicuum amabilem et in spem patriae succrescentem deprehendi. Qui, cum in quolibet litterarum genere non invita Minerva pedem promoturus fuisset, parentis sui de patria olim maxime meriti munus obire, quam in altiori gradu splendere maluit. Hunc, eundem in finem metropolim petentem cum votis persequar, simul hoc candido testimonio munere et, quantum per tenuitatem nominis licet, omnibus penes quos est iuventutis promovendae et potestas et studium, de meliori nota commendare volui. Regiom. Pruss. d. 9. April. 1773. Immanuel Kant Log. et Met. Prof. Ord.
    → Druck: Dulk/Hagen 1850.

  9. Jachmann, Johann Benjamin (1765-1832) Matrikel: 1781/09/28
    [1] Zeugnis: Virum iuuenem eximium Johann Benjam. Jachmann Regiom. Boruss. Medicinae Studiosum collegium meum Metaphysices examinatorium praeterito semestri hiberno assidua opera frequentasse, aptque et congrue respondisse testor. Regiom. d. 4. May 1786. I Kant Log. et Met. Prof. Ord.
    [2] Zeugnis: Virum iuvenem ornatissimum Johann Benjamin Jachmann Regiom. Boruss. Medicinae Studiosum collegium meum Logices repetitorum huius semestris aestiuii non solum sedulo frequentasse sed etiam apte et congrue respondisse testor. Regiom, d 1. Octobr. 1786. I Kant Log. et Metaph. Prof. Ord.
    [3] Zeugnis: Virum iuuenem eximium Joh. Benjam. Jachmann Regiom. Boruss. Medicinae studiosum collegium meum Metaphysices repetitorium praeterito semestri hiberno diligentissime frequentasse et perbelle respondisse testor. Regiomonti d 19. April 1787. I Kant Log. et Metaph. Prof. Ord.
    → [1] APO 1646/ 202, p. 7 // [2] APO 1646/ 185, p. 13 // [2] APO 1646/ 408, p. 24.

  10. Jester, Johann Erhard Sigismund (17?? - 1???) Matrikel: 1792/09/28.
    Zeugnis: [...] collegium meum Examinatorium [...] sedulo frequentasse et quaesitis egregie respondisse testor. I Kant Log. et Met. Prof. Ord [vom 8. 9. 1793]
    → Stargardt, Kat. 526 (1956) S. 227.

  11. Kurow, Joachim Daniel (17?? - 1???) Matrikel: 1790/04/21.
    Quittung: Vier Reichsthaler, als das honorarium für ein collegium der physischen Geographie, welches Hr. Studiosus Kurow bey mir freqventirt hat, sind mir in dato richtig bezahlt worden, worüber qvittire Königsberg d 29sten Januar: 1794 I Kant.
    → München, Staatsbibliothek: Kantiana, Hagen 27. Druck: Malter 1988, S. 203.

  12. Lehmann, Friedrich Theodor (17?? - 1???) Matrikel: 1786/10/09.
    Zeugnis: Virum iuvenem eximium Fridericum Lehmann Ribbekart. Pomeran. Theol. Studiosum collegium meum Metaphysices examinatorium semestri hiberno 1786-87 frequentasse testor. Regiom. d 1 July 1788 I Kant Log. et Met. Prof. Ord.
    [Stud Lehmann sucht ein Zeugniß zu einem stip. in Patria; wobei ihm nicht entgegen bin den 3.Jul. 1788 Schulz. Reccard Praef. dd 15 Groschen]
    → Leipzig, UB.

  13. Lehmann, Johannes Heinrich Immanuel (1769 - 1808) Matrikel: 1789/09/27.
    Zeugnis: Virum iuuenem eximium Joann. Henr. Imman. Lehmann ad Anclam Pomer. Theol. Aud. collegio meo examinatorio Metaphysices hoc semestri hiberno interesse illudque Logices praeterito semestri aestiuo sedulo frequentasse in utroque autem insignia tam ingenii quam solertiae documenta exhibuisse testor. Regiom. d 19. Februar. 1793. I Kant. Log. et Met. Prof. ord.
    → France: Nantes, Bibliothèque Municipale, Collection Labouchère, Ms 674, fol. 118. Druck: Kloocke / Hiller 1976, S. 49. Malter 1988, S. 203.

  14. Levin, Samuel [Löwen oder Loewen] (17?? - 1???) Matrikel: 1784/12/22.
    [1] Zeugnis: Dass der stud. m. Sam. Löwen aus Potsdam gebürtig in diesem Sommer halben Jahr das Collegium der Phys. Geographie bei mir fleissig frequentirt habe, bezeige hierdurch Kberg. d.5.A.85 Kant
    → USA, New York, Leo Baeck Institute, Valentine Collection.
    [2] Zeugnis: Daß Herr Samuel Loewen Studios. Medicin. meinen Vorlesungen der Logick, Metaphys., Rationaler Theologie, physischen Geographie und Anthropologie fleissig beygewohnet habe, bezeuge hiemit. Koenigsberg den 4. Oct. 1786. I Kant Log. et Metaph. Prof. Ord.
    → Polen, APO: XXVIII/1/ Nr. 185, p. 12.

  15. Lübeck, Johann Ludwig (17??-1???) Matrikel: 1775/07/19.
    Zeugnis: Daß Herr Johann Ludwig Lübeck aus Kattenau in Litthauen gebürtig I.V.St. von Ostern 1775 bis Ostern 1776 auf der Academie zu Königsberg studirt und binnen dieser Zeit auch meine philosophische Collegia frequentiret habe, attestire ihm hiemit pflichtmäßig. Koenigsberg
    den 5ten Sept: 1776. Immanuel Kant Log. et: Met: Prof: Ord
    → Abbildung in: Hartung & Hartung, Auktion 99 (7.-9. November 2000) / erneut zum Verkauf: Richard Husslein 2001.

  16. Naumburg, Isaac (17?? - 1???) Matrikel: 1789/12/21.
    Nachschrift(en) über: Anthropologie.
    Quittung: Acht Reichsthaler, als das honorarium für zwey collegia, der physischen Geographie und Anthropologie, sind mir in dato von Hr: Studios: Naumburg aus Märksch. Friedland bezahlt worden, worüber qvittire. Koenigsberg d 9 May 1791. I Kant
    → Marburg, UB: Ms 764.

  17. Passarge, Heinrich Ferdinand (17?? - 1???) Matrikel: 1787/04/08.
    Zeugnis: [...] Examinatorium metaphys. [... vom 8. April 1790]
    → Berlin, SBPK: Zentralkartei der Autographen: Henrici C XII.

  18. Richter, Nathanael Gottlieb Ludwig (17?? - 1???) Matrikel: 1792/04/20.
    Quittung: Dem Studios. Juris Nathanael Gottlieb Ludwig Richter aus Danzig bewillige ich hiermit einen Aufschub bis zum 15ten Octobr, zu Bezahlung seines mir für die physische Geographie restirenden honorars von 4 rh. Koenigsberg den 6ten Septembr. 1795 I Kant P.O.
    → Stargardt, Kat 630 (1980) S. 591.

  19. Schoenaich, Christoph [Schöneich] (17??-17??) Matrikel: 1756/10/02.
    Zeugnis: Christophorus Schoenaich ll. art. stud. traditus mihi [... / 1. August 1758]
    → Polen, APO: XXVIII / 1 / 535. Abdruck in: Werner Euler, Kants Briefwechsel und 'Amtlicher Schriftverkehr'. Mit einem Anhang zu Kants Vorlesung über römischen Stil, in: Reinhard Brandt / Werner Stark (Hg): Zustand und Zukunft der Akademie-Ausgabe von Immanuel Kants gesammelten Schriften (Berlin 2000) Kant-Studien, Bd. 91. Sonderheft, S. 106-142.

  20. Schröder, Friedrich Ludwig (17?? - 1???) Matrikel: 1783/04/25.
    Zeugnis: Lateinisches Zeugnis für Logik-Kolleg vom 7. 11. 1783
    → Berlin, SBBPK: Handschriftenkatalog der Preuß. SB-Berlin, Original ist verschollen.

  21. Trosien, Christian Wilhelm (1775 - 1???) Matrikel: 1791/09/24.
    Zeugnis: Virum iuuenem eximium Christian. Wilh. Trosien Regiom. Boruss. Theol. Studiosum collegium meum examinatorium Logices hoc Semestri aestiuo frequentasse testor. Regiom d 2 Septemb. 1792. I Kant. P.O. [...]
    → Estland / Eesti: Tartu, UB: Sch[ardius] 1464b. Druck: Gulyga 1985, S. 396. Malter 1988, S. 202-203.

  22. Weiß, Reinhold Friedrich (1765 - 1???) Matrikel: 1782/08/15.
    Quittung: Vier Reichsthaler, als das Honorarium für ein collegium der physischen Geographie, sind mir in dato von Hrn Studios. Weiß bezahlt worden, worüber qvittire [vom 25. 10. 1788]
    → Stargardt, Kat 599 (1972) S. 461.


Datum: 19.02.2015 / .. / 03.07.2018 / 30.05.2019