Dessau, den 21. April 1874

Hochverehrte,gnädigste Frau Gräfin!

Er kondoliert zum Tod des Schwagers, Graf August von Dönhoff-Friedrichstein.

Von den Lehndorffschen Briefen, die sich  Die Archive der vier Teilfürstentümer Bernburg, Dessau, Köthen und Zerbst wurden im Anhaltischen Haus- und Staatsarchiv Zerbst 1872 zusammengeführt. Dabei erfolgte für die drei Teilfürstentümer Bernburg, Dessau und Köthen eine Neugliederung nach einem einheitlichen Sachprinzip (Pertinenz). Die so entstandenen „Abteilungen“ enthalten die Akten des jeweiligen Fürstenhauses, der Hof- und staatlichen Behörden bis zu der im Zuge der Revolution von 1848 erfolgten Umgestaltung der anhaltischen Behördenorganisation. Dagegen blieben die Zerbster Archivalien weitestgehend in der Ordnung des 18. Jahrhunderts erhalten. Heute gehören die Bestände zum Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Dessau. Hier lassen sich in der Online-Recherche für den Hauptmann und Geheimen Rat zu Köthen Christoph von Lehndorff eine Vielzahl von Briefen vom Beginn des 17. Jahrhunderts nachweisen, darunter Korrespondenz mit Fürst Ludwig I. von Köthen, Johann Georg I. von Dessau, Konzepte von Lehndorffs Hand, Notizen, Extrakte usw.
 [Schließen]
im Zerbster Archiv
befinden, habe ich nun doch noch nichts erhalten und werde auch leider fürs erste nichts erhalten. Der Geheime Archivrat Liebig hat sie, wie er mich wiederholt versichert hat, sämtlich durchstudiert und sagt, dass sie nur geschäftsmäßiger Art sind und über einzelne, und zwar recht trockene Verpachtungssachen handeln. Er meint, sie stehen zu zerstreut in den einzelnen betr. Konvoluten herum, als dass er sie zusammenlesen und mir schicken könnte. Sobald ich einmal nach Zerbst komme, werde ich aber doch nicht versäumen, persönlich Einsicht davon zu nehmen.

Hingegen teile ich Ihnen eine kleine Notiz mit, die ich gelegentlich im   Theatri Europaei. Das ist: Glaubwürdige Beschreibung Denckwürdiger Geschichten die sich in Europa auch zum theil in Ost und WestIndien zuvorderist in Hispanien Italien Franckreich GroßBritannien Schott und Irrland: In Hungarn Polen Siebenbürgen Wallachey: In der Türckey Persien Moscaw: In Dennemarck Schweden Hoch und NiederTeutschland sonderlich aber im KriegsWesen ... exclusivè begeben haben.
 [Schließen]
Theatrum Europaeum 2 Wörter unleserlich [...]
gefunden, und die sich auf einen Lehndorff bezieht. Ich setze sie wörtlich hierher: „Es war bei Seiner Gnaden (Graf Schwarzenberg, Administrator der Mark, + 4/14 März 1641) ein paar Tage zuvor (d. h. vor seinem Tod) der Kurbrandenburgische Rat Herr von Zastrau in Verrichtung gewesen, welcher des Herrn Statthalters Kammer-Junkern  Fehlt in Schwennicke, Europäische Stammtafeln N. F., Bd. XX, Tafel 148-153.
 [Schließen]
Siegmund Friedrich von Lehndorff preußischen Geschlechts
ein Glas Wein   Unleserliche Stelle [...] tun sollen, dessen er sich entschuldigte und darüber erstochen, der Kammer-Junker aber deswegen in Verhaft genommen worden. Doch ist der Täter des Tages nach Herrn Statthalters Ableben in einem Kasten verborgen aus der Verwahrung und Festung entkommen, dazu ihm des Obristen-Lieutenants Goldackers Lakai geholfen, den man eine Zeitlang an des Entwichenen Stelle gesetzt. Doch ist der Täter unlängst hernach auf einer Partie von den Schwedischen in der Lausitz erschlagen worden.‟

  Editorische Auslassung [...]

Ich habe meine Bibliothek und meine Prinzessin, und komme ich auch nicht aus der Arbeit, so ist diese Arbeit doch angenehm.   Editorische Auslassung [...]

Mit der Versicherung meiner Hochverehrung und tiefster Ergebenheit Ew. Hochgeboren ganz gehorsamster Diener Dr. W. Hosäus

Zitierhinweis

Wilhelm Hosäus an Anna Gräfin von Lehndorff. Dessau, 21. April 1874. In: Lebenswelten, Erfahrungsräume und politische Horizonte der ostpreußischen Adelsfamilie Lehndorff vom 18. bis in das 20. Jahrhundert. Bearbeitet von Gaby Huch. Herausgegeben an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Berlin 2019. URL: lebenswelten-lehndorff.bbaw.de/lehndorff_yqg_4rh_cdb