![]() |
Sammlungen zur Physik und Naturgeschichte
von einigen Liebhabern dieser Wissenschaften, 4 Bde. (Leipzig: Dyck 1778/79 - 1788/92) SamPhys |
![]() |
Exemplar: digital.
Sprung auf [Bd. 2 / Bd. 3 / Bd. 4]
/Notate: Gelegentl. Verweis auf die 2. Ausgabe bei Quellen-Gedan; Adickes 1911, S. 52, verweist auf III 2 (1790); Adickes 1911a, S. 16, Anm., verweist auf Ak IV 76, 96 (1791).
S. 347-351
[Bruce an Buffon]
S. 374: Eine sechste Epoche, welche später als die fünf andern fällt, ist die Trennung der beyden Haupttheile des festen Landes [Alte Welt / Neue Welt, sc. Amerika]. Daß diese beyden Theile zu der Zeit aneinander gehangen haben, da die Elephanten in den Nordländern wohnten, ist gewiß: denn man findet die Gebeine dieser Thiere in Sibirien, Rußland und Canada. Die Trennung der festen Länder fällt also später, als der Aufenthalt dieser Thiere in den Nordländern; [...].
S. 375: Man findet also in diesem ersten Zeitalter der Natur sechs Epoquen, welche
durch Erfahrungen und übrig gebliebene Denkmale angezeigt werden. [...]
Erste Epoche, da die Erde und die übrigen Planeten ihre Gestalt annahmen.
S. 376: Man kennt in der Natur keine andere Ursache der Wärme, kein Feuer, welches die Massen der Erde und der Planeten hätte schmelzen und flüßig erhalten können, als die Sonne. Man muß also annehmen, daß diese Massen ehedem zum Sonnenkörper selbst gehört haben, [...].
S. 382: [Fortsetzung]
--------
Datum: Dezember 2015 / ... / 28.06.2018< / 16.07.2018 / 18.10.2018 | Datenschutz. |