Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Neuedition, Revision und Abschluss
der Werke Immanuel Kants

Synopse der Auflagen 1797 und 1803 von Kants „Tugendlehre“

Kants „Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre“.
Eine Synopse der Auflagen 1797 und 1803

Herausgegeben von Maja Schepelmann und Dieter Schönecker

 

Kants „Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre“ wurde in erster Auflage 1797 und in zweiter, verbesserter Auflage 1803 als zweiter Teil der „Metaphysik der Sitten“ veröffentlicht. Der Text Kants „Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre“. Eine Synopse der Auflagen 1798/1803 bildet diese beiden Originalauflagen der Tugendlehre miteinander verschränkt (synoptisch) als Gesamttext ab. Der Text ist als Flattersatz ohne Zeilenzähler formatiert.
Anhand farblicher Markierungen sind die jeweiligen Unterschiede – die Varianten – zwischen beiden Auflagen kenntlich gemacht. Alles nicht farblich Markierte zeigt den in beiden Originalauflagen identischen Wortlaut sowie die Interpunktion und die Formatierung an; alles gelb Markierte zeigt den Text, wie er sich nur in der ersten Auflage, alles grün Markierte, wie er sich nur in der zweiten Auflage findet.

 

 

Zum PDF: urn:nbn:de:kobv:b4-opus4-28882

 

Auszug: Synopse der Auflagen 1798/1803 von Kants "Tugendlehre".

Bild_Tugenlehre.png

SUCHE

Martin Rosie, M. A.

Tel:  +49 (0)331 2796 102

Fax: +49 (0)331 2796 130


martin.rosie@bbaw.de

Berlin-Brandenburgische
Akademie der Wissenschaften
Am Neuen Markt 8
14467 Potsdam