ErP (1723-1728 / 1741/42): Erleutertes Preußen Oder Auserlesene Anmerkungen
Ueber verschiedene Zur Preußischen Kirchen-, Civil- und Gelehrten-Historie
gehörige besondere Dinge (Königsberg: Hallervord) 5 Bde.
Erläuterung(en) zu: Ms Kaehler, p. 388 / Ms Dönhoff, f. 103
KGZ (1764-1796 ?): Königsbergsche Gelehrte und Politische Zeitungen
(Königsberg: Kanter) [Erscheint zweimal wöchentlich: Montag / Freitag. Ohne
Nachweis sind die Jahrgänge: 1769-1770, 1773ff.]
Erläuterung(en) zu: Ms Hesse, p. 28.
PrS (1773-1774): Der Preußische Sammler, eine Wochenschrift
(Königsberg: Zeise / Hartung) 3 Bde. [durchgehende Paginierung, Nrn. 1-104.
Herausgeber ist Friedrich Samuel Bock]
Erläuterung(en) zu: Ms Hesse, p. 164.
WKF (1727-1774): Wochentliche Königsbergische Frag- und Anzeigungsnachrichten
[Einmal wöchentlich: Sonnabends] (Königsberg) [Einzig nachgewiesen
(Poznan, UB: SD 40.848 I)
sind: 1. Jan. 1752 - 28. Dez. 1754 / Geschenk der Kgl.
Regierung, Königsberg i.Pr. an die Kaiser Wilhelm Bibliothek in Posen: 1898/1899]
Erläuterung(en) zu: Ms Kaehler, p. 294.
Hinweise auf in diesen enthaltene Besprechungen und Anzeigen sind - sofern
registriert - jeweils zu Beginn der Literatur-Exzerpte angegeben.
Einzeltitel
J. G. Bock 1759: Idioticon
Prussicum oder Entwurf eines Preußischen Wörterbuches (Königsberg: Woltersdorf).
Friedrich Samuel Bock 1766: Allgemeine Betrachtung über die weise
Haushaltung Gottes in der Natur (Königsberg: Hartung / Zeise)
F. S. Bock 1767: Versuch
einer kurzen Naturgeschichte des preußischen Bernsteins (Königsberg: Hartung / Zeise)
F. S. Bock 1769: Versuch
einer vollständigen Natur- und Handlungsgeschichte der Heringe (Königsberg: Hartung / Zeise)
F. S. Bock 1782-1785: Versuch
einer wirthschaftlichen Naturgeschichte von dem Königreich Ost- und Westpreussen, 5 Bde. (Dessau)
Heinrich Hagen 1778: Abhandlungen
Chemischen und Physikalischen Inhalts (Königsberg: Hartung)
Hagen, Heinrich (1761): Abhandlung von dem Feuerbeständigen Laugensalze des
unterirdischen Reiches, in: HMag, Bd. 25, S. 115-128.
Johann Heinrich Hagen:
Gesammlete Nachrichten vom preußischen Elennthiere, in: Manfalt, Bd. 2 (2. &
9. März 1771), S. 413-421 & 429-438.
Abhandlung vom Blutregen und in Blut verwandelten Wässern in Preußen, in:
Neue Mannigfaltigkeiten, Bd. 2 (21. Januar 1775), S. 545-555.
Karl Gottfried Hagen: Bemerkungen, die Entstehung des Bernsteins betreffend; in:
Beiträge zur Kunde Preußens, Bd. 4 (1821), S. 207-227. [Erl. zu Doh-199].
Theodor Christoph Lilienthal 1750-1782: Die gute Sache der [...]
Göttlichen Offenbarung (Königsberg: Hartung), 16 Teile, Zusätze.
Theodor Christoph Lilienthal 1756: Versuch einer genaueren Zeitrechnung der
heiligen Schrift (Königsberg: Hartung)
Pisanski 1782: Einige
Bemerkungen über die Ostsee (Königsberg: Hartung)
Rappolt 1742: Bericht vom Preußischen
Aur-Ochsen, in: ErP, Bd. 5 (1741/42), S. 603-615.
Carl Daniel Reusch 1772: Meditationes physicae circa systemata Euleri et
Newtoni de luce et coloribus. Quas pro loco professionis physices ordinario secundum
statuta academica rite sibi vindicando placido eruditorum examini submittit praeses
Carolus Daniel Reusch profess. phys. ordin. respondente [...] H.L.Q.S. D. 24. Septemb.
MDCC LXXII [54 S.] (Königsberg: Hartung) [Beteiligt: Hagen, Karl Gottfried
(Resp.) / Rump, Johann Gottlieb (Opp.) / Kraus, Christian Jacob (Opp.)]
Carl Daniel Reusch 1776: Dissertatio physica theoriam aeris fixi proponens quam
stipendii Oelmanniani legibus obtemperans consentiente philosophorum ordine praeside
Carolo Daniele Reusch, prof. physic. ord. et biblioth. regiae bibliothec. secundo defendet
Carolus Heinricus Iohansen, J.U. et phil. cult. contra opponentes Conradum Iohannem
Ferdinandum Brokowski, Pillau. boruss. J.U. cult et Carolum Fridericum Bertram, Reg.
borussus. J.U.C. Anno MDCC LXXVI die 22. julii [24 S.] (Königsberg: Hartung)
Carl Daniel Reusch 1777: Dissertatio physica aeris atmosphaerici phaenomena
quaedam ex theoria de aere fixo illustrans quam praeside Carolo Daniele Reusch, prof.
phys. theoret. et experiment. ord. biblioth. reg. praefect. sec. et alumnorum Groebianor
inspect. defendet Carolus Fridericus Bertram, reg. borus. I.U. et LL.E. cult. contra
opponentes, Davidem le Noble, Berol. I.U. et Phil. cultor. et Ioan. Ludovic. Luebeck,
Kattenow. Lith. I.U. et Phil. cult. AO. 1777 die 16. Decembr. [36 S.]
(Königsberg: Hartung)
Schiffert 1736:
Vollständige Einleitung Zur Geographischen Wissenschaft (Königsberg: Hartung)
.
Johann Gottfried Teske 1772: Beschreibung der Wirkungen des Ungewitters,
welches zu Königsberg, den 8. Sept. 1771 mit einem hellen Blitz und starken Schlage
unvermuthet ausbrach, nebst einer Anleitung, wie das Einschlagen des Gewitters
verhütet werden könne (Königsberg: Zeise / Hartung) [24 S.]