INHALT DOKUMENTATION Grenzen der Wissenschaft: Moving Frontier | Artikel lesen Einführung und Dokumentation DOSSIER Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Politikberatung Günter Stock erkennt in der Gesellschaftsberatung eine nationale und europäische Aufgabe. Grenzen wissenschaftlicher Politikberatung – von den Möglichkeiten ganz zu schweigen Peter Weingart diskutiert die politische und gesellschaftliche Wirkung der Klimaforschung. Athena oder Aschenputtel? Jürgen Mittelstraß sieht den wissenschaftlichen Verstand unter Zwängen der Politikberatung. Eine Frage der Selbstbegrenzung Hans Joas richtet den Blick auf die Verantwortung des Wissenschaftlers. Ethische Beratung der Politik durch die Wissenschaft? Christoph Möllers fordert die wissenschaftliche Reflexion der wissenschaftlichen Beratung. Wie viel Partizipation verträgt die Wissenschaft? Ortwin Renn denkt über politische Legitimation nach Stuttgart 21 nach. Für wissenschaftliche Gesellschafts- und Politikberatung, aber nicht ex cathedra Jürgen Kocka plädiert für einen selbstreflexiven Duktus. Anspruch und Wirklichkeit der Politikberatung durch die Wissenschaft Jens G. Reich beschreibt akademische Strategien, aus dem Elfenbeinturm herauszukommen. RÜCKBLICKE »Bis an die Grenze des überhaupt Möglichen« Wilhelm Voßkamp hat die Utopie Francis Bacons als grenzwissenschaftlichen Entwurf identifiziert. Robert Koch und die Digital Humanities Den Zusammenhang erläutert Markus Schnöpf. IM GESPRÄCH »Das Wesen der Forschung besteht im Übersteigen von Grenzen« | Artikel lesen Hans-Jörg Rheinberger im Gespräch mit Wolfert von Rahden über historische und aktuelle Grenzverläufe der Wissenschaften Bakterien-Bilder Edgar Lissel INNENANSICHTEN In gewissen Grenzen Silke Domasch sind vage Semantiken in der Bioethik-Debatte aufgefallen. Grenzen des Wissenswerten in der Wirtschaftswissenschaft Aufgespürt von Hans-Jochen Luhmann. Die Petrischale der Pandora Kai Kupferschmidt schreibt über Viren als Waffen. Der W€rt der Wissenschaft Carsten Hucho sucht nach Kriterien, die ein Maß für die Qualität von Forschung geben können. »Poesie und Wissen« Heinrich Detering widmet sich einer schwierigen Beziehung. IM GESPRÄCH »In der Wissenschaft fallen ständig Mauern« Wolfert von Rahden stellt Sebastian Turner Fragen zu Strategien der Wissensvermittlung. SEITENBLICKE L'homme prothèse Hans-Richard Brittnacher sieht den Homo futurus nicht als Protheteus. Der Nächste, ein Grenzfall Angela Spahr begegnet dem Nachbarn auf literarische Weise. Unterm Tropenhelm Tim Holert schreibt über ethnografische Wenden und andere Bewegungen in den Beziehungen zwischen bildender Kunst und Wissenschaft. Grenzenlos Dieter Simon macht sich Gedanken über Juristen als Grenzzieher. IM GESPRÄCH »Die fremde Sprache bedeutet Freiheit« Abbas Khider im Dialog mit Wolfert von Rahden über Grenzgänge zwischen Sprachen, Staaten und Kulturen |