Zeitschriftenbeiträge - abgeschlossen
Zeitschriftenbeiträge
- Anders, Georg. „Nachdrucke des ‚alten Grimm‘ 1964 vollendet“. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (Leipzig) 130 (1963): 827–828.
- Bahr, Joachim. „Das Deutsche Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Stationen seiner inneren Geschichte“. Sprachwissenschaft 9 (1984): 387–455.
- ———. „Entwurf eines historischen Wortschatzarchivs“. Zeitschrift für Germanistische Linguistik 15, Nr. 2 (1987): 141–168.
- ———. „‚Gottselig‘ und ‚Gottseligkeit‘. Eine Antwort des Deutschen Wörterbuches“. Muttersprache 54, Nr. 10 (1957): 365–367.
- ———. „Technische Verfahren in der Lexikographie“. Zeitschrift für deutsche Sprache 22 (1966): 96–111.
- ———. „Zur Neubearbeitung des Deutschen Wörterbuch. Von der Exzerption zur Elektion“. Zeitschrift für deutsche Wortforschung 18, Nr. 3 (1962): 141–150.
- Beckmann, Bernhard. „Der Stand der Arbeiten am Deutschen Wörterbuch“. Monatshefte für den deutschen Unterricht 41 (1949): 61–63.
- ———. „Zur Geschichte und Bedeutung des Deutschen Wörterbuchs“. Spektrum: Mitteilungsblatt für die Mitarbeiter der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin Nr. 5/6 (1961).
- Bergmann, Rolf. „Projekt und Projektmacher. Ein Beispiel für lexikographische Benutzerinteressen und lexikographische Befunde“. Sprachwissenschaft 24, Nr. 3 (1999): 337–360.
- Betz, Werner. „Das neue Deutsche Wörterbuch: Konferenz über die zweite Auflage des Grimm“. Zeitschrift für deutsche Wortforschung 19 (1963): 180–186.
- ———. „Vom ungeeinten zum geteilten Deutschen Wörterbuch?“ Merkur 16, Nr. Heft 167 (1962): 89–94.
- Bielfeldt, Hans Holm. „Niederdeutsch ‚Döns‘, bairisch ‚Türnitz‘ ‚heizbarer Raum‘. Zur Vollendung des Deutschen Wörterbuchs der Brüder Grimm“. Zeitschrift für deutsche Wortforschung 17, Nr. 2 (1961): 136–148.
- Birlinger, Anton. „Lexikographisches. Zum Grimmschen Deutschen Wörterbuch“. Zeitschrift für deutsche Philologie 16 (1884): 98–105.
- ———. „Nachträge zum Deutschen Wörterbuch (V, 2/3)“. Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 41 (1867): 464–473.
- Boehlich, Walter. „Aus dem Zeughaus der Germanistik. Die Brüder Grimm und der Nationalismus“. Der Monat 18, Nr. Heft 217 (1966): 56–68.
- ———. „Blick zurück im Grimm“. Der Monat 14, Nr. Heft 159 (1961): 80–85.
- ———. „Ein Pyrrhussieg der Germanistik. Die Vollendung des ‚Deutschen Wörterbuchs‘ der Brüder Grimm“. Der Monat 13, Nr. Heft 154 (1961): 38–53.
- ———. „Säkularfeier oder Säkulartrauer? Das Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm (Erste Lieferung Mai 1852)“. Merkur 6, Nr. Heft 8 (1952): 779–786.
- Bondzio, Wilhelm. „Jacob Grimm und die neuhochdeutsche Schriftsprache“. Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin (1965): 471–478.
- Brenninger, Ralph A. „Predictions as to the Size of the Grimms’ Deutsches Wörterbuch“. The German Quarterly 24, Nr. 2 (März 1951): 103–108.
- Burdach, Konrad. „Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Fortgesetzt von Moriz Heyne, Rudolf Hildebrand, Karl Weigand und Matthias Lexer“. Zeitschrift für die österreichischen Gymnasien 33 (1882): 661–684.
- Casemir, Kirstin. „Zur Digitalisierung des Deutschen Wörterbuchs von Jacob und Wilhelm Grimm“. Sprachwissenschaft 25 (2000): 77–102.
- Christmann, R. und Thomas Schares. „Towards the User: The digital Edition of the ‚Deutsche Wörterbuch‘ by J. and W. Grimm“. Literary and Linguistic Computing 18, Nr. 1 (2003): 11–22.
- Christmann, Ruth. „Books into Bytes: Jacob and Wilhelm Grimm’s Deutsches Wörterbuch on CD-ROM and on the Internet“. Literary and Linguistic Computing 16 (2001): 121–133.
- Cox, Heinrich L. „Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm“. Beiträge zur Namenforschung 23 (1988): 187–189.
- Denecke, Ludwig. „Blätter und Blüten aus Kassel“. Brüder Grimm Gedenken 1963: Gedenkschrift zur hundertsten Wiederkehr des Todestages von Jacob Grimm 1 (1963): 97–113.
- ———. „Die Göttinger Jahre der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm“. Göttinger Jahrbuch (1977): 139–155.
- ———. „Karl Goedeke an Jacob Grimm. Drei Ergänzungen“. Zeitschrift für deutsche Philologie 103 (1984): 118–125.
- Diepers, Peter. „Die Neuordnung des Deutschen Wörterbuches der Brüder Grimm“. Minerva-Zeitschrift. Zentralblatt für die gelehrte Welt 6 (1930): 109–113.
- Drescher, Dan. „Jacob Grimm, Wilhelm Grimm (Hrsg.): Deutsches Wörterbuch. Frankfurt am Main 2004“. H-Soz-u-Kult (23.05.2005), Mai 23, 2005.
- Dückert, Joachim. „Das Deutsche Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm (DWB) und seine Neubearbeitung. Ein Arbeitsbericht“. Zeitschrift für Germanistik 7 (1986): 77–85.
- ———. „Das Grimmsche Wörterbuch in Geschichte und Gegenwart“. Acta Linguistica Academiae Scientarum Hungariae 25 (1975): 449–463.
- ———. „Eine Naturgeschichte der einzelnen Wörter“. Spectrum. Monatszeitschrift Akademie der Wissenschaften der DDR 15, Nr. 12 (1984): 16–17.
- ———. „Schatzkammer der deutschen Sprache“. Wissen und Leben: populärwissenschaftliche Zeitschrift für Stadt und Land 7 (1985): 546f.
- ———. „Zur Neubearbeitung des Deutschen Wörterbuchs von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm“. Zeitschrift für Germanistische Linguistik 17, Nr. 3 (1989): 273–285.
- Euling, Karl. „Das Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm im Dienste der Erziehung zum deutschen Denken“. Die freie deutsche Schule 7, Nr. 1 (1925).
- Flegler, Alexander. „Ueber das deutsche Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm“. Allgemeine Monatsschrift für Wissenschaft und Literatur (1853): 283–307.
- Fleischer, Wolfgang. „Zur Geschichte der Grimm-Rezeption aus linguistischer Sicht“. Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 38 (1985): 489–499.
- Fleischer-Mucha, Margret. „Das Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm. Aus dem Briefwechsel Gustav Freytags mit dem Verleger Salomon Hirzel“. Gustav-Freytag-Blätter 8, Nr. 2 (1962): 15–18.
- Förster, Uwe. „Der neue ‚Grimm‘“. Der Sprachdienst 23 (1979): 53–54.
- Gering, Hugo. „Das Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm“. Die Grenzboten 62, Nr. 3 (1903): 677–678.
- Gerstner, Hermann. „Hundert Jahre Deutsches Wörterbuch der Brüder Grimm 1854-1954“. Imprimatur. Ein Jahrbuch für Bücherfreunde 12 (55 1954): 202–209.
- ———. „Jacob und Wilhelm Grimm. Aus Briefen zur Entstehung des Deutschen Wörterbuchs“. Imprimatur. Ein Jahrbuch für Bücherfreunde 11 (53 1952): 96–106.
- Große, Rudolf. „Auch mit ‚Andacht zum Unbedeutenden‘. (Was leisteten die Brüder Grimm für Ihre Disziplin?)“. Spectrum 15, Nr. 12 (o. J.): 114–15.
- ———. „Sprache und Geschichte bei den Brüdern Grimm“. Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften der DDR (1986): 5–13.
- ———. „‚Volk‘ und ‚Nation‘ bei Grimm und seinen Nachfolgern“. Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft u. Kommunikationsforschung 38, Nr. 5 (1985): 481–488.
- ———. „Zum Verhältnis von Wortgeschichte und Begriffsgeschichte“. Sb. : G Nr. Heft 12 (1986): 776–82.
- Harm, Volker. „Perspektiven auf die sprachhistorische Lexikographie nach dem Deutschen Wörterbuch“. Zeitschrift für germanistische Linguistik 33, Nr. 1 (Januar 12, 2005).
- Haß-Zumkehr, Ulrike. „‚alle welt erwartet hier eine erklärung von mir‘ – Jacob Grimms Vorrede zum Deutschen Wörterbuch zwischen Apologie und Programm“. Zeitschrift für Germanistische Linguistik 25, Nr. 1 (1997): 1–23.
- Hauff, Gustav. „Lexikalisches III, über die Artikel ‚Gemüt‘, ‚Genie‘, ‚genießen‘ im 4. Bd. des Grimmschen Wörterbuches“. Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 78 (1887): 307–322.
- Henne, Helmut. „Manuskript und Druckfassung. Jacob und Wilhelm Grimm bei der Wörterbucharbeit“. Zeitschrift für Germanistische Linguistik 14, Nr. 3 (1986): 277–283.
- ———. „‚Mein Bruder ist in einigen dingen ... abgewichen.‘ Wilhelm Grimms Wörterbucharbeit“. Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 38 (1985): 533–543.
- Herrigel, Hermann. „Das Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm. Ein Jahrhundert Wissenschaftsgeschichte“. Das innere Reich 1 (35 1934): 902–916.
- Hofmann, Rheinhold. „Zur Geschichte des deutschen Wörterbuchs“. Preußische Jahrbücher 136 (1909): 459–491.
- Jäntti, Ahti. „Zur pragmatischen Komponente im Grimmschen Deutschen Wörterbuch dargestellt anhand der Wortartikel zu Modalverben“. Der Ginkgo-Baum: germanistisches Jahrbuch für Nordeuropa 4 (1985): 18–22.
- Kamzelak, Roland S. „Die elektrifizierten Grimms. (Rezension über: Jacob Grimm / Wilhelm Grimm: Der Digitale Grimm. Elektronische Ausgabe der Erstbearbeitung für PC. Bearbeitet von Hans-Werner Bartz, Thomas Burch, Ruth Christmann, Kurt Gärtner, Vera Hildenbrandt, Thomas Schares und Klaudia Wegge. 2 CD-ROMs und ein Benutzerhandbuch. Frankfurt/M.: Zweitausendeins 2004.)“. IASLOnline (07.03.2006), März 7, 2006.
- Kirkness, Alan. „Die Grimmschen Handexemplare des Deutschen Wörterbuchs A – F / The Grimm author’s copies of the German Dictionary A – F“. Zeitschrift für Germanistische Linguistik 34, Nr. 1–2 (Januar 18, 2006): 207–209.
- ———. „Die Lexikographen Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1788-1859): Gedanken zur 200-Jahr-Feier“. Lexicographica 5, Nr. 2 (1986): 162–166.
- ———. „‚Einer der Fleißigsten‘ beim Deutschen Wörterbuch: Pastor Friedrich Schrader in Hörste“. Brüder Grimm Gedenken 3 (1981): 197–215.
- ———. „Etymologisches Salz zum Abschmecken : Lehnprägung und/oder Fremdwortverdeutschung in der historischen Lexikographie des Deutschen“. Brüder-Grimm-Gedenken 16 (2005): 194–203.
- ———. „Grimms lexikographisches Echo. Zur Erschließung, Erhaltung und Entwicklung des kulturellen Erbes der Lexikographen Jacob Grimm und Wilhelm Grimm“. Sprachwissenschaft 29, Nr. 3 (2004): 345–382.
- ———. „Nachlese zur Frühgeschichte des Deutschen Wörterbuchs. Dokumente und Briefe von und an Jacob und Wilhelm Grimm aus dem Archiv des S. Hirzel Verlags“. Brüder-Grimm-Gedenken 4 (1984): 183–195.
- ———. „Zum Stichwort ‚Frucht‘ im Deutschen Wörterbuch“. Brüder-Grimm-Gedenken 2 (1975): 280–286.
- ———. „Zur frühen Verlagsgeschichte des Deutschen Wörterbuchs 1852-1863: Briefe Salomon Hirzels an Jacob Grimm aus dem Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar“. Brüder-Grimm-Gedenken 10 (1993): 101–122.
- Kirkness, Alan und Berthold Friemel. „Neues aus der Werkstatt der Lexikographen Grimm“. Brüder-Grimm-Gedenken 16 (2005): 114–160.
- Kluge, Friedrich. „Das Grimm’sche Wörterbuch“. Zeitschrift für deutsche Wortforschung 7 (Juni 1905): 341–347.
- Kochs, Theodor. „Das Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm“. Der Türmer. Monatsschrift für Gemüt und Geist 42 (40 1939): 291–297.
- ———. „Der Anteil Göttingens an der Geschichte des Deutschen Wörterbuches der Brüder Grimm“. Brüder Grimm Gedenken 1963: Gedenkschrift zur hundertsten Wiederkehr des Todestages von Jacob Grimm 1 (1963): 203–225.
- Köhler, Reinhold. „Cornelius. Eine Ergänzung zum Deutschen Wörterbuche. An Rudolf Hildebrand in Leipzig“. Zeitschrift für deutsche Philologie 1 (1869): 452–459.
- Korhonen, Jarmo. „Aspekte der Verbsyntax und -semantik im Grimmschen Wörterbuch“. Der Ginkgo-Baum: germanistisches Jahrbuch für Nordeuropa 4 (1985): 86–89.
- Kövi, Emerich. „Das Deutsche Wörterbuch und die Zips“. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB) 35 (1909): 388–390.
- Krohn, Rüdiger. „Ein Findebuch des deutschen Geistes. Zur Entstehung und Geschichte des ‚Deutschen Wörterbuchs‘ der Brüder Grimm. Vortrag, gehalten am 26.11.1984 in der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe“. Mitteilungen der Karlsruher Literarischen Gesellschaft 52 (1985): 10–23.
- Latour, Bernd. „Flohmarkt der Wörter“. Letter Hochschule und Ausland Nr. 3 (1985).
- Lenz, Anja. „Untersuchungen zur Beschreibungssprache in der Neubearbeitung des Deutschen Wörterbuchs“. Sprachwissenschaft 17, Nr. 3 (1992): 282–307.
- Lexer, Matthias von. „Zur Geschichte des Deutschen Wörterbuches. Mitteilungen aus dem Briefwechsel zwischen den Brüdern Grimm und Salomon Hirzel“. Anzeiger für deutsches Altertum und deutsche Literatur 16 (1890): 220–264.
- Lochner, Johannes. „Die Tätigkeit der Zentralsammelstelle des Deutschen Wörterbuchs seit ihrer Gründung“. Neue Jahrbücher für das klassische Altertum, Geschichte und deutsche Literatur und für Pädagogik 16 (1913): 74–81.
- Löther, Burkhard. „Philolog der Nation. Zum Zusammenhang von Sprachgeschichte und Volksgeschichte bei Jacob Grimm“. Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin. Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe 14 (1965): 463–469.
- ———. „Zum Organismus-Begriff bei Jacob Grimm“. Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 37 (1984): 11–18.
- Ludwig, Klaus-Dieter. „Pragmatische Angaben im Grimmschen Wörterbuch“. Brüder-Grimm-Gedenken 16 (2005): 177–193.
- Mellor, Chauncey Jeffries III. „Jacob Grimm’s Inclusion of Loanwords and Compounds in the Deutsches Wörterbuch“. Dictionaries. Journal of the Dictionary Society of North America 1 (1979): 69–86.
- ———. „Jacob Grimm’s use of the term Fremdwort“. Modern Language Notes 87 (1972): 497–498.
- Mey, Hans Joachim. „Herman Grimm und Leopold von Ranke zu einem neuen Deutschen Wörterbuch“. Brüder-Grimm-Gedenken 7 (1987): 246–254.
- Mieder, Wolfgang. „‚alle redensarten und sprüchwörter sind aus den quellen zu belegen‘ Sprichwörtliches im ‚Deutschen Wörterbuch‘ der Brüder Grimm“. Muttersprache: Vierteljahresschrift für deutsche Sprache 96, Nr. 1–2 (1986): 33–52.
- Mojasevic, Miljan. „Ein paar Randnotizen zur Ausbreitung und Fortwirkung des Deutschen Wörterbuchs der Brüder Grimm“. Brüder-Grimm-Gedenken 4 (1984): 196–199.
- Motel, Heinz. „Das Deutsche Wörterbuch und der Fremdenverkehr“. 14 Tage Göttingen. Zeitschrift für Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr und Heimatkunde 14 (31.7 1963): 24–26.
- Müllenhoff, Karl. „Das deutsche Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Erste Lieferung. A-Allverein. Leipzig, Weidmannsche Buchhandlung 1852“. Allgemeine Monatsschrift für Wissenschaft und Literatur (1852): 541–548.
- N.N. „Die Fortschritte von Grimm’s Wörterbuch“. Die Grenzboten 38 (1879): 320–323.
- ———. „Prof. Hildebrand und das Grimmsche Wörterbuch“. Die Grenzboten 41, Nr. 4 (1882): 217–224.
- ———. „Zur Geschichte des Deutschen Wörterbuches. Bericht. Philologentag Halle 1903“. Die Grenzboten 62, Nr. 4 (1903): 621–629.
- Neumann, Hans. „Über den Stand des Deutschen Wörterbuches“. Muttersprache 59 (1949): 69–71.
- Neumann, Hans und Theodor Kochs. „Noch einmal ‚Grimm‘“. Der Monat 14 (1962): 94–96.
- ———. „Religion-ja, Manöver-nicht. Das Deutsche Wörterbuch und sein Kritikaster“. Der Monat 14 (1961): 54–61.
- Neumann, Werner. „Jacob Grimm - Philologe im Widerspruch“. Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft u. Kommunikationsforschung 37 (1984): 3–10.
- Neumann, Werner und Burkhard Löther. „Gedanken zur bevorstehenden Ehrung Jacob Grimms 1963“. Weimarer Beiträge 9 (1963): 469–484.
- Obenaus, Sibylle. „Die Berufung der Brüder Grimm nach Berlin“. Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 19 (1969): 296–336.
- Öhmann, Emil. „Jacob und Wilhelm Grimm. Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung Bd.1, Lieferung 1: A-Abenteuer“. Deutsche Literaturzeitung 87 (1966): 1078–1082.
- R--r. „‚Steinbrecharbeit‘ für vier Generationen deutscher Sprachforscher. 100 Jahr ‚Deutsches Wörterbuch‘ - Erinnerungen und Perspektiven“. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 119, Nr. 36 (September 6, 1952): 622–624.
- Raeithel, Gert. „Grimms märchenhaftes Wörterbuch“. Merkur 39 (1985): 162–165.
- Reichmann, Oskar. „Zwischen Maximum und dem Machbaren: Zur Strecke a der Neubearbeitung des DWB“. Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 42, Nr. 4 (1989): 520–526.
- Roethe, Gustav. „Die Deutsche Kommission der Königleichen Preußischen Akademie der Wissenschaften, ihre Vorgeschichte, ihre Arbeiten und Ziele“. Neue Jahrbücher für das klassische Altertum, Geschichte und deutsche Literatur und für Pädagogik 16 (1913): 37–74.
- Romanns, Petra B. „Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm“. Revista-Letras 34 (1985): 180–185.
- Saalfeld, Martha. „Eine Wanderung durch das Grimmsche Wörterbuch“. Die BASF 12, Nr. Heft 1 (1962): 3–6.
- Scheider, Marco. „Die Neubearbeitung des ‚Deutschen Wörterbuchs‘ von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm“. Zeitschrift für Germanistik 11, Nr. 3 (2001): 600–607.
- Schirokauer, Arno. „Das Grimmsche Wörterbuch als Dokument der Romantik“. Philobiblion 1 (1957): 309–323.
- Schlaefer, Michael. „Probleme der Artikelgestaltung im Deutschen Wörterbuch dargestellt an zwei Alternativentwürfen zum Stichwort EICHEL“. Sprachwissenschaft 18, Nr. 2 (1993): 213–222.
- ———. „Wortgeschichte und historische Lexikographie“. Sprachwissenschaft 12 (1987): 139–156.
- ———. „Zur Darstellung wortgeschichtlicher Zusammenhänge des 17. - 20. Jahrhunderts in historischen Wörterbüchern“. Sprachwissenschaft 24, Nr. 2 (1999): 195–220.
- Schmidt, Hartmut. „Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, S. Hirzel Verlag, Leipzig 1854 bis 1971. 16 in 32 Bdn. und Quellenverzeichnis: Sonderauflage anläßlich des 200. Geburtstages von Jacob Grimm (4.1.1985) und des 125. Todestages von Wilhelm Grimm (16.12.1984)“. Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 39 (1986): 712–716.
- ———. „Erinnerungen an die achtzigjährige Geschichte der Berliner Arbeitsstelle des ‚Deutschen Wörterbuchs‘“. Brüder-Grimm-Gedenken 17 (2012): 137–192.
- ———. „Plädoyer für eine moderne korpusbasierte deutsche Wortforschung“. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 106 (1997): 19–29.
- Schobinger, Jean-Pierre. „Der Artikel ‚Stichwort‘ im Grimmschen Wörterbuch der deutschen Sprache als Beispiel eines ‚Begriffsmodells‘“. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 83 (1992): 117–123.
- Scholz, Hans. „Die Brüder Grimm und ihr ‚Deutsches Wörterbuch‘. Anmerkungen zu einer Neuausgabe“. Moderna Sprak 79 (1985): 303–307.
- Schoof, Wilhelm. „Buchhändlerbriefe um die Brüder Grimm“. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (Frankfurt) 13 (1957): 1344–1362.
- ———. „Das 100jährige Deutsche Wörterbuch“. Die höhere Schule 5 (1938): 79–82.
- ———. „Die Akademie und das Grimmsche Wörterbuch“. Muttersprache 70 (1960): 310–312.
- ———. „Die hessischen Mitarbeiter des Grimmschen Wörterbuches“. Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 63 (1952): 112–121.
- ———. „Die letzte Lieferung des Grimmschen Wörterbuchs - der Abschluß hundertjähriger Arbeit“. Wirkendes Wort 11 (1961): 82–88.
- ———. „Jacob Grimm und Salomon Hirzel“. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (Frankfurt) 11 (1955): 653–657.
- ———. „Karl Weigand und das Grimmsche Wörterbuch. Eine Jahrhunderterinnerung“. Germanisch-romanische Monatsschrift 26 (1938): 220–232.
- ———. „Kritik um das Grimmsche Wörterbuch“. Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 174 (1938): 145–162.
- ———. „Salomon Hirzel und das Grimmsche Wörterbuch“. Schweizer Monatshefte 40 (1963): 910–918.
- ———. „Zur Entstehungsgeschichte des Grimmschen Wörterbuches. (Nach ungedruckten Briefen)“. Wörter und Sachen 19, Nr. 1 (1938): 141–154.
- ———. „Zur Geschichte des Grimmschen Wörterbuches. Eine Jahrhunderterinnerung“. Zeitschrift für Deutsche Bildung 14 (1938): 58–70.
- ———. „Zur Verlegergeschichte des Grimmschen Wörterbuches“. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (Frankfurt) 16 (1960): 1942–1947.
- Schoppe, Georg. „Bemerkungen zum Deutschen Wörterbuch“. Zeitschrift für deutsche Wortforschung 14 (1912): 81–111.
- Schröder, Edward. „Der verheißungsvolle Stand des Grimmschen Wörterbuches“. Forschungen und Fortschritte 12 (1936): 179–180.
- ———. „Die Brüder Grimm. Festvortrag“. Hessenland 45 (1934): 172–177.
- ———. „Zum Gedächtnis Wilhelm Grimms“. Forschungen und Fortschritte 12 (1936): 83–84.
- Schröter, Ulrich. „Das Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm in Beziehung zu seinem lexikographischen Umfeld im 19. Jahrhundert in Deutschland. Zum 125. Todestag Jacob Grimms“. Beiträge zur Erforschung der deutschen Sprache 8 (1988): 69–79.
- ———. „Zum ‚Deutschen Wörterbuch‘ der Brüder Grimm: Würdigung und Kritik in Geschichte und Gegenwart“. Muttersprache: Vierteljahresschrift für deutsche Sprache 105, Nr. 2 (1995): 149–171.
- Steinbock, Ursula. „Studien zur Quellen- und Belegbasis der Neubearbeitung des Deutschen Wörterbuchs von Jacob und Wilhelm Grimm“. Sprachwissenschaft 15, Nr. 1 (1990): 65–117.
- Stötzel, Georg. „Das Abbild des Wortschatzes: Zur lexikographischen Methode in Deutschland von 1617 - 1967“. Poetica: Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft 3 (1970): 1–23.
- Tiktin, Hariton. „Wörterbücher der Zukunft“. Germanisch-romanische Monatsschrift 2 (1910): 243–253.
- Ulbricht, Walter. „Zu Grimms Deutschem Wörterbuch“. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (Leipzig) 128, Nr. 5 (1961): 71.
- Wanner, Hans. „Die Beziehungen zwischen den Brüdern Grimm, ihrem Wörterbuch und der schweizerischen Dialektgeographie“. Brüder Grimm Gedenken 1963: Gedenkschrift zur hundertsten Wiederkehr des Todestages von Jacob Grimm 1 (1963): 435–450.
- Wapnewski, Peter. „Ein Schatz- und ein Beinhaus unserer Sprache. Peter Wapnewski über die Neuausgabe des Deutschen Wörterbuchs der Brüder Grimm“. Der Spiegel Nr. 52 (1984): 138–144.
- Weber, Heinrich. „Denken, Sprache und Kommunikation - zum Bedeutungsbegriff im ‚Grimmschen Wörterbuch‘“. Universitas 39 (1984): 1091–1100.
- Weinhold, Karl. „Das deutsche Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm“. Zeitschrift für die österreichischen Gymnasien (1852): 425–426.
- Wiegand, Herbert Ernst. „Der frühe Wörterbuchstil Jacob Grimms“. Deutsche Sprache: Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation 14 (1986): 302–322.
- Wunderlich, Hermann. „Zum Grimmschen Wörterbuch“. Zeitschrift für deutsche Philologie 32 (1900): 136.
- ———. „Zum IV. Band des Grimmschen Wörterbuchs“. Zeitschrift für deutsche Wortforschung 11 (1909): 64–80.
- Ziegler, Klaus. „Jacob Grimm und die Entwicklung des modernen deutschen Nationalbewußtseins“. Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 74 (1963): 153–181.