2. Heft, Herbst 1998:
LUG UND TRUG IN DER WISSENSCHAFT
13 Annäherungen

In den letzten Jahren haben spektakuläre Betrugsskandale die deutsche Wissenschaft erschüttert und ihren Ruf arg ramponiert. In der Folge wurden Kommissionen ins Leben gerufen, um diese Fälle zu untersuchen und neue Ehrenkodices zu erarbeiten. Aber es entwickelte sich auch eine neue und selbstkritische Art der Betrachtung von Wissenschaft, die vor den Arbeitsbedingungen und Spielregeln des Wissenschaftsbetriebs und der historischen Dimension des Problems nicht Halt machte - daran möchten Gegenworte mit diesem Heft anknüpfen.

Mit Fotografien von Holger Herschel

 

INHALT

Editorial von Dieter Simon | Artikel lesen


DOSSIER

Gelassener Blick aus der Ferne in sieben Aufzügen | Artikel lesen
Dieter Simon
sieht die deutsche Wissenschaft nicht am Abgrund von Wissenschaftsverrat.

Blick nach vorn
Interview mit Detlev Ganten

Ist das Wissenschafts-Ethos noch zu retten?
Peter Weingart schreibt über Mertons Verhaltensregeln und die veränderten Bedingungen der Wissenschaft.

Erfahrungen in der Wahrheitskommission | Artikel lesen
Ulrike Beisiegel
berichtet von ihrer Arbeit in der DFG Kommission, die sich mit den Ursachen und Folgen von Unredlichkeiten im Wissenschaftssystem auseinander setzte.

Ex commissione salus
Stefanie Stegemann-Boehl beschäftigt sich mit dem Nutzen von Kommissionen, die wissenschaftliches Fehlverhalten ahnden.

Scientific police force? The Danish model
Einen kritischen Blick über die Grenze wirft Hans Davidsen-Nielsen.


ZWISCHENRUFE

Wissenschaft - postmodern
Ein Fall von Plagiat, beobachtet von Jürgen Trabant.

Das verdrängte Phänomen | Artikel lesen
Marco Finetti
und Armin Himmelrath diagnostizieren den jahrzehntelangen Nicht-Umgang mit Betrug und Fälschung.

Ein bißchen frische Luft wird nicht schaden. Eine Clearingstelle für die europäische Wissenschaft
Die europäische Wissenschaftsbeauftragte im Gespräch mit Hazel Rosenstrauch.


FUNDSTÜCKE

Testudo volans
Die Krone der Fälschung - Der falsche Gekrönte

Kann denken, wer nicht wünscht?
Gisela Zies schreibt einen Brief an einen Wissenschaftler.

Lügen und Fälschen in Zeiten des Krieges
Zitate von Louis Begley, Willy Brandt und anderen

Gefälschte Gutachten. Ein Ruhmesblatt deutscher Wissenschaft
Auszüge aus einem 'wissenschaftlichen' Gutachten von Hans Georg Gadamer, das dem 1942 inhaftierten Karl Krauss das Leben rettete


BLICKWECHSEL

Verführungen im Laboralltag
Notiert von Gisela Manz

Gigabit und Gigabyte. Betrug und Innovation im Zeitalter des Cyberspace
Der Fälschung im Zeitalter der virtuellen Realität widmet sich David Eppenstein.

Heinrich Schliemann - ein pathologischer Lügner?
Reinhard Witte beleuchtet die Schattenseiten des berühmten Troia-Forschers.

(Auto)Biographische Korrekturen um 1945
Von Peter Th. Walter und Peter Nötzold


PORTRÄT

Der 'Wunderheiler' Friedmann. Von Schulmedizinern bekämpft, von Politikern gefördert, von der Öffentlichkeit geliebt
Petra Werner porträtiert den praktischen Arzt Friedrich Franz Lothar Friedmann (1876-1953), der behauptete, aus Schildkröten ein Wundermittel gegen Tuberkulose gewonnen zu haben.


WISSENSCHAFTSKABINETT

Wissenschaft und die Geschichte gelehrter Ehre. Zwischen Irrtum und Betrügerei
Martin Gierl setzt sich mit einem Topos der Wissenschaftsgeschichte auseinander: Wissenschaft als ein Produkt der Ehre.

Die Versuchungen der Alten
Gotthard Strohmaier hat in alchemistische und medizinische Dossiers geschaut.

Gefälschter Humboldt
Kurt R. Biermann und Ingo Schwarz referieren einige Beispiele von Humboldtfalsifikaten.