adler Handschriften nach und zur Vorlesung über Physische Geographie:
Schreiber / Hörer / Besitzer
Umschalten: => [Fundorte]
Knopf

  1. Adickes, Erich (1866-1928)
    Zwischenzeitlicher Besitzer von ›anonymus-Werner‹ [Marburg]; zugleich Herausgeber des Handschriftlichen Nachlasses von Immanuel Kant: Abltg. IV: Bände 14-18 + 19 der Gesamtzählung.

  2. Bamberg, Felix / Dr. (1820-1893)
    Vorbesitzer von ›anonymus-Messina‹ [Messina] [Typ B1]; Schriftsteller und Diplomat, ab 1851 in Preußischen Diensten, 1874-1880 Konsul des Deutschen Reiches in Messina.

  3. Barth
    Nicht weiter ermittelter Vorbesitzer von ›anonymus-Barth‹ [Berlin] [Typ X2].

  4. Bergk, Johann Adam (1769-1834)
    Unter dem Pseudonym ›Fr. Ch. Starke‹ Herausgeber von Immanuel Kant's Vorzügliche kleine Schriften und Aufsätze. Nebst Betrachtungen über die Erde und den Menschen aus ungedruckten Vorlesungen, 2 Bde. (Leipzig: Expedition des europäischen Aufsehers 1833); darin: ›anonymus-Berg‹ [Typ D]. Für die Zuschreibung vgl. Emil Weller: Lexicon Pseudonymorum. Wörterbuch der Pseudonymen aller Zeiten und Völker oder Verzeichnis jener Autoren, die sich falscher Namen bedienten. Zweite, durchaus verbesserte und vermehrte Auflage (Regensburg 1886).

  5. Borowski, Ludwig Ernst (von) (1740 - 1831)
    Matrikel: 1755/03/20.
    Nachschrift(en): --.
    Theologe und Pfarrer; Hörer Kantischer Vorlesungen in den 1750er Jahren; Verfasser einer Kant-Biographie (1804); Briefkontakt mit Sebastian Friedrich Trescho.

  6. Busolt, Gotthilf Christoph Wilhelm (1771/02/06 - 1831/05/03)
    Matrikel: 1788/09/23.
    Nachschrift(en): *Anthropologie, *Logik, *Physische Geographie [Typ B1] (descriptio).

  7. Crueger, Johann Friedrich (17?? - 1817?)
    Matrikel: 1785/06/04 (Willenberg)/ oder: 1785/10/14 (Stallupoenen)/ oder: 1791/03/14 (Königsberg). Es handelt sich um drei verschiedene Personen.
    Nachschrift(en): *Physische Geographie [Typ C ?]. (descriptio)

  8. Danckwart, Johann (1748 - 1803)
    Matrikel Halle: 1767/##/##.
    Zwischenzeitlicher (1788ff.) Besitzer des Heftes von Georg Hesse.

  9. Dönhoff, Paul von (1773 - 1833)
    Matrikel: 1789/10/15
    Nachschrift(en): *Physische Geographie [Typ C].(descriptio)

  10. Dohna-Wundlacken, Heinrich Ludwig Adolph (1777/05/10 - 1834/09/20)
    Matrikel: 1791/06/15.
    Nachschrift(en): *Anthropologie, *Logik, *Metaphysik, *Physische Geographie [Typ D].
    [Geboren zu Mohrungen als Sohn des Ludwig Graf zu Dohna-Lauck und der Amélie Gräfin Truchseß zu Waldburg. Immatrikuliert 1791 in Königsberg als Jurist, studiert bis 1795. Ab da praktische Betätigung in der Landwirtschaft und Studienreisen. Ab 1802 Kriegs- und Domänenrath in Königsberg. Ab 1809 Staatsrat in Berlin. Heiratet dort 1812 Wilhelmine von Lützow und schließt sich ihrem Bruder 1813 an bis 1815. Übernimmt jetzt die Truppenverpflegung in Aachen, Regierungspräsident in Köslin. Wird 1831 durch von Schön nach Königsberg berufen.]

  11. Fehlhauer, Nathanael Christian (17?? - 1???)
    Matrikel: 1780/05/09.
    Nachschrift(en): *Physische Geographie [Typ B1] (descriptio).

  12. Friedländer, David (1750 - 1834)
    Matrikel: --
    Nachschrift(en): *Anthropologie(2), *Enzyklopädie, *Moral, *Physische Geographie [Typ X1] (descriptio).
    Vorbesitzer von ›Ms germ. quart. 398‹ der Berliner Staatsbibliothek.

  13. Gensichen, Johann Friedrich (1759 - 1807)
    Matrikel: 1778/07/29
    Nachschriften(en): ??
    Schüler und Kollege von Kant; Erbe seiner Bibliothek, die im April 1808 zusammen mit der eigenen versteigert worden ist. Im Katalog zu dieser Versteigerung wird unter Nr. 400 aufgelistet ›Geographie (Manuscript)‹. Es ist offen, ob es sich dabei um die Nachschrift einer Kantischen Vorlesung oder das Script zu einem eigenen Vortrag gehandelt hat.

  14. Herder, Johann Gottfried (von) (1744 - 1803)
    Matrikel: 1762/08/10.
    Nachschrift(en): *Logik, *Metaphysik, *Moral, *Physische Geographie [Typ A1].

  15. Hesse, Georg (1747 - 1787)
    Matrikel: 1769/08/11.
    Matrikel Jena: 1772/02/08.
    Nachschrift(en): *Physische Geographie [Typ A2] (descriptio).
    Hesse ist einer der »in Königsberg studirenden Cur- und Liefländer«, die das von Jacob Michael Reinhold Lenz verfaßte Lobgedicht auf die am 21. August 1770 erfolgte Disputation von Immanuel Kant namentlich nennt; vgl. Ak, XII: 401 und Ak, XIII: 575.

  16. Holstein-Beck, Friedrich Karl Ludwig von (1757 - 1816)
    Matrikel: -- / Militärschule?.
    Abschrift: *Physische Geographie [Privatissimum] [Typ A0]. (descriptio).

  17. Kaehler, Johann Sigismund (1750? - 1???)
    Matrikel: 1775/10/17.
    Nachschrift(en): *Physische Geographie [Typ Bo]. (descriptio)
    Nachgewiesen als Jura-Student in Königsberg: bis Winter 1777/78.

  18. Karmann, Friedrich (1805 - 18??)
    Matrikel: 1827/05/27.
    Nachschrift(en): *Physische Geographie [Typ A0] (descriptio).
    Zwischenzeitlicher Besitzer von Ms. S 94, 4° der Königsberger Stadtbibliothek.

  19. Kurow, Joachim Daniel (17?? - 1???)
    Matrikel: 1790/04/21.
    Nachschrift(en): --.

  20. Lehmann, Johann Heinrich Immanuel (1769 - 1808)
    Matrikel: 1789/09/27.
    Nachschrift(en): -- /Bezug: Amanuensis bei Kant (1791-1796).

  21. Levin, Samuel [Löwen oder Loewen] (17?? - 1???)
    Matrikel: 1784/12/22.
    Nachschrift(en): --.

  22. Naumburg, Isaac (17?? - 1???)
    Matrikel: 1789/12/21.
    Nachschrift(en): *Anthropologie.

  23. Nicolovius, Georg Heinrich Ludwig (1767/01/13 - 1839/11/02)
    Matrikel: 1782/09/28.
    Nachschrift(en): Physische Geographie [Typ C].
    Bruder des Königsberger Verlegers Friedrich Nicolovius (1768 - 1836)

  24. Philippi, Wilhelm Albert Ferdinand (1752 ? - 1828/04/25)
    Matrikel: 1771/03/25.
    Matrikel Halle: 1774/05/06.
    Nachschrift(en): *Anthropologie, *Physische Geographie [Typ X1] (descriptio), *Logik.

  25. Powalski, Gottlieb Bernhard (1759 - 1829)
    Matrikel: 1777/08/29.
    Nachschrift(en): *Physische Geographie [Typ X1] (descriptio), *Moral.
    Ab 1789 Prediger in Michalken; ab 1797 in Strasburg (Westpreußen).

  26. Puttlich, Christian Friedrich (1763/02/20 - 1836/03/11)
    Matrikel: 1782/03/23.
    Nachschrift(en): Anthropologie, Physische Geographie [Typ C].
    [Geburt in Mohrungen
    1778,06,03: Coll. Frid. Kbg.
    1782,03,23: Matrikel Univ.
    1787,03,01: Hofmeister bei von der Gröben (Gr. Klingbeck)
    1793,04,??: => Kbg, Reisen in der Umgebung
    1794, Anfang: Hofmeister bei von Frankenberg in Osterode
    1795, Frühsommer: Gründung einer Erziehungsanstalt in Kbg
    1800,09,??: Schulrektor in Pr. Holland
    1803,10,05: Prediger in Herzogswalde / Böttchersdorf
    1836,03,11: Tod]

  27. Reicke, Rudolf (1825 - 1905)
    Matrikel: 18??/??/??
    Bibliothekar in Königsberg; zwischenzeitlicher Besitzer (Sammler) zahlreicher Manuskripte aus dem Kantischen Umfeld und von Kant selbst.

  28. Richter, Nathanael Gottlieb Ludwig (17?? - 1???)
    Matrikel: 1792/04/20.
    Nachschrift(en): --.

  29. Rink, Friedrich Theodor (1770 - 1811)  [Detaillierte Bio- und Bibliographie]
    Matrikel: 1786/04/01
    Nachschrift(en): *Theologie
    Herausgeber von ›Immanuel Kant's / physische Geographie. / Auf / Verlangen des Verfassers, / aus seiner Handschrift herausgegeben / und zum Theil bearbeitet / von / D. Friedrich Theodor Rink.‹ (Königsberg 1802), 2 Bde.

  30. Trescho, Sebastian Friedrich (1733 - 1804)
    Matrikel: 1751/10/11.
    Ab 1760 Diakon und Lehrer in Mohrungen; Förderer von J. G. Herder.

  31. Vigilantius, Johann Friedrich (1757 - 1823 ?)
    Matrikel: --.
    Nachschrift(en): Logik, Physische Geographie [Typ D] (descriptio), *Metaphysik, *Metaphysik der Sitten.
    Korrespondent und Tischfreund von Immanuel Kant.

  32. Volckmann, Johann Wilhelm (1766 - 1836)
    Matrikel: 1782/08/13.
    Nachschrift(en): *Logik, *Metaphysik, *Religion, *Physische Geographie [Zu Typ C, mit Anteilen aus A0 und X2]. (descriptio)
    Schwiegersohn von Ludwig Ernst Borowski; ab 1792 Prediger in Deutschendorf; 1812 Pfarrer und Superintendent in Schaaken.

  33. Vollmer, Johann Jacob Wilhelm (1765 - 1816)
    Matrikel: 1787/10/05
    Bruder des Verlegers Gottfried Vollmer (1768 - 1815); Gottfried Vollmer fungierte als Verleger von ›Immanuel Kants physische Geographie.‹ (Mainz / Hamburg 1801-1805), 7 Bde.

  34. Wasianski, Ehregott Andreas Christoph (1755/07/03 - 1831/04/17)
    Matrikel: 1772/09/25.
    Nachschrift(en): --. Bezug: Amanuensis bei Kant (1776); Vertrauter des letzten Lebensjahrzehnts; Testamentsbeauftragter; Kant-Biograph (1804).

  35. Weiß, Reinhold Friedrich (1765 - 1???)
    Matrikel: 1782/08/15.
    Nachschrift(en): --.

  36. Werner, A. C. W. (Gumbinnen)
    Matrikel: --.
    Nicht weiter recherchierter Zwischenbesitzer von anonymus-Werner
    Nachschrift(en): *Physische Geographie [Typ B0] (descriptio).

  37. Wolter, Casimir Friedrich (17?? - 1798)
    Matrikel: 1795/09/29.
    Nachschrift(en): *Physische Geographie [Typ B1]. (descriptio)


Erstes Datum: 19.08.2007 / ... / 06.10.2016 / 02.11.2018