Nähere Informationen zu den Texten der Edition in Ak. XXVI.2 (2020)
Beschreibungen je unter ›descriptio‹
Fundorte der Handschriften
Berlin; SBB PK: Staatsbibliothek Berlin Preußischer Kulturbesitz / Ak.-Archiv: Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- Powalski, Gottlieb [Adickes: F]
Ak.-Archiv: NL.-Kant Nr. 13 [descriptio] [Titelblatt]
Physische Geographie aus den Vorlesungen des Herrn Professor Kant Königsberg den - [!] Septembr: 1777. / Th: Powalski I: V: St: Tempelherren [267 S.]
[Umfang: 332.000 KB / 45.500 Worte; endet nach den Salzen]
- anonymus-Barth [Adickes: H]
Ak.-Archiv: NL.-Kant Nr. 14 [descriptio] [Erste Textseite]
Kants Phys. Geogr. [356 S.]
[Umfang: 641.000 KB / 92.000 Worte (zu 3/5 ›Diktat-Text‹)]
- Herder, Johann Gottfried
[Adickes: A]
[Zur Beachtung: Die Edition sämtlicher von Herder nachgeschriebenen Vorlesungen
von Kant wird in einem eigenen Band zusammengefasst; dazu vorläufig: ⇒
Manchester
University]
Gemischte Überlieferung, teils originale Mss
(Oktav- und
Quartblätter), teils Abschrift von Paul Menzer.
Für Zustand und Überlieferung siehe Werner Stark: Herder's Kant-Papiere. Eine kurze Klarstellung,
in: Herder Jahrbuch / Herder Yearbook, Bd. 10 (Heidelberg 2010), S. 13-24.
Ak.-Archiv: NL.-Kant Nr. 15a: fünf ungestempelte Blätter, die ersten drei in quarto.
[Beispielseite]
SBB PK: Nachlaß-Herder
XXV, 44: fol. 1-8 = 16 Seiten, p. 7': leer;
XXV, 44a: fol. 1-8 = 16 Seiten, p. 7', 8: leer;
XXV, 46a: 3 Serien: 1) p. 1-18 [Blei], 2) p. 1-16 [Tinte], 3) p. 1-28 [Tinte].
Umfang summarisch:
[186.000 KB / 25.500 Worte Oktav-Text [Ms-Herder] (Graphik)
057.000 KB / 8.100 Worte Quart-Text [Ms-Herder]
158.000 KB / 21.800 Worte Quart-Text [Abschrift Menzer]
009.000 KB / 1.200 Worte Quart-Text [Ms-Herder]]
[Interne Querverweise]
- Volckmann, Johann Wilhelm
[Adickes: P] Nach 1945 getrennte Überlieferung:
Berlin, Ak.-Archiv: NL.-Kant Nr. 15b [22 Bll.: p.1-46; fehlend: Titelblatt und p. 29/30]/
Göttingen, StUB: Dep. der AdW: Nr. 6 [2 Lagen, p. 47-78;
fehlend p. 79-104] [descriptio]
P. Kants Vorlesungen der physischen Geographie nachgeschrieben im
Sommer Halben Jahre 1785 von J. W. Volckmann [104 S.]
[Umfang: 175.000 KB / 25.800 Worte ]
- anonymus-Pillau 2 [Adickes: I]
Ak.-Archiv: NL.-Kant Nr. 16 [descriptio]
Collegium Physico Geographicum explicatum a P: Immanuel Kant. Regiomonti a: 1784 //
finita a 1784 d. 1.ten Märtz [448 S.]
[Umfang: 785.000 KB / 113.700 Worte]
- Philippi, Wilhelm Albert Ferdinand [Adickes: --]
SBB PK: Ms. Diez C. Quart. 16 [descriptio]
Vorlesungen über die physische Geographie von dem Herrn Professor Kant. [untere Hälfte weggeschnitten, von zweiter Hand der Vermerk:] Koenigsberg 1772 [341 S.]
[Umfang: 497.000 KB / 68.500 Worte (davon ca. 10.000 Worte Zusatz)]
- anonymus-Friedländer 1 [Adickes: D]
SBB PK: Ms. germ. quart. 0398 [descriptio]
Physische Geographie. oder Mathematische Kentniße der Erde. 1772 [358 / 484 S.]
[Umfang: 467.000 KB / 63.500 Worte [›Diktat-Text‹] 174 KB / 23.600 Worte (Ergänzung)]
- Busolt, Gotthilf Christoph Wilhelm [Adickes: O]
SBB PK: Ms. germ. quart. 1296 [descriptio]
Die Phisische Geographie oder Natur Beschreibung. Eine Vorlesung von Herrn Professor Kant. Nachgeschrieben in seinem Auditorio in Königsberg. Posse. G. C. W. Busolt [348 S.]
[Umfang: 400.000 KB / 54.000 Worte] [Interne Querverweise]
Königsberg: [sämtlich seit 1945 verschollen]
Universitätsbibliothek: Nachlaß Kant
Eigenhändige Ausarbeitung, AA-Kant XIV: 629-633 (R 107,
R 108). Die verschollenen Kant-Blätter J 4 und J 3; ihr Text
entspricht ›Ms Holstein‹ p. 328-333 bzw. der
Rink-Edition / AA-Kant IX: 426,15 - 430,03.
Stadtbibliothek
- S 73. 8° [descriptio]
anonymus-Königsberg 2 [Adickes: E]
Kants physische Geographie MSt [245 S.]
[Umfang: keine Angabe, endet nach den Salzen]
- S 94. 4° [descriptio]
anonymus-Karmann [Adickes: C]
Physische Geographie aus dem eigenhändigen Manuscripte des Herrn Professor
Immanuel Kant // F. Karmann [412 S.]
[Umfang: keine
Angabe]
Universitätsbibliothek
- Ms. 1729 [descriptio]
anonymus-Königsberg 3 [Adickes: S]
[Titelblatt: leer] Physische Geographie [183 S.]
[Umfang: keine Angabe / (Auszug)]
- Ms. 1869 [descriptio]
anonymus-Königsberg 5 [Adickes: G]
Physische Geographie. Eine akademische Vorlesung von Prof. Kant. Im Sommerhalben Jahre 1784 // Finis Physicae Geographiae / Fin. d. 22. Sept. 1784 [133 Bll. / 274 S.]
[Umfang: keine Angabe]
- Ms. 2533 [descriptio]
anonymus-Prussia [Adickes: N]
P. Kants Physische Geographie [355 S.]
[Umfang: keine Angabe]
- Ms. 2582a [descriptio]
anonymus-Reicke 4 [Adickes: R]
Physische Geographie. Von Profeßor Kant [132 S.]
[Umfang: keine Angabe]
- Ms. 2582b [descriptio]
anonymus-Reicke 5 [Adickes: K]
Des Herrn Professoris Kant physische Geographie bey seinen Vorlesungen nachgeschrieben [327 Bll.]
[Umfang: keine Angabe; endet mit dem Kapitel ›Von der Schiffahrt‹]
- Ms. 2596 [descriptio / Auszug]
Crueger, Johann Friedrich [Adickes: L]
Immauel [!] Kants ordentlichen Profeßors der hiesigen Akademie Vorlesungen ueber die Physische Geographie / Königsberg d. 28. Octobr. 1785 / Joh. Fried. Crueger D. S.[!] W. B. [192 S.]
[Umfang: keine Angabe]
- Ms. 2599 / [Auszug] rund 7.000 Worte]
Puttlich, Christian Friedrich [Adickes: Q]
Vorlesungen über die physische Geographie von Herrn Professor Kant
nachgeschrieben von Christian Friedrich Puttlich Königsberg den zwölften des
Julius angefangen 1785 // Geendigt den 16ten December 1785 // C. F. Puttlich. 1785 den
24ten Decemb. [372 S.]
- Nachweis: Adickes 1911, S. 37f.: »Außerdem hatte Herr
Warda die große Güte, aus dem unveröffentlichten Teil des
Tagebuches für mich alle Notizen auszuziehn, die sich auf jene Abschriften beziehen.
Puttlich hörte bei Kant sowohl Anthropologie als physische Geographie zweimal,
jene in den W.S. 1782/3 und 1784/5, diese in den S.S. 1782 und 1785. Seine Kolleghefte
sind aber nicht in diesen Vorlesungen nachgeschrieben; er hat sie vielmehr zu Hause
abgeschrieben: die Anthropologie von dem Heft seines Freundes C. Weber, die
Geographie von dem Heft seines Freundes G. H. L. Nicolovius. Am 5. Januar 1785 (von
1784 fehlt das letzte Vierteljahr) fragt Weber bei Puttlich an, ob er bald
die Anthropologie abgeschrieben habe, er wolle sie wiederholen; Puttlich bittet um
Ausstand; unter dem 27. Januar findet sich die Notiz, er könne, weil er immer an der
Anthropologie schreibe, nicht zu Reccard und Kant gehn; ab diesem Tage schreibt er
Kants Aeußerungen über Hypochondrie ab und liest sie einem Bekannten vor, der
über dieses Leiden klagt und dann meint: was Kant sage, treffe fast alles bei ihm
ein; am 24. März bringt er Weber seine Nachschrift zurück und holt am 26.
gegen Abend seine Abschrift gebunden vom Buchbinder Heindrichs ab. Am 6. Juli 1785
verspricht Nicolovius, ihm die physische Geographie zum Abschreiben zu leihen, und
zwar konvolutenweise, während Webers Nachschrift nur aus einem, vermutlich
gebundenen Hefte bestanden zu haben scheint (denn andernfalls hätte Puttlich
am 5. Januar ja wenigstens einen Teil zurückgeben können). Am 7. Juli 1785 holt
Puttlich sich das erste Konvolut der physischen Geographie, am 3. August ein
weiteres, am 10. und 24. August gibt er je ein Konvolut ab und erhält ein anderes, am
3. September bekommt er zwei Konvolute, am 13. September gibt er ab und erhält zwei
andere, am 28. September, 3., 8. Oktober; ähnlich am 15. Oktober, 10., 21. November,
2., 6. Dezember; am 10. Dezember erhält er die vier letzten Konvolute; er eilt sehr
mit dem Abschreiben wegen anderer notwendiger Beschäftigungen, da er auch noch die
Dogmatik nach Reccard abzuschreiben hat; am 16. Dezember ist er
›endlich‹ mit der Abschrift fertig, bringt sie am 17. zum Buchbinder
Heindrichs und holt sie am 24. wieder von ihm ab. Ueber den Verbleib der Hefte von
Weber und Nicolovius ist nichts bekannt; Nachforschungen nach dem letzteren
in Bonn waren vergeblich.«
[Wortumfang: keine Angabe]
- Gotthold: Ub 09 fol [descriptio]
Vigilantius, Johann Friedrich [Adickes: T]
Bemerckungen aus dem Vortrage des H. Kant über physische Geographie pro 1793 // finitum d 14. 7br 93 [203 Bll.]
[Umfang: keine Angabe / (Auszug)]
Marburg:
- anonymus-Werner [Adickes: W]
Universitätsbibliothek: Ms 1038/1 [Digitalisat] [descriptio]
P. Kant Vorlesungen über die Physische Geographie. / A. C. W. Werner. Gumbinnen den 27ten Maertz 1793 [605 S.]
[Umfang: 577.000 KB / 77.000 Worte] [Interne Querverweise]
Andere [öffentlicher Besitz / Privatbesitz]
In öffentlichem Besitz.
- Finnland; Helsinki, Nationalbibliothek: Eö.V.19 [Digitalisat / Facsimile / descriptio]
Hesse, Georg [Adickes: --]
Collegium über die Physische Geographie. Vom Herr. Profes. Kant gelesen Im Jahre 1770. Königsberg in Preussen Georg Hesse [Johann Danckwart. 1788] [256 S.]
[Umfang: 503.000 KB / 71.000 Worte]
- Frankreich; Strasbourg, BNU: Ms. 3016 [descriptio]
Fehlhauer, Nathanael Christian [Adickes: M]
Immanuel Kants Der Logick und Metaphysik ordentl: Prof: Vorlesungen über Die Physische Geographie. / kostet 7. fl. 1782. Den 1 May Fehlhauer [301 S.]
[Umfang: 408.000 KB / 62.000 Worte]
- Italien: Messina, Biblioteca Regionale, già Universitaria: Ms. FN 6 [descriptio]
anonymus-Messina [Adickes: M']
Kants physische Geographie 1782 [189 Bll. / 371 S.]
[Umfang: 437.000 KB / 59.500 Worte]
- USA; New York, Columbia University Library: X 193 K 13 [4°] [descriptio]
Wolter, Casimir Friedrich [Adickes: Z]
Die physische Geographie vorgetragen vom Herrn Professor E: Kant / K. Fried. Wolter. d. G. G. B. aus Curland Königsberg im Sommerhalben Jahr 1796 [282 S.]
[Umfang: 377.000 + 1.300 KB / 52.500 + 1.800 Worte]
- USA; Philadelphia, University of Pennsylvania, Library: Ms. Codex 1120 [Digitalisat / Facsimile
/ descriptio]
Kaehler, Johann Sigismund [Adickes: --]
Collegium Physico Geographicum a Viro Excellentissimo Professore ordinario Domino Kant secundum dictata sua pertratum studio vero persecutum ab Siegismundo Kaehler Regiomonti per semestre aestivum 1775 [530 S.]
[Umfang: 574.000 KB / 78.700 Worte]
Privatbesitz:
- Familie der Grafen zu Dohna [descriptio]
Dohna-Wundlacken, Heinrich Ludwig Adolph Graf zu [Adickes: --]
Physische Geographie. nach den Vorlesungen des Herrn Prof. Kant im Sommerhalben Jahr 1792. angefangen d 28ten April v 8-10. // Ende von Kant's Physischer Geographie. den 22ten Septbr. 1792 [243 S.]
[Umfang: 308.000 KB / 42.200 Worte]
- Familie der Grafen von Dönhoff (Archiv Nr. 189) [descriptio]
Dönhoff, [NN] Graf von [Adickes: --]
Vorlesungen des Herrn Professor Immanuel Kant über die Physische Geographie [196 Blatt]
[Umfang: 560.000 KB / ca. 89.000 Worte]
[Hinweis: Das Ms galt bis Ende 2006 als verloren;
aufgrund freundlicher Hinweise von Heinrich Lange und Kilian Heck konnte das Ms
lokalisiert und im Juni 2007 erstmals eingesehen werden.]
- Privatbesitz, Nachfahren von Gerhard Stahlberg [descriptio]
Holstein-Beck, Friedrich Karl Ludwig von [Adickes: B / »Diktat-Text«]]
Vorlesungen des Profeßor Kant über die Physische Geographie die er mir in den Jahren 1772/3 gehalten zum Andencken dieses großen Mannes von ihm selbst erhalten. Die in diesem Manuscript befindlichen Correcturen sind von seiner eigenen Hand. F H v Holstein [344 S.]
[Umfang: 434.000 KB / 59.200 Worte / 1.100 Worte [Zusätze von
Kant] (Graphik) [Interne Querverweise]
Verschollen (alt):
- anonymus-Borowski
[anonymus-Trescho] [Adickes: --]
Physische Geographie
[Umfang: keine Angabe]
Nachweis ist Warda 1909a (Kant-Studien, Bd. 14,
S. 310): Zitate aus Briefen von Sebastian Friedrich Trescho (1733-1804) an Ludwig
Ernst Borowski (1740-1832) wegen Materialien zu einer Schrift Kleine Versuche im Denken
und Empfinden (1762)
- 23. Januar 1760: Ich glaube auch dass Hr. Kant in einigen Kapiteln der phys.
Geographie den Einfluss und das Verhältniss des Klima zu der Gemüths- und
Handlungsart der Völker anzeigt. Was sie finden bitte mir zum guten Gebrauch
mitzutheilen.
- 5. März 1760: Aus Kants Geogr. möchte gerne ein paar Nationen
geschildert wißen, deren Klima gleich und ihr Karakter ungleich ist. In der Rede
finde etwas. Sie ist des grossen Namens: Kant! vollkommen würdig. Ich hielte sie
gleich für ein Werk eines Meisters und nicht eines Studenten. --
Warda vermutet, das Manuskript der so angesprochenen Rede Kants sei verlorengegangen.
Er scheint nicht auf den Gedanken gekommen zu sein, daß es sich um einen Teil von
Kant's Vorlesung über Physische Geographie gehandelt haben könnte:
Holstein p. 114-132: Vom
Menschen bzw. dem entsprechenden Teilstück bei Herder-Oktav p. 53-66.
Genauer: Warda hat wohl nicht in Betracht gezogen, daß es sich bei dem von
Trescho erwähnten Text um ein Teilstück (Abschrift) des sogenannten
›Diktat-Textes‹, den Kant selbst kurz vorher abgefaßt hat, oder eine
Abschrift von Borowski's eigener Nachschrift der Vorlesung gehandelt haben könnte. -
Bei der damals (siehe Borowski 1980, S. 87: »[..] und unter seiner Direktion
erteilte ich die beiden Winter 1759 und 1760 hindurch, einem Kreise von 15 bis 18 jungen
Leuten, [...], Unterricht dieser Art.« Borowski hielt Übungen in
»Wohlredenheit und deutschem Stil«.) engen Beziehung zu Kant wird man annehmen
dürfen, daß Borowski Zugang zu dem Kantischen Ms hatte oder sogar eine
komplette Abschrift besessen hat.
Der Charakter verschiedener Nationen unter gleichem Klima erscheint bei Herder in der
Oktav-Fassung auf p. 62f. Ein verbreitetes Interesse gilt der Funktion des Klimas (des
Himmelsstrichs) für anzunehmende charakterliche (nicht physische) Eigenschaften;
z. B. bei David Hume (1756).
anonymus-Rink_A [Adickes: U / Handschrift: verschollen]
[Physische Geographie: ›Diktat-Text‹ von 1757/59 / 1802, Bd. 1, S. 244-312 und Bd. 2, S. 1-248 / (Ak, IX: 273-436)]
[Umfang: 380.000 KB / 55.000 Worte]
anonymus-Rink_B [Adickes: U / Handschrift: verschollen]
[Physische Geographie: Vorlesungsnachschrift - Mitte der 1770er Jahre / 1802, Bd. 1, S. 1-244 / (Ak, IX: 156-273)]
[Umfang: 317.000 KB / 44.800 Worte]
anonymus-Starke 4 [Bergk, Johann Adam (1769-1834)] [Adickes: --]
[externes Digitalisat]
[descriptio]
Vorlesungen über die physische Geographie [...] Kant im Sommerhalbenjahre 1791.
vom 11. May an in Königsberg; in: Immanuel Kant's vorzügliche kleine
Schriften und Aufsätze. Mit Anmerkungen herausgegeben von Fr. Chr. Starke. Nebst
Betrachtungen über die Erde und den Menschen aus ungedruckten Vorlesungen. von Imm.
Kant. In Zwey Bänden (Leipzig 1833), Bd. 2, S. 262-283.
[Umfang: Auszug: 6.400 Worte]
anonymus-Vollmer [Adickes: --]
[Drei studentische Manuskripte über Physische Geographie]
[Umfang: keine Angabe]
Nachweis: Keine Handschrift; undifferenzierte, kompilierende Benutzung in der ersten Auflage von Vollmer: 1801-1805.
Gensichen, Johann Friedrich [Adickes: --]
Physische Geographie [Nachschrift, eigenes Skript oder Ms von Kant ?]
[Umfang: keine Angabe]
Nachweis: Warda 1922 / Faksimile des Versteigerungskataloges Gensichen Nr. 400.
Nicolovius, Georg Heinrich Ludwig
Physische Geographie
[Umfang: keine Angabe]
Nachweis: Tagebuch von Puttlich; vgl. Adickes 1911, S. 37f. bzw. Warda 1905.
Datum: 29.05.2007 / ... / 06.10.2015 / ... / bis September 2017 / ... / 01.05.2020 / 11.11.2020