2373 - Cahn, Lothar
3177
-
Lothar Cahn:
Ludwig Robert. Rahels Brother.
In: Yearbook of the Leo-Baeck-Institute,
18
(1973)
, S. 185 - 199.
[Periodikum]
|
|
|
|
|
2402 - Campbell, George
3293
-
Die Philosophie der Rhetorik.
Aus dem Englischen. Mit Anmerkungen begleitet und auf die deutsche Sprache angewandt von Dr. D. Jenisch.
Daniel Jenisch (Hrsg.)
- Berlin:
Carl Matzdorff
1791.
9 Bl., 446 S.
|
3423 - Campe, Elisabeth
3185
-
Professor Meyer aus Bramstedt.
Handschrift für seine Freunde.
- [Hamburg]:
[s. n.]
1841.
40 S.
|
2497 - Campe, Joachim Heinrich
3599
-
Allgemeine Revision des gesamten Schul- und Erziehungswesens von einer Gesellschaft praktischer Erzieher.
- Hamburg:
Bohn
1785.
9 Bde
|
Caplick, Karl Ludwig
8119
-
Vindiciae secundum omnium fere ictorum de generalis specialisque hypothecae discrimine sententiam quam praeside Eduardo Schraders ... Georgius Albertus Merz ... falsam esse arguit.
- Göttingen:
[s. n.] Dissertation
1820.
|
|
|
|
|
2534 - Carr, John
3679
-
Beschreibung einer Reise durch Dänemark, Schweden, Norwegen, Rußland und Preußen.
- Rudolstadt:
Krüger
1806, 1808.
2 Teile
|
Carstens, Asmus Jakob
765
-
Goethes Erwerbungen für Weimar.
Bestandskatalog der Kunstsammlungen zu Weimar.
- Neumünster:
Wachholtz
1992,
231 S.
|
1428 - Cases, Cesare
894
-
Cesare Cases:
Ebrei e tedeschi a Berlino intorno al 1800.
In: Studi germanici, N. S.,
28
(1990)
, S. 9 - 18.
[Periodikum]
|
Casper, Johann Ludwig
6687
-
Beiträge zur medicinischen Statistik und Staatsarzneikunde.
- Berlin:
Dümmler
1825, 1835.
2 Bde.
6696
-
Bescheidene Zweifel gegen die neue Hellseherin in Karlsruhe, mit einigen Gedanken über den thierischen Magnetismus überhaupt.
- Leipzig:
Voss
1818.
96 S.
6688
-
Blick auf die Fortschritte der königl. preußischen Medicinal-Verfassung bei ihrem hundertjährigen Jubiläum am 27. Sept. 1825.
- Berlin:
Reimer
1827.
38 S.
6684
-
Charakteristik der französischen Medicin.
Mit vergleichenden Hinblicken auf die englische.
- Leipzig:
Brockhaus
1822.
XXII, 608 S.
6691
-
Denkwürdigkeiten zur medicinischen Statistik und Staatsarzneikunde.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1846.
VIII, 399 S.
6695
-
De Phlegmatia Alba Dolente.
- Halle:
Grunert [Dissertation]
1819.
68 S.
6686
-
De Vi atque efficacitate insitionis variolae vaccinae in mortalitatem civium Berolinensium hucusque demonstrata.
- Berlin:
Reimer [Habilschrift]
1824.
15 S.
6689
-
Die Behandlung der asiatischen Cholera durch Anwendung der Kälte.
Physiologisch begründet und nach Erfahrungen am Krankenbette dargestellt.
- Berlin:
Dümmler
1832.
XII, 132 S.
6690
-
Die wahrscheinliche Lebensdauer des Menschen.
In den verschiedenen bürgerlichen und geselligen Verhältnissen, nach ihren Bedingungen und Hemmnissen untersucht.
- Berlin:
Dümmler
1835.
XXIV, 216 S.
6694
-
Klinische Novellen zur gerichtlichen Medicin.
- Berlin:
Hirschwald
1863.
XVIII, 649 S.
6693
-
Practisches Handbuch der gerichtlichen Medicin.
- Berlin:
Hirschwald
1857 - 1858.
3 Bde.
6685
-
Ueber die Verletzungen des Rückenmarkes in Hinsicht auf ihr Lethalitäts-Verhältniß.
- Berlin:
Reimer
1823.
76 S.
|
2010 - Cassirer, Ernst
2338
-
Die Kantischen Elemente in Wilhelm von Humboldts Sprachphilosophie.
In:
Festschrift für Paul Hensel-Erlangen.
Julius Binder (Hrsg.):
- Greiz i.V.:
Ohag, 1923
1923,
S. 105 - 127.
[Sammelband]
2979
-
Heinrich von Kleist und die kantische Philosophie.
- Berlin:
Reuther & Reichard
1919.
56 S.
(Philosophische Vorträge, 22)
|
|
|
|
Castillon, Friedrich Adolf Maximilian Gustav
10155
-
Friedrich Adolf Maximilian Gustav Castillon:
Du noble orgueil, de la vanité etc., sur-tout des gens-de-lettres.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de philosophie speculative,
(1802)
[Periodikum]
10178
-
Friedrich Adolf Maximilian Gustav Castillon:
Éloge de M. de Castillon, père.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Hist,
(1792/93)
, S. 38-60.
[Periodikum]
10308
-
Friedrich Adolf Maximilian Gustav Castillon:
Eloge historique de Pierre François de Boaton.
In: Mémoires de l'Académie Royale et Belles-Lettres depuis l'avènement de Frédéric Guilaume II au thrône,
(1796)
, S. 22-36.
[Periodikum]
10306
-
Friedrich Adolf Maximilian Gustav Castillon:
Mémoire sur la question de l'origine des connoissances humaines.
In: Mémoires de l'Académie Royale et Belles-Lettres depuis l'avènement de Frédéric Guilaume II au thrône,
(1801)
, S. 17-30.
[Periodikum]
10303
-
Friedrich Adolf Maximilian Gustav Castillon:
Mémoire sur un nouvel Algorithme logique.
In: Mémoires de l'Académie Royale et Belles-Lettres depuis l'avènement de Frédéric Guilaume II au thrône,
(1803)
, S. 3-24.
[Periodikum]
10307
-
Friedrich Adolf Maximilian Gustav Castillon:
Mémoire touchant l'influence des Singnes sur la formation des idées.
In: Mémoires de l'Académie Royale et Belles-Lettres depuis l'avènement de Frédéric Guilaume II au thrône,
(1799/1800)
, S. 3-28.
[Periodikum]
10302
-
Friedrich Adolf Maximilian Gustav Castillon:
Recherches sur le Principe du Beau et sur son application à la musique.
In: Mémoires de l'Académie Royale et Belles-Lettres depuis l'avènement de Frédéric Guilaume II au thrône,
(1804)
, S. 3-19.
[Periodikum]
10305
-
Friedrich Adolf Maximilian Gustav Castillon:
Réflexions sur la logique.
In: Mémoires de l'Académie Royale et Belles-Lettres depuis l'avènement de Frédéric Guilaume II au thrône,
(1802)
, S. 29-49.
[Periodikum]
10310
-
Friedrich Adolf Maximilian Gustav Castillon:
Réflexions sur les sens en général.
In: Mémoires de l'Académie Royale et Belles-Lettres depuis l'avènement de Frédéric Guilaume II au thrône,
2 Teile
(1798 - 1800)
[Periodikum]
10304
-
Friedrich Adolf Maximilian Gustav Castillon:
Sur l'utilité de la philosophie.
In: Mémoires de l'Académie Royale et Belles-Lettres depuis l'avènement de Frédéric Guilaume II au thrône,
(1801)
[Periodikum]
10169
-
Friedrich Adolf Maximilian Gustav Castillon:
Sur un problème métaphysique.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1777)
, S. 408-418.
[Periodikum]
|
Castillon, Johann
10173
-
Johann Castillon:
Descartes et Locke conciliés.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1770)
, S. 277-282.
[Periodikum]
10174
-
Johann Castillon:
Deux descriptions de cette espèce d'hommes, qu'on appelle nègres-blancs.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1762)
, S.99-105.
[Periodikum]
10156
-
Johann Castillon:
Essai d'une Théorie métaphysicomathématique de l'Expérience.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres,
(1790/91)
, S. S. 364-390.
[Periodikum]
10157
-
Johann Castillon:
Examen philosophique de quelques principes de l'Algèbre. Premier et second mémoire.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres,
(1790/91)
, S. 331-363.
[Periodikum]
10163
-
Johann Castillon:
Mémoire sur la règle de Cardan, et sur les équations cubiques, avec quelques remarques sur les équations en général.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1783)
, S. 244-265.
[Periodikum]
10172
-
Johann Castillon:
Mémoire sur les équations résolues par M. de Moivre, avec quelques réflexions sur ces équations et sur les cas irréductibles.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1771)
, S. 254-272.
[Periodikum]
10175
-
Johann Castillon:
Mémoire sur une congélation remarquable.
In: Histoire de l'Académie Royale des Sciences et des Belles-Lettres de Berlin,
(1762)
, S. 106-114.
[Periodikum]
10159
-
Johann Castillon:
Premier mémoire sur les parallèles d'Euclide.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres,
(1786/87)
, S. 233-252.
[Periodikum]
10176
-
Johann Castillon:
Propositions de géométrie et de trigonométrie élémentaire, démontrées d'une manière nouvelle.
In: Histoire de l'Académie Royale des Sciences et des Belles-Lettres de Berlin,
(1766)
, S. 354-362.
[Periodikum]
10160
-
Johann Castillon:
Rapport d'une lettre écrite à M. l'Abbé Denina par M. le Comte Barattieri, Lu à l'Académie le 8 Mars 1787. (sur la réfraction de la lumière d'une lampe par un prisme).
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Hist,
(1786/87)
, S. 47-51.
[Periodikum]
10164
-
Johann Castillon:
Rapport sur une lettre Italienne de M. le Professeur Moscati, concernant une végétation électrique nouvellement découverte.
In: Nouveaux Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Histoire,
(1781)
, S. 22-23.
[Periodikum]
10161
-
Johann Castillon:
Recherches sur la liberté de l'homme.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres,
(1786/87)
, S. 517-533.
[Periodikum]
10165
-
Johann Castillon:
Sur la division des instruments de géométrie et d'astronomie. Premier et second mémoire.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1780)
, S. 310-348.
[Periodikum]
10162
-
Johann Castillon:
Sur la gnomonique.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1784)
, S. 259-296.
[Periodikum]
10167
-
Johann Castillon:
Sur la manière d'enseigner de Socrate.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1779)
, S. 361-376.
[Periodikum]
10171
-
Johann Castillon:
Sur les conducteurs destinés à garantir de la foudre les édifices.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1777)
, S. 42-60.
[Periodikum]
10158
-
Johann Castillon:
Sur les parallèles d'Euclide. Second mémoire.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres,
(1788/89)
, S. 171-203.
[Periodikum]
10168
-
Johann Castillon:
Sur une nouvelle propriété des sections coniques.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1776)
[Periodikum]
10166
-
Johann Castillon:
Sur un globe mouvant qui représente les mouvements de la Terre.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1779)
, S. 301-316.
[Periodikum]
10170
-
Johann Castillon:
Sur un problème de géométrie plane, qu'on regarde comme fort difficile.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1776)
, S. 265-283.
[Periodikum]
|
Catel, Franz Ludwig
4315
-
Anzeige von einer Fabrik von musivischen Stuck-Arbeiten, welche die Künstler Gebrüder Catel in Berlin unter ihrer Leitung etablirt haben.
- Berlin:
[s. n.]
1801.
31 S.
9943
-
Drei Schreiben aus Rom gegen Kunstschreiberei in Deutschland.
Erlassen u. unterzeichnet von Franz Catel, Jos. Koch ...
- Dessau:
Fritsche
1833.
67 S.
8499
-
Franz Ludwig Catel:
Kunstnachricht aus Berlin.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
1
(1806)
, S. 303 - 310.
[Periodikum]
|
3113 - Catel, Louis
4317
-
Der Helepol der Neueren.
Ein Versuch einige Methoden der alten Belagerungskunst in die neuere überzutragen und über die Mittel sich durch jede Art von Terrain verdeckt den Festungen zu nahen.
- Berlin:
Salfeld
1814.
VIII, 55 S.
|
|
|
Catel, Ludwig Friedrich
4316
-
Beschreibung der in dem Königlichen Schlosse zu Braunschweig neu eingerichteten Zimmer.
- Braunschweig:
Vieweg
1811.
32 S.
3825
-
Darstellung eines Schauspielhauses in der Ansicht, Grundriß, Aufriß und Durchschnitten in einem Kupferstich gegeben.
Nebst einer Abhandlung über Grundzüge der Theaterbaukunst.
- Berlin:
Maurer
1818.
16 S.
3824
-
Die Heizung mit Wasser-Dämpfen ....
- Berlin:
Maurer
1817.
46 S.
3821
-
Grundzüge einer Theorie der Bauart Protestantischer Kirchen.
Zur Aufstellung von Normalformen der Protestantischen Kirchen und in besonderer Beziehung auf den Wieder-Aufbau der abgebrannten St. Petri-Kirche zu Berlin, mit der Benutzung der vorhandenen Ruine.
- Berlin:
Maurer
1815.
72 S.
3819
-
Guter Rath für denjenigen Landmann, welcher durch Krieg sein Wohnhaus, Ställe und Scheunen eingebüßt hat, wie er mit Kostenersparung ... dieselbe wieder aufbauen könne.
Mit Vorschlägen zur Verbesserung der Ziegelfabrikation.
- Berlin:
Braunes
1808.
3 Bl., 70 S.
3823
-
Museum.
Begründet, entworfen und dargestellt nach seinen Urformen.
- Berlin:
Maurer
1816.
28 S.
4318
-
Theoretische und praktische Erörterung über das Verhältniß der Strom-Profile zu den darüber zu wölbenden Brücken- und Kanal-Bögen in Beziehung auf den Kanalbau der den Graben am Opernhause in Berlin überwölben soll.
Der Ansicht des Publikums, dem Urtheil der Baumeister und der Prüfung der Staatsbehörden empfohlen.
- Berlin:
Maurer
1816.
13 S.
3820
-
Ueber die zweckmäßigste Organisation des öffentlichen Bauwesens in einem Staat und über die wahren Verhältnisse der Baumeister, Handwerker und Handwerkszünfte zu demselben.
Ein Wort in der jetzigen Zeit gesprochen.
- Berlin:
Kunst- und Industrie-Comptoir
1808.
111 S.
3822
-
Umriß eines Systems der Vertheidigungs- und Befestigungskunst geographisch und geschichtlich bedingter Grenzen Deutschlands.
- Berlin:
[s. n.]
1815.
56 S.
3818
-
Vorschläge zu einigen wesentlichen Verbesserungen der Fabrikation der Ziegel.
Welche dahin abzwecken, sowohl im Winter als im Sommer Ziegel anfertigen zu können, und dieselben mit der Hälfte des bisher erforderlich gewesenen Holzes zu brennen.
- Berlin:
Maurer
1806.
VI, 68 S
3817
-
Vorschläge zur Verbesserung der Schauspielhäuser.
- Berlin:
Lange
1802.
47 S.
|
Catel, Samuel Heinrich
1866
-
Dictionnaire de l'Académie Francoise, revu, corrigé et augmenté par l'Académie ellememe.
Novelle édition, enrichie de la traduction allemande des mots.
- Berlin:
de Lagarde
1800 -1801.
4 Bde.
1865
-
Exercices de prononciation, de grammaire et de construction pour faciliter aux Francois l'intelligence et l'usage de la langue allemande.
- Berlin:
de La Garde
1798.
2 Bde.
2832
-
Johann Peter Erman.
Eine biographische Skizze.
- Berlin:
Quien
1804.
54 S.
1864
-
Nouveau Dictionnaire portatif francois-allemand et allemand-francois.
Nouvelle édition revue, corrigée et enrichie des néologismes recus dans les deux langues par Mr. le Professeur Catel.
- Bronsvic:
Librairie pour les Ecoles
1799.
2 Bde.
|
2178 - Catholy, Eckehard
2770
-
Clemens Brentano "Ponce de Leon".
In:
Das deutsche Lustspiel. Von der Aufklärung bis zur Romantik,
- Stuttgart [u. a.]:
Kohlhammer
1982,
S. 241 - 268.
[Sammelband]
4906
-
Das deutsche Lustspiel.
Von der Aufklärung bis zur Romantik.
- Stuttgart [u. a.]:
Kohlhammer
1982,
342 S.
2988
-
Kleist und die Gesellschaft.
Eine Diskussion.
- Berlin:
E. Schmidt
1965.
98 S.
|
1727 - Cavaignac, Godefroy
1296
-
Godefroy Cavaignac:
Le ministère Altenstein-Dohna et la Rentrée de Hardenberg (1809 - 1810).
In: Revue des deux mondes,
122
(1894)
, S. 72 - 93.
[Periodikum]
1295
-
Godefroy Cavaignac:
Les Débuts du Ministère de Hardenberg et la Réforme financière (1810 - 1811).
In: Revue des deux mondes,
127
(1895)
2 , S. 413 - 431.
[Periodikum]
|
3473 - Cavan, George
4119
-
1805-1815. Erinnerungen eines Preußen aus der Napoleonischen Zeit.
- Grimma:
Verlags-Comptoir
1840.
IV, 250 S.
|
2588 - Celland, Douglas
3757
-
David und Friedrich Gilly.
In:
Baumeister, Architekten, Stadtplaner. Biographien zur baulichen Entwicklung Berlins,
Wolfgang Ribbe (Hrsg.):
- Berlin:
Stapp
1987,
S. 125 - 146.
[Sammelband]
|
|
2885 - Cervantes Saavedra, Michael de
4299
-
Die Drangsale des Persiles und der Sigismunda.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1808.
3 Teile
|
5496 - Cervantes Saavedra, Miguel de
7851
-
Lehrreiche Erzählungen des Miguel Cervantes de Saavedra.
- Berlin:
Weiß
1810.
XXVIII, 302 S.
|
7524 - Cesareo, Antonello
10664
-
Antonello Cesareo:
Un ritratto inedito di Marcello Bacciarelli.
In: Neoclassico. Periodico semestrale di arti e storia,
(2003)
23/24 , S. 84-95.
[Periodikum]
|
|
|
|
2656 - Chamisso, Dorothea von
3889
-
Chamissos Berliner Zeit.
Vom Pagen zum Direktor des Botanischen Gartens.
- Berlin:
Presse- und Informationsamt
1982.
66 S.
(Berliner Forum. 4/82)
|
Chamisso, Ludolf Adelbert
566
-
Adelbert von Chamisso's Werke, Leben und Briefe.
Julius Eduard Hitzig (Hrsg.)
- Leipzig:
Weidmann
1842.
5. Bd.
677
-
Peter Schlemihl's wundersame Geschichte.
- Nürnberg:
Schrag
1814.
XII, 132 S.
10791
-
Reise um die Welt.
- Berlin:
Die Andere Bibliothek
2012.
519 S.
10759
-
Sämtliche Werke.
- München:
Winkler Verlag
1975.
Bd. 1 + 2
|
|
4237 - Champollion, Jean François
2578
-
Collection des antiquités égyptiennes.
- Paris:
Gide
1829.
40 S.
|
|
|
4744 - Charlier, Robert
5695
-
Der Berliner Mythos von Weimar. Aus der Werkstatt der Klassikermacher des 19. und 20. Jahrhunderts.
In:
Tableau de Berlin. Beiträge zur "Berliner Klassik" (1786 - 1815),
Martin Disselkamp,
Claudia Sedlarz,
Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800; Bd. 10)
S. 393 - 407.
[Sammelband]
10608
-
"Fremdling im eigenen Land". Zur Genealogie eines Intellektuellen-Attributs.
In:
Die Herausforderung durch das Fremde.
Herfried Münkler (Hrsg.):
- Berlin:
Akademie Verlag
1998,
S. 61 - 80.
[Sammelband]
|
|
Chézy, Helmina
974
-
Unvergessenes.
Denkwürdigkeiten aus dem Leben von Helmina von Chézy.
- Leipzig:
Brockhaus
1858.
2 Teile
|
|
4800 - Chiarini, Paolo
5737
-
Il paesaggio secondo natura: Jacob Philipp Hackert e la sua cerchia.
Palazzo delle esposizioni ... Roma, 13 luglio - 30 settembre 1994.
- Roma:
Artemide
1994.
367 S.
|
Chodowiecki, Daniel Nikolaus
2374
-
Auswahl aus des Künstlers schönsten Kupferstichen.
- Berlin:
Mitscher & Roestell
1885.
30 gez. Bl.
2376
-
Bilder aus der brandenburg-preußischen Geschichte.
Georg Voss (Hrsg.)
- Berlin:
Spiro
[1910].
XIII S., 54 Taf.
281
-
Briefe Daniel Chodowieckis an Anton Graff.
Charlotte Steinbrucker (Hrsg.)
- Berlin, Leipzig:
de Gruyter
1921.
VII, 201 S.
279
-
Briefe Daniel Chodowieckis an die Gräfin Christiane von Solms-Laubach.
Charlotte Steinbrucker (Hrsg.)
- Straßburg:
Heitz
1928.
190 S.
(Studien zur deutschen Kunstgeschichte, 250)
2378
-
Chodowiecki in Dresden und Leipzig.
Das Reisetagebuch des Künstlers vom 27. Oktober bis 15. November 1773.
Moritz Stübel (Hrsg.)
- Dresden:
Burdach, Warnatz & Lehmann
1916.
102 S.
2384
-
Chodowiecki und Lichtenberg.
Daniel Chodowiecki's Monatskupfer zum 'Göttinger Taschen-Calender' nebst Georg Christoph Lichtenberg's Erklärungen; 1778 - 1783.
Rudolf Focke (Hrsg.)
- Leipzig:
Dieterich
1901.
XX, 28 S., XVIII Bl.
2383
-
Der Fortgang der Tugend und des Lasters.
Daniel Chodowiecki's Monatskupfer zum Göttinger Taschenkalender. Mit Erklärungen Georg Christoph Lichtenbergs.
Ingrid Sommer (Hrsg.)
- Berlin:
Buchverlag Der Morgen
1974.
229 S.
277
-
Die Reise von Berlin nach Danzig.
Willi Geismeier (Hrsg.)
- Berlin:
Nicolai
1994.
2 Bde.
(Deutsche Bibliothek des Ostens)
2377
-
Die wunderlichen Abenteuer des Blaise Gaulard.
Hans Timotheus Kroeber (Hrsg.)
- Weimar:
Kiepenheuer
1915.
42 gez. Bl., 40, XX S.
2382
-
Journal gehalten auf einer Lustreyse von Berlin nach Dressden, Leipzig, Halle, Dessau etc. Anno 1789.
- Berlin:
Akademie-Verlag
1961.
XIV, 61 S.
(Schriften zur Kunstgeschichte, 6)
2375
-
Von Berlin nach Danzig.
Eine Künstlerfahrt im Jahre 1773 von Daniel Chodowiecki.
- Berlin:
Amsler & Ruthardt
1883.
8 gez. Bl., 45 Taf.
|
2535 - Christiani, Otto Konrad
3680
-
Ceciliens Flucht nach Berlin.
Eine Schule für die Mädchenwelt.
- Braunschweig:
Reichard
1800.
IV, 223 S.
|
4300 - Christopeit, Gerald
5184
-
Gerald Christopeit:
Johann Wilhelm Gottfried Barth.
In:
Magdeburger biographisches Lexikon
2002
.
S. 32.
[Lexikon]
|
7525 - Chyczewska, Alina
10665
-
Marcello Bacciarelli (1731-1818).
- Warschau:
Zakład Narodowy im. Ossolińskich
1973.
155, 8 S., 55 Bl.
|
3364 - Cicero, Marcus Tullius
3595
-
M. Tullii Ciceronis Historia philosophiae antiquae.
Ex omnibus illius scriptis collegit disposuit alioruque auctorum cum Latinorum cum Graecorum locis et illustravit et amplificavit.
Friedrich Gedike (Hrsg.)
- Berlin:
Mylius
1782.
X, 364 S.
|
2406 - Classen, Johannes
3328
-
Barthold Georg Niebuhr.
Eine Gedächtnisschrift zu seinem hundertjährigen Geburtstage den 27. August 1876.
- Gotha:
Perthes
1876.
VIII, 181 S.
|
|
1461 - Claus, Dagmar
930
-
Zur Entwicklung des bürgerlichen Theaters in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Berlin.
In:
Tradition und geistiger Aufbruch in Berlin. Ausgewählte kulturelle Leistungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts,
Hans-Jürgen Mende (Hrsg.):
- Berlin:
Kultur- und Verl.-Ges. des Luisenstädtischen Bildungsvereins
1993,
S. 23 - 27.
[Sammelband]
|
Clausewitz, Carl
6356
-
Ausgewählte Briefe an Marie von Clausewitz und Gneisenau.
Gerhard Thiele (Hrsg.)
- Berlin:
Verlag der Nation
1953.
280 S.
6357
-
Briefe an seine Frau Marie.
G. A. Scheel (Hrsg.)
- Salzburg:
Reichsstudentenführer
1943.
64 S.
6346
-
Der Feldzug 1812 in Russland und die Befreiungskriege von 1813 - 15.
- Berlin:
Dümmler
1906.
494 S.
6343
-
Der Feldzug von 1813 bis zum Waffenstillstand.
- Glatz:
Pompejus
1813.
81 S.
6352
-
Die wichtigsten Grundsaetze des Kriegfuehrens.
- Berlin:
Junker & Dünnhaupt
1936.
58 S.
6348
-
Ein Lebensbild in Briefen und Tagebuchblättern.
Karl Linnebach (Hrsg.)
- Berlin:
Warneck
1916.
IV, 499 S.
6347
-
Grundgedanken über Krieg und Kriegführung.
Arthur Schurig (Hrsg.)
- Leipzig:
Insel-Verlag
1915.
86 S.
6341
-
Hinterlassene Werke über Krieg und Kriegsführung.
- Berlin:
Dümmler
1832.
10 Bde.
6345
-
Nachrichten über Preußen in seiner großen Katastrophe.
- Berlin:
Mittler
1888.
6349
-
Politische Gedanken.
Karl Linnebach (Hrsg.)
- Leipzig:
Teubner
1933.
32 S.
6342
-
Schriften, Aufsätze, Studien, Briefe.
Dokumente aus dem Clausewitz-, Scharnhorst- und Gneisenau-Nachlaß sowie aus öffentlichen und privaten Sammlungen.
Werner Hahlweg (Hrsg.)
- Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht
1966.
2 Bde.
6353
-
Strategie.
Aus dem Jahr 1804 mit Zusätzen von 1808 und 1809.
- Hamburg:
Hanseatische Verl. Anst.
1937.
90 S.
6344
-
Strategische Beleuchtung mehrerer Feldzuege von Gobieski, Muenich, Friedrich dem Grossen und dem Herzog Carl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig und andere historische Materialien zur Strategie.
- Berlin:
Dümmler
1862.
VIII, 269 S.
6351
-
Über das Leben und den Charakter von Scharnhorst.
- Berlin:
Junker & Dünnhaupt
1935.
60 S.
6354
-
Zwei Briefe des Generals von Clausewitz Gedanken zur Abwehr.
- Berlin:
Mittler
1937.
56 S.
|
Clausewitz, Marie Sophie
6348
-
Ein Lebensbild in Briefen und Tagebuchblättern.
Karl Linnebach (Hrsg.)
- Berlin:
Warneck
1916.
IV, 499 S.
|
|
3238 - Clauswitz, Paul
4845
-
Bau- und Bodenpolitik in geschichtlicher Betrachtung.
In:
Erforschtes und Erlebtes aus dem alten Berlin. Festschrift zum 50jährigen Jubiläum des Vereins für die Geschichte Berlins,
- Berlin:
Mittler
1917,
S. 29 - 48.
[Sammelband]
4366
-
Das Stadtbuch des alten Köln an der Spree aus dem Jahre 1442 mit geschichtlicher Einleitung und Erläuterungen.
- Berlin:
Verlag des Vereins für die Geschichte Berlins
1921.
IV, 84 S.
(Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins, 52)
4367
-
Das Weichbild der Stadt Berlin vor und nach Einführung der Städteordnung und das von 1908 nach Angabe der Schrift von Clauswitz.
- Berlin:
Straube
1908.
1 Karte
4365
-
Die Pläne von Berlin.
Von den Anfängen bis 1950.
Lothar Zögner (Hrsg.)
- Berlin:
Seitz
1979.
XVI, 241 S.
4363
-
Die Pläne von Berlin und die Entwicklung des Weichbildes.
Festschrift zur Feier der silbernen Hochzeit I. M. des Kaisers Wilhelm und der Kaiserin Auguste Viktoria.
- Berlin:
E. S. Mittler & Sohn
1906.
VI, 135 S.
4796
-
Paul Clauswitz:
Die Siegel, Wappen und Farben von Berlin.
In: Alt-Berlin. Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins,
27
(1910)
3 + 4 , S. 33 - 36; 49 - 52.
[Periodikum]
1356
-
Die Städteordnung von 1808 und die Stadt Berlin.
Mit einem Beitrag "Stadtgeschichte Berlins als wissenschaftliche Disziplin. Paul Clauswitz und der Beginn einer selbständigen Berlin-Geschichtsschreibung" von Andreas Kaiser.
- Leipzig:
Zentralantiquariat der DDR
1986.
Getr. Pagn.
4362
-
Die Städteordnung von 1808 und die Stadt Berlin.
Festschrift zur 100jährigen Gedenkfeier der Einführung der Städteordnung.
- Berlin:
Springer
1908.
IX, 264 S.
1357
-
Paul Clauswitz:
Die städtische Verwaltung Berlins während der Franzosenzeit.
In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins,
24
(1907)
, S. 106 - 107.
[Periodikum]
1347
-
Paul Clauswitz:
Kritische Uebersicht über die Literatur zur Geschichte Berlins.
In: Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins,
(1894)
, S. 115 - 164.
[Periodikum]
1355
-
Zur Geschichte Berlins.
In:
Die Bau- und Kunstdenkmäler von Berlin.
- Berlin:
Springer
1893,
S. 1 - 98.
[Sammelband]
|
|
4251 - Cloots, Jean Baptiste de
5056
-
L'Orateur du genre-humain ou dépêche du prussien Cloots au prussien Hertzberg.
- Paris:
Desenne
1791.
177 S.
|
Cochius, Friedrich August
4368
-
Beschreibung wie der Uebergang über Ströme mittelst der Schiffbrücken und einiger andern Veranstaltungen zu bewerkstelligen ist.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1814.
24 S.
|
1899 - Coelln, Friedrich von
1643
-
Vertraute Briefe über die inneren Verhältnisse am preußischen Hofe seit dem Tode Friedrich II.
- Amsterdam und Cölln:
Peter Hammer
1807 - 1809.
4 Bde.
|
2372 - Cohen, Margarete
3176
-
Ludwig Robert, Leben und Werke.
Ein Beitrag zu seiner Biographie.
- Göttingen:
[s. n.] [Diss.]
1922.
XXIII, 559 Bl.
|
|
4261 - Coley, Noel G.
5109
-
Noel G. Coley:
Friedrich Christian Accum (1769 - 1838). Chemist of gaslight and food poisoning.
In: Newsletter and summary of papers,
(2003)
February , S. 14 - 18.
[Periodikum]
|
5838 - Collenberg-Plotnikov, Bernadette
9575
-
Klassizismus und Karikatur.
Eine Konstellation der Kunst am Beginn der Moderne.
- Berlin:
Gebr. Mann
1998.
360 S.
|
3484 - Collier, Jane
2042
-
Die Kunst sinnreich zu quälen.
Ein Handbuch für die, welche davon Gebrauch machen wollen. Mit Gemählden nach dem Leben.
- Berlin:
[s. n.]
1792.
VI, 160 S.
|
|
Cölln, Georg Friedrich Willibald Ferdinand
3262
-
Aktenmäßige Rechtfertigung des Kriegsraths.
- Leipzig:
Rein
1811.
188 S.
3260
-
Die neuesten Ereignisse in ihren Folgen für die Menschheit.
Heft 1: Die wichtigsten Folgen vom Europäischen Freiheitskampfe seit dem Friedensschlusse zu Paris oder die Jahre 1814 und 1815 in historischer Ansicht.
- Berlin:
Maurer
1815.
3261
-
Handzeichnungen aus dem Kreise des höheren politischen und gesellschaftlichen Lebens.
Zur Charakteristik der letzten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts.
- Cölln:
Hammer
1811.
1 Bdch.
3270
-
Georg Friedrich Willibald Ferdinand Cölln:
Preußische Volksstimmen.
In: Freimüthige Blätter,
(1818)
, S. 1567 - 1676.
[Periodikum]
3269
-
Rückblicke auf die Literatur der Jahre 1816 und 1817 in politischer, staatswirthschaftlicher, statistischer, geographischer und historischer Hinsicht.
Zusammengetragen aus den Freimüthigen Blättern dieser Jahrgänge von Friedrich von Cölln.
- Berlin:
Maurer
1818.
2 Bde.
3266
-
Tisons d'Hercule ou fragments pour servir de supplements et de suite aux lettres confidentielles sur les relations interieurs de la cour de Prusse.
- Paris:
[s. n.]
1808.
12 Bde.
3263
-
Vertraute Briefe über Oestreich in Bezug auf die neuesten Kriegsereignisse im Jahre 1809.
- Stralsund, Leipzig:
Gräff
1810.
2 Teile
3267
-
Vienne et Berlin mis en parallèle.
Observations faites dans un voyage de Berlin à Vienne, par la Silesie.
- Amsterdam & Cologne:
Hammer
1808.
XX, 268 S.
3259
-
Wanderungen im Geist der Zeit durch einen Theil von Schlesien und Sachsen.
- Berlin:
Maurer
1816.
X, 198 S.
3265
-
Wien und Berlin in Parallele.
Nebst Bemerkungen auf der Reise von Berlin nach Wien durch Schlesien über die Felder des Krieges, ein Seitenstück zu der Schrift: Vertraute Briefe über die innern Verhältnisse am preussischen Hofe seit dem Tode Friedrichs II.
- Amsterdam:
Hammer
1808.
XVI, 310 S.
|
|
|
1564 - Conrad, Hermann
1073
-
Das Allgemeine Landrecht von 1794 als Grundgesetz des friderizianischen Staates.
- Berlin:
de Gruyter
1965.
28 S.
(Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft e.V. Berlin, 22)
1074
-
Die geistigen Grundlagen des Allgemeinen Landrechts für die preußischen Staaten von 1794.
- Köln, Opladen:
Westdeutscher Verlag
1958.
54 S.
(Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Geisteswissenschaften, 77)
1075
-
Freiherr vom Stein als Staatsmann im Übergang vom Absolutismus zum Verfassungsstaat.
- Köln-Braunsfeld:
Müller
1958.
47 S.
(Osteuropa und der deutsche Osten, 1,4)
1076
-
Rechtsstaatliche Bestrebungen im Absolutismus Preußens und Österreichs am Ende des 18. Jahrhunderts.
- Köln, Opladen:
Westdeutscher Verlag
1961.
83 S.
(Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Geisteswissenschaften, 95)
|
2211 - Conradi, Franz Ferdinand
2915
-
Karl Christian Friedrich Krauses Rechtsphilosophie in ihren Grundideen.
- Leipzig u. a.:
Heitz
1937.
X, 95 S.
|
4532 - Conradi, Ralf
5310
-
Karl Friedrich Eichhorn als Staatsrechtslehrer.
Seine Göttinger Vorlesung über "Das Staatsrecht der deutschen Bundesstaaten" nach e. Kollegmitschr. aus d. Wintersem. 1821/22.
- Frankfurt am Main; Bern; New York:
Lang
1987.
501 S.
|
|
5145 - Consolino, Franca Ela
6513
-
Il classicismo nella tarda antichità latina.
In:
Klassik im Vergleich. Normativität und Historizität europäischer Klassiken,
Wilhelm Voßkamp (Hrsg.):
- Stuttgart, Weimar:
Metzler
1993,
S. 348 - 365.
[Sammelband]
|
5510 - Conter, Claude D.
8692
-
August Klingemanns Theaterreform. Zur Bedeutung Schillers und der Frühromantik für die Neubegründung des Unterhaltungsdramas um 1800.
In:
Das Unterhaltungsstück um 1800. Literaturhistorische Konfigurationen - Signaturen der Moderne,
Johannes Birgfeld,
Claude D. Conter (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn Verlag
2007,
S. 230 - 267.
[Sammelband]
8682
-
Das Unterhaltungsstück um 1800. Funktionsgeschichtliche und gattungstheoretische Vorüberlegungen.
In:
Das Unterhaltungsstück um 1800. Literaturhistorische Konfigurationen - Signaturen der Moderne,
Johannes Birgfeld,
Claude D. Conter (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn Verlag
2007,
S. VII - XXIV.
[Sammelband]
|
3352 - Contessa, Christian Jacob
276
-
Dramatische Spiele und Erzählungen.
Willi Geismeier (Hrsg.)
- [Hirschberg]:
[s. n.]
1812.
2 Bde.
|
Contessa, Karl Wilhelm
1930
-
Karl Wilhelm Contessa:
Aus Herrn Balthasars Leben.
In: Morgenblatt für gebildete Stände, Literaturblatt,
(1821)
, S. 77 - 79; 81 - 82; 85 - 86; 89 - 90.
[Periodikum]
|
3351 - Contessa, Karl Wilhelm Salice
1931
-
Das Bild der Mutter und Das blonde Kind.
Zwei Erzählungen.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1818.
270 S.
1926
-
Das Räthsel und Der unterbrochne Schwätzer.
Zwei Lustspiele.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1808.
153 S.
1925
-
Der Fündling oder die moderne Kunstapotheose.
Lustspiel in zwei Aufzügen.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1810.
166 S.
4414
-
Der Schwarze See.
- Leipzig:
Iser-Verlag
1923.
35 S.
(Der Höhentraum. Eine Reihe ausgewählter Erzählungen aus den schlesisch-böhmischen Gebirgen, 3)
4309
-
Die weiße Rose.
- Leipzig:
Iser-Verlag
1923.
32 S.
(Der Höhentraum. Eine Reihe ausgewählter Erzählungen aus den schlesisch-böhmischen Gebirgen, 1)
1929
-
Erzählungen.
- Dresden:
Arnold
1819.
2 Bde.
3105
-
Kleine Geschichten und Hoffmannia.
Carl Georg von Maassen (Hrsg.)
- München:
Georg Müller
1922.
269 S.
(Die Bücherei der neuen Serapionsbrüder)
3106
-
Märchen und Nachtstücke.
- München:
Georg Müller
1922.
227 S.
(Die Bücherei der neuen Serapionsbrüder)
4415
-
Serapiontische Erzählungen.
Carl Georg von Maassen (Hrsg.)
- München:
Georg Müller
1922.
XXV, 241 S.
(Die Bücherei der neuen Serapionsbrüder)
1928
-
Zwei Erzählungen.
Der Todesengel; Haushahn und Paradiesvogel.
- Berlin:
Dümmler
1815.
2 Bl., 223 S.
|
1051 - Conti, Alessandro
274
-
Der Weg des Künstlers.
Vom Handwerker zum Virtuosen.
- Berlin:
Wagenbach
1998.
253 S.
|
|
6795 - Cosack, Wilhelm
10569
-
Materialien zu G. E. Lessings Hamburgischer Dramaturgie.
- Hildesheim / New York:
Georg Olms
1981.
451 S.
|
Cosmar, Carl Wilhelm
997
-
Die neuesten Ereignisse in ihren Folgen für die Menschheit.
- Berlin:
Maurer
1815.
3 Hefte
1475
-
Geschichte des Königlich-Preußischen Geheimen Staats- und Kabinettsarchivs bis 1806.
Meta Kohnke (Hrsg.)
- Köln, Weimar, Wien:
Böhlau
1993.
VII, 161 S.
(Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, 32)
|
3242 - Cosmar, Immanuel Karl
995
-
Aufschlüsse über Preußens Lage im Anfange des Jahres 1808 oder Freymüthige und patriotische Beantwortung der Frage: Wie kann der preußische Staat am schnellsten wieder das werden, was er war?.
Ein Versuch von Cosmar.
- Leipzig:
Friedrich Bruder
1808.
132 S.
998
-
Beiträge zur Untersuchung gegen den kurbrandenburgischen Geheimen Rat Grafen Adam zu Schwarzenberg erhobnen Beschuldigungen.
Zur Berichtigung der Geschichte unserer Kurfürsten Georg Wilhelm und Friedrich Wilhelm.
- Berlin:
In Kommission von Nauck's Buchhandlung
1828.
XX, 434, 88 S.
996
-
Die Ereignisse der Jahre 1812 und 1813 in ihren Folgen für die Menschheit, für die jetzige Generation und besonders für den Preußischen Staat.
Ein Blick in die Zukunft.
- Berlin:
Maurer
1814.
2 Hefte
|
4820 - Costazza, Alessandro
5831
-
Carlo Deninas ambivalente Position in Berlin. Deutsche Literatur, Pressefreiheit und religiöse Toleranz.
In:
Europäische Ansichten. Brandenburg-Preußen um 1800 in der Wahrnehmung europäischer Reisender und Zuwanderer,
Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hrsg.):
- Berlin:
Berliner Wissenschafts-Verlag
2004,
S. 141 - 168.
[Sammelband]
10718
-
Das „Charakteristische“ ist das „Idealische“. Über die Quellen einer umstrittenen Kategorie der italienischen und deutschen Ästhetik zwischen Aufklärung, Klassik und Romantik.
In:
Beiträge zu Komparatistik und Sozialgeschichte der Literatur. Festschrift für Alberto Martino,
Norbert Bachleitner (Hrsg.):
- Amsterdam [u.a.]:
Rodopi
1997,
S. 463-490.
[Sammelband]
|
Cothenius, Christian Andreas
10152
-
Christian Andreas Cothenius:
Analyse raisonnée de quatre ouvrages de M. le Docteur Samoïlowitz sur la peste.
In: Nouveaux Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Histoire,
(1783)
, S. 40-47.
[Periodikum]
10115
-
Chemische Untersuchung der rothen Chinarinde, wie auch derjenigen, welche bisher im Gebrauch gewesen.
Nebst beygefügten vergleichenden Anmerkungen und angehängter kurzen Geschichte der Chinarinde überhaupt ... .
- Berlin, Stralsund:
Lange
1783.
2 Bl., 42 S.
10112
-
Christiani Andreae Cothenii Dispositio vegetabilium methodica a staminum numero desumta.
- Berlin:
Spener
1790.
XIV, 34 S.
10114
-
Des Königl. Preuß. Ober-Collegii Medici Anweisung, wie sich der Landmann nicht nur vor der Ruhr præserviren, sondern auch glücklich und mit wenigen Kosten selbst curiren könne.
- Wernigerode:
[s. n.]
1783.
16 S.
10151
-
Christian Andreas Cothenius:
Examen du Quinquina rouge comparé avec celui dont on s'est servi jusqu'à présent.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1783)
, S. 70-83.
[Periodikum]
10153
-
Christian Andreas Cothenius:
Pensées sur la nécessité d'une école vétérinaire, avec des projets sur la manière de l'établir, dressés à la réquisition du Grand Directoire Royal et soumis à l'examen de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres.
In: Histoire de l'Académie Royale des Sciences et des Belles-Lettres de Berlin,
(1768)
, S. 42-69,
[Periodikum]
10149
-
Christian Andreas Cothenius:
Rapport concernant un Mémoire manuscrit sur l'hydropisie des parties de la génération de la femme, envoyé à l'Académie par M. Jacquinelle, Chirurgien-Major du Régiment d'Agenois.
In: Nouveaux Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Histoire,
(1785)
, S. 31-36.
[Periodikum]
10150
-
Christian Andreas Cothenius:
"Rapports concernant divers Ouvrages de Médecine envoyés a. l'Académie. (Mederer, Syntagma de rabie canina; Kern, de infallibili siphyleos remedio prophylactico; Mémoire en forme de lettres sur une maladie épizootique sans nom d'Auteur.).
In: Nouveaux Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Histoire,
(1784)
, S. 27-37.
[Periodikum]
10154
-
Christian Andreas Cothenius:
Sur les préservatifs les plus efficaces contre la petite vérole.
In: Histoire de l'Académie Royale des Sciences et des Belles-Lettres de Berlin,
(1765)
, S. 25-51.
[Periodikum]
|
2283 - Coudroy, Marie-Hélène
3023
-
La critique parisienne des "grands opéras" de Meyerbeer.
Robert le Diable, Les Huguenots, Le Prophète, L'Africaine.
- Saarbrücken:
Musik-Ed. Galland
1988.
231, 329 S.
(Studien zur französischen Oper des 19. Jahrhunderts, 2)
|
2325 - Cramer, Friedrich
3092
-
Leben August von Kotzebue's.
Nach seinen Schriften und nach authentischen Mittheilungen dargestellt.
- Leipzig:
Brockhaus
1820.
X, 532 S.
|
2293 - Cramer, Thomas
3044
-
Das Groteske bei E. T. A. Hoffmann.
- München:
Fink
1966.
215 S.
|
4305 - Crayen, August W.
5198
-
Verzeichniss des Kupferstichwerks von Herrn Johann Friedrich Bause.
Nach der Zeitfolge geordnet.
- Leipzig:
[s. n.]
1786.
|
|
3275 - Crell, Lorenz Florenz Friedrich von
2869
-
De Sale vitrioli volatili pars prior.
- Helmstadii:
Schnorr
1785.
|
1969 - Crelle, August Leopold
2255
-
August Leopold Crelle:
Nachruf auf G. A. Reimer.
In: Journal für reine und angewandte Mathematik,
23
(1842)
, S. 380.
[Periodikum]
|
|
|
3395 - Cullen, Michael S.
2928
-
Das Brandenburger Tor.
- Berlin:
Berlin-Edition
1998.
71 S.
|
|
|
2805 - Cussy, Ferdinand Chevalier de
4110
-
Souvenirs du Chevalier de Cussy, garde du corps, diplomate et consul général 1795 - 1866.
Marc LeBègue de Germiny (Hrsg.)
- Paris:
Plon
1909.
2 Bde.
|
6784 - Czerny, Ernst
10556
-
Von Lepsius bis Klimt - Die Bildwerdung des alten Ägypten im Kunsthistorischen Hofmuseum in Wien.
In:
Preußen in Ägypten. Ägypten in Preußen.
Ingelore Hafemann (Hrsg.):
- Berlin:
Kulturverlag Kadmos
2010,
S. 61 - 95
[Sammelband]
|
1556 - Czubatynski, Uwe
1058
-
Uwe Czubatynski:
Der Minister Carl August von Struensee. Zwischen Tradition und Reform.
In: Bach-Jahrbuch,
49
(1998)
, S. 112 - 121.
[Periodikum]
|
1763 - Czygan, Paul
1359
-
Paul Czygan:
Über die französische Zensur während der Okkupation von Berlin und ihrem Leiter, den Prediger Hauchecorne, in den Jahren 1806-1808.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
21
(1908)
, S. 99 - 137.
[Periodikum]
2989
-
Zur Geschichte der Tagesliteratur während der Freiheitskriege.
- Leipzig:
Duncker & Humblot
1909 - 1910.
2 Bde.
|