Globale Suche:
| Personen | Bibliographie | Geselligkeit | Nationaltheater |


Bitte wählen Sie einen Titel aus, den Sie ansehen wollen.

Der Aufbau der Seite kann einige Sekunden in Anspruch nehmen, da die Titelanzeige aus mehreren Tausend Personen und Titeln zusammen gesucht werden muss.

Die Liste der Titel ist unterteilt nach: Titel mit Autor - Titel mit Herausgeber - Titel mit Institution als Herausgeber und - Titel ohne Autor und Herausgeber.

Oder in Bibliographie suchen

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
3532 - Taack, Merete van
3402   - Friederike, die galantere Schwester der Königin Luise. Im Glanz und Schatten der Höfe. - Düsseldorf: Droste 1987. 224 S.
2497   - Königin Luise. - Tübingen: Wunderlich 1978. 494 S.
5451 - Tacitus, Cornelius
8000   - Tacitus Germania. Urschrift und Uebersetzung und eine Abhandlung über antike Darstellung in Beziehung auf Zweck und Zusammenhang in Tacitus Germania. Georg Ludwig Walch (Hrsg.) - Berlin: Dümmler 1829.
4944 - Tadday, Ulrich
6229   - Die Anfänge des Musikfeuilletons. Der kommunikative Gebrauchswert musikalischer Bildung in Deutschland um 1800. - Stuttgart & Weimar: Metzler 1993. 376 S.
4275 - Tannenberg, Gerhard
5132   - Franz Carl Achard, der Wegbereiter des Rübenzuckers. - Leipzig [u. a.]: Lühe [1943]. 43 S.
2341 - Tanzer, Anke
3123   - "Mein theurer zweiter Kleist". Franz Alexander von Kleist (1769 - 1797) - Leben und Werk, mit einer umfassenden Bibliographie der Primär- und Sekundärliteratur und einer kritischen Beschreibung der Autographen. - Oldenburg: Igel-Verlag 1998. 374 S.
3493 - Tasso, Torquato
2088   - Amynt. Ein Schäfergedicht. - Berlin: 1794. VIII, 120 S.
2427 - Tausch, Harald
5600   - Aloys Hirt: Verzeichniß der bekanntesten jetztlebenden Künstler in Rom. In: Aloys Hirt. Archäologe, Historiker, Kunstkenner,  Claudia Sedlarz (Hrsg.): - Hannover-Laatzen: Wehrhahn 2004, (Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 1) S. 299 - 366. [Sammelband]
5592   - Das vermessene Charakteristische. Zu Aloys Hirts römischer Ästhetik. In: Aloys Hirt. Archäologe, Historiker, Kunstkenner,  Claudia Sedlarz (Hrsg.): - Hannover-Laatzen: Wehrhahn 2004, (Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 1) S. 69 - 103. [Sammelband]
3370   - Entfernung der Antike. Carl Ludwig Fernow im Kontext der Kunsttheorie um 1800. - Tübingen: Niemeyer 2000. VI, 360 S.
4620   - Franz Anton von Sporcks „Kuchus=Bad“. Interdediale Aspekte von Gartenkunst und Literatur in einm böhmischen Badeort zwischen Barock und Frühaufklärung (J. Chr. Günther und Ph. B. Sinold). In: Der andere Garten. Erinnern und Erfinden in Gärten von Institutionen,  Natascha N. Hoefer (Hrsg.): - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2005, S. 125 - 157. [Sammelband]
9581   - Goethe und Cassas. Zur Architektur der Italienischen Reise. In: Rom - Europa. Treffpunkt der Kulturen: 1780 - 1820,  Paolo Chiarini (Hrsg.): - Würzburg: Königshausen & Neumann 2006, S. 59 - 102. [Sammelband]
3371   - Sentimentalische Antike und produktive Einbildungskraft. Asmus Jakob Carstens und die Krise der Historienmalerei im späten Klassizismus. In: Historismus und Moderne.  Harald Tausch (Hrsg.): - Würzburg: Ergon-Verlag 1996, S. 41 - 66. [Sammelband]
4621   - Von Jena nach Rom. Beobachtungen zur Genese von Fernows Wissenschafts- und Kunstverständnis im Beziehungsgeflecht zwischen Karl Leonhard Reinhold, Johann Gottlieb Fichte und Johann Benjamin Erhard. In: Kunst als Wissenschaft. Carl Ludwig Fernow - ein Begründer der Kunstgeschichte,  Reinhard Wegner (Hrsg.): - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2005, S. 11 - 59. [Sammelband]
2297 - Taylor, Ronald
3049   - Hoffmann. - London: Bowes & Bowes 1963. 112 S.
2793 - Teibler, Claudia
4086   - Bernhard Michael Rode und Daniel Chodowiecki. Zwei Künstler als Beispiel für künstlerisches Arbeiten im Spannungsfeld von Hof und aufstrebendem Bürgertum. In: Kulturmetropolen - Metropolenkultur. Die Stadt als Kommunikationsraum im 18. Jahrhundert,  Raingard Eßer (Hrsg.): - Berlin: BWV. Berliner Wissenschafts-Verlag 2002, (Aufklärung und Europa, 9) S. 89 - 108. [Sammelband]
5607 - Teichmann, Herbert
9486   - Herbert Teichmann: Friedrich Wöhler als Berliner Lehrer und Forscher. In: Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät, 52 (2002) , S. 87-112 [Periodikum]
Teller, Wilhelm Abraham
10445   - An einige Hausväter jüdischer Religion über die vorgeschlagene Verbindung mit den protestantischen Christen. - Berlin: [s. n.] 1799. 2 Hefte
10427   - Wilhelm Abraham Teller: De Diis Cabiris, cultuque religioso antiquissimorum populorum universo conjecturae. In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Hist, (1797) , S. 18-30. [Periodikum]
10443   - Denkschrift auf den Herrn Staats-Minister von Wöllner. - Berlin: Unger 1802. 15 S.
10436   - Des Herrn Joh. August Ernesti gewesenen Professor Primarius der Theologie in Leipzig Verdienste um die Theologie und Religion. Ein Beytrag zur theologischen Litteraturgeschichte der neuern Zeit. - Berlin: Mylius 1783. [4] Bl., 54 S.
10435   - Die Religion der Vollkommnern. - Berlin: Mylius 1793. 120 S.
10449   - Die Zeichen der Zeit angewandt auf öffentliche christliche Religionslehrer bey dem Wechsel des Jahrhunderts. - Jena: Frommann 1799. [2] Bl., 124 S.
10434   - Gedächtnis-Predigt dem verewigten Greis Johann Joachim Spalding, gewesenen Probst in Berlin und Ober-Consistorial-Rath. Gehalten in der St. Nicolai Kirche und der Gemeinde derselben besonders zugeeignet. - Berlin: Mylius 1804. 22 S.
10446   - Gespräch über das Sendschreiben von einigen jüdischen Hausvätern an den Probst Teller. Zwischen einem christlichen Theologen und einem alten Juden. - Berlin: Rottmann 1799. 43 S.
10431   - Neue Festpredigten. - Halle: Waisenhaus 1792. XIV, 464 S.
10432   - Predigt zum Gedächtnis des Höchstseligen Königs Friedrich des Zweyten. Gehalten in der Kirche zu St. Petri am 10 Sept. 1786. - Berlin: Decker 1786.
10442   - Privatcorrespondenz des Herrn D. Teller Königlicher Oberconsistorialrath u.s.w. in Berlin und Herrn J. A. de Lüc Vorleser Ihro Majestät der Königin von Großbritannien, Professor der Philosophie und Geologie in Göttingen .... - Braunschweig: Waisenhaus 1804. 447 S.
10429   - Wilhelm Abraham Teller: Ueber das Entstehen der Reue in der menschlichen Seele. In: Sammlung der deutschen Abhandlungen, welche in der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vorgelesen worden, Klasse Philosophie, (1792 - 1797) [Periodikum]
10425   - Wilhelm Abraham Teller: Ueber den bestimmten Begriff des grossen Mannes. In: Sammlung der deutschen Abhandlungen, welche in der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vorgelesen worden, (1798 - 1800) , S. 162-172. [Periodikum]
10426   - Wilhelm Abraham Teller: Ueber die eigentliche Würde des Gelehrten. In: Sammlung der deutschen Abhandlungen, welche in der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vorgelesen worden, (1798 - 1800) , S. 149-161. [Periodikum]
10428   - Wilhelm Abraham Teller: Ueber die lange Weile. In: Sammlung der deutschen Abhandlungen, welche in der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vorgelesen worden, Klasse Philosophie, (1792 - 1797) , S. 49-62. [Periodikum]
10430   - Vollständige Darstellung und Beurtheilung der deutschen Sprache in Luthers Bibelübersetzung. - Berlin: Mylius 1794-1795. 2 Bde.
10433   - Wörterbuch des Neuen Testaments zur Erklärung der christlichen Lehre. - Berlin: Mylius 1780. LXXVI, 428 S.
2107 - Tesch, Rudi
2533   - Rudi Tesch: Luise, Königin von Preußen. Zur 200. Wiederkehr ihres Geburtstages am 10. März 1976. In: Erbe und Auftrag, 9 (1976) , S. 41 - 55. [Periodikum]
2648 - Themel, Karl
3877   - Karl Themel: Die Mitglieder und die Leitung des Berliner Konsistoriums. Vom Regierungsantritt des Kurfürsten Johann Sigismund 1608 bis zur Aufhebung des Königlichen preussischen Oberkonsistoriums 1809. In: Jahrbuch für Berlin-brandenburgische Kirchengeschichte, 41 (1966) , S. 52 - 111. [Periodikum]
2863 - Theobald, Rainer
5030   - Rainer Theobald: Das "Französische Komödienhaus". Zu den Legenden um einen friderizianischen Theaterbau. In: Berlinische Notizen. Zeitschrift des Vereins der Freunde und Förderer des Berlin-Museums, (1980) 1/2 , S. 14 - 23. [Periodikum]
4238   - Rainer Theobald: Ludwig Devrient als "Ewiger Jude". In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, 66 (1970) , S. 358 - 362. [Periodikum]
Theremin, Ludwig Friedrich Franz
3098   - Demosthenes und Massillon. Ein Beitrag zur Geschichte der Beredsamkeit. - Berlin: Duncker und Humblot 1845. VIII, 351 S.
3102   - Der Rhein und Jerusalem. Eine Phantasie für die Charwoche. - Berlin: Duncker & Humblot 1844. 32 S.
2091   - Des Preußen und des Franken Tod auf dem Schlachtfelde. Ein Gedicht. - Berlin: Salfeld 1813. 15 S.
3099   - Die Beredsamkeit eine Tugend oder Grundlinien einer systematischen Rhetorik. - Berlin: Salfeld 1814. 8 gez. Bl., 212 S.
3103   - Freundes-Gräber. Gedichte. - Berlin: Duncker & Humblot 1833. 24 S.
2094   - Predigten. - Berlin: Ducker und Humblodt 1817 - 1852. 8 Bde.
3100   - Stimmen aus Gräbern. - Berlin: Duncker & Humblot 1828. VI, 32 S.
5856 - Thiel, Jens
9613   - Urbane Räume unter Polizeiaufsicht. Einfluß und Grenzen polizeilicher Regulierung im städtischen Alltag Berlins um 1800. In: Die Königsstadt. Stadtraum und Wohnräume in Berlin um 1800,  Claudia Sedlarz (Hrsg.): - Hannover: Wehrhahn 2008, (Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, 6) S. 45 - 68. [Sammelband]
1705 - Thiele, Willi
1273   - Die Entwicklung des Berufsbeamtentums. Preußen als Ausgangspunkt modernen Beamtentums. - Herford: Maximilian-Verlag 1981. 103 S.
1868 - Thielen, Peter Gerrit
1342   - Karl August von Hardenberg 1750 - 1822. Eine Biographie. - Köln, Berlin: Grote 1967. 535 S.
5380 - Thier, Gisela
7691   - August Heinrich Ritter als Metaphysiker und Naturphilosoph. - Düsseldorf: Nolte 1939. 79 S.
4001 - Thierfelder, Hildegard
4764   - Hildegard Thierfelder: Rother als Finanzpolitiker unter Hardenberg. In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte, 46 (1934) , S. 70 - 111. [Periodikum]
6762 - Thiersch, Heinrich Wilhelm Josias
10484   - Über Johannes von Müller den Geschichtsschreiber und seinen handschriftlichen Nachlass. - Augsburg: [s. n.] 1881. 54 S.
1654 - Thiesing, Adolf
1211   - Die Geschichte des Preußischen Justizministeriums. In: Zweihundert Jahre Dienst am Recht. Gedenkschrift aus Anlaß des 200jährigen Gründungstages des Preußischen Justizministeriums,  Franz Gürtner (Hrsg.): - Berlin: Decker 1938, S. 11 - 172. [Sammelband]
1755 - Thimme, Friedrich
1343   - Friedrich Thimme: Eine Rehabilitierung Theodor von Schöns?. In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte, 23 (1910) , S. 493 - 508. [Periodikum]
1440 - Thomann Tewarson, Heidi
907   - Jüdinsein um 1800. Bemerkungen zum Selbstverständnis der ersten Generation assimilierter Berliner Jüdinnen. In: Von einer Welt in die andere. Jüdinnen im 19. und 20. Jahrhundert,  Jutta Dick (Hrsg.): - Wien: Brandstätter 1993, S. 47 - 70. [Sammelband]
2852 - Thomas, Lionel
4222   - Lionel Thomas: Willibald Alexis. Tagebuchauszüge und Briefwechsel der Jahre 1829 - 1835. In: Zeitschrift für deutsche Philologie, 95 (1976) , S. 212 - 235. [Periodikum]
4221   - Lionel Thomas: Willibald Alexis zum Gedächtnis. Mit unveröffentlichten Briefen. In: Der Bär von Berlin, (1972) , S. 109 - 119. [Periodikum]
2322 - Thompson, Lionel Field
3089   - Kotzebue. A survey of his progress in France, and England, preceded by a consideration of the crit. attitude to him in Germany. - Paris: Champion 1928. 174 S.
4240 - Thon, Christina
5031   - Christina Thon: Preußischer Eisenkunstguß. Typisches Kunsthandwerk aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Berlinische Notizen. Zeitschrift des Vereins der Freunde und Förderer des Berlin-Museums, (1973) 3/4 , S. 17 - 20. [Periodikum]
4529 - Thorbecke, Jan Rudolf
5305   - Ueber das Wesen und den organischen Charakter der Geschichte. Ein Schreiben an K. F. Eichhorn in Göttingen. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1824. 49 S.
5216 - Thorvaldsen, Bertel
6765   - Ueber die Sammlung Etrurischer Alterthümer des Herrn Dr. Dorow. - Heidelberg: [s. n.] 1829.
4706 - Thouard, Denis
5635   - De la grammaire générale à l'étude comparée des langues: langage et langues à Berlin entre August Ferdinand Bernhardi et Wilhelm von Humboldt. In: Sprache und Sprachen in Berlin um 1800.  Ute Tintemann,  Jürgen Trabant (Hrsg.): - Hannover-Laatzen: Wehrhahn 2004, (Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 3) S. 293 - 318. [Sammelband]
5542 - Tiebe, Hermann Friedrich Karl
8795   - Nachtrag zu Lief- und Esthlands Ehrenrettung oder die Todten Lieflands stehen gegen Herrn Merkel auf. - Halle: Gebauer 1805. VIII, 216 S.
5541 - Tiebe, Herrmann Friedrich
8794   - Lief- und Esthlands Ehrenrettung gegen Herrn Merkel und Petri. - Halle: Gebauer 1804. VI, 316 S.
Tieck, Johann Ludwig
3200   - Auswanderung, Schicksale und Heimkehr. Ein Roman auf geschichtlichem Grunde. - Leipzig: Hartmann 1829. 2 Teile
3203   - Das Heirathsfieber nebst drei andern Kleinigkeiten. - Leipzig: Hartmann 1825. 180 S.
3193   - Das Hochzeitsgeschenk. - Pirna: Arnoldi 1802. 192 S.
3206   - Der Kampf mit Liebe und Leben. - Leipzig: Hartmann 1824. 206 S.
3198   - Der Mann auf Freiers Füssen. - Freiberg: Craz 1800. 192 S.
3202   - Die Brunnengäste. - Leipzig: Hartmann 1825. 2 Bde.
3199   - Die Macht des Wortes. An die Zeitgenossen, im Jahre 1845. - Dresden: Kori 1845. 23 S.
798   - Die männliche Mutter und andere Liebes-, Lebens-, Spott- und Schauergeschichten. Günter de Bruyn (Hrsg.) - Leipzig: Der Morgen 1983. 347 S. (Märkischer Dichtergarten)
3204   - Die Nacht in der Hölle. - Berlin: Schüppel 1825. 218 S.
3194   - Die seltsame Ehe. - Leipzig: Tauchnitz 1809. 259 S.
3201   - Die Strohwittwe und ihre Anbeter. - Leipzig: Hartmann 1826. 174 S.
3205   - Die Zigeunerin. - Leipzig: Hartmann 1825. 2 Teile
3195   - Memoiren. - Bunzlau: Appun 1837. 3 Teile
2106   - Prinz Gelbschnabel. Ein Mährchen aus Gottliebs Papieren. - Berlin: Sander 1802. 288 S.
3192   - Reise-Scenen und Abentheuer zu Wasser und zu Lande. - Leipzig: Junius 1804 - 1805. 3 Bändchen
2008   - Thaten und Feinheiten renommirter Kraft- und Kniff-Genies. - Berlin: Himburg 1790-91. 2 Bde.
Tieck - Bernhardi - Knorring, Sophie
4304   - "Bei aller brüderlichen Liebe ...". The letters of Sophie Tieck to her brother Friedrich. James Trainer (Hrsg.) - Berlin [u. a.]: de Gruyter 1991. 314 S. (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker, N.F. 97)
3305 - Tiedemann, Dieterich
1607   - Ueber die beträchtlichen Vortheile, welche alle Nazionen des jetzigen Zeitalters aus der Kenntniß und historischen Untersuchung des Zustandes der Wissenschaften bei den Alten ziehen können. - Berlin: Maurer 1798, 322 S.
3564 - Tietz, Friedrich
4160   - Bunte Erinnerungen an frühere Persönlichkeiten, Begebenheiten und Theaterzustände aus Berlin und anderswoher. - Berlin: Lasser 1854. VIII, 135 S.
3654 - Tintemann, Ute
5631   - Asia polyglotta. Zu den Sprachstudien von Julius Heinrich Klaproth. In: Sprache und Sprachen in Berlin um 1800.  Ute Tintemann,  Jürgen Trabant (Hrsg.): - Hannover-Laatzen: Wehrhahn 2004, (Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 3) S. 199 - 214. [Sammelband]
5612   - "Da der Wohlklang im Italiänischen ein Hauptgesetz in der Sprache ist". Zur 'Italiänischen Sprachlehre für die Deutschen' von Karl Philipp Moritz. In: Karl Philipp Moritz in Berlin 1789 - 1793.  Ute Tintemann,  Christof Wingertszahn (Hrsg.): - Hannover-Laatzen: Wehrhahn 2005, (Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 4 ) S. 159 - 174. [Sammelband]
9821   - "Die schönste aller lebenden Sprachen verbreiten". Zu den Italienischlehrwerken von Christian Joseph Jagemann und Carl Ludwig Fernow. In: Frankreich oder Italien?. Kunkurrierende Paradigmen des Kulturaustausches in Weimar und Jena um 1800,  Edoardo Costadura,  Inka Daum,  Olaf Müller (Hrsg.): - Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2008, S. 71 - 86. [Sammelband]
5672   - Grammatikvermittlung und Sprachreflexion. Karl Philipp Moritz' Italiänische Sprachlehre für die Deutschen. - Hannover-Laatzen: Wehrhahn 2006. 207 S. (Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800; Bd. 11 )
3313 - Titsingh, Isaac
3555   - Nipon o dai itsi ran, ou annales des empereurs du Japon. - Paris: Or. Translation Fund 1834. XXXVI, 460 S.
2351 - Toeche-Mittler, Konrad
3136   - E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hofbuchhandlung und Hofdruckerei, Berlin. Zum 3. 3. 1914, dem Gedenktage ihres 125jährigen Bestehens, zugleich ein Rückblick auf ihre Verlagstätigkeit während der letzten 25 Jahre. - Berlin: Mittler 1914. IX, 422 S.
Toelken, Ernst Heinrich
7923   - Das Gesetz oder die Republikaner. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen. - Berlin: Reimer 1849. 106 S.
7926   - Erklärendes Verzeichnis der antiken vertieft geschnittenen Steine der Königlich Preußischen Gemmensammlung. - Berlin: Akademie der Wissenschaften 1835. LXVIII, 462 S.
7922   - Jahresbericht der Königlichen Akademie der Künste, abgestattet in der öffentlichen Sitzung derselben am 12. Juni 1846 und zunächst dem Andenken der verstobenen einheimischen Mitglieder Friedr. Aug. Elsasser und Prof. C. W. Wouk gewidmet. - Berlin: Akademie der Wissenschaften 1846. 46 S.
7924   - Königliche Museen. Leitfaden für die Sammlung antiker Metall-Arbeiten. - Berlin: Moeser und Kühn 1850. VIII, 45 S.
7919   - Rede bei der Gedächtnißfeier Rafaels, welche zu Berlin den 18. April 1820 von den Akademien der Künste und des Gesanges und der Künstlerverein begangen wurde. - Berlin, Stettin: Nicolai 1820. VIII, 44 S.
7921   - Rede bei der zur Feier des Geburtsfestes Sr. Majestät Königs Friedrich Wilhelm IV am 15ten Oktober 1844 von der Königlichen Akademie der Künste veranstalteten öffentlichen Sitzung ... . - Berlin: Akademie der Wissenschaften 1844. 32 S.
7925   - Sendschreiben an die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in St. Peterburg über die Angriffe des Kaiserl. wirklichen Staatsrathes Herrn von Köhler auf mehrere antike Denkmäler des Königl. Museums zu Berlin. - Berlin: Decker 1852.
7918   - Über das Basrelief und den Unterschied der plastischen und malerischen Composition. - Berlin: Realschulbuchhandlung 1815. VII, 220 S.
7920   - Über den protestantischen Geist aller wahrhaften Kunst und deren neuere Entwickelung in Deutschland. Ein Vortrag gehalten in der öffentlichen Sitzung der Königlichen Akademie der Künste am 3. August 1839 von E[rnst] H[einrich] Toelken, ... nebst der Berichterstattung über die diesjährige akademische Preisbewerbung in der Architektur . - Berlin: Akademie der Wissenschaften 1839. 30 S.
7917   - Ueber das verschiedene Verhältniß der antiken und modernen Malerei zur Poesie, ein Nachtrag zu Lessings Laokoon. Vorgelesen am 25sten Stiftungsfest der Humanitäts-Gesellschaft zu Berlin, den 12ten Januar 1822. - Berlin: Nicolai 1822. 32 S.
1352 - Töpelmann, Roger
776   - Romantische Freundschaft und Frömmigkeit. Briefe des Berliner Verlegers Georg Andreas Reimer an Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher. - Hildesheim: Weidmann 1999. 372, [7] S. (Spolia Berolinensia, 16)
5268 - Topp, Erich
7110   - Die Vorgeschichte des Friedrich-Wilhelms-Gymnasiums: 1738 bis 1797. - Berlin: [Als Manuskript gedruckt] 1929. ca. 13 S.
1913 - Trabant, Jürgen
5684   - Ansichten der Sprache: Alexander von Humboldt und die amerikanischen Sprachen. In: Tableau de Berlin. Beiträge zur "Berliner Klassik" (1786 - 1815),  Martin Disselkamp,  Claudia Sedlarz,  Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hrsg.): - Hannover-Laatzen: Wehrhahn 2005, (Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800; Bd. 10) S. 157 - 182. [Sammelband]
2326   - Apeliotes oder Der Sinn der Sprache. Wilhelm von Humboldts Sprach-Bild. - München: Fink 1986. 226 S.
2325   - Jürgen Trabant: Gedächtnis und Schrift. Zu Humboldts Grammatologie. In: Kodikas, Code - Ars semeiotica, 9 (1986) , S. 293 - 315. [Periodikum]
2337   - Ideelle Bezeichnung. Steinthals Humboldt-Kritik. In: History of Semiotics.  Achim Eschbach (Hrsg.): - Amsterdam [u.a.]: Benjamins 1983, S. 251 - 276. [Sammelband]
5628   - Mithridates in Berlin. In: Sprache und Sprachen in Berlin um 1800.  Ute Tintemann,  Jürgen Trabant (Hrsg.): - Hannover-Laatzen: Wehrhahn 2004, (Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 3) S. 141 - 159. [Sammelband]
2320   - Phantasie und Sprache bei Vico und Humboldt. In: Poetik - Humboldt - Hermeneutik. Studien für Kurt Mueller-Vollmer zum 60. Geburtstag,  Helmut Müller-Sievers (Hrsg.): - Tübingen [u.a.]: Narr 1988, S. 23 - 41. [Sammelband]
6008 - Traeger, Jörg
9959   - Philipp Otto Runge und sein Werk. Monographie und kritischer Katalog. - München: Prestel 1975. 555 S.
4721 - Trappen, Stefan
5653   - Handlungsbegriff und Literaturbegriff bei Johann Jakob Engel. Ein Beitrag zur Poetik der Aufklärung. In: Johann Jakob Engel. Philosoph für die Welt, Ästhetiker und Dichter,  Alexander Košenina (Hrsg.): - Hannover-Laatzen: Wehrhahn 2005, (Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 7) S. 123 - 136. [Sammelband]
3706 - Traub, Hartmut
5643   - Fichte und Platon – Zur Aktualität idealistischer Bildungs- und Erziehungsphilosophie. In: Fichte in Berlin. Spekulative Ansätze einer Philosophie der Praxis,  Ursula Baumann (Hrsg.): - Hannover-Laatzen: Wehrhahn 2006, (Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 5) S. 111 – 139. [Sammelband]
5404 - Trautvetter, René
7808   - Alexander Nicolaus Scherer (1771 - 1824) und die St. Petersburger Medizin und Pharmazie zu Beginn des 19. Jahrhunderts. - Leipzig: [s. n.] Dissertation 2005. 104 Bl.
Trendelenburg, Friedrich Adolf
9453   - Friedrich Adolf Trendelenburg: Aus Friederichs des Grossen politischen Vermächtnissen. Festrede gehalten am 27. Januar 1870 zur Feier des Jahrestages Friedrichs II. In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, (1870) , S. 23 - 43. [Periodikum]
9449   - Friedrich Adolf Trendelenburg: Das Verhältniss der Richtung auf die besonderen Wissenschaften zu dem allgemeinen philosophischen Element in Leibnizens Thätigkeit, ausgeführt und geprüft an seiner Ansicht vom Naturrecht. Festrede gehalten am 6. Juli 1848 zur Feier des Leibnizischen Jahrestages. In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, (1848) , S. 291 - 308. [Periodikum]
7945   - De Aristotelis categoriis. - Berlin: Petsch 1833. 25 S.
7946   - De Platonis Philebi consilio. - Berlin: Bethge 1837. 32 S.
7955   - Der Kölner Dom, eine Kunstbetrachtung. Vortrag. - Köln: Franz Karl Eisen 1853. 24 S.
9432   - Der Widerstreit zwischen Kant und Aristoteles in der Ethik: (1867). In: Materialien zu Kants "Kritik der praktischen Vernunft".  Rüdiger Bittner,  Konrad Cramer (Hrsg.): - Frankfurt am Main: Suhrkamp 1975, S. 404 - 421. [Sammelband]
7966   - Der Zweck. Georg Wunderle (Hrsg.) - Paderborn: Schöningh 1925. 108 S.
9454   - Friedrich Adolf Trendelenburg: Die im Nachlasse Leibnizens auf der Bibliothek zu Hannover aufbewahrte Tafel der Definitionen. In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, (1861) , S. 170 - 219. [Periodikum]
9451   - Friedrich Adolf Trendelenburg: Die königliche Betrachtung der Dinge und das Wesen der Wissenschaft. Festrede gehalten am 22. October 1857 zur Feier des Geburtsfestes Sr. Majestät des Königs. In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, (1857) , S. 431 - 444. [Periodikum]
7932   - Die Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften unter dem Könige Friedrich Wilhelm dem Vierten. Festrede gehalten am 21. März 1861 zur Feier des Geburtsfestes Sr. Majestät des Königs. - Berlin: Dümmler 1862. 34 S.
7947   - Die logische Frage in Hegel's System. Zwei Streitschriften. - Leipzig: Brockhaus 1843. 57 S.
9447   - Friedrich Adolf Trendelenburg: Die sittliche Idee des Rechts. Festrede gehalten am 18. October 1849 zur Feier des Geburtsfestes Sr. Majestät des Königs. In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, (1849) , S. 253 - 274. [Periodikum]
7930   - Die überkommene Aufgabe unserer Universität. - Berlin: Akademie der Wissenschaften 1857.
7951   - Eine Kammer oder zwei? und von welcher Art?. - Berlin: [s. n.]Flugschrift 1848. 29 S.
7928   - Erinnerungen der Universität und die Höhe des akademischen Studiums. - Berlin: [s. n.][Hochschulschrift] 1863.
7931   - Erläuterungen zu den Elementen der aristotelischen Logik. Zunächst für den Unterricht in Gymnasien. - Berlin: Bethge 1861. XX, 128 S.
7960   - Friederich der Grosse und sein Grosskanzler Samuel von Cocceji. Beitrag zur Geschichte der ersten Justizreform und des Naturrechts. - Berlin: Dümmler 1863. 74 S.
9452   - Friedrich Adolf Trendelenburg: Friederich der Grosse und sein Staatsminister Freiherr von Zedlitz. Eine Skizze aus dem preussischen Unterrichtswesen. Festrede gehalten am 27. Januar 1859 zur Feier des Jahrestages Friedrichs II. In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, (1859) , S. 95 - 126. [Periodikum]
9457   - Friedrich Adolf Trendelenburg: Friederichs des Grossen Verdienst um das Völkerrecht im Seekrieg. Festrede gehalten am 25. Januar 1866 zur Feier des Jahrestages Friedrichs II. In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, (1866) , S. 29 - 52. [Periodikum]
7967   - Friedrich der Große und sein Staatsminister Freiherr von Zedlitz. Eine Skizze aus dem preußischen Unterrichtswesen; Vortrag, gehalten am 27. Januar 1859 in der Akademie der Wissenschaften zu Berlin. - Bielefeld: Velhagen & Klasing 1927. 34 S.
7968   - Gedächtnissrede gehalten am 3. August 1846. [Rede über die Anfänge der Berliner Universität]. - Berlin: [s. n.] Univ. Schrift 1846. 24 S.
9442   - Herbarts praktische Philosophie und die Ethik der Alten. - Berlin: Dümmler 1857. 36 S.
7950   - Historische Beiträge zur Philosophie. - Berlin: Bethge 1846 - 1867. 3 Bde.
9450   - Friedrich Adolf Trendelenburg: Ist Leibniz in seiner Entwicklung einmal Spinozist oder Cartesianer gewesen ? und was beweist dafür seine Schrift de vita beata?. Ein Beitrag zur Kritik. In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, (1847) , S. 372 - 386. [Periodikum]
9435   - Kleine Schriften. - Leipzig: Hirzel 1871. 2 Teile
7962   - Kuno Fischer und sein Kant. Eine Entgegnung. - Leipzig: Hirzel 1869. 40 S.
7954   - Leibniz und die philosophische Thätigkeit der Akademie im vorigen Jahrhundert. Ein Vortrag gehalten am Gedächtnißtage Leibnizens am 1. Juli 1852 in der Königlichen Akademie der Wissenschaften. - Berlin: Bethge 1854. 24 S.
7959   - Logische Untersuchungen. - Leipzig: Hirzel 1862. 2 Bde.
7963   - Lücken im Völkerrecht. Betrachtungen und Vorschläge aus dem Jahre 1870. - Leipzig: Hirzel 1870. 64 S.
9443   - Friedrich Adolf Trendelenburg: Machiavell und Antimachiavell. Festrede gehalten am 25. Januar 1855 zur Feier des Jahrestages Friedrichs II. In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, (1855) , S. 47 - 71. [Periodikum]
7958   - Naturrecht auf dem Grunde der Ethik. - Leipzig: Hirzel 1860. XII, 546 S.
7949   - Niobe. Einige Betrachtungen über das Schöne und Erhabene; vorgetragen im wissenschaftlichen Vereine zu Berlin. - Berlin: Bethge 1846. 32 S., II Bl.
7929   - Platonis de ideis et numeris doctrina ex Aristotele illustrata. - Berlin: [s. n.] Dissertation 1826.
7934   - Preussens Wesen in seiner Entwicklung unter dem grossen Kurfürsten, Friedrich dem Grossen und König Friedrich Wilhelm dem Dritten. Rede ... am 3. Aug. 1864. - Berlin: Kgl. Akad. d. Wiss. 1864. 37 S.
7948   - Raphaels Schule von Athen. Ein Vortrag im wissenschaftlichen Vereine zu Berlin; mit den Umrissen nach Giorgio Mantuano. - Berlin: Bethge 1843. 38 S.
9455   - Friedrich Adolf Trendelenburg: Über Anregungen, welche Leibniz am Hofe zu Berlin für praktische Zwecke gegeben hat. Festrede gehalten am 7. Juli 1864 zur Feier des Leibnizischen Jahrestages. In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, (1864) , S. 452 - 459. [Periodikum]
9458   - Friedrich Adolf Trendelenburg: Über das Element der Definition in Leibnizens Philosophie. Festrede gehalten am 5. Juli 1860 zur Feier des Leibnizischen Jahrestages. In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, (1860) , S. 374 - 386. [Periodikum]
9444   - Friedrich Adolf Trendelenburg: Über den Kölner Dom. Festrede gehalten am 20. October 1853 zur Feier des Geburtsfestes Sr. Majestät des Königs. In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, (1853) , S. 535 - 557. [Periodikum]
9448   - Friedrich Adolf Trendelenburg: Über den letzten Unterschied der philosophischen Systeme. In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philologisch-historische Klasse, (1847) , S. 241 - 262. [Periodikum]
9460   - Friedrich Adolf Trendelenburg: Über die Darstellung der peripatetischen Ethik beim Stobaeus. (Eclog. II. 7.). In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, (1858) , S. 155 - 158. [Periodikum]
7952   - Über die Methode bei Abstimmungen. - Berlin: Bethge 1850. 40 S.
9459   - Friedrich Adolf Trendelenburg: Über die praesumtiones iuris et de iure. Ein Beitrag zur Logik des Rechts. In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, (1868) , S. 554 - 574. [Periodikum]
9437   - Friedrich Adolf Trendelenburg: Über einige Manuscripte Leibnizens, das Naturrecht betreffend, aus der Königlichen Bibliothek zu Hannover. In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, (1855) , S. 426 - 427. [Periodikum]
9446   - Friedrich Adolf Trendelenburg: Über einige Stellen im 5. Buche der nikomachischen Ethik. In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, (1850) , S. 81 - 90. [Periodikum]
7956   - Über Herbart's Metaphysik und eine neue Auffassung derselben. - Berlin: Bethge 1854. 32 S.
9456   - Friedrich Adolf Trendelenburg: Über Herbarts Metaphysik und neue Auflassungen derselben. Zweiter Artikel. Eine Entgegnung. In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, (1865) , S. 87 - 114. [Periodikum]
7957   - Friedrich Adolf Trendelenburg: Über Leibnizens Entwurf einer allgemeinen Charakteristik. In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, historisch-philologische Klasse, (1856) , S. 37 - 69. [Periodikum]
9445   - Friedrich Adolf Trendelenburg: Über Spinoza's Grundgedanken und dessen Erfolg. In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philologisch-historische Klasse, (1849) , S. 275 - 330. [Periodikum]
7953   - Zum Gedächtniss Friederichs des Grossen. Ein Vortrag, gehalten am 30. Januar 1851 in der Königl. Akademie der Wissenschaften. - Berlin: Bethge 1851. 27 S.
7961   - Friedrich Adolf Trendelenburg: Zur Erinnerung an Christian August Brandis. Vortrag. In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin, (1868) , S. 1-24. [Periodikum]
7933   - Zur Erinnerung an Johann Gottlieb Fichte. Vortrag gehalten in der Kgl. Friedr.-Wilh.-Universität zu Berlin am 19. Mai 1862. - Berlin: Kgl. Akad. d. Wiss. 1862. 39 S.
7570 - Treskow, Rüdiger von
10789   - Rüdiger von Treskow: Ihr seid dahin, ihr schönen Geister. Der Georgen-Garten, einst der Freilichtsalon der Berliner Intelligenz, fiel zuerst der Bahn und dann dem Bauwahn zum Opfer. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Berliner Seiten 12. 2. 2002. [Periodikum]
1655 - Treue, Wilhelm
4045   - Christian Peter Wilhelm Friedrich Beuth. In: Wissenschaftspolitik in Berlin. Minister, Beamte, Ratgeber,  Wolfgang Treue (Hrsg.): - Berlin: Colloqium-Verlag 1987, (Berlinische Lebensbilder, 3) S. 119 - 134. [Sammelband]
2964   - Wilhelm Treue: Das Bankhaus Mendelssohn als Beispiel einer Privatbank im 19. und 20. Jahrhundert. In: Mendelssohn-Studien, 1 (1927) , S. 29 - 80. [Periodikum]
1213   - Staat, "Untertan" und Gemeinde als Unternehmer in Preußen. In: Preußen, Versuch einer Bilanz. Ausstellungsführer,   Gottfried Korff (Hrsg.): - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1981, S. 221 - 236. [Sammelband]
1212   - Wirtschaftsschutz und Wirtschaftsförderung in Deutschland. Vom Protektionismus in Preussen bis zum Neoprotektionismus der Gegenwart. - Berlin: Histor. Komm., Pressestelle 1987. 16 S. (Informationen / Historische Kommission zu Berlin, Beiheft 8)
1441 - Trilse-Finkelstein, Johanan
908   - Kulturverein und Wissenschaft des Judentums im Sinne jüdischer Identitätssuche. Die Tradition des "Vereins für Cultur und Wissenschaft der Juden" (1819 - 1824) für den "Jüdischen Kulturverein Berlin" (1990). In: Tradition und geistiger Aufbruch in Berlin. Ausgewählte kulturelle Leistungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts,  Hans-Jürgen Mende (Hrsg.): - Berlin: Kultur- und Verl.-Ges. des Luisenstädtischen Bildungsvereins 1993, S. 61 - 71. [Sammelband]
2436 - Troickij, S.
3391   - Die Anfänge der realistischen Schauspielkunst. Konrad Ekhof, Ludwig Schröder, August Wilhelm Iffland, Johann Friedrich Fleck, Ludwig Devrient, Karl Seydelmann. - Berlin: Henschel 1949. 222 S.
4754 - Trommsdorff, Johann Bartholomäus
5699   - Der Briefwechsel von Johann Bartholomäus Trommsdorff. Hartmut Bettin  (Hrsg.) - Stuttgart: Wiss. Verl.-Ges. 2006. 309 S.
6741 - Troschel, Jacob Elias
10441   - Gedächtnißpredigt auf Herrn Wilhelm Abraham Teller ... Oberkonsistorialrath in Berlin ... am 23. Dez. 1804 in der Petriskirche zu Berlin gehalten. - Berlin, Stettin: Nicolai 1805. 54 S.
2397 - Tschirch, Otto
3275   - Otto Tschirch: Friedrich Buchholz, Friedrich von Cölln und Julius von Voß, drei preußische Publizisten in der Zeit der Fremdherrschaft 1806 - 1812. Ein Nachtrag zur Geschichte der öffentlichen Meinung in Preußen 1795 - 1806. In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte, 48 (1936) , S. 163 - 181. [Periodikum]
3277   - Geschichte der öffentlichen Meinung in Preußen vom Baseler Frieden bis zum Zusammenbruch des Staates 1795 - 1806. - Weimar: Böhlau 1933 - 1934. 2 Bde.
2729 - Tuckermann, Wilhelm Petrus
4003   - Wilhelm Petrus Tuckermann: Der Berliner Wohnungsgrundriß nach seiner historischen Entwicklung in den letzten zwei Jahrhunderten. In: Der Bär von Berlin, 6 (1880) , S. 449 - 454, 461 - 466. [Periodikum]
5017 - Tullner, Mathias
6332   - Carl von Clausewitz. In: Persönlichkeiten der Geschichte Sachsen-Anhalts.  Mathias Tullner (Hrsg.): - Halle: Fliegenkopf-Verlag 1998, S. 85 - 89. [Sammelband]
1656 - Tümpel, Ludwig
1214   - Die Entstehung des brandenburgisch-preußischen Einheitsstaates im Zeitalter des Absolutismus (1609 - 1806). - Breslau: Marcus 1915. XXII, 267 S. (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, 124)
1415 - Tunner, Erika
877   - Erika Tunner: Les salons littéraires berlinois au début du XIXe siècle. In: Critique, 47 (1991) 531/532 , S. 613 - 622. [Periodikum]
5149 - Turk, Horst
6518   - Vom Klassischen Altertum zu den Klassikern der Moderne?. In: Klassik im Vergleich. Normativität und Historizität europäischer Klassiken,  Wilhelm Voßkamp (Hrsg.): - Stuttgart, Weimar: Metzler 1993, S. 466 - 492. [Sammelband]
5022 - Türpe, Andre
6338   - Carl Philipp Gottfried von Clausewitz, ein Philosoph des Krieges. Eine Analyse seiner philosophischen Position. - Berlin: [s. n.] Univ. Diss. 1977. IV, 175 S.
8136   - Die Theorie von Clausewitz in den geistigen Auseinandersetzungen unserer Epoche. Eine Analyse ausgewählter philosophischer und politisch-ideologischer Probleme. - Berlin: [s. n.][Habil-Schrift] 1986. 421, 16 Bl.
Turte, Karl Daniel
7971   - Rede zur Feier des 37 Stiftungstages des K. medicinisch-chirurgischen Friedrich-Wilhelms-Instituts am 2. Aug. 1831. - Berlin: [s. n.] 1831.
7970   - Rede zur Feier des neun und zwanzigsten Stiftungstage des Königlichen medicinisch-chirurgischen Friedrich-Wilhelms-Instituts am 2. Aug. 1823. - Berlin: [s. n.] 1823. 15 S.
7969   - Wie lassen sich die Hindernisse befriedigen, die dem angehenden Arzte des Studium der Naturwissenschaft erschweren. Eine Rede. - [S. I.]: 1812.
Twesten, August Detlev Christian
7974   - Die Logik, insbesondere die Analytik. - Schleswig: Königl. Taubstummen-Institut 1825. LIV, 304 S.
7973   - Grundriss der analytischen Logik. Für seine Vorlesungen entworfen. - Kiel: Schwers 1834. VI, 106 S.
7979   - Matthias Flacius Illyricus. Eine Vorlesung von A. Twesten. Mit autobiographischen Beilagen und einer Abhandlung über Melanchthons Verhalten zum Interim. - Berlin: Bethge 1844. IV, 143 S.
7978   - Nachricht von dem zu Gettysburg in Pennsylvanien zu errichtenden theologischen Seminare. - Hamburg: [s. n.] 1826.
7972   - Vorlesungen über die Dogmatik der evangelisch-lutherischen Kirche. Nach dem Compendium des Herrn Dr. W. M. L. de Wette. - Hamburg: Perthes 1826 - 1834.
7975   - Zur Erinnerung an Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher. Vortrag, gehalten in der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 21. November 1868. - Berlin: Akademie der Wissenschaften 1869. 35 S.
3554 - Tykesson, Elisabeth
2725   - Atterbom. En levnadsteckning. - Stockholm: Norstedt 1954. 313 S.
2. Herausgeber
6051 - Tallone, Armando
10233   - Lettere di Carlo Denina al Fratello Marco Silvestro. Armando Tallone (Hrsg.) - Pinerolo: Tip. soc. 1901. XLIX, 108 S.
2391 - Taterka, Thomas
3225   - Die Letten: vorzüglich in Liefland am Ende des philosophischen Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Völker- und Menschenkunde. Thomas Taterka (Hrsg.) - Wedemark: v. Hirschheydt 1998. 303 S.
3325 - Tauchnitz, Karl
2897   - Seiner Majestät dem Könige Friedrich August dem Gerechten am Tage seiner Jubelfeyer. Karl Tauchnitz (Hrsg.) - Leipzig: [Tauchnitz] 1818. 14 S.
2427 - Tausch, Harald
4913   - Historismus und Moderne. Harald Tausch (Hrsg.) - Würzburg: Ergon-Verlag 1996, 228 S.
7534 - Teut, Anna
10709   - David Gilly - Erneuerer der Baukultur. Zugleich Begleitbuch zur Ausstellung [19.08.2008 - 12.10.2008, Braunschweigisches Landesmuseum]. Eduard Führ, Anna Teut, Gerd Biegel (Hrsg.) - Münster [u.a.]: Waxmann 2008. 191 S.
Theremin, Ludwig Friedrich Franz
3104   - Massillons Ausgewählte Predigten. Mit einer Einleitung: "Demosthenes und Massillon". Ludwig Friedrich Franz Theremin (Hrsg.) - Gotha: Perthes 1889. 323 S.
5029 - Thiele, Gerhard
6356   - Ausgewählte Briefe an Marie von Clausewitz und Gneisenau. Gerhard Thiele (Hrsg.) - Berlin: Verlag der Nation 1953. 280 S.
5432 - Thiele, Gunnar
7916   - Süverns Unterrichtsgesetzentwurf vom Jahre 1819. Gunnar Thiele (Hrsg.) - Leipzig: Dürr 1913. XXVII, 107 S.
3648 - Thieme, Ulrich
159   - Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Hg. von Ulrich Thieme. Leipzig: E. A. Seemann 1999
1611 - Thimme, Friedrich
1142   - Die Reform der Verwaltungs-Organisation unter Stein und Hardenberg. Friedrich Thimme (Hrsg.) - Leipzig: Duncker & Humblot 1881. IX, 451 S.
3742 - Thom, Martina
4545   - Schriften über Religion und Aufklärung. Martina Thom (Hrsg.) - Berlin: Union Verlag 1989. 528 S.
3752 - Thümmler, Sabine
4563   - Der Tapetenfabrikant Johann Christian Arnold. 1758 - 1842. Sabine Thümmler (Hrsg.) - Kassel: [Sparkasse] 1998. 160 S.
1368 - Tieck, Ludwig
2996   - Gesammelte Schriften. Ludwig Tieck (Hrsg.) - Berlin: Reimer 1826. 3 Teile
Tieck, Johann Ludwig
4314   - Friedrich Laun's [d. i. Friedrich August Schulze] Gesammelte Schriften. Johann Ludwig Tieck (Hrsg.) - Stuttgart: Scheible, Rieger & Sattler 1843. 6 Bde.
6395   - Nachgelassene Schriften und Briefwechsel. Johann Ludwig Tieck (Hrsg.) - Leipzig: Brockhaus 1826. 2 Bde. Reprint: Faksimile-Druck nach der Ausgabe von 1826
3416   - Phantasien über die Kunst, für Freunde der Kunst. Johann Ludwig Tieck (Hrsg.) - Hamburg: Perthes 1799. IV, 283 S.
3401 - Tiedge, Christoph
7501 - Tiedge, Christoph August
3473   - Anhang zu den Gedichten der Elisa von der Recke, gebornen Reichsgräfin von Medem. Für die Besitzer der ersten Ausgabe ihrer Gedichte. Christoph August Tiedge (Hrsg.) - Halle: Renger 1816. 119 S.
1826   - Gedichte der Frau Elisa von der Recke gebornen Reichsgräfin von Medem. Mit Comp. von Himmel ... Christoph August Tiedge (Hrsg.) - Halle: Renger 1806. 140 S.
3056 - Tiemann, Klaus-Harro
2562   - Über das Universum. Die Kosmosvorträge 1827/28 in der Berliner Singakademie. Jürgen Hamel, Klaus-Harro Tiemann (Hrsg.) - Frankfurt am Main [u.a.]: Insel-Verlag 1993. 255 S.
3654 - Tintemann, Ute
5602   - Karl Philipp Moritz in Berlin 1789 - 1793. Ute Tintemann, Christof Wingertszahn (Hrsg.) - Hannover-Laatzen: Wehrhahn 2005, (Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 4 )
5621   - Sprache und Sprachen in Berlin um 1800. Ute Tintemann, Jürgen Trabant (Hrsg.) - Hannover-Laatzen: Wehrhahn 2004, 344 S. (Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 3)
Toelken, Ernst Heinrich
7369   - Reise zum Tempel des Jupiter Ammon in der Libyschen Wüste und nach Ober-Aegypten in den Jahren 1820 und 1821. Nach den Tagebüchern. Ernst Heinrich Toelken (Hrsg.) - Berlin: Rücker 1824 - 1827. 2 Bde.
3020 - Toman, Rolf
3745   - Klassizismus und Romantik. Architektur, Skulptur, Malerei, Zeichnung 1750 - 1848. Rolf Toman (Hrsg.) - Köln: Könemann 2000. 520 S.
5842 - Tosch, Frank
9587   - Friedrich Gedike (1754-1803) und das moderne Gymnasium. Historische Zugänge und aktuelle Perspektiven. Frank Tosch (Hrsg.) - Berlin: Weidler 2007, 178 S.
1913 - Trabant, Jürgen
5621   - Sprache und Sprachen in Berlin um 1800. Ute Tintemann, Jürgen Trabant (Hrsg.) - Hannover-Laatzen: Wehrhahn 2004, 344 S. (Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 3)
2306   - Über die Sprache. Reden vor der Akademie. Jürgen Trabant (Hrsg.) - Tübingen: Francke 1994. 277 S.
3404 - Träger, Christine
3460   - Tagebücher und Selbstzeugnisse. Christine Träger (Hrsg.) - Leipzig: Koehler & Amelang 1984. 475 S.
4244 - Träger, Claus
5037   - Die Französische Revolution im Spiegel der deutschen Literatur. Claus Träger (Hrsg.) - Leipzig: Reclam 1975. 1134 S.
2887 - Trainer, James
4303   - A Weimar correspondence. The letters of Friedrich and Sophie Tieck to Amalie von Voigt: 1804 - 1837. James Trainer (Hrsg.) - Columbia, SC: Camden House 1995. XXII, 196 S.
4304   - "Bei aller brüderlichen Liebe ...". The letters of Sophie Tieck to her brother Friedrich. James Trainer (Hrsg.) - Berlin [u. a.]: de Gruyter 1991. 314 S. (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker, N.F. 97)
3706 - Traub, Hartmut
4507   - Schelling - Fichte Briefwechsel. Hartmut Traub (Hrsg.) - Neuried: ars una 2001. 309 S.
6826 - Trautmann-Waller, Céline
10625   - Franz Theodor Kugler. Deutscher Kunsthistoriker und Berliner Dichter. Michel Espagne, Bénédicte Savoy, Céline Trautmann-Waller (Hrsg.) - Berlin: Akademie Verlag 2010, 251 S.
3452 - Trende, Adolf
3340   - Barthold Georg Niebuhr als Finanz- und Bankmann. Adolf Trende (Hrsg.) - Berlin: Berliner Kommissionsbuchhandlung 1929. III, XVI, 304 S. (Forschungen zur internationalen Finanz- und Bankgeschichte, 1)
969 - Treue, Wolfgang
113   - Wissenschaftspolitik in Berlin. Minister, Beamte, Ratgeber. Wolfgang Treue (Hrsg.) - Berlin: Colloqium-Verlag 1987, IX, 366 S. (Berlinische Lebensbilder, 3)
3419 - Trotter, James
2243   - The Gender and the declension of German substantives. The declension adjectives. James Trotter (Hrsg.) - Berlin: Hertz & Süssenguth 1894. 20 S.
4265 - Tschirner, Monika
5126   - Empfindungen vor Friedrichs Seelandschaft. Caspar David Friedrichs Gemälde "Der Mönch am Meer" betrachtet von Clemens Brentano, Achim von Arnim und Heinrich von Kleist. Lothar Jordan, Monika Tschirner (Hrsg.) - Frankfurt an der Oder: Kleist-Museum 2004. 76 S.
5017 - Tullner, Mathias
6331   - Persönlichkeiten der Geschichte Sachsen-Anhalts. Mathias Tullner (Hrsg.) - Halle: Fliegenkopf-Verlag 1998,
Twesten, August Detlev Christian
7977   - Die drey ökumenischen Symbola, die Augsburgische Confession, und die repetitio confessionis Augustanae. August Detlev Christian Twesten (Hrsg.) - Kiel: Verlag der akademischen Buchhandlung 1816. X, 212 S.
7976   - Friedrich Schleiermachers Grundriß der philosophischen Ethik. August Detlev Christian Twesten (Hrsg.) - Berlin: Reimer 1841. CVI, 301 S.
3. Herausgeber Institution
4. Titel, die weder Autor noch Herausgeber haben
10530   - Technikgeschichte.
10612   - Text und Kritik.
6128   - Thalia, N.F.
8849   - Theater der Zeit.
5981   - The Drama Review.
6001   - The Germanic Review.
5977   - Tijdschrift voor de Studie van de Verlichting en van het vrije denken.
8778   - Tolerante Gesinnung der Regierung. In: Berlinische Monatsschrift, (1785) , S. 158 - 160. [Periodikum]
5869   - Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums.
6045   - Tübinger Morgenblatt.
© 2004-2006 zappo-berlin | powered by Zope | Impressum | Datenschutz