5014 - Vad, Erich
6328
-
Carl von Clausewitz.
Seine Bedeutung heute.
- Herford [u.a.]:
Mittler
1984.
152 S.
|
5609 - Valentin, Johannes
9489
-
Friedrich Wöhler.
- Stuttgart:
Wiss. Verl.-Ges.
1949.
178 S.
|
Valentini, Francesco Cosma Damiano
7984
-
Gran Dizionario grammatico-pratico Italiano-Tedesco, Tedesco-Italiano ... = Vollständiges italienisch-deutsches und deutsch-italienisches Wörterbuch.
Nach den neuesten und besten Quellen beider Sprachen bearbeitet ... ; Nebst einer einleitenden Abhandlung über den Zustand der italienischen Sprache ...
- Leipzig:
Barth
1831 - 1836.
4 Bde.
7982
-
Neue theoretisch-praktische italienische Grammatik für Teutsche.
- Berlin:
Amelang
1824.
XIV, 633 S.
7983
-
Trattato su la commedia dell'arte, ossia improvvisa : Maschere italiane, ed alcune scene del Carnevale di Roma ... = Abhandlung über die Comödie aus dem Stegreif und die italienischen Masken ...
- Berlin:
Wittich
1826.
32, 36 S.
|
|
1001 - Valjavec, Fritz
198
-
Fritz Valjavec:
Das Woellnersche Religionsedikt und seine geschichtliche Bedeutung.
In: Historisches Jahrbuch,
72
(1953)
, S. 386 - 400.
[Periodikum]
|
1498 - Vallentin, Rudolf
971
-
Wilhelm von Humboldts Bildungs- und Erziehungskonzept.
Eine politisch motivierte Gegenposition zum Utilitarismus der Aufklärungspädagogik.
- München [u.a.]:
Hampp
1999.
244 S.
|
|
|
3568 - Vanino, Ludwig
2404
-
Von Carl bis Liebig.
Ein geschichtlicher Rückblick.
- Stuttgart:
Enke
1924.
22 S.
|
|
|
|
|
|
1027 - Varnhagen, Rahel
10655
-
Rahel.
Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde.
Barbara Hahn (Hrsg.)
- Göttingen:
Wallstein-Verl.
2011.
Bd. 1 - 6.
|
Varnhagen von Ense, Karl August
214
-
Biographische Portraits.
Aus dem Nachlaß Varnhagen's von Ense.
Ludmilla Assing (Hrsg.)
- Leipzig:
Brockhaus
1871.
VI, 351 S.
4162
-
Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens (1785 - 1834).
Konrad Feilchenfeldt (Hrsg.)
- Frankfurt am Main:
Deutscher Klassiker Verlag
1987,
3 Bde.-
4356
-
Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften.
- Mannheim:
Hoff
1837 - 1838,
4 Bde.-
534
-
Der Briefwechsel zwischen Ignaz Paul Vital Troxler und Karl August Varnhagen von Ense 1815 - 1858.
Iduna Belke (Hrsg.)
- Aarau:
Sauerländer
1953.
492 S.
225
-
Frau von Grotthuß und Frau von Eyenberg.
In:
Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens (1785 - 1834).
Konrad Feilchenfeldt (Hrsg.):
- Frankfurt am Main:
Deutscher Klassiker Verlag
1987,
3 Bde.-
S. 635 - 655.
[Sammelband]
8730
-
Leben des Generals Grafen Bülow von Dennewitz.
- Berlin:
Reimer
1853.
4163
-
Tageblätter.
Konrad Feilchenfeldt (Hrsg.)
- Frankfurt am Main:
Deutscher Klassiker Verlag
1994.
1317 S.
(Bibliothek deutscher Klassiker, 112)
4161
-
Tagebücher.
Aus dem Nachlaß Varnhagen's von Ense.
- Leipzig:
Brockhaus
1861 - 1905.
16 Bde.
3129
-
Testimonia auctorum de Merkelio.
d. i. Paradiesgärtlein für Garlieb Merkel.
- Kölln:
Hammer
1806.
104 S.
1679
-
Werke.
- Frankfurt am Main:
Dt. Klassiker-Verlag
1987 - 1994.
5 Bde
|
Varnhagen von Ense, Rahel
523
-
Briefwechsel.
Bd. 2: Rahel und Karl August Varnhagen.
Friedhelm Kemp (Hrsg.)
- München:
Winkler
1979.
519 S.
526
-
Briefwechsel.
Bd. 3: Rahel und ihre Freunde.
Friedhelm Kemp (Hrsg.)
- München:
Winkler
1979.
498 S.
529
-
Briefwechsel mit Alexander von der Marwitz, Karl von Finckenstein, Wilhelm Bokelmann, Raphael d'Urquijo.
Friedrich Kemp (Hrsg.)
- München:
Kösel
1966.
465 S.
511
-
Briefwechsel mit Pauline Wiesel.
Barbara Hahn (Hrsg.)
- München:
Beck
1997.
767 S.
3175
-
Briefwechsel mit Robert Ludwig.
Consolina Vigliero (Hrsg.)
- München:
Beck
2001.
1013 S.
538
-
Briefwechsel zwischen Rahel und David Veit.
- Leipzig:
Brockhaus
1861.
2 Bde.
512
-
Ein jeder machte seine Frau aus mir wie er sie liebte und verlangte.
Ein Briefwechsel.
Marlis Gerhardt (Hrsg.)
- Darmstadt, Neuwied:
Luchterhand
1987.
121 S.
4506
-
Gesammelte Werke.
Konrad Feilchenfeldt (Hrsg.)
- München:
Matthes & Seitz
1983.
518
-
Jeder Wunsch wird Frivolität genannt.
Briefe und Tagebücher.
Marlis Gerhardt (Hrsg.)
- Darmstadt, Neuwied:
Luchterhand
1983.
138 S.
|
4795 - Vasale, Giuseppe
5732
-
Johann Wolfgang Goethe e Jakob Philipp Hackert.
- San Severo:
Gerni
1996.
VI, 125 S.
|
3558 - Vauquelin, Louis Nicolas
4430
-
Handbuch der Probirkunst.
- Königsberg:
Nicolovius
1800.
XVI, 103 S.
|
|
2754 - Vehse, Carl Eduard
4038
-
Die Höfe zu Preussen.
Von Friedrich Wilhelm II. bis Friedrich Wilhelm III. 1786 bis 1840.
- Leipzig:
Kiepenheuer
1993.
331 S.
|
|
2881 - Veit, Ursula
4293
-
Justus Gruner, der Schöpfer des Berliner Polizeipräsidiums und der Geheimen Preussischen Staatspolizei.
- Coburg:
Roßteutscher
1937.
IX, 99 S.
|
2218 - Velin, Regulus
2930
-
Der Baumeister des Brandenburger Tores.
Historiographisches über den Architekten Carl Gotthard Langhans.
- Berlin [West]:
Presse- und Informationsamt des Landes Berlin
1983.
78 S.
(Berliner Forum, 83.5)
|
4222 - Veltrusky, Jarmila
2512
-
Jarmila Veltrusky:
Engel's Ideas For a Theory of Acting.
In: The Drama Review,
24
(1980)
4 , S. 71 - 80.
[Periodikum]
|
|
Verdy du Vernois, Adrien-Marie-François
9709
-
Adrien-Marie-François Verdy du Vernois:
De la constitution des Troupes chez les Gaulois, et des armes qui leur étoient propres.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1802)
, S. 98-116.
[Periodikum]
9717
-
Adrien-Marie-François Verdy du Vernois:
Discours sur la manière d'écrire l'histoire.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Hist,
(1790/91)
, S. 28-31.
[Periodikum]
9721
-
Adrien-Marie-François Verdy du Vernois:
Dissertation sur l'origine du Bailliage de l'ordre de St. Jean de Jérusalem dans l'Électorat de Brandebourg.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres,
(1788/89)
, S. 555-576.
[Periodikum]
9716
-
Adrien-Marie-François Verdy du Vernois:
Essai sur la manière de rédiger l'histoire du règne de Frédéric II, Roi de Prusse.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1790/91)
, S. 551-556.
[Periodikum]
9713
-
Adrien-Marie-François Verdy du Vernois:
Examen raisonné de l'origine de l'ancienne et Sérénissime Maison Landgraviale de Hesse.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1797)
, S. 91-117.
[Periodikum]
9712
-
Adrien-Marie-François Verdy du Vernois:
Généalogie historique, diplomatique et raisonnée de la Maison des anciens Comtes de Hohen-Zollern; et, en particulier, de la branche de cette Maison qui a formé celle des Bonurgraves de Nuremberg, devenue Électorale de Brandebourg et Royale de Prusse.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1798)
, S. 57-88.
[Periodikum]
9711
-
Adrien-Marie-François Verdy du Vernois:
Maison des premiers bourgraves de Nuremberg.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1799/1800)
, S. 147-187.
[Periodikum]
9710
-
Adrien-Marie-François Verdy du Vernois:
Maison des premiers comtes de Hohen-Zollern.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1799/1800)
, S. 131-146.
[Periodikum]
9720
-
Adrien-Marie-François Verdy du Vernois:
Mémoire sur la vente de la Baronie d'Herstal, à l'Evêque de Liége. Premier événement politique du règne de Frédéric II, roi de Prusse, en 1740.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres,
(1790/91)
, S. 557-574.
[Periodikum]
9707
-
Adrien-Marie-François Verdy du Vernois:
Recherches sur l'ancienneté et les illustrations de la Sérénissime Maison de Hesse.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1803)
, S. 55-85.
[Periodikum]
9714
-
Adrien-Marie-François Verdy du Vernois:
Recherches sur les possessions de la Maison royale de Prusse, électorale de Brandebourg etc. Premier mémoire.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1794/95)
, S. 164-184.
[Periodikum]
9715
-
Adrien-Marie-François Verdy du Vernois:
Recherches sur les possessions de la Maison royale de Prusse, électorale de Brandebourg etc. Second mémoire.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1796)
, S. 110-126.
[Periodikum]
9708
-
Adrien-Marie-François Verdy du Vernois:
Remarques sur Levin de Schulenbourg, que l'on croit, par tradition, avoir été premier Herrn-Meister de l'Ordre de St. Jean dans l'Électorat de Brandebourg, et dont quelques auteurs ont parlé comme tel.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1802)
, S. 75-97.
[Periodikum]
|
|
3374 - Vertot, René Aubert de
1790
-
Dom Joam von Braganza.
Ein historisches Gemählde.
- Berlin:
Schöne
1796.
VIII, 211 S.
1786
-
Gustaf Wasa.
Ein historisches Gemälde.
- Berlin:
Schöne
1795.
2 Teile
|
5516 - Vestli, Elin Nesje
8689
-
"Nun schrieb ich und schrieb glücklich - das heißt meine Stücke gefielen". Johanna Franul von Weißenthurn und das Lustspiel um 1800.
In:
Das Unterhaltungsstück um 1800. Literaturhistorische Konfigurationen - Signaturen der Moderne,
Johannes Birgfeld,
Claude D. Conter (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn Verlag
2007,
S. 166 - 185.
[Sammelband]
|
|
6039 - Vetter, Wolfgang
10141
-
Wolfgang Vetter:
Christian Andreas Cothenius.
In: Heimatkalender für den Kreis Anklam,
23b
(1987/88)
, S. 65-66.
[Periodikum]
|
2664 - Victor, Walter
1675
-
Carl Friedrich Zelter und seine Freundschaft mit Goethe.
Festansprache zum 200. Geburtstag Carl Friedrich Zelters in Berlin und Weimar.
- Berlin:
Das Neue Berlin
1960.
67 S.
3902
-
Goethe in Berlin.
- Berlin:
Das Neue Berlin
1955.
101 S.
|
|
|
1413 - Vierhaus, Rudolf
4042
-
Friedrich Daniel Schleiermacher.
In:
Wissenschaftspolitik in Berlin. Minister, Beamte, Ratgeber,
Wolfgang Treue (Hrsg.):
- Berlin:
Colloqium-Verlag
1987,
(Berlinische Lebensbilder, 3)
S. 77 - 88.
[Sammelband]
875
-
Jüdische Salons in Berlin und Wien zu Beginn des 19. Jahrhunderts.
In:
Sociabilité et société bourgeoise en France, en Allemagne et en Suisse : 1750 - 1850 = Geselligkeit, Vereinswesen und bürgerliche Gesellschaft in Frankreich, Deutschland und der Schweiz.
Etienne François (Hrsg.):
- Paris:
Ed. Recherche sur les Civilisations, 1986
1986,
S. 95 - 103.
[Sammelband]
4041
-
Wilhelm von Humboldt.
In:
Wissenschaftspolitik in Berlin. Minister, Beamte, Ratgeber,
Wolfgang Treue (Hrsg.):
- Berlin:
Colloqium-Verlag
1987,
(Berlinische Lebensbilder, 3)
S. 63 - 76.
[Sammelband]
|
5966 - Virmond, Wolfgang
9873
-
Liebe, Freundschaft, Faublastät - der frühe Schleiermachen und die Frauen.
In:
Wissenschaft und Geselligkeit. Friedrich Schleiermacher in Berlin 1796 - 1802,
Andreas Arndt (Hrsg.):
- Berlin:
Walter de Gruyter
2009,
S. 43 - 65.
[Sammelband]
9876
-
Schleiermachers Predigttermine zur Charité-Zeit (1796 - 1802).
In:
Wissenschaft und Geselligkeit. Friedrich Schleiermacher in Berlin 1796 - 1802,
Andreas Arndt (Hrsg.):
- Berlin:
Walter de Gruyter
2009,
S. 121 - 141.
[Sammelband]
|
4323 - Vivenzio, Pietro
5221
-
Lettere sopra i colossi del Quirinale scritte al sig. Pietro Benvenuti.
- Roma:
Bourlie
1809.
|
2410 - Vobian, Bernhard
3344
-
B. G. Niebuhr und der Freiherr vom Stein.
Eine politische Biographie.
- Bischofswerda:
May
1935.
142 S.
|
1874 - Voch, Lukas
1530
-
Lukas Vochs ... Bürgerliche Baukunst.
- Augsburg:
Rieger
1780 - 1805.
4 Teile
|
|
1658 - Vogel, Barbara
1217
-
Allgemeine Gewerbefreiheit.
Die Reformpolitik des preußischen Staatskanzlers Hardenberg 1810 - 1820.
- Göttingen:
Vandenhoeck Ruprecht
1983.
340 S.
(Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, 57)
1218
-
Reformpolitik in Preußen 1807-1820.
In:
Preußen im Rückblick.
Hans-Jürgen Puhle (Hrsg.):
- Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht
1980,
S. 202 - 223.
[Sammelband]
|
4797 - Vogel, Gerd-Helge
5734
-
Der Traum vom irdischen Paradies.
Die Landschaftskunst des Jakob Philipp Hackert.
- Fischerhude:
Verl. Atelier im Bauernhaus
1995.
132 S.
|
1009 - Vogel, Julius
206
-
Aus Goethes Römischen Tagen.
Kultur- und kunstgeschichtliche Studien zur Lebensgeschichte des Dichters.
- Leipzig:
E. A. Seemann
1905.
VIII, 330 S.
|
|
2757 - Vogel, Werner
4043
-
Karl Sigmund Franz von Altenstein.
In:
Wissenschaftspolitik in Berlin. Minister, Beamte, Ratgeber,
Wolfgang Treue (Hrsg.):
- Berlin:
Colloqium-Verlag
1987,
(Berlinische Lebensbilder, 3)
S. 89 - 105.
[Sammelband]
|
|
|
2681 - Vogtherr, Christoph Martin
3940
-
Akademie und Museum.
In:
Die Kunst hat nie ein Mensch allein besessen. 1696 - 1996. Dreihundert Jahre Akademie der Künste, Hochschule der Künste,
- Berlin:
Henschel Verlag
1996,
S. 221 - 222.
[Sammelband]
4059
-
Das Königliche Museum zu Berlin.
Planung und Konzeption des ersten Berliner Kunstmuseums.
- Berlin:
Gebr. Mann
1997.
302 S.
(Jahrbuch der Berliner Museen; N.F., 39, Beiheft)
3936
-
Die Akademie-Reform von 1786.
In:
Die Kunst hat nie ein Mensch allein besessen. 1696 - 1996. Dreihundert Jahre Akademie der Künste, Hochschule der Künste,
- Berlin:
Henschel Verlag
1996,
S. 77 - 78.
[Sammelband]
|
1514 - Vollert, Ernst
991
-
Die Weidmannsche Buchhandlung in Berlin 1680 bis 1930.
- Berlin:
Weidmann
1930.
VI, 142 S.
|
4699 - Volmer, Annett
5624
-
Sprachbewußtsein durch Diglossie. Der Übersetzer Samuel-Henri Catel.
In:
Sprache und Sprachen in Berlin um 1800.
Ute Tintemann,
Jürgen Trabant (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2004,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 3)
S. 55 - 66.
[Sammelband]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2733 - Voss, Karl
4010
-
Karl Voss:
"Schön gutten Morgen, Herr Doctor Göth!". Zum 200. Todestag der "deutschen Sappho" Anna Louisa Karsch; zugleich ein Beitrag zum literarischen Geschmack ihrer Zeit.
In: Der Bär von Berlin,
40
(1991)
, S. 55 - 68.
[Periodikum]
|
1824 - Voss, Louis von
1465
-
Geschichte des Friedrichs-Stiftes in Berlin.
Ein Wahrzeichen aus den unglücklichen Jahren 1806 und 1807, mit beigefügtem Verzeichniß der Wohlthäter, und der Theilnehmer an der Privat-Credit- und Anleihe-Kasse.
- Berlin:
Braunes
1811.
144 S.
|
Voss, Ludwig
7989
-
Ahnungen und Lichtblicke über Natur und Menschenleben.
- Berlin:
[s. n.]
1826.
7986
-
Briefe über Magnetismus, ärztliche Praxis und Gefahren der Täuschung.
Zur Ehre der Wahrheit herausgegeben.
- Frankfurt, Leipzig:
Volckmar
1822.
234 S.
7988
-
Der allgemeine Hospital-Verein in Teutschland: Höret! Höret! Höret! .
- [S. I.]:
1815.
48 S.
7987
-
Geschichte des Friedrichs-Stiftes in Berlin.
Ein Wahrzeichen aus den unglücklichen Jahren 1806 und 1807, mit beigefügtem Verzeichniß der Wohlthäter, und der Theilnehmer an der Privat-Credit- und Anleihe-Kasse.
- Berlin:
Braunes
1811.
144 S.
|
|
Voß, Julius Johann Joachim
2121
-
Anleitung zu einer sublimen Kriegskunst.
Mit der militärischen Laufbahn des Verfassers.
- Berlin:
Schmidt
1808.
422 S.
1635
-
Begebenheiten einer Marketenderin, mit ihren kritischen Ansichten der Feldzüge 1806 und 1807.
Im Anhange ein Pax vobiscum.
- Berlin:
Johann Wilhelm Schmidt
1808.
2 Teile
2138
-
Begebenheiten zweier freiwilliger Jäger aus dem Kriege 1813 und 1814 auf einer Reise von Berlin nach den Sudeten mitgetheilt.
- Berlin:
Schmidt
1816.
2 Teile
2108
-
Beleuchtung der vertrauten Briefe über Frankreich des Herrn J. F. Reichardt.
- Berlin:
Schmidt
1804.
VIII, 239 S.
2140
-
Bunte Gemälde mit launigem Pinsel dargestellt.
- Berlin:
Schüppel
1816.
361 S.
2127
-
Der Berlinische Robinson.
Eines jüdischen Bastards abentheuerliche Selbstbiographie.
- Berlin:
Johann Wilhelm Schmidt
1810.
2 Teile
2135
-
Der Gesandte oder die Vermählung durch Procuration.
Ein Roman aus der Fürstenwelt.
- Berlin, Stettin:
Nicolai
1812.
300 S.
3729
-
Der Israelitische natürliche Sohn, oder Leben eines jüdischen Abentheurers aus Berlin.
- Berlin:
Schmidt
1816.
2 Bde.
2132
-
Der Kammerherr von Ruhnthal oder Gewinn im Verlust.
Eine Begebenheit unserer Tage, ans Licht gestellt.
- Berlin:
[s. n.]
1814.
2134
-
Der Kirgisenraub.
Oder die jungen Greise.
- Berlin:
Schöne
1812.
430 S.
2107
-
Der travestirte Nathan der Weise.
Posse in zwey Akten, mit Intermezzos, Chören, Tanz, gelehrtem Zweykampf, Mord und Todschlag, auch durch Kupfer verherrlicht (außerdem enthalten: Der travestirte Alarcos).
- Berlin:
Schmidt
1804.
XXII, 192 S.
2112
-
Die Griechheit.
Original-Lustspiel in 5 Aufzügen, aufgeführt zum Erstenmal auf dem Königlichen Nationaltheater zu Berlin.
- Berlin:
Schmidt
1807.
120 S.
2120
-
Die Mätresse.
Ein tragischer Roman.
- Berlin:
Schmidt
1808.
349 S.
2109
-
Die Sternenkönigin.
Romantisches Feenmärchen mit Gesang in drei Akten.
- Berlin:
Schöne
1805.
153 S.
1634
-
Die unfehlbare Besiegung der Ottomannen.
Ein politisch militärischer Plan.
- Berlin:
Schüppel
1821.
IV, 56 S.
2129
-
Edwin Pleasure oder die zwölf entzückenden Brautnächte.
Eine Geschichte, wie es noch keine gab.
- Berlin:
J. W. Schmidt
1812.
2 Teile
2122
-
Eulenspiegel im neunzehnten Jahrhundert.
Oder Narrenwitz und Gimpelweisheit.
- Berlin:
[s. n.]
1809.
VI, 272 S.
2115
-
Farcen der Zeit.
- Berlin:
Weiß
1808.
getr. Pag.
1636
-
Faust.
Trauerspiel mit Gesang und Tanz.
- Berlin:
Petri
1823,
146 S.
5088
-
Faust, Trauerspiel mit Gesang und Tanz.
Georg Ellinger (Hrsg.)
- Berlin:
Paetel
1890.
XXXVI, 85 S.
(Berliner Beudrucke, 2. Serie. 2. Band)
2116
-
Florens Abenteuer in Africa und ihre Heimkehr nach Paris.
Romantisches Seitenstück zu den Begebenheiten des Herrn von Jalonsky.
- Berlin:
Schmidt
1808.
2 Bde.
2113
-
Geschichte eines bei Jena gefangenen preußischen Officiers.
- Berlin:
[s. n.]
1807 - 1808.
3 Bde.
2125
-
Geschichte eines österreichischen Partheigängers im Jahre 1809.
Ein Roman; mit eingestreuten Bemerkungen über den letzten Krieg.
- Berlin:
Schöne
1810.
VI, 396 S.
2119
-
Gigi. Roman.
- Berlin:
[s. n.]
1808.
2114
-
Heinrich von Bülow.
Nach seinem Talentreichthum sowohl, als seiner sonderbaren Hyper-Genialität, und seinen Lebensabendtheuern geschildert.
- Cöln [i. e. Berlin]:
Hammer
1807.
132 S.
2117
-
Hohe Aussichten der Menschheit oder der Christenstaat.
Eine politische Dichtung.
- Berlin:
Schmidt
1808.
101 S.
2110
-
Ignaz von Jalonsky oder die Liebenden in der Tiefe der Weichsel.
Eine wahre Geschichte aus den Zeiten der Polnischen, Französischen und Negerrevolution in St. Domingo.
- Berlin [u. a.]:
Schmidt und Mittler
1806.
2 Teile
2126
-
Ini.
Ein Roman aus dem ein und zwanzigsten Jahrhundert.
- Berlin:
Amelang
1810.
368 S.
2139
-
Kleine Romane.
- Berlin:
Schmidt
1811 - 1815.
10 Bändchen
937
-
Königliches National-Theater oder vaterländische Ideen über Wiedergedeihen und Emporblühn dieser Hauptstadt.
Antonia Meiners (Hrsg.)
- Berlin:
Berliner Handpresse
1996.
41 S.
2136
-
Krieg und Liebe oder romantische Erzählungen vom dreißigjährigen Kriege bis auf unsere Zeiten.
- Berlin:
Schmidt
1813.
2 Teile
2137
-
Merkwürdiger Briefwechsel der blonden Karoline mit ihrem Liebhaber und anderen vornehmen und geringen Leuten in Berlin 1813.
Uwe Otto (Hrsg.)
- Berlin:
Berliner Handpresse
1978.
41 S.
2128
-
Neu-Berlin oder vaterländische Ideen über Wiedergedeihen und Emporblühn dieser Hauptstadt.
- Berlin:
Schöne
1811.
VIII, 375 S.
2130
-
Nino de Santa Cruz oder die Engländer in Spanien.
Ein Roman aus dem gegenwärtigen Kriege. Im Anhang: Charlotte Virier. Schauspiel in einem Akt.
- Berlin:
Schmidt
1811.
2 Bde.
2133
-
Romanhafte Abentheuer des spanischen Insurgenten-Hauptmanns Don Vigo de Mantinona und der Nonne Donna Cajetania de San Lucar.
Nebst einem Fragment aus den merkwürdigen Begebenheiten des Flibustiers Grandpierre.
- Berlin:
Schöne
1812.
456 S.
2124
-
Tausend und eine Nacht der Gegenwart oder Märchensammlung im Zeitgewande.
- Berlin:
Schmidt
1809 - 1810.
4 Bde.
2131
-
Travestieen und Burlesken zur Darstellung im kleinen geselligen Verein.
- Berlin:
Duncker & Humblodt
1811.
214 S.
2111
-
Wettkampf der Eitelkeit.
Lustspiel in 3 Akten, nach dem Französischen des Picard. Zum ersten Mal dargestellt auf dem Theater der Kaiserin, den 23. September 1806.
- Berlin:
Schmidt
1807.
88 S.
|
|
|
Voß, Sophie Marie
2534
-
Neunundsechzig Jahre am preußischen Hofe.
Aus den Erinnerungen der Oberhofmeisterin Sophie Marie Gräfin von Voß.
- Leipzig:
Duncker & Humblot
1876.
440 S.
|
|
3024 - Voßkamp, Wilhelm
9859
-
Bildung und Bildungsroman in Deutschland.
11 gez. S.
unveröff. Manuskript
9870
-
Zur Einführung.
In:
Wissenschaft und Geselligkeit. Friedrich Schleiermacher in Berlin 1796 - 1802,
Andreas Arndt (Hrsg.):
- Berlin:
Walter de Gruyter
2009,
S. 1 - 2.
[Sammelband]
|
|
|
|