7527 - Kaczanowska, Maria
10666
-
Rysunki Marcellego Bacciarellego w Zbiorach Muzeum Narodowego w Warszawie.
- Warschau:
Muzeum Narodowe
1971.
81 S.
|
4534 - Kadatz, Hans-Joachim
5323
-
Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff.
Wegbereiter des deutschen Frühklassizismus in Anhalt-Dessau.
- Berlin:
Verl. für Bauwesen
1986.
198 S.
|
|
1770 - Kaeber, Ernst
1386
-
Ernst Kaeber:
700 Jahre Berliner Verfassungsgeschichte.
In: Deutsche Allgemeine Zeitung,
(31. Januar 1933)
[Periodikum]
3639
-
Berlin im 17. und 18. Jahrhundert. 1618 - 1806.
In:
Heimatchronik Berlin.
Otto-Friedrich Gandert (Hrsg.):
- Köln:
Archiv für Dt. Heimatpflege
1962,
(Heimatchroniken der Städte und Kreise des Bundesgebietes, 25)
S. 181 - 346.
[Sammelband]
4762
-
Ernst Kaeber:
Das Weichbild der Stadt Berlin seit der Steinschen Städteordnung.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
40
(1927)
, S. 267 - 335.
[Periodikum]
1382
-
Ernst Kaeber:
Die Amtsketten der Berliner Kommunalbehörden.
In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins,
41
(1924)
, S. 61 - 64.
[Periodikum]
1383
-
Ernst Kaeber:
Die Epochen der Finanzpolitik Berlins 1808 - 1914.
In: Berliner Wirtschaftsberichte,
1
(1924)
, S. 193 - 195; 201 - 204.
[Periodikum]
1385
-
Ernst Kaeber:
Die Oberbürgermeister Berlins seit der Steinschen Städteordnung.
In: Jahrbuch des Vereins für die Geschichte Berlins,
(1952)
, S. 53 - 114.
[Periodikum]
1387
-
Ernst Kaeber:
Die Stadt Berlin und der Staat.
In: Zeitschrift für Politik,
9
(1916)
, S. 426 - 470.
[Periodikum]
1119
-
Ernst Kaeber:
Friedrich Wilhelm III. bei seinem Regierungsantritt.
In: Konservative Monatsschrift für Politik, Literatur und Kunst,
11
(1911)
, S. 1100 - 1111.
[Periodikum]
1384
-
Geschichtliche Entwicklung der Berliner Kommunalverwaltung.
In:
Berlin.
Erwin Stein (Hrsg.):
- Oldenburg i. Gr.:
Stalling
1914,
(Monographien deutscher Städte, 8)
S. 1 - 11.
[Sammelband]
|
1593 - Kaehler, Siegfried A.
1120
-
Wilhelm von Humboldt und der Staat.
Ein Beitrag zur Geschichte deutscher Lebensgestaltung um 1800.
- München:
R. Oldenbourg
1927.
XIV, 579 S.
|
1771 - Kaelble, Hartmut
1388
-
Kommunalverwaltung und Unternehmer während der frühen Industrialisierung.
In:
Untersuchungen zur Geschichte der frühen Industrialisierung vornehmlich im Wirtschaftsraum Berlin/Brandenburg.
Otto Büsch (Hrsg.):
- Berlin:
Colloquium-Verlag
1971,
S. 371 - 415.
[Sammelband]
|
1058 - Kaemmerer, Ludwig
283
-
Chodowiecki.
- Bielefeld, Leipzig:
Velhagen & Klasing
1897.
131 S.
(Künstler-Monographien, 21)
|
5515 - Kagel, Martin
8688
-
"Unglückliche Weiber haben wir heutiges Tages ohnehin genug". Erziehung der Geschlechter in Marianne Ehrmanns 'Leichtsinn und gutes Herz'.
In:
Das Unterhaltungsstück um 1800. Literaturhistorische Konfigurationen - Signaturen der Moderne,
Johannes Birgfeld,
Claude D. Conter (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn Verlag
2007,
S. 144 - 165.
[Sammelband]
|
2332 - Kahlert, August
3109
-
Schlesiens Antheil an deutscher Poesie.
- Breslau:
Schulz
1835.
IV, 122 S.
|
3155 - Kaisenberg, Moritz von
4100
-
Die Memoiren der Baronesse Cecile de Courtot, Dame d'atour der Fürstin von Lamballe, Prinzess von Savoyen-Carignan.
Ein Zeit- und Lebensbild. Nach Briefen der Baroness an Frau von Alvensleben, geb. Baronesse Loe und nach deren Tagebuch.
- Leipzig:
Heinrich Schmidt & Carl Günther
1898.
XVI, 367 S.
|
2168 - Kaiser, Gerhard
4901
-
Augenblicke deutscher Lyrik.
Gedichte von Martin Luther bis Paul Celan.
- Frankfurt am Main:
Insel-Verlag
1987,
449 S.
2759
-
Der poetische Traum. Clemens Brentano: "Wenn der lahme Weber träumt".
In:
Augenblicke deutscher Lyrik. Gedichte von Martin Luther bis Paul Celan,
- Frankfurt am Main:
Insel-Verlag
1987,
S. 253 - 268.
[Sammelband]
3058
-
E. T. A. Hoffmann.
- Stuttgart:
Metzler
1988.
X, 214 S.
5689
-
Ilm-Athen und Januskopf. Weimar und Berlin im Urteil Mme de Staëls.
In:
Tableau de Berlin. Beiträge zur "Berliner Klassik" (1786 - 1815),
Martin Disselkamp,
Claudia Sedlarz,
Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800; Bd. 10)
S. 271 - 287.
[Sammelband]
|
|
1361 - Kaiser, Konrad
787
-
Gottfried Schadow als Karikaturist.
- Dresden:
Verlag der Kunst
1955.
70 S.
|
5228 - Kaiser, Paul
6831
-
Ludwig Friedrich Froriep und Robert Froriep.
Gedenkrede zu ihrem 200. und 175. Geburtstag im Jahre 1979.
- Weimar:
Stadtmuseum Weimar
1981.
23 S.
(Weimarer Schriften zur Heimatgeschichte und Naturkunde, 38)
|
5004 - Kaiser, Wolfram
6319
-
Wolfram Kaiser:
August Friedrich Hecker (1763 - 1811) als Erfurter Hochschullehrer.
In: Rudolstädter Heimathefte
,
23
(1977)
3/4 , S. 64 - 70.
[Periodikum]
|
4701 - Kaltz, Barbara
5630
-
"Deutsche gründliche Kritik". Christian Jacob Kraus zu Pallas' 'Vergleichendem Glossarium aller Sprachen'.
In:
Sprache und Sprachen in Berlin um 1800.
Ute Tintemann,
Jürgen Trabant (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2004,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 3)
S. 181 - 197.
[Sammelband]
|
5937 - Kammerer-Grothaus, Helke
9849
-
Helke Kammerer-Grothaus:
"Antikes Porzellan" aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Antikenimitationen - Nachahmungen - Fälschungen.
In: Keramos,
(2001)
173 , S. 93 - 116.
[Periodikum]
|
1342 - Kamphausen, Alfred
762
-
Asmus Jakob Carstens.
- Neumünster:
Wachholt
1941.
412 S.
(Studien zur Schleswig-Holsteinischen Kunstgeschichte, 5)
|
4003 - Kampmann, Wanda
4772
-
Wanda Kampmann:
Moses Mendelssohn und die Berliner Aufklärung.
In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins,
100
(2004)
2 , S. 59 - 64.
[Periodikum]
|
|
2711 - Kania, Hans
3979
-
Hans Kania:
Der Stil Friedrich Wilhelm II. in der Stadt Potsdam.
In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Potsdams,
N. F.
(1929)
5 , S. 190 - 193.
[Periodikum]
3981
-
Hans Kania:
Georg Christian Unger, der Schöpfer des zweigeschossigen Potsdamer Barock- und Zopfhauses.
In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Potsdams,
N. F.
(1939)
6 , S. 377 - 380.
[Periodikum]
3980
-
Hans Kania:
Potsdamer Zopfstil: Die Schüler Ungers.
In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Potsdams,
N.F.
(1929)
7 , S. 380 - 384.
[Periodikum]
|
5551 - Kant, Horst
8886
-
Ein "mächtig anregender Kreis".
Die Anfänge der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin.
- Berlin:
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
2002.
15 S.
|
2739 - Kapp, Maria
4018
-
Maria Kapp:
Preußischer Eisenkunstguß. Entstehung und Inhalte der Sammlung der Berliner Schlösserverwaltung.
In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins,
87
(1991)
, S. 410 - 414.
[Periodikum]
|
6713 - Karmarsch, Karl
10402
-
Karl Karmarsch:
Peter Caspar Wilhelm Beuth.
In:
Allgemeine Deutsche Biographie (ABD)
1875
.
S. 588
[Lexikon]
|
Karsch, Anna Louisa
3512
-
An Berlin wegen Sr. Königl. Hoheit des Prinzen und Feldherrn Heinrichs.
Den 18. Jenner, 1764.
- Berlin:
George Ludewig Winter
1764.
2 Bl.
3518
-
An den König.
Bei Seinem dritten Triumph. Den 30sten März, 1763.
- Berlin:
G[eorge] L[udewig] Winter
1763.
2 Bl.
1703
-
An den Königlichen Flügeladjutant Herrn Major von Pirch wegen des Türkischen Gesandten.
In:
Einige Oden über verschiedene hohe Gegenstände.
- Berlin:
G. L. Winter
1764,
[Sammelband]
3508
-
An die Helden des Alterthums.
Über den Opfertod Leopolds von Braunschweig im April 1785.
- Berlin:
Decker
1785.
4 Bl.
3505
-
An die Sonne bey dem Leichenbegängnisse Friedrichs des Größten den 9. September 1786.
- Berlin:
Georg Jacob Decker
1786.
4 Bl.
3515
-
An Gott bey dem Ausruf des Friedens. Den 5ten März, 1763.
In:
Gesänge bey Gelegenheit der Feierlichkeiten Berlins.
- Berlin:
Winter
1763,
[Sammelband]
3519
-
Aufforderung an die Muse, dass sie dem Philosoph zu Sans-Souci nachfliehen soll.
In:
Gesänge bey Gelegenheit der Feierlichkeiten Berlins.
- Berlin:
Winter
1763,
[Sammelband]
3504
-
Bey dem Grabe Friedrichs des Zweyten.
Eine Elegie. Von einem Frauenzimmer.
- Berlin:
Matzdorf
1786.
2 Bl.
3507
-
Brief an den Herrn von Simmingsköld über den Tod Friederichs regierenden Herzog von Mecklenburg-Schwerin.
- Berlin:
[s. n.]
1785.
4009
-
Anna Louisa Karsch:
Das Testament der Anna Louisa Karsch (1722 - 1791).
In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins,
87
(1991)
4 , S. 456 - 457.
[Periodikum]
3521
-
Den 3ten November 1760, groß durch den Sieg des Königs bey Torgau, beschrieb Anna Louise Karschin, gebohrne Dürbachin.
- Glogau:
[s. n.]
1760.
4 ungez. Bl.
3516
-
Den Vater des Vaterlandes Friedrich den Grossen, bey triumphirender Zurückkunft besungen im Namen Seiner Bürger. Den 30sten März 1763.
In:
Gesänge bey Gelegenheit der Feierlichkeiten Berlins.
- Berlin:
Winter
1763,
[Sammelband]
3522
-
Der 13. May 1758 als der Tag des Schreckens in Glogau.
- Glogau:
Günther
1758.
8 Bl.
3517
-
Der Einzug Friedrichs des Unüberwindlichen. Ihre Königl. Hoheit der Prinzeßin Amalia zugeeignet; Den 30sten März, 1763.
In:
Gesänge bey Gelegenheit der Feierlichkeiten Berlins.
- Berlin:
Winter
1763,
[Sammelband]
1702
-
Einige Oden über verschiedene hohe Gegenstände.
- Berlin:
G. L. Winter
1764,
20 ungez. Bl.
1707
-
Gedichte.
Nach der Dichterin Tode nebst ihrem Lebenlauff herausgegeben von ihrer Tochter C. L. von Klenke geb. Karschin.
Caroline Luise von Klencke (Hrsg.)
- Berlin:
Wilhelm Dieterici
1792.
XXIV, 128, 392 S.
4961
-
Gelegenheitsgedichte.
- Berlin:
[Winter]
1763 - 1791,
3509
-
Gesang an den regierenden Reichsgrafen von Stollberg-Wernigerode über die Freude Seinen einzigen Enkel glücklich vermählt zu sehen.
Im November 1768.
- Berlin:
Rellstab
1768.
2 Bl.
3513
-
Gesänge bey Gelegenheit der Feierlichkeiten Berlins.
- Berlin:
Winter
1763,
19 Bl.
3520
-
Idyllen.
Dem Herrn Wilhelm Bachmann zugeeignet.
- Halberstadt:
[s. n.]
1762.
15 S.
1705
-
Kleinigkeiten.
- Berlin:
Winter
1765.
64 S.
3490
-
"Mein Bruder in Apoll".
Briefwechsel zwischen Anna Louisa Karsch und Johann Wilhelm Ludwig Gleim 1761 - 1791.
Regina Nörtemann (Hrsg.)
- Göttingen:
Wallstein-Verlag
1996.
2 Bde.
1706
-
Neue Gedichte.
- Mietau, Leipzig:
Hinz
1772.
94 S.
3510
-
Ode an den Herrn Oberhofprediger Sack in Berlin am Hochzeittage seines Sohnes mit der Jungfer Spalding. Berlin, den 4. September 1770.
In:
Rede bey der Einsegnung Des Herrn Prediger Sack mit seiner Tochter den 4ten September 1770.
- Berlin:
[s. n.]
1770,
[Sammelband]
3514
-
Ode bey dem jubelvollen Empfange der Königin. D. 16ten Febr 1763.
In:
Gelegenheitsgedichte.
- Berlin:
[Winter]
1763 - 1791,
[Sammelband]
3501
-
O, mir entwischt nicht, was die Menschen fühlen.
Gedichte und Briefe, Stimmen von Zeitgenossen.
Gerhard Wolf (Hrsg.)
- Berlin:
Buchverlag Der Morgen
1981.
325 S.
(Märkischer Dichtergarten)
1704
-
Poetische Einfälle.
- Berlin:
Winter
1764.
3506
-
Zuruf an den Fremdling beym Marmorsarge Friedrichs des Großen.
(Gedicht) am 18. August 1786.
- Berlin:
Decker
1786.
2 ungez. Bl.
|
|
2437 - Kastl, Manfred
4372
-
"Über das Marionettentheater" des Herrn Heinrich von Kleist.
Eine Untersuchung zum Kunstverstand des Berliner Theaterdirektors August Wilhelm Iffland.
- Meitingen bei Augsburg:
Kassandra-Verlag
1988.
V, 113 S.
|
2748 - Kathe, Heinz
4028
-
Preußen zwischen Mars und Musen.
Eine Kulturgeschichte von 1100 bis 1920.
- München, Berlin:
Koehler & Amelang
1993.
471 S.
|
|
4000 - Katz, Jacob
4761
-
Moses Mendelssohns schwankendes Bild bei der jüdischen Nachwelt.
In:
Moses Mendelssohn und die Kreise seiner Wirksamkeit.
Michael Albrecht (Hrsg.):
- Tübingen:
Niemeyer
1994,
(Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung, 19)
S. 349 - 362.
[Sammelband]
|
|
2132 - Kauffmann, Hans
2610
-
Friedrich Schinkel und seine Stellung in der Architekturgeschichte.
In:
Stil und Überlieferung in der Kunst des Abendlandes. Akten des 21. Internationalen Kongresses fuer Kunstgeschichte in Bonn 1964,
Herbert von Einem (Hrsg.):
- Berlin:
Mann
1967,
3 Bde.-
Bd. 1, S. 29 - 45.
[Sammelband]
|
4745 - Kauffmann, Kai
5697
-
Warum es keinen "Berliner Klassizismus" geben kann. Josef Nadlers Literaturgeschichte der deutschen Stämme und Landschaften aus wissenschaftshistorischer und kulturpolitischer Perspektive.
In:
Tableau de Berlin. Beiträge zur "Berliner Klassik" (1786 - 1815),
Martin Disselkamp,
Claudia Sedlarz,
Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800; Bd. 10)
S. 429 - 444.
[Sammelband]
|
1594 - Kaufhold, Karl Heinrich
1121
-
Der preußische Merkantilismus und die Berliner Unternehmer.
In:
Berlin und seine Wirtschaft. Ein Weg aus der Geschichte in die Zukunft - Lehren und Erkenntnisse,
Inustrie- und Handelskammer Berlin (Hrsg.):
- Berlin [u.a.]:
de Gruyter
1987,
S. 19 - 40.
[Sammelband]
1518
-
Karl Heinrich Kaufhold:
Preußische Staatswirtschaft. Konzept und Realität, 1640 - 1806; zum Gedenken an Wilhelm Treue.
In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte,
(1994 (1995))
2 , S. 33 - 70.
[Periodikum]
|
2691 - Kaufmann, Hans
3950
-
Berliner Baukunst von Schlüter bis Schinkel.
In:
Berliner Geist. 5 Vorträge der Bayerischen Akademie der Schönen Künste,
- Frankfurt [u. a.]:
Propyläen
1963,
S. 51 - 82.
[Sammelband]
|
1408 - Kayserling, Meyer
870
-
Die jüdischen Frauen in der Geschichte, Literatur und Kunst.
- Leipzig:
Brockhaus
1879.
VIII, 375 S.
4281
-
Meyer Kayserling:
Lazarus Bendavid. Eine biographische Skizze.
In: Jahrbuch für Israeliten für das Jahr 5626,
(1966)
, S. 18 - 40.
[Periodikum]
|
5606 - Keen, Robin
9484
-
The life and work of Friedrich Wöhler (1800 - 1882).
- Nordhausen:
Bautz
2005.
VI, 495 S.
|
1689 - Kehr, Eckart
4431
-
Der Primat der Innenpolitik.
Gesammelte Aufsätze zur preußischen Sozialgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert.
Hans-Ulrich Wehler (Hrsg.)
- Berlin:
de Gruyter
1976,
VI, 292 S.
1253
-
Die Diktatur der Bürokratie.
In:
Der Primat der Innenpolitik. Gesammelte Aufsätze zur preußischen Sozialgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert,
Hans-Ulrich Wehler (Hrsg.):
- Berlin:
de Gruyter
1976,
S. 244 - 253.
[Sammelband]
1252
-
Zur Genesis der preußischen Bürokratie und des Rechtsstaates. Ein Beitrag zum Diktaturproblem (1935).
In:
Moderne deutsche Sozialgeschichte.
Hans-Ulrich Wehler (Hrsg.):
- Köln [u.a.]:
Kiepenheuer & Witsch
1966,
S. 37 - 54.
[Sammelband]
|
5254 - Kehrein, Josef
6992
-
Beispielsammlung zu der Lehre von den Figuren und Tropen in Theodor Heinsius' Teut.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1839.
VI, 81 S.
|
2873 - Keienburg, Ernst
4250
-
Doktor Heim.
Lebensroman eines Volksarztes.
- Berlin:
Verlag der Nation
1969.
425 S.
|
4304 - Keil, Georg
5197
-
Catalog des Kupferstichwerkes von Johann Friedrich Bause.
- Leipzig:
Weigel
1849.
XVIII, 168 S.
|
1534 - Keit, Ernst
1025
-
Bibliographie zur Landeskunde der zum Regierungsbezirk Zichenau, Kreis Suwalki, Kreis Lipno und Rippin gehörenden ost- und westpreußischen Gebiete.
- Königsberg:
Landesstelle Ostpreußen für Nachkriegsgeschichte
1940.
153 S.
|
1688 - Kelbert, Heinz
1251
-
Das Bildungswesen auf den fiskalischen Berg- und Hüttenwerken in Preußen am Ausgang des 18. Jahrhunderts.
Ein Beitrag zur Geschichte des Berufsbildungswesens.
- Berlin:
Volk und Wissen
1955.
VIII, 371 S.
|
|
2604 - Keller, Fritz-Eugen
3777
-
Triumphbogen in der Berliner Architektur des 17. und 18. Jahrhunderts.
In:
Berlin und die Antike. Architektur, Kunstgewerbe, Malerei, Skulptur, Theater und Wissenschaft vom 16. Jahrhundert bis heute,
Willmuth Arenhövel (Hrsg.):
- Berlin:
Deutsches Archäologisches Institut; Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz
1979,
2 Teile-
Katalog, S. 99 - 113.
[Sammelband]
|
2593 - Kelletat, Alfred
3765
-
Hölderlin in Berlin.
In:
Berlin und die Antike. Architektur, Kunstgewerbe, Malerei, Skulptur, Theater und Wissenschaft vom 16. Jahrhundert bis heute,
Willmuth Arenhövel (Hrsg.):
- Berlin:
Deutsches Archäologisches Institut; Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz
1979,
2 Teile-
S. 229 - 256.
[Sammelband]
|
1063 - Kemp, Wolfgang
289
-
Wolfgang Kemp:
Die Beredsamkeit des Leibes. Körpersprache als künstlerisches und gesellschaftliches Problem der bürgerlichen Emanzipation.
In: Städel-Jahrbuch. N. F.,
5
(1975)
, S. 111 - 134.
[Periodikum]
6504
-
Teleologie der Malerei. Selbstportraits und Zukunftsreflexion bei Poussin und Velazquez.
In:
Klassik im Vergleich. Normativität und Historizität europäischer Klassiken,
Wilhelm Voßkamp (Hrsg.):
- Stuttgart, Weimar:
Metzler
1993,
S. 176 - 198.
[Sammelband]
|
2191 - Kemper, Dirk
2794
-
Sprache der Dichtung.
Wilhelm Heinrich Wackenroder im Kontext der Spätaufklärung.
- Stuttgart, Weimar:
J. B. Metzler
1993.
314 S.
(Metzler Studienausgabe)
|
5840 - Kempf, Jens-Oliver
9578
-
Die Königliche Tierarzneischule in Berlin von Carl Gotthard Langhans.
Eine baugeschichtliche Gebäudemonographie.
- Berlin:
Gebr. Mann
2008.
256, XXXII S.
|
|
3309 - Kern, Bernd-Rüdiger
1122
-
Bernd-Rüdiger Kern:
Carl Gottlieb Svarez. Der Gesetzgeber Preußens.
In: Juristische Schulung,
38
(1998)
12 , S. 1085 - 1087.
[Periodikum]
|
2386 - Kern, Gottfried
3213
-
Karl Friedrich Friesen.
- Berlin:
Verlag für Volksliteratur und Kunst
1913.
32 S.
|
5235 - Kern , Franz
6853
-
Ludwig Giesebrecht als Dichter, Gelehrter und Schulmann dargestellt von Franz Kern.
Als Anhang: Ferdinand Calo's Leben erzählt von Ludw. Giesebrecht.
- Stettin:
Nahmer
1875.
IV, 416 S.
|
5060 - Kern , Otto
6377
-
Friedrich August Wolf.
Rede zum Gedächtnis seines hundertsten Todestages gehalten am 1. November 1924 in der Aula der Universität Halle-Wittenberg.
- Halle:
Niemeyer
1924.
43 S.
|
5234 - Kern , Reinold
6852
-
Ludwig Giesebrecht als Dichter.
- Berlin:
Weidmann
1914.
27 S.
|
2548 - Kertbeny, Carl von
3697
-
Berlin wie es ist.
Ein Gemälde des Lebens dieser Residenzstadt und ihrer Bewohner, dargestellt in genauer Verbindung mit Geschichte und Topographie.
- Berlin:
Natorf
1831.
VIII, 337 S.
|
5709 - Kertscher, Hans-Joachim
9512
-
Hans-Joachim Kertscher:
200. Todestag von Carl Christoph von Hoffmann.
In: scientia halensis. Universitätszeitung der Martin-Luther-Universität,
(2000)
Dezember , S. 3.
[Periodikum]
9510
-
Der vierte Hallesche Universitätskanzler Carl Christoph von Hoffmann.
"... ein Freund alles Guten, ein eifriger Beförderer der Künste und Wissenschaften".
- Halle:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2003.
48 S.
9657
-
Karl Wilhelm Ramler als Herausgeber.
In:
Urbanität als Aufklärung. Karl Wilhelm Ramler und die Kultur des 18. Jahrhunderts,
Laurenz Lütteken (Hrsg.):
- Göttingen:
Wallstein-Verl.
2003,
S. 95 - 128.
[Sammelband]
|
|
1984 - Kettig, Konrad
2282
-
Konrad Kettig:
Demagogenverfolgungen in Berlin.
In: Der Bär von Berlin,
31
(1982)
, S. 7 - 57.
[Periodikum]
|
7446 - Keuck, Thekla
10648
-
Hofjuden und Kulturbürger.
Die Geschichte der Familie Itzig in Berlin.
- Göttingen [u. a.]:
Vandenhoeck & Ruprecht
2011.
552 S.
(Jüdische Religion, Geschichte und Kultur, 12)
|
1809 - Keyserling, Leonie von
1438
-
Studien zu den Entwicklungsjahren der Brüder Gerlach.
Mit Briefen Leopolds von Gerlach und seiner Brüder an Karl Sieveking.
- Heidelberg:
Winter
1913.
IV, 164 S.
(Heidelberger Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte, 36)
|
6777 - Kiefer, Jürgen
10533
-
Jürgen Kiefer:
Zum 175. Todestag des Chemikers und Pharmazeuten Sigismund Friedrich Hermbstädt (1760 - 1833).
In: Jahrbuch Akademie Gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt ,
(2008 (2009))
, S. 28-32.
[Periodikum]
|
2192 - Kielholz, Jürg
2795
-
Schriften über die Musik.
Musik- und literaturgeschichtlicher Ursprung und Bedeutung in der romantischen Literatur.
- Bern, Frankfurt am Main:
Lang
1972.
135 S.
(Europäische Hochschulschriften, 1,57)
|
2570 - Kieling, Uwe
3733
-
Berlin, Baumeister und Bauten.
Von der Gotik bis zum Historismus.
- Berlin, Leipzig:
Tourist-Verlag
1987.
280 S.
3933
-
Berliner Baubeamte und Staatsarchitekten im 19. Jahrhundert.
Biographisches Lexikon.
- Berlin:
Kulturbund der DDR
1986.
96 S.
(Miniaturen zur Geschichte, Kultur und Denkmalpflege Berlins, 17)
3890
-
Uwe Kieling:
Siméon Pierre Devaranne. Biographische Notizen zum Berliner Eisenkunstgießer anläßlich seines 125. Todestages.
In: Bildende Kunst,
(1984)
, S. 326 - 328.
[Periodikum]
|
1525 - Kieseritzky, Ernst
1008
-
Die Sendung von Haugwitz nach Wien November und Dezember 1805.
- Göttingen:
Dieterich
1895.
52 S.
|
|
1690 - Kimminich, Otto
1254
-
Die Bedeutung des Beamtentums für die Heranbildung des modernen Staates.
In:
Das Berufsbeamtentum im demokratischen Staat. Beiträge zum Dienstrecht und zur Dienstrechtsreform,
Walter Leisner (Hrsg.):
- Berlin [West]:
Duncker & Humblot
1975,
S. 47 - 70.
[Sammelband]
|
|
|
1923 - Kindermann, Heinz
1698
-
Theatergeschichte Europas.
Band 4 + 5: Von der Aufklärung zur Romantik.
- Salzburg:
Otto Müller
1962.
|
4731 - Kipf, Stefan
5668
-
Von Arrian bis Xenophon. Der griechische Lektüreplan der Berliner Gymnasien unter dem Einfluss des Neuhumanismus.
In:
Altertumswissenschaften in Berlin um 1800 an Akademie, Schule und Universität.
Bernd Seidensticker,
Felix Mundt (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2006,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800; Bd. 8)
S. 167 – 187.
[Sammelband]
|
5195 - Kirsche, Walter
6737
-
Christian Gottfried Ehrenberg zum 100. Todestag.
Ein Beitrag zur Geschichte der mikroskopischen Hirnforschung.
- Berlin:
Akademie-Verlag
1977.
60 S.
|
3310 - Kirscher, Roger
2968
-
Théologie et lumières.
Les théologiens "éclairés" autour de la revue de Friedrich Nicolai Allgemeine deutsche Bibliothek (1765 - 1792).
- Villeneuve d'Asq (Nord):
Presses Universitaires du Septentrion
2001.
216 S., 15 Bl.
|
|
|
3472 - Kittsteiner, Heinz Dieter
966
-
Universalhistorische und geschichtsphilosophische Fragestellungen an der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin im Zeitalter der Spätaufklärung.
In:
Europäische Sozietätsbewegung und demokratische Tradition. Die europäischen Akademien der frühen Neuzeit zwischen Frührenaissance und Spätaufklärung,
Klaus Garber (Hrsg.):
- Tübingen:
Niemeyer
1996,
2 Bde.-
Bd. 2, S. 1463 - 1477.
[Sammelband]
750
-
Naturabsicht und unsichtbare Hand.
Zur Kritik des geschichtsphilosophischen Denkens.
- Frankfurt am Main [u. a.]:
Ullstein
1980.
295 S.
|
2668 - Kiwus, Karin
3912
-
Universität.
In:
Berlin zwischen 1789 und 1848. Facetten einer Epoche. Ausstellung der Akademie der Künste vom 30. August bis 1. November 1981,
Barbara Volkmann (Hrsg.):
- Berlin:
Frölich & Kaufmann
1981,
(Akademie-Katalog / Akademie der Künste, 132)
S. 355 - 376.
[Sammelband]
|
3989 - Klaar, Karl
447
-
Karl Klaar:
Die Briefe der Dorothea v. Schlegel an Theresia Unterkircher geb. Primisser. Die Familien Primisser und Unterkircher.
In: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs,
12
(1915)
, S. 25 - 38.
[Periodikum]
|
Klaatsch, August Karl Friedrich Hermann
7125
-
De psychica organorum dignitate.
Dissertatio Inauguralis Medica.
- Halle:
Baentsch
1818.
IV, 52 S.
|
Klamt, Johann Josef
7128
-
Trauerrede auf dem katholischen Kirchhofe bei der Beerdigung der Madame Schick gesprochen, den 3. Mai 1809.
- Berlin:
Littfas
1809.
8 S.
|
2236 - Klapp, Eckhard
2959
-
Die Kausalität bei Salomon Maimon.
- Meisenheim am Glan:
Hain
1968.
106 S.
(Monographien zur philosophischen Forschung, 52)
|
1520 - Klaproth, Christian August Ludwig
4323
-
Adolph Albrecht Heinrich Leopold Danckelmann.
In:
Der Königl.-preußische und churfürstl.-brandenburgische wirklich geheime Staats-Rath an seinem zweihundertjährigen Stiftungstage, den 5ten Januar 1805.
- Berlin:
Matzdorff
1805,
S. 475 - 476.
[Sammelband]
5008
-
Albrecht Heinrich von Arnim.
In:
Der Königl.-preußische und churfürstl.-brandenburgische wirklich geheime Staats-Rath an seinem zweihundertjährigen Stiftungstage, den 5ten Januar 1805.
- Berlin:
Matzdorff
1805,
S. 541 - 544.
[Sammelband]
1032
-
Alexander Friedrich George Graf von der Schulenburg-Blumenberg.
In:
Der Königl.-preußische und churfürstl.-brandenburgische wirklich geheime Staats-Rath an seinem zweihundertjährigen Stiftungstage, den 5ten Januar 1805.
- Berlin:
Matzdorff
1805,
S. 487.
[Sammelband]
5000
-
Carl August Freiherr von Hardenberg.
In:
Der Königl.-preußische und churfürstl.-brandenburgische wirklich geheime Staats-Rath an seinem zweihundertjährigen Stiftungstage, den 5ten Januar 1805.
- Berlin:
Matzdorff
1805,
S. 510 - 515.
[Sammelband]
5001
-
Carl August von Struensee.
In:
Der Königl.-preußische und churfürstl.-brandenburgische wirklich geheime Staats-Rath an seinem zweihundertjährigen Stiftungstage, den 5ten Januar 1805.
- Berlin:
Matzdorff
1805,
S. 515 - 516.
[Sammelband]
1022
-
Carl Maximilian Ferdinand von Mauschwitz.
In:
Der Königl.-preußische und churfürstl.-brandenburgische wirklich geheime Staats-Rath an seinem zweihundertjährigen Stiftungstage, den 5ten Januar 1805.
- Berlin:
Matzdorff
1805,
S. 486 - 487.
[Sammelband]
5002
-
Christian Heinrich Carl Graf von Haugwitz.
In:
Der Königl.-preußische und churfürstl.-brandenburgische wirklich geheime Staats-Rath an seinem zweihundertjährigen Stiftungstage, den 5ten Januar 1805.
- Berlin:
Matzdorff
1805,
S. 517 - 521.
[Sammelband]
4995
-
Christian Ludwig August Carl Reichsgraf von Dönhoff.
In:
Der Königl.-preußische und churfürstl.-brandenburgische wirklich geheime Staats-Rath an seinem zweihundertjährigen Stiftungstage, den 5ten Januar 1805.
- Berlin:
Matzdorff
1805,
S. 484 - 485.
[Sammelband]
105
-
Der Königl.-preußische und churfürstl.-brandenburgische wirklich geheime Staats-Rath an seinem zweihundertjährigen Stiftungstage, den 5ten Januar 1805.
- Berlin:
Matzdorff
1805,
XXIV, 574 S.
1066
-
Eberhard Friedrich Christoph Ludwig Freiherr von der Reck.
In:
Der Königl.-preußische und churfürstl.-brandenburgische wirklich geheime Staats-Rath an seinem zweihundertjährigen Stiftungstage, den 5ten Januar 1805.
- Berlin:
Matzdorff
1805,
S. 478 - 483.
[Sammelband]
5007
-
Eberhard Julius Wilhelm Ernst von Massow.
In:
Der Königl.-preußische und churfürstl.-brandenburgische wirklich geheime Staats-Rath an seinem zweihundertjährigen Stiftungstage, den 5ten Januar 1805.
- Berlin:
Matzdorff
1805,
S. 539 - 541.
[Sammelband]
4994
-
Friedrich Anton Freiherr von Heinitz.
In:
Der Königl.-preußische und churfürstl.-brandenburgische wirklich geheime Staats-Rath an seinem zweihundertjährigen Stiftungstage, den 5ten Januar 1805.
- Berlin:
Matzdorff
1805,
S. 465 - 470.
[Sammelband]
5005
-
Friedrich Leopold Freiherr von Schrötter.
In:
Der Königl.-preußische und churfürstl.-brandenburgische wirklich geheime Staats-Rath an seinem zweihundertjährigen Stiftungstage, den 5ten Januar 1805.
- Berlin:
Matzdorff
1805,
S. 535 - 536.
[Sammelband]
1011
-
Friedrich Wilhelm Graf von Arnim auf Boitzenburg.
In:
Der Königl.-preußische und churfürstl.-brandenburgische wirklich geheime Staats-Rath an seinem zweihundertjährigen Stiftungstage, den 5ten Januar 1805.
- Berlin:
Matzdorff
1805,
S. 485 - 486.
[Sammelband]
4998
-
Friedrich Wilhelm von Rohdich.
In:
Der Königl.-preußische und churfürstl.-brandenburgische wirklich geheime Staats-Rath an seinem zweihundertjährigen Stiftungstage, den 5ten Januar 1805.
- Berlin:
Matzdorff
1805,
S. 495 - 496.
[Sammelband]
1067
-
Friedrich Wilhelm von Thulemeier.
In:
Der Königl.-preußische und churfürstl.-brandenburgische wirklich geheime Staats-Rath an seinem zweihundertjährigen Stiftungstage, den 5ten Januar 1805.
- Berlin:
Matzdorff
1805,
S. 522 - 524.
[Sammelband]
1061
-
Hans Ernst Dietrich Freiherr von Werder.
In:
Der Königl.-preußische und churfürstl.-brandenburgische wirklich geheime Staats-Rath an seinem zweihundertjährigen Stiftungstage, den 5ten Januar 1805.
- Berlin:
Matzdorff
1805,
S. 476 - 477.
[Sammelband]
5006
-
Heinrich Gottlieb von Kannewurf.
In:
Der Königl.-preußische und churfürstl.-brandenburgische wirklich geheime Staats-Rath an seinem zweihundertjährigen Stiftungstage, den 5ten Januar 1805.
- Berlin:
Matzdorff
1805,
S. 537 - 538
[Sammelband]
5004
-
Heinrich Ludwig von Buchholz.
In:
Der Königl.-preußische und churfürstl.-brandenburgische wirklich geheime Staats-Rath an seinem zweihundertjährigen Stiftungstage, den 5ten Januar 1805.
- Berlin:
Matzdorff
1805,
S. 530 - 532.
[Sammelband]
5003
-
Jerome Marquis von Luchesini.
In:
Der Königl.-preußische und churfürstl.-brandenburgische wirklich geheime Staats-Rath an seinem zweihundertjährigen Stiftungstage, den 5ten Januar 1805.
- Berlin:
Matzdorff
1805,
S. 524 - 530.
[Sammelband]
4996
-
Joachim Carl Graf von Malzahn.
In:
Der Königl.-preußische und churfürstl.-brandenburgische wirklich geheime Staats-Rath an seinem zweihundertjährigen Stiftungstage, den 5ten Januar 1805.
- Berlin:
Matzdorff
1805,
S. 487 - 488.
[Sammelband]
4999
-
Johann Christoph von Wöllner.
In:
Der Königl.-preußische und churfürstl.-brandenburgische wirklich geheime Staats-Rath an seinem zweihundertjährigen Stiftungstage, den 5ten Januar 1805.
- Berlin:
Matzdorff
1805,
S. 497 - 501.
[Sammelband]
1014
-
Leopold Otto von Gaudi.
In:
Der Königl.-preußische und churfürstl.-brandenburgische wirklich geheime Staats-Rath an seinem zweihundertjährigen Stiftungstage, den 5ten Januar 1805.
- Berlin:
Matzdorff
1805,
S. 464.
[Sammelband]
1002
-
Philipp Carl Graf von Alvensleben.
In:
Der Königl.-preußische und churfürstl.-brandenburgische wirklich geheime Staats-Rath an seinem zweihundertjährigen Stiftungstage, den 5ten Januar 1805.
- Berlin:
Matzdorff
1805,
S. 506 - 510.
[Sammelband]
4924
-
Verzeichnis der Wirklichen Geheimen Staats-Minister und der Geheimen Staats-Sekretairen.
In:
Der Königl.-preußische und churfürstl.-brandenburgische wirklich geheime Staats-Rath an seinem zweihundertjährigen Stiftungstage, den 5ten Januar 1805.
- Berlin:
Matzdorff
1805,
S. 475 - 476.
[Sammelband]
4997
-
Wichard Joachim Heinrich von Möllendorff.
In:
Der Königl.-preußische und churfürstl.-brandenburgische wirklich geheime Staats-Rath an seinem zweihundertjährigen Stiftungstage, den 5ten Januar 1805.
- Berlin:
Matzdorff
1805,
S. 488 - 495.
[Sammelband]
|
Klaproth, Heinrich Julius
3548
-
Abhandlung über die Sprache und Schrift der Uiguren.
- Berlin:
[s. n.]
1812.
96 S.
5124
-
Heinrich Julius Klaproth:
Aghuanisches Vokabularium, mit dem Persischen und anderen medischen Dialecten verglichen.
In: Archiv für asiatische Litteratur, Geschichte und Sprachkunde,
1
(1810)
, S. 92 - 100.
[Periodikum]
3546
-
Archiv für asiatische Litteratur, Geschichte und Sprachkunde.
- St. Petersburg:
Akademischer Verlag
1810.
Bd. 1.
8, 244 S.
2583
-
Asia Polyglotta.
- Paris:
A. Schubart
1823,
3566
-
Beleuchtung und Widerlegung der Forschungen über die Geschichte der mittelasiatischen Völker des Herrn J.-J. Schmidt.
- Paris:
Dondey-Dupré
1824.
116 S.
3394
-
Briefwechsel mit Gelehrten, großenteils aus dem Akademiearchiv in St. Petersburg.
Hartmut Walravens (Hrsg.)
- Wiesbaden:
Harrassowitz
2002.
XVII, 218 S.
(Orientalistik Bibliographien und Dokumentationen, 18)
3561
-
Chrestomathie mandchou ou recueil de textes mandchou destiné aux personnes qui veulent s'occuper de l'étude de cette langue.
- Paris:
Imprimerie Royal
1828.
XI, 273 S.
3557
-
Das Leben des Budda. Nach mongolischen Nachrichten.
In:
Asia Polyglotta.
- Paris:
A. Schubart
1823,
Bd. 1, Texte, S. 122 - 144.
[Sammelband]
3559
-
Dernier mot sur le dictionnaire Chinois du Dr. Robert Morrison.
- Paris:
Dauphine
1830.
32 S.
3549
-
Essai sur la langue du Bornou.
Suivi des vocabulaires du Begharmi, du Mandara et de Timbouctou.
- Paris:
Decourchant
1826.
41 S.
2579
-
Examen critique des travaux de feu M. Champollion, sur les hiéroglyphes.
Ouvrage orné de trois planches.
- Paris:
Dondey-Dupré
1832.
VIII, 175 S.
3556
-
Fragmens Bouddhiques.
Extrait du nouveau journal asiatique.
- Paris:
Imprimerie Royal
1831.
48 S.
2585
-
Geographisch-historische Beschreibung des östlichen Kaukasus zwischen den Flüssen Terek, Aragwi, Kur und dem Kaspischen Meere.
- Weimar:
Landes-Industrie-Comptoir
1814.
VI, 218 S.
3547
-
Kaukasische Sprachen.
Anhang zur Reise in den Kaukasus und nach Georgien.
- Halle, Berlin:
Buchhandlungen des Hallischen Waisenhauses
1814.
288 S.
3573
-
Leichenstein auf dem Grabe der Chinesischen Gelehrsamkeit des Herrn Joseph Hager.
- [Halle]:
Waisenhausdruckerei
1811.
56 S.
3568
-
Lettre à M. Champollion le jeune.
Relative à l'affinité du Cophte avec les langues du Nord de l'Asie et du Nord-Est de l'Europe.
- Paris:
Dondey-Dupré
1823.
11 S.
2581
-
Lettre à M. le baron A. de Humboldt, sur l'invention de la boussole.
- Paris:
Dondey-Dupré
1834.
138 S.
4421
-
Lettre sur la découverte des hiéroglyphes acrologiques.
Adressée à M. le chev. de Goulianoff.
- Paris:
Merlin
1827.
43 S.
3552
-
Mémoire dans le quel on prouve l'identité des ossètes, peuplade du caucase, avaec les alains du moyen age.
- Paris:
Smith
1822.
16 S.
3567
-
Mémoires relatifs a l'Asie, contenant des recherches historiques, géographiques et philologiques sur les peuples de l'Orient.
- Paris:
Dondey-Dupré
1826 - 1828.
3 Teile
3577
-
Heinrich Julius Klaproth:
Mémoire sur les sources du Brahmapoutra et de l'iraouaddkj.
In: Extrait des nouvelles Annales des voyages ... par Eyries ... Serie 2,
, T. VII, P. 263 - 304.
[Periodikum]
3550
-
Memoire sur l'introduction et l'usage des caractères chinois au Japon, et sur l'origine des différens syllabaires japonais.
- Paris:
Imprimerie Royal
1829.
32 S.
3551
-
Mémoire sur l'origine et la propagation de la doctrine du Tao, par M. Pauthier.
Commenté par M. Klaproth.
- Paris:
Imprimerie Royal
1831.
31 S.
3555
-
Nipon o dai itsi ran, ou annales des empereurs du Japon.
- Paris:
Or. Translation Fund
1834.
XXXVI, 460 S.
2580
-
Notice d'une mappemonde et d'une cosmographie chinoises.
- Paris:
Imprimerie royale
1833.
87 S.
3393
-
Notice sur l'Archipel de Jean Potocki, situè dans la partie septentrionale de la Mer Jaune.
- Paris:
Eberhart
1820.
8 S.
3558
-
Rapport sur les ouvrages du P. Hyacinthe Bitchourinsri relatifs à l'histoire des Mongols.
- Paris:
Imprimerie Royal
1830.
40 S.
3574
-
Reise in den Kaukasus und nach Georgien.
Unternommen in den Jahren 1807 und 1808, auf Veranstaltung der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg, enthaltend eine vollständige Beschreibung der kaukasischen Laender und ihrer Bewohner.
- Halle, Berlin:
Buchhandlungen des Hallischen Waisenhauses
1812 - 1814.
2 Bde.
3560
-
Réponse à quelques passages de la préface du roman chinois intitulè Hao Khieou Tchhouan.
- Paris:
[s. n.] [Sonderdruck]
1830.
48 S.
3572
-
Rußland's Vergrößerungen unter Alexander dem Ersten durch den neulich mit Persien abgeschloßenen Friedenstractat.
- Berlin:
Maurer
1814.
269 S.
3576
-
Schreiben an Herrn Sinologus Berolinensis.
- St. Petersburg:
[s. n.]
1810.
8 S.
3564
-
Seconde lettre sur les hiéroglyphes, adressée à M. de S***.
- Paris:
Merlin
1827.
45 S.
3553
-
Sur quelques antiquités de la Sibérie.
Mémoire lu à la Séance de la Société Asiatique du 2 Décembre 1822.
- Paris:
Dondey-Dupré
1823.
14 S.
3562
-
Tableau historique, géographique, ethnographique et politique du Caucase et des provinces limitrophes entre la Russie et la Perse.
- Paris; Leipzig:
Ponthieu; Ponthieu, Michelsen et Cie.
1827.
4, 187 S.
3569
-
Tripartitum seu de analogia linguarum libellus.
- Viennae:
Beck
1820 - 1823.
3 Bde.
3575
-
Über die Sprache und den Ursprung der Aghuan oder Afghanen.
- St. Petersburg:
[s. n.]
1810.
5123
-
Heinrich Julius Klaproth:
Ueber den Ursprung der Aghuanen.
In: Archiv für asiatische Litteratur, Geschichte und Sprachkunde,
1
(1810)
, S. 76 - 91.
[Periodikum]
4675
-
Heinrich Julius Klaproth:
Ueber eine Kufische Inschrift.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1799)
2 , S. 386 - 388.
[Periodikum]
2584
-
Verzeichniss der chinesischen und mandshuischen Bücher und Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin.
- Paris:
Königliche Druckerei
1822.
VII, 188, 68 S.
3554
-
Vocabulaire et grammaire de la langue Géorgienne.
- Paris:
Dondey-Dupré
1827.
Bd. 1 [mehr nicht erschienen]
232 S.
|
Klaproth, Martin Heinrich
8563
-
Martin Heinrich Klaproth:
Abhandlung von den Phosphoren, nebst einem Anhange, von der besten Art und Weise, destillirte Wasser zu bereiten.
In: Allerneueste Mannigfaltigkeiten,
1
(1782)
, S. 5 - 16, 33 - 48.
[Periodikum]
2566
-
Beiträge zur chemischen Kenntniss der Mineralkörper.
- Posen; Berlin:
Decker & Co.; Heinrich August Rottmann
1795 - 1815.
6 Bde.
2569
-
Chemie.
Nach der Abschrift von Arthur Schopenhauer nebst dessen Randbemerkungen, Winter 1811 / 1812.
Brita Engel (Hrsg.)
- Berlin:
Verlag für Wissenschafts- und Regionalgeschichte Engel
1994.
XXI, 125 S.
(Studien und Quellen zur Geschichte der Chemie, 4)
3540
-
Chemische Abhandlungen gemischten Inhalts.
- Berlin:
Nicolai
1815.
VIII, 380 S.
2567
-
Chemisches Wörterbuch.
- Berlin:
Voss
1807 - 1819.
5 Bde.
3543
-
Chemische Untersuchung der Mineralquellen zu Carlsbad.
- Berlin:
Hofbuchdruckerei
1790.
56 S.
4664
-
Martin Heinrich Klaproth:
Chemische Untersuchung des Bitterspaths.
In: Schriften der Berlinischen Gesellschaft naturforschender Freunde,
11
(1793)
1 , S. 51 – 55.
[Periodikum]
4678
-
Martin Heinrich Klaproth:
Chemische Untersuchung des elastischen Steines.
In: Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte,
4
(1786)
1 , S. 50 – 52.
[Periodikum]
4662
-
Martin Heinrich Klaproth:
Chemische Untersuchung des gelben Kärnthenschen Bleyspaths.
In: Schriften der Berlinischen Gesellschaft naturforschender Freunde,
10
(1790)
1 , S. 95 – 105.
[Periodikum]
4667
-
Martin Heinrich Klaproth:
Chemische Untersuchung des levantischen Meerschaumes.
In: Schriften der Berlinischen Gesellschaft naturforschender Freunde,
11
(1794)
2 , S. 149 – 152.
[Periodikum]
4665
-
Martin Heinrich Klaproth:
Chemische Untersuchung des Lilaliths oder des amethystrothen Zeoliths.
In: Schriften der Berlinischen Gesellschaft naturforschender Freunde,
11
(1793)
1 , S. 59 – 70.
[Periodikum]
4653
-
Martin Heinrich Klaproth:
Chemische Untersuchung des neuentdeckten elastischen Steins.
In: Schriften der Berlinischen Gesellschaft naturforschender Freunde,
6
(1785)
, S. 322 – 327.
[Periodikum]
4659
-
Martin Heinrich Klaproth:
Chemische Untersuchung des Rubins.
In: Schriften der Berlinischen Gesellschaft naturforschender Freunde,
9
(1789)
4 , S. 336 – 350.
[Periodikum]
4655
-
Martin Heinrich Klaproth:
Chemische Untersuchung des Schlesischen Chrysoprases.
In: Schriften der Berlinischen Gesellschaft naturforschender Freunde,
8
(1787)
2 , S. 17 – 46.
[Periodikum]
4658
-
Martin Heinrich Klaproth:
Chemische Untersuchung des Zirkons.
In: Schriften der Berlinischen Gesellschaft naturforschender Freunde,
9
(1789)
2 , S. 147 – 176.
[Periodikum]
4674
-
Martin Heinrich Klaproth:
Chemische Untersuchung vorstehender Erze.
In: Der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, Neue Schriften,
3
(1801)
, S. 307 – 321.
[Periodikum]
4656
-
Martin Heinrich Klaproth:
Chemische Zergliederung des Prehnits.
In: Schriften der Berlinischen Gesellschaft naturforschender Freunde,
8
(1788)
3 , S. 211 – 223.
[Periodikum]
4657
-
Martin Heinrich Klaproth:
Etwas über den Demantspat.
In: Schriften der Berlinischen Gesellschaft naturforschender Freunde,
8
(1788)
4 , S. 295 – 298.
[Periodikum]
4660
-
Martin Heinrich Klaproth:
Kurze Anzeige eines neuentdeckten Halbmetalls.
In: Schriften der Berlinischen Gesellschaft naturforschender Freunde,
9
(1789)
4 , S. 373 – 375.
[Periodikum]
4663
-
Martin Heinrich Klaproth:
Kurze Berichtigung, betreffend den Schwerstein von Pengilly in Cornwall.
In: Schriften der Berlinischen Gesellschaft naturforschender Freunde,
10
(1791)
3 , S. 319 – 322.
[Periodikum]
4654
-
Martin Heinrich Klaproth:
Mineralogisch-chemischer Beytrag zur Naturgeschichte Cornwallischer Mineralien.
In: Schriften der Berlinischen Gesellschaft naturforschender Freunde,
7
(1786)
1 , S. 141 – 196.
[Periodikum]
4670
-
Martin Heinrich Klaproth:
Nachricht über das von Herrn D. Semler hierher gesandte Luftgold.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1787)
1 , S. 574 – 587.
[Periodikum]
4666
-
Martin Heinrich Klaproth:
Nachricht von der ersten Entdeckung der Molypdänsäure im gelben kärnthenschen Bleyspat.
In: Schriften der Berlinischen Gesellschaft naturforschender Freunde,
11
(1793)
1 , S. 105 – 106.
[Periodikum]
4679
-
Martin Heinrich Klaproth:
Nachricht von einem neuen, durch Hrn. Prof. Klaproth, unter dem Namen Titanium und Titanit, entdeckten Metallischen Stoffe.
In: Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte,
11
(1796)
2 , S. 1 - 6.
[Periodikum]
4668
-
Martin Heinrich Klaproth:
Nachtrag.
In: Schriften der Berlinischen Gesellschaft naturforschender Freunde,
11
(1794)
2 , S. 198 – 201.
[Periodikum]
4671
-
Martin Heinrich Klaproth:
Neue chemische Untersuchung des Semlerischen Luftgoldes.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1789)
1 , S. 484 – 496.
[Periodikum]
8561
-
Martin Heinrich Klaproth:
Neue Erfindung. Ueber die Kunst, in Glas und Porzellän zu ätzen.
In: Monats-Schrift der Akademie der Künste und Mechanischen Wissenschaften zu Berlin,
(1788)
, S. 86 - 91.
[Periodikum]
4661
-
Martin Heinrich Klaproth:
Prüfung eines blauen Fossils bey Vorau.
In: Schriften der Berlinischen Gesellschaft naturforschender Freunde,
10
(1790)
1 , S. 90 – 94.
[Periodikum]
4672
-
Martin Heinrich Klaproth:
Signor Dottore della Lena.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1796)
1 , S. 217 – 248.
[Periodikum]
8542
-
Sigismund Friedrich Hermbstädt:
Martin Heinrich Klaproth:
Signor Dottore della Lena.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1796)
, S. 217 - 248.
[Periodikum]
4669
-
Martin Heinrich Klaproth:
Pierre Prevost:
Ueber den Erfinder der fliegenden Luftmaschinen.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1784)
1 , S. 129 – 141.
[Periodikum]
4677
-
Martin Heinrich Klaproth:
Untersuchung des Natroliths.
In: Der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, Neue Schriften,
4
(1803)
, S. 243 – 248.
[Periodikum]
4673
-
Martin Heinrich Klaproth:
Untersuchung des rothgefärbten Wassers aus dem See bei Lubotin in Südpreußen.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1800)
1 , S. 247 – 263.
[Periodikum]
8560
-
Martin Heinrich Klaproth:
Versuche mit dem Wasserbley (Molybdaenum membranaceum).
In: Schriften der Berlinischen Gesellschaft naturforschender Freunde,
9
(1788)
, S. 48 - 74.
[Periodikum]
2571
-
Vorlesungen über die Experimental-Chemie.
Nach einer Abschrift aus dem Jahr 1798.
Rüdiger Stolz (Hrsg.)
- Berlin:
Verlag für Wissenschafts- und Regionalgeschichte Engel
1993.
XVII, 265 S.
(Studien und Quellen zur Geschichte der Chemie, 2)
4676
-
Martin Heinrich Klaproth:
Zergliederung des Kryoliths.
In: Der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, Neue Schriften,
3
(1801)
, S. 322 – 328.
[Periodikum]
|
2042 - Klar, Martin
2387
-
Martin Klar:
Emaildosen von Daniel Chodowiecki.
In: Pantheon,
4
(1931)
1 , S. 38 - 44.
[Periodikum]
|
|
2712 - Klaußmann, Anton Oskar
3982
-
Anton Oskar Klaußmann:
Zur Geschichte der Berliner Hausnummern.
In: Der Bär von Berlin,
9
(1883)
, S. 368 - 369.
[Periodikum]
|
1597 - Kleensang, Michael
1124
-
Das Konzept der bürgerlichen Gesellschaft bei Ernst Ferdinand Klein.
Einstellungen zu Naturrecht, Eigentum, Staat und Gesetzgebung in Preußen 1780 - 1810.
- Frankfurt am Main:
Klostermann
1998.
IX, 460 S.
(Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, 108)
|
1598 - Klein, Ernst
1321
-
Christian Friedrich Scharnweber.
In:
Wege und Forschungen der Agrargeschichte. Festschrift zum 65. Geburtstag von Günther Franz,
Heinz Haushofer (Hrsg.):
- Frankfurt am Main:
DLG-Verlag
1967,
S. 197 - 212.
[Sammelband]
1126
-
Ernst Klein:
Funktion und Bedeutung des preußischen Staatsministeriums.
In: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands,
9 / 10
(1961)
, S. 195 - 261.
[Periodikum]
1125
-
Geschichte der öffentlichen Finanzen in Deutschland (1500 - 1870).
- Wiesbaden:
Steiner
1974.
145 S.
(Wissenschaftliche Paperbacks Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 6)
1127
-
Von der Reform zur Restauration.
Finanzpolitik und Reformgesetzgebung des preußischen Staatskanzlers Karl August von Hardenberg.
- Berlin:
de Gruyter
1965.
VIII, 352 S.
(Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin beim Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin, 16)
|
Klein, Ernst Ferdinand
8609
-
Ernst Ferdinand Klein:
Anmerkungen eines Bürgerlichen über die Abhandlung des Herrn Oberappellationsraths von Ramdohr, die Ansprüche der Adlichen an die ersten Staatsbedienungen betreffend.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1791)
, S. 460 - 473.
[Periodikum]
7137
-
Auszug aus dem allgemeinen Gesetzbuche für die Preußischen Staaten.
- Halle:
Waisenhaus
1792 - 1793.
2 Bde.
8593
-
Ernst Ferdinand Klein:
Der Zinshäusler Engmann ein gutherziger Kindermörder.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
5
(1790)
, S. 276 - 300.
[Periodikum]
8571
-
Ernst Ferdinand Klein:
Die von einem Oberförster an einem Bauer ausgeübten Mißhandlungen haben den Tod des letztern zur Folge.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
22
(1803)
, S. 165 - 179.
[Periodikum]
8582
-
Ernst Ferdinand Klein:
Ein Rechtsfall, wobey es auf das Erbfolgerecht des Ehemanns nach jüdischen Ritualgesetzen ankommt.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
24
(1806)
, S. 214 - 240.
[Periodikum]
7131
-
Empfindungen eines getreuen Unterthanen bey dem Geburtsfeste seines geliebten Königs Friedrich Wilhelms II.
Eine Rede, welche in d. ... Versamml. d. ... Freimaurer Loge La Royale York de l'Amitié in Berlin ... 1786 gehalten worden.
- Berlin, Stettin:
Nicolai
1786.
14 S.
8607
-
Ernst Ferdinand Klein:
Erinnerungen an Hrn. Professor Hugo wegen Charons Gespräch im April der Berlinischen Monatsschrift.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1790)
, S. 349 - 356.
[Periodikum]
7147
-
Ernst Ferdinand Klein's Gedanken von der öffentlichen Verhandlung der Rechtshändel und dem Gebrauche der Beredsamkeit in den Gerichtshöfen.
Georg Wilhelm Böhmer (Hrsg.)
- Göttingen:
Huth
1825.
XVI, 84 S.
7138
-
Freyheit und Eigenthum.
Abgehandelt in 8 Gesprächen ueber die Beschlüsse der Französischen Nationalversammlung 1790.
- Berlin, Stettin:
Nicolai
1790.
VI, 184 S.
8564
-
Ernst Ferdinand Klein:
Gefahr einer schändlichen Todesstrafe für den Freykorporal Gundling, den Sohn des berühmten Hallischen Universitätslehrers gleiches Namens.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
20
(1800)
, S. 246 - 250.
[Periodikum]
8590
-
Ernst Ferdinand Klein:
Gesetz über die Zinsen vom 15. Februar 1809, nebst Bemerkungen darüber.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
26
(1809)
, S. 249 - 259.
[Periodikum]
8595
-
Ernst Ferdinand Klein:
Giebt es Zwangs- und Strafgesetze, welche die Bürger des Staats, auch ohne vorgängige Bekanntmachung verpflichten?.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
6
(1790)
, S. 93 - 107.
[Periodikum]
8610
-
Ernst Ferdinand Klein:
Grundlinien einer Theorie von dem Nuzen der Gewalt und des Zwanges, und besonders von ihrer Brauchbarkeit für den Gesezgeber.
In: Deutsches Museum,
2
(1784)
, S. 386 - 411.
[Periodikum]
7140
-
Grundsätze der natürlichen Rechtswissenschaft nebst einer Geschichte derselben.
- Halle:
Hemmerde und Schwetschke
1797.
[4] Bl., 373 S.
7139
-
Grundsätze des gemeinen deutschen und preußischen peinlichen Rechts.
- Halle:
Hemmerde & Schwetschke
1796.
[8] Bl., 432 S., [8] Bl.
8605
-
Ernst Ferdinand Klein:
Ist es Schuldigkeit oder Gnade, wenn ein Fürst sein Land wohl regiert?.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1790)
, S. 304 - 328.
[Periodikum]
8578
-
Ernst Ferdinand Klein:
Jubelfeier des Königl. Geheimen Ober-Tribunals-Präsidenten von Könen.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
23
(1805)
, S. 242 - 247.
[Periodikum]
7141
-
Kurze Aufsätze über verschiedene Gegenstände.
- Halle:
Waisenhaus
1797.
[VI], 232 S.
8600
-
Ernst Ferdinand Klein:
Kurze Auszüge aus den Criminalacten, welche wegen Verheimlichung der Geburt und der Schwangerschaft, und besonders wegen Kindermord verhandelt, und der Criminaldeputation des Cammergerichts zur Abfassung eines rechtlichen Erkenntnisses oder Gutachtens vorgelegt worden.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
12
(1794)
, S. 211 - 231.
[Periodikum]
8608
-
Ernst Ferdinand Klein:
Kurze Betrachtung über den Einfluß der Philosophie in die öffentlichen Angelegenheiten.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1790)
, S. 436 - 440.
[Periodikum]
8591
-
Ernst Ferdinand Klein:
Kurze Geschichte der Gesetzgebung in den Preussischen Staaten seit dem Anfange der Regierung Friedrich Wilhelm des Zweyten.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
1
(1788)
, S. XXXV - LVI.
[Periodikum]
8598
-
Ernst Ferdinand Klein:
Kurze Nachricht von dem neuen Preußischen Gesetzbuche und von dem Verfahren bey der Ausarbeitung desselben.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
8
(1791)
, S. XIII - XXXVIII.
[Periodikum]
8568
-
Ernst Ferdinand Klein:
Kurze Uebersicht meiner Theorie über die sogenannten außerordentlichen Strafen mit Rücksicht auf die in diesem Bande der Annalen erzählten Rechtsfälle.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
21
(1801)
, S. 291 - 299.
[Periodikum]
8572
-
Ernst Ferdinand Klein:
Martin von Troër tödtet seine Geliebte.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
22
(1803)
, S. 245 - 264.
[Periodikum]
8599
-
Ernst Ferdinand Klein:
Nachricht von der Einführung des allgemeinen Preußischen Gesetzbuches, unter dem Titel: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
12
(1794)
, S. 191 - 196.
[Periodikum]
8577
-
Ernst Ferdinand Klein:
Nachricht von einer bevorstehenden wichtigen Verbesserung des Kriminalwesens in den Preuß. Staaten.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
23
(1805)
, S. 201 - 212.
[Periodikum]
8584
-
Ernst Ferdinand Klein:
Nachtrag zu der Abhandlung über die gesetzliche und richterliche Begünstigung des Bauernstandes.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
25
(1808)
, S. 45 - 87.
[Periodikum]
8569
-
Ernst Ferdinand Klein:
Neueste Geschichte der Preussischen Gesetzgebung und Justiz-Verfassung.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
21
(1801)
, S. 300 - 306.
[Periodikum]
8592
-
Ernst Ferdinand Klein:
Prozeß des berühmten Voltaire wider den Juden Abraham Hirsch. Nebst Beylagen.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
5
(1790)
, S. 215 - 275.
[Periodikum]
8581
-
Ernst Ferdinand Klein:
Rechtsstreit der Gemeine zu Kittelwitz gegen den Magistrat und die Stadtgemeine zu Leobschütz über die Ordonnanz-Dienste.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
24
(1806)
, S. 193 - 205.
[Periodikum]
8575
-
Ernst Ferdinand Klein:
Reglement über die Vertheilung der Geschäfte zwischen den Landes-Collegien in Ostpreußen und Litthauen. De dato Berlin am 21 Juny 1804.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
23
(1805)
, S. 129 - 143.
[Periodikum]
7132
-
Schreiben an Herrn Professor Garve über die Zwangs- und Gewissens-Pflichten und den wesentlichen Unterschied des Wohlwollens und der Gerechtigkeit besonders bey Regierung der Staaten.
- Berlin, Stettin:
Nicolai
1789.
100 S.
4127
-
Ernst Ferdinand Klein:
Selbstbiographie.
In: Bildnisse jetztlebender Berliner Gelehrten mit ihren Selbstbiographien,
Sammlung 2, Nr. 2
(1806)
, S. 3 - 93.
[Periodikum]
7149
-
System des preußischen Civilrechts.
- Halle:
Waisenhaus
1801.
603 S.
7144
-
Über die gesetzliche und richterliche Begünstigung des Bauernstandes.
Mit einigen Zusätzen in Beziehung auf das Edikt vom 9. Oktober 1807.
- Berlin, Stettin:
Nicolai
1808.
32 S.
7133
-
Ueber außerordentliche Strafen wegen unvollständigen Beweises und über Sicherheits-Anstalten.
- Berlin:
Nicolai
1805.
35 S.
8576
-
Ernst Ferdinand Klein:
Ueber außerordentliche Strafen wegen unvollständigen Beweises und über Sicherheits-Anstalten.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
23
(1805)
, S. 144 - 176.
[Periodikum]
8573
-
Ernst Ferdinand Klein:
Ueber das rechtliche Verhältniß der Juden in Preußischen Staaten.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
3
(1822)
, S. 290 - 296.
[Periodikum]
8596
-
Ernst Ferdinand Klein:
Ueber das Studium merkwürdiger Rechtsfälle.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
6
(1790)
, S. 112 - 120.
[Periodikum]
8566
-
Ernst Ferdinand Klein:
Ueber den Geist der Preußischen Monarchie, besonders in Rücksicht auf die Justiz.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
20
(1800)
, S. 268 - 274.
[Periodikum]
8588
-
Ernst Ferdinand Klein:
Ueber den juristischen Beweis.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
26
(1809)
, S. 37 - 67.
[Periodikum]
8604
-
Ernst Ferdinand Klein:
Ueber Denk- und Drukfreiheit. An Fürsten, Minister, und Schriftsteller.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1784)
, S. 312 - 329.
[Periodikum]
8594
-
Ernst Ferdinand Klein:
Ueber den Unterschied der Form und des Wesens der Gerechtigkeit.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
6
(1790)
, S. 32 - 47.
[Periodikum]
8570
-
Ernst Ferdinand Klein:
Ueber die Ausbildung des National-Geistes durch Gesetze.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
21
(1801)
, S. 325 - 330.
[Periodikum]
8606
-
Ernst Ferdinand Klein:
Ueber die Beförderung der Nationalehre, als eine der ersten Pflichten des Staatsbürgers.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1790)
, S. 539 - 545.
[Periodikum]
8586
-
Ernst Ferdinand Klein:
Ueber die bei dem gewöhnlichen Verkehr vorkommenden Unterschiede der Französischen und Preußischen Gesetzgebung.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
25
(1808)
, S. 205 - 232.
[Periodikum]
8611
-
Ernst Ferdinand Klein:
Ueber die bescheidene Rücksicht des Gesetzgebers auf die Einsichten der Nachkommen sowohl, als der Vorfahren.
In: Eunomia,
2
(1802)
1 , S. 8 - 13.
[Periodikum]
8597
-
Ernst Ferdinand Klein:
Ueber die Brandstiftung der Eva Veronika Chillin, nebst einigen in die Gesetzgebung einschlagenden Bemerkungen, 1) über die Verbrechen, welche aus Ueberdruß des Lebens begangen werden; 2) über die zu große Gelindigkeit gegen Verbrecher in Fällen, wo ihr das moralische Gefühl widerstrebt.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
7
(1791)
, S. 3 - 14.
[Periodikum]
8602
-
Ernst Ferdinand Klein:
Ueber die durchgreifende Gerechtigkeit des blinden Schicksals.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1804)
August , S. 79 - 89.
[Periodikum]
8565
-
Ernst Ferdinand Klein:
Ueber die Einfachheit des Princips bey Vereinigung der Gerechtigkeit mit der Humanität.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
20
(1800)
, S. 253 - 267.
[Periodikum]
8580
-
Ernst Ferdinand Klein:
Ueber die gesetzliche und richterliche Begünstigung des Bauernstandes.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
24
(1806)
, S. 167 - 182.
[Periodikum]
8612
-
Ernst Ferdinand Klein:
Ueber die gute Gesellschaft.
In: Eunomia,
2
(1802)
1 , S. 481 - 493.
[Periodikum]
8579
-
Ernst Ferdinand Klein:
Ueber die rechtlichen Formen.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
24
(1806)
, S. 3 - 18.
[Periodikum]
8587
-
Ernst Ferdinand Klein:
Ueber die rechtliche Zurechnung der That zur Schuld.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
26
(1809)
, S. 3 - 37.
[Periodikum]
8567
-
Ernst Ferdinand Klein:
Ueber die Strafe der Deportation in entfernte Welttheile.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
20
(1800)
, S. 303 - 306.
[Periodikum]
8585
-
Ernst Ferdinand Klein:
Ueber die Verschiedenheit der Form des Französischen Civil-Codex und des Preußischen Allgemeinen Landrechts, wie auch über die Verschiedenheit des Gesichtspunkts, welcher bei diesen Gesetzbüchern zum Grunde liegt.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
25
(1808)
, S. 154 - 204.
[Periodikum]
8601
-
Ernst Ferdinand Klein:
Ueber die Wichtigkeit des Ressort-Reglements und der Jurisdictionscommission in den Preußischen Staaten, nebst verschiedenen Nachrichten und Verzeichnissen, welche sich darauf beziehen (mit Tabellen).
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
14
(1796)
, S. 297 - 317.
[Periodikum]
8589
-
Ernst Ferdinand Klein:
Vergleichung der französischen gerichtlichen Procedur mit der preußischen.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
26
(1809)
, S. 68 - 108.
[Periodikum]
8583
-
Ernst Ferdinand Klein:
Von dem Unterschiede zwischen Gewohnheits-Rechte und Observanz.
In: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den preussischen Staaten,
25
(1808)
, S. 3 - 16.
[Periodikum]
8603
-
Ernst Ferdinand Klein:
Warum sind im Preußischen Staate drei Instanzen festgesetzt worden?.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1808)
März , S. 143 - 160.
[Periodikum]
|
2238 - Klein, Hans-Günter
2962
-
Die Mendelssohns in Berlin.
In:
Die Mendelssohns in Berlin. Eine Familie und ihre Stadt,
Rudolf Elvers (Hrsg.):
- Wiesbaden:
Reichert
1983,
S. 20 - 30.
[Sammelband]
|
5967 - Klein, Ursula
9874
-
Der Chemiekult der Frühromantik.
In:
Wissenschaft und Geselligkeit. Friedrich Schleiermacher in Berlin 1796 - 1802,
Andreas Arndt (Hrsg.):
- Berlin:
Walter de Gruyter
2009,
S. 67 - 92.
[Sammelband]
|
|
2060 - Kleinkamp, Katharina
2425
-
Katharina Kleinkamp:
Baumeister Heinrich Gentz - ein Frühvergessener.
In: Schlesien,
3
(1970)
, S. 142 - 146.
[Periodikum]
|
5132 - Kleinschmidt, Erich
6496
-
Klassik als 'Sprachkrise'. Probleme des Sprachbewußtseins um 1800.
In:
Klassik im Vergleich. Normativität und Historizität europäischer Klassiken,
Wilhelm Voßkamp (Hrsg.):
- Stuttgart, Weimar:
Metzler
1993,
S. 25 - 41.
[Sammelband]
|
Kleist, Bernhard Wilhelm Heinrich
2996
-
Gesammelte Schriften.
Ludwig Tieck (Hrsg.)
- Berlin:
Reimer
1826.
3 Teile
2995
-
Politische Schriften und andere Nachträge zu seinen Werken.
Rudolf Köpke (Hrsg.)
- Berlin:
Charisius
1862.
XIII, 168 S.
2993
-
Sämtliche Werke und Briefe.
Helmut Sembdner (Hrsg.)
- München:
Hanser
1952.
2 Bde.
2994
-
Sämtliche Werke und Briefe.
Wilhelm Herzog (Hrsg.)
- Leipzig:
Insel Verlag
1908 - 1910.
6 Bde.
3223
-
Werke und Briefe.
Siegfried Streller (Hrsg.)
- Berlin, Weimar:
Aufbau-Verlag
1978.
4 Bde.
|
Kleist, Franz Alexander
3119
-
Appolonia.
An Herrn Doktor Kramer.
- Berlin:
Langhoff
1792.
16 S.
3122
-
Franz Alexander Kleist:
Auf Mirabeau's Tod. Gedicht.
In: Deutsche Monatsschrift,
(1791)
Mai , S. 3 - 6.
[Periodikum]
2064
-
Das Glück der Ehe.
- Berlin:
Vieweg der Ältere
1796.
24 S.
2061
-
Das Glück der Liebe.
- Berlin:
Vieweg
1793.
21 S.
3124
-
Die Befreyung von Malta.
Ein episches Gedicht in 20 Gesängen.
- Berlin:
Vieweg
1790.
35 S.
3118
-
Eros und Psyche.
Eine altchristliche Allegorie.
- [S. I.]:
[um 1790].
XLIV, 80 S.
2059
-
Fantasien auf einer Reise nach Prag.
- Dresden u. a.:
Richter
1792.
139 S.
2065
-
Franz von Kleist's Vermischte Schriften.
- Berlin:
Maurer
1797.
VIII, 334 S.
2057
-
Graf Peter der Däne.
Ein historisches Gemählde.
- Berlin:
Vieweg
1791.
316 S.
2058
-
Hohe Aussichten der Liebe.
An Minnona.
- Berlin:
Vieweg
1789.
27 S.
2066
-
Liebe und Ehe in drei Gesängen.
- Berlin:
Vieweg
1799.
72 S.
3120
-
Franz Alexander Kleist:
Lob des einzigen Gottes.
In: Der teutsche Merkur,
3
(1789)
August , S. 113 - 129.
[Periodikum]
2063
-
Ode Seiner Hochfürstlichen Durchlaucht Carl Wilhelm Ferdinand Regierendem Herzog zu Braunschweig-Wolfenbüttel gewidmet.
- Berlin:
Decker
1794.
5 ungez. Bl.
2060
-
Sappho.
Ein dramatisches Gedicht.
- Berlin:
Vossische Buchhandlung
1793.
3 Bl., XLVIII, 191 S.
2056
-
Ueber die eigenthümlichen Vollkommenheiten des Preußischen Heeres.
- Berlin:
Vieweg
1791.
80 S.
2062
-
Zamori oder die Philosophie der Liebe.
In zehn Gesängen.
- Berlin:
Vieweg
1793.
XIV, 304 S.
|
3557 - Kleist, Heinrich von
10577
-
Sämtliche Werke und Briefe.
Roland Reuß,
Peter Staengle (Hrsg.)
- München:
Carl Hanser Verlag
2010.
3 Bde.
|
5221 - Klemm, Friedrich
6793
-
Ernst Gottfried Fischer.
Ein mitteldeutscher Mathematiker, Physiker und Schulmann 1754 - 1831.
- Hamburg:
Appel
1966.
[Sonderdruck]
6794
-
Ernst Gottfried Fischer und Goethe.
Ein Beitrag zu Goethes Farbenlehre.
- Schweidnitz:
Köhn
1930.
24 S.
|
3141 - Klenze, Clemens August Carl
2267
-
Ph. Buttmann und die Gesetzlosen.
Am 4. November / 5. Dezember 1834; statt Handschrift für die Mitglieder der gesetzlosen Gesellschaft.
- Berlin:
Reimer
1834.
30 S.
|
|
2300 - Klessmann, Eckart
3053
-
E. T. A. Hoffmann oder die Tiefe zwischen Stern und Erde.
Eine Biographie.
- Stuttgart:
Deutsche Verlagsanstalt
1988.
591 S.
3905
-
Prinz Louis Ferdinand von Preußen. 1772 - 1806.
Gestalt einer Zeitwende.
- München:
Deutscher Taschenbuch-Verlag
1978.
311 S.
|
5792 - Kliewer, Erwin
9538
-
A. W. Iffland.
Ein Wegbereiter in der deutschen Schauspielkunst.
- Berlin:
Ebering
1937.
188 S.
|
|
|
|
1494 - Klingenberg, Anneliese
967
-
Karl Philipp Moritz als Mitglied der Berliner Akademien.
In:
Moritz zu ehren. Beiträge zum Eutiner Symposium im Juni 1993,
Wolfgang Griep (Hrsg.):
- Eutin:
Struve
1996,
S. 159 - 162.
[Sammelband]
|
2319 - Klingenberg, Karl-Heinz
3086
-
Iffland und Kotzebue als Dramatiker.
- Weimar:
Arion-Verlag
1962.
189 S.
(Beiträge zur deutschen Klassik, 15)
|
1599 - Klinkenborg, Melle
1128
-
Melle Klinkenborg:
Die Stellung des königlichen Kabinetts in der preußischen Behördenorganisation.
In: Hohenzollern-Jahrbuch,
19
(1915)
, S. 47 - 51.
[Periodikum]
1004
-
Melle Klinkenborg:
Materialien zur Geschichte des Geheimen Staatsministers Karl Wilhelm Finck von Finckenstein.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
28
(1915)
, S. 563 - 574.
[Periodikum]
|
3991 - Klippel, Diethelm
4746
-
Diethelm Klippel:
Politische Theorien im Deutschland des 18. Jahrhunderts.
In: Aufklärung,
2
(1987)
2 , S. 57 - 87.
[Periodikum]
|
1901 - Klippel, Georg Heinrich
1654
-
Das Leben des Generals von Scharnhorst.
Nach größtentheils bisher ungenutzten Quellen dargestellt.
- Leipzig:
Brockhaus
1869 - 1871.
3 Bde.
|
5312 - Klöden, Karl Friedrich von
3699
-
Von Berlin nach Berlin.
Erinnerungen 1786 - 1824.
- Berlin:
Verlag der Nation
1976.
524 S.
7308
-
Zwei Gedächtnisreden, gehalten bei der Trauerfeier für den Hchw. Gr.-M. Br. Heinrich Friedrich Link am 2. Februar 1851 in der Großen Loge von Preußen, gen. Royal-York zur Freundschaft.
- Berlin:
Sittenfeld
1851.
35 S.
|
|
5484 - Klose, Dirk
8124
-
Dirk Klose:
"Berliner Klassik" - ein Projekt der Akademien der Wissenschaften.
In: Das Parlament,
(2007)
46 (12. 11. 2007) , S. 1 - 9.
[Periodikum]
|
6037 - Klotz, Hans
10135
-
Hans Klotz:
Christian Andreas Cothenius (1708-1789) Stadtphysikus, Bürgermeister, Leibarzt und Generalfeldstabmedikus.
In: Volksstimme, Ausg. Havelberg,
50
(1996)
, Nr. 337, S. 13; Nr. 338, S. 12; Nr. 341, S. S. 11.
[Periodikum]
|
|
7546 - Klotz, Matthias
10736
-
Matthias Klotz:
Aussicht auf eine Farbenlehre, für alle Gewerbe, die ihre Arbeiten und Farben zieren oder karakterisiren wollen, zur Grundlage einer Färbungslehre für den Maler.
In: Berlinisches Archiv der Zeit und ihres Geschmacks,
(1797)
Juni , S. 518-532.
[Periodikum]
|
1927 - Kluckhohn, A.
1708
-
A. Kluckhohn:
Neues von und über Anna Louisa Karsch.
In: Archiv für Literaturgeschichte,
11
(1982)
, S. 484 - 500.
[Periodikum]
|
985 - Kluckhohn, Paul
2317
-
Die Auffassung der Liebe in der Literatur des 18. Jahrhunderts und in der deutschen Romantik.
- Halle:
Niemeyer
1922.
XII, 640 S.
|
Klug, Johann Christoph Friedrich
8613
-
Johann Christoph Friedrich Klug:
Absonderung einiger Raupentödter und Vereinigung derselben zu einer neuen Gattung.
In: Der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, Neue Schriften,
3
(1801)
, S. 555 - 566.
[Periodikum]
7172
-
Bericht über eine auf Madagascar veranstaltete Sammlung von Insecten aus der Ordnung Coleoptera.
Eine in der Königl. Akademie der Wissenschaften am 29. März 1832 gelesene Abhandlung.
- Berlin:
[s. n.]
1833.
7177
-
Johann Christoph Friedrich Klug:
Die Coleopteren-Gattungen Athyrens und Bolboceras. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften am 26. October 1843.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
(1845)
[Periodikum]
7168
-
Johann Christoph Friedrich Klug:
Entomologiae Brasilianae specimen alterum, sistens insectorum coleopterorum nondum descriptorum centuriam.
In: Nova Acta Academiae Caesareae Leopoldino Caolinae Germanicae Naturae Curiosorum ,
12,2,2 , S. 421 - 476.
[Periodikum]
7167
-
Entomologische Monographien.
- Berlin:
Reimer
1824.
XIV, 242 S.
7163
-
Historia Instrumentorum Ad Polyporum Exstripationem, Eorumque Usus Chirurgicus.
Tractatus Inauguralis.
- Halle:
Batheana
1797.
45 S.
7173
-
Jahrbücher der Insecten-Kunde, mit besonderer Rücksicht auf die Sammlung im Königl. Museum zu Berlin.
- Berlin:
[s. n.]
1834.
Bd. 1 - mehr nicht erschienen
7164
-
Monographia Siricum Germaniae atque generum illis adnumeratorum.
- Berlin:
Schüppel
1803.
XII, 64 S.
7174
-
Neue Schmetterlinge der Insecten-Sammlung des Königl. Zoologisch. Musei ... zu Berlin .
- Berlin:
[s. n.]
1836.
Heft 1, mehr nicht erschienen
5 Tafeln
7171
-
Johann Christoph Friedrich Klug:
Über das Verhalten der einfachen Stirn- und Scheitel-Augen bei den Insekten mit zusammengesetzten Seitenaugen. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften am 17. März 1831.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
[Periodikum]
7178
-
Johann Christoph Friedrich Klug:
Über die Lepidopteren-Gattung Synemon. Nebst einem Nachtrage über Castniae.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
(1850)
[Periodikum]
7176
-
Johann Christoph Friedrich Klug:
Versuch einer systematischen Bestimmung und Auseinandersetzung der Gattungen und Arten der Clerii, einer Insectenfamilie aus der Ordnung der Coleopteren. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften am 17. August 1837.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
(1842)
[Periodikum]
7175
-
Johann Christoph Friedrich Klug:
Versuch einer systematischen Feststellung der Insecten-Familie. Panorpatae und Auseinandersetzung ihrer Gattungen und Arten. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften am 30. Juni 1836.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
(1838)
[Periodikum]
7170
-
Verzeichniss der Bücher der Gesellschaft naturforschender Freunde in Berlin.
- Berlin:
Starke
1828.
IV, 102 S.
|
2175 - Kluge, Gerhard
2767
-
Clemens Brentano: "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl".
In:
Erzählungen und Novellen des 19. Jahrhunderts.
- Stuttgart:
Reclam
1998 / 1990,
2 Bde.-
S. 309 - 337.
[Sammelband]
|
2524 - Klünner, Hans-Werner
3638
-
Panorama der Strasse Unter den Linden vom Jahre 1820.
- Berlin:
Nicolai
1991.
43 S.
|
|
1089 - Knaack, Jürgen
343
-
Achim von Arnim - nicht nur Poet.
Die politischen Anschauungen Arnims in ihrer Entwicklung.
- Darmstadt:
Thesen Verlag
1976.
197 S.
|
|
|
|
4317 - Knapp, Georg Christian
5212
-
Einladungsschrift zur Dr.-theol.-Promotion des Johann Joachim Bellermann am 10. Jan. 1804.
- Halle; Erfurt:
Hennings
1804.
12 S.
|
2163 - Knauer, Bettina
2751
-
Allegorische Texturen.
Studien zum Prosawerk Clemens Brentanos.
- Tübingen:
Niemeyer
1995.
VI, 270 S.
|
5001 - Kneist, Werner
6306
-
Werner Kneist:
August Friedrich Heckers "Die Kunst unsere Kinder zu gesunden Staatsbürgern zu erziehen ..." (Erfurt 1805).
In: Beiträge zur Geschichte der Universität Erfurt (1392 - 1816),
19
(1982)
, S. 187 - 204.
[Periodikum]
6308
-
Werner Kneist:
Der Stand der Pädiatrie im Spiegel eines Werkes des Erfurter Universitätsprofessors August Friedrich Hecker aus dem Jahre 1805.
In: Beiträge zur Geschichte der Universität Erfurt (1392 - 1816),
21
(1987)
, S. 131 - 148.
[Periodikum]
|
2403 - Knesebeck, Ludolf Gottschalk von
3320
-
Das Leben des Obersten Christian Ludwig August Reichsfreiherr von und zu Massenbach.
- Leipzig:
Bausteinverlag
1924.
221 S.
|
5793 - Knigge, Adolph von
9540
-
Adolph von Knigge:
Rezension zu Ifflands Lustspiel "Die Hagestolzen".
In: Neue allgemeine deutsche Bibliothek,
9
(1794)
2. Stück , S. 485f.
[Periodikum]
|
|
Knoblauch, Friedrich Heinrich
2889
-
Der Rathgeber bei schriftlichen Geschäften, welche Vorsicht erfordern.
Ein Anhang zum Berliner Briefsteller.
- Berlin:
Himburg
1802.
72 S.
2105
-
Die Höllenmaschine.
- Cüstrin:
F. Neumann
1802.
165 S.
2890
-
Ruinen aus einer Büsten-Gallerie, Berlinischer Gelehrten und Künstler.
- London [i. e. Görlitz]:
[Anton]
1792.
8, 100 S.
2891
-
Über die sittliche und wissenschaftliche Bildung der jungen Edelleute, welche dem Militär sich widmen.
- [S. I.]:
[um 1800].
|
1506 - Knopf, Sabine
981
-
Sabine Knopf:
Berliner Kinderbuchverlage des 19. Jahrhunderts.
In: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, Beilage: Aus dem Antiquariat,
159
(1992)
2 , S. A 55 - A 60.
[Periodikum]
|
1367 - Knorring, Sophie von
795
-
Flore und Blanscheflur.
Ein episches Gedicht in zwölf Gesängen.
- Berlin:
Reimer
1822.
XXXIV, 293 S.
4307
-
Illusionerna.
Theres Kessler Agdler (Hrsg.)
- Stockholm:
Svenska Vitterhetssamfundet
2000.
XVII, VI, 200 S.
(Svenska författare: Ny serie)
|
5794 - Knudsen, Hans
9542
-
Hans Knudsen:
Zwei unbekannte Mannheimer Schauspieler-Briefe.
In: Mannheimer Geschichtsblätter,
27
(1926)
, Sp. 191 - 195.
[Periodikum]
[Dort Ifflands Brief an den Verleger Georg Joachim Göschen vom 13. Juni 1792]
|
3107 - Knüppeln, Julius Friedrich
3700
-
Characteristik von Berlin.
Stimme eines Kosmopoliten in der Wüsten.
- Philadelphia [i. e. Leipzig]:
Kummer
1784 - 1789.
4 Bde.
|
4278 - Knupp-Uhlenhaut, Christine
5140
-
Architekt Johann August Arens 1757 - 1806.
4. Okt. - 19. Nov. 1972, Altonaer Museum in Hamburg.
- Hamburg:
Landesmuseum
1972.
46 S.
|
2670 - Knuth, Michael
3917
-
Schinkel und Rauch.
In:
Karl Friedrich Schinkel 1781 - 1841. Ausstellung im Alten Museum vom 23. Oktober 1980 - 29. März 1981,
- Berlin:
Staatliche Museen Berlin
1980,
S. 385 - 386.
[Sammelband]
|
Koch, Erduin Julius
7179
-
Compendium der Deutschen Literatur-Geschichte von den ältesten Zeiten bis auf das Jahr 1781.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1790 - 1798.
2 Bde.
7185
-
Erduin Julius Koch's Predigers bey der Marien-Kirche zu Berlin Encyklopädie aller philologischen Wissenschaften.
Für Schulen und Selbst-Unterricht.
- Berlin:
Nauck
1793.
1 Bl., XVI, 110 S.
7180
-
Hodegetik für das Universitäts-Studium in allen Facultäten.
- Berlin:
Franke
1792.
172 S.
7187
-
Physikalisch-naturhistorisches Spiel- und Lesebuch für Kinder.
- Berlin:
Franke
1793.
VIII, 72 S.
7181
-
System der lyrischen Dichtkunst in Beispielen.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1792.
XX, 299 S.
7188
-
Ueber den sogenannten Köhler-Glauben oder Beweis, daß Martin Luthers Glaube der wahre Köhler-Glaube sey.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1789.
32 S.
7182
-
Ueber deutsche Sprache und Literatur. Ein Aufruf an sein Vaterland.
Nebst einer ausführlichern Nachricht von dem öffentlichen Auftritte der Gesellschaft deutscher Sprach- und Literatur-Forscher zu Berlin.
- Berlin:
Franke
1793.
32 S.
8614
-
Erduin Julius Koch:
Vorschlag zu einer neuen Interpunctionsart, und deren Anwendung auf Veit Webers Kriegslied.
In: Neue Litteratur und Völkerkunde,
5
(1791)
1 , S. 88 - 96.
[Periodikum]
|
1730 - Koch, Paul
1302
-
Paul Koch:
Zum Jubiläum des Preußischen Kriegsministeriums.
In: Marine-Rundschau,
20
(1909)
, S. 263 - 267.
[Periodikum]
|
2816 - Kochhann, Heinrich Eduard
4128
-
Tagebücher.
Albert Kochhann (Hrsg.)
- Berlin:
[s. n.]
1905 - 1907.
4 Bde.
|
1691 - Kocka, Jürgen
1255
-
Jürgen Kocka:
Otto Hintze, Max Weber und das Problem der Bürokratie.
In: Historische Zeitschrift,
233
(1981)
, S. 65 - 105.
[Periodikum]
|
2361 - Koehler, Benedikt
3165
-
Ästhetik der Politik.
Adam Müller und die politische Romantik.
- Stuttgart:
Klett-Cotta
1980.
218 S.
|
2362 - Koehler, Gertrud
3166
-
Über das Verhältnis von Rühle von Liliensterns Buch 'Vom Kriege' zu Adam Heinrich Müllers 'Elementen der Staatskunst'.
- Göttingen:
Univ. Buchdruck
1922.
58 S.
|
5797 - Koffka, Wilhelm
9545
-
Iffland und Dalberg.
Geschichte der classischen Theaterzeit Mannheims.
- Leipzig:
Weber
1865.
XII, 555 S.
|
|
2296 - Köhler, Ingeborg
3048
-
Baudelaire et Hoffmann.
- Stockholm:
Almqvist & Wiksell
1979.
275 S.
|
|
2022 - Köhler, Wilhelm
2352
-
Wilhelm Köhler:
Die Nacht mit ihren Kindern von Jacob Asmus Carstens.
In: Genius,
2
(1920)
1 , S. 85 - 87.
[Periodikum]
|
2188 - Kohlschmidt, Werner
2791
-
Wackenroder und die Klassik. Versuch einer Präzisierung.
In:
Unterscheidung und Bewahrung. Festschrift für Hermann Kunisch zum 60. Geburtstag, 27. 10. 1961,
Klaus Lazarowicz (Hrsg.):
- Berlin:
de Gruyter
1961,
S. 175 - 184.
[Sammelband]
|
2454 - Kolbe, G.
3457
-
Geschichte der Königlichen Porcellanmanufactur zu Berlin.
Nebst einer einleitenden Übersicht der geschichtlichen Entwicklung der ceramischen Kunst.
- Berlin:
Decker
1863.
VIII, 299 S.
|
5539 - Kölbele, Johann Balthasar
8788
-
Schreiben an den Herrn Moses Mendelssohn über die Lavaterische und Kölbelische Angelegenheiten gegen Herrn Mendelssohn.
- Frankfurt am Main:
Andreä
1770.
48 S.
|
5424 - Kollros, Louis
7880
-
Jakob Steiner.
- Basel:
Birkhäuser
1947.
24 S.
|
1300 - Komander, Gerhild H. M.
704
-
Der Wandel des "Sehepuncktes".
Die Geschichte Brandenburg-Preussens in der Graphik von 1648 - 1810.
- Münster, Hamburg:
Lit
1995.
596 S.
(Kunstgeschichte, 44)
|
1600 - König, Emil
1129
-
Geschichte der deutschen Post von ihren Anfängen bis zur Gegenwart.
Dem deutschen Volke erzählt und seinen Postbeamten gewidmet.
- Eisenach:
Bacmeister
1889.
VIII, 479 S.
|
5007 - König, Thorsten
6321
-
Ein Vergleich von Sun Tzu "Die Kunst des Krieges" und Carl von Clausewitz "Vom Kriege" über Theorie und Aspekte der Kriegsführung.
- Frankfurt am Main:
[s. n.] Diplomarbeit
2002.
63 S.
|
|
3098 - Königin von Preussen, Luise
2506
-
Briefe und Aufzeichnungen.
1786 - 1810.
Malve Rothkirch (Hrsg.)
- München, Berlin:
Deutscher Kunstverlag
1985.
XXXI, 631 S.
|
3342 - König von Preussen, Friedrich Wilhelm III.
2531
-
Reglement für den Einzug der hohen Leiche Ihrer Majestät der Königin, und für die Beisetzung in der Dom-Kirche.
De dato Charlottenburg, den 21. Julius 1810.
- Berlin:
Decker
1810.
7 S.
2502
-
Vom Leben und Sterben der Königin Luise.
Eigenhändige Aufzeichnungen ihres Gemahls König Friedrich Wilhelms III.
Heinrich Otto Meisner (Hrsg.)
- Berlin, Leipzig:
Koehler
1926.
VIII, 93 S.
|
Köpke, Friedrich Carl
7191
-
Geschichte der Bibliothek des Königl. Joachimsthalschen Gymnasiums nebst einigen Beilagen.
Ankündigungsschrift der ... 1831 abzuhaltenden oeffentlichen Prüfung ... einladet Dr. August Meineke, Director.
- Berlin:
Nietack
1831.
66, XI S.
|
Köpke, Georg Gustav Samuel
7197
-
Antiquitates Romanae, in XII. tab. descriptae.
In usum scholarum.
- Berlin:
Braunes
1808.
XII Taf.
7201
-
De statu et condicione Christianorum sub imperatoribus Romanis alterius post Christum seculi.
- Berlin:
Nietack
1828.
31 S.
7204
-
Feier des Wohlthäterfestes im Berlinischen Gymnasium zum grauen Kloster 1834.
- Berlin:
Nauck
1834.
24 S.
7199
-
Kurzer Bericht über die Einrichtung des Berlinisch-Kölnischen Gymnasiums und die Ereignisse des jüngst verwichenen Schuljahr.
- Berlin:
Dieterici
1822.
79 S.
7202
-
Obedientia. Diligentia. Pietas.
Das ist: Des Grauen Klosters Ordensregeln fünf und zwanzig Jahre geübt, nun aber ans Licht gestellt zum sechsten October 1828.
- Berlin:
Nauck
1828.
2 Bl.
7200
-
Rede bei Veranlassung des 25jährigen Jubiläum Seiner Majestät unseres allergnädigsten Königes Friedrich Wilhelm des Dritten.
Als Vorfeier am 15ten November 1822 im Berlinisch-Kölnischen Gymnasium.
- Berlin:
Mittler
1822.
40 S.
7196
-
Ueber das Kriegswesen der Griechen im heroischen Zeitalter.
Nebst einem Anhange, welcher die vornehmsten taktischen Erfindungen der nachhomerischen Zeiten enthält.
- Berlin:
Braunes
1807.
XV, 311 S.
7203
-
Ueber den ästhetischen Standpunkt der Römer im Vergleich mit den Griechen.
- Berlin:
Dieterici, Schulschrift
1807.
|
2261 - Köpke, Rudolf
3914
-
Die Gründung der königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin.
Nebst Anhängen über die Geschichte der Institute und den Personalbestand.
- Berlin:
Schade
1860.
VI, 300 S.
|
5473 - Kopp, Hermann
8084
-
Aurea catena Homeri.
Friedrich Wöhler zum 31. Juli 1880 als dem 81. Geburtstag desselben gewidmet.
- Braunschweig:
Vieweg
1880.
IX, 52 S.
|
2463 - Kording, Inka
3488
-
Inka Kording:
Rez. zu: Anna Louisa Karsch, Johann Wilhelm Ludwig Gleim: "Mein Bruder in Apoll". Briefwechsel zwischen Anna Louisa Karsch und Johann Wilhelm Ludwig Gleim.
In: Paratexte,
1
(2000)
, S. 69 - 74.
[Periodikum]
|
|
|
|
3777 - Körner, Rudolf
2472
-
Rudolf Körner:
Friedrich Ludwig Jahn und sein Turnwesen.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
41
(1928)
, S. 38 - 82.
[Periodikum]
|
1295 - Körner, Theodor
698
-
Zwölf freie deutsche Gedichte.
- Leipzig:
[s. n.]
1813.
VIII, 54 S.
|
2549 - Korth, Johann Wilhelm David
3698
-
Neuestes topographisch-statistisches Gemälde von Berlin und dessen Umgebungen.
- Berlin:
Schlesinger
1820.
XVI, 568 S.
|
5841 - Kos, Jerzy Krzysztof
9579
-
Carl Gotthard Langhans 1732 – 1808.
Ein Architekt aus Landeshut.
- Kamienna Góra:
Museum der niederschlesischen Weberei
2007.
111 S., 21 gez. Bl.
3806
-
Der Weg nach Berlin ... Carl Gotthard Langhans' Tätigkeit in Schlesien 1760 - 1787.
In:
Deutsche Baukunst um 1800.
Reinhard Wegner (Hrsg.):
- Köln [u. a.]:
Böhlau
2000,
S. 65 - 92.
[Sammelband]
|
1926 - Kosch, Wilhelm
1701
-
Deutsches Theater-Lexikon.
Biographisches und bibliographisches Handbuch.
- Klagenfurt:
Kleinmayr
1953 -.
bisher 6 Bde.
|
178 - Koselleck, Reinhart
6145
-
Begriffsgeschichten.
Studien zur Semantik und Pragmatik der politischen und sozialen Sprache.
- Frankfurt am Main:
Suhrkamp
2006.
569 S.
1132
-
Preußen zwischen Reform und Revolution.
Allgemeines Landrecht, Verwaltung und soziale Bewegung von 1791 bis 1848.
- Stuttgart:
Klett
1967.
732 S.
1256
-
Verwaltung, Amt, Beamter.
In:
Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland,
Otto Brunner (Hrsg.):
- Stuttgart:
Klett-Cotta
1972 - 1992,
7 Bde.-
S. 1 - 7.
[Sammelband]
4534
-
Zeitschichten.
Studien zur Historik.
- Frankfurt am Main:
Suhrkamp
2000.
399 S.
|
2270 - Košenina, Alexander
9543
-
Anthropologie und Schauspielkunst.
Studien zur "eloquentia corporis" im 18. Jahrhundert.
- Tübingen:
Niemeyer
1995,
VIII, 331 S.
9669
-
Briefwechsel zwischen Friedrich Nicolai und Karl Wilhelm Ramler.
In:
Urbanität als Aufklärung. Karl Wilhelm Ramler und die Kultur des 18. Jahrhunderts,
Laurenz Lütteken (Hrsg.):
- Göttingen:
Wallstein-Verl.
2003,
S. 399 - 433.
[Sammelband]
9658
-
Ein deutscher Horaz?. Karl Wilhelm Ramler in der zeitgenössischen Rezeption.
In:
Urbanität als Aufklärung. Karl Wilhelm Ramler und die Kultur des 18. Jahrhunderts,
Laurenz Lütteken (Hrsg.):
- Göttingen:
Wallstein-Verl.
2003,
S. 129 - 152.
[Sammelband]
3009
-
Alexander Košenina:
Friedrich Nicolai's satires on philosophy.
In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur,
93
(2001)
3 , S. 290 - 299.
[Periodikum]
9544
-
"In jedem Blick, in jedem Händedruck, in jedem Kuß das Herz sehen". Rührung in Ifflands "Albert von Thurneisen".
In:
Anthropologie und Schauspielkunst. Studien zur "eloquentia corporis" im 18. Jahrhundert,
- Tübingen:
Niemeyer
1995,
S. 233 - 246.
[Sammelband]
2496
-
Alexander Košenina:
Johann Jakob Engel (1741 - 1802). Bibliographie seiner Werke und Briefe, zeitgenössischer Rezensionen und der Sekundärliteratur.
In: Das achtzehnte Jahrhundert,
14
(1990)
1 , S. 79 - 121.
[Periodikum]
2548
-
Johann Jakob Engel (1741 - 1802).
Leben und Werk des Berliner Aufklärers. Ausstellung zum 250. Geburtstag.
- Berlin:
Wehrhahn
1991.
48 S.
5657
-
Johann Jakob Engels sokratische Lehrmethode am Joachimsthalschen Gymnasium zu Berlin (1776 – 1787).
In:
Johann Jakob Engel. Philosoph für die Welt, Ästhetiker und Dichter,
Alexander Košenina (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 7)
S. 189 - 204.
[Sammelband]
5648
-
Johann Jakob Engel und die Berliner Aufklärung.
In:
Johann Jakob Engel. Philosoph für die Welt, Ästhetiker und Dichter,
Alexander Košenina (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 7)
S. 1 - 25.
[Sammelband]
5837
-
Pariser Rückblicke. Heinrich Heines Sicht auf die Berliner Aufklärung.
In:
Europäische Ansichten. Brandenburg-Preußen um 1800 in der Wahrnehmung europäischer Reisender und Zuwanderer,
Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hrsg.):
- Berlin:
Berliner Wissenschafts-Verlag
2004,
S. 263 - 277.
[Sammelband]
5608
-
"Schönheiten der Natur und Kunst" als Stimulanzien der Liebe. 'Die neue Cecilia' im Kontext von Moritz' Ästhetik.
In:
Karl Philipp Moritz in Berlin 1789 - 1793.
Ute Tintemann,
Christof Wingertszahn (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 4 )
S. 101 - 118.
[Sammelband]
9640
-
Über die Verständlichkeit. Nicolais Akademierede zur Bildungsdebatte um 1800.
In:
Friedrich Nicolai & die Berliner Aufklärung.
Rainer Falk,
Alexander Košenina (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn Verlag
2008,
S. 165 - 178.
[Sammelband]
5428
-
Alexander Košenina:
Ut pictura poesis. Karl Philipp Moritz besingt Berlin wie Johann Friedrich Fechhelm es malt.
In: Zeitschrift für Germanistik N. F,
13
(2003)
1 , S. 157 - 162.
[Periodikum]
2507
-
Alexander Košenina:
"Zur Reform des Judeneides". Ein unpublizierter Brief von Johann Jakob Engel an Moses Mendelssohn.
In: Lessing Yearbook,
22
(1990)
, S. 159 - 167.
[Periodikum]
|
1601 - Koser, Reinhold
1131
-
Reinhold Koser:
Aus dem ersten Regierungsjahre Friedrich Wilhelms II. Berichte des kurbraunschweigischen Gesandten von Beulwitz.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
4
(1891)
, S. 217 - 226.
[Periodikum]
5258
-
Reinhold Koser:
Zur Geschichte des Krieges von 1806.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
4
(1891)
, S. 281 - 293.
[Periodikum]
|
6779 - Kosmann, Johann Wilhelm Andreas
10537
-
Beweis, die Johann Philipp Grüsonsche Rechenmaschine keine neue Erfindung genennt zu werden verdiene, da sie einzig und allein aus der Verbindung zweier ältern Werkzeuge dieser Art hervorgehet.
In einem Schreiben an Herrn Hofrath Kästner in Göttingen.
- Berlin:
[s. n.]
1794.
20 S.
|
2440 - Köthe, Regina
3398
-
Vor der Revolution geflohen.
Exil im literarischen Diskurs nach 1789.
- Wiesbaden:
Dt. Universitäts-Verlag
1997.
XI, 247 S.
|
|
|
Kotzebue, August Friedrich Ferdinand
1739
-
Almanach Dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande.
- Berlin:
La Garde
1803.
Bd. 1
1758
-
Almanach Dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande.
- Berlin:
La Garde
1805.
Bd. 3
1737
-
Das Fest der Laune.
Gegeben zu Weimar, nach der ersten Vorstellung der Jungfrau von Orleans, mit Prolog, Epilog und Dialog auf einigen anderen Nebenfeyerlichkeiten.
- [S. I.]:
1802.
80 S.
1759
-
Das merkwürdigste Jahr meines Lebens.
- Berlin:
Sander
1801.
2 Tle.
1747
-
Der Schauspieler wider Willen.
Ein Lustspiel in einem Act .
- Leipzig:
Kummer
1803.
50 S.
1738
-
Der Spiegelritter.
Oper in drey Aufzügen.
- Wien:
Goldmann
1802.
63 Bl.
1755
-
Der todte Neffe.
Lustspiel in einem Akt.
- Leipzig:
Kummer
1804.
46 S.
1757
-
Der Vater von ungefähr.
Ein Lustspiel in einem Akt. Nach dem Französischen der Herren Pain und Viellard. (Für das Hoftheater Wien 1804).
- Leipzig:
Kummer
1804.
60 S.
1744
-
Der Wirrwarr oder der Muthwillige.
Eine Posse in fünf Akten.
- Leipzig:
Kummer
1803.
180 S.
1742
-
Die deutschen Kleinstädter.
Ein Lustspiel in vier Akten.
- Leipzig:
Kummer
1803.
174 S.
8793
-
August Friedrich Ferdinand Kotzebue:
Die Entstehung des Freymüthigen. Berichtigung einiger Dutzend Unwahrheiten.
In: Die Grille,
3
(1812)
, S. 3 - 31.
[Periodikum]
1749
-
Die Hussiten vor Naumburg im Jahre 1432.
Ein vaterländisches Schauspiel mit Chören in fünf Acten.
- Leipzig:
Kummer
1803.
138 S.
1741
-
Die Kreuzfahrer.
Ein Schauspiel in fünf Akten.
- Leipzig:
Kummer
1803.
158 S.
1746
-
Don Ranudo de Colibrados.
Ein Lustspiel in vier Acten. Nach Ludvig Holberg frey bearbeitet.
- Leipzig:
Kummer
1803.
142 S.
1752
-
Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804.
- Berlin:
Frölich
1804.
2 Bde.
1740
-
Expectorationen.
Ein Kunstwerk und zugleich ein Vorspiel zum Alarcos.
- [Altenburg]:
Schnuphase
1803.
56 S.
1745
-
Hugo Grotius.
Ein Schauspiel in vier Acten.
- Leipzig:
Kummer
1803.
182 S.
1761
-
Kurze und gelassene Antwort des Herrn von Kotzebue auf eine lange und heftige Schmähschrift des Herrn von Mason.
- Berlin:
Sander
1802.
111 S.
1754
-
Pagenstreiche.
Posse in fünf Aufzügen.
- Leipzig:
Kummer
1804.
206 S.
1748
-
Sammlung auserlesener Schriften, älterer und neuerer Zeiten.
- Frankfurt, Leipzig:
[s. n.]
1797 - 1804.
2 Bde.
6178
-
Theater.
[alle Stücke Kotzebues].
- Wien:
Lechner
1830 - 1842.
50 Bde.
8792
-
August Friedrich Ferdinand Kotzebue:
Trostgründe für Jeden, der eines Plagiats sich schuldig weiß.
In: Die Grille,
2
(1811)
, S. 164 - 167.
[Periodikum]
|
|
|
|
2321 - Kotzur, Josef
3088
-
Die Auseinandersetzung zwischen Kotzebue und der Frühromantik um die Jahrhundertwende.
- Gleiwitz:
Oberschlesische Volksstimme
1932.
91 S.
|
5523 - Krack, Otto
8719
-
Generalfeldmarschall von Bülow.
- Berlin:
Scherl
1916.
104 S.
|
5518 - Kraft, Stephan
8691
-
Identifikatorisches Verlachen - distanziertes Mitlachen. Tendenzen in der populären Komödie um 1800 (Iffland - Schröder - Kotzebue - von Steigentesch - von Voß).
In:
Das Unterhaltungsstück um 1800. Literaturhistorische Konfigurationen - Signaturen der Moderne,
Johannes Birgfeld,
Claude D. Conter (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn Verlag
2007,
S. 208 - 229.
[Sammelband]
|
3837 - Kramer, Ursula
4600
-
Die Schauspielmusiken Bernhard Anselm Webers nach Dramen Friedrich Schillers.
In:
Carl Maria von Weber und die Schauspielmusik seiner Zeit. Bericht über die Tagung der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe in der Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz am 26. und 27. November 1998,
Dagmar Beck,
Frank Ziegler (Hrsg.):
- Mainz:
Schott
2003,
S. 103 – 130.
[Sammelband]
|
|
|
2109 - Krätz, Otto
2552
-
Alexander von Humboldt.
Wissenschaftler, Weltbürger, Revolutionär.
- München:
Callwey
1997.
214 S.
2564
-
Otto Krätz:
Alexander von Humboldt.
In: Chemie in unserer Zeit,
11
(1977)
, S. 14 - 20.
[Periodikum]
|
|
3319 - Krauel, Richard
5270
-
Richard Krauel:
Briefe des Prinzen Heinrich von Preußen an die Königin Luise Ulrike, Gustav III. und die Prinzessin Sophie Albertine von Schweden von 1771 - 1797.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
16
(1903)
, S. 207 - 250.
[Periodikum]
1133
-
Graf Hertzberg als Minister Friedrich Wilhelms II.
- Berlin:
Mittler
1899.
IV, 103 S.
|
|
1495 - Krause, Friedhilde
968
-
Die Berliner Aufklärer Mathurin Veyssière de LaCroze, Johann Carl Conrad Oelrichs und Johann Erich Biester in ihrer Verbindung zur Kgl. Bibliothek.
In:
Berlingeschichte im Spiegel wissenschaftshistorischer Forschung. 300 Jahre Wissenschaft in Berlin,
Regine Zott (Hrsg.):
- Berlin:
Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Theorie, Geschichte und Organisation der Wissenschaft
1987,
(Kolloquien, 64)
S. 79 - 95.
[Sammelband]
|
|
|
Krause, Georg Friedrich
7214
-
Anleitung zur Abschätzung und Berechnung des Geldwerths der Forstgrundstücke, theils zum Behuf der Veräusserung, theils zur Begründung der Anleihen.
- Leipzig:
Köchly
1812.
II, 76 S.
7216
-
Anleitung zur Behandlung des Mittelwaldes.
- Erfurt:
Keyser
1829.
VIII, 96 S.
7209
-
Betrachtungen über die Unruhen der Zeit und ihre Ursachen.
- Gotha, Erfurt:
Hennings
1831.
48 S.
7207
-
Compendium der höhern Forstwissenschaften oder staatswirthschaftliche Direktion des Forstwesens.
- Leipzig und Sorau:
Fleischer
1824.
2 Teile
7215
-
Compendium der niedern Forstwissenschaften.
- Berlin:
Frölich
1806.
XXXII, 681 S.
7206
-
Handbuch der mathematischen Forstwissenschaften.
Zum Unterricht im Institute des Königlichen Preußischen reitenden Jäger-Corps angefertigt.
- Berlin:
Frölich
1800.
Getr. Pag.
7218
-
Princip der Gegenseitigkeit bei Versorgungs-Anstalten.
- Prag:
Calve
1838.
40 S.
7211
-
Über die Ablösung der Servituten und Gemeinheiten in den Forsten.
- Gotha, Erfurt:
Hennings
1833.
XII, 158 S.
7217
-
Über die Gemeinnützigkeit der Lebens-Versicherungs-Anstalten.
- Ilmenau:
Voigt
1830.
VIII, 67 S.
7210
-
Versuch einer ständischen Verfassung für ein aus vielen Provinzen zusammengesetztes Reich.
Nebst einem Anhang über die Preußische Städte-Ordnung und ein Versuch zu einer ländlichen Communal-Ordnung.
- Gotha, Erfurt:
Hennings
1832.
211 S.
7208
-
Versuch eines Systems der National- und Staatsökonomie.
Mit vorzügl. Berücksichtigung Deutschlands; aus dem Gang der Völkerkultur und aus dem praktischen Leben populair entwickelt.
- Leipzig:
Nauck
1830.
2 Teile
|
1603 - Krause, Gottlieb
1134
-
Der preußische Provinzialminister Freiherr von Schroetter und sein Anteil an der Steinschen Reformgesetzgebung.
- Königsberg:
Hartungsche Buchdruckerei
1898.
79 S.
|
Krause, Karl Christian Friedrich
2921
-
Abhandlungen und Einzelsätze über Erziehung und Unterricht.
Aus dem handschriftlichen Nachlasse des Verfassers.
Richard Vetter (Hrsg.)
- Berlin:
Felber
1894.
2 Bde.
2926
-
Anfangsgründe der Erkenntnisslehre.
Aus dem handschriftlichen Nachlasse des Verfassers. Anhang: Aphorismen zur Denkgesetzlehre.
Paul Hohlfeld (Hrsg.)
- Leipzig:
Schulze
1892.
229 S.
2920
-
Anleitung zur Naturphilosophie.
Für seine Vorlesungen.
- Jena, Leipzig:
Gabler
1804.
VIII, 138 S.
2922
-
Aphorismen zur Sittenlehre.
Aus dem handschriftlichen Nachlasse des Verfassers.
August Wünsche (Hrsg.)
- Leipzig:
Schulze
1893.
144 S.
2916
-
Das Urbild der Menschheit.
Ein Versuch vorzüglich für Freimaurer.
- Dresden:
Arnold
1811.
552, XX S.
2923
-
Der Begriff der Philosophie.
Aus dem handschriftlichen Nachlasse des Verfassers.
Paul Hohlfeld (Hrsg.)
- Leipzig:
Schulze
1893.
115 S.
2917
-
Der Briefwechsel Karl Christian Friedrich Krauses zur Würdigung seines Lebens und Wirkens.
August Wünsche (Hrsg.)
- Leipzig:
Dieterich
1903 - 1907.
2 Bde.
2924
-
Der Erdrechtsbund an sich selbst und in seinem Verhältnisse zum Ganzen und zu allen Einzeltheilen des Menschheitlebens.
Georg Mollat (Hrsg.)
- Leipzig:
Schulze
1893.
VI, 150 S.
2914
-
Der Glaube an die Menschheit.
Erläutert durch ein Lehrfragstück.
Alfred Unger (Hrsg.)
- Berlin:
Unger
1928.
XXIV, 80 S.
2919
-
Der Menschheitbund.
Nebst Anhang und Nachträgen aus dem handschriftlichen Nachlasse.
Richard Vetter (Hrsg.)
- Berlin:
Felber
1900.
501 S.
2911
-
Die drei ältesten Kunsturkunden der Freimaurerbrüderschaft.
Mitgetheilt, bearbeitet und durch eine Darstellung des Wesens und der Bestimmung der Freimaurerei und der Freimaurerbrüderschaft, sowie durch mehrere liturgische Versuche erläutert.
- Dresden:
Arnoldi
1810.
XVI, 598 S.
2918
-
Sprachwissenschaftliche Abhandlungen.
Aus dem handschriftlichen Nachlasses des Verfassers.
August Wünsche,
Paul Hohlfeld (Hrsg.)
- Leipzig:
Dieterich
1901.
VI, 155 S.
2913
-
Vorlesungen über das System der Philosophie.
- Göttingen:
Dieterich
1828.
XXVIII, 608 S.
2925
-
Zur Religionsphilosophie und speculativen Theologie.
Aus dem handschriftlichen Nachlasse des Verfassers.
Paul Hohlfeld (Hrsg.)
- Leipzig:
Schulze
1893.
XII, 180 S.
2927
-
Zur Sprachphilosophie.
August Wünsche (Hrsg.)
- Leipzig:
Otto Schulze
1891.
VIII, 118 S.
|
1549 - Krause, Peter
1044
-
Peter Krause:
Carl August von Struensee (1735 - 1804).
In: Aufklärung,
6
(1991/92)
, S. 97 - 99.
[Periodikum]
1322
-
Peter Krause:
Carl Gottlieb Svarez (1746 - 1798). Bürgerliche Staatsbedienung im aufgeklärten Absolutismus.
In: Die Verwaltung,
19
(1986)
, S. 277 - 304.
[Periodikum]
|
3732 - Krauskopf, Kai
4535
-
Bismarckdenkmäler - ein bizarrer Aufbruch in die Moderne.
- Hamburg:
Dölling und Galitz
2002.
217 S.
|
Krausnick, Heinrich Wilhelm
7220
-
Das Berliner Rathhaus.
Denkschrift zur Grundsteinlegung für das neue Rathhaus am 11ten Juni 1861.
- Berlin:
Schiementz
1861.
31 S.
|
|
|
7438 - Kreikenbom, Detlev
10640
-
Der Archäologe Christian Daniel Wilhelm Otto Uhden.
In:
Reise nach Rom und Sizilien 1790 - 1795. Aufzeichnungen und Skizzen eines Berliner Architekten,
Michael Bollé,
Karl-Robert Schütze (Hrsg.):
- Berlin:
Arenhövel
2004,
S. 367 - 372.
[Sammelband]
10643
-
"Spectatori harum formarum elegantissimo". Zum Berliner Archäologen Wilhelm Uhden (1763 - 1835).
In:
Dem Archäologen Eduard Gerhard 1795-1867 zu seinem 200. Geburtstag.
- Berlin:
Verlag Willmuth Arenhövel
1997,
(Winckelmann-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin, 2)
S. 47 -54.
[Sammelband]
|
6790 - Kreiser, Klaus
10564
-
Ein Friedenstempel für den Suezkanal. Faustin Glavany, ein osmanischer Verkünder von Fortschritt und Zivilisation.
In:
Preußen in Ägypten. Ägypten in Preußen.
Ingelore Hafemann (Hrsg.):
- Berlin:
Kulturverlag Kadmos
2010,
S. 235 - 252.
[Sammelband]
|
5034 - Krenzlin, Ulrike
6361
-
Johann Gottfried Schadow.
- Berlin:
Verlag für Bauwesen
1990.
197 S.
|
2249 - Kreutzer, Hans-Joachim
2978
-
Die dichterische Entwicklung Heinrichs von Kleist.
Untersuchungen zu seinen Briefen und zu Chronologie und Aufbau seiner Werke.
- Berlin:
E. Schmidt
1968.
302 S.
(Philologische Studien und Quellen, 41)
|
1975 - Kreyenberg, G.
2266
-
G. Kreyenberg:
Die Weidmannsche Buchhandlung und Georg Andreas Reimer.
In: Deutsche Buchhändler-Akademie,
2
(1885)
, S. 353 - 363; 432 - 441.
[Periodikum]
|
5545 - Krobb, Florian
8840
-
"daß der verewigte Schiller sein genialisches Werk nicht fortsetzte". The "continuations" of Schiller's historical works by Karl Curths and Karl Ludwig von Woltmann.
In:
Schiller - On the Treshold of Modernity.
Florian Krobb,
Hans W. Schmidt-Hannisa (Hrsg.):
- Konstanz:
Hartung-Gorre
2006,
S. 53 - 66.
[Sammelband]
|
2551 - Krögen, Karl Heinrich
3701
-
Freye Bemerkungen über Berlin, Leipzig und Prag.
Original und Kopie.
- Kopenhagen:
[s. n.]
1785.
258 S.
|
4299 - Kroll, Renate
5186
-
Renate Kroll:
Der Landschaftsmaler Wilhelm Barth, ein gebürtiger Magdeburger.
In: Magdeburger Blätter,
(1985)
, S. 47 - 54.
[Periodikum]
10675
-
Renate Kroll:
Der Landschaftsmaler Wilhelm Barth, ein gebürtiger Magdeburger.
In: Magdeburger Blätter,
(1985)
, S. 47–54.
[Periodikum]
5185
-
Renate Kroll:
Spuren vom Aufenthalt des preußischen Landschaftsmalers Johann Wilhelm Gottfried Barth in Rußland 1810 - 1821.
In: Staatliche Museen <Berlin, Ost>: Forschungen und Berichte,
31
(1991)
, S. 269 - 280.
[Periodikum]
|
|
|
2061 - Kronenbitter, Günther
2426
-
Wort und Macht.
Friedrich Gentz als politischer Schriftsteller.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1994.
414 S.
|
2598 - Krönig, Wolfgang
5736
-
Jakob Philipp Hackert.
Der Landschaftsmaler der Goethezeit.
- Köln [u.a.]:
Böhlau
1994.
IX, 271 S.
3770
-
Philipp Hackerts Ansichten griechischer Tempel in Sizilien (1777).
In:
Berlin und die Antike. Architektur, Kunstgewerbe, Malerei, Skulptur, Theater und Wissenschaft vom 16. Jahrhundert bis heute,
Willmuth Arenhövel (Hrsg.):
- Berlin:
Deutsches Archäologisches Institut; Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz
1979,
2 Teile-
Aufsätze, S. 363 - 377.
[Sammelband]
|
5002 - Kröplin, Martina
6307
-
Martina Kröplin:
Der Beginn der Hochschullehrertätigkeit von August Friedrich Hecker (1763 - 1811) in Erfurt und dessen Bedeutung für die Geschichte der Stomatologie.
In: Beiträge zur Geschichte der Universität Erfurt (1392 - 1816),
21
(1987)
, S. 125 - 130.
[Periodikum]
|
3573 - Krosigk, Ernestine von
1819
-
Gedichte.
- Berlin:
Wever
1792.
271 S.
|
|
1362 - Krosigk, Hans von
788
-
Karl Graf von Brühl, General-Intendant der Königlichen Schauspiele, später der Museen in Berlin und seine Eltern.
- Berlin:
Mittler
1910.
XIII, 395 S.
|
1409 - Krueger, Joachim
871
-
Joachim Krueger:
Der Berliner Literarische Sonntagsverein "Tunnel über der Spree". Ein Beitrag zur Kulturgeschichte Berlins.
In: Studien zum Buch- und Bibliothekswesen,
7
(1989)
, S. 73 - 81.
[Periodikum]
|
1843 - Krug, Leopold
1487
-
Geschichte der Preussischen Staatsschulden.
Karl Julius Bergius (Hrsg.)
- Breslau:
Trewendt
1861.
L, 356 S.
1488
-
Geschichte der staatswirthschaftlichen Gesetzgebung im preußischen Staate, von den ältesten Zeiten bis zu dem Ausbruch des Kriegs im Jahre 1806.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1808.
Bd. 1 (mehr nicht erschienen)
1454
-
Nachricht über den jetzigen Zustand des hiesigen großen Friedrichs-Waisenhaus.
- Berlin:
[s. n.]
1822.
|
2355 - Krug, Wilhelm Traugott
3159
-
Etwas, das Herr Adam Mueller gesagt hat über Etwas, das Göthe gesagt hat, und noch Etwas, das Luther gesagt hat.
Zur Nachfeier des Reformazions-Jubiläums.
- Leipzig:
[Rein]
1817.
36 S.
3158
-
Staatswissenschaft im Restaurazionsprozesse der Herren von Haller, Adam Müller und Konsorten betrachtet.
- Leipzig:
Gerhard Fleischer d. J.
1817.
138 S.
|
4650 - Krügel, Katharina
5509
-
"...glücklich aufgefaßt und mit der Leichtigkeit eines Liebhabers dargestellt.".
Charles Gore und sein künstlerischer Nachlaß im Goethe-Nationalmuseum.
- Weimar:
Stiftung Weimarer Klassik
1999.
Leporello
|
6091 - Krüger, Arnold
10385
-
J. H. L. Meierottos Pädagogik mit Ausschluß seiner methodischen Prinzipien.
Ein Beitrag zur Pädagogik des 18. Jahrhunderts.
- Borna, Leipzig:
Noske
1815.
VII, 43 S.
Erlangen, Phil. Diss. v. 30. Juli 1915
|
1260 - Krüger, Hans Karl
2632
-
Berliner Romantik und Berliner Judentum.
- Bonn:
Röhrscheid
1939.
143 S.
|
Krüger, Karl Wilhelm
7222
-
Bruchstücke aus dem Leben eines Schulmannes.
Keine Dichtung. Als Manuscript für Freunde herausgegeben.
- Berlin:
Gedruckt bei C. Feister
1851.
42 S.
7221
-
Commentationes criticae et historicae de Thucydidis historiarum parte postrema.
- Halle:
Gebauer
1823.
LXIV, 555 S.
7233
-
Epikritischer Nachtrag zu den Untersuchungen über das Leben des Thukydides.
- Berlin:
Bechtold und Hartje
1839.
45 S.
7225
-
Griechische Sprachlehre für Anfänger.
- Berlin:
Krüger
1847.
220 S.
7232
-
Griechische Sprachlehre für Schulen.
- Berlin:
Krüger
1842.
VI, 192 S.
8143
-
Homerische Formlehre.
- Berlin:
Krüger
1849.
77 S.
7228
-
Kritische Analekten.
- Berlin:
[s. n.]Selbstverlag
1863 - 1874.
3 Hefte
7231
-
Kritische Briefe über Buttmanns griechische Grammatik.
Ein philologisches Vademecum für Viele.
- Berlin:
Krüger
1846.
72 S.
7229
-
Ueber griechische Schulgrammatiken.
- Neu-Ruppin:
Selbstverlag
1869.
62 S.
7223
-
Ueber unsere Zustände.
Mit leitenden Winken für die bevorstehend Wahlen; Zur Motivirung meines Austritts aus der Stadtverordneten versammlung.
- Berlin:
Selbstverlag
1849.
15 S.
7226
-
Vademecum für Herrn G. Herold in Nürnberg und Herrn G. Curtius in Leipzig mit Noten für Herrn W. Bäumlein.
- Berlin:
Krüger
1866.
32 S.
7224
-
Vier Oppositions-Schriften.
- Berlin:
[s. n.]
1850.
|
3986 - Krüger, Renate
4739
-
Daniel Chodowiecki als 'empfindsamer' Illustrator.
In:
Die Buchillustration im 18. Jahrhundert.
- Heidelberg:
Winter
1980,
S. 53 - 64.
[Sammelband]
|
|
3322 - Krüger-Ottzenn, Berta
2528
-
Friedrich Schiller und Königin Luise von Preußen.
- Tilsit:
Mauerode
1905.
100 S.
|
|
2378 - Krumbiegel, Albert
3196
-
Friedrich Laun, sein Leben und seine Werke.
Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im Anfang des neunzehnten Jahrhunderts.
- Greifswald:
Hartmann
1912.
96 S.
|
5936 - Krupp, Anthony
9845
-
Anthony Krupp:
Baumgarten's Aristotelian Supplement to Wolffian Psychology.
In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur,
98
(2006)
4 , S. 524 - 538.
[Periodikum]
10776
-
Anthony Krupp:
Cultivation as Maturation. Infents, Children, and Adults in Alexander Baumgarten's Aesthetica.
In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur,
98
(2006)
4 , S. 524-538.
[Periodikum]
5615
-
Das Gehen als Grundfigur bei Karl Philipp Moritz.
In:
Karl Philipp Moritz in Berlin 1789 - 1793.
Ute Tintemann,
Christof Wingertszahn (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 4 )
S. 215 - 232.
[Sammelband]
|
|
2068 - Krusch, Paul
2443
-
Die Geschichte der Bergakademie zu Berlin von ihrer Gründung im Jahre 1770 bis zur Neueinrichtung im Jahre 1860.
- Berlin:
Königl. Geol. Landesanstalt und Bergakademie
1904.
LIV S.
|
2286 - Kruse, Georg Richard
3029
-
Giacomo Meyerbeer.
- Leipzig:
Reclam
1925.
95 S.
|
1692 - Kübler, Horst
1257
-
Besoldung und Lebenshaltung der unmittelbaren preußischen Staatsbeamten im 19. Jahrhundert.
- Nürnberg:
Verlag der Nürnberger Forschungsvereinigung e. V.
1976.
276, XXIX S.
(Nürnberger Forschungsberichte, 6)
|
2360 - Kuenzli, Rudolf Franz
3164
-
Adam Müller. Ästhetik und Kritik.
Ein Versuch zum Problem der Wende der Romantik.
- Zürich:
Schellenberg
1972.
109 S.
|
2431 - Kuhn, Alfred
3376
-
Jacob Asmus Carstens.
- Leipzig:
E. A. Seemann
1924.
10, 24 S.
(Bibliothek der Kunstgeschichte, 78)
|
3324 - Kuhn, August
5122
-
Lieder von August Kuhn, in Begleitung des Pianoforte in Musik gesetzt von August Harder. Op. 19.
- Berlin:
Kunst- und Industrie-Comptoir in Berlin
[o. J.].
|
Kuhn, Friedrich August
1999
-
Der Humorist.
Eine Sammlung kleiner Erzählungen, Anekdoten und Schwänke.
- Berlin:
Kunst- und Industriecomptoir
1810.
286 S.
2006
-
Die Wunderwerke der Welt oder die schönsten Werke der Natur und des Menschen.
Ein Unterhaltungsbuch für die erwachsenere Jugend zur Erweckung des Nachdenkens und Ausbildung höherer Natur- und Lebensansichten.
- Berlin:
Schlesinger
1823.
2 Bde.
2901
-
Festgesang zur Höchsten beglückenden Vermählung Seiner Königlichen Hoheit des Durchlauchtigsten Prinzen und Herrn Carl von Preussen mit Ihrer Königl. Hoheit der Durchlauchtigsten Prinzessin Maria von Sachsen-Weimar.
Dem Durchlauchtigsten Königshause in tiefster Ehrfurcht und Unterthänigkeit geweiht ....
- Berlin:
Krause
1827.
6 Bl.
2899
-
G[aspard] Molliens Reise in das Innere von Afrika nach den Quellen des Senegal und Gambia im Jahr 1818 auf Befehl der Französischen Regierung.
- Berlin:
Vossische Buchhandlung
1820.
XIX, 366 S.
1995
-
Gedichte.
- Berlin:
Kunst- und Industrie-Comptoir
1808.
XVI, 219 S.
1997
-
Juliane oder Wahnsinn aus Koketterie.
Ein Spiegel für Mädchen. Nach einer wahren Geschichte bearbeitet.
- Berlin:
Kunst- und Industriecomptoir
1808.
83 S.
2000
-
Kleine Romane und Erzählungen.
- Berlin:
Kunst- und Industrie-Comptoir
1809.
Bd. 1 (mehr nicht erschienen)
2900
-
Mimosen.
Erzählungen für gebildete Frauen.
- Berlin:
Petri
1822.
340 S.
2003
-
Nelken.
- Berlin:
Kunst- und Industriecomptoir
1819.
2 Bde.
2005
-
Neue Romane und Erzählungen.
- Wien:
F. Härter
1816.
194 S.
2002
-
Novellen.
- Berlin:
Kunst- und Industrie-Comptoir
1810.
213 S.
2898
-
Reise nach Paris zur Kayserkrönung.
- Leipzig:
Rein
1805.
VI, 160 S.
2897
-
Seiner Majestät dem Könige Friedrich August dem Gerechten am Tage seiner Jubelfeyer.
Karl Tauchnitz (Hrsg.)
- Leipzig:
[Tauchnitz]
1818.
14 S.
|
|
3733 - Kuhn, Karl
4537
-
Aus dem alten Weimar.
Skizzen und Erinnerungen.
- Wiesbaden:
Bergmann
1905.
VI, 186 S.
|
5191 - Kühn, Albert
6733
-
Rede am Sarge Christian Gottfried Ehrenberg's.
- Berlin:
Kgl. Akad. d. Wiss.
1876.
13 S.
|
1034 - Kühn, Joachim
235
-
Joachim Kühn:
Bewegte Tage. Die Briefe der Prinzessin Louise von Preußen (Fürstin Anton Radziwill) an den Grafen Fedor Golowkin (1806 - 1813).
In: Der Bär von Berlin,
22
(1973)
, S. 26 - 43.
[Periodikum]
4246
-
Joachim Kühn:
Hardenberg und die Frauen. Ein Beitrag zu seiner Charakteristik.
In: Der Bär von Berlin,
20
(1971)
, S. 27 - 63.
[Periodikum]
4705
-
Joachim Kühn:
Zwei Briefe Varnhagens an Carlyle. Aus dem Berliner Kulturleben der Biedermeierzeit.
In: Der Bär von Berlin,
20
(1971)
, S. 97 - 106.
[Periodikum]
|
Kühne, Ludwig Samuel Bogislav
7238
-
Das Interesse und die Macht von Russland in Beziehung auf die Türkei.
- Leipzig:
Rein
1818.
166 S.
7234
-
Der Deutsche Zollverein während der Jahre 1834 bis 1845.
- Berlin:
Decker
1846.
64 S.
7236
-
Fliegendes Blatt als Zustimmung und Nachtrag zu der von Patow'schen Beleuchtung der vorgeschlagenen Zolltarifs-Veränderungen.
- Berlin:
Decker
1850.
15 S.
7235
-
Ueber den Gesetz-Entwurf zur Aufhebung der Grundsteuer-Befreiungen.
- Berlin:
Decker
1849.
16 S.
7237
-
Zur handelspolitischen Frage.
Aufsätze aus dem "Preußischen Wochenblatt" besonders abgedruckt.
- Berlin:
Hertz
1852.
73 S.
|
2599 - Kühnelt, Wolf D.
4804
-
Antikenrezeption im Berliner Musikinstrumentenbau.
In:
Berlin und die Antike. Architektur, Kunstgewerbe, Malerei, Skulptur, Theater und Wissenschaft vom 16. Jahrhundert bis heute,
Willmuth Arenhövel (Hrsg.):
- Berlin:
Deutsches Archäologisches Institut; Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz
1979,
2 Teile-
S. 289 - 290.
[Sammelband]
3772
-
Antikenrezeption im Berliner Musikinstrumentenbau der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
In:
Berlin und die Antike. Architektur, Kunstgewerbe, Malerei, Skulptur, Theater und Wissenschaft vom 16. Jahrhundert bis heute,
Willmuth Arenhövel (Hrsg.):
- Berlin:
Deutsches Archäologisches Institut; Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz
1979,
2 Teile-
Aufsätze, S. 473 - 480.
[Sammelband]
|
5006 - Kulla, Ralf
6320
-
Politische Macht und politische Gewalt.
Krieg, Gewaltfreiheit und Demokratie im Anschluß an Hannah Arendt und Carl von Clausewitz.
- Hamburg:
Kovac
2005.
314 S.
|
4821 - Kunicki, Wojciech
5834
-
Südpreußen als Wirkungsfeld des radikalen schlesischen Bürgertums.
In:
Europäische Ansichten. Brandenburg-Preußen um 1800 in der Wahrnehmung europäischer Reisender und Zuwanderer,
Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hrsg.):
- Berlin:
Berliner Wissenschafts-Verlag
2004,
S. 209 - 228.
[Sammelband]
|
1877 - Kunisch, Johannes
6519
-
Das Problem des Normativen in der Wissenschaftslehre Leopold von Rankes.
In:
Klassik im Vergleich. Normativität und Historizität europäischer Klassiken,
Wilhelm Voßkamp (Hrsg.):
- Stuttgart, Weimar:
Metzler
1993,
S. 493 - 502.
[Sammelband]
1545
-
Hofkultur und höfische Gesellschaft in Brandenburg-Preußen im Zeitalter des Absolutismus.
In:
Europäische Hofkultur im 16. und 17. Jahrhundert.
August Buck (Hrsg.):
- Hamburg:
Hauswedell
1981,
S. 735 - 744.
[Sammelband]
|
5916 - Kunth, Karl Sigismund
9742
-
Karl Sigismund Kunth:
Über die Willdenow'sche Gattung Omphalococca.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1831)
, S. 214-216.
[Periodikum]
|
|
2643 - Kupisch, Karl
3870
-
Karl Kupisch:
Schelling in Berlin.
In: Zeitschrift für Kirchengeschichte,
Bd. 76 = Folge 4, Bd. 14
(1964)
, S. 258 - 281.
[Periodikum]
|
3985 - Küpper, Peter
4738
-
Autor und Illustrator. Zu einigen Aufträgen von Matthias Claudius an Daniel Chodowiecki.
In:
Die Buchillustration im 18. Jahrhundert.
- Heidelberg:
Winter
1980,
[Sammelband]
|
Kurella, Ernst Gottfried
2904
-
Anatomisch-chirurgisches Lexicon oder Wörterbuch.
Darinnen alle und jedwede zur Zergliederungskunst und Wundarzney gehörige Sachen und Kunstwörter gehörig angezeiget ... werden.
- Berlin:
Voß
1753.
15 Bl., 1096 Sp., 14 Bl.
2909
-
Chymische Versuche und Erfahrungen.
- Berlin:
[s. n.]
1756.
2907
-
Entdeckung der Maximen ohne Zeitverlust und Mühe ein berühmter und reicher Arzt zu werden.
- Berlin, Potsdam:
Voß
1750.
96 S.
2906
-
Ernst Gottfrieds Kurella Beweis, daß die Ausschläge nicht von Würmern entstehen.
nebst einer kleinen Abhandlung von der Erzeugung derer Ausschläge.
- Berlin; Potsdam:
Voß
1750.
8 Bl., 64 S.
2903
-
Fasciculus dissertationum ad historiam medicam speciatim anatomes spectantium.
- Berolini:
Haude et Spener
1754.
485 S.
2908
-
Gedanken von Besessenen und Bezauberten.
- Halle im Magdeburgischen:
Carl Hermann Hemmerde
1749.
7 Bl., 64 S.
|
|
2364 - Kurzke, Hermann
3168
-
Romantik und Konservatismus.
Das "politische" Werk Friedrich von Hardenbergs <Novalis> im Horizont seiner Wirkungsgeschichte.
- München:
Fink
1983.
292 S.
(Literaturgeschichte und Literaturkritik, 5)
|
7503 - Kutzsch, Gerhard
1391
-
Gerhard Kutzsch:
Berlins Bürgermeister 1808 bis 1933. Die "Zweiten Männer" in der Stadt.
In: Der Bär von Berlin,
25
(1976)
, S. 7 - 29.
[Periodikum]
1393
-
Gerhard Kutzsch:
Verwaltung und Selbstverwaltung in Berlin unter der ersten Städteordnung.
In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte,
13
(1962)
, S. 22 - 40.
[Periodikum]
|
5556 - Kaden, Heiner
8952
-
J. C. Poggendorff - Leben und Werk.
Vorträge des Kolloquiums im Oktober 2004 aus Anlass des Abschlusses eines Jahrhundertwerkes.
Heiner Kaden,
Benno Parthier (Hrsg.)
- Leipzig:
Verl. der Sächs. Akad. der Wiss.
2005.
61 S.
|
1770 - Kaeber, Ernst
68
-
Der Bär von Berlin.
Jahrbuch des Vereins für die Geschichte Berlins.
Ernst Kaeber,
Walther Georg Oschilewski (Hrsg.)
|
5471 - Kahlbaum, Georg W. A.
8080
-
Ein Jugendbildnis in Briefen an Hermann von Meyer.
Georg W. A. Kahlbaum (Hrsg.)
- Leipzig:
Barth
1900.
97 S.
|
1098 - Kähler, Gisela
353
-
Bettine.
Eine Auswahl aus den Schriften und Briefen der Bettina von Arnim-Brentano.
Gisela Kähler (Hrsg.)
- Berlin:
Verlag der Nation
1952.
734 S.
|
2786 - Kaiser, Gerhard R.
4078
-
Friedrich Justin Bertuch (1747 - 1822).
Verleger, Schriftsteller und Unternehmer im klassischen Weimar.
Gerhard R. Kaiser (Hrsg.)
- Tübingen:
Niemeyer
2000.
VIII, 719 S.
|
3127 - Kaiser, Arnim
727
-
Gesellige Bildung.
Studien und Dokumente zur Bildung Erwachsener im 18. Jahrhundert.
Arnim Kaiser (Hrsg.)
- Bad Heilbrunn / Obb.:
Klinkhardt
1989.
368 S.
|
7494 - Kamp, Silke
10656
-
"So oft der Morgen uns erscheinet".
Das Album der Sophia Nürnbach.
Silke Kamp (Hrsg.)
- Potsdam:
Autonomes Frauenzentrum Potsdam
2011,
93 S.
|
7572 - Kanz, Roland
10790
-
Berliner Kunstbetrieb, Berliner Wirklichkeit.
Briefe des Malers Eduard Magnus von 1840 bis 1872.
Sibylle Ehringhaus,
Roland Kanz (Hrsg.)
- Köln Weimar Wien:
Böhlau Verlag
2012.
|
5501 - Karg, Detlef
6200
-
Beiträge zur Gartendenkmalpflege.
Der frühe Landschaftsgarten.
Detlef Karg (Hrsg.)
- Berlin:
Kulturbund der DDR
1986,
124 S.
|
3086 - Karo, Georg
3467
-
Vor hundert Jahren. Elise von der Reckes Reisen durch Deutschland 1784 - 86.
Nach dem Tagebuche ihrer Begleiterin Sophie Becker.
Georg Karo (Hrsg.)
- Stuttgart:
Speemann
1884.
247 S.
|
4288 - Karpen, Ulrich
5153
-
Rechtsforschung, Rechtspolitik und Unternehmertum.
Gedächtnisschrift für Prof. Edgar Michael Wenz.
Ulrich Karpen (Hrsg.)
- Berlin:
Duncker und Humblot
1999,
516 S.
|
4626 - Keller, Friedrich Ludwig
5495
-
Ueber die preussischen Schwurgerichte und deren Reform.
Ein Votum mit einigen Zusätzen.
Friedrich Ludwig Keller (Hrsg.)
- Berlin:
Hertz
1851.
75 S.
|
5997 - Keller, Heinrich
9946
-
Nachrichten von allen in Dresden lebenden Künstlern.
Heinrich Keller (Hrsg.)
- Leipzig:
Dyk
1788.
220 S.
|
1228 - Kelletat, Alfred
583
-
Werke und Briefe.
Alfred Kelletat (Hrsg.)
- München:
Winkler
1962.
753 S.
|
1194 - Kemp, Friedrich
528
-
Auf frischen kleinen abstrakten Wegen.
Unbekanntes und Unveröffentlichtes aus Rahels Freundeskreis.
Friedrich Kemp (Hrsg.)
- München:
Kösel
1967.
61 S.
529
-
Briefwechsel mit Alexander von der Marwitz, Karl von Finckenstein, Wilhelm Bokelmann, Raphael d'Urquijo.
Friedrich Kemp (Hrsg.)
- München:
Kösel
1966.
465 S.
525
-
Rahel Varnhagen und ihre Zeit.
Briefe 1800 - 1833.
Friedrich Kemp (Hrsg.)
- München:
Kösel
1968.
501 S.
|
1195 - Kemp, Friedhelm
523
-
Briefwechsel.
Bd. 2: Rahel und Karl August Varnhagen.
Friedhelm Kemp (Hrsg.)
- München:
Winkler
1979.
519 S.
526
-
Briefwechsel.
Bd. 3: Rahel und ihre Freunde.
Friedhelm Kemp (Hrsg.)
- München:
Winkler
1979.
498 S.
2732
-
Clemens Brentano.
Werke.
Friedhelm Kemp (Hrsg.)
- München:
Hanser
1963-68.
2734
-
Clemens Brentano.
Werke.
Friedhelm Kemp (Hrsg.)
- München:
Hanser
1972.
2 Bde.
|
6817 - Kennecke, Andreas
10619
-
Isaac Euchel.
Der Kulturrevolutionär der jüdischen Aufklärung.
Marion Aptroot,
Andreas Kennecke,
Christoph Schulte (Hrsg.)
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn Verlag
2010,
380 S.
|
3464 - Kessler Agdler, Theres
4307
-
Illusionerna.
Theres Kessler Agdler (Hrsg.)
- Stockholm:
Svenska Vitterhetssamfundet
2000.
XVII, VI, 200 S.
(Svenska författare: Ny serie)
|
4895 - Kiesow, Rainer Maria
6194
-
Summa.
Dieter Simon zum 70. Geburtstag.
Rainer Maria Kiesow (Hrsg.)
- Frankfurt am Main:
Klostermann
2005,
XI, 685 S.
|
4120 - Kind, Friedrich
4930
-
Die Harfe.
Friedrich Kind (Hrsg.)
- Leipzig:
Göschen
1815 - 1819,
|
1104 - Kinskofer, Lieselotte
366
-
Sämtliche Werke und Briefe.
Briefe I - IV.
Lieselotte Kinskofer (Hrsg.)
- Stuttgart, Berlin, Köln:
Kohlhammer
1988 - 2004.
Bd. 29 - 32
|
1155 - Kirfel, Willibald
456
-
Briefwechsel A[ugust] W[ilhelm] v[on] Schlegel - Christian Lassen.
Willibald Kirfel (Hrsg.)
- Bonn:
Cohen
1914.
XII, 248 S.
|
Klaproth, Heinrich Julius
2575
-
Asiatisches Magazin.
Verfasst von einer Gesellschaft Gelehrten und herausgegeben von Julius Klaproth.
Heinrich Julius Klaproth (Hrsg.)
- Weimar:
Verlag des Landes-Industrie-Comptoirs
1802.
2 Bde.
3565
-
Magasin asiatique ou revue géographique et historique de l'Asie centrale et septentrionale.
Heinrich Julius Klaproth (Hrsg.)
([1.] 1825/26 - [2.] 1826/27)
3570
-
Supplément au dictionnaire chinois-latin du P. Basile de Glemona.
(imprimé en 1813, par les sieur de M. de Guignes).
Heinrich Julius Klaproth (Hrsg.)
- Paris:
Imprimerie Royal
1819.
X, 168 S.
|
Klaproth, Martin Heinrich
|
4096 - Klarwill, Victor
4357
-
Neue Briefe.
Der Fürst von Ligne.
Victor Klarwill (Hrsg.)
- Wien:
Manz
1924.
XII, 370 S.
|
Klein, Ernst Ferdinand
7148
-
Merkwürdige Rechtssprüche der Hallischen Juristen-Facultät.
Ernst Ferdinand Klein (Hrsg.)
1 (1796) - 5 (1802).,
|
3053 - Kleinheyer, Gerd
1298
-
Vorträge über Recht und Staat.
Gerd Kleinheyer,
Hermann Conrad (Hrsg.)
- Köln, Opladen:
Westdeutscher Verlag
1960.
XXVI, 672 S.
|
Kleist, Bernhard Wilhelm Heinrich
|
3557 - Kleist, Heinrich von
4429
-
Berliner Abendblätter.
1. Oct. 1810 - 30. März 1811.
Heinrich von Kleist (Hrsg.)
- Leipzig:
Klinkhardt Biermann
1925.
306, 304, XV S.
5250
-
Berliner Abendblätter.
Heinrich von Kleist (Hrsg.)
- Wiesbaden:
VMA-Verlag
[1980].
getr. Pag.
7159
-
Berliner Abendblätter.
Heinrich von Kleist (Hrsg.)
(1959)
|
3308 - Klencke, Caroline Luise von
1707
-
Gedichte.
Nach der Dichterin Tode nebst ihrem Lebenlauff herausgegeben von ihrer Tochter C. L. von Klenke geb. Karschin.
Caroline Luise von Klencke (Hrsg.)
- Berlin:
Wilhelm Dieterici
1792.
XXIV, 128, 392 S.
|
3629 - Klencke, Hermann
4446
-
Makrobiotik oder die Kunst, das menschliche Leben zu verlängern.
Hermann Klencke (Hrsg.)
- Leipzig:
Reclam
1796.
380 S.
|
5929 - Kloosterhuis, Jürgen
9827
-
Archivarbeit für Preußen.
Symposion der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz aus Anlass der 400. Wiederkehr der Begründung seiner archivalischen Tradition.
Jürgen Kloosterhuis (Hrsg.)
- Berlin:
Selbstverlag des Geheimen Staatsarchivs PK
2000.
488 S.
|
Klug, Johann Christoph Friedrich
7169
-
Auswahl medicinisch-gerichtlicher Gutachten der königlich wissenschaftlichen Deputation für das Medicinalwesen ... .
Johann Christoph Friedrich Klug (Hrsg.)
- Berlin:
Reimer
1828.
439 S.
|
1089 - Knaack, Jürgen
|
2713 - Knilli, Friedrich
3983
-
Medium Metropole.
Berlin, Paris, New York.
Friedrich Knilli (Hrsg.)
- Heidelberg:
Winter
1986.
176 S.
|
3731 - Knoche, Michael
10288
-
Die europäische République des lettres in der Zeit der Weimarer Klassik.
Michael Knoche,
Lea Ritter-Santini (Hrsg.)
- Göttingen:
Wallstein
2007,
4533
-
Von Rom nach Weimar - Carl Ludwig Fernow.
Beiträge des Kolloquiums der Stiftung Weimarer Klassik, Herzogin Anna Amalia Bibliothek vom 9. bis 10. Juli 1998 in Weimar.
Michael Knoche (Hrsg.)
- Tübingen:
Narr
2000.
XI, 195 S.
|
3595 - Koch, Willi August
451
-
Briefe der Caroline Schlegel.
Unruhvolles Herz.
Willi August Koch (Hrsg.)
- Ebenhausen:
Langewiesche-Brandt
1951.
206 S.
329
-
Briefe deutscher Romantiker.
Willi August Koch (Hrsg.)
- Leipzig:
Dieterich
1938.
XXIII, 575 S.
|
Koch, Erduin Julius
7184
-
Johann Georg Sulzers kurzer Inbegrif aller Wissenschaften.
Erduin Julius Koch (Hrsg.)
- Berlin:
Nauck
1793.
7186
-
Odeum Friedrichs des Grossen.
Erduin Julius Koch (Hrsg.)
- Berlin:
Nauck
1793.
130 S.
7183
-
Reise einer Französischen Emigrantin durch die Rhein-Gegenden. In Briefen an einen Deutschen Domherrn.
Als Nebenstück von Forsters Ansichten.
Erduin Julius Koch (Hrsg.)
- Berlin:
Franke
1793.
VIII, S.[3]-127
|
3052 - Kochhann, Albert
4128
-
Tagebücher.
Albert Kochhann (Hrsg.)
- Berlin:
[s. n.]
1905 - 1907.
4 Bde.
|
5483 - Kockel, Valentin
8122
-
Daktyliotheken. Götter & Caesaren aus der Schublade.
Antike Gemmen in Abdrucksammlungen des 18. und 19. Jahrhunderts.
Valentin Kockel,
Daniel Graepler (Hrsg.)
- München:
Biering & Brinkmann
2006.
216 S.
|
3466 - Koebel, Gabriele
3712
-
Das Haus in der Brüderstraße.
Aus dem Leben einer berühmten Berliner Famlie.
Gabriele Koebel (Hrsg.)
- Berlin:
Das Neue Berlin
1955.
457 S.
|
3031 - Kohler, Rudolf
4311
-
Schriften zur Staatsphilosophie.
Rudolf Kohler (Hrsg.)
- München:
Theatiner-Verlag
1923.
XII, 315 S.
|
2714 - Köhler, Ruth
4479
-
Berliner Leben 1806 - 1847.
Erinnerungen und Berichte.
Ruth Köhler (Hrsg.)
- Berlin:
Rütten & Loening
1954.
XV, 443 S.
|
4037 - Kohn, Jerome
4340
-
Essays in understanding.
1930 - 1954.
Jerome Kohn (Hrsg.)
- New York [u. a.]:
Harcourt Brace
1994,
XXXI, 458 S.
|
3066 - Kohnke, Meta
1475
-
Geschichte des Königlich-Preußischen Geheimen Staats- und Kabinettsarchivs bis 1806.
Meta Kohnke (Hrsg.)
- Köln, Weimar, Wien:
Böhlau
1993.
VII, 161 S.
(Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, 32)
|
5232 - Kolbe, Hans-Georg
6844
-
Wilhelm Henzen und das Institut auf dem Kapitol.
Aus Henzens Briefen an Eduard Gerhard.
Hans-Georg Kolbe (Hrsg.)
- Mainz:
von Zabern
1984.
XX, 425, 24 S.
|
5877 - Koltes, Manfred
9648
-
Autoren und Redaktoren als Editoren.
Internationale Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition.
Jochen Golz,
Manfred Koltes (Hrsg.)
- Tübingen:
Max Niemeyer Verlag
2008,
455 S.
|
5298 - König, Christoph
7189
-
Internationales Germanistenlexikon 1800 - 1950.
Hg. von Christoph König.
Berlin, New York:
de Gruyter
2003
|
1107 - Königsdorf, Hugo
370
-
Clemens Brentano's Frühlingskranz.
Aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst schriftlich verlangte.
Hugo Königsdorf (Hrsg.)
- Königsberg in Pr.:
Paul Aderjahn
1907.
XVI, 379 S.
|
1097 - Konrad, Gustav
352
-
Werke und Briefe.
Gustav Konrad (Hrsg.)
- Frechen, Köln:
Bartmann
1959 - 1963.
5 Bde.
|
2261 - Köpke, Rudolf
2995
-
Politische Schriften und andere Nachträge zu seinen Werken.
Rudolf Köpke (Hrsg.)
- Berlin:
Charisius
1862.
XIII, 168 S.
|
Köpke, Friedrich Carl
7192
-
Barlaam und Josaphat.
Friedrich Carl Köpke (Hrsg.)
- Königsberg:
Nicolovius
1818.
XII S., 402 Sp.
7193
-
Das Passional.
Eine Legenden-Sammlung des dreizehnten Jahrhunderts.
Friedrich Carl Köpke (Hrsg.)
- Quedlinburg:
Basse
1852.
XVI, 820 S.
|
Köpke, Georg Gustav Samuel
7195
-
Des Publius Terentius Afer Eunuch und Phormio.
Georg Gustav Samuel Köpke (Hrsg.)
- Posen und Leipzig:
Kühn
1805.
XL, 246 S.
7198
-
Lustspiele des Markus Accius Plautus.
In alten Sylbenmaaßen deutsch wiedergegeben.
Georg Gustav Samuel Köpke (Hrsg.)
- Berlin:
Nauck, Weiss
1809 - 1820.
9 Bde.
|
2463 - Kording, Inka
4520
-
"Mit der Feder in der Hand".
Briefe aus den Jahren 1730 - 1762.
Inka Kording (Hrsg.)
- Darmstadt:
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
1999.
393 S.
|
4065 - Korff, Gottfried
4831
-
Preußen, Versuch einer Bilanz.
Ausstellungsführer.
Gottfried Korff (Hrsg.)
- Reinbek bei Hamburg:
Rowohlt
1981,
611 S.
|
1153 - Körner, Josef
454
-
August Wilhelm und Friedrich Schlegel im Briefwechsel mit Schiller und Goethe.
Josef Körner (Hrsg.)
- Leipzig:
Insel-Verlag
1926.
285 S.
453
-
Briefe von und an August Wilhelm Schlegel.
Josef Körner (Hrsg.)
- Zürich, Leipzig, Wien:
Amalthea-Verlag
1930.
2 Bde.
464
-
Briefe von und an Friedrich und Dorothea Schlegel.
Josef Körner (Hrsg.)
- Berlin:
Askanischer Verlag
1926.
VII, 727 S.
463
-
Die Brüder Schlegel.
Briefe aus frühen und späten Tagen der deutschen Romantik.
Josef Körner (Hrsg.)
- Berlin:
Askanischer Verlag
1926.
2 Bde.
461
-
Krisenjahre der Frühromantik.
Briefe aus dem Schlegelkreis.
Josef Körner (Hrsg.)
- Brünn u. a.:
Rohrer
1936 - 1937.
3 Bde.
|
1360 - Körner, Wolfram
786
-
Tagebücher und Erinnerungen.
Wolfram Körner (Hrsg.)
- Leipzig:
Koehler & Amelang
1989.
406 S.
|
1926 - Kosch, Wilhelm
1712
-
Deutsches Literatur-Lexikon.
Wilhelm Kosch (Hrsg.)
- Bern, München:
Francke
1963.
511 S.
|
4118 - Koschwitz, Hansjürgen
4928
-
Publizistik als Gesellschaftswissenschaft.
Hansjürgen Koschwitz (Hrsg.)
- Konstanz:
Druckerei und Verlagsanstalt Konstanz, Universitätsverlag
1973,
XIII, 417 S.
|
2270 - Košenina, Alexander
10631
-
Berliner Aufklärung.
Kulturwissenschaftliche Studien.
Ursula Goldenbaum,
Alexander Košenina (Hrsg.)
- Hannover:
Wehrhahn Verlag
2011,
257 S.
Bd. 4-
9632
-
Friedrich Nicolai & die Berliner Aufklärung.
Rainer Falk,
Alexander Košenina (Hrsg.)
- Hannover:
Wehrhahn Verlag
2008,
364 S.
2544
-
Herr Lorenz Stark.
Ein Charaktergemälde.
Alexander Košenina (Hrsg.)
- St. Ingberg:
Röhrig
1991.
107 S.
(Kleines Archiv des achtzehnten Jahrhunderts, 13)
5647
-
Johann Jakob Engel.
Philosoph für die Welt, Ästhetiker und Dichter.
Alexander Košenina (Hrsg.)
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
223 S.
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 7)
10645
-
Kotzebues Dramen.
Hg. von Johannes Birgfeld.
Hg. von Julia Bohnengel.
Hg. von Alexander Košenina.
Hannover:
Wehrhahn Verlag
2011
|
Kotzebue, August Friedrich Ferdinand
1750
-
Almanach der Chroniken für das Jahr 1804.
August Friedrich Ferdinand Kotzebue (Hrsg.)
(1804)
1751
-
Almanach Dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande.
August Friedrich Ferdinand Kotzebue (Hrsg.)
- Berlin:
La Garde
1804.
Bd. 2
1762
-
Der Freimüthige oder Berlinische Zeitung für gebildete, unbefangene Leser.
August Friedrich Ferdinand Kotzebue (Hrsg.)
|
6822 - Kratz-Kessemeier, Kristina
10623
-
Museumsgeschichte.
Kommentierte Quellentexte 1750 - 1950.
Kristina Kratz-Kessemeier,
Andrea Meyer,
Bénédicte Savoy (Hrsg.)
- Berlin:
Dieterich Reimer Verlag
2010,
308 S.
|
1549 - Krause, Peter
1506
-
Gesammelte Schriften.
Peter Krause (Hrsg.)
- Stuttgart-Bad-Cannstatt:
Frommann-Holzboog
1996ff.
mehrbändiges Werk
|
Krause, Georg Friedrich
7212
-
Die historische Übersicht der allmähligen Entwickelung und Vergrößerung des preußischen Staates; die geographische Beschreibung ....
Georg Friedrich Krause (Hrsg.)
- Erfurt:
Müller
1833.
XXII, IV, 648 S.
7213
-
Die specielle Beschreibung des Staates, nach Provinzen ....
Georg Friedrich Krause (Hrsg.)
- Erfurt:
Müller
1833.
VIII, VII, IV, 567 S.
|
4050 - Krebs, Roland
4816
-
Recherches nouvelles sur l'Aufklärung.
Reims 27 - 28 avril 1985.
Roland Krebs (Hrsg.)
- Reims:
Presses Univ. de Reims
1987,
125 S.
|
1773 - Krebsbach, August
1390
-
Die Preußische Städteordnung von 1808.
Ordnung für sämmtliche Städte der Preußischen Monarchie.
August Krebsbach (Hrsg.)
- Stuttgart, Köln:
Kohlhammer
1970.
96 S.
(Neue Schriften des Deutschen Städtetages, 1)
|
5988 - Krengel-Studthoff, Ingeborg
9901
-
In blauer Ferne.
Von der Kulissenbühne zum Königsberger panoramischen Theater; Schriften zur Bühnenreform von Johann Adam Breysig (1766 - 1831).
Ingeborg Krengel-Studthoff (Hrsg.)
- Wiesbaden:
Harrassowitz
1993.
214 S.
|
7567 - Krimmer, Elisabeth
10785
-
Enlightened War.
German theories and cultures of warfare from Frederick the Great to Clausewitz.
Elisabeth Krimmer,
Patricia Anne Simpson (Hrsg.)
- Rochester:
Camden House
2011,
VIII, 348 S.
|
5545 - Krobb, Florian
8839
-
Schiller - On the Treshold of Modernity.
Florian Krobb,
Hans W. Schmidt-Hannisa (Hrsg.)
- Konstanz:
Hartung-Gorre
2006,
116 S.
|
2035 - Kroeber, Hans Timotheus
2377
-
Die wunderlichen Abenteuer des Blaise Gaulard.
Hans Timotheus Kroeber (Hrsg.)
- Weimar:
Kiepenheuer
1915.
42 gez. Bl., 40, XX S.
|
4036 - Krohm, Hartmut
4801
-
Festschrift für Peter Bloch.
Zum 11. Juli 1990.
Hartmut Krohm (Hrsg.)
- Mainz:
von Zabern
1990,
XVIII, 420 S.
|
4299 - Kroll, Renate
5181
-
Wilhelm Barth 1779 - 1852.
Ein Architekturmaler der Schinkelzeit; Turmgalerie der Orangerie, Juni - Oktober 1981.
Renate Kroll (Hrsg.)
- Potsdam:
Generaldirektion d. Staatl. Schlösser u. Gärten
1981.
54 S.
10674
-
Wilhelm Barth 1779–1852 – ein Architekturmaler der Schinkelzeit.
Renate Kroll (Hrsg.)
- Potsdam:
Generaldirektion der Staatlichen Galerien und Schlösser Potsdam-Sanssouci
1981.
54 S.
|
1588 - Krüger, Kersten
1104
-
Beamtentum und Bürokratie.
Kersten Krüger (Hrsg.)
- Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht
1981.
163 S.
|
Krüger, Karl Wilhelm
7230
-
Griechische Sprachlehre für Schulen.
Karl Wilhelm Krüger (Hrsg.)
- Leipzig:
Krüger
1871.
2 Hefte
|
Kuhn, Friedrich August
1998
-
Der Anekdotensammler.
Für Freunde unterhaltender Lektüre.
Friedrich August Kuhn (Hrsg.)
- Berlin:
Kunst- und Industriecomptoir
1810.
2 Bde.
2007
-
Der Freimüthige, oder Berlinisches Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser.
Friedrich August Kuhn (Hrsg.)
(1808 - 1829)
2001
-
Hortensia.
Taschenbuch für Damen auf das Jahr ....
Friedrich August Kuhn (Hrsg.)
(1811 - 1826)
|
4934 - Kuhn, Waldemar
6225
-
Berlin, Stadt und Land.
Handbuch des Schrifttums.
Waldemar Kuhn (Hrsg.)
- Berlin:
Arani
1952.
XII, 344 S.
|
4112 - Kühn, Berns
4916
-
Ausstellung klassizistischer Baukunst der Schinkelzeit.
Schinkel-Almanach.
Berns Kühn (Hrsg.)
- [Berlin]:
[Hermann]
1931,
72 S.
|
7511 - Kulturstiftung Schloss Britz Berlin
5057
-
Ewald Friedrich Graf von Hertzberg.
2. September 1725 - 27. Mai 1795.
Kulturstiftung Schloss Britz Berlin (Hrsg.)
- Berlin:
Kulturstiftung Schloss Britz
1995.
15 S.
|
1877 - Kunisch, Johannes
1323
-
Persönlichkeiten im Umkreis Friedrichs des Grossen.
Johannes Kunisch (Hrsg.)
- Köln u. a.:
Böhlau
1988.
X, 177 S.
(Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte, 9)
|
5941 - Kunze, Max
9860
-
Wiedererstandene Antike.
Ergänzungen antiker Kunstwerke seit der Renaissance.
Max Kunze,
Axel Rügler (Hrsg.)
- München:
Biering & Brinkmann
2003,
268 S., [35] Bl.
|
Kurella, Ernst Gottfried
2902
-
Abhandlung vom Receptschreiben oder Anweisung zur ordentlichen Verschreibung derer Arzneimittel.
Ernst Gottfried Kurella (Hrsg.)
- Berlin:
Gottlieb August Lange
1772.
182 S.
2905
-
Theoretische und practische Abhandlung von venerischen Kranckheiten.
Ernst Gottfried Kurella (Hrsg.)
- Berlin:
Schütze
1750.
422 S.
|
4403 - Küster, Ulf
5252
-
Theatrum mundi.
Die Welt als Bühne.
Ulf Küster (Hrsg.)
- München:
Edition Minerva
2003.
274 S.
|