5934 - Zabel, Marco
9834
-
Harry Nehls:
Marco Zabel:
Der "Festspielherzog" Carl von Mecklenburg-Strelitz (1785 - 1837). Ein biographischer Beitrag zur Geschichte der Berlin-Posdamer uns Strelitzer Hofkultur.
In: Karbe-Wagner-Archiv,
(2004)
2 , S. 7 - 118.
[Periodikum]
|
2226 - Zac, Sylvain
2941
-
Salomon Maïmon.
Critique de Kant.
- Paris:
Ed. du Cerf
1988.
274 S.
(La nuit surveillée)
|
4533 - Zachariae, H.
5312
-
Johann Stephan Pütter und Karl Friedrich Eichhorn.
- [Gotha]:
[Perthes]
[nach 1854].
|
1338 - Zacharias-Langhans, Garleff
756
-
Der unheimliche Roman um 1800.
- Bonn:
[s. n.] [Diss.]
1968.
227, XVII S.
|
4557 - Zaun, Jörg
5392
-
Jörg Zaun:
Paul Erman. Experimentelle Elektrizitätsforschung zwischen romantischer Naturphilosophie und aufgeklärtem Rationalismus.
In: NTM, N.S,
13
(2005)
1 , S. 33 - 43.
[Periodikum]
|
|
Zedlitz, Carl Abraham
9762
-
Carl Abraham Zedlitz:
Discours de réception.
In: Nouveaux Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Histoire,
(1776)
, S. 20-33.
[Periodikum]
9763
-
Carl Abraham Zedlitz:
Sur l'instruction publique. Considérations sur l'état présent des écoles publiques et sur la possibilité de les rendre plus analogues et plus utiles à la vie civile. Premier Mémoire.
In: Nouveaux Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Histoire,
(1777)
, S. 14-26.
[Periodikum]
|
|
1663 - Zeeden, Ernst Walter
1224
-
Hardenberg und der Gedanke einer Volksvertretung in Preußen 1807 - 1812.
- Berlin:
Ebering
1940.
166 S.
(Historische Studien, 365)
|
2430 - Zeitler, Rudolf
4700
-
Der neue Klassizismus des späten 18. Jahrhunderts. Kunst des Aufbruchs.
In:
Goethes Erwerbungen für Weimar. Bestandskatalog der Kunstsammlungen zu Weimar,
- Neumünster:
Wachholtz
1992,
S. 9 - 14.
[Sammelband]
3374
-
Klassizismus und Utopia.
Interpretationen zu den Werken von David, Canova, Carstens, Thorvaldsen, Koch.
- Stockholm:
Almqvist & Wiksell
1954.
301 S.
|
2051 - Zekert, Otto
2403
-
Berühmte Apotheker.
- Stuttgart:
Deutscher Apotheker-Verlag
1955, 1962.
2 Bde.
|
5883 - Zelle, Carsten
4463
-
Abenteuer und Abenteurer im 18. Jahrhundert.
- Göttingen:
Wallstein-Verlag
2000.
(Das achtzehnte Jahrhundert, 24.2)
9659
-
Autorschaft und Kanonbildung - Barrieren der Ramler-Rezeption.
In:
Urbanität als Aufklärung. Karl Wilhelm Ramler und die Kultur des 18. Jahrhunderts,
Laurenz Lütteken (Hrsg.):
- Göttingen:
Wallstein-Verl.
2003,
S. 153 - 172.
[Sammelband]
|
5253 - Zelle, Friedrich
6989
-
Das Fuenfzigjaehrige Amts-Jubilaeum des Koeniglichen Professors Dr. Theodor Heinsius.
- Berlin:
[s. n.]Festschrift
1845.
|
Zelter, Carl Friedrich
553
-
Briefe [Karl] Friedrich Zelters an Goethe.
Zelter auf Reisen.
- Leipzig:
Insel
1931.
95 S.
552
-
Briefwechsel.
Eine Auswahl.
Hans-Günter Ottenberg (Hrsg.)
- Leipzig:
Reclam
1987.
537 S.
3891
-
Dokumentation zu Karl Friedrich Christian Fasch. 1736 - 1800.
- Michaelstein:
Kultur- und Forschungsstätte
1983.
(Studien zur Aufführungspraxis und Interpretation von Instrumentalmusik des 18. Jahrhunderts, 21)
1677
-
Selbstdarstellung.
Willi Reich (Hrsg.)
- Zürich:
Manesse Verlag
1955.
434 S.
|
|
1825 - Zeune, August
1466
-
Bericht über die Blindenanstalt zu Berlin.
Bei Gelegenheit des hohen Besuchs Ihrer Majestäten des Kaisers Alexander I von Rußland und des Königs Friedrich Wilhelm III von Preußen.
- Berlin:
Unger
1816.
15 S.
|
5010 - Zhang, Yuan-Lin
6324
-
Mao Zedong und Carl von Clausewitz.
Theorien des Krieges, Beziehung, Darstellung und Vergleich.
- Mannheim:
[s. n.] Univ. Diss.
1995.
297 S.
|
|
|
|
2519 - Ziegler, Theobald
3630
-
Handbuch der Erziehungs- und Unterrichtslehre für höhere Schulen.
Bd. 1.1: Geschichte der Pädagogik mit besonderer Berücksichtigung auf das höhere Unterrichtswesen.
- München:
Beck
1904.
X, 394 S.
|
|
1710 - Ziekursch, Johannes
1278
-
Beiträge zur Charakteristik der preußischen Verwaltungsbeamten in Schlesien.
Bis zum Untergang des friderizianischen Staates.
- Aalen:
Scientia
1981.
VIII, 100 S.
(Darstellungen und Quellen zur schlesischen Geschichte, 4)
3274
-
Johannes Ziekursch:
Friedrich von Cölln und der Tugendbund.
In: Historische Vierteljahrschrift,
12
(1909)
, S. 38 - 76.
[Periodikum]
3838
-
Hundert Jahre Schlesische Agrargeschichte.
Vom Hubertusburger Frieden bis zum Abschluß der Bauernbefreiung.
- Breslau:
Preuß & Jünger
1927.
XV, 442 S.
|
2241 - Zielenziger, Kurt
2966
-
Juden in der deutschen Wirtschaft.
- Berlin:
Welt-Verlag
1930.
287 S.
|
1475 - Zielske, Harald
945
-
Harald Zielske:
Vor 200 Jahren wurde A. W. Iffland Direktor des Berliner Nationaltheaters. Nationaltheater contra Hoftheater. Zu August Wilhelm Ifflands Direktionstätigkeit am Königlichen Nationaltheater in Berlin (1796 - 1814).
In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins,
92
(1996)
4 , S. 118 - 128.
[Periodikum]
|
2176 - Zierden, Josef
2768
-
Das Zeitproblem im Erzählwerk Clemens Brentanos.
- Frankfurt am Main [u. a.]:
Lang
1985.
178 S.
|
2769 - Ziesak, Anne-Katrin
4057
-
Der Verlag Walter de Gruyter 1749 - 1999.
Begleitband zur Ausstellung Der Verlag Walter de Gruyter, 1749 - 1999.
- Berlin, New York:
de Gruyter
1999.
XII, 292 S.
|
1804 - Zilch, Bruno
1432
-
Bruno Zilch:
Anstand und Ehre. Der französische Stadtkommandant von Berlin 1806/07 Pierre Augustin Hulin (1758 - 1841).
In: Berlinische Monatsschrift,
2
(1993)
7 , S. 55 - 57.
[Periodikum]
1433
-
Bruno Zilch:
Die Berliner Bürgergarde von 1806 - 1925. Von der Gründung am 28. Oktober 1806 bis zum Abzug der französischen Besatzungstruppen am 3. Dezember 1808.
In: Der Bär von Berlin,
42
(1993)
, S. 49 - 72.
[Periodikum]
|
2590 - Zimmer, Jürgen
5599
-
Der Antiquar als Architekt oder: Des Kunsthistorikers Traum. Aloys Hirts Plan zum Neubau der Kirche auf dem Friedrichswerder in Berlin.
In:
Aloys Hirt. Archäologe, Historiker, Kunstkenner,
Claudia Sedlarz (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2004,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 1)
S. 247 - 298.
[Sammelband]
3760
-
Jürgen Zimmer:
Nachrichten über Aloys Hirt und Bibliographie seiner gedruckten Schriften.
In: Jahrbuch der Berliner Museen, N. F,
41
(1999)
, S. 133 - 194.
[Periodikum]
5601
-
Verzeichnis der gedruckten Schriften von Aloys Hirt.
In:
Aloys Hirt. Archäologe, Historiker, Kunstkenner,
Claudia Sedlarz (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2004,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 1)
S. 367 - 408.
[Sammelband]
6216
-
Vom Tod des Orpheus.
Der Antikenfries im Berliner Palais des Prinzen Karl und sein Maler.
- Falkensee:
Selbstverlag
2006.
86 S.
|
1664 - Zimmermann, Alfred
1225
-
Geschichte der preußisch-deutschen Handelspolitik.
Aktenmäßig dargestellt.
- Oldenburg, Leipzig:
Schulze
1892.
V, 850 S.
|
5844 - Zimmermann, Carola Aglaia
660
-
Carl Gotthard Langhans und das Belvedere im Charlottenburger Schloßpark.
- Berlin:
[s. n. ] [Selbstverlag]
1998.
92 S., 66 gez. Bl.
9590
-
Das Nationaltheater am Gendarmenmarkt von Carl Gotthard Langhans.
In:
Der gesellschaftliche Wandel um 1800 und das Berliner Nationaltheater.
Klaus Gerlach (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn
2009,
(Berliner Klassik. eine Großstadtkultur um 1800, 15)
S. 21 - 46.
[Sammelband]
9617
-
Die "Lieblings-Idee" von Carl Gotthard Langhans. Festsäle in Berlin und Potsdam als Variationen über Rechteck und Oval.
In:
Die Königsstadt. Stadtraum und Wohnräume in Berlin um 1800,
Claudia Sedlarz (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn
2008,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, 6)
S. 135 - 168
[Sammelband]
9847
-
Carola Aglaia Zimmermann:
"Ich habe mir daher Mühe gegeben etwas Gutes und Schickliches auszusuchen.". Carl Gotthard Langhans' Bestellungen von Figurenöfen aus Lauchhammer.
In: Pegasus,
(2004)
6 , S. 81 - 104.
[Periodikum]
|
|
2376 - Zimmermann, Curt
3190
-
F. L. W. Meyer, sein Leben und seine schriftstellerische Wirksamkeit.
Ein Beitrag zur Litteraturgeschichte des XVIII. und XIX. Jahrhunderts.
- Halle an der Saale:
[Karras]
1890.
48 S.
|
1484 - Zimmermann, Gerhard
955
-
Gerhard Zimmermann:
Das Berlinische. Gebrauch und Einschätzung der Berliner Stadtvarietät.
In: Muttersprache,
106
(1996)
4 , S. 319 - 337.
[Periodikum]
|
2264 - Zimmermann, Hans Dieter
4012
-
Heinrich von Kleist.
Eine Biographie.
- Reinbek bei Hamburg:
Rowohlt Taschenbuch Verl.
1991.
377 S.
3001
-
Kleist, die Liebe und der Tod.
- Frankfurt am Main:
Athenäum
1989.
383 S.
|
2356 - Zimmermann, Harm-Peer
3160
-
Ästhetische Aufklärung.
Zur Revision der Romantik in volkskundlicher Absicht.
- Würzburg:
Königshausen und Neumann
2001.
647 S.
|
4307 - Zimmermann, Maria
5200
-
Maria Zimmermann:
Am 3. Januar 1738 wurde in Halle an der Saale der Kupferstecher Johann Friedrich Bause geboren.
In: Gedenktage des mitteldeutschen Raumes,
1988
(1987)
, S. 29 - 34.
[Periodikum]
|
|
2278 - Zimmermann, Reiner
3018
-
Giacomo Meyerbeer.
Eine Biografie nach Dokumenten.
- Berlin:
Hentschel
1991.
464 S.
|
4995 - Zinke, Kristin
6283
-
Die Landschaftsgemälde des Malers Adolph Friedrich Harper im Bestand der Stiftung Weimarer Klassik, Museen.
- Leipzig:
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Diplomarbeit
1996.
2 Teile
|
3755 - Ziolkowski, Theodore
9515
-
Berlin.
Aufstieg einer Kulturmetropole um 1810.
- Stuttgart:
Klett-Kotta
2002.
323 S.
4566
-
Das Wunderjahr in Jena.
Geist und Gesellschaft 1794/95.
- Stuttgart:
Klett-Cotta
1998.
354 S.
|
3862 - Zippel
1855
-
Zippel:
Über die Zigeuner, besonders im Königreich Preußen.
In: Berlinische Monatsschrift,
1
(1793)
, S. 108 - 165; 360 - 393.
[Periodikum]
|
|
4297 - Zitelmann, Joachim Ludewig
1511
-
Joachim Ludewig Zitelmann:
Kurze Darstellung der Geschichte und Verfassung des Königlichen Preussischen Ober-Bau-Departements.
In: Sammlung nützlicher Aufsätze, die Baukunst betreffend,
5
(1803)
, S. 90 - 104.
[Periodikum]
|
5534 - Zoëga, Georg
8763
-
Georg Zoëga:
An Hirt. Rom, im Januar 1801.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
2
(1801)
, S. 54 - 61.
[Periodikum]
|
5320 - Zoeller, Friedrich
7332
-
Marheinekes 'Grundlehren der christlichen Dogmatik' in ihrer Abhängigkeit von Schelling.
Eine vergleichende Studie.
- Erlangen:
Jacob
1909.
101 S.
|
4712 - Zöller, Günter
5642
-
Fichte, Schelling und die Riesenschlacht um das Sein.
In:
Fichte in Berlin. Spekulative Ansätze einer Philosophie der Praxis,
Ursula Baumann (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2006,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 5)
S. 93 – 109.
[Sammelband]
|
4707 - Zollna, Isabel
5636
-
Bernhardi und Destutt de Tracy.
In:
Sprache und Sprachen in Berlin um 1800.
Ute Tintemann,
Jürgen Trabant (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2004,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 3)
S. 319 - 339.
[Sammelband]
|
Zöllner, Johann Friedrich
4834
-
Johann Friedrich Zöllner:
Auch ein Beitrag zum Charaktergemälde Berlins. Briefe an einen auswärtigen Freund.
In: Lesebuch für alle Stände. Zur Beförderung edler Grundsätze, ächten Geschmacks und nützlicher Kenntnisse,
Sechster Teil
(1789)
, S. 91 - 192.
[Periodikum]
1512
-
Briefe über Schlesien, Krakau, Wieliczka und die Grafschaft Glatz.
Auf einer Reise im Jahr 1791 geschrieben.
- Berlin:
Maurer
1792 - 1793.
2 Bde.
4835
-
Johann Friedrich Zöllner:
Ein Gewissensfall im Handel. a) Geschichtserzählung, b) Mendelssohns Brief.
In: Lesebuch für alle Stände. Zur Beförderung edler Grundsätze, ächten Geschmacks und nützlicher Kenntnisse,
Neunter Teil
(1789)
, S. 22 - 30.
[Periodikum]
9765
-
Giebt es im menschlichen Leben ein Uebergewicht des Guten oder des Bösen?.
In:
Sammlung der deutschen Abhandlungen, welche in der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vorgelesen worden in den Jahren 1792-97.
- Berlin:
Decker
1799,
S. 72-82.
[Sammelband]
2781
-
Johann Friedrich Zöllner:
Ist es rathsam, das Ehebündniß nicht ferner durch die Religion zu sanciren?.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1783)
2 , S. 508 - 516.
[Periodikum]
2782
-
Johann Friedrich Zöllner:
Über Aufklärung.
In: Lesebuch für alle Stände. Zur Beförderung edler Grundsätze, ächten Geschmacks und nützlicher Kenntnisse,
(1787)
, 8. Teil, S. 92 - 101.
[Periodikum]
4833
-
Johann Friedrich Zöllner:
Ueber Berlin.
In: Lesebuch für alle Stände. Zur Beförderung edler Grundsätze, ächten Geschmacks und nützlicher Kenntnisse,
Siebenter Teil
(1786)
, S. 226 - 241.
[Periodikum]
9764
-
Ueber den Stand der Natur.
In:
Sammlung der deutschen Abhandlungen, welche in der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vorgelesen worden in den Jahren 1792-97.
- Berlin:
Decker
1799,
S. 63-71.
[Sammelband]
9766
-
Johann Friedrich Zöllner:
Ueber den Versuch einer Theodicee.
In: Sammlung der deutschen Abhandlungen, welche in der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vorgelesen worden,
(1790/91)
, S. 101-110.
[Periodikum]
8780
-
Johann Friedrich Zöllner:
Ueber eine Stelle in Moses Mendelssohn's Schrift an die Freunde Lessings.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1786)
, S. 271 - 275.
[Periodikum]
|
1665 - Zorn, Philipp
1226
-
Die staatsrechtliche Stellung des preußischen Gesamtministeriums.
- Göttingen:
Dieterich
1893.
59 S.
|
|
|
|
2228 - Zubersky, Albert
2945
-
Salomon Maimon und der kritische Idealismus.
- Leipzig:
Meiner
1925.
100 S.
|
Zumpt, August Wilhelm
8089
-
Das Criminalrecht der römischen Republik.
- Berlin:
Dümmler
1865 - 1869.
3 Bde.
8101
-
Das Geburtsjahr Christi.
Geschichtlich-chronologische Untersuchungen.
- Leipzig:
Teubner
1869.
XI, 306 S.
8097
-
De Augustalibus et Seviris Augustalibus commentatio epigraphica.
- Berlin:
Schroeder
1846.
86 S.
8092
-
De dictatoris Caesaris die et anno natali.
- Berlin:
Hayn
1874.
31 S.
8087
-
De fastorum municipalium Campanorum fragmento defensio.
- Berlin:
Hayn
1853.
33 S.
8096
-
De Lavinio et Laurentibus Lavinatibus.
Commentatio epigraphica, Praemissa est de ratione condendi corporis inscriptionum Latinarum brevis expositio.
- Berlin:
Schroeder
1845.
XII, 36 S.
8088
-
De Livianorum librorum inscriptione et codice antiquissimo Veronensi commentatio.
- Berlin:
Hayn
1859.
36 S.
8090
-
De monumento Ancyrano supplendo commentatio.
- Berlin:
Hayn
1869.
24 S.
8095
-
De M. Tullii Ciceronis ad M. Brutum et Bruti ad Ciceronem epistolis, quae vulgo feruntur.
- Berlin:
Schroeder
1845.
44 S.
8091
-
Der Criminalprocess der römischen Republik.
Ein Hülfsbuch für die Erklärung der Classiker und Rechtsquellen.
- Leipzig:
Teubner
1871.
XV, 558 S.
8094
-
Observationes in Rutilii Claudii Namatiani carmen de reditu suo.
- Basel:
Dümmler
1837.
111 S.
8093
-
Observationum in Rutilii Claudii Namatiani carmen de reditu suo pars prior.
- Berlin:
Trowitzsch
1836.
58 S.
8100
-
Studia Romana sive de selectis antiquitatum Romanarum capitibus.
Commentationes IV .
- Berlin:
Dümmler
1859.
VIII, 390 S.
|
Zumpt, Karl Gottlob
9491
-
Annales veterum regnorum et populorum imprimis Romanorum.
- Berlin:
[s. n.]
1838.
XX, 168 S.
8104
-
Annales veterum regnorum et populorum, imprimis Romanorum.
- Berlin:
Dümmler
1819.
XX, 168 S.
8118
-
Commentationis de legibus judiciisque repetundarum.
In:
Philosophische und historische Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin Aus dem Jahre 1839.
- Berlin:
Akademie der Wissenschaften
1845,
[Sammelband]
8108
-
Decretum municipale Tergestinum de honore Fabii Severi secundum veterem lapidem.
- Berlin:
Dümmler
1837.
20 S.
8102
-
De rationibus et causis solemnium in nataliciis regis atque quid sit cur universitas potissimum hunc diem celebret.
- Berlin:
[s. n.] Univ. Schrift
1838.
8115
-
Die Religion der Römer.
- Berlin:
Dümmler
1845.
31 S.
8098
-
Lateinische Grammatik.
- Berlin:
Dümmler
1820.
X, 317 S.
8105
-
Oratio in Vigintiquinquennalibus Regis ... Friderici Wilhelmi III concelebrandis habita in Gymnasio regio Irachimico.
- Berlin:
[s. n.]
1823.
20 S.
8110
-
Oratio Nataliciis Friderici Guilelmi III. Regis Borussorum Celebrandis Auctoritate Universitatis Litterariae Fridericae Guilelmae D. III. M. Aug. A. MDCCCXXXVIII. Habita.
- Berlin:
Nauck
1838.
24 S.
9770
-
Supplementa annotationes et indicem continens.
- [S. I.]:
1829.
XXVIII, 478 S.
8107
-
Über Abstimmung des Römischen Volks in Centuriatcomitien und über den M. Curius, der den Velinus abgeleitet.
Zwei in der Königl. Akademie der Wissenschaften gelesene Abhandlungen.
- Berlin:
Dümmler
1837.
30 S.
9767
-
Karl Gottlob Zumpt:
Über den Bestand der philosophischen Schulen in Athen und die Succession der Scholarchen.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philologisch-historische Klasse,
(1842)
, S. 27-119.
[Periodikum]
8114
-
Über den Bestand der philosophischen Schulen in Athen und die Succession der Scholarchen ...
- Berlin:
Dümmler
1843.
95 S.
9492
-
Karl Gottlob Zumpt:
Über den M'. Curius, der den Velinus abgeleitet.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philologisch-historische Klasse,
(1836)
, S. 155 - 158.
[Periodikum]
8113
-
Über den Stand der Bevölkerung und die Volksvermehrung im Alterthum.
Eine in der Königl. Preussischen Akademie der Wissenschaften gelesene Abhandlung.
- Berlin:
Dümmler
1841.
92 S.
9490
-
Karl Gottlob Zumpt:
Über den Stand der Bevölkerung und die Volksvermehrung im Altertum.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philologisch-historische Klasse,
(1840)
, S. 1 - 92.
[Periodikum]
9493
-
Karl Gottlob Zumpt:
Über die Abstimmung des Römischen Volks in Comitiis centuriatis oder über die Verbindung der beiden Eintheilungen des Römischen Volks nach Classen und Centurien und nach Tribus.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philologisch-historische Klasse,
(1836)
, S. 131 - 153.
[Periodikum]
8116
-
Über die persönliche Freiheit des römischen Bürgers und die gesetzlichen Garantien derselben.
Eine philologisch-antiquarische Abhandlung.
- Darmstadt:
Lange
1846.
54 S.
8112
-
Über die römischen Ritter und den Ritterstand in Rom und über den Unterschied der Benennungen Municipium, Colonia, Praefectura im römischen Staatsrecht.
Zwei in der Königl. Preussischen Akademie der Wissenschaften gelesene Abhandlungen.
- Berlin:
Dümmler
1840.
60 S.
9769
-
Karl Gottlob Zumpt:
Über die Textesverbesserung der Ciceronischen Rede pro Murena.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1841)
, S. 115-116.
[Periodikum]
8109
-
Über Ursprung, Form und Bedeutung des Centumviralgerichts in Rom.
Eine in der Königl. Preuss. Akademie der Wissenschaften gelesene Abhandlung.
- Berlin:
Dümmler
1838.
25 S.
|
|
1443 - Zweig, Arnold
910
-
Die Juden und die Berliner Aufklärung (1929).
In:
Jüdischer Ausdruckswille. Publizistik aus vier Jahrzehnten,
- Berlin:
Aufbau-Taschenbuch-Verl.
1991,
S. 94 - 96.
[Sammelband]
4792
-
Jüdischer Ausdruckswille.
Publizistik aus vier Jahrzehnten.
- Berlin:
Aufbau-Taschenbuch-Verl.
1991,
334 S.
|