1581 - Haake, Paul
1094
-
Paul Haake:
Die Errichtung des preußischens Staatsrats im März 1817.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
27
(1914)
, S. 247 - 265.
[Periodikum]
9771
-
Johann Peter Friedrich Ancillon und Kronprinz Friedrich Wilhelm IV. von Preußen.
- München:
Oldenbourg
1920.
180 S.
1093
-
Paul Haake:
König Friedrich Wilhelm III., Hardenberg und die preußische Verfassungsfrage.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
26, 28, 29
(1916)
[Periodikum]
|
1713 - Haarmann, Hermann
1282
-
Hermann Haarmann:
Fremd in der Welt, zu Hause in der Sprache. Adelbert von Chamisso und die Berliner Romantik.
In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur,
15
(1990)
2 , S. 43 - 54.
[Periodikum]
|
4093 - Haase, K. Ed.
4874
-
K. Ed. Haase:
Sieben Briefe von Alexander von Humboldt an den Geh. Oberbaurath Crelle.
In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins,
8
(1891)
, S. 91 - 96.
[Periodikum]
|
4735 - Haase, Sven
5682
-
Metropolitane Gelehrsamkeit statt "Einsamkeit und Freiheit". Die Diskussion um den Universitätsstandort Berlin um 1800.
In:
Tableau de Berlin. Beiträge zur "Berliner Klassik" (1786 - 1815),
Martin Disselkamp,
Claudia Sedlarz,
Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800; Bd. 10)
S. 113 - 128.
[Sammelband]
|
1031 - Haase-Faulenorth, Berthold Adolf
232
-
Gräfin Lichtenau.
Ein Schicksal zwischen den Zeiten.
- Berlin:
Bernard & Graefe
1934.
276 S.
|
5493 - Haberkern, Ernst
8142
-
Limitierte Aufklärung.
Die protestantische Spätaufklärung in Preußen am Beispiel der Berliner Mittwochsgesellschaft.
- Marburg:
Tectum Verlag
2005.
424 S.
|
3117 - Haberland, Helga
328
-
Frauen der Goethezeit in Briefen, Dokumenten und Bildern.
Von der Gottschedin bis zu Bettina von Arnim.
- Stuttgart:
Reclam
1960.
569 S.
|
2244 - Habersaat, Sigrid
2969
-
Verteidigung der Aufklärung.
Friedrich Nicolai in religiösen und politischen Debatten.
- Würzburg:
Königshausen & Neumann
2001.
2 Teile
(Epistemata: Reihe Literaturwissenschaft, 316)
|
|
3263 - Haberstok, Monika
2893
-
Sophie Tieck - Leben und Werk.
Schreiben zwischen Rebellion und Resignation.
- München:
Iudicium
2001.
401 S.
(Cursus, 17)
|
Hackert, Jakob Philipp
5754
-
Anleitung zum Landschaft-Zeichnen.
- [S. I.]:
XI Bl.
5739
-
Brieven van Jakob Philipp Hackert aan Johan Meerman uit de jaren 1779 - 1804 met enkele brieven van Johann Friedrich Reiffenstein.
Jos van Heel (Hrsg.)
- 's-Gravenhage:
Rijksmuseum Meermanno-Westreenianum
1988.
67 S.
5758
-
Lettera A Sua Excellenza Il Sig. Cavaliere Hamilton Inviato Extraordinario e Ministro Plenip. Di S. M. Brittannica Alla Corte Delle Due Sicilie ... Di Filippo Hackert Sull'Uso Della Vernice Nella Pittura.
- Perugia:
Stamperia Badueliana
1788.
5742
-
Memorie De' Pittori Messinesi E Degli Esteri che in Messina fiorirono dal secolo XII. fino al secolo XIX.
- Messina:
Papparlando
1821.
[1] Bl., XXXVI, 240, V, [1] S., [27] Bl. : 27 Portr. (Kupferst.).
5745
-
Philipp Hackert - Vues du Royaume de Naples.
Cesare de Seta (Hrsg.)
- Milan [u.a.]:
Ricci
2002.
5757
-
Raccolta degli antichi monumenti essistenti nella città di Pesto ... : fra Pozzuolo, Cuma e Baja, ... fra Girgenti, Segeste e Selinunte ....
- Roma:
[s. n.]
[ca. 1790].
5756
-
Theoretisch-practische Anleitung zum richtigen und geschmackvollen Landschaft-Zeichnen nach der Natur.
- Nürnberg [u.a.]:
Campe
1803.
[2] Bl., 7 Taf.
5743
-
Ueber den Gebrauch des Firnis in der Mahlerey.
Ein Sendschreiben des berühmten Landschaftsmahlers ....
- Dresden:
Walther
1800.
74 S.
|
2196 - Hacks, Peter
2814
-
Ascher gegen Jahn.
Ein Freiheitskrieg.
- Berlin, Weimar:
Aufbau-Verlag
1991.
198 S.
|
|
3832 - Haerle, Heinrich
4594
-
Ifflands Schauspielkunst.
Ein Rekonstruktionsversuch auf Grund der etwa 500 Zeichn. u. Kupferst. Wilhelm Henschels u. seiner Brüder.
- Berlin:
Elsner
1925.
2 Teile
|
4807 - Haese, Klaus
5749
-
Der Maler Jakob Philipp Hackert und Schwedisch-Pommern.
- Garz:
[s. n.]
1996.
[13 S.]
(Garzer Museumsreden, 2)
|
4290 - Haeusler, Ernst
5155
-
Gedicht Ken[n]st du das Land wo die Cytronen blühn? aus Wilhelm Meisters Lehr-Jahren. von Goethe.
Jn Musik gesezt und Zugeeignet der Frau Baronesse Fanny von Arnstein gebohrne von Jzig.
- Augsburg:
Gombart
[ca. 1800].
|
1925 - Haeussermann, Ernst
1700
-
Das Wiener Burgtheater.
- Wien [u.a.]:
Molden
1975.
216 S.
|
6783 - Hafemann, Ingelore
10561
-
Preußen und die frühe Fotografie.
In:
Preußen in Ägypten. Ägypten in Preußen.
Ingelore Hafemann (Hrsg.):
- Berlin:
Kulturverlag Kadmos
2010,
S. 165 - 180.
[Sammelband]
|
1256 - Haferkorn, H. J.
645
-
Zur Entstehung der bürgerlich-literarischen Intelligenz und des Schriftstellers im Deutschland zwischen 1750 und 1800.
In:
Deutsches Bürgertum und literarische Intelligenz 1750 - 1800.
Bernd Lutz (Hrsg.):
- Stuttgart:
Metzler
1974,
S. 113 - 275.
[Sammelband]
|
|
2476 - Hagedorn, Friedrich von
3503
-
Anakreontiker und preußisch-patriotische Lyriker.
- Stuttgart:
Union
1894.
XIII, 317, 343 S.
|
5990 - Hagedorn, Renate
9906
-
Renate Hagedorn:
Breysig, Johann Adam. Architekt u, Theatermaler in Bernburg und Ballenstedt, Publizist und Professor an der königl.-Provinzialkunstschule.
In:
Magdeburger biographisches Lexikon
2002
.
S. 92.
[Lexikon]
|
|
5519 - Hagemann, Alfred P.
8716
-
Wilhelmine von Lichtenau (1753 - 1820).
Von der Mätresse zur Mäzenin.
- Köln [u. a.]:
Böhlau
2007.
331 S.
|
|
|
Hagemeister, Johann Gottfried Lucas
1789
-
Das Gelübte.
Trauerspiel.
- Berlin:
[s. n.]
1795.
1783
-
Das große Loos.
Lustspiel in einem Akt.
- Berlin:
Petit und Schöne
1791.
40 S.
1778
-
Der Prüfstein. -
Ein Schauspiel fuer Künstler.
In:
Theater
50 Bde.
1830 - 1842
.
- Wien:
Lechner 1830 - 1842. 50 Bde.
[Monographie]
1780
-
Die Jesuiten.
Ein Schauspiel in fünf Akten.
- Berlin:
Peter Bourdeaux
1787.
193 S.
1784
-
Johann Gottfried Lucas Hagemeister:
Die Verbrüderung, oder der Franziscaner. Ein dramatisches Gemählde.
In: Journal für Gemeingeist,
1
(1792)
, S. 64 - 108.
[Periodikum]
1777
-
Elegie auf den 9. September 1786.
- [Berlin]:
[Bourdeaux]
1786.
2 gez. Bl.
1782
-
Johann von Procida oder die Sicilianische Vesper.
Schauspiel in fünf Aufzügen.
- Berlin:
Maurer
1791.
VIII, 288 S.
1781
-
Kurt von Bassewitz oder das gerettete Kyritz.
Schauspiel in 5 Aufzügen.
- Berlin:
Petit & Schöne
1790.
104 S.
1787
-
Kurzgefasste Geschichte der Revolution in Frankreich.
Nebst Moden-Nachricht für Damens.
- Berlin:
Schöne
1795.
(Berlinisches Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1792)
1785
-
Römische Dichtungen.
Bd. 1: Romulus und die Patrizier. Tragödie in 5 Abtheilungen; Die Volkswahl. Eine Anekdote nach Livius; Brutus und seine Söhne.
- Berlin:
Maurer
1794.
VI, 349 S.
|
|
Hagen, Friedrich Heinrich
6251
-
Briefe in die Heimat aus Deutschland, der Schweiz und Italien.
- Breslau:
Max
1818 - 1821.
4 Bde.
6253
-
Erzählungen und Mährchen.
- Prenzlau:
Ragoczy
1825 - 1826.
2 Bde.
6244
-
Gesammtabenteuer.
Hundert altdeutsche Erzählungen: Ritter- und Pfaffen-Mären, Stadt- und Dorfgeschichten, Schwänke, Wundersagen und Legenden von Jakob Appet, Dietrich von Glatz.
- Stuttgart; Tübingen:
Cotta
1850.
3 Bde.
6262
-
Irmin, seine Säule, seine Straße und sein Wagen.
Einladung zu Vorlesungen über altdeutsche und altnordische Götterlehre.
- Breslau:
Max
1817.
IV, 68 S.
8537
-
Friedrich Heinrich Hagen:
Minnelieder.
In: Eunomia,
5
(1805)
2 , S. 368 - 378, 434 - 447.
[Periodikum]
6250
-
Minnesinger.
Deutsche Liederdichter des 12., 13. und 14. Jahrhunderts, aus allen bekannten Handschriften und früheren Drucken gesammelt und berichtigt; mit der Lesart derselben, Geschichte des Lebens der Dichter und ihrer Werke, Sangweisen der Lieder, Reimverzeichnis der Anfänge, und Abbildungen sämmtlicher Handschriften.
- Leipzig:
Barth
1838 - 1858.
5 Bde.
6255
-
Über die Gemälde in den Sammlungen der altdeutschen lyrischen Dichter vornämlich in der Manessischen Handschrift, und über andere auf dieselben bezügliche gleichzeitige Bildwerke.
- Berlin:
Dümmler
1846.
2 Bde.
8536
-
Friedrich Heinrich Hagen:
Ueber die Grundsätze der neuen Bearbeitung vom Liede der Nibelungen.
In: Eunomia,
5
(1805)
1 , S. 254 - 265.
[Periodikum]
8535
-
Friedrich Heinrich Hagen:
Weihe. Johann Winkelmann und Johann von Müller.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
1
(1808)
, S. 3 - 4.
[Periodikum]
|
7515 - Hagen, Gotthilf
6739
-
Gedächtnisrede auf Encke.
- Berlin:
Dümmler
1867.
20 S.
|
Hagen, Gotthilf Heinrich Ludwig
6929
-
Beschreibung neuerer Wasserbauwerke in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz.
- Königsberg:
Bornträger
1826.
VI, 287 S.
6937
-
Gotthilf Heinrich Ludwig Hagen:
Die Preußische Ostsee-Küste, in Betreff der Frage, ob dieselbe eine Hebung oder Senkung bemerken lässt.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
(1865)
[Periodikum]
6936
-
Gedächtnisrede auf Johann Franz Encke.
- Berlin:
Dümmler
1866.
6943
-
Gotthilf Heinrich Ludwig Hagen:
Geschwindigkeit des strömenden Wassers in verschiedenen Tiefen, untersucht nach den von Brünings ausgeführten Messungen.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
(1884)
[Periodikum]
6930
-
Grundzüge der Wahrscheinlichkeits-Rechnung.
- Berlin:
Dümmler
1837.
X, 198 S.
6931
-
Handbuch der Wasserbaukunst.
- Königsberg:
Bornträger
1841 - .
4 Bde.
6940
-
Gotthilf Heinrich Ludwig Hagen:
Über das Gesetz, wonach die Geschwindigkeit des strömenden Wassers mit der Entfernung vom Boden sich vergrössert.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
(1871)
[Periodikum]
6934
-
Über den Einfluss der Temperatur auf die Bewegung des Wassers in Röhren.
- Berlin:
Kgl. Akad. d. Wiss.
1854.
82 S.
6941
-
Gotthilf Heinrich Ludwig Hagen:
Über den Seitendruck der Erde.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
(1871)
[Periodikum]
6939
-
Gotthilf Heinrich Ludwig Hagen:
Über die Bewegung des Wassers in cylindrischen, nahe horizontales Leitungen. Mit einen Anhange: über die Bewegung des Wassers in vertical abwärts gerichteten Röhren.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
(1870)
[Periodikum]
6938
-
Gotthilf Heinrich Ludwig Hagen:
Über die Bewegung des Wassers in Strömen.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
(1868)
[Periodikum]
6932
-
Gotthilf Heinrich Ludwig Hagen:
Über die Form und Stärke der gewölbten Bogen.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
(1844)
, S. 51 - 72.
[Periodikum]
6933
-
Gotthilf Heinrich Ludwig Hagen:
Über die Oberfläche der Flüssigkeiten.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
(1845)
[Periodikum]
6935
-
Über Wellen auf Gewässern von gleichmässiger Tiefe.
- Berlin:
Dümmler
1862.
79 S.
6942
-
Gotthilf Heinrich Ludwig Hagen:
Ueber Veränderung der Wasserstände in den preussischen Strömen.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
(1880)
[Periodikum]
|
5335 - Hagen, Johann Philipp
7431
-
Erste und letzte Antwort auf die des Herrn Mursinna und Bock wider ihn herausgegebene Schriften.
- Berlin:
[s. n.]
1791.
16 S.
|
Hagen, Robert Hermann Heinrich
6946
-
Die Schleimsäure und ihre Salze.
- Berlin:
Kölln. Realgymnasium, Schulprogramm
1847.
10 S.
|
4388 - Hagen, Rolf
5228
-
Die Gründung von Campes Schulbuchhandlung und die Übersiedlung des Vieweg-Verlages nach Braunschweig.
In:
Das Vieweg-Haus in Braunschweig.
Hans-Herbert Möller (Hrsg.):
- Hannover:
Institut für Denkmalpflege
1985,
S. 5 - 20.
[Sammelband]
|
3723 - Hagen, Waltraud
337
-
Waltraud Hagen:
Beiträge zur Erschliessung deutscher romantischer Dichtung. Edition der Werke von Adalbert von Chamisso und Ludwig Achim von Arnims Briefe an Savigny.
In: Zeitschrift für Germanistik,
6
(1985)
, S. 338 - 343.
[Periodikum]
|
5910 - Hahlweg, Werner
6340
-
Carl von Clausewitz.
Soldat, Politiker, Denker.
- Göttingen [u. a.]:
Musterschmidt
1957.
111 S.
|
1193 - Hahn, Barbara
524
-
"Antworten Sie mir!".
Rahel Levin Varnhagens Briefwechsel.
- Basel [u.a.]:
Stroemfeld / Roter Stern
1990.
235 S.
4595
-
Der Mythos vom Salon. „Rahels Dachstube“ als historische Fiktion.
In:
Salons der Romantik. Beiträge eines Wiepersdorfer Kolloquiums zu Theorie und Geschichte des Salons,
Hartwig Schultz (Hrsg.):
- Berlin [u.a.]:
de Gruyter
1997,
S. 213 – 234.
[Sammelband]
863
-
Die Salons der Rahel Levin Varnhagen.
In:
Berliner Romantik. Orte, Spuren und Begegnungen,
Hannelore Gärtner (Hrsg.):
- Berlin:
Trescher
1992,
S. 105 - 122.
[Sammelband]
|
5241 - Hahn, Erich J.
6912
-
Rudolf von Gneist 1816 - 1895.
Ein politischer Jurist in der Bismarckzeit.
- Frankfurt am Main:
Klostermann
1995.
XII, 298 S.
|
1885 - Hahn, Johannes
1587
-
Julius von Voß.
- Berlin:
Mayer & Müller
1910.
VI, 213 S.
(Palaestra, 94)
|
2854 - Hahn, Karl-Heinz
4226
-
Karl-Heinz Hahn:
"... denn Du bist mir Vater und Bruder und Sohn.". Bettina von Arnim im Briefwechsel mit ihren Söhnen.
In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena,
20
(1971)
, S. 485 - 489.
[Periodikum]
|
5852 - Hahn, Matthias
9603
-
Carl Ferdinand Langhans' Inszenierung von Lebenden Bildern am Nationaltheater.
In:
Der gesellschaftliche Wandel um 1800 und das Berliner Nationaltheater.
Klaus Gerlach (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn
2009,
(Berliner Klassik. eine Großstadtkultur um 1800, 15)
S. 283 - 308.
[Sammelband]
9608
-
Schauplatz der Moderne.
Berlin um 1800 - ein topographischer Wegweiser.
- Hannover:
Wehrhahn Verlag
2009.
(Berliner Klassik. eine Großstadtkultur um 1800, 16)
9623
-
"... und mit Ornamenten ausgezieret". Dekorationsmalerei um 1800 in Wohnräumen des kleinbürgerlichen Milieus.
In:
Die Königsstadt. Stadtraum und Wohnräume in Berlin um 1800,
Claudia Sedlarz (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn
2008,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, 6)
S. 275 - 302.
[Sammelband]
|
|
2246 - Häker, Horst
2975
-
Kleists Beziehung zu Mitgliedern der französisch-reformierten Gemeinde in Berlin.
In:
Überwiegend Kleist. Vorträge, Aufsätze, Rezensionen 1980 - 2002,
- Heilbronn:
Kleist-Archiv Sembdner
2003,
S. 46 - 67.
[Sammelband]
4912
-
Überwiegend Kleist.
Vorträge, Aufsätze, Rezensionen 1980 - 2002.
- Heilbronn:
Kleist-Archiv Sembdner
2003,
333 S.
|
|
4990 - Haller von Hallerstein, Hans
6272
-
"... und die Erde gebar ein Lächeln".
Der erste deutsche Archäologe in Griechenland Carl Haller von Hallerstein.
- München:
Süddt. Verl.
1983.
317 S.
|
4988 - Hałub, Marek
6267
-
Friedrich Heinrich von der Hagen und Schlesien.
In:
Kulturraum Schlesien: ein europäisches Phänomen. Interdisziplinäre Konferenz, Wrocław/Breslau, 18. - 20. Oktober 1999,
Walter Engel (Hrsg.):
- Wrocław:
Oficyna Wydawn. ATUT, Wrocławskie Wydawn. Oświatowe
2001,
S. 227 - 239.
[Sammelband]
6666
-
Johann Gustav Gottlieb Büsching: 1783 - 1829.
Ein Beitrag zur Begründung der schlesischen Kulturgeschichte.
- Wroclaw:
Wydawn. Uniwersytetu Wroclawskiego
1997.
200 S.
|
2778 - Hammer, Klaus
4069
-
Friedhofsführer Berlin.
Historische Friedhöfe und Grabmale in Kirchenräumen.
- Berlin:
Jaron
2001.
280 S.
4369
-
Historische Friedhöfe & Grabmäler in Berlin.
- Berlin:
Stattbuch-Verlag
1994.
447 S.
|
5064 - Hammerstein, Notker
6520
-
"Klassik" im Blick auf die Geschichte der Universitäten und Wissenschaften?.
In:
Klassik im Vergleich. Normativität und Historizität europäischer Klassiken,
Wilhelm Voßkamp (Hrsg.):
- Stuttgart, Weimar:
Metzler
1993,
S. 503 - 522.
[Sammelband]
|
|
6005 - Hanebutt-Benz, Eva Maria
9954
-
Eva Maria Hanebutt-Benz:
Studien zum deutschen Holzstich im 19. Jahrhundert.
In: Archiv für Geschichte des Buchwesens,
24
(1983)
, S. 644 - 651.
[Periodikum]
|
2683 - Hannesen, Hans Gerhard
3938
-
Erfindung einer preußischen Tradition. Das Denkmal für Friedrich den Großen und die Akademie der Künste.
In:
Die Kunst hat nie ein Mensch allein besessen. 1696 - 1996. Dreihundert Jahre Akademie der Künste, Hochschule der Künste,
- Berlin:
Henschel Verlag
1996,
S. 145 - 148.
[Sammelband]
|
|
4077 - Hanstein, Gottfried August Ludwig
1452
-
Gottfried August Ludwig Hanstein:
Suchet der Stadt Bestes ... Abdruck einer Rede an die Bürgerversammlung vor der Wahl der Stadtverordneten im Jahre 1809. Gehalten von Probst Hanstein.
In: Der Bär von Berlin,
26
(1977)
, S. 79 - 97.
[Periodikum]
|
5192 - Hanstein, Johannes
6734
-
Christian Gottfried Ehrenberg.
Ein Tagwerk auf dem Felde der Naturforschung des neunzehnten Jahrhunderts.
- Bonn:
Marcus
1877.
VII, 162 S.
|
3139 - Hardenberg, Friedrich von
584
-
Novalis Schriften.
Die Werke F. von Hardenbergs.
Richard Herbert Samuel (Hrsg.)
- Stuttgart [u. a.]:
Kohlhammer
1960 - 1999.
6 Bde.
582
-
Werke, Tagebücher und Briefe Friedrich von Hardenbergs / Novalis.
Hans-Joachim Mähl (Hrsg.)
- München, Wien:
Hanser
1978.
2 Bde.
|
Hardenberg, Karl August
6275
-
Karl August von Hardenberg 1750 - 1822.
Tagebücher und autobiographische Aufzeichnungen.
Thomas Stamm-Kuhlmann (Hrsg.)
- München:
Boldt im Oldenbourg-Verl.
2000.
1108 S.
(Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts, 59)
|
|
4262 - Harder, August
5122
-
Lieder von August Kuhn, in Begleitung des Pianoforte in Musik gesetzt von August Harder. Op. 19.
- Berlin:
Kunst- und Industrie-Comptoir in Berlin
[o. J.].
|
2227 - Harel, Aza
2942
-
Das Problem der Wahrheit bei Salomon Maimon.
- München:
[s. n.] [Dissertation]
1969.
XII, 158 S.
|
4535 - Harksen, Marie-Luise
5441
-
Marie-Luise Harksen:
Der Nachlaß des Herrn von Erdmannsdorff. Ein Aktenbericht.
In: Dessauer Kalender,
(1966)
, S. 38 - 41.
[Periodikum]
5325
-
Erdmannsdorff und seine Bauten in Wörlitz.
- Dessau:
Staatl. Schlösser u. Gärten
1976.
70 S.
|
7560 - Härle, Heinrich
10770
-
Ifflands Schauspielkunst.
- Berlin:
[s. n.]
1922,
4 S., [39] Bl.
|
|
Harnisch, Christian Wilhelm
2482
-
Das Leben des fünfzigjährigen Hauslehrers Felix Kaskorbi.
Oder die Erziehung in Staaten, Ständen und Lebensverhältnissen.
- Breslau:
Holäufer
1817.
2 Bde.
6280
-
Deutsche Volksschulen mit besonderer Rücksicht auf die Pestalozzischen Grundsätze.
- Berlin:
Königl. Realschulbuchhandlung
1812.
X, 181 S.
2481
-
Die alte christliche Deutschheit des Herrn Prorektor Menzel.
- Breslau:
[s. n.]
1819.
30 S.
2485
-
Die Weltkunde.
Ein Leitfaden bei dem Unterricht in der Erd-, Mineralien-, Stoff-, Pflanzen-, Thier-, Menschen-, Völker-, Staaten- und Geschichtskunde.
- Breslau:
Max
1817.
VI, 264 S.
2480
-
Handbuch für das deutsche Volksschulwesen.
Den Vorstehern, Aufsehern und Lehrern bei den Volksschulen gewidmet.
- Breslau:
Grass, Barth und Komp.
1820.
X, 356 S.
2478
-
Lebensbilder aus dem preußischen Sachsenlande.
Ein Hülfsbuch für Lehrer, ein Lesebuch für Schüler und eine Unterhaltungsschrift für alle Stände.
- Weißenfels:
Selbstverlag
1827.
VIII, 474 S.
2483
-
Mein Lebensmorgen.
Zur Geschichte der Jahre 1787-1822.
Heinrich Eduard Schmieder (Hrsg.)
- Berlin:
Hertz
1865.
XVII, 473 S.
|
|
2310 - Harnischfeger, Johannes
3072
-
Die Hieroglyphen der inneren Welt.
Romantikkritik bei E. T. A. Hoffmann.
- Opladen:
Westdeutscher Verlag
1988.
410 S.
|
2545 - Harries, Heinrich
3693
-
Heinrich Harries:
Eine Reise nach Berlin im Jahre 1787. Mitteilungen aus Heinrich Harries Tagebuch von Dr. G. Wolfram.
In: Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins,
34
(1887)
, S. 39 - 71.
[Periodikum]
|
1769 - Härth, Wolfgang
1376
-
Wolfgang Härth:
Zu den Anfängen der Stadtverordnetenversammlung von Berlin.
In: Der Bär von Berlin,
(1989/90)
, S. 15 - 29.
[Periodikum]
|
Hartig, Georg Ludwig
8747
-
Anweisung zur Holzzucht für Förster.
- Marburg:
Akad. Buchh.
1791.
144 S.
6292
-
Beitrag zur Lehre von Ablösung der Holz-, Streu- und Weidservituten.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1829.
VIII, 71 S.
8749
-
Beweis, daß durch die Anzucht der weißblühenden Acacie schon wirklich entstandenem oder nahe bevorstehendem Brennholzmangel nicht abgeholfen werden kann.
Nebst einem Vorschlag auf welche Art dieser große Zweck viel sicherer zu erreichen seyn möchte.
- [S. I.]:
1798.
100, 16 S.
6291
-
Die Forstwissenschaft nach ihrem ganzen Umfange, in gedrängter Kürze.
Ein Handbuch für Forstleute, Kameralisten und Waldbesitzer.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1831.
XIX, 563 S.
6289
-
Entwurf einer allgemeinen Forst- und Jagd-Ordnung.
Mit besonderer Rücksicht auf den Preußischen Staat.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1833.
XVI, 74 S.
6287
-
Erfahrungen über die Dauer der Hölzer und über die Mittel, die Dauer des Holzes zu verlängern.
- Berlin:
Nicolai
1836.
24 S.
6290
-
Gutachten über die Fragen: Welche Holzarten belohnen den Anbau am reichlichsten? und wie verhält sich der Geldertrag des Waldes zu dem des Ackers?.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1833.
VI, 29 S.
6288
-
Instruction, wonach die Holzkultur in den Königl. Preuss. Forsten betrieben werden soll.
Publicirt unter dem 14ten April 1814 / im Auftr. des Königl. Geheimen Staats- und Finanzministers Grafen von Bülow.
- Berlin:
Nicolai
1834.
VI, 74 S.
6285
-
Kurze Belehrung über die Behandlung und Kultur des Waldes.
Für Privatwaldbesitzer und Gemeindevorsteher, die ihren Wald selbst bewirthschaften, so wie für Privatförster und Revierjäger, die kleine Walddistrikte zu administriren haben.
- Berlin:
Nicolai
1837.
XII, 161, [3] S.
6286
-
Lexikon für Jäger und Jagdfreunde, oder Waidmännisches Conversations-Lexikon.
Berlin:
Nicolai
1836
8748
-
Physicalische Versuche über das Verhältniß der Brennbarkeit der meisten deutschen Waldbaumhölzer.
Ein Beytrag zur höheren Forstwissenschaft.
- Marburg:
Akad. Buchh.
1794.
80 S.
8524
-
Georg Ludwig Hartig:
Physikalische Versuche über die Wirkungen der meisten deutschen Wald-Baum-Hölzer im Verbrennen, zur Bestimmung ihres Werths gegeneinander - imgleichen über das Gewichtverhältniß derselben im grünen und im trocknen Zustande.
In: Schriften der Berlinischen Gesellschaft naturforschender Freunde,
11
(1794)
2 , S. 202 - 237.
[Periodikum]
8525
-
Georg Ludwig Hartig:
Physikalische Versuche über die Wirkungen der meisten deutschen Wald-Baum-Hölzer im Verbrennen, zur Bestimmung ihres Werths gegeneinander - imgleichen über das Gewichtverhältniß derselben im grünen und im trocknen Zustande.
In: Schriften der Berlinischen Gesellschaft naturforschender Freunde,
11
(1794)
2 , S. 202 - 237.
[Periodikum]
|
Hartig, Theodor
6949
-
Abhandlung über die Verwandlung der polycotyledonischen Pflanzenzelle in Pilz- und Schwamm-Gebilde, und der daraus hervorgehenden sogenannten Fäulniß des Holzes.
- Berlin:
Lüderitz
1833.
VII, 46 S.
6960
-
Anatomie und Physiologie der Holzpflanzen.
Dargestellt in der Entstehungsweise und im Entwickelungsverlaufe der Einzelzelle, der Zellsysteme, der Pflanzenglieder und der Gesammtpflanze.
- Berlin:
Springer
1878.
XVI, 412 S.
6954
-
Das Leben der Pflanzenzelle, deren Entstehung, Vermehrung, Ausbildung und Auflösung.
- Berlin:
Förster
1844.
52 S.
6951
-
Die Familien der Blattwespen und Holzwespen.
Nebst einer allgemeinen Einleitung zur Naturgeschichte der Hymenopteren.
- Berlin:
Haude und Spener
1837.
416 S.
6959
-
Entwickelungsgeschichte des Pflanzenkeims, dessen Stoffbildung und Stoffwandlung während der Vorgänge des Reifens und des Keimens.
Für Pflanzenbau und Pflanzenchemie.
- Leipzig:
Förster
1858.
XII, 164 S.
6947
-
Lehrbuch für Förster und für die, welche es werden wollen.
- Stuttgart, Tübingen:
Cotta
1851.
2 Teile
6952
-
Neue Theorie der Befruchtung der Pflanzen.
Gegründet auf vergleichende Untersuchung der wesentlichsten Verschiedenheiten im Baue der weiblichen Geschlechtstheile.
- Braunschweig:
Vieweg
1842.
44 S.
6958
-
Über das Verhältniss des Brennwerthes verschiedener Holz- und Torf-Arten für Zimmerheizung und auf dem Kochherde.
- Braunschweig:
Vieweg
1855.
109 S.
6948
-
Ueber Bildung und Befestigung der Dünen längs den Meeres-Küsten und über den Anbau der Sandschollen mit Holz.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1830.
38 S.
6955
-
Untersuchungen über den Bestand und die Wirkungen der explosiven Baumwolle.
Mit besonderer Berücksichtigung des mikroskopisch Nachweisbaren vor, während und nach der Explosion.
- Braunschweig:
Oehme & Müller
1847.
40 S.
6956
-
Vergleichende Untersuchungen über den Ertrag der Rothbuche im Hoch- und Pflanz-Walde, im Mittel- und Niederwald-Betriebe.
Nebst Anleitung zu vergleichenden Ertrags-Forschungen.
- Berlin:
Förster
1847.
VI, 148, XXII S.
6957
-
Vollständige Naturgeschichte der forstlichen Culturpflanzen Deutschlands.
- Berlin:
Förstner
1851.
580 S., 104 S.
|
4997 - Hartig, Theodora
6294
-
Georg Ludwig Hartig im Kreise seiner Familie.
Kurze Lebens- und Familiengeschichte des Staatsrats und Oberlandforstmeisters Georg Ludwig Hartig.
- Göttingen:
Verein "Wissenschaft und Schrifttum"
1976.
101 S.
|
2736 - Hartkopf, Werner
4015
-
Dokumente zur Geschichte der Berliner Akademie der Wissenschaften von 1700 bis 1990.
- Heidelberg u. a.:
Spektrum Akademie Verlag
1991.
621 S.
(Berliner Studien zur Wissenschaftsgeschichte, 1)
|
5023 - Hartl, Maria
6339
-
Carl von Clausewitz.
Persönlichkeit und Stil.
- Emden:
Verlag Kunst und Leben
1976.
107 S.
|
1087 - Härtl, Heinz
338
-
Heinz Härtl:
Zwischen Tilsit und Tauroggen. Briefe Achim von Arnims an seinen Bruder Carl Otto von Arnim 1807 - 1812. Mit einem Briefwechsel Achim von Arnims und Wilhelm von Humboldts als Anhang.
In: Impulse,
6
(1983)
, S. 252 - 343.
[Periodikum]
|
4692 - Hartlieb, Justus von
5614
-
Bildende Nachahmung des Gedankens. Moritz' 'Vorlesungen über den Styl'.
In:
Karl Philipp Moritz in Berlin 1789 - 1793.
Ute Tintemann,
Christof Wingertszahn (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 4 )
S. 191 - 214.
[Sammelband]
|
Hartmann, Ferdinand
6301
-
Über Kunstausstellungen und Kunstkritik.
Bei Gelegenheit dessen, was Herr ... von Ramdohr über ein ... bestimmtes Landschaftsgemälde von Herrn Friedrich ... in der Zeitung ... hat einrücken lassen.
- Dresden:
[s. n.] Sonderdruck
1809.
6297
-
Unmaßgebliche Bemerkungen über das, was in der zweiten Kammer der Landtagsabgeordneten des Königreichs Sachsen in deren zweihundert und eilften, zwölften und dreizehnten Sitzungen über die Königliche Akademie der bildenden Künste zu Dresden geäußert, verhandelt und beschlossen wurde.
- Dresden:
Gärtner
1834.
23 S.
6300
-
Verzeichniß einer Sammlung Kupferstiche, Kupferstichwerke, Handzeichnungen, Oelgemälde ... des ... Ferd. Hartmann.
- Dresden:
[s. n.]
1842.
|
5073 - Hartmann, Hans
6400
-
Kunst und Religion bei Wackenroder, Tieck und Solger.
- Solingen:
Pfeiffer
1916.
IV, 63 S.
|
5009 - Hartmann, Uwe
6323
-
Carl von Clausewitz.
Erkenntnis, Bildung, Generalstabsausbildung.
- München:
Olzog
1998.
176 S.
|
2428 - Hartmann, Wolfgang
3372
-
Die Wiederentdeckung Dantes in der deutschen Kunst.
J. H. Füssli, A. J. Carstens, J. A. Koch.
- Bonn:
[s. n.][Diss.]
1969.
340 S.
|
5336 - Hartung, Arved
7437
-
Christian Ludwig Mursinna, ein großer Sohn der Stadt Stolp.
- Stolp:
[s. n.] Sonderdruck
1836.
38 S.
|
Hartung, August
8539
-
August Hartung:
Alexander, Friedrich Wilhelm und Luise in Memel. [Gedicht].
In: Eunomia,
2
(1802)
2 , S. 244 - 246.
[Periodikum]
8541
-
August Hartung:
Antwort auf Herrn Docen's Beurtheilung meines noch nicht erschienenen grammatisch-orthographischen Wörterbuchs.
In: Deutsches Museum,
3
(1813)
, S. 346 - 352.
[Periodikum]
8540
-
August Hartung:
Auch ein Wort über Universitäten.
In: Eunomia,
3
(1803)
1 , S. 219 - 227.
[Periodikum]
6970
-
Der Redner und Dichter.
- Berlin:
Braunes
1810.
VI, 266 S.
6973
-
Der Sprach-Gerichtshof oder die französische und deutsche Sprache in Deutschland vor dem Richterstuhl der Denker und Gelehrten.
- Berlin:
Maurer
1814.
VIII, 79 S.
6976
-
Deutsche Fabeldichter.
Mit Lesearten und Anmerkungen.
- Leipzig:
Fleischer
1816.
XXIV, 487 S.
6962
-
Deutscher Rathgeber.
Oder: Noth- und Hülfs-Wörterbuch der deutschen Sprache; zum Nachschlagen in zweifelhaften grammatikalischen Fällen.
- Berlin:
Königl. preuß. akad. Kunst- u. Buchhandlung
1800.
VIII, 236 S.
6987
-
Die bedingte Preßfreiheit historisch-kritisch entwickelt und beleuchtet.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1841.
VI, 75 S.
8538
-
August Hartung:
Die Beredsamkeit vor dem Richterstuhle der Logik und der Poesie.
In: Eunomia,
2
(1802)
2
[Periodikum]
6980
-
Die Bildung zur Deutschen Beredsamkeit.
In Briefen an einen Staatsmann.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1831.
IV, 90 S.
6984
-
Die Pädagogik des Hauses.
Eine klassische Fruchtlese für Eltern und deren Stellvertreter.
- Berlin:
Amelang
1838.
XXIV, 348 S.
6975
-
Die Sprachschule, oder geordneter Stoff zu deutschen Sprachübungen für Schule und Haus.
Nach einem dreifachen Lehrgang in einzelnen Übungstücken und Aufgaben für Schulen.
- Berlin:
Nicolai
1815.
XIV, 194 S.
6964
-
Einleitung in die Grammatik.
Oder: Vorbereitungslehre zu jedem grammatischen Unterricht: für Knaben- und Töchter-Schulen.
- Berlin:
Voss
1801.
XIV, 146 S.
6979
-
Episch-dramatische Blumenlese für höhere Schulklassen, Kunstfreunde und häusliche Zirkel.
- Berlin, Posen:
Mittler
1825.
VII, 399 S.
6985
-
Friedrich der Zweite und sein Jahrhundert, in Bezug auf Sprache, Litteratur, Schule und Volksbildung.
Eine vaterländische Säcular-Schrift.
- Berlin, Posen:
Mittler
1840.
X, 167 S.
6971
-
Geschichte der deutschen Litteratur, oder der Sprach- Dicht- und Redekunst der Deutschen.
- Berlin:
Braunes
1811.
4 Teile
6969
-
Geschichte des Luisenstifts bis zum Schlusse des Jahres 1808.
Aus den Verhandlungen erzählt.
- Berlin:
[s. n.]
1809.
78 S.
6991
-
Grundstriche zu einer konstitutionellen Schul- und Volksbildung in Deutschland.
- Berlin:
Lindow
1848.
47 S.
6983
-
Hygea und die Gymnasien.
Beleuchtung der Abhandlung des Medizinal-Raths Dr. Lorinser: "Zum Schutz der Gesundheit in den Schulen".
- Berlin:
Hold
1836.
28 S.
8759
-
Ideen und Vorschläge zu der höchstnöthigen Verbesserung des Landschulwesens in der Mark Brandenburg durch Errichtung einer Schulkasse.
- Berlin:
Dieterici
1798.
51 S.
8758
-
Ideen und Vorschläge zur Errichtung von Pensionsanstalten für alte und invalide Dienstboten beyderley Geschlechts.
- Berlin:
Braun
1803.
XII, 92 S.
6967
-
Lehrbuch des deutschen Geschäftstyls für angehende Geschäftsmänner.
- Berlin:
[s. n.]
1806.
7205
-
Nekrolog des Directors am Berlinischen Gymnasium zum grauen Kloster Herrn Georg Gustav Samuel Köpke.
- Berlin:
Nauck
1837.
10 S.
6963
-
Neue Deutsche Sprachlehre.
Besonders zum Gebrauch in Schulen eingerichtet.
- Berlin:
Braun
1801-1802.
3 Teile
6966
-
Nochmalige Beleuchtung der Frage: darf die Pressfreiheit beschränkt werden oder nicht?.
Mit besonderer Hinsicht auf die Gesetzgebung.
- Berlin:
[s. n.]
1804.
6974
-
Preußens Trauer und Glanz.
Eine histor. Uebersicht [des Zeitraumes] von 1806 bis [zum Frieden] 1814 [mit einem allegorischen Titelkupfer].
- Berlin:
Dieterici
1814.
3 Teile
6978
-
Sendschreiben eines preussischen Schulmannes an seine Herren Amtsbrueder und an die Herren Schulaufseher, besonders in kleinen Staedten und auf dem Lande, zunaechst in den Preussischen Staaten.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1816.
40 S.
6990
-
Sokrates und Christus.
Oder: die logische und ethische Vernunft der philosophischen und geoffenbarten Religionslehre; ein Denkmal für seine Schüler und Freunde, bei Niederlegung seines 53jährigen Lehramts.
- Berlin:
Simion
1848.
IX, 217 S.
6968
-
Sprachlehre der Deutschen.
- Berlin:
Braunes
1807.
XXXVI, 412, X S.
6972
-
Teut oder theoretisch-praktisches Lehrbuch der gesammten Deutschen Sprachwissenschaft.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1814 -.
6 Teile
6982
-
Verhältniss der Moralität zur Intelligenz in der Pädagogik unsrer Zeit.
- Glogau:
[s. n.]
1835.
6961
-
Versuch einer biographischen Skizze Ramlers nebst e. kurzen Darstellung seines poetischen Charakters.
- Berlin:
Belitz & Braun
1798.
52 S.
6986
-
Vollständiges Wörterbuch der deutschen Sprache mit Bezeichnung der Aussprache und Betonung für die Geschäfts- und Lesewelt.
- Wien:
Sammer
1840.
4 Bde.
6965
-
Wegweiser für Volksschullehrer.
Oder Anleitung zur zweckmäßigen Führung ihres Amts.
- Berlin:
Frölich
1801.
XVI, 240 S.
6988
-
Zeitgemäße Pädagogik der Schule.
Historisch und kritisch aufgefaßt für das gesammte Schulpublikum.
- Berlin:
Amelang
1844.
XII, 271 S.
|
1582 - Hartung, Fritz
1095
-
Fritz Hartung:
Die Entwicklung des Generaldirektoriums in Preußen 1723 bis 1786.
In: Forschungen und Fortschritte,
18
(1942)
10/11 , S. 110 - 112.
[Periodikum]
4954
-
Staatsbildende Kräfte der Neuzeit.
Gesammelte Aufsätze.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1961,
520 S.
1096
-
Studien zur Geschichte der preußischen Verwaltung.
In:
Staatsbildende Kräfte der Neuzeit. Gesammelte Aufsätze,
- Berlin:
Duncker & Humblot
1961,
S. 178 - 344.
[Sammelband]
|
5587 - Hartung, Gerald
9430
-
Friedrich Adolf Trendelenburgs Wirkung.
- Eutin:
Eutiner Landesbibliothek
2006.
301 S.
|
1421 - Hartweg, Frédéric
887
-
Les Huguenots á Berlin. Des artisans de l'Aufklärung.
In:
Recherches nouvelles sur l'Aufklärung. Reims 27 - 28 avril 1985,
Roland Krebs (Hrsg.):
- Reims:
Presses Univ. de Reims
1987,
S. 77 - 86.
[Sammelband]
3910
-
Sprachwechsel und Sprachpolitik der französisch-reformierten Kirche in Berlin im 18. Jahrhundert.
In:
Polen und die polnische Frage in der Geschichte der Hohenzollernmonarchie 1701 - 1871. Referate einer deutsch-polnischen Historiker-Tagung vom 7. bis 10. Nov. 1979 in Berlin-Nikolassee,
Klaus Zernack (Hrsg.):
- Berlin:
Colloquium Verlag
1982,
S. 162 - 176.
[Sammelband]
|
5530 - Hasenkamp, Hugo von
8729
-
General Graf Bülow von Dennewitz in den Feldzügen von 1813 und 1814.
Von einem Preußischen Officier.
- Leipzig:
Brockhaus
1843.
X, 339 S.
[Nach anderen Quellen ist Friedrich August von Klinkowström der Autor.]
|
|
3524 - Hassan, Karim
4426
-
Bernhard Anselm Weber (1764 - 1821).
Ein Musiker für das Theater.
- Frankfurt am Main [u.a.]:
Lang
1997.
450 S.
(Europäische Hochschulschriften, Reihe 36, Musikwissenschaft, 172)
|
|
|
1479 - Haßler, Gerda
949
-
Gerda Haßler:
Sprachtheoretische Preisfragen der Berliner Akademie in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Ein Kapitel der Debatte um Universalien und Relativität.
In: Romanistik in Geschichte und Gegenwart,
3
(1997)
1 , S. 3 - 26.
[Periodikum]
5629
-
Typologie und Anthropologie bei Hervás y Panduro.
In:
Sprache und Sprachen in Berlin um 1800.
Ute Tintemann,
Jürgen Trabant (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2004,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 3)
S. 161 - 180.
[Sammelband]
10292
-
Von der "Bibliopea" (1776) zur "Clef des langues" (1804). Carlo Denina in der ital. u. dt. Sprachdiskussion.
In:
Gelehrsamkeit in Deutschland und Italien im 18. Jahrhundert.
Giorgio Cusatelli (Hrsg.):
- Tübingen:
Niemeyer
1999,
S. 160-177.
[Sammelband]
|
1682 - Hattenhauer, Hans
1244
-
Geschichte des Beamtentums.
- Köln, Berlin, Bonn, München:
Heymann
1980.
XXXVII, 486 S.
(Handbuch des öffentlichen Dienstes, 1)
|
1431 - Häufler, Wolfgang
897
-
Wolfgang Häufler:
Ein Freund der Dichter und Künstler. Julius Eduard Hitzig, die Berliner Romantik und E. T. A. Hoffmann.
In: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums,
30
(1991)
118 , S. 186 - 198.
[Periodikum]
|
Haugwitz, Heinrich Christian Kurt
6304
-
An meine Brüder.
- Breslau:
Löwe
1779.
30 S.
6302
-
Fragment des mémoires inédits du Comte de Haugwitz.
- Jena:
[s. n.] Sonderdruck aus Minerva
1837.
6303
-
Hirten-Brief an die wahren und ächten Freymäurer alten Systems.
- Leipzig:
Böhme
5785 [vielm. 1785].
VI, 248 S.
|
3271 - Haus, Andreas
3976
-
Karl Friedrich Schinkel als Künstler.
Annäherung und Kommentar.
- München, Berlin:
Deutscher Kunstverlag
2001.
440 S.
|
|
|
1898 - Häusser, Ludwig
1641
-
Deutsche Geschichte vom Tode Friedrichs des Großen bis zur Gründung des deutschen Bundes.
- Leipzig [u. a.]:
Weidmann
1854 -1857.
4 Bde
|
1583 - Haussherr, Hans
1098
-
Die Stunde Hardenbergs.
- Hamburg:
Hanseatische Verlagsanstalt
1943.
356 S.
1318
-
Hardenberg.
Eine politische Biographie.
Karl Erich Born (Hrsg.)
- Köln, Graz:
Böhlau
1963.
2 Bde.
(Kölner historische Abhandlungen, 8)
1099
-
Verwaltungseinheit und Ressorttrennung vom Ende des 17. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts.
- Berlin:
Akademie-Verlag
1953.
XI, 204 S.
|
|
1987 - Hay, Josef
2304
-
Staat, Volk und Weltbürgertum in der Berlinischen Monatsschrift von Friedrich Gedike und Johann Erich Biester (1783-96).
- Berlin:
Haude & Spener
1913.
45 S.
|
1383 - Haym, Rudolf
834
-
Die romantische Schule.
Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Geistes.
- Berlin:
Gaertner
1870.
XII, 951 S.
3861
-
Wilhelm von Humboldt.
Lebensbild und Charakteristik.
- Berlin:
Gaertner
1856.
XIII, 641 S.
|
6024 - Hecht, Hartmut
10041
-
Das Triumvirat Euler, Maupertuis, Merian in den Leibniz-Debatten der Berliner Akademie.
In:
Leibnizbilder im 18. und 19. Jahrhundert. Tagung ... vom 14.02.2001 bis 16.02.2001 in der Friedrich-Schiller-Universität Jena,
Alexandra Lewendoski (Hrsg.):
- Stuttgart:
Steiner
2004,
S. 147-168.
[Sammelband]
|
Hecker, August Friedrich
8754
-
D. August Friedrich Hecker's der Arzneiwissenschaft öffentl. ordentl. Lehrer's und Beisitzers der medicinischen Fakultät zu Erfurt ... Grundriß der Physiologia Pathologica, oder die Lehre von dem Bau, von der Mischung, und von den Verrichtungen des menschlichen Körpers und seiner Theile im widernatürlichen Zustande.
- Halle:
Hemmerde & Schwetschke
1791 - 1799.
2 Bde.
8752
-
Deutliche Anweisung, die venerischen Krankheiten genau zu erkennen und richtig zu behandeln.
Zur Empfehlung einer zweckmäßigen Kurart, und zur Verbannung einer groben Empirie, für angehende Aerzte, Wundärzte, und Unerfahrne in der Arzneywissenschaft.
- Erfurt:
Keyser
1791.
XIV, 326 S.
6312
-
Gedanken über die Natur und die Ursachen des Weichselzopfes; zur Berichtigung der Theorie von dem Zusammenhange zwischen örtlichen und allgemeinen Krankheiten, ihren Metastasen und Krisen.
Vierte Einladungsschrift zu seinen Vorlesungen im Sommer 1809 von D. August Friedrich Hecker ....
- Erfurt:
Hennings
1810.
216, 6 S.
6315
-
Kurzer Abriss der Chirurgia medica.
- Berlin:
Maurer
1808.
XXIV, 272 S.
6316
-
Kurzer Abriß der Pathologie und der Semiotik, der Therapie und der Chirurgia medica.
Zur Grundlage seiner Vorlesungen ...
- Berlin:
Maurer
1808.
272 S.
6310
-
Sammlung kleiner Schriften für die theoretische und praktische Heilkunde.
Aus dem Wirkungskreise seines Lehramtes in Berlin.
- Berlin:
Maurer
1810 - 1812.
2 Bde.
8750
-
Theoretisch - praktische Abhandlung über den Tripper, ein Versuch zur Vereinigung der Meinungen der Aerzte über diese Krankheit.
- Leipzig:
Schwickert
1787.
208 S.
8753
-
Therapia generalis chirurgica.
Oder Handbuch der allgemeinen chirugischen Heilkunde für angehende Aerzte und Wundärzte.
- Erfurt:
Keyser
1791.
318 S.
8751
-
Therapia generalis, oder Handbuch der allgemeinen Heilkunde.
- Berlin:
Himburg
1789.
473 S.
6314
-
Über die Natur und Heilart der Faulfieber nebst Bemerkungen über einige Verschiedenheiten, Eintheilungen und Kurmethode der Fieber überhaupt.
Voran ein Beitrag zur Beantwortung der Frage: Soll in Berlin eine Universität seyn.
- Berlin:
Maurer
1809.
146 S.
6317
-
Ueber die Nervenfieber, welche in Berlin im Jahre 1807 herrschten, nebst Bemerkungen über die reizende, stärkende und schwächende Kurmethode.
- Berlin:
Maurer
1808.
72 S.
6311
-
Von dem Einfluß ächter und unächter Naturphilosophie auf die Wissenschaft und die Kunst in der Chirurgie.
- Berlin:
Amelang
1810.
24 S.
|
6027 - Hecker, Johann Andreas
10098
-
Johann Esaias Silberschlags Charakter als theoretischer und praktischer Schulmann.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1792.
36 S.
|
2344 - Heeg, Jürgen
3127
-
Garlieb Merkel als Kritiker der livländischen Ständegesellschaft.
Zur politischen Publizistik der napoleonischen Zeit in den Ostseeprovinzen Rußlands.
- Frankfurt am Main, Berlin [u. a.]:
Lang
1996.
287 S.
|
7521 - Heeren, Arnold Hermann Ludwig
10499
-
Johann von Müller.
Eine Gedächtnissrede gehalten im großen Universitäts-Hörsale den 14. Junius 1809.
- Marburg:
Akademische Buchh.
1809.
70 S.
|
3272 - Heerwagen, Hieronymus Wilhelm
1483
-
Anleitung zur richtigen Kenntniß der Preußischen Staatswirtschaft.
Veranlaßt durch die Schrift des Herrn Hofrats Rehberg zu Hannover über die Staatsverwaltung deutscher Länder und die Dienerschaft des Regenten.
- Berlin, Stettin:
Nicolai
1808.
288 S.
|
|
1869 - Heffter, Heinrich
1523
-
Die deutsche Selbstverwaltung im 19. Jahrhundert.
Geschichte der Ideen und Institutionen.
- Stuttgart:
Koehler
1950.
791 S.
|
1292 - Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
691
-
Die Phänomenologie des Geistes.
- Bamberg, Würzburg:
Goebhardt
1807.
XCI, 765 S.
693
-
Encyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse.
Zum Gebrauch seiner Vorlesungen.
- Heidelberg:
Oßwald
1817.
XVI, 288 S.
7331
-
Vorlesungen über die Philosophie der Religion.
Nebst einer Schrift über die Beweise vom Daseyn Gottes.
Philipp Konrad Marheineke (Hrsg.)
- Berlin:
Duncker & Humblot
1832.
Bd. 11.12
692
-
Wissenschaft der subjectiven Logik oder die Lehre vom Begriff.
- Nürnberg:
Schrag
1816.
X, 403 S.
|
2568 - Hegemann, Werner
3731
-
Das steinerne Berlin.
Geschichte der größten Mietskasernenstadt der Welt.
- Berlin:
Kiepenheuer
1930.
505 S.
|
2503 - Heidemann, Julius
3609
-
Geschichte des Grauen Klosters zu Berlin.
- Berlin:
Weidmann
1874.
VIII, 351 S.
|
|
4831 - Heiligenhaus, Kay
5851
-
Digitalisierungsprojekte, Datenbankportale und Literaturmanagement in den Geisteswissenschaften. Anforderungsprofile - Softwarelösungen - Realisation.
In:
Datenbanken in den Geisteswissenschaften.
Ingo Jonas (Hrsg.):
- Frankfurt am Main; Bern; New York:
Lang
2007,
S. 163 - 179.
[Sammelband]
|
Heim, Ernst Ludwig
786
-
Tagebücher und Erinnerungen.
Wolfram Körner (Hrsg.)
- Leipzig:
Koehler & Amelang
1989.
406 S.
|
1343 - Heine, Albrecht-Friedrich
763
-
Asmus Jakob Carstens und die Entwicklung des Figurenbildes.
- Straßburg:
Heitz
1928.
IX, 197 S.
(Studien zur deutschen Kunstgeschichte, 264)
|
2812 - Heine, Heinrich
4122
-
Heinrich Heine's Memoiren.
Otto Lachmann (Hrsg.)
- Leipzig:
Reclam
1887.
83 S.
|
1000 - Heinemann, Manfred
1100
-
Schule im Vorfeld der Verwaltung.
Die Entwicklung der preußischen Unterrichtsverwaltung von 1771 - 1800.
- Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht
1974.
417 S.
(Studien zum Wandel von Gesellschaft und Bildung im 19. Jahrhundert, 8)
|
Heinitz, Friedrich Anton
5023
-
Mémoire Sur Les Produits Du Regne Minéral De La Monarchie Prussienne Et Sur Les Moyens De Cultiver Cette Branche De L'Économie Politique.
- Berlin:
Decker
1786.
38 S.
5025
-
Tabellen über die Staatswirthschaft eines europäischen Staates der vierten Grösse nebst Betrachtungen über dieselben.
- Leipzig:
Heinsius
1786.
VIII, 38 S.
10735
-
Friedrich Anton Heinitz:
Über den vormaligen und jetzigen Zustand der Königl. Akademie der bildenden Künste und mechanischen Wissenschaften, und über ihren Einfluß auf den Staat.
In: Jahrbücher der preußischen Monarchie unter der Regierung Friedrich Wilhelms III,
(1798)
Jan.-April , S. 212-222.
[Periodikum]
|
7500 - Heinrich, Gerd
5074
-
Amtsträgerschaft und Geistlichkeit. Zur Problematik der sekundären Führungsschichten in Brandenburg-Preußen 1450 - 1786.
In:
Beamtentum und Pfarrerstand 1400 - 1800. Büdinger Vorträge 1967,
Günther Franz (Hrsg.):
- Limburg / Lahn:
Starke
1972,
S. 179 - 238.
[Sammelband]
8723
-
Friedrich Wilhelm Graf Bülow von Dennewitz. General der Befreiungskriege und Beschützer Berlins.
In:
Menschen und Strukturen in der Geschichte Alteuropas. Festschrift für Johannes Kunisch zur Vollendung seines 65. Lebensjahres, dargebracht von Schülern, Freunden und Kollegen,
Helmut Neuhaus (Hrsg.):
- Berlin:
Duncker & Humblot
2002,
S. 405 - 419.
[Sammelband]
|
1404 - Heinrich, Gerda
864
-
Gerda Heinrich:
Die Berliner Salons in der literarischen Kommunikation zwischen 1790 und 1800. Ein Beitrag zur geschichtlichen Funktionsbestimmung.
In: Zeitschrift für Germanistik,
N. F., 3
(1993)
2 , S. 309 - 319.
[Periodikum]
|
5310 - Heinrich, Placidus
7278
-
Ueber die Natur des Lichts.
Zwey von der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg gekrönte Preisschriften.
- St. Petersburg:
Kaiserl. Akad. der Wissenschaften
1808.
8, 92, XX, 287 S.
|
3592 - Heinrici, Carl Friedrich Georg
7980
-
D. August Twesten nach Tagebüchern und Briefen.
- Berlin:
Hertz
1889.
IV, 490 S.
|
|
5924 - Heinze, Hartmut
9818
-
Goethe und Friedrich Bury.
- Berlin:
Bärenpresse
2006.
55 S.
|
1683 - Heinzen, Karl
1245
-
Die Preußische Büreaukratie.
- Darmstadt:
Leske
1845.
VIII, 324 S.
|
2744 - Held, Barbara
4023
-
Barbara Held:
Vincit Veritas: beim Blick in die Verlagsgeschichte finden sich fast 200 Jahre verlegerischen Glaubens an den wissenschaftlichen Fortschritt.
In: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel,
87
(1992)
, S. 60 - 66.
[Periodikum]
|
1547 - Held, Hans von
1042
-
Struensee.
Eine Skizze für diejenigen, denen sein Andenken werth ist.
- Berlin:
Matzdorff
1805.
XXVI, 214 S.
|
1492 - Helfert, Rolf
963
-
Rolf Helfert:
Politische Zensur im vormärzlichen Preußen. Ein Fall aus der Berliner Universität.
In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft,
44
(1996)
4 , S. 327 - 334.
[Periodikum]
|
|
|
5074 - Heller, Josef
6401
-
Solgers Philosophie der ironischen Dialektik.
Ein Beitrag zur Geschichte der romantischen und spekulativ-idealistischen Philosophie.
- Berlin:
Reuther & Reichard
1928.
VIII, 212 S.
|
Helling, Georg Lebrecht Andreas
6993
-
Beobachtung über die im letzten Feldzuge 1813 u. 1814 bei den preußischen Soldaten gleichsam epidemisch gewordenen Augenkrankheit.
- Berlin:
Dieterici
1815.
VIII, 69 S.
6994
-
Guter Rath über die Beschaffenheit, Auswahl, den Gebrauch und die Erhaltung der Brillen, für Diejenigen, welche eine Brille nöthig haben.
- Berlin:
Dieterici
1819.
20 S.
6995
-
Praktisches Handbuch der Augenkrankheiten, nach alphabetischer Ordnung.
Nebst Anhang über die Bereitung und Anwendung der äussern Arzneimittel bei denselben.
- Berlin:
Dümmler
1821 -1822.
2 Bde.
|
|
|
3960 - Hellmuth, Eckhart
4596
-
Eckhart Hellmuth:
Die „Wiedergeburt“ Friedrichs des Großen und der „Tod fürs Vaterland“. Zum patriotischen Selbstverständnis in Preußen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
In: Aufklärung,
10
(1998)
2 , S. 23 – 54.
[Periodikum]
4745
-
Ein Denkmal für Friedrich den Großen. Architektur, Politik und Staat in Preußen im ausgehenden 18. Jahrhundert.
In:
Zeitenwende?. Preußen um 1800. [Festgabe für Günter Birtsch zum 70. Geburtstag],
Eckhart Hellmuth (Hrsg.):
- Stuttgart-Bad Cannstatt:
Frommann-Holzboog
1999,
S. 285 - 319.
[Sammelband]
7155
-
Eckhart Hellmuth:
Noch einmal: Freiheit und Eigentum. Zum politisch-gesellschaftlichen Bewußtsein der Landrechtsautoren Carl Gottlieb Svarez und Ernst Ferdinand Klein.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
N.F. 3
(1998)
, S. 63 - 89.
[Periodikum]
|
1584 - Hellwig, Hans
1101
-
Die Preußische Staatsbank.
Seehandlung.
- Berlin:
Reichsdruckerei
1922.
XII, 198, 85 S. (getr. Pag.)
|
1542 - Hellwig, Leo
1035
-
Schulenburg-Kehnert unter Friedrich Wilhelm III. (1798 - 1806).
- Berlin:
Ebering
1936.
133 S.
(Historische Studien, 294)
|
|
5318 - Helmholtz, Hermann von
7326
-
Zum Gedächtniss an Gustav Magnus.
Rede gehalten in der Leibnitz Sitzung der Akademie der Wissenschaften am. 6. Juli. 1871.
- Berlin:
Dümmler
1871.
17 S.
|
2301 - Helmke, Ulrich
3055
-
E. T. A. Hoffmann.
Lebensbericht mit Bildern und Dokumenten.
- Kassel:
Wenderoth
1975.
180 S.
|
Helvig, Amalie
189
-
Die Schwestern von Lesbos.
- Frankfurt am Main:
A. Hermann d. J.
1801.
165 S.
|
Hempel, Johann Gottfried
2868
-
Pharmaceutisch-chemische Abhandlung über die Natur der Pflanzensäuren und die Modificationen, denen sie unterworfen sind.
Nebst einer chemischen Untersuchung der Winter- und Sommereiche.
- Berlin:
Felisch
1794.
176 S.
|
|
1548 - Hendel, Marie
1043
-
Beiträge zur Würdigung des preußischen Finanzministers C. A. v. Struensee.
- Göttingen:
Hubert
1920.
71 S.
|
6757 - Henel, Heinrich
10479
-
Die Entwicklung des geschichtlichen deutschen Prosastils bei Johannes von Müller.
- Berlin:
Ebering
1928.
155 S.
|
|
3644 - Henke, Titus Heinrich
3655
-
Abentheuerliche Wanderungen durch die Preußischen Staaten in Bezug auf die neuesten religiösen und politischen Vorfälle.
- Altona:
Verlagsgesellschaft
1795 - 1796.
2 Teile
(Die Peripathetiker des achtzehnten Jahrhunderts oder Wanderungen zweyer Aufklärer)
|
6758 - Henking, Karl
10481
-
Johannes von Müller.
1752 - 1809.
- Stuttgart:
Cotta
1909-1928.
2 Bde.
|
|
2101 - Henning, Eckart
2525
-
Eckart Henning:
Briefe und Tagebücher der Königin Luise im Brandenburg-Preußischen Hausarchiv. Zur 200. Wiederkehr ihres Geburtstages am 10. März 1976.
In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins,
72
(1976)
, S. 142 - 150.
[Periodikum]
|
1684 - Henning, Hansjoachim
1246
-
Die deutsche Beamtenschaft im 19. Jahrhundert.
Zwischen Stand und Beruf.
- Wiesbaden [u. a.]:
Steiner
1984.
197 S.
(Wissenschaftliche Paperbacks Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 19)
|
Henry, Jean
4095
-
Journal d'un voyage à Paris en 1814.
Bénédicte Savoy,
Nicolas Labasque (Hrsg.)
- Paris:
Gallimard
2001.
155 S.
|
Henschel, Wilhelm
8135
-
Begebenheiten aus dem heiligen Krieg.
- Berlin und Breslau:
Gebrüder Henschel
1819.
8134
-
Darstellung der vorzüglich in Berlin aufgeführten Ballets.
- Berlin und Breslau:
[s. n.]
1819.
8130
-
Die kaiserlich französische Garde.
- Berlin:
[s. n.]
1807.
|
|
|
6032 - Hentschel, Andreas
10127
-
Andreas Hentschel:
Redlicher Prakticus der Medizin. Vor 300 Jahren wurde Christian Andreas Cothenius, Leibarzt Friedrichs des Großen, geboren.
In: Heimatkurier,
(2008)
(11. Februar) , S. 28.
[Periodikum]
|
1505 - Hentschel, Uwe
979
-
Uwe Hentschel:
„Aus mir wird niemals ein 'gelehrter' Buchhändler...". Der Berliner Verleger Françoise Théodore de Lagarde (1756 - 1824).
In: Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte,
2
(1992)
, S. 77 - 105.
[Periodikum]
|
1454 - Henzel, Christoph
9663
-
Carl Wilhelm Ramler als Intendant.
In:
Urbanität als Aufklärung. Karl Wilhelm Ramler und die Kultur des 18. Jahrhunderts,
Laurenz Lütteken (Hrsg.):
- Göttingen:
Wallstein-Verl.
2003,
S. 261 - 272.
[Sammelband]
9668
-
Dokumente zu Ramlers Intendantentätigkeit.
In:
Urbanität als Aufklärung. Karl Wilhelm Ramler und die Kultur des 18. Jahrhunderts,
Laurenz Lütteken (Hrsg.):
- Göttingen:
Wallstein-Verl.
2003,
S. 391 - 398.
[Sammelband]
921
-
Christoph Henzel:
Zwischen Hofoper und Nationaltheater. Aspekte der Gluckrezeption in Berlin um 1800.
In: Archiv für Musikwissenschaft,
50
(1993)
3 , S. 201 - 216.
[Periodikum]
|
3725 - Herboth, Franziska
4525
-
Satiren des Sturm und Drang.
Innenansichten des literarischen Feldes zwischen 1770 und 1780.
- Hannover:
Wehrhahn
2002.
318 S.
|
5933 - Heres, Gerald
9832
-
Winckelmann in Sachsen.
Ein Beitrag zur Kulturgeschichte Dresdens und zur Biographie Winckelmanns.
- Berlin und Leipzig:
Koehler & Amelang
1991.
186 S.
|
|
|
|
|
|
4992 - Hermann, Ingo
6277
-
Hardenberg.
Der Reformkanzler.
- Berlin:
Siedler
2003.
447 S.
|
2460 - Hermann, Johann Georg
3469
-
Johann Georg Hermann und Elisa von der Recke.
Mit Biographien.
- Hildburghausen:
Bibliographisches Institut
1850.
94 S.
(Meyer's Groschen-Bibliothek der Deutschen Classiker für alle Stände, 314)
|
1840 - Hermann, Johann Heinrich Gottlieb
1484
-
Fragmente und rechtliche Bemerkungen.
Besonders in Rücksicht auf den Entwurf des allgemeinen Gesetzbuchs für die Preußischen Staaten.
- Eisenach:
[s. n.]
1790.
XVI, 158 S.
|
5790 - Hermann, Wilhelm
9536
-
Wilhelm Hermann:
August Wilhelm Iffland und die Leininger Fürsten.
In: Mitteilungen des historischen Vereins der Pfalz,
65
(1967)
, S. 208 - 229.
[Periodikum]
|
Hermbstädt, Sigismund Friedrich
8761
-
Allgemeine Grundsätze der Bleichkunst oder theoretische und praktische Anleitung zum Bleichen des Flachses, der Baumwolle, Wolle und Seide, so wie der aus ihnen gesponnenen Garne, und gewebten oder gewürkten Zeuge.
Nach den neuesten Erfahrungen der Physik, Chemie und Technologie bearbeitet.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1804.
XXIV, 432 S.
3385
-
Anleitung zu einer gemeinnützigen Kenntniß der Natur, Fabrikation und Nutzanwendung des Essigs, so wie der verschiedenene Arten desselben.
Für Essigfabrikanten, Landwirthe und bürgerliche Haushaltungen, die sich ihren Bedarf an Essig selbst verfertigen wollen.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1807.
XIV, 240 S.
8543
-
Sigismund Friedrich Hermbstädt:
Beitrag zur Geschichte der Krankheit und der letzten Lebenstage Sr Majestät des Hochsel. Königs.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1798)
, S. 33 - 63.
[Periodikum]
8762
-
Beytrag zur Geschichte der Krankheit und der letzten Lebenstage König Friedrich Wilhelm II.
- Berlin:
Nicolai
1798.
2 Bogen
3380
-
Chemische Grundsätze der Kunst Branntwein zu brennen.
Theoretisch und practisch dargestellt.
- Berlin:
Amelang
1817.
XX, 545 S.
8546
-
Sigismund Friedrich Hermbstädt:
Chemische Versuche und Beobachtungen über die Darstellung des Zuckers und eines brauchbaren Syrups aus einheimischen Gewächsen.
In: Der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, Neue Schriften,
2
(1799)
, S. 324 - 349.
[Periodikum]
3379
-
Chemische Zergliederung des Wassers aus dem Todten Meere, des aus dem Jordan, des bituminösen Kalks und eines andern Fossils aus der Nachbarschaft des todten Meeres.
Vorgelesen am 13. Dez. 1821.
- Nürnberg:
Schrag
1822.
44 S.
2368
-
Compendium der Technologie.
Oder Anleitung zur Kenntnis derjenigen Fabriken, Manufakturen und Handwerke, welche mit der Landwirthschaft, der Policey ... in nächster Verbindung stehen.
- Berlin:
Reimer
1831.
XXIV, 228 S.
3383
-
Die Wissenschaft des Seifesiedens oder chemische Grundsätze der Kunst alle Arten Seife zu fabriciren.
Für Seifensieder und Hauswirthinnen welche diese Kunst verständig ausüben wollen.
- Berlin und Stettin:
Nicolai
1808.
XVI, 270 S.
2361
-
Grundriss der Experimentalpharmazie.
Zum Gebrauch beym Vortrage derselben.
- Berlin:
Heinrich August Rottmann
1792 - 1793.
2 Teile
8760
-
Grundriß der Färbekunst.
- Berlin, Stettin:
Nicolai
1802.
628 S.
2367
-
Grundriß der Technologie.
Oder Anleitung zur rationellen Kenntniß und Beurtheilung derjenigen Kuenste, Fabriken, Manufakturen und Handwerke ...
- Wien:
Grund
1815.
5 Bde.
2366
-
Grundsätze der theoretischen und experimentellen Kameral-Chemie.
Zum Gebrauche akademischer Vorlesungen, so wie zur Selbstbelehrung für Kameralisten, Agronomen, Forstbeamte, Policeybeamte und Technologen.
- Berlin:
Reimer
1833.
XXVI, 451 S.
2362
-
Katechismus der Apothekerkunst.
Oder die ersten Grundsätze der Pharmacie für Anfänger.
- Berlin:
Rottmann
1792.
XII, 336 S.
8547
-
Sigismund Friedrich Hermbstädt:
Nachtrag zu den Versuchen No. XVIII. über die Darstellung des Zuckers aus einheimischen Materialien.
In: Der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, Neue Schriften,
2
(1799)
, S. 450 - 452.
[Periodikum]
8542
-
Sigismund Friedrich Hermbstädt:
Martin Heinrich Klaproth:
Signor Dottore della Lena.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1796)
, S. 217 - 248.
[Periodikum]
2363
-
Systematischer Grundris der allgemeinen Experimentalchemie.
Zum Gebrauch seiner Vorlesungen entworfen.
- Berlin:
Rottmann
1792.
3 Bde.
2364
-
Systematischer Grundriß der allgemeinen Experimentalchemie.
Zum Gebrauche bey Vorlesungen und zur Selbstbelehrung beym Mangel des mündlichen Unterrichtes; nach den neuesten Entdeckungen entworfen.
- Berlin:
Rottmann
1812 - 1816.
5 Bde.
3384
-
Theoretisches und practisches Handbuch der allgemeinen Fabrikenkunde.
Oder Anleitung zur Kenntnis und Einrichtung so wie zur ordnungsmässigen Verwaltung der wichtigsten Künste, Fabriken, Manufakturen und chemisch-technischen Gewerbe.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1807.
240 S.
8545
-
Sigismund Friedrich Hermbstädt:
Ueber die Entstehung des Bernsteins. Eine Hypothese.
In: Der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, Neue Schriften,
3
(1801)
, S. 476 - 477.
[Periodikum]
8544
-
Sigismund Friedrich Hermbstädt:
Versuche und Bemerkungen über die Gerbung des Leders.
In: Der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, Neue Schriften,
3
(1801)
, S. 252 - 279.
[Periodikum]
|
2709 - Hermsdorf, Klaus
3977
-
Literarisches Leben in Berlin.
Aufklärer und Romantiker.
- Berlin:
Akademie-Verlag
1987.
455 S.
|
4870 - Herold, Marion
6146
-
Die Geschichte des "Berlinischen Archivs der Zeit und ihres Geschmacks" (1795 - 1800) im Kontext literatur- und kulturpolitischer Debatten.
- [S.l.] Magisterarbeit:
|
2504 - Herrmann, J.H
3610
-
Friedrich Gedike und Schinkel.
In:
Karl Friedrich Schinkel und die Antike. Eine Aufsatzsammlung,
Johannes Irmscher (Hrsg.):
- Stendal:
Winckelmann-Gesellschaft
1985,
(Beiträge der Winckelmann-Gesellschaft Stendal, 12)
S. 11 - 19.
[Sammelband]
|
7506 - Herrmann, Ulrich
964
-
Bildung durch Wissenschaft?.
Mythos "Humboldt".
- Ulm:
Universitäts-Verlag
1999.
41 S.
(Reden und Aufsätze der Universität Ulm, 1)
10772
-
Über "bürgerliche Erziehung" in Frankreich und Deutschland im 18. Jahrhundert.
In:
Aufklärungen. Frankreich und Deutschland im 18. Jahrhundert,
Gerhard Sauder,
Jochen Schlobach (Hrsg.):
- Heidelberg:
Carl Winter
1985,
Bd. 1.-
S. 47-63.
[Sammelband]
|
1586 - Hertel, Theodor
1103
-
Die Preußische Ober-Rechnungskammer (Rechnungshof des Deutschen Reichs).
Ihre Geschichte, Einrichtung und Befugnisse.
- Berlin:
Heymanns
1884.
XIV, 562 S.
|
|
3280 - Hertrich, Elmar
2790
-
Joseph Berglinger.
Eine Studie zu Wackenroders Musiker-Dichtung.
- Berlin:
de Gruyter
1969.
XI, 238 S.
(Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. NF 30)
|
|
|
1266 - Hertz, Deborah
4067
-
Die jüdischen Salons im alten Berlin.
- Bodenhaim bei Mainz:
Philo
1998.
349 S.
655
-
Jewish high society in Old Regime Berlin.
- New Haven (Conneticut) und London:
Yale University Press
1988.
XIV, 299 S.
865
-
Deborah Hertz:
Mischehen in den Berliner Salons.
In: Bulletin des Leo-Baeck-Instituts, N. F,
(1988)
79 , S. 37 - 74.
[Periodikum]
898
-
Deborah Hertz:
Why did the Christian gentleman assault die jüdischer Elegant?. Four conversion stories from Berlin, 1816 - 1825.
In: Yearbook of the Leo-Baeck-Institute,
40
(1995)
, S. 85 - 106.
[Periodikum]
|
Hertzberg, Ewald Friedrich
5051
-
Abhandlung über äußere, innere und religiöse Staatsrevolutionen.
Welche am 6ten October 1791 in der zur Feyer des Geburtstages Königs Friechrich Wilhelms II. ... verlesen ist.
- Berlin, Leipzig:
Rottmann
1789.
19 S.
4976
-
Abhandlung über das wahre Ideal einer guten Geschichte, und über das zweyte Regierungsjahr Friedrich Wilhelms II. Königs von Preußen.
Vorgelesen in der öffentlichen Versammlung der Akademie der Wissenschaften zu Berlin am 21ten August 1788.
- Frankfurt:
[s.n.]
1789.
VIII, 55 S.
4991
-
Abhandlung über die beste Regierungsform.
Welche am Geburtsfeste des Königs den 29. Jenner 1784, in der öffentlichen Versammlung der Akademie zu Berlin vorgelesen wurde.
- Berlin:
[s. n.]
1784.
36 S.
5020
-
Abhandlung welche einige Anekdoten aus der Regierung Churfürst Friedrich Wilhelms des Großen von Brandenburg und besonders Nachrichten von desselben See-Unternehmungen enthält.
Abgelesen in der Königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin am 24. Jänner 1781.
- Berlin:
Decker
1782.
24 S.
5052
-
Abhandlung worin man die Ursachen der Ueberlegenheit der Deutschen über die Römer zu entwickeln und zu beweisen sucht, daß der Norden des alten Deutschlands zwischen Rhein und Weichsel, u. vorzügl. d. gegenwärt. preuß. Monarchie d. Stamland d. heroischen Nationen gewesen sind, welche in d. Völkerwanderung d. Röm. Reich zerstöret u. die Hauptstaaten d. heutigen Europa gegründet u. bevölkert haben.
- Leipzig:
Weygand
1780.
40 S.
4974
-
Acht Abhandlungen, welche in der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin an den Geburtstagsfesten des Königs im Jänner 1780 - 1787 vorgelesen worden von Graf Hertzberg.
- Berlin, Leipzig:
Rottmann
1789.
getr. Paginierung
5039
-
Beantwortung derer sogenannten Anmerkungen über die von Anbeginn des gegenwärtigen Krieges bis anhero zum öffentlichen Druck gediehenen Königlichen Preußischen Kriegs-Manifesten, Circularien und Memoires.
- Berlin:
Birnstiel
1751.
202, 24 S.
4989
-
Beantwortung der zu Wien herausgekommenen sogenannten Prüfung der Ursachen einer Association zu Erhaltung des Reichssystems, welche in der Erklärung Sr. Königl. Majestät von Preussen an Dero hohe Reichsmitstände und andere Europäische Höfe sind vorgeleget worden.
- Berlin:
Rottmann
1786.
26 S.
4973
-
Bemerkungen über die von der Königlichen Akademie der Wissenschaften aufgegebene Preiß-Frage: Ob die sogenannte Hollsteinsche und Mecklenburgsche Koppel-Wirthschaft auf die Mark Brandenburg und andre Königl. Preußische Lande anwendbar sey.
- Berlin:
[s.n.]
1792.
40 S.
5042
-
Discours au jour de naissance du Roi.
(In: Hertzberg, Ewald Friedrich: [Sammelband der Akademiebibliothek], 3 - 17. 1779 - 1789. Signatur: He 67450.)
4977
-
Discours qui a été lu dans l'assemblée publique de l'Académie des Sciences de Berlin le 25. Sept. 1788, Au Jour De Naissance Du Roi.
- Berlin:
[s.n.]
1788.
8 S.
4970
-
Discours qui a été prononcé par le ... Comte de Hertzberg ... dans l'Assemblée publique de l'Académie des Sciences à Berlin, le 30. Janvier 1794.
- [Berlin]:
[s.n.]
1794.
15 S.
5036
-
Dissertation contenant des Anecdotes du Regne de Frédéric Guillaume le Grand, Électeur de Brandebourg, et surtout de ses exploits maritimes.
(In: Hertzberg, Ewald Friedrich: [Sammelband der Akademiebibliothek], 3 - 17. 1779 - 1789. Signatur: He 67450.)
5035
-
Dissertation sur la révolutions des États et particulierement sur celles de l'Allemagne.
(In: Hertzberg, Ewald Friedrich: [Sammelband der Akademiebibliothek], 3 - 17. 1779 - 1789. Signatur: He 67450.)
5045
-
Dissertation tendant à expliquer les causes de la supériorité des Germains sur les Romains, et à prouver que le Nord de la Germanie ou Teutonie entre le Rhin et la Vistule, et principalement Monarchei Prussienne, est la patrie originaie de ces Nations héroïques, qui dans la fameuse migration des peuples ont détruit l'Empire Romain, et qui ont fondé et peuplé les principales Monarchies de l'Europe.
- Berlin:
Decker
1780.
35 S.
4985
-
Historische Nachricht von dem ersten Regierungs-Jahre Friedrich Wilhelm II., Königs von Preussen.
Vorgelesen in der öffentlichen Versammlung der Akademie, d. 23. Aug. 1787 .
- [Berlin; Leipzig]:
[Rottmann]
1787.
32 S.
4986
-
Historische Nachricht von dem letzten Lebensjahre König Friedrich II. von Preussen.
Mit der Einleitung zu der von Ihm selbst geschriebenen Geschichte seiner Zeit / vorgelesen in der öffentlichen Versammlung der Akademie, den 25. Jänner 1787 durch den Herrn Grafen von Hertzberg.
- Berlin:
[Decker]
1787.
79 S.
4984
-
Historische und geographische Artikel, die Staaten des Hauses Brandenburg betreffend.
- Berlin:
Mylius
1787.
128 S.
4983
-
Huit dissertations.
Que M. Fred. le Comte de Hertzberg a lues dans les assemblees publ. de l'Acad. Royals des Sciences ... de Berlin tenues pour l'anniversaire du roi Frederic II dans les annees 1780 - 1787.
- Berlin:
Decker
1787.
316 S.
4987
-
Mémoire historique sur la derniere année de la vie de Fréderic II, Roi de Prusse.
Avec l'Avant-propos de son Histoire écrit par Lui-même.
(In: Hertzberg, Ewald Friedrich: [Sammelband der Akademiebibliothek], 3 - 17. 1779 - 1789. Signatur: He 67450.)
5044
-
Mémoire historique sur la premier année du Regne de Fréderic Guillaume II, Roi de Prusse.
(In: Hertzberg, Ewald Friedrich: [Sammelband der Akademiebibliothek], 3 - 17. 1779 - 1789. Signatur: He 67450.)
5047
-
Mémoire sur la quatrième année du règne de Fréderic Guillaume II, et sur la noblesse héréditaire.
(In: Hertzberg, Ewald Friedrich: [Sammelband der Akademiebibliothek], 3 - 17. 1779 - 1789. Signatur: He 67450.)
4971
-
Mémoire sur la Regne de Fréderic II. Roi de Prusse, pour faire la preuve que le gouvernement monarchique peut être bon et même préférable à tout gouvernement républicain.
(In: Hertzberg, Ewald Friedrich: [Sammelband der Akademiebibliothek], 3 - 17. 1779 - 1789. Signatur: He 67450.)
4975
-
Mémoire sur la troisième année du règne de Fréderic Guillaume II, et pour prouver que le gouvernement prussien n'est pas despotique.
(In: Hertzberg, Ewald Friedrich: [Sammelband der Akademiebibliothek], 3 - 17. 1779 - 1789. Signatur: He 67450.)
4982
-
Memoire sur la vrai caractère d'une bonne histoire et sur la seconde anné du regne de Frederic Guillaume II. roi de Prusse.
Lu dans l'assemblée publique de l'académie sciences de Berlin le 21 Août 1788.
- Berlin:
[s.n.]
1788.
32 S.
5046
-
Mémoire sur les révolutions des États, externes, internes et religieuses.
Pour célébrer le jour de naissance de Fréderic Guillaume II, et la cinquieme année de son règne.
(In: Hertzberg, Ewald Friedrich: [Sammelband der Akademiebibliothek], 3 - 17. 1779 - 1789. Signatur: He 67450.)
5043
-
Mémoire sur le vrai caractere d'une bonne Histoire, et sur la seconde année du Regne de Fréderic Guillaume II, Roi de Prusse.
(In: Hertzberg, Ewald Friedrich: [Sammelband der Akademiebibliothek], 3 - 17. 1779 - 1789. Signatur: He 67450.)
5050
-
Neues Wörterbuch der Politik.
Ein Vermächtniß des Grafen von Herzberg, an seine Zöglinge.
- Warschau:
[s. n.]
1796.
38 S.
4968
-
Oeuvres politiques de M. le Comte de Hertzberg, ministre de S. M. le roi de Prusse, précédées D'une Notice sur sa personne & sur les emplois qu'il a successivement remplis.
- Berlin:
[s. n.]
1794-1795.
3 Bde.
3323
-
Ewald Friedrich Hertzberg:
Précis de la carrière diplomatique.
In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft,
1
(1844)
, S. 16 - 36.
[Periodikum]
1620
-
Recueil Des Déductions, Manifestes, Déclarations, Traités, Et Autres Actes Et Ecrits Publics, Qui Ont Été Redigés Et Publiés Pour La Cour De Prusse.
- Berlin:
Unger
1788.
3 Bde.
5021
-
Réflexions sur la Force des États et sur leur Puissance relative et proportionnelle.
(In: Hertzberg, Ewald Friedrich: [Sammelband der Akademiebibliothek], 3 - 17. 1779 - 1789. Signatur: He 67450.)
5034
-
Sur la forme des Gouvernemens, et quelle est la meilleure?.
(In: Hertzberg, Ewald Friedrich: [Sammelband der Akademiebibliothek], 3 - 17. 1779 - 1789. Signatur: He 67450.)
4990
-
Sur la population des États en général, et sur celles des États Prussiens en particulier.
(In: Hertzberg, Ewald Friedrich: [Sammelband der Akademiebibliothek], 3 - 17. 1779 - 1789. Signatur: He 67450.)
4988
-
Sur la véritable richesse des États, la balance du Commerce et celle du Pouvoir.
(In: Hertzberg, Ewald Friedrich: [Sammelband der Akademiebibliothek], 3 - 17. 1779 - 1789. Signatur: He 67450.)
4967
-
Verzeichniß der von Dregerschen übrigen Sammlung Pommerscher Urkunden zur Fortsetzung Deßen Codicis Pomeraniae vicinarumque terrarum diplomatici.
- Alten-Stettin:
Effenbart
1795.
XII, 124 S
|
4248 - Hertzberg, Friedrich
4969
-
Auch ein Wort über den verewigten Grafen von Hertzberg und seine Verdienste um das vaterländische Schulwesen.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1795.
48 S.
|
Herz, Henriette
569
-
Letters to Immanuel Bekker from Henriette Herz, S. Pobeheim and Anna Horkel.
Max J. Putzel (Hrsg.)
- Bern:
Lang
1972.
107 S.
(German Studies in America, 6)
482
-
Schleiermacher und seine Lieben.
Nach Originalbriefen der Henriette Herz.
- Magdeburg:
Creutzsche Verlagsbuchhandlung
1910.
141 S.
|
Herz, Naphtali Marcus
297
-
Betrachtungen aus der speculativen Weltweisheit.
- Königsberg:
Kanter
1771.
158 S.
300
-
Briefe an Aerzte.
- Mietau:
Hinz
1777 - 1784.
Sammlung 1 und 2
305
-
D. Markus Herz an den D. Dohmeyer über die Brutalimpfung und deren Vergleichung mit der humanen.
- Berlin:
[s. n.]
1801.
109 S.
298
-
Freymüthiges Kaffegespräch zwoer jüdischer Zuschauerinnen über den Juden Pinkus.
Oder über den Geschmack eines gewissen Parterrs.
- [Königsberg]:
[Wagner]
1771.
31 S.
303
-
Grundlage zu meinen Vorlesungen über die Experimentalphysik.
- Berlin, Potsdam:
Voss
1787.
208 S.
301
-
Grundriß aller medicinischen Wissenschaften.
- Berlin:
Voss
1782.
4 gez. Bl., 520 S.
304
-
Ueber die frühe Beerdigung der Juden.
- Berlin:
Voß
1788.
60 S.
299
-
Versuch über den Geschmack und die Ursachen seiner Verschiedenheit.
- Leipzig, Mietau:
Hinz
1776.
194 S.
302
-
Versuch über den Schwindel.
- Berlin, Potsdam:
Friedrich Voss & Sohn
1786.
292 S.
|
1884 - Herzfeld, Erika
1586
-
Preußische Manufakturen.
Großgewerbliche Fertigung von Porzellan, Seide, Gobelins, Uhren, Tapeten, Waffen, Papier u. a. im 17. und 18. Jahrhundert in und um Berlin.
- Berlin:
Verlag der Nation
1994.
275 S.
|
6755 - Herzog, Peter
10476
-
Johannes von Müller und die französische Literatur.
- Frauenfeld, Leipzig:
Huber
1937.
301 S.
Zugl. Zürich, phil. Diss.
|
5076 - Herzog, Reinhart
6405
-
Die Bewahrung der Vernunft.
Eine Untersuchung der Metaphysik K. W. F. Solgers.
- München:
[s. n.] [Diss.]
1968.
135 S.
|
5538 - Hess, J. L. von
8787
-
J. L. von Hess:
Todesfall. [Nekrolog auf Mendelssohn].
In: Journal aller Journale,
2
(1786)
, S. 192 - 194.
[Periodikum]
|
5401 - Hess, Michael
7780
-
Freimüthige Prüfung der Schrift des Herrn Professor Rühs, über die Ansprüche der Juden an das deutsche Bürgerrecht.
- Frankfurt am Main:
Hermann
1816.
90 S.
|
5190 - Hesse, Rudolf
6732
-
Christian Gottfried Ehrenberg.
Gedächtnisrede.
- Delitzsch:
Meyner
1876.
18 S.
|
2194 - Hettler, Hermann
2798
-
Karoline von Humboldt.
Ein Lebensbild aus ihren Briefen gestaltet.
- München, Berlin:
Koehler & Amelang
2001.
406 S.
|
|
|
1686 - Heuer, Uwe-Jens
1248
-
Allgemeines Landrecht und Klassenkampf.
Die Auseinandersetzungen um die Prinzipien des allgemeinen Landrechts Ende des 18. Jahrh. als Ausdruck der Krise des Feudalsystems in Preussen.
- Berlin:
VEB Deutscher Zentralverlag
1960.
291 S.
|
3834 - Heuser, Magdalene
4597
-
„Spuren trauriger Selbstvergessenheit“, Möglichkeiten eines weiblichen Bildungsromans um 1800. Friederike Helene Unger.
In:
Frauensprache – Frauenliteratur?. Für und Wider einer Psychoanalyse literarischer Werke,
Inge Stephan (Hrsg.):
- Tübingen:
Niemeyer
1986,
S. 30 – 42.
[Sammelband]
|
2414 - Heuss, Alfred
3348
-
Barthold Georg Niebuhrs wissenschaftliche Anfänge.
Untersuchungen und Mitteilungen über die Kopenhagener Manuscripte und zur europäischen Tradition der lex agraria (loi agraire).
- Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht
1981.
568 S.
(Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philologisch-Historische Klasse, 3; 114
)
|
2336 - Hewett-Thayer, Harvey Waterman
3113
-
Harvey Waterman Hewett-Thayer:
The Romanticism of Contessa.
In: Germanic Review,
18
(1943)
1 , S. 24 - 35.
[Periodikum]
|
1405 - Heyden-Rynsch, Verena von der
867
-
Europäische Salons.
Höhepunkte einer versunkenen weiblichen Kultur.
- München:
Artemis & Winkler
1992.
244 S.
|
1213 - Hey’l, Bettina
560
-
Der Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter.
Lebenskunst und literarisches Projekt.
- Tübingen:
Niemeyer
1996.
V, 167 S.
|
2813 - Heymann, Aron Hirsch
4123
-
Lebenserinnerungen.
Nach seiner Niederschrift im Auftrage seiner Kinder.
- Berlin:
Selbstverlag
1909.
VI, 476 S.
|
6049 - Heymann, Jochen
10230
-
Aufklärungsdiskussion und Aufklärungsskepsis im Werk von Carlo Denina (1731 - 1813).
- Nürnberg:
[s. n.] Dissertation
1988.
241 S.
|
6768 - Heyne, Christian Gottlob
10502
-
Memoria Joannis de Müller viri summi in consessu Societatis Regiae Scientiarum Gottingensis inter desideria lugentium celebrata.
- Göttingen:
Dieterich
1809.
12 S.
|
Heyne, Franz Adolf
7002
-
Pflanzen-Kalender oder Versuch einer Anweisung welche Pflanzen man in jedem Monat in ihrer Blüthe finden koenne und auf welchem Standorte.
- Leipzig:
Barth
1804.
2 Hefte
|
Heyne, Friedrich
7004
-
Das deutsche Buch.
Aus deutschen Musterschriften nach der Zeitfolge gesammelt.
- Berlin:
Nauck
1828.
2 Teile
7003
-
Die sieben Abende.
Ein belehrendes Unterhaltungsbuch für die Jugend.
- Berlin:
Nauck
1820.
264 S.
|
|
1241 - Heynitz, Benno von
611
-
Beiträge zur Geschichte der Familie von Heynitz und ihrer Güter.
Für die junge Generation geschrieben.
- Grömitz (Holstein):
Selbstverlag
1959 - 1970.
7 Teile
|
3728 - Heyse, Johann Christian August
4527
-
Kleines Fremdwörterbuch.
14000 Fremdwörter nach ihrer Abstammung.
- Hannover:
Hahn
1926.
VIII, 470 S.
|
|
|
1807 - Hildebrandt, Gunther
1437
-
Carl Friedrich Leopold von Gerlach.
In:
Stadtoberhäupter. Biographien Berliner Bürgermeister im 19. und 20. Jahrhundert,
Wolfgang Ribbe (Hrsg.):
- Berlin:
Stapp
1992,
(Berlinische Lebensbilder, 7)
S. 35 - 49.
[Sammelband]
1436
-
Johann Stephan Gottfried Büsching.
In:
Stadtoberhäupter. Biographien Berliner Bürgermeister im 19. und 20. Jahrhundert,
Wolfgang Ribbe (Hrsg.):
- Berlin:
Stapp
1992,
(Berlinische Lebensbilder, 7)
S. 51 - 65.
[Sammelband]
|
2392 - Hillebrand, Karl
3227
-
Die Berliner Gesellschaft in den Jahren 1789 bis 1815.
In:
Unbekannte Essays.
Hermann Uhde-Bernays (Hrsg.):
- Bern:
Francke
1955,
S. 13 - 81.
[Sammelband]
4956
-
Unbekannte Essays.
Hermann Uhde-Bernays (Hrsg.)
- Bern:
Francke
1955,
404 S.
|
2338 - Hillebrand, Lucie
3115
-
Das Riesengebirge in der deutschen Dichtung.
- Breslau:
Hirt
1922.
183 S.
|
5863 - Hiller, Karl
9624
-
Wellenranke, Lotus, Akanthus, Mäander. Wohnen in einem spätklassizistisch ornamentierten Berliner Mietshaus.
In:
Die Königsstadt. Stadtraum und Wohnräume in Berlin um 1800,
Claudia Sedlarz (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn
2008,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, 6)
S. 303 - 330.
[Sammelband]
|
2814 - Hiller von Gaertringen, August Freiherr
4124
-
Denkwürdigkeiten des Generals August Frhr. Hiller v. Gaertringen, des Helden von Plancenoit-Bellealliance.
Im Auftrag seiner Enkelin der Frau Generalin Hedwig von Leipzig, geb. Freiin Hiller von Gaertringen.
Wolfgang von Unger (Hrsg.)
- Berlin:
Ernst Siegfried Mittler & Sohn
1912.
XII, 276 S.
|
5975 - Hillmer, Rüdiger
9878
-
Die napoleonische Theaterpolitik.
Geschäftstheater in Paris 1799 - 1815.
- Köln, Weimar, Wien:
Böhlau
1999.
536 S.
(Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, 49)
|
Himly, Johann Friedrich Wilhelm
9912
-
Johann Friedrich Wilhelm Himly:
Anfrage, die Begriffserzeugung in den Taubstummen betreffend.
In: Neue Berlinische Monatsschrift,
(1802)
August , S. 113-134.
[Periodikum]
9934
-
Johann Friedrich Wilhelm Himly:
Aus einem Schreiben des Herrn Kriegsrath Himly an den Herausgeber betreffend die Pestalozzische Theorie.
In: Neue Bibliothek für Pädagogik,
(1812)
1 , S. 13-18.
[Periodikum]
9918
-
Beytrag zur näheren Einverständigung über die Pestalozzische Methode.
- Berlin:
[s. n.]
1804.
38 S.
9928
-
Johann Friedrich Wilhelm Himly:
Das erste Sehen. Erster Beytrag zur Bestimmung des pädagogischen Objekts in seinen frühesten Erscheinungen.
In: Pädagogische Mittheilungen,
1
(1808)
, S. 53-72.
[Periodikum]
9913
-
Johann Friedrich Wilhelm Himly:
Dichterwerth. Ein Fragment.
In: Neue Berlinische Monatsschrift,
(1802)
Oktober , S. 241-251.
[Periodikum]
9929
-
Johann Friedrich Wilhelm Himly:
Die absolute Methode im Zyklus und Kreislauf ihrer Hauptbegriffe kürzlich geschildert und kontrastiert mit der relativen Methode.
In: Pädagogische Mittheilungen,
2
(1808)
, S. 163-179.
[Periodikum]
9911
-
Johann Friedrich Wilhelm Himly:
Ein abgedrungenes Wort über einige Regierungskritiken.
In: Neue Berlinische Monatsschrift,
(1802)
Mai , S. 195-222.
[Periodikum]
9930
-
Johann Friedrich Wilhelm Himly:
Erörterung der neueren Lage der Pestalozzischen Methode überhaupt, und des in derselben sich entwickelnden allgemeinen Plans einer absoluten Elementarbildung insbesondere. Erster Abschnitt.
In: Pädagogische Mittheilungen,
(1809)
, S. 1-52; 73-162.
[Periodikum]
9922
-
Erörterung des Gall'schen Versuchs einer fortgesetzten Gehirnlehre, nach seinem psychologischen Gehalte.
- Halle:
Verlag der Neuen Societäts-, Buch- und Kunsthandlung
1806.
VI, 141 S.
9924
-
Gall und Lavater.
Beytrag zur vergleichenden Würdigung der neuen und alten Physiognomik.
- Berlin:
Braunes
1808.
III, 146 S.
9919
-
Johann Friedrich Wilhelm Himly:
Gleim und Ramler.
In: Neue Berlinische Monatsschrift,
(1804)
Februar , S. 102-107.
[Periodikum]
9916
-
Johann Friedrich Wilhelm Himly:
Johann Wilhelm Ludwig Gleim, einige Grundzüge seiner poetisch-menschlichen Charakteristik und Lebensgeschichte.
In: Neue Berlinische Monatsschrift,
(1803)
Dezember , S. 401-421.
[Periodikum]
9915
-
Johann Friedrich Wilhelm Himly:
Kant und Pestalozzi.
In: Neue Berlinische Monatsschrift,
(1803)
Oktober , S. 273-279.
[Periodikum]
9920
-
Johann Friedrich Wilhelm Himly:
Mein letztes Wort über Gleim und Ramler.
In: Neue Berlinische Monatsschrift,
(1804)
März
[Periodikum]
9931
-
Johann Friedrich Wilhelm Himly:
Menschheit und Menschen-Individualität.
In: Neue Bibliothek für Pädagogik,
(1809)
, S. 97-106.
[Periodikum]
9932
-
Johann Friedrich Wilhelm Himly:
Pestalozzische Theorie und Pestalozzische Praxis.
In: Neue Berlinische Monatsschrift,
(1808)
Januar , S. 29-40.
[Periodikum]
9926
-
Johann Friedrich Wilhelm Himly:
Theorie und Praxis.
In: Neue Bibliothek für Pädagogik,
(1808)
, S. 97-102.
[Periodikum]
9923
-
Johann Friedrich Wilhelm Himly:
Ueber das Sich-Einbilden.
In: Neue Berlinische Monatsschrift,
(1807)
Mai / Juni , S. 298-308; 321-329.
[Periodikum]
9921
-
Johann Friedrich Wilhelm Himly:
Ueber die erste Erziehung, nebst Notizen zur pädagogischen Litteratur.
In: Neue Berlinische Monatsschrift,
(1807)
Mai , S. 298-308.
[Periodikum]
9933
-
Johann Friedrich Wilhelm Himly:
Ueber ein vorläufiges Wort der Pestalozzischen Wochenschrift, die Pädagogischen Mittheilungen betreffend.
In: Neue Berlinische Monatsschrift,
(1811)
Juni , S. 234-239.
[Periodikum]
9917
-
Versuch einer Einleitung in die Grundsätze des Pestalozzischen Elementarunterrichts.
Nebst einem Anhange: über die Olivierische Lese- und Rechtschreibungs-Lehrmethode.
- Berlin:
Haude und Spener
1803.
XII, 210 S.
9936
-
Von der Verdunklung des Erziehungsganzen.
- Neustadt an der Orla:
Wagner
1814.
45 S.
9935
-
Was hat zu aller Zeit als geleistete Erziehung gegolten? und wie möchte ein jeder erzogen seyn?.
- Neustadt an der Orla:
Wagner
1813.
22 S.
9914
-
Johann Friedrich Wilhelm Himly:
Zur Einleitung in die Pestalozzische Unterrichtsmethode.
In: Neue Berlinische Monatsschrift,
(1803)
März , S. 195-222.
[Periodikum]
|
Himmel, Friedrich Heinrich
3032
-
Fanchon, das Leyermädchen.
Vaudeville in drey Acten.
- Leipzig:
Kummer
1805.
158 S.
3041
-
Gesänge aus dem Festspiel 'Die Bernsteinküste'.
- Königsberg:
Hartung
1809.
8 S. (Auszug)
3042
-
Gesänge aus Tiedge's 'Urania'.
In Musik gesetzt von Friedrich Heinrich Himmel.
- Leipzig:
Kühnel
1807.
47 S.
3077
-
Ouverture et chansons favorits de l'opéra Fanchon.
Composée par F. H. Himmel. Arr. pour flûte et violon ou pour deux violons par C. Hennig.
- Berlin:
Werckmeister
1804.
2 Stücke
3040
-
Romanze aus Göthe's Faust für eine männliche Stimme in Musik gesetzt.
- Leipzig:
Peters
[ca. 1812].
3 S.
3039
-
Sonate pour le pianoforte avec flûte (ou violon).
- Leipzig:
Peters
[ca. 1811].
2 Stücke
3079
-
Trauer-Cantate zur Begräbnisfeyer Seiner Königl. Majestät von Preussen, Friedrich Wilhelm II.
Ausgeführt in der Domkirche zu Berlin den 11. Dec. 1779. Verfertigt von C. Herklots. In Musik gesetzt von Friedrich Heinrich Himmel.
- Berlin:
Königl. Geh. Ober-Hofbuchdruckerei
1797.
7 S.
3043
-
Trois Sonates pour le pianoforte.
Avec accomp. de violon et violoncelle.
- Leipzig:
Peters
1804.
3 Teile
3078
-
Vasco da Gama.
Ein heroisches Singspiel mit Chören und auf das Ganze Bezug habenden Tänzen. Von Anton von Filistri ... in Musik gesetzt von Fried. Heinr. Himmel ... und vorgestellt auf dem Königl. Opern-Theater in Berlin im Carneval 1801.
- Berlin:
Haude und Spener
1801.
113 S.
|
1270 - Hinrichs, Walther Th.
659
-
Carl Gotthard Langhans.
Ein schlesischer Baumeister 1733 - 1808.
- Strassburg:
Heitz & Mündel
1909.
VI, 88 S.
(Studien zur deutschen Kunstgeschichte, 116)
|
1587 - Hintze, Otto
1104
-
Beamtentum und Bürokratie.
Kersten Krüger (Hrsg.)
- Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht
1981.
163 S.
1107
-
Otto Hintze:
Der österreichische und der preußische Beamtenstaat im 17. und 18. Jahrhundert. Eine vergleichende Betrachtung.
In: Historische Zeitschrift,
86
(1901)
, S. 402 - 444.
[Periodikum]
1109
-
Der preußische Militär- und Beamtenstaat im 18. Jahrhundert.
In:
Historische und politische Aufsätze.
- Berlin:
Verlag Deutsche Bücherei
1909,
S. 179 - 191.
[Sammelband]
1106
-
Otto Hintze:
Die Entstehung der modernen Staatsministerien. Eine vergleichende Studie.
In: Historische Zeitschrift,
100
(1908)
, S. 53 - 111.
[Periodikum]
1618
-
Die Hohenzollern und ihr Werk.
500 Jahre vaterländischer Geschichte.
- Berlin:
Parey
1915.
XVI, 704 S.
1105
-
Otto Hintze:
Entstehung und Bedeutung des preußischen Staatsministeriums (Vortrag).
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
20
(1907)
, Sitzungsberichte, S. 29 - 30.
[Periodikum]
4940
-
Historische und politische Aufsätze.
- Berlin:
Verlag Deutsche Bücherei
1909,
2526
-
Königin Luise und die Wiedergeburt des Preußischen Staates.
In:
Historische und politische Aufsätze.
- Berlin:
Verlag Deutsche Bücherei
1909,
Bd. 3, S. 60 - 68.
[Sammelband]
1108
-
Otto Hintze:
Parallelen der preußischen und französischen Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte (Vortrag).
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
15
(1902)
, Sitzungsberichte, S. 50 - 52.
[Periodikum]
1110
-
Otto Hintze:
Preußische Reformbestrebungen vor 1806.
In: Historische Zeitschrift,
76
(1896)
, S. 413 - 443.
[Periodikum]
5265
-
Otto Hintze:
Zur Agrarpolitik Friedrichs d. Gr.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
10
(1898)
, S. 275 - 309.
[Periodikum]
|
|
|
4544 - Hirsch, Erhard
5338
-
Erhard Hirsch:
Der Erdmannsdorff-Friedhof in Dessau.
In: Dessauer Kalender,
10
(1966)
, S. 41 - 44.
[Periodikum]
5341
-
Erhard Hirsch:
Die Erdmannsdorff-Säle im Schloß Quetz.
In: Bitterfelder Heimatblätter,
14
(1992)
, S. 55 - 76.
[Periodikum]
|
Hirt, Aloys
10714
-
Aloys Hirt:
An den Redakteur, über Hrn. Böttiger’s Recension des Bilderbuchs ... .
In: Der Freimüthige oder Berliner Conversationsblatt,
(1805)
138 , S. 34.
[Periodikum]
8415
-
Aloys Hirt:
Architektonische Reise durch Griechenland und Sizilien.
In: Sammlung nützlicher Aufsätze, die Baukunst betreffend,
6
(1805)
1 , S. 22 - 26.
[Periodikum]
8450
-
Aloys Hirt:
Aus meinen Reiseheften. Mittheilungen des Herrn Hofrath Hirt. I. Erinnerungen aus Sicilien.
In: Berliner Kunstblatt,
2
(1829)
2 , S. 67 - 75.
[Periodikum]
8460
-
Aloys Hirt:
Bemerkungen über einen Aufsatz in der Allgemeinen Litteratur-Zeitung von Jena, die Verpflanzung der alten Monumente der Kunst von Rom nach Paris betreffend.
In: Eunomia,
1
(1801)
, S. 309 - 342.
[Periodikum]
8380
-
Aloys Hirt:
Beschreibung eines von Hrn. Alexander Trippel verfertigten Denkmals des Grafen Tzernichew, Rom, im Februar 1789.
In: Italien und Deutschland in Rücksicht auf Sitten, Gebräuche, Literatur und Kunst,
1
(1789)
2 , S. 55 - 68.
[Periodikum]
8383
-
Aloys Hirt:
Beschreibung verschiedener Gemählde in Enkaustik. [Für 'ein Spiegelzimmer der russischen Kaiserin'].
In: Monats-Schrift der Akademie der Künste und Mechanischen Wissenschaften zu Berlin,
3
(1789)
1 , S. 18 - 24.
[Periodikum]
7009
-
Bilderbuch Für Mythologie, Archäologie und Kunst.
- Berlin:
Sander
1805, 1816.
2 Hefte
8379
-
Aloys Hirt:
Bildhauerey. Über zwey Statuen von den Herrn Dannekker und Scheffauer.
In: Italien und Deutschland in Rücksicht auf Sitten, Gebräuche, Literatur und Kunst,
1
(1789)
2 , S. 14 - 29.
[Periodikum]
8412
-
Aloys Hirt:
Briefe an den Architekten - Herrn H. C. Genelli.
In: Sammlung nützlicher Aufsätze, die Baukunst betreffend,
5
(1804)
2 , S. 3 - 27.
[Periodikum]
7008
-
Dädalus und seine Statuen: ein pantomimischer Tanz.
Bei Gelegenheit einer Carnevals-Feierlichkeit, welche am 23sten März 1802 im Palais seiner königlichen Hoheit des Prinzen Ferdinand von Preussen statt hatte.
- Berlin:
Sander
1802.
24 S.
8402
-
Aloys Hirt:
Das Bildniß von Goethe, gemalt von F. Bury.
In: Berlinisches Archiv der Zeit und ihres Geschmacks,
2
(1800)
Sept. , S. 232 - 241.
[Periodikum]
8431
-
Aloys Hirt:
Der Achat der heiligen Kapelle.
In: Litterarische Analekten,
(1817)
2 , S. 332 - 343.
[Periodikum]
7011
-
Der Tempel der Diana zu Ephesus.
Vorgelesen in der Königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin den 4. Januar 1804.
- Berlin:
Weiss
1809.
58 S.
8427
-
Aloys Hirt:
Der Tempel des kapitolinischen Jupiter.
In: Abhandlungen der historisch-philologischen Klasse d. Preuß. Akad. d. Wiss. aus d. Jahren 1812-1813,
(1816)
, S. 18 - 39.
[Periodikum]
7012
-
Der Tempel Salomon's.
- Berlin:
Weiss
1809.
49 S.
8381
-
Aloys Hirt:
Die Ausstellung auf der französischen Akademie in Rom vom Jahre 1789.
In: Italien und Deutschland in Rücksicht auf Sitten, Gebräuche, Literatur und Kunst,
1
(1789)
2 , S. 69 - 73.
[Periodikum]
7010
-
Die Baukunst nach den Grundsätzen der Alten.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1809.
2 Bde.
7029
-
Die Brautschau: Zeichnung auf einem griechischen Gefäss.
In einem Sendschreiben an Se Excellenz den Herrn Grafen von Ingenheim.
- Berlin:
Herbig
1825.
[1] Bl., 26 S.
7007
-
Die Geschichte der Baukunst bei den Alten.
- Berlin:
Reimer
1821 - 1827.
7 Teile
7034
-
Die Geschichte der bildenden Künste bei den Alten.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1833.
XXX, 354 S.
8435
-
Aloys Hirt:
Die Hofmaskerade auf dem weissen Saal.
In: Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen (Haude- und Spenersche Zeitung),
(1818)
Nr. 6 vom 13 . Januar.
[Periodikum]
7031
-
Die Lehre der Gebäude bei den Griechen und Römern enthaltend.
- Berlin:
Reimer
1827.
XL, 447 S.
(Die Geschichte der Baukunst bei den Alten, Bd. 3)
8421
-
Aloys Hirt:
Die Mutterliebe. Ein Gemählde von Ignaz Unterberger.
In: Morgenblatt für gebildete Stände,
2
(1808)
, S. 569 - 570, 573 - 574, 577 - 579, 581 - 583.
[Periodikum]
8436
-
Aloys Hirt:
Die neu aufgefundnen Aeginetischen Bildwerke. An Hrn. Director Schelling. Mit einer Zeichnung, Berlin, den 15ten November 1817.
In: Litterarische Analekten,
(1818)
3 , S. 167 - 204.
[Periodikum]
10660
-
Aloys Hirt:
Die römischen Gottheiten Honor und Virtus.
In: Der Freimüthige oder Berlinische Zeitung für gebildete, unbefangene Leser,
4
(1806)
Nr. 74, 75 , S. 293-294; 297-298.
[Periodikum]
7023
-
Die Weihe des Eros Uranios: ein festlicher Aufzug mit Tänzen.
Gegeben den 8ten Januar 1818 im weissen Saale des Königlichen Schlosses zur hohen Vermählungsfeier J. J. K. K. H. H. des Prinzen Friedrich von Preussen, Neffen Seiner Majestät des Königs, und der Prinzessin Wilhelmine Luise von Anhalt-Bernburg ; Widerholt den 3ten Februar auf der Redoute im Opernsaal, in Gegenwart Seiner Majestät des Königs.
- Berlin:
Wittich
1818.
VI, 21 S.
8414
-
Aloys Hirt:
Fortsetzung der Briefe an den Architekten, Herrn H. C. Genelli.
In: Sammlung nützlicher Aufsätze, die Baukunst betreffend,
6
(1805)
1 , S. 3 - 22.
[Periodikum]
8416
-
Aloys Hirt:
Fragmente über Mythologie, Archäologie und Kunstgeschichte.
In: Eunomia,
1
(1805)
, S. 231 - 238.
[Periodikum]
10659
-
Aloys Hirt:
Gedanken über die Apotheose, in Beziehung der Denkmaale Friedrich des Zweiten und Dr. Martin Luthers.
In: Der Freimüthige oder Berlinische Zeitung für gebildete, unbefangene Leser,
4
(1806)
Nr. 80, 81, 82 , S. 317-319; 321-322; 325-326.
[Periodikum]
7030
-
Götter und Heroen der Griechen und Römer.
Nach alten Denkmälern bildlich dargestellt auf XLVII Tafeln nebst deren Erklärung.
- Berlin:
Rücker
1826.
63 S., XLVII Bl.
10658
-
Aloys Hirt:
Hatten die Künstler der Alten die Kenntniß und den Gebrauch der Perspektive.
In: Der Freimüthige oder Berlinische Zeitung für gebildete, unbefangene Leser,
3 (1805),
Nr. 196, 189 , S. 266-267; 274-275.
[Periodikum]
7035
-
Heinrich Hübsch über griechische Baukunst.
- Berlin:
Dümmler
1823.
46 S.
7033
-
Herr Dr. Waagen und Herr von Rumohr als Kunstkenner.
- Berlin:
Nauck
1832.
66 S.
8376
-
Aloys Hirt:
Historisch-architektonische Beobachtungen über die christlichen Kirchen. An H. v. G. in W.
In: Italien und Deutschland in Rücksicht auf Sitten, Gebräuche, Literatur und Kunst,
1
(1789)
1 , S. 33 - 74.
[Periodikum]
8370
-
Aloys Hirt:
III. Briefe aus Rom, neue Werke jetzt daselbst lebender Künstler betreffend. [Über Landschaftsmalerei und Gemälde von Albrecht Christoph Dies].
In: Der teutsche Merkur,
53
(1786)
Jan. , S. 69 - 82.
[Periodikum]
8368
-
Aloys Hirt:
III. Schreiben an einen Freund über ein in Rom verfertigtes Gemählde des Hrn. Wilhelm Tischbein, Mahler S.D. des Herzogs von Gotha.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
49
(1785)
März , S. 229 - 251.
[Periodikum]
8369
-
Aloys Hirt:
IV. Briefe aus Rom, hauptsächlich neue Werke jetzt daselbst lebender Künstler betreffend. [Über Gemälde von Angelika Kauffmann].
In: Der teutsche Merkur,
52
(1785)
Dez. , S. 251 - 267.
[Periodikum]
8458
-
Aloys Hirt:
Kunstanzeige.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
2
(1794)
, S. 415 - 420.
[Periodikum]
7032
-
Kunstbemerkungen auf einer Reise über Wittenberg und Meißen nach Dresden und Prag.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1830.
VI, 196 S.
8454
-
Aloys Hirt:
La mort d’ Achille; Addition sur une peinture de vase représentant le mythe de Géryon.
In: Annali dell’Instituto di corrispondenza archeologica - Annales de l’Institut de correspondance archéologique,
5
(1833)
2 , S. 224 - 235.
[Periodikum]
8392
-
Aloys Hirt:
Laokoon.
In: Die Horen,
12
(1797)
10 , S. 1 - 26.
[Periodikum]
8375
-
Aloys Hirt:
Leben eines jungen Mahlers Germain-Jean Drouais.
In: Italien und Deutschland in Rücksicht auf Sitten, Gebräuche, Literatur und Kunst,
1
(1789)
1 , S. 3 - 32.
[Periodikum]
8439
-
Medea und die Peliaden.
In:
Amalthea oder Museum der Kunstmythologie und bildlichen Alterthumskunde.
Carl August Böttiger (Hrsg.):
- Leipzig:
Göschen
1820,
S. 161 - 168.
[Sammelband]
8393
-
Aloys Hirt:
Nachtrag über Laokoon.
In: Die Horen,
12
(1797)
12 , S. 19 - 28.
[Periodikum]
8444
-
Neptun und Amynone.
In:
Amalthea oder Museum der Kunstmythologie und bildlichen Alterthumskunde.
Carl August Böttiger (Hrsg.):
- Leipzig:
Göschen
1820,
S. 277 - 282.
[Sammelband]
8456
-
Aloys Hirt:
Neuere Gemälde im Besitz des Königs von Neapel. Aus meinen Reiseheften.
In: Museum. Blätter für bildende Kunst,
1
(1833)
, Nr. 18: S. 137-140; Nr. 19: S. 146-151; Nr. 20: S. 155-156; Nr. 21: S. 162-165.
[Periodikum]
8430
-
Aloys Hirt:
Neueste archäologische Verdienste der Engländer, die "Specimens of antient sculpture", von R. Payne Knight, und die Argolis, von W[illiam] Gell betreffend.
In: Litterarische Analekten,
(1816)
1 , S. 128 - 163.
[Periodikum]
8388
-
Osservazioni Istorico-Architettoniche sopra il Panteon.
- Rom:
Stamperia Pagliarini
1791.
VI, 40 S.
8389
-
Aloys Hirt:
Reise von Grottaferrata nach dem Fucinischen See und Monte Cassino, im October 1794. An Ihre Durchlaucht, die Herzogin Amalia von Sachsen-Weimar.
In: Die Horen,
8
(1796)
11 , S. 35 - 79.
[Periodikum]
8390
-
Aloys Hirt:
Reise von Grottaferrata nach dem Fucinischen See und Monte Cassino, im October 1794. An Ihre Durchlaucht, die Herzogin Amalia von Sachsen-Weimar. Bau des Emissärs, S. 1-10; Anhang über den Ablaß des Sees Velinus im Sabinerlande, S. 10-19, Erklärung der Risse von dem Emissär des Fucinischen See's.
In: Die Horen,
8
(1796)
12 , S. 1 - 20.
[Periodikum]
7022
-
Aloys Hirt:
Über das Bildniss der Alten.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philologisch-historische Klasse,
(1818)
, S. 1-18.
[Periodikum]
8438
-
Über das Leben des Geschichtschreibers Q. Curtius Rufus.
- Berlin:
Nauck
1820.
58 S.
8433
-
Aloys Hirt:
Über den Kanon in der bildenden Kunst.
In: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften, Berlin, Hist.-Philolog.-Abt., 1814/15,
(1818)
, S. 19 - 40.
[Periodikum]
8385
-
Aloys Hirt:
Über den wirklichen Zustand der Pontinischen Sümpfe. An Fräulein von G. (Rom, 8. Jenner 1790).
In: Italien und Deutschland in Rücksicht auf Sitten, Gebräuche, Literatur und Kunst,
1
(1790)
3 , S. 27 - 46.
[Periodikum]
7024
-
Aloys Hirt:
Über die Baue Herodes des Grossen überhaupt, und über seinen Tempelbau zu Jerusalem insbesondere.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philologisch-historische Klasse,
(1819)
, S. 1 - 24.
[Periodikum]
8459
-
Aloys Hirt:
Über die Berliner Kunstausstellung im Jahre 1798.
In: Der teutsche Merkur,
3
(1798)
, S. 290 - 296.
[Periodikum]
8443
-
Aloys Hirt:
Über die Bildung des Nackten bei den Alten.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, historisch-philologische Klasse,
(1822)
, S. 289 - 304.
[Periodikum]
7018
-
Aloys Hirt:
Über die Fabel des Amor und der Psyche nach Denkmälern. Vorgelesen den 9. April 1812.
In: Abhandlungen der historisch-philologischen Klasse d. Preuß. Akad. d. Wiss. aus d. Jahren 1812-1813,
(1816)
, S. 1 - 17.
[Periodikum]
7016
-
Über die Gallerie Giustiniani.
Vorgelesen in der öffentlichen Sitzung der königlichen Akademie der Wissenschaften, den 3ten Julius 1816.
- Berlin:
Nauck
1816.
24 S.
7026
-
Aloys Hirt:
Über die Gegenstände der Kunst bei den Aegyptern.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philologisch-historische Klasse,
(1822)
, S. 115 - 174.
[Periodikum]
8428
-
Aloys Hirt:
Über die Ruinen von Tschilminar.
In: Abhandlungen der historisch-philologischen Klasse d. Preuß. Akad. d. Wiss. aus d. Jahren 1812-1813,
(1816)
, S. 40 - 58.
[Periodikum]
8399
-
Aloys Hirt:
Über eine bei Breslau gefundene Antike.
In: Jahrbücher der preußischen Monarchie unter der Regierung Friedrich Wilhelms III,
1
(1798)
2 , S. 149 - 154.
[Periodikum]
8377
-
Aloys Hirt:
Über einige Freskogemälde in einer Kapelle des Vatikanischen Palastes, nebst einer vorläufigen Betrachtung über Giorgio Vasari.
In: Italien und Deutschland in Rücksicht auf Sitten, Gebräuche, Literatur und Kunst,
1
(1789)
1 , S. 89 - 96.
[Periodikum]
8378
-
Aloys Hirt:
Über einige Freskogemälde in einer Kapelle des Vatikanischen Palastes, nebst einer vorläufigen Betrachtung über Giorgio Vasari. [Fortsetzung].
In: Italien und Deutschland in Rücksicht auf Sitten, Gebräuche, Literatur und Kunst,
1
(1789)
2 , S. 3 - 13.
[Periodikum]
8387
-
Aloys Hirt:
Über Paestum. Neapel, im October 1789.
In: Italien und Deutschland in Rücksicht auf Sitten, Gebräuche, Literatur und Kunst,
1
(1790)
3 , S. 80 - 100.
[Periodikum]
8386
-
Aloys Hirt:
Über Pompeja. Neapel, im Oktober 1789.
In: Italien und Deutschland in Rücksicht auf Sitten, Gebräuche, Literatur und Kunst,
1
(1790)
3 , S. 47 - 69.
[Periodikum]
8423
-
Aloys Hirt:
Ueber das Pantheon.
In: Museum der Alterthums-Wissenschaft,
(1807)
, S. 147 - 294.
[Periodikum]
7021
-
Aloys Hirt:
Ueber den Kanon in der bildenden Kunst.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philologisch-historische Klasse,
(1818)
, S. 19 - 40.
[Periodikum]
8395
-
Aloys Hirt:
Ueber den Kunstschatz des Königlich-Preuszischen Hauses. Eine Vorlesung, gehalten bei der öffentlichen Sitzung der Akademie der schönen Künste und mechanischen Wissenschaften, den 25. Sept. 1797.
In: Berlinisches Archiv der Zeit und ihres Geschmacks,
2
(1797)
, S. 499 - 524.
[Periodikum]
8407
-
Aloys Hirt:
Ueber den zweiten Abschnitt des IV. Buches von Vitruv. An Herrn Kabinetsrath Rode in Dessau.
In: Sammlung nützlicher Aufsätze, die Baukunst betreffend,
5
(1803)
1 , S. 3 - 21.
[Periodikum]
8420
-
Aloys Hirt:
Ueber die Basilik von Vitruv.
In: Sammlung nützlicher Aufsätze, die Baukunst betreffend,
6
(1806)
2 , S. 3 - 26.
[Periodikum]
8437
-
Aloys Hirt:
Ueber die Baue Herodes des Grossen überhaupt, und über seinen Tempelbau zu Jerusalem ins besondere.
In: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften, Berlin, Hist.-Philolog.-Abt., 1814/15,
(1819)
, S. 1 - 24.
[Periodikum]
7036
-
Ueber die Bildung der Aegyptischen Gottheiten.
- Berlin:
Reimer
1821.
62 S.
8400
-
Aloys Hirt:
Ueber die Charakteristik, als Hauptgrundsatz der bildenden Künste bei den Alten.
In: Berlinisches Archiv der Zeit und ihres Geschmacks,
2
(1798)
Nov. , S. 437 - 451.
[Periodikum]
8404
-
Aloys Hirt:
Ueber die Denkmäler der Nordischen Völker.
In: Mémoires de l'Académie Royale de Sciences et Belles-Lettres depuis l'avènement de Frédéric Guilaume III au thrône. Classe de belles-lettres,
(1798)
, S. 185 - 230.
[Periodikum]
7014
-
Ueber die diesjährige Kunstausstellung auf der Königl. Akademie.
- Berlin:
Quien
1815.
24 S.
8442
-
Aloys Hirt:
Ueber die Gegenstände der Kunst bei den Aegyptern.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, historisch-philologische Klasse,
(1822)
, S. 115 - 174.
[Periodikum]
8449
-
Aloys Hirt:
Ueber die Inschrift auf dem königlichen Museum zu Berlin.
In: Berliner Kunstblatt,
2
(1829)
2 , S. 44 - 46.
[Periodikum]
8413
-
Aloys Hirt:
Ueber die Mahlerey bei den Alten. Fünfte Abhandlung. Von ihrem Ursprunge bis auf die die vierundneunzigste Olympias, der Apollodor von Athen.
In: Sammlung der deutschen Abhandlungen, welche in der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vorgelesen worden,
(1803)
, S. 193 - 215.
[Periodikum]
8406
-
Aloys Hirt:
Ueber die Mahlerey bey den Alten. Erste Abhandlung.
In: Sammlung der deutschen Abhandlungen, welche in der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vorgelesen worden,
(1798 - 1800)
, S. 209 - 230.
[Periodikum]
8409
-
Aloys Hirt:
Ueber die Mahlerey bey den Alten. Zweite Abhandlung. Ueber die verschiedenen Mosaikarten bei den Alten.
In: Sammlung der deutschen Abhandlungen, welche in der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vorgelesen worden,
(1801/1802)
, S. 137 - 154.
[Periodikum]
8410
-
Aloys Hirt:
Ueber die Mahlerey der Alten. Ueber die Farben, deren sich die Alten zum Malen bedienten, und über einige merkwürdige Nachrichten beym Plinius, die Malerei der Alten betreffend.
In: Sammlung der deutschen Abhandlungen, welche in der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vorgelesen worden,
(1801/1802)
, S. 171 - 186.
[Periodikum]
8408
-
Aloys Hirt:
Ueber die Malerei der Alten. Dritte Abhandlung. In welchem Umfange besassen die Alten die Kunst zu malen?.
In: Sammlung der deutschen Abhandlungen, welche in der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vorgelesen worden,
(1801/1802)
, S. 155 - 170.
[Periodikum]
8401
-
Aloys Hirt:
Ueber die toscanische Bauart und nach Vitruv.
In: Sammlung nützlicher Aufsätze, die Baukunst betreffend,
3
(1799)
, S. 3 - 23.
[Periodikum]
8373
-
Aloys Hirt:
Ueber die Wachsmalerey der Alten.
In: Allgemeine Literatur-Zeitung,
3
(1788)
Nr. 167a vom 12. 7. 1788 , Sp. 111.
[Periodikum]
8440
-
Ueber Material, Technik und den Ursprung der verschiedenen Zweige der Bildkunst bei den Griechischen und damit verwandten Völkern.
In:
Amalthea oder Museum der Kunstmythologie und bildlichen Alterthumskunde.
Carl August Böttiger (Hrsg.):
- Leipzig:
Göschen
1820,
S. 207 - 266.
[Sammelband]
8384
-
Aloys Hirt:
Uebersicht der Geschichte der Denkmäler bey älteren und neueren Völkerschaften.
In: Italien und Deutschland in Rücksicht auf Sitten, Gebräuche, Literatur und Kunst,
Bd. 1
(1790)
3 , S. 3 - 26.
[Periodikum]
8457
-
Aloys Hirt:
Ueber Zoega's neueste Unternehmungen.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
2
(1800)
, S. 145 - 147.
[Periodikum]
8448
-
Aloys Hirt:
Ueber zwei Gemälde Rafaels in der Königlichen Sammlung zu Berlin.
In: Berliner Kunstblatt,
2
(1829)
2 , S. 41 - 43.
[Periodikum]
8382
-
Aloys Hirt:
Ueber zwei Gemälde von den Herrn Pitz und Schmid. An Herrn B. zu F. Rom, den 30. April 1788.
In: Italien und Deutschland in Rücksicht auf Sitten, Gebräuche, Literatur und Kunst,
1
(1789)
2 , S. 81 - 90.
[Periodikum]
8452
-
Aloys Hirt:
Vases peints. Sopra un dipinto d' un vaso fittile rappresentante il ratto del Palladio.
In: Annali dell’Instituto di corrispondenza archeologica - Annales de l’Institut de correspondance archéologique,
(1830)
, S. 95 - 105.
[Periodikum]
8371
-
Aloys Hirt:
V. Briefe aus Rom, über neue Kunstwerke jetztlebender Künstler. [Über Jacques-Louis Davids 'Schwur der Horatier'].
In: Der teutsche Merkur,
53
(1786)
Febr. , S. 169 - 186.
[Periodikum]
8391
-
Aloys Hirt:
Versuch über das Kunstschöne.
In: Die Horen,
11
(1797)
7 , S. 1 - 37.
[Periodikum]
7013
-
Versuch über den allmählichen Anbau und Wasserbau des alten Aegyptens.
Vorgelesen in der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin den 1. Nov. 1810.
- Berlin:
Nauck
1815.
33 S.
7015
-
Von den ägyptischen Pyramiden überhaupt, und von ihrem Baue insbesondere.
Vorgelesen in der Königl. Akademie der Wisssenschaften den 12ten April 1810.
- Berlin:
Nauck
1815.
28 S.
8411
-
Aloys Hirt:
Wanderung in Italien. Fortsetzung der Reise von Avezzano, über die Villa Ciceronis bei Arpinum, nach Monte Cassino; Reise von Atina nach St. Germano, Ruinen von Casinium, Benediktiner-Abtei auf Monte Cassino; Reise von Monte Cassino über Aquino, Caprano, Frosinone, Ferentino, Valmontone usw. nach Grotta Ferrata.
In: Eunomia,
(1804)
, Bd. 1: S. 333 - 353; Bd. 2: S. 1 - 29.
[Periodikum]
8398
-
Zeichnungen und Entwürfe zu dem auf Seiner Majestät des Königs allergnädigsten Befehl Höchstdero verewigtem Oheim dem hochseligen Könige Friedrich dem II zu errichtenden Monumente.
In:
Beschreibung derjenigen Kunstwerke, welche von der Königlichen Akademie der bildenden Künste und mechanischen Wissenschaften in den Zimmern der Akademie dem Königl. Marstalle auf der Neustadt den 26. September und folgende Tage... öffentlich ausgestellt sind.
- Berlin:
Unger
1797,
S. 59 - 61.
[Sammelband]
8445
-
Zur Würdigung der neuesten von dem General Freiherrn v. Minutoli eingebrachten Sammlung ägyptischer Alterthümer.
Eine Vorlesung, gehalten in der K. Akademie der Wissenschaften zur öffentlichen Feier der fünf und zwanzigjährigen Regierung unsers Königs Friedrich Wilhelm III.
- Berlin:
Dümmler
1823.
19 S.
|
5265 - Hitzig, Ferdinand
7087
-
Ostern und Pfingsten: Zur Zeitbestimmung im Alten und Neuen Testament.
Sendschreiben an Dr. Ludwig Ideler, Königl. Preuss. Astronom.
- Heidelberg:
Winter
1837.
44 S.
|
|
5466 - Hjelt, Edvard
8889
-
Aus Jac. Berzelius' und Gustav Magnus' Briefwechsel in den Jahren 1828 - 1847.
- Braunschweig:
Vieweg
1900.
X, 187 S.
|
5791 - Höcker, Gustav
9537
-
Die Vorbilder der deutschen Schauspielkunst.
Schröder, Iffland und Ludwig Devrient. In biographischen Erzählungen.
- Glogau:
Flemming
1899.
VIII, 359 S.
|
5294 - Hocks, Paul
7162
-
Index zu deutschen Zeitschriften der Jahre 1773 - 1830.
- Nendeln:
KTO Press
1979.
3 Bde.
|
1687 - Hodenberg, Christina von
1249
-
Die Partei der Unparteiischen.
Der Liberalismus der preussischen Richterschaft 1815 - 1848/49.
- Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht
1996.
425 S.
(Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, 113)
|
2600 - Hoepfner, Wolfram
4806
-
Archäologische Bauforschung.
In:
Berlin und die Antike. Architektur, Kunstgewerbe, Malerei, Skulptur, Theater und Wissenschaft vom 16. Jahrhundert bis heute,
Willmuth Arenhövel (Hrsg.):
- Berlin:
Deutsches Archäologisches Institut; Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz
1979,
2 Teile-
S. 342 - 360.
[Sammelband]
4805
-
Die Entdeckung der griechischen Bauten.
In:
Berlin und die Antike. Architektur, Kunstgewerbe, Malerei, Skulptur, Theater und Wissenschaft vom 16. Jahrhundert bis heute,
Willmuth Arenhövel (Hrsg.):
- Berlin:
Deutsches Archäologisches Institut; Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz
1979,
2 Teile-
S. 291 - 294.
[Sammelband]
3773
-
Zur Dorischen Ordnung bei Karl Friedrich Schinkel.
In:
Berlin und die Antike. Architektur, Kunstgewerbe, Malerei, Skulptur, Theater und Wissenschaft vom 16. Jahrhundert bis heute,
Willmuth Arenhövel (Hrsg.):
- Berlin:
Deutsches Archäologisches Institut; Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz
1979,
2 Teile-
Aufsätze, S. 481 - 490.
[Sammelband]
3793
-
Wolfram Hoepfner:
Zwischen Klassik und Klassizismus. K. F. Schinkel und die antike Architektur.
In: Bauwelt,
72
(1981)
, S. 338 - 346.
[Periodikum]
|
Hoff, August
7041
-
Etwas über den Ursprung, Begriff, Geschichte des Eides, und die Moralität der jetzt gewöhnlichen Eydesformeln.
- Berlin:
Akad. Kunst- und Buchhandlung
1790.
8552
-
August Hoff:
Etwas über den Ursprung, Begriff, Geschichte des Eydes, und Moralität der jetzt gewöhnlichen Eydesformeln.
In: Berlinisches Journal für Aufklärung,
8
(1790)
Juli , S. 1 - 46.
[Periodikum]
7042
-
Über Verbrechen aus indirekter Absicht.
Ein Sendschreiben an Herrn Prof. Christiani zu Kiel.
- Berlin:
Himburg
1791.
64 S.
7040
-
Ueber Gesinde, Gesinde-Ordnungen und deren Verbesserungen.
- Berlin:
Himburg
1789.
56 S.
|
4818 - Hoff, Karin
5826
-
Antipoden und Kopisten. Skandinavische Kulturpolitik um 1800 als Reaktion auf die preußische Aufklärung.
In:
Europäische Ansichten. Brandenburg-Preußen um 1800 in der Wahrnehmung europäischer Reisender und Zuwanderer,
Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hrsg.):
- Berlin:
Berliner Wissenschafts-Verlag
2004,
S. 35 - 48.
[Sammelband]
|
|
|
3287 - Hoffmann, Alfred
1319
-
E. T. A. Hoffmann.
Leben und Arbeit eines preussischen Richters.
- Baden-Baden:
Nomos-Verlags-Gesellschaft
1990.
251 S.
|
5317 - Hoffmann, August Wilhelm
7325
-
Zur Erinnerung an Gustav Magnus.
Nach seinem am 14. December 1870 in der General-Versammlung der deutschen chemischen Gesellschaft zu Berlin gehaltenen Vortrage.
- Berlin:
Dümmler
1871.
111 S.
|
5437 - Hoffmann, Edmund
7927
-
Die Psychologie Friedrich Adolf Trendelenburgs.
- Greifswald:
Kunike
1892.
64 S.
|
Hoffmann, Ernst Theodor Wilhelm
3069
-
Aus Hoffmanns Leben und Nachlaß.
Julius Eduard Hitzig (Hrsg.)
- Berlin:
Dümmler
1823.
2 Teile
3066
-
Briefwechsel.
Friedrich Schnapp (Hrsg.)
- München:
Winkler
1967 - 1969.
3 Bde.
3062
-
E. T. A. Hoffmanns Werke.
Georg Ellinger (Hrsg.)
- Berlin, Leipzig:
Deutsches Verlagshaus Bong
1927.
9 Bde.
3059
-
Gesammelte Schriften.
- Berlin:
Reimer
1844 - 1845, Neuausgabe 1871 - 1873.
12 Bde.
401
-
Hoffmanns Briefwechsel.
Mit Ausnahme der Briefe an Hippel.
Hans von Müller (Hrsg.)
- Berlin:
Paetel
1912.
3 Hefte
(E. T. A. Hoffmann im persönlichen und brieflichen Verkehr, 2)
3065
-
Juristische Arbeiten.
Friedrich Schnapp (Hrsg.)
- München:
Winkler
1973.
610 S.
3063
-
Sämtliche poetische Werke in Einzelbänden.
Johann Friedrich Abermal (Hrsg.)
- Horn in Lippe:
Verlag der Manufactur Weecke
1982.
6 Bde.
3061
-
Sämtliche Werke.
Historisch-kritische Ausgabe.
Carl Georg von Maassen (Hrsg.)
- München:
Müller
1908 - 1928.
Bd. 1 - 4 und 6 - 10
3064
-
Sämtliche Werke.
Hartmut Steinecke,
Wulf Segebrecht (Hrsg.)
- Frankfurt am Main:
Deutscher Klassiker Verlag
1985 - 2004.
6 Bde.
3060
-
Sämtliche Werke in 15 Bänden.
Eduard Grisebach (Hrsg.)
- Leipzig:
Hesse
1909.
3067
-
Tagebücher.
Nach der Ausgabe Hans von Müllers.
Friedrich Schnapp (Hrsg.)
- München:
Winkler
1971.
698 S.
|
|
Hoffmann, Friedrich
7047
-
Geognostische Beobachtungen.
Gesammelt auf einer Reise durch Italien und Sicilien in den Jahren 1830 bis 1832.
- Berlin:
Reimer
1839.
726 S.
7044
-
Geognostische Beschreibung der Hervorragungen des Flötzgebirges bei Lüneburg und bei Segeberg.
Mit einem Anhange über die Richtung der Norddeutschen Flussthäler, und die Lüneburger Heide.
- Halle:
Renger
1824.
[Sonderdruck]
7046
-
Hinterlassene Werke.
- Berlin:
Nicolai
1837 - 1838.
2 Bde.
7045
-
Übersicht der orographischen und geognostischen Verhältnisse vom nordwestlichen Deutschland.
- Leipzig:
Barth
1830.
2 Teile
|
2086 - Hoffmann, Fritz
2495
-
Johann Jakob Engel als Ästhetiker und Kritiker.
- Breslau:
Hochschulverlag
1922.
II, 108 S.
|
|
Hoffmann, Johann Gottfried
7064
-
Darstellung der Bevölkerungs-, Geburts-, Ehe- und Sterblichkeitsverhältnisse, welche im preussischen Staate in den 15 Jahren 1820 bis 1834 bestanden.
- Berlin:
Kgl. Akad. d. Wiss.
1843.
285 S.
7049
-
Das Verhältniss der Staatsgewalt zu den Vorstellungen ihrer Untergebenen.
Ein Beitrag zur Erleichterung gründlicher Urtheile über die Anforderungen, welche das Zeitalter an die Staatsverwaltungen macht.
- Berlin:
Nicolai
1842.
VIII, 184 S.
7059
-
Die Befugniss zum Gewerbbetriebe zur Berichtigung der Urtheile über Gewerbefreiheit und Gewerbezwang.
Mit besonderer Rücksicht auf den Preussischen Staat.
- Berlin:
Nicolai
1841.
XVI, 464 S.
7061
-
Die Lehre von den Steuern als Anleitung zu gründlichen Urtheilen über das Steuerwesen mit besonderer Beziehung auf den preussischen Staat.
- Berlin:
Nicolai
1840.
XVI, 459 S.
7058
-
Die Zeichen der Zeit im deutschen Münzwesen.
Als Zugabe zu der Lehre vom Gelde und mit besonderer Rücksicht auf den preussischen Staat.
- Berlin:
Nicolai
1841.
X, 162 S.
7057
-
Nachlass Kleiner Schriften Staatswirthschaftlichen Inhalts.
- Berlin:
Reimer
1847.
VIII, 708 S.
7048
-
Johann Gottfried Hoffmann:
Über das Verhältniss der Staatsgewalt zu den religiösen Vorstellungen ihrer Untergebenen.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philologisch-historische Klasse,
(1841)
, S. 39-63.
[Periodikum]
7060
-
Johann Gottfried Hoffmann:
Über die Unzulässigkeit eines Schlusses auf Sittenverfall aus der Vermehrung der gerichtlichen Untersuchungen gegen jugendliche Verbrecher.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philologisch-historische Klasse,
(1840)
[Periodikum]
7055
-
Johann Gottfried Hoffmann:
Übersicht der allgemeinsten staatswirthschaftlichen Verhältnisse, welche die Verschiedenheit der Bildung und des Besitzstandes unter den Staatsangehörigen erzeugt. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften am 7. November 1844.
In: Philologische und historische Abhandlungen der königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, aus dem Jahre 1844,
, S. 39 - 57.
[Periodikum]
7052
-
Johann Gottfried Hoffmann:
Übersicht der bei dem statistischen Bureau zu Berlin vorhandenen Nachrichten über die Anzahl und Vermehrung der Juden im preussischen Staate.
In: Philologische und historische Abhandlungen der königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Aus dem Jahr 1842,
, S. 224 - 243.
[Periodikum]
7053
-
Johann Gottfried Hoffmann:
Über staatswirthschaftliche Versuche, den ganzen Bedarf für den öffentlichen Aufwand durch eine einzige einfache Steuer aufzubringen.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philologisch-historische Klasse,
(1845)
, S. 39 - 57.
[Periodikum]
|
4674 - Hoffmann, Max
5572
-
August Böckh.
Lebensbeschreibung und Auswahl aus seinem wissenschaftlichen Briefwechsel.
- Leipzig:
Täubner
1901.
VII, 483 S.
|
1355 - Hoffmann, Peter
2237
-
Peter Hoffmann:
Anton Büsching (1724 - 1793) als Schilderer Berlins und der Mark Brandenburg.
In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins,
(1999)
3 , S. 543 - 551.
[Periodikum]
780
-
Anton Friedrich Büsching (1724 - 1793).
Ein Leben im Zeitalter der Aufklärung.
- Berlin:
Verlag Arno Spitz
2000.
322 S.
4567
-
Anton Friedrich Büsching als Schuldirektor in St. Petersburg.
In:
Europa in der frühen Neuzeit. Festschrift für Günter Mühlpfordt,
Erich Donnert (Hrsg.):
- Weimar [u.a.]:
Böhlau
1997 - 1999,
S. 95 - 106.
[Sammelband]
980
-
Peter Hoffmann:
Eine Privatbibliothek im Berlin des 18. Jahrhunderts. Die Büchersammlung Anton Friedrich Büschings.
In: Marginalien,
(1994)
135 , S. 31 - 36.
[Periodikum]
2236
-
Sankt Petersburg als Station in der Herausbildung der pädagogischen Bestrebungen Anton Friedrich Büschings.
In:
Sozialpolitik der Aufklärung. Johann Beckmann und die Folgen; Ansätze moderner Sozialpolitik im 18. Jahrhundert,
Hans-Peter Müller (Hrsg.):
- Münster [u. a.]:
Waxmann
1999,
S. 38 - 47.
[Sammelband]
|
2840 - Hoffmann, Tassilo
10662
-
Jacob Abraham und Abraham Abramson.
55 Jahre Berliner Medaillenkunst. 1755-1810.
- Frankfurt am Main:
Kauffmann
1927.
158 S.
|
5278 - Hoffmann, Ulrich
7135
-
Ernst Ferdinand Kleins Lehre vom Verhältnis von Strafen und sichernden Maßnahmen.
Unter bes. Berücks. ihres Zshangs mit d. Verdachtsstrafe u. d. Instanzentbindung d. gemeinen Inquisitionsprozesses.
- Würzburg:
Triltsch
1938.
116 S.
|
5465 - Hofmann, August Wilhelm von
8074
-
Zur Erinnerung an Friedrich Wöhler.
Mit Wöhler's Portrait und einem Faksimile seiner Handschrift.
- Berlin:
Dümmler
1883.
164 S.
|
7531 - Hofmann, Veronika
10677
-
Der Maler Edward Francis Cunningham in Preußen.
- [Berlin] :
[s. n.] Magisterarbeit FU Berlin
2006.
|
3835 - Hogemann, Friedrich
4598
-
Die Entstehung der „Sozietät“ und der „Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik“.
In:
Die "Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik". Hegels Berliner Gegenakademie,
Christoph Jamme (Hrsg.):
- Stuttgart- Bad Cannstatt:
Frommann-Holzboog
1994,
S. 57 – 92.
[Sammelband]
|
2628 - Höhm, Willy
3839
-
Der Einfluss des Marquis von Lucchesini auf die preussische Politik 1787 - 1792.
- Kiel:
[s. n.][Diss. ]
1925.
VIII, 100 S.
|
1902 - Höhn, Reinhard
1656
-
Scharnhorsts Vermächtnis.
- Bonn:
Athenäum
1952.
387 S.
|
2742 - Höhne, Silke
4021
-
Die Herausbildung und Entwicklung der Berliner Konzertpraxis zwischen 1770 und 1812/13.
Eine Studie zum Prozeß der beginnenden Loslösung bürgerlich geprägter Musiziersphären von höfischen Einflüssen.
- Potsdam:
[s. n.] [Diss. ]
1992.
getr. Paginierung
|
2262 - Hohoff, Curt
2999
-
Heinrich von Kleist in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten.
- Hamburg:
Rowohlt
1958.
163 S.
|
201 - Holbein, Franz von
757
-
Deutsches Bühnenwesen.
Ein Handbuch.
- Wien:
Gerold
1853.
148 S.
|
|
|
|
|
|
5880 - Holländer, Hans
9654
-
Karl Wilhelm Ramler und die Schachkultur des 18. Jahrhunderts.
In:
Urbanität als Aufklärung. Karl Wilhelm Ramler und die Kultur des 18. Jahrhunderts,
Laurenz Lütteken (Hrsg.):
- Göttingen:
Wallstein-Verl.
2003,
S. 39 - 57.
[Sammelband]
|
5189 - Holmes, Oliver Wendell
6730
-
Glückwunschgedicht für Christian Gottfried Ehrenberg zum 50jähr. Doktorjubiläum, 5. Nov. 1868.
- Berlin:
Kgl. Akad. d. Wiss.
1868.
2 ungez. Bl.
|
4916 - Holtz, Bärbel
10562
-
Weltoffenheit oder Machtkalkül?. Friedrich Wilhelm IV. und sein Interesse am Orient.
In:
Preußen in Ägypten. Ägypten in Preußen.
Ingelore Hafemann (Hrsg.):
- Berlin:
Kulturverlag Kadmos
2010,
S. 181 - 202.
[Sammelband]
|
7510 - Holtze, Friedrich
1378
-
Das juristische Berlin beim Tode des ersten Königs.
- Berlin:
Verein für die Geschichte Berlins
1892.
132 S.
(Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins, 29)
|
7499 - Holtze, Friedrich
1379
-
Lokalgeschichte des Königlichen Kammergerichts.
- Berlin:
Vahlen
1896.
X, 113 S.
(Beiträge zur Brandenburgisch-Preußischen Rechtsgeschichte, 4)
1380
-
Zur Rechtsgeschichte Berlins.
- Berlin:
Verlag des Vereins für die Geschichte Berlins
1897.
18 S.
(Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins, 33,2)
|
|
3996 - Holzboog, Günther
4756
-
Moses Mendelssohn und die Situation von Autor und Verleger im 18. Jahrhundert.
In:
Moses Mendelssohn und die Kreise seiner Wirksamkeit.
Michael Albrecht (Hrsg.):
- Tübingen:
Niemeyer
1994,
(Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung, 19)
S. 215 - 248.
[Sammelband]
|
5068 - Hölzl, Franz Josef
6392
-
Friedrich Carl von Savignys Lehre von der Stellvertretung.
Ein Blick in seine juristische Werkstatt.
- Göttingen:
Wallstein
2003.
318 S.
|
5165 - Honke, Julius
6588
-
Friedrich Eduard Beneke (1798 - 17. Februar 1898).
Ein Wort zur Erinnerung und Verständigung.
- Langensalza:
Beyer
1898.
24 S.
|
5477 - Hopfgarten, August
8099
-
De Caroli Timothei Zumptii vita et studiis.
Accedunt Caroli Timothei orationes latinae sex.
- Berlin:
Dümmler
1851.
VI, 197 S.
|
2745 - Hoppe, Günter
4024
-
Günter Hoppe:
Berlin im Jahre 1793. Das Tagebuch Adolf Traugott von Gersdorfs.
In: Der Bär von Berlin,
42
(1993)
, S. 7 - 47.
[Periodikum]
|
2864 - Hoppe, Hans
4239
-
Hans Hoppe:
Der friderizianische Münzpächter (Nathan Veitel Heine) Ephraim und seine Nachkommen.
In: Der Herold,
7
(1969)
, S. 49 - 67.
[Periodikum]
|
1973 - Hoppe, Willy
2264
-
Die gesetzlose Gesellschaft zu Berlin.
Gegründet am 4. November 1809. Festschrift zum 150 jährigen Bestehen.
- Berlin:
[s. n.]
1959.
147 S.
|
2505 - Horn, Franz
3611
-
Friedrich Gedike.
Eine Biographie. Nebst einer Auswahl aus Gedikes hinterlassenen, größtentheils noch ungedruckten Papieren.
- Berlin:
Unger
1808.
402 S.
|
1247 - Horn-Oncken, Alste
3896
-
Friedrich Gilly. 1772 - 1800.
- Berlin:
Deutscher Verein für Kunstwissenschaft
1935.
143, 96 S.
(Forschungen zur deutschen Kunstgeschichte, 5)
|
Hörschelmann, Albert Theodor Ferdinand
7065
-
Geschichte, Geographie und Statistik der Insel Sardinien.
Nebst Schilderung ihrer Alterthümer, natürlichen Erzeugnisse und Bewohner.
- Berlin:
Voss
1828.
X, 534 S.
|
4677 - Horstmann, Axel
5576
-
Antike Theoria und moderne Wissenschaft.
August Boeckhs Konzeption der Philologie.
- Frankfurt am Main; Bern; New York:
Lang
1992.
361 S.
|
5982 - Horvath, Carl Christian
9887
-
Potsdam's Merkwürdigkeiten beschrieben und durch Plans und Prospekte erläutert.
- Potsdam:
Horvath
1798.
[3] Bl., 278 S.
|
|
4924 - Hosäus, Wilhelm
5348
-
Wilhelm Hosäus:
Friedrich Wilhelm Freiherr von Erdmannsdorff.
In:
Allgemeine Deutsche Biographie
1968
.
Bd. 6, S. 189 - 193.
[Lexikon]
6222
-
Wilhelm Hosäus:
F. W. von Erdmannsdorff's Gedanken über eine allgemeinvorbereitende Unterrichtsanstalt zu mechanischen Gewerben und zu bildender Kunst für Dessau.
In: Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Geschichte und Altertumskunde,
5
(1893)
, S. 457 - 479.
[Periodikum]
|
2174 - Hosch, Reinhard
2766
-
Immanente Reflexion und Binnen-Rahmen-Struktur.
Zum formalen und stofflichen Zusammenhang von Clemens Brentanos Erzählungen.
- Heidelberg:
Universitäts-Verlag [Diss.]
1988.
305 S.
|
5150 - Howard, Seymour
6521
-
Freedom, Neoclassizism, und Republican Nationalism.
In:
Klassik im Vergleich. Normativität und Historizität europäischer Klassiken,
Wilhelm Voßkamp (Hrsg.):
- Stuttgart, Weimar:
Metzler
1993,
S. 523 - 540.
[Sammelband]
|
1466 - Höynck, Rainer
935
-
Rainer Höynck:
Berlins kulturelles Leben 1986. Theater.
In: Berlin in Geschichte und Gegenwart,
(1986)
, S. 343 - 358.
[Periodikum]
|
2991 - Hubatsch, Walther
3900
-
Walther Hubatsch:
August Neidhardt von Gneisenau 1760 bis 1831.
In: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz,
18
(1981/82)
, S. 317 - 335.
[Periodikum]
1250
-
Beamtentum und Staatsprobleme im Zeitalter der Steinschen Reformen.
In:
Stein-Studien. Die preußischen Reformen des Reichsfreiherrn Karl vom Stein zwischen Revolution und Restauration. Zum 60. Geburtstag von Walter Hubatsch am 17. Mai 1975 von seinen Freunden und Schülern,
Iselin Gundermann (Hrsg.):
- Köln, Berlin:
Grote
1975,
(Studien zur Geschichte Preussens, 25)
S. 96 - 115.
[Sammelband]
4769
-
Der Freiherr vom Stein und die Historienmalerei seiner Zeit.
In:
Stein-Studien. Die preußischen Reformen des Reichsfreiherrn Karl vom Stein zwischen Revolution und Restauration. Zum 60. Geburtstag von Walter Hubatsch am 17. Mai 1975 von seinen Freunden und Schülern,
Iselin Gundermann (Hrsg.):
- Köln, Berlin:
Grote
1975,
(Studien zur Geschichte Preussens, 25)
S. 177 - 194.
[Sammelband]
1111
-
Die Stein-Hardenbergschen Reformen.
- Darmstadt:
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
1977.
X, 242 S.
(Erträge der Forschung, 65)
202
-
Friedrich der Große und die preußische Verwaltung.
- Köln, Berlin:
Grote
1973.
295 S.
(Studien zur Geschichte Preußens, 18)
4767
-
Reichsfreiherr Karl vom Stein (1757 - 1831).
In:
Stein-Studien. Die preußischen Reformen des Reichsfreiherrn Karl vom Stein zwischen Revolution und Restauration. Zum 60. Geburtstag von Walter Hubatsch am 17. Mai 1975 von seinen Freunden und Schülern,
Iselin Gundermann (Hrsg.):
- Köln, Berlin:
Grote
1975,
(Studien zur Geschichte Preussens, 25)
S. 25 - 47.
[Sammelband]
4768
-
Stein und Kant.
In:
Stein-Studien. Die preußischen Reformen des Reichsfreiherrn Karl vom Stein zwischen Revolution und Restauration. Zum 60. Geburtstag von Walter Hubatsch am 17. Mai 1975 von seinen Freunden und Schülern,
Iselin Gundermann (Hrsg.):
- Köln, Berlin:
Grote
1975,
(Studien zur Geschichte Preussens, 25)
S. 48 - 63.
[Sammelband]
|
|
|
|
|
|
|
5464 - Hübner, Hans
8073
-
Hans Hübner:
Friedrich Wöhler. Geb. d. 31. Juli 1800, gest. d. 23. Sept. 1882.
In: Abhandlungen der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen,
29
(1882)
[Periodikum]
|
2448 - Hübscher, Marieluise
3436
-
Die Königlichen Schauspiele zu Berlin unter der Intendanz des Grafen Brühl (1815 bis 1828).
- Berlin:
Ernst-Reuter-Ges.
1960.
223 S.
|
Hufeland, Christoph Wilhelm
695
-
Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern.
- Jena:
Gotthold Wilhelm Fiedler
[1796].
XXII, 236 S.
4126
-
Hufeland.
Leibarzt und Volkserzieher.
Walter von Brunn (Hrsg.)
- Stuttgart:
Lutz
1937.
159 S.
4446
-
Makrobiotik oder die Kunst, das menschliche Leben zu verlängern.
Hermann Klencke (Hrsg.)
- Leipzig:
Reclam
1796.
380 S.
4125
-
Christoph Wilhelm Hufeland:
Selbstbiographie.
In: Bildnisse jetztlebender Berliner Gelehrten mit ihren Selbstbiographien,
Sammlung 1, Heft 3,
(1806)
, S. 3 - 20.
[Periodikum]
|
1524 - Hüffer, Hermann
1115
-
Anastasius Ludwig Mencken, der Großvater des Fürsten Bismarck und die Kabinettsregierung in Preußen.
Vortrag zum Antritt des Rektorats der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität am 18. 10. 1890 gehalten.
- Bonn:
Strauß
1890.
27 S.
1006
-
Hermann Hüffer:
Die Beamten des älteren preußischen Kabinets. Von 1713 - 1808.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
5
(1892)
, S. 157 - 190.
[Periodikum]
1114
-
Die Kabinettsregierung in Preußen und Johann Wilhelm Lombard.
Ein Beitrag zur Geschichte des preußischen Staates vornehmlich in den Jahren 1797 - 1810.
- Leipzig:
Duncker & Humblot
1891.
XXVIII, 579 S.
1007
-
Hermann Hüffer:
Haugwitz nach der Schlacht bei Austerlitz.
In: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft,
6
(1891)
, S. 102 - 104.
[Periodikum]
|
|
3515 - Hülsen, August Ludwig
478
-
Briefe August Ludwig Hülsens, J. B. Vermehrens und Fritz Weicharts an Friedrich Schleiermacher.
- Berlin:
Litteraturarchiv-Gesellschaft
1913.
62 S.
(Mittheilungen aus dem Litteraturarchive in Berlin, N. F., 8)
|
Humboldt, Caroline
2346
-
Briefwechsel zwischen Karoline v. Humboldt, Rahel (Varnhagen) u. [Karl August] Varnhagen [von Ense].
Albert Leitzmann (Hrsg.)
- Weimar:
H. Böhlaus Nachf.
1896.
221 S.
404
-
Die Brautbriefe Wilhelms und Karolinens von Humboldt.
Albert Leitzmann (Hrsg.)
- Leipzig:
Insel
1920.
XIX, 466 S.
|
Humboldt, Friedrich Heinrich Alexander Freiherr von
696
-
Ansichten der Natur.
Mit wissenschaftlichen Erläuterungen.
- Stuttgart:
Cotta
1807.
XII, 362 S.
2558
-
Ansichten der Natur.
Mit wissenschaftlichen Erläuterungen.
Hans-Magnus Enzensberger (Hrsg.)
- Nördlingen:
Greno
1986.
505 S.
4693
-
Friedrich Heinrich Alexander Freiherr von Humboldt:
Anzeige für Physiker und Geognosten; von einem reinen, äußerst magnetischen Serpentinstein.
In: Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte,
11
(1797)
3 , S. 28 – 31.
[Periodikum]
4697
-
Friedrich Heinrich Alexander Freiherr von Humboldt:
Anzeige von ein paar für den Bergbau wichtigen Maschinen, um das Lichtbrennen und Athmen in irrespirablen Luftarten zu unterhalten.
In: Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte,
11
(1798)
4 , S. 51 – 55.
[Periodikum]
2559
-
Aus meinem Leben.
Autobiographische Bekenntnisse.
Kurt-Reinhard Biermann (Hrsg.)
- Leipzig, Jena, Berlin:
Urania-Verlag
1987.
228 S.
8877
-
Friedrich Heinrich Alexander Freiherr von Humboldt:
Bericht über die Naturhistorischen Reisen der Herren Ehrenberg und Hemprich. In Verbindung mit H. Lichtenstein, H. F. Link, K. A. Rudolphi, C. S. Weiss.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1826)
, S. 111 - 134.
[Periodikum]
6718
-
Bericht über die Naturhistorischen Reisen der Herren Ehrenberg und Hemprich: durch Ägypten, Dongola, Syrien, Arabien und den östlichen Abfall des Habessinischen Hochlandes, in den Jahren 1820-1825.
Gelesen in der Königlichen Akademie der Wissenschaften von Alexander von Humboldt.
- Berlin:
Dümmler
1826.
26 S.
4689
-
Friedrich Heinrich Alexander Freiherr von Humboldt:
Beschluß der neuesten Reiseberichte.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1803)
2 , S. 81 – 89.
[Periodikum]
4685
-
Friedrich Heinrich Alexander Freiherr von Humboldt:
Briefe.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1801)
2 , S. 115 – 140.
[Periodikum]
4690
-
Friedrich Heinrich Alexander Freiherr von Humboldt:
Briefe.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1803)
2 , S. 241 – 272.
[Periodikum]
7495
-
Briefe Alexander von Humboldt's an Ignaz von Olfers, General-Direktor der Königlichen Museen in Berlin.
- Nürnberg, Leipzig:
Sebald
1913.
XVII, 237 S.
573
-
Briefe Alexander von Humboldt's an seinen Bruder Wilhelm.
- Stuttgart:
Cotta
1880.
LXXXVIII, 228 S.
574
-
Briefe von Alexander von Humboldt an Varnhagen von Ense aus den Jahren 1827 bis 1858.
Nebst Auszügen aus Varnhagen's Tagebüchern und Briefen von Varnhagen und Andern an Humboldt.
Ludmilla Assing (Hrsg.)
- Leipzig:
Brockhaus
1860.
XV, 400 S.
2560
-
Briefwechsel zwischen Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauss.
Zum 200. Geburtstag von C. F. Gauss.
Kurt-Reinhard Biermann (Hrsg.)
- Berlin:
Akademie-Verlag
1977.
202 S.
2563
-
Die Wiederentdeckung der Neuen Welt.
Erstmals zusammengestellt aus dem unvollendeten Reisebericht und den Tagebüchern.
Paul Kanut Schäfer (Hrsg.)
- Berlin:
Verlag der Nation
1989.
499 S.
4691
-
Friedrich Heinrich Alexander Freiherr von Humboldt:
Etwas von den Amerikanischen Krokodilen.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1804)
1 , S. 437 - 440.
[Periodikum]
4696
-
Friedrich Heinrich Alexander Freiherr von Humboldt:
Landriani, M. Conte di / Anemometrograph.
In: Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte,
11
(1797)
3 , S. 171 – 173.
[Periodikum]
4687
-
Friedrich Heinrich Alexander Freiherr von Humboldt:
Neuere Berichte.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1802)
, S. 437 - 461.
[Periodikum]
4688
-
Friedrich Heinrich Alexander Freiherr von Humboldt:
Neueste Briefe.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1803)
2 , S. 61 – 76.
[Periodikum]
4686
-
Friedrich Heinrich Alexander Freiherr von Humboldt:
Neuester Brief.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1801)
2 , S. 392 – 404.
[Periodikum]
7409
-
Rede bei der Aufstellung der Büste des Geh. Medicinalrathes Professor Dr. Lichtensteins in dem zoologischen Museum am 26. April 1852.
- Berlin:
Akademie der Wissenschaften
1852.
5 Bl.
2561
-
Studienausgabe.
Hanno Beck (Hrsg.)
- Darmstadt:
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
1987 - 1997.
7 Bde.
(Forschungsunternehmen der Humboldt-Gesellschaft, Nr. 40)
2562
-
Über das Universum.
Die Kosmosvorträge 1827/28 in der Berliner Singakademie.
Jürgen Hamel,
Klaus-Harro Tiemann (Hrsg.)
- Frankfurt am Main [u.a.]:
Insel-Verlag
1993.
255 S.
4692
-
Friedrich Heinrich Alexander Freiherr von Humboldt:
Ueber die Urvölker von Amerika, und die Denkmähler, welche von ihnen übrig geblieben sind.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1806)
1 , S. 177 – 207.
[Periodikum]
697
-
Voyage aux régions équinoxiales du Noveau Continent.
Avec un atlas géogr. et physique.
- Paris:
Librairie grecque-latine-allemande
1816 - 1831.
13 Teile
9819
-
Weltmann und Hofkünstler.
Alexander von Humboldts Briefe an Christian Daniel Rauch.
Bernhard Maaz (Hrsg.)
- Berlin:
Deutscher Kunstverlag
2007.
224 S.
|
|
Humboldt, Wilhelm
4695
-
Wilhelm Humboldt:
Berichtigung (zu No. I. des Novemberstücks.).
In: Neue deutsche Monatsschrift,
3
(1795)
, S. 367.
[Periodikum]
413
-
Briefe an Christine Reinhard-Reimarus.
Arndt Schreiber (Hrsg.)
- Heidelberg:
L. Schneider
1956.
243 S.
407
-
Briefe an Friedrich August Wolf.
Philipp Mattson (Hrsg.)
- Berlin, New York:
de Gruyter
1990.
635 S.
419
-
Briefe an Johann Gottfried Schweighäuser.
Albert Leitzmann (Hrsg.)
- Jena:
Frommann
1934.
82 S.
(Jenaer Germanistische Forschungen, 25)
310
-
Briefe an Karl Gustav von Brinkmann.
Albert Leitzmann (Hrsg.)
- Leipzig:
Hiersemann
1939.
XV, 264 S.
414
-
Briefe von Wilhelm von Humboldt.
Albert Leitzmann (Hrsg.)
- Berlin:
Akademie-Verlag
1949.
35 S.
429
-
Briefe von Wilhelm von Humboldt an Friedrich Heinrich Jacobi.
Albert Leitzmann (Hrsg.)
- Halle an der Saale:
Niemeyer
1892.
141 S.
428
-
Briefe von Wilhelm von Humboldt an Georg Heinrich Ludwig Nicolovius.
Rudolf Haym (Hrsg.)
- Berlin:
Felber
1894.
XI, 140 S.
(Quellenschriften zur neueren Literatur und Geistesgeschichte, 1)
430
-
Briefe Wilhelm von Humboldts an F. G. Welcker.
Rudolf Haym (Hrsg.)
- Berlin:
Gärtner
1859.
X, 154 S.
431
-
Briefwechsel zwischen Schiller und Wilhelm von Humboldt.
Mit einer Vorerinnerung über Schiller und den Gang seiner Geistesentwicklung.
- Stuttgart, Tübingen:
Cotta
1830.
84 S.
423
-
Briefwechsel zwischen Wilhelm von Humboldt und August Wilhelm Schlegel.
Albert Leitzmann (Hrsg.)
- Halle an der Saale:
Niemeyer
1908.
XVIII, 303 S.
411
-
Der Briefwechsel zwischen Friedrich Schiller und Wilhelm von Humboldt.
Siegfried Seidel (Hrsg.)
- Berlin:
Aufbau-Verlag
1962.
2 Bde.
404
-
Die Brautbriefe Wilhelms und Karolinens von Humboldt.
Albert Leitzmann (Hrsg.)
- Leipzig:
Insel
1920.
XIX, 466 S.
417
-
Gesammelte Schriften.
- Berlin, Leipzig:
Behr
1903 - 1936.
17 Bde.
4680
-
Wilhelm Humboldt:
Ideen über Staatsverfassung, durch die neue Französische Konstituzion veranlaßt.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1792)
1 , S. 84 – 98.
[Periodikum]
421
-
Neue Briefe Wilhelm von Humboldts an Schiller (1796 - 1803).
Friedrich Clemens Ebrard (Hrsg.)
- Berlin:
Paetel
1911.
358 S.
4694
-
Wilhelm Humboldt:
Pindars vierte pythische Ode.
In: Neue deutsche Monatsschrift,
3
(1795)
, S. 173 – 208.
[Periodikum]
4440
-
Schriften zur Sprache.
Michael Böhler (Hrsg.)
- Stuttgart:
Reclam
1973.
256 S.
2308
-
Studienausgabe.
Kurt Müller-Vollmer (Hrsg.)
- Frankfurt am Main:
Fischer
1970 - 1971.
3 Bde.
311
-
Tagebücher 1788 - 1835.
Albert Leitzmann (Hrsg.)
- Berlin und Leipzig:
Behr & Feddersen
1916 - 1918.
2 Bde.
(Wilhelm von Humboldt, Gesammelte Schriften, Bd. 14 - 15)
5285
-
Über die innere und äussere Organisation der höheren wissenschaftlichen Anstalten in Berlin.
In:
Die Idee der deutschen Universität. Die 5 Grundschriften aus der Zeit ihrer Neubegründung durch klassischen Idealismus und romantischen Realismus,
Ernst Anrich (Hrsg.):
- Darmstadt:
Genthner
1956,
S. 375 - 386.
[Sammelband]
2306
-
Über die Sprache.
Reden vor der Akademie.
Jürgen Trabant (Hrsg.)
- Tübingen:
Francke
1994.
277 S.
4682
-
Wilhelm Humboldt:
Ueber die Sittenverbesserung durch Anstalten des Staats.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1792)
2 , S. 419 – 443.
[Periodikum]
4681
-
Wilhelm Humboldt:
Ueber die Sorgfalt des Staates für die Sicherheit gegen auswärtige Feinde.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1792)
2 , S. 346 – 354.
[Periodikum]
4683
-
Wilhelm Humboldt:
Ueber öffentliche Staatserziehung.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1792)
2 , S. 597.
[Periodikum]
2309
-
Werke.
Andreas Flitner,
Klaus Giel (Hrsg.)
- Stuttgart:
Cotta
1960 - 1981.
5 Bde.
4698
-
Wilhelm Humboldt:
Wie weit darf sich die Sorgfalt des Staats um das Wohl seiner Bürger erstrecken?.
In: Thalia, N.F,
2
(1792)
, S. 131 - 169.
[Periodikum]
2342
-
Wilhelm und Caroline von Humboldt.
Ein Leben in Briefen.
Herbert Nette (Hrsg.)
- Düsseldorf, Köln:
Diederichs
1956.
277 S.
422
-
Wilhelm von Humboldt in seinen Briefen.
Karl Sell (Hrsg.)
- Leipzig, Berlin:
Teubner
1909.
IV, 164 S.
(Deutsche Charakterköpfe, 7)
420
-
Wilhelm von Humboldts Briefe an Gottfried Hermann.
Albert Leitzmann (Hrsg.)
- Weimar:
Böhlau
1929.
50 S.
410
-
Wilhelm von Humboldt über Schiller und Goethe.
Aus den Briefen und Werken.
Eberhard Haufe (Hrsg.)
- Weimar:
Kiepenheuer
1963.
396 S.
|
2639 - Hummel, Georg
3863
-
Georg Hummel:
Der Berliner Maler Fritz Hummel. Leben und Werk.
In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte,
12
(1961)
, S. 75 - 84.
[Periodikum]
4515
-
Der Maler Johann Erdmann Hummel.
Leben und Werk.
- Leipzig:
Seemann
1954.
139 S.
4516
-
Johann Erdmann Hummel und sein Kreis.
- Berlin:
Mittler
1936.
33 S.
|
Hummel, Johann Erdmann
7068
-
Anleitung zum Projections- oder geometrischen Zeichnen.
Zum Unterricht für Kunst- und Gewerkschulen ....
- Berlin:
Dümmler
1844.
XIV, 206 S.
7067
-
Die freie Perspektive erläutert durch praktische Aufgaben und Beispiele, hauptsächlich für Maler u. Architekten.
- Berlin:
Herbig
1824 - 1825.
2 Text-, 2 Tafelbände
5589
-
Geometrisch-praktische Construktion der Schatten für Architekten und andere zeichnende Künstler.
- Berlin:
Herbig
1830.
XIV, 161 S.
8553
-
Johann Erdmann Hummel:
Kasseler Kunstunternehmungen.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
(1804)
1 , S. 230 - 233.
[Periodikum]
5587
-
Saeulenordnungen nach Vitruv, mit einigen Säulenordnungen von den vorzüglichsten alten Monumenten zusammengestellt ... nebst einem Anhange der Tempelgattungen.
Mit einer Anweisung, wie solche nach richtigen Verhältnissen Können gezeichnet werden ... .
- Berlin:
Dümmler
1840.
30 Tafeln.
|
5163 - Hummel, Otto Emil
6586
-
Die Unterrichtslehre Benekes im Vergleiche zur pädagogischen Didaktik Herbarts.
- Leipzig:
Grumbach [Dissertation]
1886.
62 S.
|
1406 - Hümpel, Henri
868
-
Henri Hümpel:
Was heißt aufklären? - Was ist Aufklärung?. Rekonstruktion eines Diskussionsprozesses, der innerhalb der Gesellschaft von Freunden der Aufklärung (Berliner Mittwochsgesellschaft) in den Jahren 1783 - 1789 geführt wurde.
In: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands,
42
(1994)
, S. 185 - 226.
[Periodikum]
|
3836 - Hundt, Irina
4599
-
Geselligkeit im Kreise von Dorothea und Friedrich Schlegel in den Jahren 1802 – 1804.
In:
Salons der Romantik. Beiträge eines Wiepersdorfer Kolloquiums zu Theorie und Geschichte des Salons,
Hartwig Schultz (Hrsg.):
- Berlin [u.a.]:
de Gruyter
1997,
S. 83 – 133.
[Sammelband]
|
|
2781 - Hunt, Lynn
4073
-
Symbole der Macht, Macht der Symbole.
Die französische Revolution und der Entwurf einer politischen Kultur.
- Frankfurt am Main:
Fischer
1989.
351 S.
|
|
1589 - Huyssen, August
1116
-
Die allgemeinen Verhältnisse des Preußischen Bergwesens.
Mit Rücksicht auf ihre Entwickelung dargestellt.
- Essen:
Bädeker
1864.
46 S.
|
2456 - Hyner, Bernadette H.
3459
-
Exploring "I"s.
Relocation and the self in works by Sophie von La Roche and Elisabeth von der Recke.
- Nashville / Tenn.:
Vanderbilt University
2001.
VI, 167 S.
|
2063 - Hyss, Lothar
2430
-
Der Wiederaufbau des Weimarer Residenzschlosses in den Jahren 1789 - 1803.
Unter besonderer Berücksichtigung des Beitrages von Heinrich Gentz.
- Weimar:
VDG Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
1996.
280 S.
|
6783 - Hafemann, Ingelore
10553
-
Preußen in Ägypten. Ägypten in Preußen.
Ingelore Hafemann (Hrsg.)
- Berlin:
Kulturverlag Kadmos
2010,
271 S.
|
Hagemeister, Johann Gottfried Lucas
1791
-
Der Graf aus Teutschland oder der Klosterraub.
Ein Lustspiel in 5 Aufzügen.
Johann Gottfried Lucas Hagemeister (Hrsg.)
- Berlin:
Petit & Schöne
1791.
140 S.
1792
-
Dramaturgisches Wochenblatt für Berlin und Deutschland.
Johann Gottfried Lucas Hagemeister (Hrsg.)
1. 1792, Jan. - 11. 1792, März.,
|
3723 - Hagen, Waltraud
4523
-
Handbuch der Editionen.
Deutschsprachige Schriftsteller Ausgang des 15. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.
Waltraud Hagen (Hrsg.)
- München:
Beck
1981.
607 S.
|
Hagen, Friedrich Heinrich
6679
-
Buch der Liebe.
Bd. 1: Tristan und Isolde. Fierrabras. Pontus und Sidonia.
Friedrich Heinrich Hagen,
Johann Gustav Gottlieb Büsching (Hrsg.)
- Berlin:
Hitzig
1809.
LII, 444 S.
6254
-
Denkmale des Mittelalters.
Einladung zu Vorlesungen über die deutsche Sprache.
Friedrich Heinrich Hagen (Hrsg.)
- Berlin:
Oehmigke
1824.
2 Bde.
6257
-
Der Nibelungen Lied.
Friedrich Heinrich Hagen (Hrsg.)
- Berlin:
Unger
1807.
4 Bl., 598 S.
6246
-
Germania.
Friedrich Heinrich Hagen (Hrsg.)
1.1836 - 10.1853.,
6248
-
Heldenbilder.
Aus den Sagenkreisen Karls des Grossen, Arturs, der Tafelrunde und des Grales, Atilla's, der Amelungen und Nibelungen.
Friedrich Heinrich Hagen (Hrsg.)
- Breslau:
Barth
1823.
XVI, 328 S., [74 Bl.]
6259
-
Lieder der älteren oder Sämundischen Edda.
Mit einer Einleitung über die Geschichte und das Verhältnis dieser Nordischen und Deutschen Dichtungen.
Friedrich Heinrich Hagen (Hrsg.)
- Berlin:
Haude und Spener
1812.
CXVIII, 98 S.
6260
-
Literarischer Grundriß zur Geschichte der deutschen Poesie.
Von der ältesten Zeit bis in das sechzehnte Jahrhundert.
Friedrich Heinrich Hagen (Hrsg.)
- Berlin:
Duncker & Humblot
1812.
XXXII, 576 S.
6678
-
Museum für altdeutsche Literatur und Kunst.
Friedrich Heinrich Hagen,
Johann Gustav Gottlieb Büsching (Hrsg.)
- Berlin:
Unger
1809 - 1811.
2 Bde.
6258
-
Narrenbuch.
Friedrich Heinrich Hagen (Hrsg.)
- Halle:
Renger
1811.
VI, 541 S.
6680
-
Sammlung deutscher Volkslieder, mit einem Anhange Flammländischer und Französischer, nebst Melodien.
Friedrich Heinrich Hagen,
Johann Gustav Gottlieb Büsching (Hrsg.)
- Berlin:
Braunes
1807.
XX, 432 S.
6249
-
Sammlung für altdeutsche Literatur und Kunst.
Friedrich Heinrich Hagen (Hrsg.)
1.1812[?].,
6245
-
Werke aus den besten Handschriften.
Friedrich Heinrich Hagen (Hrsg.)
- Breslau:
Max
1823.
2 Bde.
|
5910 - Hahlweg, Werner
4854
-
Klassiker der Kriegskunst.
Werner Hahlweg (Hrsg.)
- Darmstadt:
Wehr und Wissen
1960,
362 S.
|
5024 - Hahlweg , Werner
6342
-
Schriften, Aufsätze, Studien, Briefe.
Dokumente aus dem Clausewitz-, Scharnhorst- und Gneisenau-Nachlaß sowie aus öffentlichen und privaten Sammlungen.
Werner Hahlweg (Hrsg.)
- Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht
1966.
2 Bde.
|
1193 - Hahn, Barbara
511
-
Briefwechsel mit Pauline Wiesel.
Barbara Hahn (Hrsg.)
- München:
Beck
1997.
767 S.
387
-
Pauline Wiesels Liebesgeschichten.
Briefwechsel mit Karl Gustav von Brinckmann, Prinz Louis Ferdinand von Preußen, Friedrich Gentz und anderen.
Barbara Hahn (Hrsg.)
- München:
Beck
1998.
350, 8 gez. S.
10655
-
Rahel.
Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde.
Barbara Hahn (Hrsg.)
- Göttingen:
Wallstein-Verl.
2011.
Bd. 1 - 6.
542
-
Rahel Levin Varnhagen.
Die Wiederentdeckung einer Schriftstellerin.
Barbara Hahn (Hrsg.)
- Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht
1987,
207 S.
|
2710 - Hahn, Peter-Michael
3978
-
Herrenhäuser in Brandenburg und der Niederlausitz.
Kommentierte Neuausgabe des Ansichtenwerks von Alexander Duncker (1857-1883).
Peter-Michael Hahn (Hrsg.)
- Berlin:
Nicolai
2000.
2 Bde.
|
5241 - Hahn, Erich J.
6910
-
Briefwechsel Karl Josef Anton Mittermaier - Rudolf von Gneist.
Erich J. Hahn (Hrsg.)
- Frankfurt am Main:
Klostermann
2000.
X, 176 S.
|
2246 - Häker, Horst
8029
-
Tagebuch der Prinzessin Marianne von Preussen geb. von Hessen-Homburg.
1. Januar - 21. Juli 1822.
Horst Häker (Hrsg.)
- Heilbronn:
Kleist-Archiv Sembdner
2006.
239 S.
|
3055 - Hamel, Jürgen
2562
-
Über das Universum.
Die Kosmosvorträge 1827/28 in der Berliner Singakademie.
Jürgen Hamel,
Klaus-Harro Tiemann (Hrsg.)
- Frankfurt am Main [u.a.]:
Insel-Verlag
1993.
255 S.
|
5064 - Hammerstein, Notker
6386
-
Universitäten und Aufklärung.
Notker Hammerstein (Hrsg.)
- Göttingen:
Wallstein
1995,
272 S.
(Das achtzehnte Jahrhundert, Supplementa, 3)
|
3170 - Hansen, Volkmar
246
-
Kulturberichte.
Volkmar Hansen (Hrsg.)
(1986 - 2004)
|
4869 - Hardin, James
6144
-
Der Buchstab tödt - der Geist macht lebendig.
Festschrift zum 60. Geburtstag von Hans-Gert Roloff von Freunden, Schülern und Kollegen.
James Hardin (Hrsg.)
- Bern [u. a.]:
Lang
1992,
|
1008 - Harnack, Otto
205
-
Zur Nachgeschichte der Italienischen Reise.
Goethes Briefwechsel mit Freunden und Kunstgenossen in Italien 1788 - 1790.
Otto Harnack (Hrsg.)
- Weimar:
Verlag der Goethe-Gesellschaft
1890.
XXXVI, 259 S.
(Schriftenreihe der Goethe-Gesellschaft, 5)
|
Harnisch, Christian Wilhelm
2484
-
Reise um die Erde.
Gemacht von A. J. Krusenstern und G. H. von Langsdorff; nebst Golowins Gefangenschaft in Japan.
Christian Wilhelm Harnisch (Hrsg.)
- Leipzig:
Fleischer
1823.
X, 284 S.
|
Hartig, Theodor
6950
-
Forstliches und forstnaturwissenschaftliches Conversations-Lexikon.
Hg. von Theodor Hartig.
Hg. von Georg Ludwig Hartig.
Berlin:
Nauck
1834
|
Hartig, Georg Ludwig
6950
-
Forstliches und forstnaturwissenschaftliches Conversations-Lexikon.
Hg. von Theodor Hartig.
Hg. von Georg Ludwig Hartig.
Berlin:
Nauck
1834
|
3292 - Hartke, Werner
2312
-
Wilhelm von Humboldt 1767 - 1967.
Erbe - Gegenwart - Zukunft.
Werner Hartke (Hrsg.)
- Halle an der Saale:
Niemeyer
1967.
242 S.
|
1087 - Härtl, Heinz
339
-
Arnims Briefe an Savigny 1803 - 1831.
Heinz Härtl (Hrsg.)
- Weimar:
Böhlau
1982.
440 S.
|
3337 - Hartmann, Anja Victorine
4068
-
Eliten um 1800.
Erfahrungshorizonte, Verhaltensweisen, Handlungsmöglichkeiten.
Anja Victorine Hartmann (Hrsg.)
- Mainz:
von Zabern
2000.
VII, 442 S.
|
4041 - Hartung, Günter
4807
-
Traditionen und Traditionssuche des deutschen Faschismus.
2. Protokollband.
Hubert Orlowski,
Günter Hartung (Hrsg.)
- Poznan:
Uniwersytet Imienia Adama Mickiewicza
1988,
285 S.
|
Hartung, August
7001
-
Hertha, Germaniens Schutzgeist.
Ein Jahrbuch für 1811.
August Hartung,
Friedrich Janisch ,
Friedrich Heyne (Hrsg.)
- Berlin:
Dieterici
1811.
X, 284 S.
6977
-
Luther oder Sammlung von Meister- und Musterschriften deutscher Dichter und Prosaiker mit Lesearten und Anmerkungen.
August Hartung (Hrsg.)
- Leipzig:
Fleischer
1816.
2 Teile
|
5062 - Hartwich, Hans-Hermann
6382
-
Bedeutende Gelehrte der Universität zu Halle seit ihrer Gründung im Jahr 1694.
Hans-Hermann Hartwich (Hrsg.)
- Opladen:
Leske + Budrich
1995,
226 S.
|
1682 - Hattenhauer, Hans
666
-
Das nachfriderizianische Preußen 1786 - 1806.
Hans Hattenhauer (Hrsg.)
- Heidelberg:
Müller
1988.
VIII, 413 S.
(Motive, Texte, Materialien, 46)
|
3151 - Haufe, Eberhard
410
-
Wilhelm von Humboldt über Schiller und Goethe.
Aus den Briefen und Werken.
Eberhard Haufe (Hrsg.)
- Weimar:
Kiepenheuer
1963.
396 S.
|
4048 - Hausen, Karin
4814
-
Frauengeschichte - Geschlechtergeschichte.
Karin Hausen (Hrsg.)
- Frankfurt am Main [u.a.]:
Campus-Verlag
1992,
|
4074 - Haushofer, Heinz
4844
-
Wege und Forschungen der Agrargeschichte.
Festschrift zum 65. Geburtstag von Günther Franz.
Heinz Haushofer (Hrsg.)
- Frankfurt am Main:
DLG-Verlag
1967,
364 S.
|
1928 - Hausmann, Elisabeth
1709
-
Die Karschin.
Friedrichs des Großen Volksdichterin.
Elisabeth Hausmann (Hrsg.)
- Frankfurt am Main:
Societäts-Verlag
1933.
409 S.
|
1383 - Haym, Rudolf
428
-
Briefe von Wilhelm von Humboldt an Georg Heinrich Ludwig Nicolovius.
Rudolf Haym (Hrsg.)
- Berlin:
Felber
1894.
XI, 140 S.
(Quellenschriften zur neueren Literatur und Geistesgeschichte, 1)
430
-
Briefe Wilhelm von Humboldts an F. G. Welcker.
Rudolf Haym (Hrsg.)
- Berlin:
Gärtner
1859.
X, 154 S.
|
1211 - Hecker, Max
550
-
Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter. 1799 - 1832.
Max Hecker (Hrsg.)
- Frankfurt am Main:
Insel-Verlag
1987.
4 Bde.
557
-
Der Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter.
Max Hecker (Hrsg.)
- Leipzig:
Insel-Verlag
1913 - 1918.
3 Bde.
|
4801 - Heel, Jos van
5739
-
Brieven van Jakob Philipp Hackert aan Johan Meerman uit de jaren 1779 - 1804 met enkele brieven van Johann Friedrich Reiffenstein.
Jos van Heel (Hrsg.)
- 's-Gravenhage:
Rijksmuseum Meermanno-Westreenianum
1988.
67 S.
|
1292 - Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
690
-
Kritisches Journal der Philosophie.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (Hrsg.)
1.1802 - 2.1802/03.,
|
4099 - Heid, Ludger
4894
-
Deutsch-jüdische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert.
Ludger Heid (Hrsg.)
- Stuttgart [u. a.]:
Burg-Verlag
1992,
568 S.
|
3724 - Heilmeyer, Wolf-Dieter
4524
-
Die griechische Klassik - Idee oder Wirklichkeit.
Eine Ausstellung im Martin-Gropius-Bau, Berlin, 1. März - 2. Juni 2002 und in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 5. Juli - 6. Oktober 2002 / Antikensammlung Berlin ... .
Wolf-Dieter Heilmeyer (Hrsg.)
- Mainz:
von Zabern
2002.
XV, 784 S.
|
5333 - Heinig, Karl
7422
-
Biographien bedeutender Chemiker.
Eine Sammlung von Biographien.
Karl Heinig (Hrsg.)
- Berlin:
Volk und Wissen
1983,
|
1404 - Heinrich, Gerda
545
-
Dichtung, Schriften, Briefe.
Gerda Heinrich (Hrsg.)
- Berlin:
Union-Verlag
1984.
519 S.
544
-
Werke und Briefe.
Gerda Heinrich (Hrsg.)
- München, Wien:
Hanser
1984.
519 S.
|
4301 - Heinrich, Guido
9905
-
Magdeburger biographisches Lexikon.
Hg. von Guido Heinrich.
Hg. von Gunter Schandera.
Magdeburg:
Scriptum-Verlag
2002
|
3592 - Heinrici, Carl Friedrich Georg
591
-
August D. Twesten, nach Tagebüchern und Briefen.
Carl Friedrich Georg Heinrici (Hrsg.)
- Berlin:
Hertz
1889.
IV, 490 S.
|
6055 - Heitmann, Klaus
10293
-
Deutsches Italienbild und italienisches Deutschlandbild im 18. Jahrhundert.
Klaus Heitmann,
Teodore Scamardi (Hrsg.)
- Tübingen:
Niemeyer
1993,
|
3274 - Helling, J. G. A. Ludwig
3695
-
Geschichtlich-statistisch-topographisches Taschenbuch von Berlin und seinen nächsten Umgebungen.
J. G. A. Ludwig Helling (Hrsg.)
- Berlin:
Logier
1830.
XII, 492 S.
|
1178 - Hellinghaus, Otto
496
-
Briefe Friedrich Leopolds Grafen zu Stolberg und der Seinigen an Johann Heinrich Voss.
Nach den Originalen der Münchener Hof- und Staatsbibliothek.
Otto Hellinghaus (Hrsg.)
- Münster:
Aschendorff
1891.
LV, 542 S.
|
3960 - Hellmuth, Eckhart
4715
-
Zeitenwende?.
Preußen um 1800. [Festgabe für Günter Birtsch zum 70. Geburtstag].
Eckhart Hellmuth (Hrsg.)
- Stuttgart-Bad Cannstatt:
Frommann-Holzboog
1999,
327 S.
|
5339 - Helmbrecht, Franz M.
7440
-
Charakteristik und Geschichte der vorzüglichsten Hengste und Zuchtstuten der Königl. preußis. Hauptgestüte.
Nebst ihrer Abbildung nach dem Leben als Beytrag zur Gestütskunde.
Franz M. Helmbrecht,
Johann Georg Naumann (Hrsg.)
- Berlin:
Hayn
1796 - 1798.
3 Teile
|
7512 - Hempel, Doris
5321
-
Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff.
1736 - 1800; Leben - Werk - Wirkung.
Doris Hempel (Hrsg.)
- Wörlitz:
Staatl. Schlösser u. Gärten
1987.
256, 108 S.
|
3584 - Hendrix, Imma
319
-
Bibliographie der Briefforschung.
Forschungsprojektschwerpunkt: der Brief als kommunikatives und literar. Faktum ... unter bes. Berücks. der Frau als Autorin und Adressatin ....
Imma Hendrix (Hrsg.)
- Berlin:
FB Germanistik der FU
1994.
IV, 163 Bl.
|
6758 - Henking, Karl
10482
-
Verzeichnis der Inkunabeln und Handschriften der Schaffhauser Stadtbibliothek.
Nebst einem Verzeichnis des handschriftlichen Nachlasses von Johannes von Müller.
Heinrich Boos,
Karl Henking (Hrsg.)
- Schaffhausen:
Bachmann
1903.
157 S.
|
2101 - Henning, Eckart
10128
-
Brandenburgisches Biographisches Lexikon.
Hg. von Friedrich Beck.
Hg. von Eckart Henning.
Potsdam:
Verlag für Berlin und Brandenburg
2002
|
4044 - Henningsen, Bernd
4810
-
Wahlverwandtschaft.
Skandinavien und Deutschland 1800 bis 1914.
Bernd Henningsen (Hrsg.)
- Berlin:
DHM
1997,
463 S.
|
3577 - Henrichs, Norbert
321
-
Briefwechsel deutschsprachiger Philosophen: 1750-1850 .
Norbert Henrichs (Hrsg.)
- München [u.a.]:
Saur
1987.
2 Bde.
|
Henschel, Wilhelm
8129
-
Ifflands Mimische Darstellungen für Schauspieler und Zeichner.
Während der Vorstellung gezeichnet zu Berlin in den Jahren 1808 bis 1811.
Wilhelm Henschel (Hrsg.)
1-20
(1811 - 1818)
|
2405 - Hensler, Dora
3327
-
Lebensnachrichten über Barthold Georg Niebuhr.
Aus Briefen desselben und aus Erinnerungen einiger seiner nächsten Freunde.
Dora Hensler (Hrsg.)
- Hamburg:
Perthes
1838 - 1839.
3 Bde.
|
3421 - Henze-Döhring, Sabine
3015
-
Briefwechsel und Tagebücher.
Bd. 6: 1853 - 1855.
Sabine Henze-Döhring (Hrsg.)
- Berlin [u. a.]:
de Gruyter
2002.
944 S.
|
Hermbstädt, Sigismund Friedrich
4150
-
Anfangsgründe der Färberkunst.
Nebst einer Beschreibung des Bleichens mit oxidierter Salzsäure.
Sigismund Friedrich Hermbstädt (Hrsg.)
- Berlin:
Frölich
1805.
2 Teile
3386
-
Archiv der Agrikulturchemie für denkende Landwirthe oder Sammlung der wichtigsten Entdeckungen, Erfahrungen und Beobachtungen aus dem Reiche der Physik und Chemie.
Für rationelle Landwirthe, Güterbesitzer, Forstmänner und Freunde der landwirthschaftlichen Gewerbe.
Sigismund Friedrich Hermbstädt (Hrsg.)
1.1803/04 (1804) - 7.1817/18 (1818).,
3387
-
Bibliothek der neuesten physisch-chemischen, metallurgischen, technologischen und pharmaceutischen Literatur.
Sigismund Friedrich Hermbstädt (Hrsg.)
1. 1788 - 5. 1803.,
3381
-
Bulletin des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der Naturwissenschaft, so wie den Künsten, Manufakturen, technischen Gewerben, der Landwirthschaft und der bürgerlichen Haushaltung.
Für gebildete Leser und Leserinnen aus allen Ständen.
Sigismund Friedrich Hermbstädt (Hrsg.)
1. 1809 - 15. 1813.,
2815
-
Handbuch der pharmaceutischen Praxis.
Oder Erklärung der in den Apotheken aufgenommenen chemischen Zubereitungen.
Sigismund Friedrich Hermbstädt (Hrsg.)
- Berlin:
Rottmann
1801.
VI, 560 S.
3382
-
Museum des Neuesten und Wissenswürdigsten aus dem Gebiete der Naturwissenschaft, der Künste, der Fabriken, der Manufakturen, der technischen Gewerbe, der Landwirthschaft, der Produkten-, Waaren- und Handelskunde, und der bürgerlichen Haushaltung.
Für gebildete Leser und Leserinnen aus allen Ständen.
Sigismund Friedrich Hermbstädt (Hrsg.)
1. 1814 - 15. 1818.,
2365
-
System der antiphlogistischen Chemie.
Sigismund Friedrich Hermbstädt (Hrsg.)
- Berlin, Stettin:
Nicolai
1803.
2 Teile
|
1266 - Hertz, Deborah
515
-
Briefe an eine Freundin.
Rahel Varnhagen an Rebecca Friedländer.
Deborah Hertz (Hrsg.)
- Köln:
Kiepenheuer & Witsch
1988.
292 S.
|
4075 - Herzfeld, Hans
4847
-
Berlin und die Provinz Brandenburg im 19. und 20. Jahrhundert.
Hans Herzfeld (Hrsg.)
- Berlin:
de Gruyter
1968,
XII, 1034 S.
|
3316 - Herzog, Wilhelm
2994
-
Sämtliche Werke und Briefe.
Wilhelm Herzog (Hrsg.)
- Leipzig:
Insel Verlag
1908 - 1910.
6 Bde.
|
4177 - Heuer, Renate
5167
-
Lexikon deutsch-jüdischer Autoren.
Archiv Bibliographia Judaica.
Renate Heuer (Hrsg.)
- München [u.a.]:
Saur
1992-.
|
5027 - Heuschele, Otto
6350
-
Carl und Marie von Clausewitz.
Ein Leben im Kampf für Freiheit und Reich.
Otto Heuschele (Hrsg.)
- Leipzig:
Schaufuß
1935.
310 S.
|
4066 - Heyen, Erk Volkmar
4832
-
Formation und Transformation des Verwaltungswissens in Frankreich und Deutschland (18., 19. Jh.) = Formation et transformation du savoir administratif en France et en Allemagne (18e, 19e s.).
Erk Volkmar Heyen (Hrsg.)
- Baden-Baden:
Nomos-Verlag-Gesellschaft
1989,
XV, 348 S.
|
Heyne, Friedrich
7001
-
Hertha, Germaniens Schutzgeist.
Ein Jahrbuch für 1811.
August Hartung,
Friedrich Janisch ,
Friedrich Heyne (Hrsg.)
- Berlin:
Dieterici
1811.
X, 284 S.
|
5071 - Heyse, Karl Wilhelm Ludwig
6398
-
K. W. F. Solger's Vorlesungen über Aesthetik.
Karl Wilhelm Ludwig Heyse (Hrsg.)
- Leipzig:
Brockhaus
1829.
XVIII, 475 S.
|
217 - Hiller, Johann Adam
1821
-
Elisens geistliche Lieder.
Johann Adam Hiller (Hrsg.)
- Leipzig:
Dyk
1783.
110 S.
|
6812 - Hilmes, Carola
10609
-
Die Dichter lügen, nicht.
Über Erkenntnis, Literatur und Leser.
Carola Hilmes,
Dietrich Mathy (Hrsg.)
- Würzburg:
Königshausen & Neumann
1995,
294 S.
|
2180 - Hinske, Norbert
2836
-
Ich handle mit Vernunft ... .
Moses Mendelssohn und die europäische Aufklärung.
Norbert Hinske (Hrsg.)
- Hamburg:
Meiner
1981.
IX, 197 S.
2773
-
Was ist Aufklärung?.
Beiträge aus der Berlinischen Monatsschrift.
Norbert Hinske (Hrsg.)
- Darmstadt:
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
1973.
LXIX, 526 S.
|
Hirt, Aloys
7020
-
Die Hierodulen.
Aloys Hirt (Hrsg.)
- Berlin:
Wittich
1818.
2 Bde.
7005
-
Italien und Deutschland in Rücksicht auf Sitten, Gebräuche, Literatur und Kunst.
Eine Zeitschrift.
Karl Philipp Moritz,
Aloys Hirt (Hrsg.)
|
Hitzig, Julius Eduard
566
-
Adelbert von Chamisso's Werke, Leben und Briefe.
Julius Eduard Hitzig (Hrsg.)
- Leipzig:
Weidmann
1842.
5. Bd.
3069
-
Aus Hoffmanns Leben und Nachlaß.
Julius Eduard Hitzig (Hrsg.)
- Berlin:
Dümmler
1823.
2 Teile
4280
-
Verzeichniss im Jahre 1825 in Berlin lebender Schriftsteller und ihrer Werke.
Aus den von ihnen selbst entworfenen oder revidirten Artikeln zusammengestellt und zu einem milden Zwecke herausgegeben.
Julius Eduard Hitzig (Hrsg.)
- Berlin:
Ferdinand Dümmler
1826.
X, 326 S.
|
5466 - Hjelt, Edvard
8075
-
Bruchstücke aus den Briefen F. Wöhlers an J. J. Berzelius.
Edvard Hjelt (Hrsg.)
- Berlin:
Oppenheim
1884.
56 S.
|
4086 - Hoberg, Rudolf
4863
-
Sprache und Bildung.
Beiträge zum 150. Todestag Wilhelm von Humboldts.
Rudolf Hoberg (Hrsg.)
- Darmstadt:
Präsident der Technischen Hochschule
1987,
325 S.
|
3261 - Hoche, Johann Gottfried
1481
-
Nachricht von den Commerzien und Manufacturen in der Churmark Brandenburg ... in dem Jahre 1712.
Johann Gottfried Hoche (Hrsg.)
- Halle:
Gebauer
1795.
72 S.
|
4213 - Hoefer, Natascha N.
5013
-
Der andere Garten.
Erinnern und Erfinden in Gärten von Institutionen.
Natascha N. Hoefer (Hrsg.)
- Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht
2005,
389 S.
|
Hoffmann, Ernst Theodor Wilhelm
|
Hoffmann, Johann Gottfried
7050
-
Übersicht der Geburten, neuen Ehen und Todesfälle in den Jahren 1816 bis mit 1841.
Nach den für die Stadt Berlin amtlich aufgenommenen Tabellen.
Johann Gottfried Hoffmann (Hrsg.)
- Berlin:
Nicolai
1843.
46 S.
|
5319 - Hoffmann, Dieter
7327
-
Gustav Magnus und sein Haus.
Dieter Hoffmann (Hrsg.)
- Stuttgart:
Verl. für Geschichte der Naturwiss. und der Technik
1995.
133 S.
|
3738 - Hofmann, Werner
4541
-
Die Kunst der Goethezeit.
Kunst und Kunstanschauung von 1750 bis 1830.
Werner Hofmann (Hrsg.)
- Berlin:
Gebr. Mann
1999.
327 S.
|
5467 - Hofmann, August Wilhelm
8076
-
Aus Justus Liebig's und Friedrich Wöhler's Briefwechsel in den Jahren 1829 - 1873.
August Wilhelm Hofmann (Hrsg.)
- Braunschweig:
Vieweg
1888.
2 Bde.
|
2216 - Hohlfeld, Paul
2926
-
Anfangsgründe der Erkenntnisslehre.
Aus dem handschriftlichen Nachlasse des Verfassers. Anhang: Aphorismen zur Denkgesetzlehre.
Paul Hohlfeld (Hrsg.)
- Leipzig:
Schulze
1892.
229 S.
2923
-
Der Begriff der Philosophie.
Aus dem handschriftlichen Nachlasse des Verfassers.
Paul Hohlfeld (Hrsg.)
- Leipzig:
Schulze
1893.
115 S.
2918
-
Sprachwissenschaftliche Abhandlungen.
Aus dem handschriftlichen Nachlasses des Verfassers.
August Wünsche,
Paul Hohlfeld (Hrsg.)
- Leipzig:
Dieterich
1901.
VI, 155 S.
2925
-
Zur Religionsphilosophie und speculativen Theologie.
Aus dem handschriftlichen Nachlasse des Verfassers.
Paul Hohlfeld (Hrsg.)
- Leipzig:
Schulze
1893.
XII, 180 S.
|
3729 - Holländer, Barbara
4528
-
Schadows Schachclub.
Ein Spiel der Vernunft in Berlin 1803 - 1850; Katalog zur Ausstellung "Schadows Schachclub - ein Spiel der Vernunft" in Berlin 1803 - 1850, 3. Oktober bis 16. November 2003.
Barbara Holländer (Hrsg.)
- Berlin:
Kunstbibliothek
2003.
189 S.
|
6796 - Hollmer, Heide
10570
-
Dramenlexikon des 18. Jahrhunderts.
Hg. von Heide Hollmer.
Hg. von Albert Meier.
München:
C. H. Beck
2001
|
3594 - Holtei, Karl von
510
-
Briefe an Ludwig Tieck.
Karl von Holtei (Hrsg.)
- Breslau:
Trewendt
1864.
4 Bde.
324
-
Dreihundert Briefe aus zwei Jahrhunderten.
Karl von Holtei (Hrsg.)
- Bern [u. a.]:
Lang
1971.
2 Bde.
|
4916 - Holtz, Bärbel
10322
-
Das preußische Kultusministerium als Staatsbehörde und gesellschaftliche Agentur (1817 - 1934).
Bärbel Holtz (Hrsg.)
- Berlin:
Akademie Verlag
2009.
2 Bde.
(Acta Borussica N. F.)
(2. Reihe: Preussen als Kulturstaat)
9814
-
Kennen Sie Preußen - wirklich?.
Das Zentrum "Preußen - Berlin" stellt sich vor.
Wolfgang Neugebauer,
Bärbel Holtz (Hrsg.)
- Berlin:
Akademie Verlag
2009,
194 S.
10669
-
Krise, Reformen – und Kultur.
Preußen vor und nach der Katastrophe von 1806.
Bärbel Holtz (Hrsg.)
- Berlin:
Duncker & Humblot
2010,
318 S.
6217
-
Preußens Weg in die politische Moderne.
Verfassung - Verwaltung - politische Kultur.
Bärbel Holtz,
Hartwin Spenkuch (Hrsg.)
- Berlin:
Akademie Verlag
2001,
454 S.
|
1215 - Holtzmann, Sigrid
562
-
Carl Friedrich Zelter im Spiegel seines Briefwechsels mit Goethe.
Sigrid Holtzmann (Hrsg.)
- Weimer:
Kiepenheuer
1957.
285 S.
|
3972 - Höpel, Thomas
4817
-
Réfugiés und Emigrés.
Migration zwischen Frankreich und Deutschland im 18. Jahrhundert.
Thomas Höpel,
Katharina Middell (Hrsg.)
- Leipzig:
Leipziger Univ.-Verlag
1997,
266 S.
|
7547 - Hopffer, Ferdinand Ludwig
10739
-
Verzeichnis sämtlicher Titelkupfer und Vignetten-Abdrücke von Johann Wilhelm Meil [...] von seinen ersten bis zu seinen letzten Arbeiten.
Ferdinand Ludwig Hopffer (Hrsg.)
- Berlin:
Akademie der Künste
1809.
k. A.
|
3405 - Horch, Hans-Otto
653
-
Conditio Judaica.
Judentum, Antisemitismus und deutschsprachige Literatur.
Hans-Otto Horch (Hrsg.)
- Tübingen:
Niemeyer
1988 - 1993.
3 Teile
|
2505 - Horn, Franz
1967
-
Die Pilgerfahrt.
Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen.
Franz Horn (Hrsg.)
- Nürnberg:
Schrag
1816.
208 S.
|
Hörschelmann, Albert Theodor Ferdinand
7066
-
Kleine Geographie oder Abriss der gesammten Erdkunde für Gymnasien und Schulen.
Nach den neueren Ansichten umgearbeitet von Ferd. Hörschelmann.
Albert Theodor Ferdinand Hörschelmann (Hrsg.)
- Leipzig:
Hinrichs
1833.
19.
X, 443 S.
|
1372 - Houwald, E. von
1932
-
C. W. Contessas Schriften.
E. von Houwald (Hrsg.)
- Leipzig:
Göschen
1826.
9 Bde.
|
3372 - Hoyer, Johann Gottfried von
1648
-
Von der Taktik.
Worin von den Waffen, der Stellung und den Bewegungen der Kavallerie und Infanterie, von dem Verhalten derselben in Actionen etc. gehandelt wird.
Johann Gottfried von Hoyer (Hrsg.)
- Hannover:
Helwingsche Hofbuchhandlung
1820.
XX, 450 S., VI gef. Bl.
1649
-
Von der Verschanzungskunst.
Worin zugleich das Recognosziren, die Vertheidigung und der Angriff der Schanzen, Verschanzungen, Landstädte, Dörfer etc. abgehandelt wird.
Johann Gottfried von Hoyer (Hrsg.)
- Hannover:
Helwingsche Hofbuchhandlung
1817.
XXIV, 533 S., [10] gef. Bl.
|
2991 - Hubatsch, Walther
1485
-
Freiherr vom Stein.
Briefe und amtliche Schriften.
Walther Hubatsch (Hrsg.)
- Stuttgart:
Kohlhammer
1957 - 1974.
10 Bde.
|
4083 - Hüllen, Werner
9585
-
Sprachen der Bildung - Bildung durch Sprachen im Deutschland des 18. und 19. Jahrhunderts.
Werner Hüllen (Hrsg.)
- Wiesbaden:
Harrassowitz Verlag
2005,
316 S.
4860
-
Understanding the historiography of linguistics.
Problems and projects.
Werner Hüllen (Hrsg.)
- Münster:
Nodus-Publ.
1990,
344 S.
|
2776 - Hülsbergen, Henrike
4066
-
Stadtbild und Frauenleben.
Berlin im Spiegel von 16 Frauenporträts.
Henrike Hülsbergen (Hrsg.)
- Berlin:
Stapp
1997.
363 S.
(Berlinische Lebensbilder, 9)
|
4897 - Hundrieser, Gabriele
6204
-
Geistiges Preußen - Preußischer Geist.
Deutsch-polnische Konferenz Allenstein / Olsztyn 20. - 21. September 2002.
Gabriele Hundrieser (Hrsg.)
- Bielefeld:
Aisthesis Verlag
2003,
217 S.
|
3836 - Hundt, Irina
5163
-
Vom Salon zur Barrikade.
Frauen der Heine-Zeit.
Irina Hundt (Hrsg.)
- Stuttgart [u.a.]:
Metzler
2002,
460 S.
|