Globale Suche:
| Personen | Bibliographie | Geselligkeit | Nationaltheater |


Bitte wählen Sie einen Titel aus, den Sie ansehen wollen.

Der Aufbau der Seite kann einige Sekunden in Anspruch nehmen, da die Titelanzeige aus mehreren Tausend Personen und Titeln zusammen gesucht werden muss.

Die Liste der Titel ist unterteilt nach: Titel mit Autor - Titel mit Herausgeber - Titel mit Institution als Herausgeber und - Titel ohne Autor und Herausgeber.

Oder in Bibliographie suchen

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
5397 - Ubbelohde, August
7738   - Über die usucapio pro mancipato. Zur Erinnerung an die von der ... Universität Marburg ... Friedrich Wilhelm Roestell ... am 16. April 1873 bei der Feier des 50. Jahrestages seiner Doctor-Promotion ... dargebrachten Glückwünsche. - Marburg: Elwert 1873. 20 S.
4109 - Uebel, Lothar
4911   - Die Mendelssohns in der Jägerstrasse. Das Haus Mendelssohn Jägerstrasse 51 in Berlin. - Berlin: Bauwert Property Group 2001. 100 S.
5809 - Ueding, Gert
9563   - Klassik und Romantik. Deutsche Literatur im Zeitalter der Französischen Revolution 1789 - 1815. - München und Wien: Hanser 1987, 1004 S. (Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 4)
9564   - Rührstücke. Kotzebue, Iffland. In: Klassik und Romantik. Deutsche Literatur im Zeitalter der Französischen Revolution 1789 - 1815, - München und Wien: Hanser 1987, (Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 4) S. 313 - 327; 852 - 854. [Sammelband]
Uhden, Johann Daniel Wilhelm Otto
10634   - Johann Daniel Wilhelm Otto Uhden: [Auszüge aus Briefen]. Rom, d. 12. Nov. 1796. In: Der Neue Teutsche Merkur, 1 (1797) , S. 55 - 57. [Periodikum]
10635   - Johann Daniel Wilhelm Otto Uhden: [Auszüge aus Briefen]. Rom, den 12. May 1797. In: Der Neue Teutsche Merkur, 2 (1797) , S. 272 - 275. [Periodikum]
10638   - Johann Daniel Wilhelm Otto Uhden: [Auszüge aus Briefen]. Rom, den 12. Nov. 1796. In: Der Neue Teutsche Merkur, 1 (1798) , S. 88 - 89. [Periodikum]
10636   - Johann Daniel Wilhelm Otto Uhden: [Auszug eines Briefes an K. A. Böttiger]. In: Der Neue Teutsche Merkur, 1 (1808) , S. 14 - 15. [Periodikum]
10637   - Johann Daniel Wilhelm Otto Uhden: [Auszug eines Briefes an K. A. Böttiger]. In: Der Neue Teutsche Merkur, 3 (1797) , S. 183 - 184. [Periodikum]
9704   - Johann Daniel Wilhelm Otto Uhden: Iphigenia in Aulis nach alten Werken der bildenden Kunst. In: Abhandlungen der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Historisch-philologische Abhandlungen, (1812/13) , S. 74-84. [Periodikum]
9702   - Johann Daniel Wilhelm Otto Uhden: Iphigenia in Tauris nach alten Werken der bildenden Kunst. In: Abhandlungen der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Historisch-philologische Abhandlungen, (1812/13) , S. 74-96. [Periodikum]
9693   - Johann Daniel Wilhelm Otto Uhden: Über die Münzen des Königs von Illyrien, Monunius. In: Abhandlungen der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Historisch-philologische Abhandlungen, (1830) , S. 89-94. [Periodikum]
9694   - Johann Daniel Wilhelm Otto Uhden: Über die thönernen Todtenkisten der Etrusker. In: Abhandlungen der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Historisch-philologische Abhandlungen, (1829) , S. 67-74. [Periodikum]
9691   - Johann Daniel Wilhelm Otto Uhden: Über die unter dem Namen der Farnesischen bekannte antike Onyxschale im K. Bourbonischen Museum zu Neapel. In: Abhandlungen der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Historisch-philosophische Klasse, (1835) , S. 487-497. [Periodikum]
9697   - Johann Daniel Wilhelm Otto Uhden: Über drei antike Musiv-Gemälde im Königlich-Preussischen Museum. In: Abhandlungen der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Historisch-philologische Abhandlungen, (1825) , S. 65-74. [Periodikum]
9701   - Johann Daniel Wilhelm Otto Uhden: Ueber die Todtenkisten der alten Etrusker, besonders über die an denselben gebildeten Reliefs. In: Abhandlungen der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Historisch-philologische Abhandlungen, (1816/17) , S. 25-46. [Periodikum]
9695   - Johann Daniel Wilhelm Otto Uhden: Ueber die Todtenkisten der alten Etrusker, besonders über die an denselben gebildeten Reliefs. Fortsetzung. In: Abhandlungen der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Historisch-philologische Abhandlungen, (1828) , S. 233-244. [Periodikum]
9696   - Johann Daniel Wilhelm Otto Uhden: Ueber die Todtenkisten der alten Etrusker, besonders über die an denselben gebildeten Reliefs. Fortsetzung. In: Abhandlungen der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Historisch-philologische Abhandlungen, (1827) , S. 201-215. [Periodikum]
9699   - Johann Daniel Wilhelm Otto Uhden: Ueber die Todtenkisten der alten Etrusker, besonders über die an denselben gebildeten Reliefs. Fortsetzung. In: Abhandlungen der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Historisch-philologische Abhandlungen, (1818/19) , S. 1-11. [Periodikum]
9703   - Johann Daniel Wilhelm Otto Uhden: Ueber ein altes Vasengemälde. In: Abhandlungen der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Historisch-philologische Abhandlungen, (1804 - 1811) , S. 63 - 69. [Periodikum]
9698   - Johann Daniel Wilhelm Otto Uhden: Ueber einen antiken geschnittenen Ringstein. In: Abhandlungen der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Historisch-philologische Abhandlungen, (1820/21) , S. 323-330. [Periodikum]
9700   - Johann Daniel Wilhelm Otto Uhden: Virbius und Hippolytus in antiken Werken der bildenden Kunst. In: Abhandlungen der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Historisch-philologische Abhandlungen, (1818/19) , S. 189-202. [Periodikum]
1799 - Uhlitz, Otto
1426   - Otto Uhlitz: Aus der Geschichte des Berliner Nachtwachdienstes um 1800. In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, 83 (1987) , S. 572 - 578. [Periodikum]
2429   - Otto Uhlitz: Der Berliner Baumeister Heinrich Gentz und die Münze am Werderschen Markt. In: Der Bär von Berlin, 34 (1985) , S. 7 - 34. [Periodikum]
3920   - Otto Uhlitz: Der Berliner Münzfries. Geschichte und Schicksal eines bedeutenden Werkes klassizistischere Bildhauerkunst. In: Der Bär von Berlin, 27 (1978) , S. 51 - 85. [Periodikum]
3921   - Otto Uhlitz: Der Berliner Münzfries und der Neubau der Reichsmünze am Molkenmarkt. In: Der Bär von Berlin, 28 (1979) , S. 119 - 128. [Periodikum]
1427   - Kleine Verfassungsgeschichte Berlins. Die historischen Grundlagen des Berliner Verfassungsrechts. - Berlin: Presse- und Informationsamt 1969. 61 S. (Berliner Forum, 1969,6)
4420 - Uhlmann, Heinrich
5263   - Heinrich Uhlmann: Aus amtlichen Berichten Wilhelms von Humboldt im Jahre 1816. In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte, 7 (1894) , S. 113 - 125. [Periodikum]
5268   - Heinrich Uhlmann: Graf Chasot inmitten der preußischen Erhebungspartei im Jahre 1811. In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte, 14 (1901) , S. 141 - 150. [Periodikum]
4552 - Ulbrich, Bernd Gerhard
5342   - Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff. In: Gelehrte in Anhalt. Fünfzig Porträts, - Dessau: Anhaltische Verl.-Ges. 1994, S. 56 - 59. [Sammelband]
5354   - Gelehrte in Anhalt. Fünfzig Porträts. - Dessau: Anhaltische Verl.-Ges. 1994, 196 S.
2565 - Ullrich, Johann Heinrich Friedrich
3728   - Bemerkungen eines Reisenden durch die königlichen Preußischen Staaten in Briefen. - Altenburg: Richter 1779-1781. 3 Theile
5845 - Ulrich, Paul S.
9593   - Die Gesetze und Anordnungen für das Königliche National-Theater zu Berlin (1802). Ein Schlüssel zur Betriebspraxis und zum Repertoire in Berlin. In: Der gesellschaftliche Wandel um 1800 und das Berliner Nationaltheater.  Klaus Gerlach (Hrsg.): - Hannover: Wehrhahn 2009, (Berliner Klassik. eine Großstadtkultur um 1800, 15) S. 85 - 105. [Sammelband]
Unger, Friederike Helene
810   - Albert und Albertine. - Berlin: Unger 1804. 322 S.
1924   - Friederike Helene Unger: Auguste von Friedersheim. In: Berliner Kalender für Damen auf das Jahr 1804, (1803) , S. 1 - 67. [Periodikum]
814   - Bekenntnisse einer schönen Frau oder Erinnerungen, Anekdoten und geheime Liebesgeschichten der ausgezeichnetsten Personen, welche zur Zeit der französischen Republik, des Consulats und des Kaiserreichs, in Europa geglänzt haben. Aus dem Leben und Memoiren einer weiblichen Casanova, wie sie es selbst in Paris im Jahr 1827 niedergeschrieben. - Stuttgart: Franckh 1828 - 1829. 8 Bde.
813   - Bekenntnisse einer schönen Seele. Von ihr selbst geschrieben. - Berlin: Unger 1806. 384 S.
735   - Briefe über Berlin. Aus den Briefen einer reisendenden Dame an ihren Bruder in H. 1798. - Berlin: Aldus 1930. 45 S.
812   - Der junge Franzose und das deutsche Mädchen. Wenn man will, ein Roman. - Hamburg: Hoffmann 1810. 421 S.
1920   - Der Mondkaiser. Eine Posse in 3 Aufzügen. - Berlin: Unger 1790. 63 S.
811   - Die Franzosen in Berlin oder Serene an Clementinen in den Jahren 1806 - 1808. Ein Sittengemälde. - Leipzig [u. a.]: Darnmann 1809. 329 S.
1921   - Gräfin Pauline. - Berlin: Unger 1800. 2 Teile
805   - Julchen Grünthal. Eine Pensionsgeschichte. - Berlin: Unger 1784. 316 S.
809   - Melanie, das Findelkind. - Berlin: Unger 1804. 253 S.
1919   - Naturkalender zur Unterhaltung der heranwachsenden Jugend, von der Verf. der Julchen Grünthal. Von der Verf. der Julchen Grünthal. - Berlin: Unger 1789. 5 Bl., 274 S.
808   - Prinz Bimbam. Ein Märchen für Alt und Jung. - Berlin: Unger 1802. 105 S.
1922   - Rosalie und Nettchen. - Berlin: Unger 1801. 378 S.
5446   - Über Berlin. Aus den Briefen einer reisenden Dame. Diana Spokiene (Hrsg.) - Hannover-Laatzen: Wehrhahn 2006. 65 S.
Unger, Johann Gottlieb Friedrich
5501   - Sechs Figuren für die Liebhaber der schönen Künste, in Holz geschnitten von Friedrich Unger, dem jüngeren Formschneider zu Berlin, worin etwas von den märkischen Formschneidern gesagt wird. - Breslau: Korn 1779.
2518 - Unte, Wolfhart
4803   - Berliner Klassische Philologen im 19. Jahrhundert. In: Berlin und die Antike. Architektur, Kunstgewerbe, Malerei, Skulptur, Theater und Wissenschaft vom 16. Jahrhundert bis heute,  Willmuth Arenhövel (Hrsg.): - Berlin: Deutsches Archäologisches Institut; Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz 1979, 2 Teile- S. 9 - 67. [Sammelband]
2418 - Urena, Enrique M.
3359   - Philosophie und gesellschaftliche Praxis. Wirkungen der Philosophie K. C. F. Krauses in Deutschland (1833 - 1881). - Stuttgart, Bad Cannstadt: Frommann-Holzboog 2001. 524 S.
2868 - Urzendowsky, Herbert
4244   - Der Chirurg Carl Ferdinand von Graefe. - Berlin: [s. n.] [Diss.] 1967. 77 gez. Bl.
3370 - Usczeck, Hansjürgen
1661   - Scharnhorst. Theoretiker, Reformer, Patriot. - Berlin: Militärverlag der DDR 1972. 403, 16 S.
2. Herausgeber
4169 - Uhde-Bernays, Hermann
4956   - Unbekannte Essays. Hermann Uhde-Bernays (Hrsg.) - Bern: Francke 1955, 404 S.
5907 - Ulferts, Gert-Dieter
8255   - Ereignis Weimar. Anna Amalia, Carl August und das Entstehen der Klassik 1757 - 1807. Katalog zur Ausstellung im Schlossmuseum Weimar. Jonas Maatsch, Gert-Dieter Ulferts (Hrsg.) - Weimar: Koehler & Amelang 2007. 352 S.
3051 - Ullmann, Hans-Peter
1215   - Restaurationssystem und Reformpolitik. Süddeutschland und Preußen im Vergleich. Hans-Peter Ullmann (Hrsg.) - München: Oldenbourg 1996. 272 S.
1159 - Unger, Rudolf
466   - Briefe von Dorothea und Friedrich Schlegel an die Familie Paulus. Rudolf Unger (Hrsg.) - Berlin: Behr 1913. XXVIII, 192 S.
3039 - Unger, Wolfgang von
4124   - Denkwürdigkeiten des Generals August Frhr. Hiller v. Gaertringen, des Helden von Plancenoit-Bellealliance. Im Auftrag seiner Enkelin der Frau Generalin Hedwig von Leipzig, geb. Freiin Hiller von Gaertringen. Wolfgang von Unger (Hrsg.) - Berlin: Ernst Siegfried Mittler & Sohn 1912. XII, 276 S.
3061 - Unger, Alfred
2914   - Der Glaube an die Menschheit. Erläutert durch ein Lehrfragstück. Alfred Unger (Hrsg.) - Berlin: Unger 1928. XXIV, 80 S.
Unger, Friederike Helene
4612 - Unger, Thorsten
5444   - Der argwöhnische Ehemann. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Thorsten Unger (Hrsg.) - Hannover-Laatzen: Wehrhahn 2005. 138 S.
3. Herausgeber Institution

5486   - Feldmarschall August Wilhelm Anton Graf Neidhardt von Gneisenau, Schöpfer der Volksbewaffnung. - Berlin: Urania 1986. 36 S.
4. Titel, die weder Autor noch Herausgeber haben
3816   - Über das neue Gebäude des Nationaltheaters in Berlin. In: Zeitschrift für die elegante Welt, 1 (1801) 26 , Sp. 200 - 203. [Periodikum]
8785   - Ueber den Werth der Mendelssohnschen Psalmen-Uebersezung. In: Deutsches Museum, 1 (1788) , S. 442 - 450. [Periodikum]
9524   - Ueber die Vorstellungen der Hagestolzen auf der deutschen Bühne. Aus dem Taschenbuche eines unpartheiischen Dramaturgen. In: Rheinische Musen, 2 (1794) 6. Stück , S. 121 - 134. [Periodikum]
© 2004-2006 zappo-berlin | powered by Zope | Impressum | Datenschutz