1078 - Raabe, Paul
8842
-
Paul Raabe:
Der junge Karl Ludwig von Woltmann. Ein Beitrag zur deutschen Geistesgeschichte.
In: Oldenburger Jahrbücher,
(1954)
54,1 , S. 7 - 82.
[Periodikum]
8846
-
Der junge Karl Ludwig von Woltmann.
Vorarbeiten zu einer Biographie als Oldenburger Beitrag zur deutschen Geistesgeschichte.
- Oldenburg:
[maschinenschriftlich]
1952.
154 Bl.
3095
-
Die Aufklärung und das gedruckte Wort. Die Entfaltung neuer Ideen mit Hilfe Berliner Verleger.
In:
Digressionen: Wege zur Aufklärung. Festgabe für Peter Michelsen,
Gotthardt Frühsorge (Hrsg.):
- Heidelberg:
Winter
1984,
S. 49 - 55.
[Sammelband]
4449
-
Quellen-Repertorium zur neueren deutschen Literaturgeschichte.
- Stuttgart:
Metzler
1981.
IX, 194 S.
|
Rabe, Martin Friedrich
7617
-
Das Grabmal des Kurfürsten Johannes Cicero von Brandenburg in der Domkirche zu Berlin.
Ein Kunstwerk von Peter Vischer dem Aelteren in Nürnberg, beendigt von seinem Sohne Johannes Vischer.
- Berlin:
Lüderitz
1843.
39 S.
7619
-
Der Püsterich zu Sondershausen, kein Götzenbild.
Untersuchung über dessen ursprüngliche Bestimmung.
- Berlin:
Ernst & Korn
1852.
VI, 234 S.
7618
-
Die eiserne Jungfer und das heimliche Gericht im Königlichen Schlosse zu Berlin ...
- Berlin:
Spener
1847.
V, 98 S.
7620
-
Jaczo von Copnic, Eroberer der Feste Brandenburg, kein Slavenhäuptling in der Mark Brandenburg, sondern ein polnischer Heerführer.
Historische Forschung.
- Berlin:
Nicolai
1856.
IV, 268 S.
|
1551 - Rachel, Hugo
9688
-
Das Berliner Wirtschaftsleben im Zeitalter des Frühkapitalismus.
- Berlin:
Rembrandt-Verlag
1931.
273 S.
|
|
|
3108 - Racknitz, Joseph Friedrich zu
1535
-
Joseph Friedrich Freyherrn zu Racknitz Darstellung und Geschichte des Geschmacks der vorzüglichsten Völker in Beziehung auf die innere Auszierung der Zimmer und auf die Baukunst.
- Leipzig:
Göschen
1796 - 1799.
2 Bde.
|
1378 - Raczynski, Athanasius
822
-
Geschichte der neueren deutschen Kunst.
- Berlin:
Schade
1836 - 1842,
|
1626 - Radtke, Wolfgang
1405
-
Armut in Berlin.
Die sozialpolitischen Ansätze Christian von Rothers und der Königlichen Seehandlung im vormärzlichen Preußen.
- Berlin:
Akademie-Verlag
1993.
290 S.
1168
-
Die preussische Seehandlung zwischen Staat und Wirtschaft in der Frühphase der Industrialisierung.
- Berlin:
Colloquium-Verlag
1981.
XI, 432 S.
(Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission, 30)
4749
-
Gewerbe und Handel in der Kurmark Brandenburg 1740 bis 1806.
Zur Interdependenz von kameralistischer Staatswirtschaft und Privatwirtschaft.
- Berlin:
Berliner Wissenschafts-Verlag
2003.
503 S.
|
1379 - Ragalle, Heinrich
823
-
Heinrich Ragalle:
Skizzen und Zeichnungen von J. G. Schadow im Berliner Kupferstichkabinett.
In: Jahrbuch der Berliner Museen, N. F,
2
(1960)
, S. 116 - 171.
[Periodikum]
|
994 - Rahmer, Sigismund
186
-
Das Haus Cohen und andere Gesellschaftskreise während Kleists erster Berliner Periode (1800 - 05).
In:
Heinrich von Kleist als Mensch und Dichter. Nach neuen Quellenforschungen,
- Berlin:
Reimer
1909,
S. 50 - 78.
[Sammelband]
4355
-
Heinrich von Kleist als Mensch und Dichter.
Nach neuen Quellenforschungen.
- Berlin:
Reimer
1909,
IX, 453 S.
|
1336 - Raif, August Friedrich
754
-
Die Urteile der Deutschen über die französische Nationalität im Zeitalter der Revolution und der deutschen Erhebung.
- Berlin, Leipzig:
Rothschild
1911.
VII, 150 S.
(Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte, 25)
|
Rambach, Friedrich Eberhard
8802
-
Abriß einer Geschichte des Vaterlandes.
Ein Leitfaden für den Unterricht.
- Berlin:
Voss
1802.
IV, 340 S.
10744
-
Abriß einer Mythologie für Künstler zu Vorlesungen.
- Berlin:
Felisch
1796.
VI, 388 S.
2012
-
Aylo und Dschadina oder die Pyramiden.
Eine ägyptische Geschichte.
- Zerbst:
Füchsel
1793 - 1794.
3 Teile
10743
-
Friedrich Eberhard Rambach:
Betrachtungen über die neuesten Begebenheiten in Rücksicht auf die schönen Künste, besonders über das Schicksal Italiens.
In: Berlinisches Archiv der Zeit und ihres Geschmacks,
2
(1796)
November , S. 449-460.
[Periodikum]
2013
-
Der deutsche Orest.
Vom Verfasser der Pyramiden.
- Goerlitz:
Hermsdorf und Anton
o. J.
1798
-
Der große Churfürst vor Rathenau.
Ein vaterländisches Schauspiel in vier Aufzügen.
- Berlin:
[Maurer]
1795.
4416
-
Der Römer als Bürger und Hausvater.
Bd. 2: Anthusa oder Roms Alterthümer. Ein Buch für die Menschheit.
- Berlin:
Maurer
1796.
XVI, 360 S., IV, 1 Bl.
1806
-
Der Verstossene.
Schauspiel in 5 Aufzügen.
- Grätz:
[s. n. ]
1799.
182 S.
2014
-
Die Brüder.
Ein Schauspiel in einem Akt.
- Leipzig:
Dyk
1798.
42 S.
1805
-
Die drei Räthsel.
Tragicomödie in fünf Akten nach Carlo Gozzi.
- Leipzig:
Dyk
1799.
1868
-
Die eiserne Maske.
Eine schottische Geschichte.
- Leipzig:
Barth
1792.
544 S.
1796
-
Die Fürstin.
Ein Hofgemälde in fünf Akten.
- Berlin:
Franke
1793.
VIII, 144 S.
1808
-
Die Kuhpocken.
Familiengemählde in einem Akt.
- Berlin:
Quien
1802.
IV, 79 S.
2017
-
Die Teutoburger Schlacht.
- Riga:
Meinshausen
1813.
7 Bl., 215 S.
1807
-
Dionysiaka.
Sammlung von Schauspielen.
- Berlin:
Quien
1802.
Bd. 1
1809
-
Dramatische Gemälde.
Enthalten: Der Nabo oder das Geheimnis. Schauspiel in fünf Akten; Der Triumpf des Frohsinns; Die Terne oder das Künstlerglück. Ein Nachspiel in einem Akt.
- Berlin:
Schüppel
1803.
getr. Pag.
1800
-
Friedrich von Zollern.
Ein vaterländisches Schauspiel in 5 Aufzügen.
- Berlin:
Maurer
1798.
3 Bl., 186 S.
1803
-
Graf Mariano, oder: der schuldlose Verbrecher.
Schauspiel in fünf Aufzügen aus dem Spanischen des Lope.
- Leipzig:
Dyk
1798.
256 S.
8463
-
Friedrich Eberhard Rambach:
Herrmann. Ein dramatisches Gedicht.
In: Eunomia,
2
(1802)
Dez. , S. 481 - 524.
[Periodikum]
2009
-
Hiero und seine Familie.
- [Berlin]:
[Reimer]
1793.
2 Bde.
1801
-
Hochverrath oder: Der Emigrant.
Schauspiel in fünf Akten.
- Leipzig:
Dyk
1798.
206 S.
1797
-
Margot; oder: Das Missverständniss.
Ein Schauspiel in einem Akt.
- Leipzig:
Dyk
1793.
64 S.
1799
-
Otto mit dem Pfeile, Markgraf von Brandenburg.
Ein vaterländ. Schauspiel in fünf Aufzügen.
- Berlin:
Maurer
1796.
IV, 152 S.
8462
-
Friedrich Eberhard Rambach:
Rede am Geburtstage des Königs gehalten.
In: Deutsche Monatsschrift,
3
(1794)
, S. 173 - 186.
[Periodikum]
2011
-
Ritter, Pfaffen, Geister.
In Erzählungen gesamlet.
- Leipzig:
Barth
1793.
1. Bd. (mehr nicht erschienen)
1795
-
Theseus auf Kreta.
Ein lyrisches Drama.
- Leipzig:
Barth
1791.
215 S.
8805
-
Ueber die Bildung des Gefühls für das Schöne auf öffentlichen Schulen.
Eine Abhandlung in der pädagogischen Versammlung des königlichen Seminariums für gelehrte Schulen.
- Berlin:
Maurer
1794.
160 S.
1804
-
Vaterländische Schauspiele.
- Berlin:
Maurer
1795 - 1798.
2 Bde.
8803
-
Vaterländisch-historisches Taschenbuch auf alle Tage im Jahr.
Ein Lesebuch zur Unterhaltung für Freunde der vaterländischen Geschichte, und zur Belehrung für die vaterländische Jugend.
- Königsberg:
Nicolovius
1803.
8804
-
Von der Erziehung zum Patriotismus und über Bürgerschulen.
2 pädagogische Abhandlungen.
- Berlin:
Müller
1802.
154 S.
|
1999 - Ramischwili, Guram
2321
-
Einheit in der Vielfalt.
Grundfragen der Sprachtheorie im Geiste Wilhelm von Humboldts.
- Bonn:
Dümmler
1988.
302 S.
|
Ramler, Karl Wilhelm
670
-
Allegorische Personen zum Gebrauch der bildenden Künstler.
Mit Kupfern von Bernhard Rode.
- Berlin:
Verlag der Akademischen Kunst- und Buchhandlung
1788.
82 S.
10369
-
Karl Wilhelm Ramler:
Drei ungedruckte Gedichte von dem verstorbenen Prof. Ramler, herausgegeben von Hrn. Jenisch.
In: Berlinisches Archiv der Zeit und ihres Geschmacks,
(1800)
[März] , S. 169-171.
[Periodikum]
10745
-
Karl Wilhelm Ramler:
Gedächtnißrede auf den Director der Akademie, Herrn Bernhard Rode.
In: Berlinisches Archiv der Zeit und ihres Geschmacks,
(1797)
November , S. 417-426.
[Periodikum]
8782
-
Karl Wilhelm Ramler:
Sulamith und Eusebia, eine Trauerkantate auf den Tod Moses Mendelssohns.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1786)
, S. 481 - 488.
[Periodikum]
|
Rammelsberg, Karl Friedrich August
9144
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Antrittsrede.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1856)
, S. 373 - 375.
[Periodikum]
9139
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Beiträge zur chemischen Kenntniss mehrerer Mineralkörper.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1862)
, S. 237 - 249.
[Periodikum]
9142
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Beiträge zur Kenntniss der ammoniakalischen Quecksilberverbindungen.
In: Sitzungsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1888 (I))
, S. 331 - 344.
[Periodikum]
9145
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Beiträge zur Kenntniss der Meteoriten. Über die Analyse von Meteoriten.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1870)
, S. 440 - 461.
[Periodikum]
9122
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Beiträge zur Kenntniss der vanadinsauren und phosphorsauren Salze.
In: Sitzungsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1883 (I))
, S. 3 - 28.
[Periodikum]
9118
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Beiträge zur Kenntniss des Tellurs.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1875)
, S. 379 - 387.
[Periodikum]
9098
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Beiträge zur Kenntniss des Titans.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1874)
, S. 490 - 498.
[Periodikum]
9126
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Bemerkungen über die gleiche Zusammensetzung des Leucophans und Melinophans, so wie über einige neue Verbindungen aus dem Salzlager von Stassfurth.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1856)
, S. 202 - 203.
[Periodikum]
7632
-
Chemische Abhandlungen 1838 - 1888.
- Berlin:
Habel
1888.
VIII, 463 S.
9058
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Chemische Untersuchung des am 16. September 1843 in der Nähe des Dorfes Klein-Wenden im Kreise Nordhausen niedergefallenen Meteorsteins.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1844)
, S. 242 - 245.
[Periodikum]
7622
-
De cyanogenii connubiis nonnullis.
- Berlin:
Nauck
1837.
30 S.
9048
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Die chemische Natur der Meteoriten. Zweite Abhandlung.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1879)
, S. 75 - 160.
[Periodikum]
7633
-
Die Gewinnung von Gold und Silber.
- Berlin:
Habel
1881.
31 S.
7626
-
Die neuesten Forschungen in der krystallographischen Chemie.
- Leipzig:
Foerstner
1857.
VIII, 227 S
9148
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Experimentelle Grundlagen zur Theorie der Amalgamation.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1881)
, S. 79 - 100.
[Periodikum]
7730
-
Gedächtnisrede auf Heinrich Rose.
- Berlin:
Dümmler
1866.
31 S.
7629
-
Grundriss der unorganischen Chemie gemäss der neueren Ansichten.
- Berlin:
[s. n.]
1867.
VI, 299 S.
7631
-
Handbuch der krystallographisch-physikalischen Chemie.
- Leipzig:
Engelmann
1881 - 1882.
2 Bde.
7627
-
Handbuch der Mineralchemie.
- Leipzig:
Engelmann
1860.
LXX, 1038 S.
7623
-
Handwörterbuch des chemischen Theils der Mineralogie.
- Berlin:
Lüderitz
1841.
2 Bde.
7624
-
Handwörterbuch des chemischen Theils der Mineralogie.
Supplementa 1 - 5.
- Berlin:
Lüderitz
1849 - 1853.
5 Teile
7625
-
Lehrbuch der chemischen Metallurgie.
- Berlin:
Lüderitz
1850.
VII, 376 S.
7636
-
Lehrbuch der Stöchiometrie und der allgemeinen theoretischen Chemie.
- Berlin:
Lüderitz
1842.
IV, 386 S.
9057
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Resultate der Untersuchungen über die Lithionsalze.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1845)
, S. 233 - 236.
[Periodikum]
9071
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über das Atomgewicht der Yttriummetalle in ihren natürlichenVerbindungen, und über den Gadolinit.
In: Sitzungsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1887 (II))
, S. 549 - 556.
[Periodikum]
9096
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über das Atomgewicht des Molybdäns und über die phosphormolybdänsauren Salze.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1877)
, S. 573 - 594.
[Periodikum]
9059
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über das Atomgewicht des Urans, seine Oxydationsstufen und die Salze des Uranoxyduls.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1843)
, S. 79 - 83.
[Periodikum]
9087
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über das Verhalten der aus Kieselsäure bestehenden Mineralien gegen Kalilauge.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1860)
, S. 758 - 760.
[Periodikum]
9072
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über das Verhalten fluorhaltiger Mineralien in hoher Temperatur, insbesondere der Topase und Glimmer.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1879)
, S. 253 - 263.
[Periodikum]
9128
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über den angeblichen Stickstoffgehalt des Roheisens.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1862)
, S. 692 - 694.
[Periodikum]
9086
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über den Cuprodescloizit, ein neues Vanadinerz aus Mexico.
In: Sitzungsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1883 (II))
, S. 1215 - 1216.
[Periodikum]
9147
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über den Magnoferrit vom Vesuv und die Bildung des Magneteisens und ähnlicher Verbindungen durch Sublimation.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1859)
, S. 362 - 363.
[Periodikum]
9120
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über den Silberwismuthglanz aus Peru.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1876)
, S. 700 - 703.
[Periodikum]
9095
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über den Theingehalt des Paraguay-Thees.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1861)
, S. 263 - 264.
[Periodikum]
9085
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über den Zoisit und seine Beziehung zum Epidot, so wie über die Zusammensetzung des letzteren.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1856)
, S. 605 - 617.
[Periodikum]
9073
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Bestimmung des Lithions durch phosphorsaures Natron.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1878)
, S. 613 - 616.
[Periodikum]
9060
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die bromsauren Salze.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1841)
, S. 326 - 329.
[Periodikum]
9063
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Bromsäure und ihre Salze.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1840)
, S. 245 - 248.
[Periodikum]
9046
-
Über die chemische Natur der Glimmer.
- Berlin:
Verlag der Königlichen Akademie der Wissenschaften
1890.
84 S.
9124
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die chemische Natur der Glimmer.
In: Sitzungsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1889 (I))
, S. 99 - 109.
[Periodikum]
9149
-
Über die chemische Natur der Meteoriten.
- Berlin:
Dümmler
1880.
64 S.
7635
-
Über die chemische Natur der Turmaline.
- Berlin:
Reimer
1890.
75 S.
9143
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die chemische Natur des Amblygonits.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1872)
, S. 153 - 163.
[Periodikum]
9074
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die chemische Natur des Eudialyts.
In: Sitzungsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1886 (I))
, S. 441 - 461.
[Periodikum]
9081
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die chemische Natur des Roheisens und die Heteromorphie der Metalle in ihren isomorphen Mischungen.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1863)
, S. 188 - 197.
[Periodikum]
9137
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die chemische Natur des Stauroliths.
In: Sitzungsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1894 (I))
, S. 435 - 438.
[Periodikum]
9111
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die chemische Zusammensetzung der Glimmer.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1879)
, S. 833 - 853.
[Periodikum]
9067
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die chemische Zusammensetzung der Turmaline.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1869)
, S. 604 - 611.
[Periodikum]
9052
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die chemische Zusammensetzung des Chondrodits, Humits und Olivins und die Isomorphie der beiden letzteren.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1852)
, S. 345 - 350.
[Periodikum]
9099
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die chemische Zusammensetzung des Ferberits.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1864)
, S. 175 - 176.
[Periodikum]
9107
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die chemische Zusammensetzung des Leucits und seiner Pseudomorphosen.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1856)
, S. 148 - 153.
[Periodikum]
9050
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die chemische Zusammensetzung des Vesuvians.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1854)
, S. 593 - 597.
[Periodikum]
9083
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die essigsauren Doppelsalze des Urans.
In: Sitzungsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1884 (II))
, S. 857 - 887.
[Periodikum]
9090
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Fortschritte in der Kenntniss der chemischen Natur der Meteoriten.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1879)
, S. 371 - 378.
[Periodikum]
9134
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Gruppe des Skapoliths.
In: Sitzungsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1885 (II))
, S. 589 - 607.
[Periodikum]
9051
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Identität des Mesoliths von Hauenstein mit dem Thomsonit (Comptonit).
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1853)
, S. 288 - 293.
[Periodikum]
9105
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Isomorphie der Sulfate von Kadmium, Didym und Yttrium.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1861)
, S. 891 - 893.
[Periodikum]
9135
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Krystallform der Lithionsalze und deren Isomorphie mit Natronsalzen.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1865)
, S. 629 - 631.
[Periodikum]
9103
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Krystallform und die chemische Zusammensetzung des Vanadinbleierzes.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1856)
, S. 153 - 154.
[Periodikum]
9109
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Krystallform und die Molekularverhältnisse des Selens.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1874)
, S. 188 - 195.
[Periodikum]
9146
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die krystallographischen und chemischen Beziehungen zwischen Augit und Hornblende und verwandten Mineralien.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1858)
, S. 133 - 154.
[Periodikum]
9084
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Leucit-Nephelingruppe.
In: Sitzungsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1892 (II))
, S. 543 - 561.
[Periodikum]
9106
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die natürlichen Verbindungen von Bleioxyd und Vanadinsäure.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1864)
, S. 33 - 42.
[Periodikum]
9133
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die niederen Oxydationsstufen des Molybdäns.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1865)
, S. 626 - 629.
[Periodikum]
9141
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Oxyde des Cers und die gelben und rothen Sulfate seines Oxydoxyduls.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1859)
, S. 359 - 362.
[Periodikum]
9123
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Oxyde des Mangans und Urans.
In: Sitzungsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1885 (I))
, S. 97 - 104.
[Periodikum]
9089
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Phosphate des Thalliums und Lithiums.
In: Sitzungsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1882 (I))
, S. 283 - 291.
[Periodikum]
9093
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die phosphorige Säure und deren Salze.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1866)
, S. 537 - 549.
[Periodikum]
9136
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die phosphorige Säure und deren Salze. Fortsetzung.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1867)
, S. 211 - 220.
[Periodikum]
9055
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Produkte, welche die Cyanüre und Doppelcyanüre beim Erhitzen liefern.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1847)
, S. 115 - 119.
[Periodikum]
9108
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Reduktion der Vanadinsäure auf nassem Wege.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1880)
, S. 787 - 790.
[Periodikum]
9054
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Salze des Lithions.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1848)
, S. 385 - 388.
[Periodikum]
9092
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Schwefelungsstufen des Eisens und das Schwefeleisen der Meteoriten. Fortsetzung.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1864)
, S. 22 - 32.
[Periodikum]
9115
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Schwefelungsstufen des Eisens und das Schwefeleisen der Meteoriten.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1862)
, S. 681 - 691.
[Periodikum]
9114
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Stellung des Thalliums in der Reihe der Elemente.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1870)
, S. 237 - 245.
[Periodikum]
9061
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Sulfantimoniate und Sulfarseniate.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1841)
, S. 42 - 46.
[Periodikum]
9100
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die unterphosphorigsauren Salze. II. Abhandlung.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1872)
, S. 571 - 578.
[Periodikum]
9127
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die unterphosphorigsauren Salze.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1872)
, S. 409 - 453.
[Periodikum]
9110
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Verbindung des jodsauren Natrons mit dem Chlornatrium.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1861)
, S. 893 - 895.
[Periodikum]
9062
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Verbindungen von Brommetallen mit Ammoniak.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1841)
, S. 329 - 330.
[Periodikum]
9082
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Zusammensetzung der Lithionglimmer.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1873)
, S. 634 - 641.
[Periodikum]
9104
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Zusammensetzung der Lithionglimmer. Zweite Abhandlung.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1879)
, S. 248 - 252.
[Periodikum]
9116
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Zusammensetzung der Lithionglimmer.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1878)
, S. 616 - 631.
[Periodikum]
9130
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Zusammensetzung der Manganerze und das specifische Gewicht derselben und der Manganoxyde überhaupt.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1865)
, S. 112 - 117.
[Periodikum]
9113
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Zusammensetzung der Meteorite von Shalka und von Hainholz.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1870)
, S. 314 - 326.
[Periodikum]
9064
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Zusammensetzung der natürlichen Tantal- und Niobverbindungen, zunächst des Tantalits, Columbits und Pyrochlors.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1871)
, S. 157 - 205.
[Periodikum]
9065
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Zusammensetzung der natürlichen Tantal- und Niobverbindungen, zunächst des Tantalits, Columbits und Pyrochlors. II. Abhandlung (Yttrotantalit, Fergusonit, Polykras und Euxenit).
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1871)
, S. 406 - 431.
[Periodikum]
9066
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Zusammensetzung der natürlichen Tantal- und Niobverbindungen, zunächst des Tantalits, Columbits und Pyrochlors. III. Abhandlung.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1871)
, S. 584 - 610.
[Periodikum]
9094
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Zusammensetzung der phosphorigsauren Salze.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1876)
, S. 537 - 544.
[Periodikum]
9077
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Zusammensetzung der rhomboedrisch und regulär krystallisirten natürlichen Eisenoxyde.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1858)
, S. 401 - 408.
[Periodikum]
9053
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Zusammensetzung der Turmaline, verglichen mit derjenigen der Glimmer- und Feldspatharten; und über die Ursache der Isomorphie von ungleichartigen Verbindungen.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1850)
, S. 273 - 280.
[Periodikum]
9069
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Zusammensetzung der überjodsauren Salze. Fortsetzung.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1868)
, S. 207 - 214.
[Periodikum]
9097
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Zusammensetzung der überjodsauren Salze.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1867)
, S. 691 - 702.
[Periodikum]
9129
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Zusammensetzung des Aeschynits und Samarskits.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1877)
, S. 656 - 673.
[Periodikum]
9079
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Zusammensetzung des Descloizits und der natürlichen Vanadinverbindungen überhaupt.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1880)
, S. 652 - 669.
[Periodikum]
9075
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Zusammensetzung des Leukophans und des Melinophans.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1876)
, S. 22 - 26.
[Periodikum]
9117
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Zusammensetzung des Manganepidots.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1873)
, S. 437 - 439.
[Periodikum]
9125
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Zusammensetzung des Nephelins.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1876)
, S. 695 - 700.
[Periodikum]
9101
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Zusammensetzung des Petalits und Pollucits von Elba.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1878)
, S. 9 - 14.
[Periodikum]
9068
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Zusammensetzung des Pollucits von Elba. Zweite Abhandlung.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1880)
, S. 669 - 671.
[Periodikum]
9121
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Zusammensetzung des schwarzen Yttrotantalits.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1872)
, S. 578 - 581.
[Periodikum]
9112
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Zusammensetzung des Stauroliths.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1861)
, S. 368 - 371.
[Periodikum]
9076
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Zusammensetzung des Vesuvians.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1873)
, S. 418 - 436.
[Periodikum]
9088
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über die Zusammensetzung und die Constitution des Topases.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1865)
, S. 264 - 280.
[Periodikum]
9078
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über einen neuen Fall von Isomorphie zwischen Uran und Thorium.
In: Sitzungsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1886 (II))
, S. 603 - 606.
[Periodikum]
9102
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über einige Glieder der Sodalithgruppe, insbesondere Ittnerit und Skolopsit.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1864)
, S. 168 - 174.
[Periodikum]
9132
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über einige neue Producte der Sodafabrikation.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(188)
, S. 777 - 786.
[Periodikum]
9140
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über einige nordamerikanische Meteoriten.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1861)
, S. 895 - 900.
[Periodikum]
9080
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über einige Salze der Unterphosphorsäure.
In: Sitzungsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1892 (II))
, S. 753 - 760.
[Periodikum]
9091
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über ein neues Natronphosphat und das Vorkommen von Vanadinverbindungen in Sodalaugen.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1864)
, S. 680 - 685.
[Periodikum]
9119
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über jodsaures Natron-Bromnatrium.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1862)
, S. 137 - 138.
[Periodikum]
9138
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Über molekulare Erscheinungen am Zinn und Zink.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1880)
, S. 225 - 233.
[Periodikum]
7630
-
Ueber die Meteoriten und ihre Beziehungen zur Erde.
- Berlin:
Lüderitz
1872.
32 S.
7628
-
Ueber die Mittel Licht und Wärme zu erzeugen.
- Berlin:
Lüderitz
1866.
31 S.
9056
-
Karl Friedrich August Rammelsberg:
Untersuchung einiger natürlicher und künstlicher Verbindungen der Phosphorsäure.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1845)
, S. 3 - 8.
[Periodikum]
|
2047 - Randow, Andreas von
2396
-
Chodowiecki und die Hugenottengemeinde in Berlin.
In:
Chodowiecki und die Kunst der Aufklärung in Polen und Preußen.
Hans Rothe (Hrsg.):
- Köln [u.a.]:
Böhlau
1986,
S. 53 - 74.
[Sammelband]
2395
-
Öffentlichkeit - Erfahrung und Beschreibung.
Hausväterrepublik und Gelehrtenrepublik als Möglichkeiten kultureller Partizipation der Bürger Nicolai und Chodowiecki im friderizianischen Berlin.
- Bonn:
[s. n.] [Diss.]
1984.
357, 20 Bl.
|
1347 - Ranke, Leopold von
769
-
Hardenberg und die Geschichte des preußischen Staates von 1793 - 1813.
- Leipzig:
Duncker & Humblot
1879 - 1881,
3 Bde.-
1642
-
Ursprung und Beginn der Revolutionskriege 1791 und 1792.
- Leipzig:
Duncker & Humblot
1875.
X, 379 S.
|
1914 - Rassmann, Friedrich
1668
-
Deutscher Dichternekrolog.
Oder Gedrängte Uebersicht der verstorbenen deutschen Dichter, Romanenschriftsteller, Erzähler und Übersetzer.
- Nordhausen:
Happach
1818.
XVI, 216 S.
1667
-
Fr. Rassmann's Kurzgefaßtes Lexicon deutscher pseudonymer Schriftsteller.
Von der ältern bis auf die jüngste Zeit aus allen Fächern der Wissenschaften.
- Leipzig:
Wilhelm Nauck
1830.
VIII, 248 S.
|
2684 - Rathert, Wolfgang
3941
-
Gründung und Entwicklung der Sektion für Musik.
In:
Die Kunst hat nie ein Mensch allein besessen. 1696 - 1996. Dreihundert Jahre Akademie der Künste, Hochschule der Künste,
- Berlin:
Henschel Verlag
1996,
S. 253 - 254.
[Sammelband]
|
4994 - Rathgeb, Sabine
6282
-
Adolf Friedrich Harper (1725 - 1806).
Die italienischen Veduten.
- Heidelberg:
[s. n.] Univ. Diss.
1996.
2 Teile
10629
-
Studio & Vigilantia.
Die Kunstakademie an der Hohen Karlsschule in Stuttgart und ihre Vorgängerin Académie des Arts.
- Stuttgart:
Archiv der Stadt Stuttgart
2009.
616 S.
|
2408 - Rathgen, Bernhard
3338
-
Bernhard Rathgen:
B. G. Niebuhr in seinen Bildnissen.
In: Bonner Jahrbücher,
(1919)
125 , S. 1 - 8.
[Periodikum]
|
Ratzeburg, Christian
7638
-
Handbuch der Zoopharmakologie für Thierärzte.
Zum Gebrauch bei den Vorlesungen in der Königlichen Thierarzneischule zu Berlin.
- Berlin, Leipzig:
Nauck
1801 - 1803.
2 Bde.
|
4558 - Ratzeburg, Julius T.
5422
-
Untersuchungen über Formen und Zahlenverhältnisse der Naturkörper.
Dem Herrn Johann Albert Eytelwein ... nach fünfzigjährigen, dem Staate und den Wissenschaften geleisteten vielfachen Diensten ... überreicht.
- Berlin:
Trowitsch
1829.
34, VI S.
|
Rauch, Christian Daniel
6418
-
Abbildungen der vorzüglichsten Werke.
- Berlin:
Schenk & Gerstäcker
1829.
4 Lieferungen
6416
-
Briefwechsel zwischen Rauch und Rietschel.
Friedrich Eggers (Hrsg.)
- Berlin:
Fontane
1890 - 1891.
2 Bde.
6415
-
Christian Daniel Rauch.
Familienbriefe 1796 - 1857.
Monika Peschken-Eilsberger (Hrsg.)
- München:
Deutscher Kunstverlag
1989.
436 S.
6417
-
Denkmal König Friedrichs des Großen.
Enthüllt am 31. Mai 1851.
- Berlin:
Decker
1851.
15 S.
|
1732 - Rauch, Fedor von
1307
-
Fedor von Rauch:
Der Königlich Preußische Obermarstall.
In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins,
25
(1908)
, S. 34 - 42; 58 - 64.
[Periodikum]
|
Raumer, Friedrich Ludwig Georg
1169
-
Friedrich Ludwig Georg Raumer:
Das königlich preußische General-Ober-Finanz-Kriegs- und Domainen-Direktorium.
In: Historisches Taschenbuch,
7
(1836)
, S. 397 - 427.
[Periodikum]
4151
-
Lebenserinnerungen und Briefwechsel.
- Leipzig:
Brockhaus
1861.
2 Teile
10497
-
Sechs Dialogen über Krieg und Handel.
In den letzten Monaten 1805.
Johannes Müller (Hrsg.)
- Berlin:
[s. n.]
1806.
IV, 130 S.
|
2696 - Raumer, Georg Wilhelm von
3958
-
Georg Wilhelm von Raumer:
Berlin in den Jahren kurz vor der französischen Revolution von 1786 bis 1792.
In: Berliner Kalender für das Jahr 1847,
(1846)
, S. 12 - 92.
[Periodikum]
1496
-
Übersicht der Veränderungen in der obersten Verwaltung des Staats unter der Regierung des Hochseligen Königs Friedrich Wilhelm des Dritten Majestät von 1797 bis 1840.
- [Berlin]:
[s. n.] [Als Handschrift gedruckt]
1846.
48 S.
|
1537 - Raumer, Kurt von
4338
-
Kurt von Raumer:
Freiherr Leopold von Schroetter und der Neuaufbau Neuostpreußens.
In: Historische Zeitschrift,
163
(1941)
, S. 282 - 304.
[Periodikum]
1336
-
Kurt von Raumer:
Schrötter und Schön.
In: Altpreußische Forschungen,
18
(1941)
, S. 117 - 155.
[Periodikum]
|
|
7498 - Rave, Paul Ortwin
3866
-
Kunst in Berlin.
- Berlin:
Staneck
1965.
200 S.
3791
-
Paul Ortwin Rave:
Schinkel als Beamter. Ein Abschnitt preußischer Bauverwaltung.
In: Zentralblatt der Bauverwaltung,
62
(1932)
, S. 88 - 94.
[Periodikum]
1337
-
Wilhelm von Humboldt und das Schloss zu Tegel.
- Leipzig:
Koehler & Amelang
1950.
245 S.
|
|
|
1552 - Real, Willy
1047
-
Willy Real:
Die preußischen Staatsfinanzen und die Anbahnung des Sonderfriedens von Basel 1795.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
N.F., 1
(1991)
, S. 53 - 100.
[Periodikum]
|
|
3067 - Rebmann, Andreas Georg Friedrich von
3714
-
Kosmopolitische Wanderungen durch einen Theil Deutschlands.
- Leipzig:
Heinsius
1793.
216 S.
85
-
Nelkenblätter.
- Leipzig:
[s. n.]
1792, 1793.
2 Bde.
|
Recke, Charlotte Elisabeth Konstantina
3466
-
An die deutschen Frauen.
Treu gemeinte Worte einer deutschen Frau.
- Jena:
Frommann
1849.
11 S.
3465
-
Aufzeichnungen und Briefe aus ihren Jugendtagen.
Paul Rachel (Hrsg.)
- Leipzig:
Dieterich
1900.
XLVI, 487 S.
1821
-
Elisens geistliche Lieder.
Johann Adam Hiller (Hrsg.)
- Leipzig:
Dyk
1783.
110 S.
1824
-
Elisens und Sophiens Gedichte.
Johann Ludwig Schwartz (Hrsg.)
- Berlin:
Vieweg
1790.
5 gez. Bl., 280 S.
1823
-
Etwas über des Herrn Oberhofpredigers Johann August Stark Vertheidigungsschrift.
Nebst einigen anderen nöthigen Erläuterungen; mit einem Vorbericht des Verlegers Nicolai.
- Berlin, Stettin:
Nicolai
1788.
XX, 99 S.
3471
-
Familien-Scenen oder Entwicklungen auf dem Masquenballe.
Schauspiel in 4 Aufzügen.
- Leipzig:
Fleischer
1826.
150 S.
1826
-
Gedichte der Frau Elisa von der Recke gebornen Reichsgräfin von Medem.
Mit Comp. von Himmel ...
Christoph August Tiedge (Hrsg.)
- Halle:
Renger
1806.
140 S.
3470
-
Geistliche Lieder, Gebete und religiöse Betrachtungen.
Nebst einem Vorworte von Tiedge und der am Grabe der Verfasserin gesprochenen Rede von Pastor M. F. Schmaltz.
- Leipzig:
Teubner
1833.
XIX, 176 S.
3462
-
Herzens-Geschichten einer baltischen Edelfrau.
Erinnerungen und Briefe.
Heinrich Conrad (Hrsg.)
- Stuttgart:
Lutz
1921.
367 S.
3461
-
Mein Journal.
Elisas neu aufgefundene Tagebücher aus den Jahren 1791 und 1793/95.
Johannes Werner (Hrsg.)
- Leipzig:
Koehler & Amelang
1927.
272 S.
1822
-
Nachricht von des berüchtigten Cagliostro Aufenthalte in Mitau im Jahre 1779 und von dessen dortigen magischen Operationen.
- Berlin, Stettin:
Nicolai
1787.
XXXII, 168 S.
1827
-
Tagebuch einer Reise durch einen Theil Deutschlands und durch Italien, in den Jahren 1804 bis 1806.
Bd. 1: Reise von Baireuth durch Baiern, Salzburg und Tyrol nach Italien, bis Rom.
Carl August Böttiger (Hrsg.)
- Berlin:
Nicolai
1815.
XXXVIII, 320 S.
1828
-
Tagebuch einer Reise durch einen Theil Deutschlands und durch Italien: in den Jahren 1804 bis 1806.
Bd. 2: Aufenthalt in Rom.
Carl August Böttiger (Hrsg.)
- Berlin:
Nicolai
1815.
VI, 440 S.
1829
-
Tagebuch einer Reise durch einen Theil Deutschlands und durch Italien: in den Jahren 1804 bis 1806.
Bd. 3: Abreise von Rom. Neapel. Ischia. Rückkehr von Neapel nach Rom.
Carl August Böttiger (Hrsg.)
- Berlin:
Nicolai
1815.
XXXVIII, 341 S.
1830
-
Tagebuch einer Reise durch einen Theil Deutschlands und durch Italien: in den Jahren 1804 bis 1806.
Bd. 4: Abreise von Neapel über Gaeta nach Rom, Abreise von Rom über Terni, Mayland, Turin und Chambery nach Genf bis nach Chamony.
Carl August Böttiger (Hrsg.)
- Berlin:
Nicolai
1815.
XXXII, 363 S.
3993
-
Tagebücher und Briefe aus ihren Wanderjahren.
Paul Rachel (Hrsg.)
- Leipzig:
Weicher
1902.
VIII, 443 S.
3460
-
Tagebücher und Selbstzeugnisse.
Christine Träger (Hrsg.)
- Leipzig:
Koehler & Amelang
1984.
475 S.
1825
-
Über C. F. Neanders Leben und Schriften.
Eine Skizze.
- Berlin:
Frölich
1804.
VI, 146 S.
|
|
5535 - Recke, E. von der
8770
-
E. von der Recke:
Moses Mendelssohn. [Nekrolog].
In: Journal von und für Deutschland,
2
(1785)
9 , S. 288 - 289.
[Periodikum]
|
6029 - Reddemann, Hans
10119
-
Hans Reddemann:
Er schuf die ständige Feldapotheke. Dr. Christian Andreas Cothenius (1708-1789) war der Leibarzt Friedrich des Großen.
In: Mein Mecklenburg,
1
(2008)
6 , S. 22-23.
[Periodikum]
10123
-
Hans Reddemann:
Generalstabsmedicus Christian Andreas Cothenius. Ein Leibarzt Friedrich des Großen.
In: Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern,
18
(2008)
6 , S. 210-211.
[Periodikum]
|
1060 - Redslob, Edwin
286
-
Daniel Chodowiecki.
Führer durch die Ausstellung im Haus am Tiergarten, Berlin.
- Berlin:
Berlin-Museum
1965.
21 S.
(Veröffentlichung des Berlinmuseums, 2)
|
2722 - Reelfs, Hella
3994
-
Hella Reelfs:
Die Königin Luise à la greque. Griechische Mode und griechische Kunst in Preußens Hauptstadt um 1800.
In: Kunst und Antiquitäten,
(1981)
4 , S. 10 - 17.
[Periodikum]
|
4834 - Rees, Joachim
5854
-
Türkische Miniaturen. Daniel Nikolaus Chodowiecki als Beobachter des Osmanischen Gesandtschaft von 1763/64.
In:
Europäische Ansichten. Brandenburg-Preußen um 1800 in der Wahrnehmung europäischer Reisender und Zuwanderer,
Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hrsg.):
- Berlin:
Berliner Wissenschafts-Verlag
2004,
S. 69 - 100.
[Sammelband]
|
2772 - Reetz, Dankfried
4061
-
Schleiermacher im Horizont Preussischer Politik.
Studien und Dokumente zu Schleiermachers Berufung nach Halle, zu seiner Vorlesung über Politik 1817 und zu den Hintergründen der Demagogenverfolgung.
- Waltrop:
Spenner
2002.
549 S.
|
5801 - Regener, Edgar Alfred
9554
-
Iffland.
- Berlin und Leipzig:
Schuster & Loeffler
1904.
80 S.
(Das Theater. Eine Sammlung von Monographien. 10)
|
|
1628 - Regge, Jürgen
1173
-
Kabinettsjustiz in Brandenburg-Preußen.
Eine Studie zur Geschichte des landesherrlichen Bestätigungsrechts in der Strafrechtspflege des 17. und 18. Jahrhunderts.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1977.
211 S.
(Strafrechtliche Abhandlungen, N. F., 30)
|
|
|
1850 - Rehberg, August Wilhelm
3617
-
August Wilhelm Rehberg:
Sollen die alten Sprachen dem allgemeinen Unterricht der Jugend in den höheren Ständen zum Grunde gelegt, oder den eigentlichen Gelehrten allein überlassen werden?.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1788)
1 , S. 105 - 130; 253 - 274.
[Periodikum]
1497
-
Ueber die Staatsverwaltung deutscher Länder und die Dienerschaft der Regenten.
- Hannover:
Hahn
1807.
238 S.
|
Rehberg, Christian Friedrich
10748
-
Anfangsgründe der Zeichenkunst.
- München :
[s. n. ]
1828.
Getr. Pag.
10746
-
Drawings Faithfully copied from Nature At Naples and with permission dedicated To the Right Honourable Sir William Hamilton His Britannic Majesty's Envoy Extraordinary and Plenipotentiary at the Court of Naples.
- [S. I.]:
um 1807.
[2], XII, XII Bl.
10747
-
Rafael Sanzio aus Urbino.
- München:
Fleischmann
1824.
121 S.
|
Reich, Gottfried Christian
7645
-
Das Streckfieber und dessen Behandlung im Umriss dargestellt.
- Berlin:
Hirschwald
1835.
XIII, 125 S.
7644
-
Die Cholera in Berlin mit Andeutungen zu ihrer sicheren Abwehrung und Heilung.
- Berlin:
Dümmler
1831.
VI, 146 S.
7643
-
Die Grundlagen der Heilkunde.
- Berlin:
Duncker
1828.
XVIII, 298 S
7641
-
Erläuterungen der Fieberlehre.
- Berlin:
Frölich
1805 - 1806.
2 Bde.
7640
-
Gottfried Christian Reich's Beschreibung der mit seinen neuen Mitteln behandelten Krankheitsfälle.
- Nürnberg:
Raspe
1800.
XXXVI, 267 S.
7646
-
Lehrbuch der practischen Heilkunde nach chemisch rationellen Grundsätzen.
- Berlin:
Oehmigke
1843 - 1844.
2 Bde.
7642
-
Neue Aufschlüsse über die Natur und Heilung des Scharlachfiebers.
- Halle:
Waisenhaus
1810.
XXVIII, 278 S.
7639
-
Vom Fieber und dessen Behandlung überhaupt.
- Berlin:
Maurer
1800.
102 S.
|
5549 - Reichard, Georg
8851
-
August Wilhelm Schlegels "Ion".
Das Schauspiel und die Aufführungen unter der Leitung von Goethe und Iffland.
- Bonn:
Bouvier
1986.
370 S.
|
3977 - Reichard, Heinrich August Ottokar
4728
-
Kleiner deutscher Städteatlas.
Enthaltend die Grundrisse von 30 Städten; Nebst einem Text als Beilage die Posteinrichtungen betreffend.
- Hamburg:
Hoffmannsche Buchhandlung
1806,
32 ungez. Bl.
3691
-
Zwei Grundrisse von Berlin in den Jahren 1802 und 1803.
In:
Kleiner deutscher Städteatlas. Enthaltend die Grundrisse von 30 Städten; Nebst einem Text als Beilage die Posteinrichtungen betreffend,
- Hamburg:
Hoffmannsche Buchhandlung
1806,
[Sammelband]
|
|
|
3747 - Reichel, Eugen
4554
-
Gottsched.
- Berlin:
Gottsched-Verlag
1908, 1912.
2 Bde.
|
1716 - Reichelt, Dieter
1285
-
August Friedrich Cranz.
Ein Kgl. Preußischer Kriegsrath als Schriftsteller von Profession, Zeugnisse aus seinem merkwürdigen Leben und Wirken in Berlin.
- Bargfeld:
Luttertaler Händedruck
1996.
60 S.
(Berlinische Denkwürdigkeiten, 1)
|
1785 - Reichhardt, Hans J.
1406
-
Wahlen in Berlin 1809 - 1967.
Ein Rückblick auf 160 Jahre Berliner Kommunalpolitik.
- Berlin:
Presse- und Informationsamt des Landes Berlin
1970.
63 S.
(Berliner Forum, 7)
|
2271 - Reich-Ranicki, Marcel
3011
-
Friedrich Nicolai. Der Gründer unseres literarischen Lebens.
In:
Die Anwälte der Literatur.
Marcel Reich-Ranicki (Hrsg.):
- Stuttgart:
Dt. Verl.-Anstalt
1994,
S. 32 - 52.
[Sammelband]
6230
-
Über Literaturkritik.
- Stuttgart, München:
Deutsche Verlags-Anstalt
2002.
78 S.
|
1786 - Reihlen, Helmut
10406
-
Christian Peter Wilhelm Beuth.
Eine Betrachtung zur preussischen Politik der Gewerbeförderung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und zu den drakeschen Beuth-Reliefs.
- Berlin:
Beuth Verlag
1992.
207 S.
10405
-
Helmut Reihlen:
Christian Peter Wilhelm Beuth – eine geschichtliche Betrachtung aus Anlass des 125. Todestages.
In: DIN-Mitteilungen,
57
(1978)
9
[Periodikum]
1407
-
Christian Wilhelm Beuth.
Eine Betrachtung zur preussischen Politik der Gewerbeförderung in der ersten Hälfte des 19. Jhds und zu den Drakeschen Beuth-Reliefs.
- Berlin, Köln:
Beuth
1988.
181 S.
|
1351 - Reimer, Doris
2270
-
"Alles hat eine Wissenschaft ... so auch das Reisen". Reiseliteratur im Georg Reimer Verlag - Reisen des Verlegers Georg Andreas Reimer.
In:
Sommerreisen nach Salzburg im 19. Jahrhundert. Ergebnisse eines interdisziplinären Symposiums Berlin, 27. bis 29. Oktober 1994,
Wolfram Morath (Hrsg.):
- Salzburg:
Carolino Augusteum, Salzburger Museum für Kunst und Kulturgeschichte
1998,
S. 61 - 87.
[Sammelband]
2271
-
Doris Reimer:
"Der Druck muß mit Vollziehung des Contraktes beginnen...". Verträge des Verlegers Georg Andreas Reimer aus der Zeit von 1802 - 1837.
In: Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte,
5
(1995)
, S. 167 - 199.
[Periodikum]
9875
-
"Fahre fort mich zu lieben.". Zum Beginn der Freundschaft und Verlagsbeziehung von Schleiermacher und Georg Andreas Reimer - mit Blick auf die spätere Zeit.
In:
Wissenschaft und Geselligkeit. Friedrich Schleiermacher in Berlin 1796 - 1802,
Andreas Arndt (Hrsg.):
- Berlin:
Walter de Gruyter
2009,
S. 93 - 119.
[Sammelband]
2272
-
Doris Reimer:
Georg Andreas Reimer als Verleger von Kleists Werken.
In: Brandenburger Kleist-Blätter,
8
(1995)
, S. 51 - 85.
[Periodikum]
987
-
Doris Reimer:
Methoden der Verlagsgeschichtsschreibung. Der biographische Ansatz am Beispiel des Berliner Verlegers Georg Andreas Reimer (1776 - 1842).
In: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte,
22
(1997)
1 , S. 48 - 72.
[Periodikum]
775
-
Passion & Kalkül.
Der Verleger Georg Andreas Reimer (1776 - 1842).
- Berlin, New York:
de Gruyter
1999.
XIV, 460 S.
|
Reimer, Georg Andreas
3332
-
Georg Andreas Reimer:
Briefe Georg Andreas Reimers an B. G. Niebuhr 1813 - 1830.
In: Mitteilungen aus dem Literaturarchive in Berlin,
3
(1903)
3 , S. 108 - 169.
[Periodikum]
2274
-
Georg Andreas Reimer:
"Reimer ist todt!" [unterschrieben: Enslin. Frommann. Rost.].
In: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel,
9
(1842)
41
[Periodikum]
|
|
1978 - Reimer, Hermann
2275
-
Georg Andreas Reimer.
Erinnerungen aus seinem Leben insbesondere aus der Zeit der Demagogen-Verfolgung.
- Berlin:
Reimer
1900.
56 S.
|
5802 - Reimers, Armin
9555
-
Die Gefährdung der Familiengemeinschaft durch den Individualismus in August Wilhelm Ifflands Dramen von 1781 bis 1811.
- Quakenbrück:
Kleinert
1933.
114 S.
|
|
|
|
5378 - Reinhold, Ernst
7674
-
Beitrag zur Erläuterung der Pythagorischen Metaphysik.
Nebst einer Beurtheilung der Hauptpuncte in ... Heinrich Ritter's Geschichte der Pythagorischen Philosophie.
- Jena:
Cröker
1827.
IV, 108 S.
|
1337 - Reiss, Hans
755
-
Politisches Denken in der deutschen Romantik.
- Bern, München:
Francke
1966.
96 S.
(Dalp-Taschenbücher, Bd. 386)
|
4709 - Reiß, Stefan
5639
-
Fichte in Berlin. Öffentliches Engagement und Arbeit am System.
In:
Fichte in Berlin. Spekulative Ansätze einer Philosophie der Praxis,
Ursula Baumann (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2006,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 5)
S. 9 - 46.
[Sammelband]
|
2676 - Reissig, Harald
3929
-
Harald Reissig:
Das Berliner Lagerhaus. 1713 - 1816. Zum Einfluß von Regierung und Wirtschaft auf die Entwicklung einer altpreußischen Staatsmanufaktur.
In: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands,
(1980)
29 , S. 68 - 95.
[Periodikum]
|
1977 - Reißland, Manfred
2273
-
Manfred Reißland:
G. A. Reimer und Ernst Moriz Arndt.
In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald,
9
(1959/60)
, S. 80 - 82.
[Periodikum]
|
2735 - Rek, Klaus
4013
-
Das Dichterleben des Ludwig Tieck.
Biographie.
- Berlin:
Unabhängige Verlagsbuchhandlung Ackerstraße
1991.
185 S.
|
2558 - Rellstab, Johann Karl Friedrich
3717
-
Über die Bemerkungen eines Reisenden, die Berliner Concerte, Oper und Kirchenmusiken betreffend.
- Berlin:
Selbstverlag
[1789].
51 S.
|
2559 - Rellstab, Ludwig
4152
-
Aus meinem Leben.
- Berlin:
Guttentag
1861.
2 Bde.
3718
-
Genre- und Fresco-Skizzen aus Berlin und Athen.
In Mappen.
- Leipzig:
Köhler
1836.
4 Teile
|
5159 - Renner, Hugo
6563
-
Beneke's Erkenntnistheorie.
Ein Beitrag zur Kritik des Psychologismus.
- Halle:
[s. n.] [Dissertation]
1902.
95 S.
|
5136 - Renner, Rolf Günter
6503
-
Kontinuität der Diskontinuität. Zur Frage der "klassischen Moderne" bei Musil, Proust und Joyce.
In:
Klassik im Vergleich. Normativität und Historizität europäischer Klassiken,
Wilhelm Voßkamp (Hrsg.):
- Stuttgart, Weimar:
Metzler
1993,
S. 139 - 159.
[Sammelband]
|
6756 - Requadt, Paul
10478
-
Johannes von Müller und der Frühhistorismus.
- München:
Drei Masken Verlag
1929.
VIII, 201 S.
|
1002 - Rethwisch, Conrad
272
-
Der Staatsminister Freiherr von Zedlitz und Preußens höheres Schulwesen im Zeitalter Friedrichs des Großen.
- Berlin:
Oppenheim
1886.
VII, 234 S.
|
2855 - Reuschle, Frieda Margarete
4227
-
Frieda Margarete Reuschle:
Bettina von Arnim und Schleiermacher.
In: Die Christengemeinschaft,
48
(1976)
, S. 321 - 323.
[Periodikum]
|
1733 - Reuter, Bruno
4888
-
Bruno Reuter:
Zur Geschichte Berlins im Frühjahr 1813.
In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins,
9
(1892)
, S. 60 - 64.
[Periodikum]
1308
-
Bruno Reuter:
Zur Geschichte der Kriegs- und Domänenkammern.
In: Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins,
(1892)
29 , S. 107 - 116.
[Periodikum]
|
|
|
4734 - Rhode, Carsten
5680
-
Konkrete Totalität. Formen der Rekonstruktion und Repräsentation urbaner Kultur- und Sozialräume in der neueren Kulturgeschichtsschreibung.
In:
Tableau de Berlin. Beiträge zur "Berliner Klassik" (1786 - 1815),
Martin Disselkamp,
Claudia Sedlarz,
Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800; Bd. 10)
S. 71 - 88.
[Sammelband]
|
Rhode, Johann Gottlieb
8650
-
Johann Gottlieb Rhode:
Abbe de l'Epee, übersetzt von Kotzebue.
In: Eunomia,
1
(1801)
1 , S. 462 - 475.
[Periodikum]
8644
-
Johann Gottlieb Rhode:
An die Leser.
In: Eunomia,
1
(1801)
1 , S. 1 - 13.
[Periodikum]
7654
-
Auch ein Wort über geheime Gesellschaften und Freimaurerei.
Von einem sogenannten Uneingeweihten.
- Berlin:
Belitz
1798.
24 S.
8647
-
Johann Gottlieb Rhode:
Bei meinem Abschiede von M-l. [Gedicht].
In: Eunomia,
1
(1801)
1 , S. 266 - 269.
[Periodikum]
7652
-
Beiträge zur Alterthumskunde mit besonderer Rücksicht auf das Morgenland.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1819 - 1820.
2 Hefte
8649
-
Johann Gottlieb Rhode:
Bemerkungen über einige Behauptungen neuerer Schriftsteller, die Kunst betreffend.
In: Eunomia,
1
(1801)
, S. 389 - 401.
[Periodikum]
4455
-
Berlin für Freunde des Geschmacks und der Moden.
Beiträge zur Characteristik der Einwohner Berlins.
Uwe Otto (Hrsg.)
- Berlin:
Berliner Handpresse
1977.
47 S.
8641
-
Johann Gottlieb Rhode:
Der Narr zu Athen.
In: Neue Litteratur und Völkerkunde,
3
(1789)
2 , S. 646 - 647.
[Periodikum]
8653
-
Johann Gottlieb Rhode:
Die französischen und die deutschen Kleinstädter.
In: Eunomia,
2
(1802)
2 , S. 89 - 92.
[Periodikum]
7653
-
Die heilige Sage und das gesammte Religionssystem der alten Baktrer, Meder und Perser oder des Zendvolks.
- Frankfurt am Main:
Hermann
1820.
XIV, 545 S.
7647
-
Gemälde aus den Zeiten des Mittelalters.
- Leipzig:
Laufer
1834.
3 Bde.
8652
-
Johann Gottlieb Rhode:
Maria Stuart.
In: Eunomia,
1
(1801)
2 , S. 370 - 373.
[Periodikum]
8648
-
Johann Gottlieb Rhode:
Maria Stuart, von Schiller.
In: Eunomia,
1
(1801)
, S. 349 - 353.
[Periodikum]
7648
-
Spielereien vom Mahler Anton.
- Altona:
[s. n.]
1798.
2 Bde.
8646
-
Johann Gottlieb Rhode:
Theater.
In: Eunomia,
1
(1801)
1 , S. 261 - 265.
[Periodikum]
8651
-
Johann Gottlieb Rhode:
Theater.
In: Eunomia,
1
(1801)
2 , S. 70 - 71, 158 - 160, 268 - 270.
[Periodikum]
7649
-
Theorie der Verbreitung des Schalles fuer Baukünstler.
- Berlin:
Frölich
1800.
82 S.
7651
-
Ueber Alter und Werth einiger morgenländischen Urkunden, in Beziehung auf Religion, Geschichte und Alterthumskunde überhaupt.
- Breslau:
Holäufer
1817.
XIV, 144 S.
8643
-
Johann Gottlieb Rhode:
Ueber den Aufsatz des Hrn. Geh. Hofraths Schlosser: von der Glaubenspflicht.
In: Braunschweigisches Journal,
(1788)
1 , S. 463 - 474.
[Periodikum]
5528
-
Ueber die Schrift des Hrn D. Grattenauer von der Pflicht der Regierung in Rücksicht auf Schauspiele, in so fern darinn von mir die Rede ist.
- Breslau:
Barth
1808.
15 S.
8806
-
Versuch einer pragmatischen Geschichte des Religionszwangs unter den Protestanten in Deutschland.
- Frankfurt, Leipzig:
[s. n.]
1790.
[Bd. 1 - mehr nicht erschienen]
165 S.
|
1780 - Ribbe, Wolfgang
6161
-
Der wirtschaftliche und politische Status der Juden in Berlin-Brandenburg im Zeitalter des Merkantilismus.
In:
Bild und Selbstbild der Juden Berlins zwischen Aufklärung und Romantik.
Marianne Awerbuch,
Stefi Jersch-Wenzel (Hrsg.):
- Berlin:
Colloquium Verlag
1992,
(Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, 75)
S. 1 - 19.
[Sammelband]
1409
-
Leitung und Kompetenz der städtischen Verwaltung Berlins vom Mittelalter bis zum Ausgang des 20. Jahrhunderts. Ein Überblick.
In:
Stadtoberhäupter. Biographien Berliner Bürgermeister im 19. und 20. Jahrhundert,
Wolfgang Ribbe (Hrsg.):
- Berlin:
Stapp
1992,
(Berlinische Lebensbilder, 7)
S. 13 - 32.
[Sammelband]
|
Ribbeck, August Ferdinand
7657
-
Dem Andenken an Johann Joachim Bellermann, geboren zu Erfurt den 23. Sept. 1754, entschlafen zu Berlin den 25. Oct. 1842.
Reden am Tage seiner Beerdigung.
- Berlin:
Unger
1842.
15 S.
5213
-
Dem Andenken an Joh. Joachim Bellermann.
Reden am Tage seiner Beerdigung ....
- Berlin:
Unger
1842.
15 S.
7658
-
Mittheilungen aus Aug[ust] Ferdinand Ribbeck's ... Directors am Gymnasium zum grauen Kloster ... schriftlichem Nachlaß.
Friedrich Ribbeck,
Friedrich Zelle (Hrsg.)
- Berlin:
Plahn
1848.
XX, 383 S.
7656
-
Rede bei der Beerdigung des am 14. Februar 1841 verstorbenen Herrn Dr. Gottfried Emil Fischer, Professors am Berlinischen Gymnasium zum grauen Kloster, und Ritters des eisernen Kreuzes, am 17. Februar im Hörsaale des Gymnasiums.
Nebst den Gesängen der Schüler und dem von dem Herrn Consistorial-Assessor und Professor Pischon am Grabe gesprochenen Gebete.
- Berlin:
Petsch
1841.
14 S.
7655
-
Reden gehalten bei der feierlichen Einführung der letzteren als Director des Friedrichwerderschen Gymnasiums.
Ueber die den Gymnasien geziemende Stellung zu den verschiedenartigen Anforderungen der Zeit.
- Berlin:
[s. n.] Schulprogramm
1829.
|
Ribbeck, Ernst Friedrich Gabriel
7659
-
Die ordinatorische Verpflichtung der evangelischen Geistlichen auf die symbolischen Schriften.
Abgenöthigte Erklärung des General-Superintendenten Ribbeck zu Breslau.
- Berlin:
Plahn
1843.
74 S.
7660
-
Erinnerungen an Ernst Friedrich Gabriel Ribbeck.
Früheren General-Superintendenten der evangelischen Kirche zu Breslau, demnächst als wirklicher Ober-Konsistorialrath a. D. zu Berlin, verstorben am 6. Juni 1860; aus seinen Schriften.
B. Ribbeck (Hrsg.)
- Berlin:
Frommann
1863.
LII, 593 S.
|
1412 - Richarz, Monika
874
-
In Familie, Handel und Salon. Jüdische Frauen vor und nach der Emanzipation der deutschen Juden.
In:
Frauengeschichte - Geschlechtergeschichte.
Karin Hausen (Hrsg.):
- Frankfurt am Main [u.a.]:
Campus-Verlag
1992,
S. 57 - 66.
[Sammelband]
|
1311 - Richter, Edmund
718
-
Friedrich August von Staegemann und das Königliche Verfassungsversprechen vom 22ten Mai 1815.
- Schweidnitz:
Heege
1913.
97 S.
|
1629 - Richter, Eugen
1175
-
Das Preußische Staatsschuldenwesen und die Preußischen Staatspapiere.
- Breslau:
Mauschke und Berendt
1869.
XIII, 431 S.
|
|
5566 - Richter, Hans
9154
-
Carl Ritter. Werk und Wirkungen.
Beiträge eines Symposiums im 200. Geburtsjahr des Gelehrten, Quedlinburg, DDR.
- Gotha:
Haack
1983.
254 S.
|
4247 - Richter, Joseph
5048
-
Kauniz und Herzberg.
Ein Gespräch im Reiche der Todten, den preußischen Separatfrieden betreffend.
- [S. I.]:
1795.
29 S.
|
5411 - Richter, Julius
7844
-
Otto Schulz. Ein Denkmal für seine Nachkommen und seine Freunde.
Mit Bildern von Otto Schulz und dem Facsimile seiner Handschrift.
- Berlin:
Nicolai
1855.
IV, 276 S.
|
Richter, Karl Friedrich
7661
-
Zwei Evangelische Predigten ...
- Berlin:
[s. n.]
1792.
56 S.
|
5943 - Richter, Matthias
9863
-
Die Sprache jüdischer Figuren in der deutschen Literatur (1750 - 1933).
Studien zu Form und Funktion.
- Göttingen:
Wallstein-Verl.
1995.
351 S.
|
5383 - Richter, Moritz Otto
7694
-
Der teleologische Zug im Denken Carl Ritters.
- Leipzig:
[s. n.] Dissertation
1905.
XVIII, 105 S.
|
1510 - Richter, Thomas
988
-
Bibliotheca Zelteriana.
Rekonstruktion der Bibliothek Carl Friedrich Zelters, alphabetischer Katalog.
- Stuttgart, Weimar:
Metzler
1999.
VII, 270 S.
|
2510 - Richter, Wilhelm
3618
-
Berliner Schulgeschichte.
Von den mittelalterlichen Anfängen bis zum Ende der Weimarer Republik.
- Berlin:
Colloquium-Verlag
1981.
XXIII, 220 S.
|
5527 - Riebau, Herbert
8726
-
Herbert Riebau:
Friedrich Wilhelm von Bülow : das Leben des Generals und Grafen Bülow von Dennewitz (1755 - 1816).
In: Altmark-Blätter,
12
(2001)
[Periodikum]
|
1630 - Riedel, Adolph Friedrich
1176
-
Der Brandenburgisch-Preußische Staatshaushalt in den beiden letzten Jahrhunderten.
Ausführung eines in der Königl. Akademie der Wissenschaften am 6. April 1865 gehaltenen Vortrages.
- Berlin:
Ernst & Korn
1866.
V, 242 S., 35 Bl.
|
5063 - Riedel, Manfred
6385
-
Manfred Riedel:
Die Erfindung des Philologen. Friedrich August Wolf und Friedrich Nietzsche.
In: Antike und Abendland,
42
(1996)
, S. 119 - 136.
[Periodikum]
6383
-
Zwischen Dichtung und Philologie. Goethe und Friedrich August Wolf.
In:
Bedeutende Gelehrte der Universität zu Halle seit ihrer Gründung im Jahr 1694.
Hans-Hermann Hartwich (Hrsg.):
- Opladen:
Leske + Budrich
1995,
S. 189 - 206.
[Sammelband]
|
|
Riem, Johann Andreas
2589
-
Reisen durch Deutschland, Frankreich, England und Holland.
Besonders in politischer Hinsicht in den Jahren 1785 bis 1797.
- Leipzig:
Fleischer
1796 - 1801.
8 Bde.
2587
-
Über Aufklärung.
Ein Wort zur Beherzigung für Regenten, Staatsmänner und Priester.
- Berlin:
Kgl. Preuss. Akad. Kunst- u. Buchh.
1788.
2 Fragmente
759
-
Über Die Malerei Der Alten.
Ein Beitrag Zur Geschichte Der Kunst.
- Berlin:
Maurer
1787.
4 gez. Bl., IV, 163 S.
2586
-
Von dem Einfluße der Religion auf das Staatssystem der Völker.
Wie muß die christliche Religion beschaffen seyn? wenn sie einen guten Einfluß auf Staat, Staatssystem und Moralität haben soll.
- Berlin, Leipzig:
Decker
1776.
125 S.
3403
-
Was sollten die Regenten thun, um sich gegen Revolutionen zu sichern?.
- Hannover:
Wehrhahn
2000.
125 S.
|
4014 - Riemann, Robert
2510
-
Robert Riemann:
Johann Jakob Engels "Herr Lorenz Stark". Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Familienromans.
In: Euphorion,
7
(1900)
, S. 266 - 291; 482 - 514.
[Periodikum]
|
6818 - Riesche, Barbara
10620
-
Schöne Mohrinnen, edle Sklaven, schwarze Rächer.
Schwarzendarstellung und Sklavereithematik im deutschen Unterhaltungstheater (1770 - 1814).
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn Verlag
2010.
321 S.
|
4536 - Riesenfeld, Erich Paul
5326
-
Erdmannsdorff.
Der Baumeister des Herzogs Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau.
- Berlin:
Cassirer
1913.
|
2169 - Rieser, Ferdinand
2760
-
"Des Knaben Wunderhorn" und seine Quellen.
Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Volksliedes und der Romantik.
- Hildesheim [u. a.]:
Olms
1983.
IX, 560 S.
|
2583 - Rietdorf, Alfred
3750
-
Gilly.
Wiedergeburt der Architektur.
- Berlin:
von Hugo
1940.
184 S.
|
|
2048 - Riha, Karl
2397
-
Nichtaufklärerisches für Aufklärer. Zu einer Karikaturenfolge Daniel Chodowieckis und Johann Wilhelm Meils.
In:
Die Buchillustration im 18. Jahrhundert.
- Heidelberg:
Winter
1980,
S. 65 - 75.
[Sammelband]
|
|
6759 - Rihm, Werner
10471
-
Das Bildungserlebnis der Antike bei Johannes von Müller.
- Basel, Stuttgart:
Helbing & Lichtenhahn
1959.
156 S.
(Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft; 74)
|
|
Rintel, Ludwig
9500
-
De tympanite.
- Göttingen:
J. C. Baier
1808.
88 S.
Diss. med. Univ. Göttingen 1808
|
|
3495 - Risch, Otto Theodor
1177
-
Das Königliche Preußische Seehandlungs-Institut und dessen Eingriffe in die bürgerlichen Gewerbe.
- Berlin:
Springer; Moeser und Kühn
1844.
116 S.
|
4993 - Rissmann, Robert
6279
-
Wilhelm Harnisch in seiner Bedeutung für die Entwicklung der deutschen Volksschulpädagogik.
- Bielefeld [u.a.]:
Velhagen & Klasing
1889.
23 S.
(Sammlung pädagogischer Vorträge, 1,12)
|
1979 - Rißmann, Jutta
2276
-
Jutta Rißmann:
Zum Briefwechsel der Brüder Grimm mit ihrem Verleger Reimer. Zwei neuentdeckte Briefe Wilhelm Grimms.
In: Brüder-Grimm-Gedenken,
4
(1984)
, S. 112 - 119.
[Periodikum]
|
Ritschl, Georg Carl Benjamin
7664
-
Predigt am 21sten Sonntage nach Trinitatis 1813.
In der St. Marien-Kirche gehalten.
- Berlin:
Dieterici
1813.
15 S.
7663
-
Predigt am 8ten Sonntage nach Trinitatis 1815 als am Dankfeste wegen des siegreichen Einzugs der preussischen und englischen Truppen in Paris in der St. Marien-Kirche gehalten.
- Berlin:
[s. n.]
1815.
24 S.
7662
-
Predigt, am Friedensfeste den 18. Januar 1816 in der St. Marien-Kirche gehalten.
- Berlin:
[s. n.]
1816.
24 S.
7666
-
Predigt ... zur Eröffnung der Pommerschen Provincial-Synode.
(über 2 Thim. 1, 7).
- Stettin:
[s. n.]
1844.
14 S.
|
Ritter, August Heinrich
7671
-
Abriss der philosophischen Logik.
- Berlin:
Trautwein
1824.
XVIII, 278 S.
7685
-
Die christliche Philosophie nach ihrem Begriff, ihren äußern Verhältnissen und in ihrer Geschichte bis auf die neuesten Zeiten.
- Göttingen:
Dieterich
1858 - 1859.
2 Bde.
7673
-
Die Halb-Kantianer und der Pantheismus.
Eine Streitschrift veranlaßt durch Meinungen der Zeit und Jäsche's Schrift über den Pantheismus.
- Berlin:
Trautwein
1827.
VIII, 91 S.
7686
-
Encyklopädie der philosophischen Wissenschaften.
- Göttingen:
Dieterich
1862 - 1864.
3 Bde.
7687
-
Ernest Renan über die Naturwissenschaften und die Geschichte.
Mit den Randbemerkungen eines deutschen Philosophen.
- Gotha:
Perthes
1865.
126 S.
7669
-
Geschichte der Jonischen Philosophie.
- Berlin:
Trautwein
1821.
VII, 323 S.
7675
-
Geschichte der Philosophie.
- Hamburg:
Perthes
1829 - 1853.
12 Teile
7672
-
Geschichte der pythagoreischen Philosophie.
- Hamburg:
Perthes
1826.
VIII, 233 S.
7689
-
Heinrich Ritter an Leopold von Ranke über deutsche Geschichtsschreibung.
Ein offener Brief.
- Leipzig:
[s. n.]
1867.
7690
-
Historia Philosophiae Graecae Et Romanae Ex Fontium Locis Contexta.
Locos collegerunt, disposuerunt, notis auxerunt H. Ritter et L. Preller.
- Gotha:
Perthes
1869.
XII, 545 S.
7679
-
Kleine philosophische Schriften.
- Kiel:
Universitäts-Buchh.
1839 - 1840.
3 Bde.
7688
-
Philosophische Paradoxa.
- Leipzig:
Brockhaus
1867.
XIII, 378 S.
7684
-
System der Logik und der Metaphysik.
- Göttingen:
Dieterich
1856.
2 Bde.
7678
-
Über das Böse.
In Beziehung auf Jul. Müllers Schrift: "Vom Wesen und Grunde der Sünde" Breslau.
- Kiel:
Universitäts-Buchh.
1839.
76 S.
7676
-
Über das Verhältnis der Philosophie zum wissenschaftlichen Leben überhaupt.
- Berlin:
Dümmler
1835.
20 S.
7681
-
Über die Emanationslehre im Übergange aus der alterthümlichen in die christliche Denkweise.
Vorgelesen in der Sitzung der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen; am 21. Nov. 1846.
- Göttingen:
Dieterich
1847.
40 S.
7677
-
Über die Erkenntniß Gottes in der Welt.
- Hamburg:
Perthes
1836.
XVII, 604 S.
7680
-
Über unsere Kenntniss der Arabischen Philosophie und besonders über die Philosophie der orthodoxen Arabischen Dogmatiker.
Gelesen in der Königlichen Societät der Wissenschaften zu Göttingen.
- Göttingen:
Dieterich
1844.
42 S.
7682
-
Ueber Lessing's philosophische und religiöse Grundsätze.
- Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht
1847.
73 S.
7683
-
Versuch zur Verständigung über die neueste deutsche Philosophie seit Kant.
- Braunschweig:
Bruhn
1853.
136 S.
7670
-
Vorlesungen zur Einleitung in die Logik.
- Berlin:
Trautwein
1823.
VI, 57 S.
7668
-
Welchen Einfluß hat die Philosophie des Cartesius auf die Ausbildung der des Spinoza gehabt, und welche Berührungspunkte haben beide Philosophien mit einander gemein?.
Nebst einer Zugabe: Ueber die Bildung des Philosophen durch die Geschichte der Philosophie.
- Leipzig [u. a.]:
Brockhaus
1817.
VIII, 120 S.
|
1752 - Ritter, Gerhard
1338
-
Stein.
Eine politische Biographie.
- Stuttgart:
Deutsche Verlagsanstalt
1958.
656 S.
|
1264 - Ritter, Immanuel
652
-
David Friedländer.
Sein Leben und sein Wirken im Zusammenhange mit den gleichzeitigen Culturverhältnissen und Reformbestrebungen im Judenthum.
- Berlin:
Peiser
1861.
174 S.
(Geschichte der jüdischen Reformation, 2)
|
Ritter, Karl Georg
7705
-
Abhandlung über einige verschiedenartige characteristische Denkmale des nördlichen Syriens .
Vorgetragen in der Königl. Akad. d. Wiss. am 11. Mai 1854. Nebst dem Stadtplane von Seleucia Pieria und der Skizze eines Wasserstollens in Palmyra .
- Berlin:
Akademie der Wissenschaften
1855.
31 S.
7708
-
Allgemeine Erdkunde.
Vorlesungen an der Universität zu Berlin.
Hermann Adalbert Daniel (Hrsg.)
- Berlin:
Reimer
1862.
VI, 240 S.
9182
-
Karl Georg Ritter:
Bemerkungen über Veranschaulichungsmittel räumlicher Verhältnisse bei graphischen Darstellungen durch Form und Zahl.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philologisch-historische Klasse,
(1828)
, S. 213 - 232.
[Periodikum]
7696
-
Das Stufenland des Euphrat- und Tigrissystems.
- Berlin:
Reimer
1844.
2 Bde.
9176
-
Karl Georg Ritter:
Der Tellurische Zusammenhang der Natur und Geschichte in den Productionen der drei Naturreiche. Oder: Über eine geographische Productenkunde.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philologisch-historische Klasse,
(1836)
, S. 205 - 225.
[Periodikum]
7698
-
Die Colonisation von Neu-Seeland.
Ein Vortrag, im wiss. Vereine zu Berlin am 22. Januar 1842.
- Berlin:
Besser
1842.
52 S.
7701
-
Die Erdkunde im Verhältniß zur Natur und zur Geschichte des Menschen, oder allgemeine vergleichende Geographie, als sichere Grundlage des Studiums und Unterrichts in physicalischen und historischen Wissenschaften.
- Berlin:
Reimer
1822 - 1859.
15 Teile
9188
-
Die Erdkunde im Verhältnis zur Natur und zur Geschichte des Menschen, oder allgemeine, vergleichende Geographie als sichere Grundlage des Studiums und Unterrichts in physikalischen und historischen Wissenschaften.
- Berlin:
Reimer
1817 - 1818.
2 Teile
9175
-
Die Stupa's: oder die architectonischen Denkmale an der Indo-Bakterischen Königsstraße und die Colosse von Bamiyan.
Eine Abhandlung zur Alterthumskunde des Orients.
- Berlin:
Nicolai
1838.
VIII, 272 S.
9186
-
Die Vorhalle Europäischer Völkergeschichten vor Herodotus, um den Kaukasus und an den Gestaden des Pontus.
Eine Abhandlung zur Alterthumskunde.
- Berlin:
Reimer
1820.
XIV, 479 S.
7703
-
Ein Blick auf Palästina und seine christliche Bevölkerung.
Ein Vortrag, 19. Jan. 1852 gehalten.
- Berlin:
Schultze
1852.
37 S.
7699
-
Ein Blick in das Nil-Quellland.
Vortrag vom 16. März 1844, im Verein wissenschaftlicher Mittheilungen; Mit 1 Kt.
- Berlin:
Reimer
1844.
72 S.
9155
-
Eine Auswahl aus Reisetagebüchern und Briefen.
- Quedlinburg:
Volksdr.
1959.
48 S.
7704
-
Einleitung zur allgemeinen vergleichenden Geographie und Abhandlungen zur Begründung einer mehr wissenschaftlichen Behandlung der Erdkunde.
- Berlin:
Reimer
1852.
VI, 246 S.
9180
-
Karl Georg Ritter:
Entwurf zu einer Karte vom ganzen Gebirgssysteme des Himalaja nebst dem Specialblatte eines Theiles desselben um die Quellen des Ganges, Indus und Sutludsch.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philologisch-historische Klasse,
(1830)
, S. 95 - 124.
[Periodikum]
9160
-
Europa.
Vorlesungen an der Universität zu Berlin gehalten.
- Berlin:
Reimer
1863.
VIII, 420 S.
9159
-
Europa ein geographisch-historisch-statistisches Gemälde für Freunde und Lehrer der Geographie, für Jünglinge die ihren Cursus vollendeten, bey jedem Lehrbuche zu gebrauchen.
- Frankfurt am Main:
Hermann
1867.
7697
-
Geographisch-historisch-topographische Beschreibung zu K. W. Kummer's Stereorama oder Relief des Montblanc-Gebirges und dessen nächster Umgebung.
- Berlin:
Kummer
1824.
VIII, 107 S.
9158
-
Geschichte der Erdkunde und der Entdeckungen.
Vorlesungen an der Universität zu Berlin.
- Berlin:
Reimer
1880.
VI, 265 S.
9156
-
Ritter's geographisch-statistisches Lexikon über die Erdtheile, Länder, Meere, Buchten, Häfen, Seen, Flüsse, Inseln, Gebirge, Staaten, Städte, Flecken, Dörfer, Weiler, Bäder, Bergwerke, Kanäle, Eisenbahnen etc. für Post-Bureaux [usw.].
- Leipzig:
Wigand
1855.
2 Bde.
9181
-
Karl Georg Ritter:
Über Alexander des Grossen Feldzug am Indischen Kaukasus.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philologisch-historische Klasse,
(1829)
, S. 137 - 174.
[Periodikum]
9179
-
Karl Georg Ritter:
Über das historische Element in der geographischen Wissenschaft.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philologisch-historische Klasse,
(1833)
, S. 41 - 67.
[Periodikum]
9171
-
Karl Georg Ritter:
Über das Land der Zeugma's am Euphrat von Samosata bis Thapsacus.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1843)
, S. 55 - 59.
[Periodikum]
9169
-
Karl Georg Ritter:
Über die afrikanische Heimat des Kaffeebaums (coffea arabica).
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1846)
, S. 237 - 238.
[Periodikum]
9178
-
Karl Georg Ritter:
Über die architektonischen Denkmale an der grossen Königsstrasse zwischen Indien, Persien und Baktrien (Tope's).
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1837)
, S. 13 - 33.
[Periodikum]
9164
-
Karl Georg Ritter:
Über die geographische Verbreitung der Baumwolle und ihr Verhältniss zur Industrie der Völker alter und neuer Zeit. Erster Abschnitt. Antiquarischer Theil.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philologisch-historische Klasse,
(1851)
, S. 297 - 359.
[Periodikum]
9174
-
Über die geographische Verbreitung des Zuckerrohrs.
Eine in der Königlichen Akademie der Wissenschaften gelesene Abhandlung.
- Berlin:
Druckerei der Königlichen Akademie der Wissenschaften
1840.
108 S.
9173
-
Karl Georg Ritter:
Über die Geographische Verbreitung des Zuckerrohrs (Saccharum officinarum) in der Alten Welt vor dessen Verpflanzung in die Neue Welt.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philologisch-historische Klasse,
(1839)
, S. 305 - 412.
[Periodikum]
9168
-
Karl Georg Ritter:
Über die geographische Verbreitung von Kameel und Dattelpalme in ihren Beziehungen zum primitiven Völkerleben des Nomadisirens wie der Festsiedlung.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1847)
, S. 8 - 14.
[Periodikum]
9170
-
Karl Georg Ritter:
Über die Verbreitung des Ölbaums. Aus einer Abhandlung über die asiatische Heimat und die geographische Verbreitung der Platane, des Oliven- und Feigenbaums, der Granate, Pistacie und Cypresse in der alten Welt.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1844)
, S. 171 - 181.
[Periodikum]
9162
-
Karl Georg Ritter:
Über einige verschiedenartige charakteristische Denkmale des nördlichen Syriens.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philologisch-historische Klasse,
(1854)
, S. 333 - 363.
[Periodikum]
9183
-
Karl Georg Ritter:
Über geographische Stellung und horizontale Ausbreitung der Erdtheile.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philologisch-historische Klasse,
(1826)
, S. 103 - 127.
[Periodikum]
9165
-
Karl Georg Ritter:
Über räumliche Anordnungen auf der Aussenseite des Erdballs, und ihre Functionen im Entwicklungsgange der Geschichten.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philologisch-historische Klasse,
(1849)
, S. 1 - 36.
[Periodikum]
7702
-
Über räumliche Anordnungen auf der Aussenseite des Erdballs, und ihre Funktionen im Entwicklungsgange der Geschichte.
- Berlin:
Dümmler
1851.
36 S.
9177
-
Karl Georg Ritter:
Über Seren, Sericum und die Serica der Alten.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1838)
, S. 134 - 135.
[Periodikum]
9187
-
Karl Georg Ritter:
Über zwei Entdeckungsreisen in die Ostjordanische Städtewüste durch Consul Wetzstein (1858) und Cyrill Graham (1857).
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1858)
, S. 503 - 514.
[Periodikum]
9172
-
Karl Georg Ritter:
Zur Erläuterung der Karte des Tschorok-Gebietes, entworfen von Prof. Karl Koch.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1843)
, S. 301 - 311.
[Periodikum]
9184
-
Karl Georg Ritter:
Zur Geschichte des Peträischen Arabiens und seiner Bewohner.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philologisch-historische Klasse,
(1824)
, S. 189 - 223.
[Periodikum]
|
1632 - Ritter, Ulrich
1178
-
Die Rolle des Staates in den Frühstadien der Industrialisierung.
Die preußische Industrieförderung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1961.
176 S.
(Volkswirtschaftliche Schriften, 60)
|
Robert, (Ernst Friedrich) Ludwig
3182
-
Arien und Gesänge aus der Zauberoper: Die Sylphen.
In drey Aufzügen nach Gozzi, von Herrn Robert. Musik: Friedrich Heinrich Himmel.
- Berlin:
[s. n.] [Textbuch]
1806.
59 S.
3181
-
Die Macht der Verhältnisse.
Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen und zwei Briefe über das antike und moderne und über das sogenannte bürgerliche Trauerspiel.
- Stuttgart, Tübingen:
Cotta
1819.
148 S.
3180
-
Die Tochter Jephthas.
Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen.
- Stuttgart, Tübingen:
Cotta
1820.
135 S.
3178
-
Gedichte.
- Mannheim:
[Hoff]
1838.
2 Teile
3179
-
Kassius und Phantastus oder der Paradiesvogel.
Eine erz-romantische Komödie mit Musik, Tanz und Schicksal und Verwandlungen ...
- Berlin:
[s. n.]
1825.
XII, 140 S.
|
|
|
|
|
2825 - Rochow, Caroline von
4153
-
Vom Leben am preußischen Hofe 1815 - 1852.
- Berlin:
Mittler
1908.
XVI, 496 S.
|
2561 - Rockstroh, Heinrich
3720
-
Berlin: nach seinen vorzüglichsten Merkwürdigkeiten.
Ein Wegweiser.
- Berlin:
Mag. f. Kunst
1823.
16, 326 S.
|
4538 - Rode, August
5328
-
Leben des Herrn Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff.
- Dessau:
Tänzer
1801.
257 S.
|
2569 - Rodenwaldt, Gerhart
3732
-
Griechisches und Römisches in Berliner Bauten des Klassizismus.
- Berlin:
de Gruyter
1956.
46 S.
|
Roestell, Friedrich Christian Wilhelm
7735
-
De Bonis Ecclesiasticis Ante Constantinum Magnum.
Pars Prior / ... Pro Venia Legendi ....
- Königsberg:
Hartung
1825.
[1] Bl., 38 S.
7736
-
Grundriss zu Vorlesungen über deutsche Staats- und Rechtsgeschichte.
- [S. I.]:
16 S.
7734
-
Grundriss zu Vorlesungen über Kirchenrecht.
- [S. I.]:
16 S.
|
|
|
3131 - Rohe, Wilhelm
2931
-
Karl Ferdinand Langhans, ein Theaterbaumeister des Klassizismus.
- Bückeburg:
Prinz
1934.
II, 68 S.
|
|
2077 - Rohrlach, Peter
2477
-
Friedrich Ludwig Jahn.
Auswahlbliographie und Verzeichnis der erhaltenen Nachlässe.
- Berlin:
Berliner Stadtbibliothek
1978.
56 S.
(Bibliographische Kalenderblätter, Sonderbl., 49)
|
4314 - Rohrlach, Peter P.
5206
-
Peter P. Rohrlach:
Johann Joachim Bellermann (1754 - 1842). Ein gelehrter Berliner Schulmann.
In: Das Altertum,
50
(2005)
1 , S. 19 - 32.
[Periodikum]
5669
-
Johann Joachim Bellermann (1754 – 1842). Ein gelehrter Berliner Schulmann.
In:
Altertumswissenschaften in Berlin um 1800 an Akademie, Schule und Universität.
Bernd Seidensticker,
Felix Mundt (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2006,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800; Bd. 8)
S. 189 - 200.
[Sammelband]
|
5512 - Roidner, Jan
8684
-
"Ist aber ein Fürst nicht allgemeiner Vater, so ist er allgemeiner Feind". Der Herbst der Patriarchen: Joseph Marius Babos scheiternde Rebellen.
In:
Das Unterhaltungsstück um 1800. Literaturhistorische Konfigurationen - Signaturen der Moderne,
Johannes Birgfeld,
Claude D. Conter (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn Verlag
2007,
S. 30 - 62.
[Sammelband]
|
1980 - Roller, Theodor
2277
-
Georg Andreas Reimer und sein Kreis.
Zur Geschichte des politischen Denkens in Deutschland um die Zeit der Befreiungskriege.
- Berlin:
Weidmann
1924.
80 S.
|
2259 - Rollka, Bodo
2992
-
Die Belletristik in der Berliner Presse des 19. Jahrhunderts.
Untersuchungen zur Sozialisationsfunktion unterhaltender Beiträge in der Nachrichtenpresse.
- Berlin:
Colloquium-Verlag
1985.
499 S.
(Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, 51)
|
Roloff, Christian Ludwig
10051
-
Christian Ludwig Roloff:
Courte description d'un monstre humain.
In: Histoire de l'Académie Royale des Sciences et des Belles-Lettres de Berlin,
(1761)
, S. 73-80.
[Periodikum]
10052
-
Christian Ludwig Roloff:
Description d'un anévrisme de l'aorte.
In: Histoire de l'Académie Royale des Sciences et des Belles-Lettres de Berlin,
(1757)
, S. 160-172.
[Periodikum]
10053
-
Christian Ludwig Roloff:
Description d'un quadrupë de d'Amérique, rapporté par M. Linnaeus au genre des ours.
In: Histoire de l'Académie Royale des Sciences et des Belles-Lettres de Berlin,
(1756)
, S. 149-162.
[Periodikum]
10055
-
Dissertatio Inavgvralis Anatomico Physiologica De Fabrica Et Fvnctione Lienis.
- Frankfurt / Oder:
Winter
1750.
[4] Bl., 71 S.
10056
-
Index Plantarum Tam Peregrinarum Quam Nostro Nascentium Coelo Quae Aluntur Berolini In Horto Celebri Krausiano.
- Berlin:
Christian Ludwig Kunst
[1746].
[8] Bl., 176 S., [8] Bl.
|
1634 - Roloff, Gustav
1180
-
Gustav Roloff:
Die Neuorganisation des Ministeriums des Auswärtigen im Jahre 1802. Briefe von Haugwitz und Lombard.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
5
(1892)
, S. 265 - 273.
[Periodikum]
4570
-
Gustav Roloff:
Die Neuorganisation des Ministeriums des Auswärtigen von 1798 - 1802.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
7
(1894)
1 , S. 97 - 111.
[Periodikum]
|
2269 - Roloff, Hans-Gert
3008
-
"Wir, Moses und ich" oder "Der Buchhändler und der Jude". Beobachtungen zur Freundschaft zwischen Moses Mendelssohn und Friedrich Nicolai.
In:
Literarische Zusammenarbeit.
Bodo Plachta (Hrsg.):
- Tübingen:
Niemeyer
2001,
S. 25 - 47.
[Sammelband]
|
|
|
6766 - Rommel, Christoph von
10500
-
Rede zur Gedächtnißfeyer Johann von Müller's gehalten am 14. Junius 1809 im großen Auditorium zu Marburg.
- Marburg:
[s. n.]
1809.
|
5259 - Rommel, Gustav
7039
-
Gustav Rommel:
Aloys Ludwig Hirt.
In: Badische Heimat,
33
(1953)
, S. 19ff.
[Periodikum]
|
|
Rose, Gustav
9226
-
Gustav Rose:
Bemerkungen über die Beschaffenheit und Lagerungsverhältnisse der Gesteine im Riesen- und Isergebirge.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1856)
, S. 444 - 449.
[Periodikum]
9229
-
Gustav Rose:
Beschreibung einer Reihe neuer Diamanten des Königl. mineralogischen Museums.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1856)
, S. 652 - 653.
[Periodikum]
7723
-
Beschreibung und Eintheilung der Meteoriten auf Grund der Sammlung im mineralogischen Museum zu Berlin.
- Berlin:
Dümmler
1864.
161 S.
7722
-
Das krystallo-chemische Mineralsystem.
- Leipzig:
Engelmann
1852.
V, 156 S.
7718
-
De sphenis atque titanitae systemate crystallino dissertatio inauguralis.
- Berlin:
Starke
1820.
26 S.
7724
-
Eilhardt Mitscherlich.
Gedächtnissrede gehalten in der deutschen geologischen Gesellschaft.
- Berlin:
Hertz
1864.
54 S.
7719
-
Elemente der Krystallographie.
Nebst einer tabellarischen Uebersicht der Mineralien nach den Krystallformen.
- Berlin:
Mittler
1833.
VI, 158 [i.e. 173] S.
9213
-
Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere.
Auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers von Russland im Jahre 1829 ausgeführt von A. von Humboldt, G. Ehrenberg und G. Rose.
- Berlin:
Sander
1837 - 1842.
2 Bde.
9231
-
Gustav Rose:
Über Darstellung krystallisirter Kieselsäure auf trocknem Wege. Mit einem Nachtrag: Über das Vorkommen des Tridymits in der Natur.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1869)
, S. 449 - 462.
[Periodikum]
9220
-
Gustav Rose:
Über Darstellung krystallisirter Körper mittelst des Löthrohres und über Darstellung der Titansäure in ihren verschiedenen allotropischen Zuständen.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1867)
, S. 129 - 147.
[Periodikum]
9222
-
Gustav Rose:
Über Darstellung krystallisirter Körper mittelst des Löthrohres und über Darstellung der Titansäure in ihren verschiedenen allotropischen Zuständen. Fortsetzung seiner Versuche.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1867)
, S. 450 - 464.
[Periodikum]
7721
-
Über das Krystallisationssystem des Quarzes.
Eine in der Akademie der Wissenschaften am 25. April 1844 gehaltene Vorlesung.
- Baden:
Reimer
1846.
58 S.
9208
-
Gustav Rose:
Über das Krystallisationssystem des Quarzes.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1844)
, S. 217 - 274.
[Periodikum]
9216
-
Gustav Rose:
Über das ursprüngliche Vorkommen des Goldes und des Platins im Ural und über zwei neue Mineralien des Urals, den Tschewkinit und den Uranotantal.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1839)
, S. 265 - 269.
[Periodikum]
9228
-
Gustav Rose:
Über das Verhalten des Diamants und Graphits bei der Erhitzung.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1872)
, S. 516 - 541.
[Periodikum]
9233
-
Gustav Rose:
Über das Vorkommen von krystallisirtem Quarz in dem Meteoreisen von Xiquipilco in Mexico.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1861)
, S. 406 - 409.
[Periodikum]
9224
-
Gustav Rose:
Über den Asterismus der Krystalle, insbesondere des Glimmers und des Meteoreisens.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1862)
, S. 614 - 618.
[Periodikum]
9193
-
Gustav Rose:
Über den bei Linum am 5. Sept. 1854 gefallenen Meteorstein.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1854)
, S. 525 - 527.
[Periodikum]
9241
-
Gustav Rose:
Über den dichten Borazit von Stassfurt.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1856)
, S. 75 - 79.
[Periodikum]
9214
-
Gustav Rose:
Über den Granit des Riesengebirges.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1842)
, S. 247 - 254.
[Periodikum]
9230
-
Gustav Rose:
Über den Meteorit von der Sierra de Chaco in Chile.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1863)
, S. 30 - 34.
[Periodikum]
9237
-
Gustav Rose:
Über den Meteorstein von Knyahinya.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1867)
, S. 203 - 205.
[Periodikum]
9209
-
Gustav Rose:
Über den Phenakit aus dem Ilmengebirge.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1846)
, S. 220 - 221.
[Periodikum]
9192
-
Gustav Rose:
Über den Schaumkalk als Pseudomorphose von Aragonit.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1855)
, S. 707 - 710.
[Periodikum]
9218
-
Gustav Rose:
Über den Zusammenhang zwischen der Form und der elektrischen Polarität der Krystalle. Erste Abhandlung: Turmalin.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1836)
, S. 215 - 247.
[Periodikum]
9235
-
Gustav Rose:
Über den Zusammenhang zwischen hemiëdrischer Krystallform und thermoelektrischem Verhalten beim Eisenkies und Kobaltglanz.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1870)
, S. 327 - 364.
[Periodikum]
9197
-
Gustav Rose:
Über die Auffindung eines zweiten bei Gütersloh gefundenen Meteorsteins.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1852)
, S. 276 - 278.
[Periodikum]
9219
-
Gustav Rose:
Über die Bildung des Kalkspathes und Arragonites.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1837)
, S. 124 - 127.
[Periodikum]
9236
-
Gustav Rose:
Über die Bildung des mit dem Steinsalz vorkommenden Anhydrits.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1871)
, S. 363 - 379.
[Periodikum]
9201
-
Gustav Rose:
Über die chemische Zusammensetzung des Apatit's.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1851)
, S. 173 - 176.
[Periodikum]
9206
-
Gustav Rose:
Über die chemische Zusammensetzung des Magnetkieses.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1848)
, S. 105 - 106.
[Periodikum]
7717
-
Über die heteromorphen Zustände der kohlensauren Kalkerde.
- Berlin:
Dümmler
1856 - 1859.
2 Bde.
9190
-
Gustav Rose:
Über die heteromorphen Zustände der kohlensauren Kalkerde. Zweite Abhandlung.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1858)
, S. 63 - 111.
[Periodikum]
9191
-
Gustav Rose:
Über die heteromorphen Zustände der kohlensauren Kalkerde. Erste Abhandlung.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1856)
, S. 1 - 76.
[Periodikum]
9223
-
Gustav Rose:
Über die heteromorphen Zustände der kohlensauren Kalkerde. Dritter Theil.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1860)
, S. 365 - 373 und 575 - 588.
[Periodikum]
9189
-
Gustav Rose:
Über die im Kalkspath vorkommenden hohlen Canäle.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1868)
, S. 57 - 79.
[Periodikum]
9207
-
Gustav Rose:
Über die Isomorphie von Schwefel und Arsenik.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1848)
, S. 432 - 435.
[Periodikum]
9204
-
Gustav Rose:
Über die Krystallform der rhomboedrischen Metalle, namentlich des Wismuths. Nachträgliche Bemerkungen.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1850)
, S. 258 - 263.
[Periodikum]
9198
-
Gustav Rose:
Über die Krystallform der rhomboëdrischen Metalle, namentlich des Wismuths.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1849)
, S. 73 - 101.
[Periodikum]
9196
-
Gustav Rose:
Über die Krystallform des Zinks.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1852)
, S. 26 - 30.
[Periodikum]
9215
-
Gustav Rose:
Über die mineralogische und geognostische Beschaffenheit der westlichen Ketten des Ural in der Breite von Miask und Slatoust.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1840)
, S. 109 - 113.
[Periodikum]
9217
-
Gustav Rose:
Über die mineralogische und geognostische Beschaffenheit des Ilmengebirges.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1839)
, S. 53 - 61.
[Periodikum]
9203
-
Gustav Rose:
Über die Pseudomorphosen des Serpentin's von Snarum und die Bildung des Serpentin's im Allgemeinen.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1851)
, S. 33 - 37.
[Periodikum]
9225
-
Gustav Rose:
Über die regelmässigen Verwachsungen der verschiedenen Glimmerarten untereinander sowie mit Pennin und Eisenglanz.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1869)
, S. 339 - 362.
[Periodikum]
9227
-
Gustav Rose:
Über die regelmässigen Verwachsungen, die bei den Periklin genannten Abänderungen des Albits vorkommen.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1866)
, S. 53 - 57.
[Periodikum]
9234
-
Gustav Rose:
Über die Schmelzung des kohlensauren Kalkes und Darstellung künstlichen Marmors.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1862)
, S. 669.
[Periodikum]
9377
-
Gustav Rose:
Über die Verbindungen der Tantalsäure mit dem Kali.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1857)
, S. 206 - 207.
[Periodikum]
9210
-
Gustav Rose:
Über die Verminderung des specifischen Gewichtes, welche die Porzellanmasse beim Brennen, ungeachtet des Schwindens, erleidet.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1845)
, S. 253 - 259.
[Periodikum]
9205
-
Gustav Rose:
Über eine bemerkenswerthe Analogie in der Form zwischen gewissen Schwefel- und Sauerstoffsalzen.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1849)
, S. 13 - 16.
[Periodikum]
9238
-
Gustav Rose:
Über einen angeblichen Meteoritenfall von Murzuk in Fessan.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1870)
, S. 804 - 807.
[Periodikum]
9200
-
Gustav Rose:
Über einen bei Güterslohe gefallenen Meteorstein.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1851)
, S. 287.
[Periodikum]
9240
-
Gustav Rose:
Über einen Diamanten aus Brasilien.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1860)
, S. 137.
[Periodikum]
9202
-
Gustav Rose:
Über eine neuerdings bei Schwetz aufgefundene Meteoreisenmasse.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1851)
, S. 104 - 106.
[Periodikum]
9232
-
Gustav Rose:
Über einen Meteorsteinfall im Caucasus nach einer Mittheilung des Hrn. Staatsrath Dr. Abich in Tiflis.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1862)
, S. 186.
[Periodikum]
9212
-
Gustav Rose:
Über einige eigenthümliche Erscheinungen bei dem Glimmerschieferlager von Flinsberg im Riesengebirge.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1844)
, S. 12 - 16.
[Periodikum]
9194
-
Gustav Rose:
Über einige merkwürdige Pseudomorphosen von Kalkspath und Eisenglanz.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1853)
, S. 490 - 494.
[Periodikum]
9199
-
Gustav Rose:
Über ein neues Zwillingsgesetz beim Quarz.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1851)
, S. 171 - 173.
[Periodikum]
9195
-
Gustav Rose:
Über krystallisirte und schwarze Diamanten.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1853)
, S. 633 - 634.
[Periodikum]
9239
-
Gustav Rose:
Über zwei neue Meteoritenfälle nach Mittheilungen des Hrn. Prof. Grewingk in Dorpat.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1863)
, S. 441 - 444.
[Periodikum]
7720
-
Gustav Rose:
Ueber den Zusammenhang zwischen der Form und der elektrischen Polarität der Krystalle.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
(1836)
[Periodikum]
9211
-
Gustav Rose:
Vergleichung der Krystallformen des Columbit's mit dem Wolfram.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1844)
, S. 423.
[Periodikum]
|
Rose, Heinrich
9264
-
Heinrich Rose:
Allgemeine Bemerkungen über das Verhalten des Wassers gegen Kohlensäure in kohlensauren Salzen.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1852)
, S. 209 - 211.
[Periodikum]
9333
-
Heinrich Rose:
Bemerkungen über das Arsenikwasserstoffgas.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1840)
, S. 243 - 245.
[Periodikum]
9255
-
Heinrich Rose:
Bemerkungen über die Niobsäure, über die Pelopsäure und über die Tantalsäure.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1853)
, S. 604 - 606.
[Periodikum]
9316
-
Heinrich Rose:
Bemerkung über die Zusammensetzung der phosphorichten und unterphosphorichten Säure.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1846)
, S. 115.
[Periodikum]
9242
-
Das Hafnium.
- Braunschweig:
Vieweg
1926.
60 S.
7725
-
De Titanio eiusque connubiis cum Oxygenio et Sulphuro.
- Kiel:
[s. n.] Dissertation
1821.
1 Bl., 46 S.
9309
-
Heinrich Rose:
Einige Bemerkungen über das specifische Gewicht des Samarskits (Uranotantals).
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1847)
, S. 279 - 282.
[Periodikum]
9314
-
Heinrich Rose:
Einige Bemerkungen über das Spratzen des Silbers.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1846)
, S. 137 - 138.
[Periodikum]
9323
-
Heinrich Rose:
Einige Bemerkungen über die von Langlais entdeckte neue Säure des Schwefels.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1844)
, S. 3 - 4.
[Periodikum]
7727
-
Gedächtnissrede auf Berzelius.
Gehalten in der ... Akademie der Wissenschaften in Berlin am 3. Juli 1851.
- Berlin:
Reimer
1852.
61 S.
9267
-
Heinrich Rose:
Gedächtnissrede von Berzelius, auswärtiges Mitglied der Akademie.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Historische Einleitung,
(1851)
, XVII - LXXVII
[Periodikum]
7726
-
Handbuch der analytischen Chemie.
- Berlin:
Mittler
1831.
2 Bde.
9340
-
Heinrich Rose:
Nachricht über einige neue Untersuchungen über Phosphorwasserstoff und Jodwasserstoff- Phosphorwasserstoff zur Kritik und Widerlegung mehrerer Behauptungen des Herrn Leverrier.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1839)
, S. 68 - 72.
[Periodikum]
9347
-
Heinrich Rose:
Über Chlorchrom.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1838)
, S. 123 - 124.
[Periodikum]
9367
-
Heinrich Rose:
Über Darstellung grosser Mengen von krystallisirtem Natronhydrat.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1863)
, S. 272.
[Periodikum]
9390
-
Heinrich Rose:
Über das Atomgewicht des Antimons.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1856)
, S. 239 - 240.
[Periodikum]
9391
-
Heinrich Rose:
Über das borsaure Äthyloxyd.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1856)
, S. 202.
[Periodikum]
9317
-
Heinrich Rose:
Über das Carlsbader Mineralwasser.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1845)
, S. 163 - 164.
[Periodikum]
9311
-
Heinrich Rose:
Über das goldhaltige Glas.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1847)
, S. 387 - 391.
[Periodikum]
9344
-
Heinrich Rose:
Über das Knistersalz von Wieliczka.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1839)
, S. 149 - 150.
[Periodikum]
9254
-
Heinrich Rose:
Über das Krystallwasser in einigen Doppelsalzen.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1854)
, S. 523 - 525.
[Periodikum]
9372
-
Heinrich Rose:
Über das Niob.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1858)
, S. 338 - 340.
[Periodikum]
9363
-
Heinrich Rose:
Über das Niobchlorid.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1858)
, S. 408 - 410.
[Periodikum]
9371
-
Heinrich Rose:
Über das Niobfluorid.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1858)
, S. 448 - 449.
[Periodikum]
9250
-
Heinrich Rose:
Über das Quecksilber haltende Fahlerz von Poratsch oder Kotterbach in Ungarn.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1855)
, S. 547 - 548.
[Periodikum]
9321
-
Heinrich Rose:
Über das Schwefelcalcium.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1844)
, S. 139 - 140.
[Periodikum]
9360
-
Heinrich Rose:
Über das Schwefelniob.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1858)
, S. 445 - 447.
[Periodikum]
9336
-
Heinrich Rose:
Über das schwefelsaure Schwefelchlorid.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1839)
, S. 12 - 13.
[Periodikum]
9349
-
Heinrich Rose:
Über das Selenquecksilber aus Mexico.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1838)
, S. 124.
[Periodikum]
9293
-
Heinrich Rose:
Über das specifische Gewicht der Pelopsäure.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1848)
, S. 87 - 90.
[Periodikum]
9298
-
Heinrich Rose:
Über das specifische Gewicht der Tantalsäure.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1848)
, S. 161 - 163.
[Periodikum]
9300
-
Heinrich Rose:
Über das specifische Gewicht der Thonerde, der Beryllerde, der Magnesia und des Eisenoxyds.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1848)
, S. 165 - 170.
[Periodikum]
9385
-
Heinrich Rose:
Über das Stickstoffniob.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1859)
, S. 12 - 13.
[Periodikum]
9357
-
Heinrich Rose:
Über das Tantal und seine Verbindungen mit Chlor und Brom.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1856)
, S. 385 - 389.
[Periodikum]
9375
-
Heinrich Rose:
Über das Unterschwefelniob.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1860)
, S. 281 - 283.
[Periodikum]
9361
-
Heinrich Rose:
Über das Verhalten der Borsäure zur Weinsteinsäure.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1857)
, S. 573 - 576.
[Periodikum]
9243
-
Heinrich Rose:
Über das Verhalten der Quecksilberchloridlösung gegen Basen.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1855)
, S. 579 - 580.
[Periodikum]
9247
-
Heinrich Rose:
Über das Verhalten der verschiedenen Basen gegen Lösungen ammoniacalischer Salze und namentlich gegen die Lösung von Chlorammonium.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1855)
, S. 333 - 334.
[Periodikum]
9346
-
Heinrich Rose:
Über das Verhalten der wasserfreien Schwefelsäure gegen einige Chlormetalle und Salze, und über eine Verbindung derselben mit der wasserfreien schweflichten Säure.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
(1836)
, S. 315 - 330.
[Periodikum]
9335
-
Heinrich Rose:
Über das Verhalten des Chlors zu Schwefelmetallen, und über eine der schweflichten Säure entsprechende Chlorverbindung des Schwefels.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
(1837)
, S. 179 - 211.
[Periodikum]
9382
-
Heinrich Rose:
Über das Verhalten des Eisenoxyduls zum Silberoxyd.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1857)
, S. 287 - 288.
[Periodikum]
9310
-
Heinrich Rose:
Über das Verhalten des metallischen Zinks gegen Quecksilberauflösungen.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1847)
, S. 3 - 4.
[Periodikum]
9352
-
Heinrich Rose:
Über das Verhalten des Phosphorwasserstoffgases gegen Quecksilberauflösungen.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1837)
, S. 4 - 7.
[Periodikum]
9258
-
Heinrich Rose:
Über das Verhalten des Schwefelarseniks gegen kohlensaures Alkali.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1853)
, S. 713 - 714.
[Periodikum]
9366
-
Heinrich Rose:
Über das Verhalten des Silberoxyds gegen andere Basen.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1857)
, S. 245 - 248.
[Periodikum]
9282
-
Heinrich Rose:
Über das Verhalten des Wassers gegen Basen.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1851)
, S. 284 - 287.
[Periodikum]
9278
-
Heinrich Rose:
Über das Verhalten des Wassers gegen Borsäure in borsauren Salzen.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1852)
, S. 462 - 463.
[Periodikum]
9286
-
Heinrich Rose:
Über das Verhalten des Wassers gegen Säuren im Allgemeinen, und über das gegen Kohlensäure in kohlensauren Salzen insbesonders.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1851)
, S. 459 - 462.
[Periodikum]
9295
-
Heinrich Rose:
Über das Vorkommen des Quecksilbers in Tirol.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1848)
, S. 316 - 317.
[Periodikum]
9350
-
Heinrich Rose:
Über das wasserfreie kohlensaure Ammoniak.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1837)
, S. 95 - 97.
[Periodikum]
9339
-
Heinrich Rose:
Über das wasserfreie schwefelsaure Ammoniak. Zusatz.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1839)
, S. 269 - 272.
[Periodikum]
9354
-
Heinrich Rose:
Über das wasserfreie schwefelsaure Ammoniak.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1836)
, S. 723 - 736.
[Periodikum]
7729
-
Heinrich Rose:
Über das wasserfreie schwefelsaure [und] schweflichtsaure Ammoniak.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
(1836)
[Periodikum]
9353
-
Heinrich Rose:
Über das wasserfreie schweflichtsaure Ammoniak.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
(1834)
, S. 737 - 746.
[Periodikum]
9268
-
Heinrich Rose:
Über den Einfluss der Bicarbonate der Alkalien auf die Salze der alkalischen Erden.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1852)
, S. 278.
[Periodikum]
9312
-
Heinrich Rose:
Über den Einfluss der Temperatur auf das specifische Gewicht der Niobsäure.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1847)
, S. 473 - 474.
[Periodikum]
9284
-
Heinrich Rose:
Über den Einfluss des Wassers bei chemischen Zersetzungen.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1851)
, S. 167 - 170.
[Periodikum]
9285
-
Heinrich Rose:
Über den Einfluss des Wassers bei chemischen Zersetzungen und namentlich über das Verhalten desselben gegen Säuren. Fortsetzung: Über das Verhalten des Wassers gegen Kohlensäure in kohlensauren Salzen, und zwar in denen des Manganoxyduls und des Bleioxyds.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1851)
, S. 597 - 598.
[Periodikum]
9342
-
Heinrich Rose:
Über den Mineralkermes.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1839)
, S. 94 - 100.
[Periodikum]
9252
-
Heinrich Rose:
Über den Polyhalit.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1854)
, S. 411 - 414.
[Periodikum]
9301
-
Heinrich Rose:
Über die Anwendung des Salmiaks in der analytischen Chemie.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1848)
, S. 200 - 205.
[Periodikum]
9379
-
Heinrich Rose:
Über die Atomgewichte der einfachen Körper.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1857)
, S. 18 - 38.
[Periodikum]
9313
-
Heinrich Rose:
Über die Einwirkung des Wassers auf Chlormetalle.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1846)
, S. 186 - 189.
[Periodikum]
9327
-
Heinrich Rose:
Über die Einwirkung des Wassers auf die alkalischen Schwefelmetalle und auf die Haloidsalze.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1842)
, S. 115 - 123.
[Periodikum]
9328
-
Heinrich Rose:
Über die Einwirkung des Wassers auf die Schwefelverbindungen der alkalischen Erden.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1842)
, S. 74 - 88.
[Periodikum]
9370
-
Heinrich Rose:
Über die Fällung verschiedener Basen durch Silberoxyd.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1857)
, S. 311 - 315.
[Periodikum]
9329
-
Heinrich Rose:
Über die Gährungsfähigkeit der Zuckerarten.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1841)
, S. 99 - 100.
[Periodikum]
9337
-
Heinrich Rose:
Über die Harze. Krystallisirtes Harz aus Elemi.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1839)
, S. 143 - 144.
[Periodikum]
9334
-
Heinrich Rose:
Über die in der Natur vorkommenden Aluminate.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1840)
, S. 194 - 197.
[Periodikum]
9299
-
Heinrich Rose:
Über die isomeren Modificationen der Phosphorsäure.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1848)
, S. 409 - 413.
[Periodikum]
9384
-
Heinrich Rose:
Über die isomeren Modificationen des Zinnoxyds.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1858)
, S. 621 - 624.
[Periodikum]
9302
-
Heinrich Rose:
Über die isomeren Zustände des Zinnoxyds.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1848)
, S. 261 - 271.
[Periodikum]
9259
-
Heinrich Rose:
Über die isomerischen Modificationen des Schwefelantimons.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1853)
, S. 241 - 243.
[Periodikum]
9332
-
Heinrich Rose:
Über die Lichterscheinungen bei der Krystallbildung.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1841)
, S. 130 - 138.
[Periodikum]
9326
-
Heinrich Rose:
Über die Lichterscheinungen beim Glühen des Chromoxyds und des Gadolinits.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1843)
, S. 167 - 169.
[Periodikum]
9359
-
Heinrich Rose:
Über die Lichterscheinung, welche gewisse Substanzen beim Erhitzen zeigen.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1858)
, S. 113 - 118.
[Periodikum]
9376
-
Heinrich Rose:
Über die Lösungen der Manganoxydsalze.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1858)
, S. 519 - 520.
[Periodikum]
9374
-
Heinrich Rose:
Über die niedrigen Oxydationsstufen des Tantals.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1857)
, S. 401.
[Periodikum]
9392
-
Heinrich Rose:
Über die Niobsäure.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1859)
, S. 439 - 443.
[Periodikum]
9387
-
Heinrich Rose:
Über die niobsauren Salze.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1859)
, S. 527 - 529.
[Periodikum]
9279
-
Heinrich Rose:
Über die Oxyde des Thoriums und des Donariums.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1852)
, S. 179.
[Periodikum]
9291
-
Heinrich Rose:
Über die qualitative Bestimmung des Fluors.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1849)
, S. 357 - 361.
[Periodikum]
9296
-
Heinrich Rose:
Über die quantitative Bestimmung der Molybdänsäure.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1848)
, S. 288 - 290.
[Periodikum]
9287
-
Heinrich Rose:
Über die quantitative Bestimmung der unorganischen Bestandtheile in den organischen Substanzen.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1850)
, S. 165 - 168.
[Periodikum]
9297
-
Heinrich Rose:
Über die quantitative Bestimmung der Wolframsäure und der Verbindungen des Wolframs.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1848)
, S. 347 - 348.
[Periodikum]
9289
-
Heinrich Rose:
Über die quantitative Bestimmung des Arseniks.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1849)
, S. 124 - 126.
[Periodikum]
9330
-
Heinrich Rose:
Über die Quecksilberoxydulsalze.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1841)
, S. 159 - 162.
[Periodikum]
9257
-
Heinrich Rose:
Über die Reduction des Arseniks und des Antimons aus den Verbindungen dieser Metalle vermittelst des Cyankaliums.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1853)
, S. 441 - 445.
[Periodikum]
9261
-
Heinrich Rose:
Über die Reduction des Wismuths, des Blei's und des Zinns aus den Verbindungen dieser Metalle vermittelst des Cyankaliums.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1853)
, S. 781 - 782.
[Periodikum]
9304
-
Heinrich Rose:
Über die Säure im Columbit von Nordamerika.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1847)
, S. 86.
[Periodikum]
9393
-
Heinrich Rose:
Über die tantalsauren Salze.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1857)
, S. 388 - 389.
[Periodikum]
9380
-
Heinrich Rose:
Über die Tantalsäure und das Tantalsäurehydrat.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1857)
, S. 116 - 122.
[Periodikum]
9318
-
Heinrich Rose:
Über die Titansäure. Zweiter Theil.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1844)
, S. 163 - 168; 248 - 252; 286 - 290.
[Periodikum]
9319
-
Heinrich Rose:
Über die Titansäure. Erster Theil.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1844)
, S. 105 - 120.
[Periodikum]
9290
-
Heinrich Rose:
Über die Trennung der Phosphorsäure von den Basen überhaupt, und besonders von der Thonerde.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1849)
, S. 220 - 221.
[Periodikum]
9281
-
Heinrich Rose:
Über die Trennung des Kupferoxyduls vom Kupferoxyd.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1851)
, S. 104.
[Periodikum]
9307
-
Heinrich Rose:
Über die Trennung des Nickels vom Kobalt.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1847)
, S. 184 - 185.
[Periodikum]
9305
-
Heinrich Rose:
Über die Trennung des Zinns vom Antimon.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1847)
, S. 151 - 152.
[Periodikum]
9271
-
Heinrich Rose:
Über die Umwandlung der schwefelsauren Alkalien in Chlormetalle.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1852)
, S. 80 - 81.
[Periodikum]
9292
-
Heinrich Rose:
Über die unorganischen Bestandtheile in den organischen Körpern.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1848)
, S. 455 - 462.
[Periodikum]
9388
-
Heinrich Rose:
Über die Unterniobsäure.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1860)
, S. 296 - 304.
[Periodikum]
9378
-
Heinrich Rose:
Über die unterniobsauren Salze.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1860)
, S. 710 - 711.
[Periodikum]
9306
-
Heinrich Rose:
Über die Untersuchung der Asche organischer Körper.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1847)
, S. 67 - 68.
[Periodikum]
9262
-
Heinrich Rose:
Über die Verbindungen der Borsäure mit dem Silberoxyd.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1853)
, S. 43 - 45.
[Periodikum]
9270
-
Heinrich Rose:
Über die Verbindungen der Borsäure und des Wassers mit dem Bleioxyd und dem Kupferoxyd.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1852)
, S. 549 - 551.
[Periodikum]
9256
-
Heinrich Rose:
Über die Verbindungen der Borsäure und des Wassers mit dem Eisenoxyd.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1853)
, S. 363 - 365.
[Periodikum]
9263
-
Heinrich Rose:
Über die Verbindungen der Borsäure und des Wassers mit dem Kobaltoxyde, dem Nickeloxyde, dem Zinkoxyde und dem Cadmiumoxyde.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1852)
[Periodikum]
9266
-
Heinrich Rose:
Über die Verbindungen der Borsäure und des Wassers mit den alkalischen Erden und der Magnesia.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1852)
, S. 536 - 540.
[Periodikum]
9253
-
Heinrich Rose:
Über die Verbindungen der Borsäure und des Wassers mit der Thonerde.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1854)
, S. 51 - 52.
[Periodikum]
9331
-
Heinrich Rose:
Über die Verbindungen der flüchtigen Chloride mit Ammoniak und über ihre Zusammensetzungsweise.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1841)
, S. 47 - 54.
[Periodikum]
9338
-
Heinrich Rose:
Über die Verbindungen der Kohlensäure mit dem Ammoniak.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1839)
, S. 32 - 37.
[Periodikum]
9283
-
Heinrich Rose:
Über die Verbindungen der Kohlensäure und des Wassers mit dem Kobaltoxyde und dem Nickeloxyde.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1851)
, S. 759 - 760.
[Periodikum]
9280
-
Heinrich Rose:
Über die Verbindungen der Kohlensäure und des Wassers mit dem Kupferoxyd.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1851)
, S. 655 - 657.
[Periodikum]
9269
-
Heinrich Rose:
Über die Verbindungen der Kohlensäure und des Wassers mit dem Zinkoxyde.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1852)
, S. 31 - 33.
[Periodikum]
9383
-
Heinrich Rose:
Über die Verbindungen der Tantalsäure mit dem Natron.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1857)
, S. 282 - 286.
[Periodikum]
9277
-
Heinrich Rose:
Über die Verbindungen des Cadmiumoxyds und des Silberoxyds mit der Kohlensäure.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1852)
, S. 83 - 84.
[Periodikum]
9356
-
Heinrich Rose:
Über die Verbindungen des Chroms mit dem Fluor und Chlor.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1833)
, S. 479 - 496.
[Periodikum]
9369
-
Heinrich Rose:
Über die Verbindungen des salpetersauren Natrons mit dem salpetersauren Silberoxyde.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1857)
, S. 474 - 475.
[Periodikum]
9260
-
Heinrich Rose:
Über die Verbindungen des Schwefelantimons mit Antimonoxyd.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1853)
, S. 250 - 251.
[Periodikum]
9386
-
Heinrich Rose:
Über die Verbindungen des Tantals mit dem Stickstoff.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1857)
, S. 16.
[Periodikum]
9365
-
Heinrich Rose:
Über die Verbindungen des Tantals mit Fluor.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1856)
, S. 436 - 437.
[Periodikum]
9368
-
Heinrich Rose:
Über die Verbindungen des Tantals mit Schwefel.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1856)
, S. 599 - 602.
[Periodikum]
9381
-
Heinrich Rose:
Über die Verbindungen des Unterniobs mit Chlor und Fluor.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1859)
, S. 549 - 551.
[Periodikum]
9251
-
Heinrich Rose:
Über die weisse Farbe der Eisenoxyd-Alaune und über die braune ihrer wässrigen Lösungen.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1855)
, S. 85 - 86.
[Periodikum]
9324
-
Heinrich Rose:
Über die Yttererde.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1843)
, S. 143 - 145.
[Periodikum]
9244
-
Heinrich Rose:
Über die Zersetzung der schwefelsauren Baryterde vermittelst kohlensaurer Alkalien.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1855)
, S. 98 - 100.
[Periodikum]
9246
-
Heinrich Rose:
Über die Zersetzung der schwefelsauren Strontianerde und der schwefelsauren Kalkerde vermittelst der kohlensauren Alkalien.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1855)
, S. 271 - 272.
[Periodikum]
9248
-
Heinrich Rose:
Über die Zersetzung unlöslicher und sehr schwer-löslicher Salze vermittelst der kohlensauren Alkalien.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1855)
, S. 388 - 393.
[Periodikum]
9245
-
Heinrich Rose:
Über die Zusammensetzung der Beryllerde.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1855)
, S. 581 - 584.
[Periodikum]
9358
-
Heinrich Rose:
Über die Zusammensetzung der in der Natur vorkommenden Tantalsäure haltigen Mineralien.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1858)
, S. 257 - 260.
[Periodikum]
9320
-
Heinrich Rose:
Über die Zusammensetzung der Tantalite und über ein im Tantalite von Baiern enthaltenes neues Metall.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1844)
, S. 361 - 367.
[Periodikum]
9364
-
Heinrich Rose:
Über die Zusammensetzung des Columbits.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1862)
, S. 138 - 141.
[Periodikum]
9373
-
Heinrich Rose:
Über die Zusammensetzung des Samarskits.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1862)
, S. 622 - 626.
[Periodikum]
9308
-
Heinrich Rose:
Über die Zusammensetzung des Uranotantals und des Columbits vom Ilmengebirge in Sibirien.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1847)
, S. 131 - 132.
[Periodikum]
9303
-
Heinrich Rose:
Über die Zusammensetzung des Yttrotantals von Ytterby in Schweden, und über die Natur der in demselben enthaltenen metallischen Säure.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1847)
, S. 224 - 225.
[Periodikum]
9362
-
Heinrich Rose:
Über die Zusammensetzung niobhaltiger Mineralien.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1862)
, S. 166 - 169.
[Periodikum]
9325
-
Heinrich Rose:
Über die Zusammensetzung und Eigenschaften der Eisensäure.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1843)
, S. 147 - 149.
[Periodikum]
9348
-
Heinrich Rose:
Über eine der Schwefelsäure entsprechende Chlorverbindung des Schwefels.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1838)
, S. 67 - 74.
[Periodikum]
9294
-
Heinrich Rose:
Über eine neue quantitative Bestimmung des Arseniks, Antimons und Zinns.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1848)
, S. 36 - 37.
[Periodikum]
9351
-
Heinrich Rose:
Über eine neue Reihe flüchtiger Chlorverbindungen.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1837)
, S. 54 - 56.
[Periodikum]
9389
-
Heinrich Rose:
Über eine neue Reihe von Metalloxyden.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1863)
, S. 297 - 299.
[Periodikum]
9343
-
Heinrich Rose:
Über eine neue Theorie der Ätherbildung.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1839)
, S. 145 - 148.
[Periodikum]
9249
-
Heinrich Rose:
Über eine neue und vortheilhafte Darstellung des metallischen Aluminiums.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1855)
, S. 512 - 517.
[Periodikum]
9341
-
Heinrich Rose:
Über eine neue Verbindung der wasserfreien Schwefelsäure mit dem Stickstoffoxyd.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1839)
, S. 135.
[Periodikum]
9276
-
Heinrich Rose:
Über eine neue Verbindung des höchsten Schwefelchlorids mit der Schwefelsäure.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1852)
, S. 167 - 168.
[Periodikum]
7728
-
Heinrich Rose:
Über eine Verbindung des Phosphors mit dem Stickstoff.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
(1835)
[Periodikum]
9355
-
Heinrich Rose:
Über eine Verbindung des Phosphors mit dem Stickstoff.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1835)
, S. 479 - 496.
[Periodikum]
9288
-
Heinrich Rose:
Über einige Eigenschaften der Borsäure und über die quantitative Bestimmung derselben.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1850)
, S. 201 - 206.
[Periodikum]
9315
-
Heinrich Rose:
Über ein neues, im Tantalit (Columbit) von Baiern enthaltenes Metall.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1846)
, S. 229 - 235.
[Periodikum]
|
5011 - Rose, Olaf
6325
-
Carl von Clausewitz.
Wirkungsgeschichte seines Werkes in Rußland und der Sowjetunion 1836 - 1991.
- München:
Oldenbourg
1995.
VI, 275 S.
(Beiträge zur Militärgeschichte, 49)
|
Rose, Wilhelm
9394
-
Ueber deutsche Auswanderung nach Spanien.
Vortrag in der öffentlichen Sitzung des Central-Vereins für die Deutsche Auswanderungs- & Colonisations-Angelegenheit am 7. April 1852.
- Berlin:
Selbstverlag des Vereins
1853.
9395
-
Vier Wochen in Afrika.
- Berlin:
[s. n.]
1855.
46 S.
|
Rösel, Johann Gottlob Samuel
7731
-
Der Hof in Göthe's väterlichem Hause: im großen Hirschgraben zu Frankfurt am Mayn.
Nach der Natur gezeichnet.
- Frankfurt am Main:
[s. n.]
1823.
1 Blatt
|
1633 - Röseler, Rudolf
1179
-
Handels- und Gewerbepolitik Preußens zur Zeit Friedrich Wilhelms II. (1786-1797).
- Quakenbrück:
Kleinert
1935.
X, 96 S.
|
7452 - Rosenbaum, Alexander
10652
-
Der Amateur als Künstler.
Studien zu Geschichte und Funktion des Dilettantismus im 18. Jahrhundert.
- Berlin:
Gebr. Mann
2010.
368 S.
(humboldt-schriften zur kunst- und bildgeschichte, XI)
|
1698 - Rosenberg, Hans
1265
-
Bureaucracy, Aristocracy und Autocracy.
The Prussian experience 1660 - 1815.
- Cambridge, Mass.:
Harvard Univ. Press
1958.
IX, 237 S.
(Harvard Historical Monographs, 34)
|
1545 - Rosenmöller, Bernhard
1038
-
Schulenburg-Kehnert unter Friedrich dem Großen.
- Berlin, Leipzig:
Rothschild
1914,
XV, 475 S.
(Preussische Staatsmänner, 1)
1181
-
Seehandlung und Bank unter Schulenburg-Kehnerts Leitung.
In:
Schulenburg-Kehnert unter Friedrich dem Großen.
- Berlin, Leipzig:
Rothschild
1914,
(Preussische Staatsmänner, 1)
S. 268 - 355.
[Sammelband]
|
Rosenstiel, Friedrich Philipp
7732
-
Ueber die Frage: Ob Bergbau und Hüttenbetrieb in Schlesien seit den letzten 30 Jahren vortheilhaft gewesen ist?.
Eine Vorlesung gehalten in der philomathischen Gesellschaft zu Berlin und Stettin.
- Berlin, Stettin:
[s. n.]
1810.
38 S.
|
181 - Rosenstrauch, Hazel
4094
-
Varnhagen und die Kunst des geselligen Lebens.
Eine Jugend um 1800.
- Berlin:
Das Arsenal
2003.
223 S.
9828
-
Wahlverwandt und ebenbürtig.
Caroline und Wilhelm von Humboldt.
- Frankfurt am Main:
Eichborn Verlag
2009.
333 S.
|
3338 - Rösler, Walter
942
-
Das "Zauberschloß" Unter den Linden.
Die Berliner Staatsoper. Geschichte und Geschichten von den Anfängen bis heute.
Georg Quander (Hrsg.)
- Berlin:
Edition q
1997.
251 S.
|
5915 - Ross, Erhard
9705
-
Erhard Ross:
Goethe, die Antike und Wilhelm Uhden.
In: Goethe-Jahrbuch,
104
(1987)
, S. 367 - 75.
[Periodikum]
|
Rossberger, Christian Gottfried Wilhelm
7733
-
Commentarius ad l. XVI. §. 8. D. de poenis.
Dissertatio iuris civilis.
- Leipzig:
Jacobaeer
1808.
[2] Bl., 43 S.
|
|
2671 - Rößler, Detlef
3919
-
Detlef Rößler:
"Nachgeahmt, nicht nachgemacht". Zur Antikenrezeption in der Berliner Baukunst des 18. und 19. Jahrhunderts.
In: Das Altertum,
29
(1983)
, S. 161 - 169.
[Periodikum]
|
2298 - Roters, Eberhard
3051
-
E. T. A. Hoffmann.
- Berlin:
Stapp
1984.
151 S.
(Preußische Köpfe, 16)
|
|
|
4705 - Rousseau, Jean
5634
-
August Ludwig von Schlözer: un chaînon manquant dans la genèse de la théorie linguistique de Wilhelm von Humboldt.
In:
Sprache und Sprachen in Berlin um 1800.
Ute Tintemann,
Jürgen Trabant (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2004,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 3)
S. 265 - 291.
[Sammelband]
|
|
|
1929 - Rüdiger, Horst
1710
-
Sappho.
Ihr Ruf und Ruhm bei der Nachwelt.
- Leipzig:
Dieterich
1933.
203 S.
|
5206 - Rudnitzki, Gerhard
6751
-
Johann Benjamin Erhard und seine Theorie der Medizin.
Darstellung des medizintheoretischen Konzepts eines Arztes und Philosophen der Aufklärung.
- Heidelberg:
[s. n.] [Dissertation]
1968.
178 gez. Bl.
|
Rudolphi, Karl Asmund
7743
-
Anatomie der Pflanzen.
Eine von der Königl. Societät der Wissenschaften in Göttingen gekrönte Preisschrift.
- Berlin:
Mylius
1807.
XVI, 286 S.
9397
-
Karl Asmund Rudolphi:
Anatomische Bemerkungen. I. Ueber den Orang-Utang, und Beweis, dass derselbe ein junger Pongo sei; II. Ueber den Zitterwels.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1824)
, S. 131 - 136, 137 - 144.
[Periodikum]
7754
-
Karl Asmund Rudolphi:
Anatomische Beobachtungen. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften zu Berlin den 27. März 1817.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1819)
, S. 112 - 122.
[Periodikum]
7741
-
Anatomisch-physiologische Abhandlungen.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1802.
X, 251 S.
7742
-
Bemerkungen aus dem Gebiet der Naturgeschichte, Medicin, und Thierarzneykunde, auf einer Reise durch einen Theil von Deutschland, Holland und Frankreich.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1804 - 1805.
2 Bde.
7758
-
Karl Asmund Rudolphi:
Beobachtungen aus der vergleichenden Anatomie. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften zu Berlin den 7. Juni 1821.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1822)
, S. 224 - 236.
[Periodikum]
7751
-
Karl Asmund Rudolphi:
Beschreibung des Gehirns von einem Kinde, welchem das rechte Auge und die Nase fehlten. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften zu Berlin den 26. Oktober 1815.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1818)
, S. 186 - 200.
[Periodikum]
7761
-
Karl Asmund Rudolphi:
Beschreibung einer seltenen menschlichen Zwitterbildung, nebst vorangeschickten allgemeinen Bemerkungen über Zwitter-Thiere. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften zu Berlin am 20. Oktober 1825.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1825)
, S. 46 - 69.
[Periodikum]
7745
-
Beyträge zur Anthropologie und allgemeinen Naturgeschichte.
- Berlin:
Haude und Spener
1812.
188 S.
7740
-
Commentatio de ventriculis cerebri.
- Greifswald:
[s. n.] Dissertation
1786.
43 S.
9398
-
Karl Asmund Rudolphi:
Denkschrift auf Herrn J. G. Walter.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Historische Einleitung,
(1820/21)
, S. IX - XIX.
[Periodikum]
7757
-
Karl Asmund Rudolphi:
Einige anatomische Bemerkungen über Balaena rostrata. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften zu Berlin den 26. October 1820.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1822)
, S. 28 - 40.
[Periodikum]
9396
-
Karl Asmund Rudolphi:
Einige Bemerkungen über den Bau der Brüste (Mammae).
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1831)
, S. 337 - 344.
[Periodikum]
7749
-
Karl Asmund Rudolphi:
Einige Bemerkungen über den sympathischen Nerven. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften zu Berlin den 18. August 1814.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1818)
, S. 162 - 174.
[Periodikum]
7744
-
Entozoorum sive vermium intestinalium historia naturalis.
- Amsterdam:
Taberna libraria et artium
1808 - 1810.
2 Bde.
7752
-
Entozoorum synopsis cui accedunt mantissa duplex et indices locupletissimi.
- Berlin:
Rücker
1819.
X, 811 S.
2101
-
Gedichte.
- Berlin, Greifswald:
Lange
1798.
174 S.
7756
-
Grundriss der Physiologie.
- Berlin:
Dümmler u. a.
1821 - 1828.
2 Bde.
7759
-
Index Numismatum in virorum de rebus medicis vel physicis meritorum memoriam percussorum.
- Berlin:
Starke
1823.
99 S.
7762
-
Monstrorum trium praeter naturam cum secundinis coalitorum Disquisitio.
- Berlin:
Petsch
1829.
17 S.
7746
-
Peter Simon Pallas.
Ein biographischer Versuch.
- Berlin:
[s. n.]
1812.
78 S.
7765
-
Karl Asmund Rudolphi:
Über Balaena longimana. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften zu Berlin am 23. Juli 1829.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1829)
, S. 134 - 144.
[Periodikum]
7763
-
Karl Asmund Rudolphi:
Über das Fehlen einzelner Theile in sonst ausgebildeten Organismen. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften zu Berlin am 20. Juli 1826.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1829)
, S. 84 - 91.
[Periodikum]
7764
-
Karl Asmund Rudolphi:
Über den Embryo der Affen und einiger anderen Säugethiere. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften zu Berlin am 12. Juni 1828.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1828)
, S. 36 - 42.
[Periodikum]
7760
-
Karl Asmund Rudolphi:
Ueber den Wasserkopf vor der Geburt, nebst allgemeinen Bemerkungen über Misgeburten. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften zu Berlin am 1. April 1824.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1824)
, S. 122 - 130.
[Periodikum]
7755
-
Karl Asmund Rudolphi:
Ueber die Anatomie des Löwen. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften zu Berlin den 19. Februar 1818.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1820)
, S. 132 - 150.
[Periodikum]
7748
-
Karl Asmund Rudolphi:
Ueber die sensible Atmosphäre der Nerven. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften zu Berlin den 22. Juli 1813.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1816)
, S. 209 - 220.
[Periodikum]
7753
-
Karl Asmund Rudolphi:
Ueber eine menschliche Missgeburt, die nur aus einem Theil des Kopfs und Halses besteht. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften zu Berlin den 20. Juni 1816.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1819)
, S. 100 - 110.
[Periodikum]
7750
-
Karl Asmund Rudolphi:
Ueber Hornbildung. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften zu Berlin den 2. Februar 1815.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1818)
, S. 176 - 184.
[Periodikum]
7747
-
Uebersicht der bisher bei den Wirbelthieren gefundenen Steine. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften zu Berlin den 11. November 1812.
In:
Abhandlungen der physikalischen Klasse der Königlich-Preussischen Akademie der Wissenschaften aus den Jahren 1812 - 1813.
- Berlin:
Realschul-Buchhandlung
1816,
S. 172 - 207.
[Sammelband]
|
|
5160 - Ruest, Anselm
6564
-
Die Realität des Psychischen bei Friedr. Ed. Beneke.
Eine Untersuchung über den Erkenntniswert der Inneren Wahrnehmung.
- Berlin:
Schmitz & Bukofzer
1907.
131 S.
|
1636 - Rüfner, Wolfgang
1183
-
Verwaltungsrechtsschutz in Preußen von 1749 bis 1842.
- Bonn:
Röhrscheid
1962.
197 S.
(Bonner Rechtswissenschaftliche Abhandlungen, 53)
|
|
2027 - Ruhnau, Rüdiger
2358
-
Daniel Chodowiecki: 1726 - 1801.
- Stuttgart:
Danzig-Archiv
1991.
104 S.
(Danziger Berichte, 6)
|
Rühs, Christian Friedrich
7786
-
Ausführliche Erläuterung der zehn ersten Kapitel der Schrift des Tacitus über Deutschland.
- Berlin:
Reimer
1821.
XII, 338 S.
8656
-
Christian Friedrich Rühs:
Briefe über die neueste schwedische Literatur.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
2
(1802)
, S. 52 - 56.
[Periodikum]
8660
-
Christian Friedrich Rühs:
Briefe über die neueste Schwedische Literatur. Teil 2.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
(1804)
1 , S. 69 - 73.
[Periodikum]
7778
-
Das Märchen von den Verschwörungen.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1815.
24 S.
7785
-
Das Verhältniß Hollsteins und Schleswigs zu Deutschland und Dänemark.
Eine publizistische Darstellung von Dr. Friedrich Rühs, ordentlichem Professor der Geschichte an der Universität zu Berlin, Historiographen des preußischen Staats und Ritter des Ordens vom Nordstern.
- Berlin:
Reimer
1817.
84 S.
8655
-
Christian Friedrich Rühs:
Die Gunst der Götter.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
3
(1801)
, S. 85 - 90.
[Periodikum]
7783
-
Die Rechte des Christenthums und des deutschen Volks: vertheidigt gegen die Ansprüche der Juden und ihrer Verfechter.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1816.
82 S.
8661
-
Christian Friedrich Rühs:
Die Trennung. Idylle.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
(1804)
2 , S. 67 - 74.
[Periodikum]
7777
-
Die Vereinigung Pommerns mit der preussischen Monarchie.
Schreiben an einen Kaufmann im ehemaligen schwedischen Pommern.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1815.
24 S.
8664
-
Christian Friedrich Rühs:
Die Wünsche.
In: Eunomia,
1
(1801)
1 , S. 375 - 375.
[Periodikum]
8663
-
Christian Friedrich Rühs:
Elegie um Johann von Müller. Im Sommer 1809.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
(1810)
2 , S. 209 - 214.
[Periodikum]
7774
-
Entwurf einer Propädeutik des historischen Studiums.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1811.
1 Bl., 274 S.
7773
-
Finland und seine Bewohner.
Mit einer Charte von Finland.
- Leipzig:
Göschen
1809.
X, 428 S.
7771
-
Geschichte Schwedens.
- Halle:
Gebauer
1803 - 1814.
5 Teile
7782
-
Handbuch der Geschichte des Mittelalters.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1816.
VIII, 873 S.
7776
-
Historische Entwickelung des Einflusses Frankreichs und der Franzosen auf Deutschland und die Deutschen.
- Berlin:
Nicolai
1815.
XVI, 375 S.
8665
-
Christian Friedrich Rühs:
Hymnus an die Liebe.
In: Eunomia,
1
(1801)
2 , S. 285 - 288.
[Periodikum]
8659
-
Christian Friedrich Rühs:
Noch ein Paar Worte über die nordische Mythologie, Poesie und deutsche Bardenlieder.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
(1803)
2 , S. 296 - 300.
[Periodikum]
7784
-
Ueber das Studium der preußischen Geschichte.
Zur Ankündigung seiner Vorlesungen über dieselbe.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1817.
32 S.
7779
-
Ueber die Ansprüche der Juden an das deutsche Bürgerrecht.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1816.
VI, 62 S.
8657
-
Christian Friedrich Rühs:
Ueber die Bedeutung und den Werth der nordischen Mythologie und Poesie.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
2
(1802)
, S. 106 - 119.
[Periodikum]
8662
-
Christian Friedrich Rühs:
Ueber Mecklenburg Strelitz, besonders über die Herzogliche Sammlung Slavischer Alterthümer zu Prillwitz.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
(1805)
2 , S. 146 - 159.
[Periodikum]
|
3366 - Rumford, Benjamin Thompson
2441
-
Abhandlungen über die Wärme.
- Berlin:
Lange
1805.
226 S.
|
2442 - Rummelt, Franz
3400
-
August Heinrich Julius Lafontaine von den Anfängen bis zur Höhe seines Schaffens 1785 - 1800.
Ein Beitrag zur Geschichte und Technik des Romans.
- Halle:
Karras
1914.
IX, 138 S.
|
|
1281 - Rumpf, Johann Daniel Friedrich
3721
-
Berlin oder Darstellung der interessantesten Gegenstände dieser Residenz.
Ein Handbuch für Fremde und Einheimische.
- Berlin:
Oemigke
1793.
VII, 219 S.
824
-
Berlin und Potsdam.
Eine vollständige Darstellung der merkwürdigsten Gegenstände.
- Berlin:
Oehmigke
1804.
2 Bde.
671
-
Beschreibung der aeussern und innern Merkwürdigkeiten der Königlichen Schlösser in Berlin, Charlottenburg, Schönhausen, in und bey Potsdam ....
- Berlin:
Oehmigke
1794.
6 Bl., 296 S.
(Neuester Wegweiser durch die Königl. Preußischen Staaten. Ein Handbuch für Fremde und Einheimische, Bd. 2)
|
2383 - Rundnagel, Erwin
3210
-
Friedrich Friesen.
Ein politisches Lebensbild.
- München und Berlin:
Oldenburg
1936.
202 S.
|
5041 - Runge, Anita
6367
-
Anita Runge:
Konstruktionen von Geschichte und Geschlecht im Geschichtsroman deutschsprachiger Autorinnen um 1800. Das Beispiel Benedikte Naubert (1756 - 1819).
In: Das achtzehnte Jahrhundert,
29
(2005)
2 , S. 222 - 240.
[Periodikum]
|
6656 - Rüppel, Michael
10401
-
Gustav Friedrich Wilhelm Großmann 1743 - 1796.
Eine Epoche deutscher Theater- und Kulturgeschichte.
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn Verlag
2010.
669 S.
|
1635 - Ruppel-Kuhfuss, Edith
1182
-
Das Generaldirektorium unter der Regierung Friedrich Wilhelms II..
Mit Berücksichtigung der interimistischen Instruktion von 1798.
- Würzburg-Aumühle:
Triltsch
1937.
167 S.
(Berliner Studien zur neueren Geschichte, 2)
|
|
1249 - Rüsch, Eckart
2929
-
Baukonstruktion zwischen Innovation und Scheitern.
Verona, Langhans, Gilly und die Bohlendächer um 1800.
- Petersberg:
Imhof
1997.
304 S.
|
2525 - Ruske, Walter
3640
-
Walter Ruske:
Berliner Chemiker aus vier Jahrhunderten.
In: Zeitschrift für Chemie,
2
(1961)
3 , S. 73 - 84.
[Periodikum]
|
4824 - Rüther, Stephanie
5843
-
Rituale, Grabmäler und Schandgesten - Möglichkeiten und Grenzen einer projektübergreifenden Datenbank in einem interdisziplinären Sonderforschungsbereich.
In:
Datenbanken in den Geisteswissenschaften.
Ingo Jonas (Hrsg.):
- Frankfurt am Main; Bern; New York:
Lang
2007,
S. 75 - 93.
[Sammelband]
|
6749 - Ryser, Heinz
10469
-
Johannes von Müller im Urteil seiner schweizerischen und deutschen Zeitgenossen.
- Basel, Stuttgart:
Helbing & Lichtenhahn
1964.
156 S.
(Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft; 94)
|
2412 - Rytkönen, Seppo
3346
-
Barthold Georg Niebuhr als Politiker und Historiker.
Zeitgeschehen und Zeitgeist in den geschichtlichen Beurteilungen von B. G. Niebuhr.
- Helsinki:
Suomalainen tiedeakatemia
1968.
378 S.
|
1078 - Raabe, Paul
322
-
Einführung in die Quellenkunde zur neueren deutschen Literaturgeschichte.
Paul Raabe (Hrsg.)
- Stuttgart:
Metzler
1966.
VIII, 94 S.
3005
-
Friedrich Nicolai 1733 - 1811.
Die Verlagswerke eines preußischen Buchhändlers der Aufklärung 1759 - 1811 (Ausstellung, 5. März - 1. Mai 1983).
Paul Raabe (Hrsg.)
- Wolfenbüttel:
Herzog August Bibliothek
1983.
130 S.
(Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek, 38)
|
Rabe, Martin Friedrich
5590
-
Die Ruinen Griechenlands.
Martin Friedrich Rabe (Hrsg.)
- Berlin:
[s. n.]
1809.
2 Hefte
|
3398 - Rachel, Paul
3465
-
Aufzeichnungen und Briefe aus ihren Jugendtagen.
Paul Rachel (Hrsg.)
- Leipzig:
Dieterich
1900.
XLVI, 487 S.
3993
-
Tagebücher und Briefe aus ihren Wanderjahren.
Paul Rachel (Hrsg.)
- Leipzig:
Weicher
1902.
VIII, 443 S.
|
1162 - Rachold, Jan
469
-
Eine Briefauswahl.
Jan Rachold (Hrsg.)
- Frankfurt am Main [u. a.]:
Lang
1995.
XII, 433 S.
(Kontexte. Neue Beiträge zur Historischen und Systematischen Theologie, 17)
|
1171 - Rade, Martin
486
-
Briefe.
Martin Rade (Hrsg.)
- Jena:
Diederichs
1906.
VIII, 394 S.
|
1149 - Raich, Johann Michael
449
-
Dorothea von Schlegel geb. Mendelssohn und deren Söhne Johannes und Philipp Veit.
Johann Michael Raich (Hrsg.)
- Mainz:
Kirchheim
1881.
2 Bde.
588
-
Novalis Briefwechsel mit Friedrich und August Wilhelm, Charlotte und Caroline Schlegel.
Johann Michael Raich (Hrsg.)
- Mainz:
Kirchheim
1880.
VIII, 192 S.
|
Rambach, Friedrich Eberhard
2019
-
Kronos.
Ein Archiv der Zeit.
Friedrich Eberhard Rambach (Hrsg.)
1.1801 - 2.1801.,
2016
-
Odeum.
Eine Sammlung deutscher Gedichte aus unterschiedenen Gattungen zum Behuf des Unterrichts und der Uebung in der Declamation.
Friedrich Eberhard Rambach (Hrsg.)
- Berlin:
Nicolai
1806.
4 Tle.
2010
-
Romantische Gemälde im antiken, gothischen und modernen Geschmacke.
Friedrich Eberhard Rambach (Hrsg.)
- Halle:
Michaelis
1793.
344 S.
|
1347 - Ranke, Leopold von
689
-
Denkschrift Hardenberg's über die Reorganisation des preußischen Staates. September 1807.
In:
Hardenberg und die Geschichte des preußischen Staates von 1793 - 1813.
- Leipzig:
Duncker & Humblot
1879 - 1881,
3 Bde.-
S. 363 - 444.
[Sammelband]
1334
-
Denkwürdigkeiten des Staatskanzlers Fürsten von Hardenberg.
Leopold von Ranke (Hrsg.)
- Leipzig:
Duncker & Humblot
1877.
5 Bde.
|
4117 - Rapp, Friedrich
4926
-
Philosophie und Wissenschaft in Preußen.
Kolloquium an d. Technischen Univ. Berlin.
Friedrich Rapp (Hrsg.)
- Berlin:
Techn. Univ.
1982,
VIII, 353 S.
|
3722 - Rasch, Wolfgang
4522
-
Berlin - Panorama einer Residenzstadt.
Wolfgang Rasch (Hrsg.)
- Berlin:
Morgenbuch-Verlag Spiess
1995.
258 S.
|
4033 - Rasch, Wolfdietrich
4799
-
Bildende Kunst und Literatur.
Beiträge zum Problem ihrer Wechselbeziehungen im neunzehnten Jahrhundert.
Wolfdietrich Rasch (Hrsg.)
- Frankfurt am Main:
Klostermann
1970,
192 S.
|
1537 - Raumer, Kurt von
1335
-
Die Autobiographie des Freiherrn vom Stein.
Kurt von Raumer (Hrsg.)
- Münster:
Aschendorff
1954.
52 S.
|
4100 - Rave, Ortwin
4473
-
Berlin.
Ansichten aus alter Zeit; nach den Kupferstichen des Johann Georg Rosenberg.
Ortwin Rave (Hrsg.)
- Hanau:
Peters
1967.
33 S.
4895
-
Fürst Hermann von Pückler-Muskau.
Ortwin Rave (Hrsg.)
- Breslau:
Korn
1935,
97 S.
|
1552 - Real, Willy
6390
-
Das Großherzogtum Baden zwischen Revolution und Restauration 1849 - 1851.
Die Deutsche Frage und die Ereignisse in Baden im Spiegel der Briefe und Aktenstücke aus dem Nachlaß des preußischen Diplomaten Karl Friedrich von Savigny.
Willy Real (Hrsg.)
- Stuttgart:
Kohlhammer
1983.
VIII, 721 S.
|
2722 - Reelfs, Hella
3894
-
Friedrich Gilly und die Privatgesellschaft Junger Architekten: 1772 - 1800.
Eine Ausstellung im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Berlin 1984.
Hella Reelfs (Hrsg.)
- Berlin:
Arenhövel
1984.
263 S.
|
1628 - Regge, Jürgen
200
-
Brandenburg-Preußens Rechtsverwaltung und Rechtsverfassung.
Dargestellt im Wirken seiner Landesfürsten und obersten Justizbeamten.
Jürgen Regge (Hrsg.)
- Vaduz, Lichtenstein:
Topos-Verl.
1989.
Bd. 2,
774 S.
|
1090 - Rehm, E.
344
-
Unbekannte Briefe Johann Wilhelm Ritters an Arnim, Savingny, Frommann, Schelling u.a. aus den Jahren 1800-1803.
In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts,
(1971)
, S. 32 - 89.
[Periodikum]
|
3069 - Reich, Willi
1677
-
Selbstdarstellung.
Willi Reich (Hrsg.)
- Zürich:
Manesse Verlag
1955.
434 S.
|
2271 - Reich-Ranicki, Marcel
4727
-
Die Anwälte der Literatur.
Marcel Reich-Ranicki (Hrsg.)
- Stuttgart:
Dt. Verl.-Anstalt
1994,
360 S.
|
4651 - Reifenberg, Bernd
5510
-
"Mein lieber theurer Freund ...".
Friedrich Carl von Savignys Briefe an Johann Friedrich Ludwig Göschen.
Bernd Reifenberg (Hrsg.)
- Marburg:
Universitätsbibliothek
2000.
68 S.
|
4049 - Reinalter, Helmut
4815
-
Staat und Bürgertum im 18. und frühen 19. Jahrhundert.
Studien zu Frankreich, Deutschland und Österreich; Ingrid Mittenzwei zum 65. Geburtstag.
Helmut Reinalter,
Karlheinz Gerlach (Hrsg.)
- Frankfurt am Main [u. a.]:
Lang
1996,
249 S.
|
1760 - Reinhard, Karl
1351
-
Die Kurmark Brandenburg im Zusammenhange mit den Schicksalen des Gesammtstaats Preußen während der Jahre 1809 und 1810.
Nebst einer Biographie und dem Porträt des Verfassers sowie einem Register aller in diesem wir in den frühern beiden Werken vorkommenden Personennamen.
Karl Reinhard (Hrsg.)
- Leipzig:
Brockhaus
1860.
XL, 759 S.
|
4069 - Reinhard, Wolfgang
4840
-
Power Elites and State Building.
Wolfgang Reinhard (Hrsg.)
- Oxford [u.a.]:
Clarendon Press
1996,
XV, 316 S.
|
5785 - Reinitzer, Heimo
9530
-
Textkritik und Interpretation.
Festschrift für Karl Konrad Polheim zum 60. Geburtstag.
Heimo Reinitzer (Hrsg.)
- Bern; Frankfurt am Main; New York; Paris:
Lang
1987,
526 S.
|
5066 - Reiter, Siegfried
6389
-
Friedrich August Wolf.
Ein Leben in Briefen.
Siegfried Reiter (Hrsg.)
- Opladen:
Westdeutscher Verlag
1935.
3 Bde.
|
4097 - Renger, Konrad
4892
-
Festschrift für Otto von Simson zum 65. Geburtstag.
Lucius Grisebach,
Konrad Renger (Hrsg.)
- Frankfurt am Main [u.a.]:
Propyläen-Verlag
1977,
582 S.
|
6804 - Reuß, Roland
10577
-
Sämtliche Werke und Briefe.
Roland Reuß,
Peter Staengle (Hrsg.)
- München:
Carl Hanser Verlag
2010.
3 Bde.
|
Rhode, Johann Gottlieb
7356
-
Jahrbücher der Grossen Loge Royale York zur Freundschaft in Berlin.
Oder Denkwürdigkeiten für Freimaurer.
Johann Georg Marmalle,
Johann Gottlieb Rhode (Hrsg.)
- Berlin:
Nauck
1798/1799.
Bd. 1 - mehr nicht erschienen
7650
-
Schlesische Unterhaltungsblätter für gebildete Leser.
Johann Gottlieb Rhode (Hrsg.)
- Breslau:
Barth
1810.
212 S.
|
1780 - Ribbe, Wolfgang
663
-
Baumeister, Architekten, Stadtplaner.
Biographien zur baulichen Entwicklung Berlins.
Wolfgang Ribbe (Hrsg.)
- Berlin:
Stapp
1987,
710 S.
4848
-
Berlin-Forschungen.
Wolfgang Ribbe (Hrsg.)
- Berlin:
Colloquium-Verlag
1987,
328 S.
4790
-
Berlinische Lebensbilder.
Wolfgang Ribbe (Hrsg.)
- Berlin:
Colloquium-Verlag
1989,
140
-
Geschichte Berlins.
Wolfgang Ribbe (Hrsg.)
- München:
Beck
1987,
1408
-
Stadtoberhäupter.
Biographien Berliner Bürgermeister im 19. und 20. Jahrhundert.
Wolfgang Ribbe (Hrsg.)
- Berlin:
Stapp
1992,
691 S.
(Berlinische Lebensbilder, 7)
|
5374 - Ribbeck, Friedrich
7658
-
Mittheilungen aus Aug[ust] Ferdinand Ribbeck's ... Directors am Gymnasium zum grauen Kloster ... schriftlichem Nachlaß.
Friedrich Ribbeck,
Friedrich Zelle (Hrsg.)
- Berlin:
Plahn
1848.
XX, 383 S.
|
5375 - Ribbeck, B.
7660
-
Erinnerungen an Ernst Friedrich Gabriel Ribbeck.
Früheren General-Superintendenten der evangelischen Kirche zu Breslau, demnächst als wirklicher Ober-Konsistorialrath a. D. zu Berlin, verstorben am 6. Juni 1860; aus seinen Schriften.
B. Ribbeck (Hrsg.)
- Berlin:
Frommann
1863.
LII, 593 S.
|
3718 - Richter, Karl
4519
-
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens.
Münchner Ausgabe.
Karl Richter (Hrsg.)
- München:
Hanser
1991.
Bde. 20,1 - 20,3.
|
4775 - Richter, Detlev
5704
-
Stobwasser.
Lackkunst aus Braunschweig & Berlin.
Detlev Richter (Hrsg.)
- München [u.a.]:
Prestel
2006.
2 Bde.
|
2432 - Riegel, Hermann
|
2127 - Riemann, Gottfried
3923
-
Karl Friedrich Schinkel.
Eine Ausstellung aus der Deutschen Demokratischen Republik ... veranstaltet von der Hamburgischen Architektenkammer, Hamburger Kunsthalle vom 18. Nov. 1982 bis 16. Jan. 1983.
Gottfried Riemann (Hrsg.)
- Berlin:
Henschel
1982.
335 S.
2602
-
Reise nach England, Schottland und Paris im Jahre 1826.
Gottfried Riemann (Hrsg.)
- München:
Beck
1986.
376 S.
2601
-
Reisen nach Italien.
Tagebücher, Briefe, Zeichnungen, Aquarelle.
Gottfried Riemann (Hrsg.)
- Berlin:
Rütten & Loening
1979.
359 S.
|
1212 - Riemer, F.W.
559
-
Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter in den Jahren 1796 - 1832.
F.W. Riemer (Hrsg.)
- Berlin:
Duncker & Humblot
1833 - 1834.
6 Teile
|
7548 - Ringkamp, Christa
10754
-
Botschaften zur Gartendenkmalpflege.
Festschrift für Klaus-Henning von Krosigk.
Christa Ringkamp (Hrsg.)
- Petersberg:
Imhof
2011,
176 S.
|
4081 - Risop, Alfred
4857
-
Beiträge zur Geschichte der romanischen Philologie in Berlin.
Alfred Risop (Hrsg.)
- Berlin:
Colloquium-Verlag
1988,
XIV, 171, 118 S.
|
6052 - Ritter-Santini, Lea
10288
-
Die europäische République des lettres in der Zeit der Weimarer Klassik.
Michael Knoche,
Lea Ritter-Santini (Hrsg.)
- Göttingen:
Wallstein
2007,
|
Roestell, Friedrich Christian Wilhelm
7739
-
Geschichte des Kirchenrechts.
Friedrich Christian Wilhelm Roestell (Hrsg.)
- Giessen:
Heyer
1843 - 1849.
2 Lieferungen
7737
-
Statuta Eschenwegensia ex codice Gissensi nr. 980 edita.
Friedrich Christian Wilhelm Roestell (Hrsg.)
- Marburg:
Elwert
1854.
IV, 13 S.
|
3019 - Rogge, Helmuth
3110
-
Der Doppelroman der Berliner Romantik. Die Versuche und Hinderniße Karls.
Bd. 2: Materialien, Notizen, angefangene Kapitel [Verf.: Karl Wilhelm Contessa; E. T. A. Hoffmann; Friedrich de LaMotte Fouqué; Adelbert von Chamisso].
Helmuth Rogge (Hrsg.)
- Leipzig:
Klinkhardt & Biermann
1926.
359 S.
|
3705 - Röhr, Werner
603
-
Die Bestimmung des Menschen.
Über die Würde des Menschen.
Werner Röhr (Hrsg.)
- Leipzig:
Reclam
1976.
177 S.
|
2151 - Rölleke, Heinz
2737
-
Des Knaben Wunderhorn.
Alte deutsche Lieder gesammelt von Achim von Arnim und Clemens Brentano. Kritische Ausgabe.
Heinz Rölleke (Hrsg.)
- Stuttgart:
Reclam
1987.
3 Bde.
|
4311 - Roloff, Ernst M.
5204
-
Lexikon der Pädagogik.
Hg. von Ernst M. Roloff.
Freiburg im Breisgau:
Herder
1914
5203
-
Ludolf von Beckedorff.
In:
Lexikon der Pädagogik
1914
.
Hg. von Ernst M. Roloff.
S. 363 - 364.
[Lexikon]
|
7496 - Rorschach, Kimerly
9674
-
The fifty-fifth Volume of the Walpole Society 1989/1990.
Kimerly Rorschach (Hrsg.)
(1993)
|
3624 - Rose, Karl von
3319
-
Katalog der Bibliothek des Freiherrn Christian von Massenbach zu Bialokosch (Kr. Birnbaum) Provinz Posen.
Karl von Rose (Hrsg.)
- [S. I.]:
1912.
87 S.
|
1140 - Roth, Friedrich von
434
-
Friedrich Heinrich Jacobi's Auserlesener Briefwechsel.
Friedrich von Roth (Hrsg.)
- Leipzig:
Fleischer
1825 - 1827.
2 Bde.
|
3348 - Rothe, Hans
4941
-
Chodowiecki und die Kunst der Aufklärung in Polen und Preußen.
Hans Rothe (Hrsg.)
- Köln [u.a.]:
Böhlau
1986,
174 S.
|
2091 - Rothkirch, Malve
2506
-
Briefe und Aufzeichnungen.
1786 - 1810.
Malve Rothkirch (Hrsg.)
- München, Berlin:
Deutscher Kunstverlag
1985.
XXXI, 631 S.
|
5942 - Rügler, Axel
9860
-
Wiedererstandene Antike.
Ergänzungen antiker Kunstwerke seit der Renaissance.
Max Kunze,
Axel Rügler (Hrsg.)
- München:
Biering & Brinkmann
2003,
268 S., [35] Bl.
|
1314 - Rühl, Franz
1498
-
Briefe und Aktenstücke zur Geschichte Friedrich Wilhelms III.
Vorzugsweise aus dem Nachlaß von Friedrich August von Stägemann.
Franz Rühl (Hrsg.)
- Leipzig:
1899-1902.
3 Bde
722
-
Briefe und Aktenstücke zur Geschichte Preußens unter Friedrich Wilhelm III.
Franz Rühl (Hrsg.)
- Leipzig:
Duncker & Humblot
1899 - 1904.
4 Bde.
720
-
Briefe von Friedrich August Karl von Stägemann an Karl Engelbert Oelsner aus den Jahren 1818 und 1819.
Franz Rühl (Hrsg.)
- Berlin:
Schröder
1901.
122 S.
(Bausteine zur preußischen Geschichte, 1,3)
|
3302 - Rühl, Hugo
2457
-
Kleine Schriften.
Hugo Rühl (Hrsg.)
- Leipzig:
Reclam
1906.
154 S.
|
Rühs, Christian Friedrich
7775
-
Die Edda.
Nebst einer Einleitung über nordische Poesie und Mythologie und einem Anhang über die historische Literatur der Isländer.
Christian Friedrich Rühs (Hrsg.)
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1811.
VI, 288 S.
7772
-
Erinnerungen an Gustaf Adolph.
Enthaltend seine eigenhändige Einleitung zur Geschichte seines Lebens.
Christian Friedrich Rühs (Hrsg.)
- Halle:
Gebauer
1806.
144 S.
7769
-
Pommersche Denkwürdigkeiten.
Christian Friedrich Rühs (Hrsg.)
- Greifswald:
Eckhardt
1803.
7770
-
Unterhaltungen für Freunde altdeutscher und altnordischer Geschichte und Literatur.
Christian Friedrich Rühs (Hrsg.)
- Berlin:
Voss
1803.
X, 162 S.
|
1281 - Rumpf, Johann Daniel Friedrich
10749
-
Gallerie der Welt in einer bildlichen und beschreibenden Darstellung von merkwürdigen Ländern, von Völkern, nach ihrem körperlichen, geistigen und bürgerlichen Zustande, von Thieren, von Natur- und Kunsterzeugnissen, von Ansichten der schönen und erhabenen Natur, von alten und neuen Denkmalen, mit beständiger Rücksicht auf Beförderung der Humanität und Aufklärung.
Johann Daniel Friedrich Rumpf (Hrsg.)
- Berlin:
Oehmigke
1808-1812.
5 Bde.
Mit kolorierten Kupfern von Krüger, Friedrich Guimpel, Rosenberg jun. und Johann Wilhelm Meil.
|
3560 - Rüttgers, Severin
4437
-
Aus den Kupferstichen Daniel Chodowieckis.
Severin Rüttgers (Hrsg.)
- Berlin:
Fischer & Franke
1908.
12 S., 42 Bl.
|