|
5918 - Fabian, Michael Ferdinand
9811
-
Einige Bemerkungen über das Tableau des révolutions du système politique de l'Europe depuis la fin quinzième siècle, par Frédéric Ancillon.
- Gumbinnen:
Meltzer
1829.
|
|
1571 - Facius, Friedrich
1083
-
Wirtschaft und Staat.
Die Entwicklung der staatlichen Wirtschaftsverwaltung in Deutschland vom 17. Jahrhundert bis 1945.
- Boppard am Rhein:
Boldt
1959.
XII, 271 S.
(Schriften des Bundesarchivs, 6)
|
5868 - Falk, Rainer
9641
-
Die Entstehung von Friedrich Nicolais "Anekdoten von König Friedrich II. von Preussen" aus den Debatten 'einiger brandenburgischer Patrioten'.
In:
Friedrich Nicolai & die Berliner Aufklärung.
Rainer Falk,
Alexander Košenina (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn Verlag
2008,
S. 179- 198.
[Sammelband]
|
4696 - Faul, Eckhard
5620
-
"Ein gefährlicher Narr". Karl Philipp Moritz als Professor Stiegelritz in Maler Müllers satirischem Drama 'Das römische Kunstantiquariat'.
In:
Karl Philipp Moritz in Berlin 1789 - 1793.
Ute Tintemann,
Christof Wingertszahn (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 4 )
S. 317 - 327.
[Sammelband]
|
1557 - Faulstich, Bettina
1059
-
Die Musikaliensammlung der Familie von Voß.
Ein Beitrag zur Berliner Musikgeschichte um 1800.
- Kassel, Basel u. a.:
Bärenreiter-Verlag
1997.
586 S.
(Catalogus musicus, 16)
|
|
|
|
6744 - Federlin, Wilhelm Ludwig
10463
-
Kirchliche Volksbildung und bürgerliche Gesellschaft.
Studien zu Thomas Abbt, Alexander Gottlieb Baumgarten, Johann David Heilmann, Johann Gottfried Herder, Johann Georg Müller und Johannes von Müller.
- Frankfurt am Main:
Lang
1993.
236 S.
|
1764 - Feigell, Willy
1362
-
Die Entwickelung des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin in der Zeit von 1809 - 1909.
Aus Anlass der hunderjährigen Wiederkehr des Gründungstages der Behörde zum 25. März 1909 auf Grund amtlichen Materials zusammengestellt.
- Berlin:
Sittenfeld
1909.
52 S.
|
1042 - Feilchenfeldt, Konrad
2747
-
Brentano-Chronik.
Daten zu Leben und Werk.
- München, Wien:
Hanser
1978.
207 S.
9951
-
Clemens Brentanos journalistische Beiträge - mit einem gezielten Blick auf seine Zusammenarbeit mit Friedrich Wilhelm Gubitz.
In:
Jeremias Gotthelf - Wege zu einer neuen Ausgabe.
Barbara Mahlmann-Bauer,
Christian von Zimmermann (Hrsg.):
- Tübingen:
Niemeyer
2006,
(Beihefte zu Editio, 24)
S. 125 - 145.
[Sammelband]
375
-
Konrad Feilchenfeldt:
Clemens Brentano und Runge. Aus ungedruckten Briefen.
In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft,
16
(1972)
, S. 1 - 36.
[Periodikum]
242
-
Die Anfänge des Kults um Rahel Varnhagen und seine Kritiker.
In:
Juden im Vormärz und in der Revolution von 1848.
Walter Grab,
Julius H. Schoeps (Hrsg.):
- Stuttgart, Bonn:
Burg Verlag
1983,
S. 214 - 232.
[Sammelband]
860
-
Die Berliner Salons der Romantik.
In:
Rahel Levin Varnhagen. Die Wiederentdeckung einer Schriftstellerin,
Barbara Hahn (Hrsg.):
- Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht
1987,
S. 152 - 163.
[Sammelband]
4583
-
Konrad Feilchenfeldt:
Karl August Varnhagen von Ense: Sieben Briefe an Rebecka Dirichlet.
In: Mendelssohn-Studien,
3
(1979)
, S. 51 - 79.
[Periodikum]
|
3988 - Feist, Peter H.
4741
-
Peter H. Feist:
Von der Bewunderung zur Beunruhigung. Berlin-Reflexionen im mittleren 19. Jahrhundert.
In: Bildende Kunst,
(1987)
3 , S. 101 - 104.
[Periodikum]
|
2299 - Feldges, Brigitte
3052
-
E. T. A. Hoffmann.
Epoche - Werk - Wirkung.
- München:
Beck
1986.
315 S.
|
5218 - Feldhaus, F.
6772
-
F. Feldhaus:
Pioniere der deutschen Keramik.
In: Keramische Zeitschrift,
2
(1950)
2 , S. 59f.
[Periodikum]
|
6045 - Fels, Johann Michael
10205
-
Biographie des Herrn Jacob von Daniel Wegelins.
Professors der Geschichte auf der Königl. Ritterakademie und Mitglieds der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin von einem Ihn verehrenden Mitbürger.
- St. Gallen:
Huber und Comp.
1792.
[4] Bl., 147 S.
|
|
|
|
Ferber, Johann Jacob
10421
-
Bergmännische Nachrichten von den merkwürdigsten mineralischen Gegenden der Herzoglich-Zweybrückischen, Chur-Pfälzischen, Wild- und Rheingräflichen und Nassauischen Länder.
- Mietau:
Hinz
1776.
[8] Bl., 94 S.
10422
-
Beschreibung des Quecksilber-Bergwerks zu Idria.
- Berlin:
Himburg
1774.
[8], 76 S.
10423
-
Beyträge zu der Mineral-Geschichte von Böhmen.
- Berlin:
Himburg
1774.
[11] Bl., 162 S.
10414
-
Beyträge zur Mineralgeschichte verschiedener Länder.
Bd.1, der zugleich Nachrichten von einigen chymischen Fabriken enthält.
- Mietau:
Hinz
1778.
XVI, 462 S.
579
-
Briefe an Friedrich Nicolai aus Mitau und St. Petersburg.
Heinz-Joachim Ischreyt (Hrsg.)
- Herford, Berlin:
Nicolai
1974.
179 S.
10424
-
Briefe aus Wälschland über natürliche Merkwürdigkeiten dieses Landes an den Herausgeber derselben Ignatz Edlen von Born.
- Prag:
Gerle
1773.
[VIII], 407 S.
10415
-
Drey Briefe mineralogischen Inhalts an Freyherrn von Racknitz; Churfürstl. -Sächs. Kammerherrn; geschrieben.
- Berlin:
Mylius
1789.
70 S.
10416
-
Mineralogische und metallurgische Bemerckungen in Neuchatel, Franche-Conté und Bourgogne im Jahre 1788 angestellet.
- Berlin:
Mylius
1789.
77 S., [5] gef. Bl.
10412
-
Nachrichten und Beschreibungen einiger chemischen Fabriken.
Nebst Joh. Chr. Fabricius mineralogischen und technischen Bemerkungen auf einer Reise durch verschiedene Provinzen in England und Schottland mit Anmerkungen und Zusätzen.
- Halberstadt:
Gross
1793.
166 S.
10413
-
Nachricht von dem Anquicken der gold- und silberhaltigen Erze, Kupfersteine und Speisen in Ungarn und Böhmen nach eigenen Bemerkungen daselbst im Jahr 1786 entworfen.
- Berlin:
Mylius
1787.
XXXII, 200 S.
10409
-
Johann Jacob Ferber:
Observations sur les corps pétrifiés qu'on trouve dans l'intérieur de quelques montagnes et couches terreuses.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres,
(1790/91)
, S. 148-177.
[Periodikum]
10418
-
Physikalisch-Metallurgische Abhandlungen über die Gebirge und Bergwerke in Ungarn.
Nebst einer Beschreibung des Steirischen Eisenschmelzens und Stahlmachens von einem Ungenannten.
- Berlin:
Nicolai
1780.
328 S.
10420
-
Travels through Italy, in the years 1771 and 1772.
Described in a series of letters to Baron Born; on the natural history, particularly the mountains and volcanos of that country.
- London:
Davis
1776.
XXXIII, 377 S.
10417
-
Untersuchung der Hypothese von der Verwandlung der mineralogischen Körper in einander.
Aus den Akten der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg übersetzt, mit einigen Anmerkungen vermehrt und herausgegeben von der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin.
- Berlin:
Maurer
1788.
VIII, 72 S.
10419
-
Versuch einer Oryktographie von Derbyshire in England.
- Mietau:
Hinz
1776.
[12] Bl., 104 S.
|
5862 - Fernandez Ocon, Maria
9621
-
"Was du ererbt von deinen Vätern ...". Konzepte bürgerlicher Baukunst um 1800.
In:
Die Königsstadt. Stadtraum und Wohnräume in Berlin um 1800,
Claudia Sedlarz (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn
2008,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, 6)
S. 229 - 256.
[Sammelband]
|
1344 - Fernow, Carl Ludwig
764
-
Leben des Künstlers Asmus Jacob Carstens.
Ein Beitrag zur Kunstgeschichte des 18. Jahrhunderts.
- Leipzig:
Hartknoch
1806.
XXXII, 317 S.
2351
-
Carl Ludwig Fernow:
Ueber einige neue Kunstwerke des Hrn. Prof. Carstens. Rom, den 2. May 1795.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
1
(1795)
6 , S. 158 - 189.
[Periodikum]
|
5960 - Fernow, Karl Ludwig
9867
-
Leben des Künstlers Asmus Jakob Carstens.
Ein Beitrag zur Kunstgeschichte des 18. Jahrhunderts.
- Leipzig:
Hartknoch
1806.
XIII, 317 S.
|
3530 - Fervers, Kurt
649
-
Berliner Salons.
Die Geschichte einer großen Verschwörung.
- München:
Deutscher Volksverlag
1940.
232 S.
|
|
|
Feßler, Ignaz Aurelius
4574
-
Abaelard und Heloise.
- Berlin:
Maurer
1806.
2 Bde.
4881
-
Actenmäßige Aufschlüsse über den Bund der Evergeten in Schlesien.
- Freyberg:
Craz und Gerlach
1804.
4264
-
Alonso.
- Leipzig:
Gräff
1808.
2 Bde.
4877
-
Ansichten von Religion und Kirchenthum.
- Berlin:
Sander
1805.
4880
-
Aristides und Themistocles.
Vom Verfasser des Marc Aurel.
- Berlin:
Maurer
1792.
2 Bde
4260
-
Attila, König der Hunnen.
- Breslau:
Korn
1794.
292 S.
8358
-
Ignaz Aurelius Feßler:
Aufklärung.
In: Eunomia,
2. Jg., 1. Bd.
(1802)
, S. 433 - 438.
[Periodikum]
4262
-
Bonaventuras mystische Nächte.
- Berlin:
Maurer
1807.
568 S.
4885
-
Christliche Reden.
Ein Scherflein zur Erbauung der Gläubigen.
- Riga:
Hartmann
1822.
2 Bde.
8353
-
Ignaz Aurelius Feßler:
Commentar über ein wichtiges Aktenstück zur Geschichte der Verirrungen des menschlichen Geistes in Sachen des Geschmacks.
In: Deutsche Monatsschrift,
Bd. 3
(1795)
, S. 304 - 315.
[Periodikum]
8356
-
Ignaz Aurelius Feßler:
Das neue Credo, oder der Glaube, wie ihn der Geist der Zeit offenbart, und wie ihn jetzt der höhere Mensch und der aufgeklärte Weltbürger haben, festhalten, und aufs eifrigste verbreiten soll.
In: Eunomia,
2. Jg., 1. Bd.
, S. 234 - 242.
[Periodikum]
8354
-
Ignaz Aurelius Feßler:
Das neue Jahrhundert.
In: Eunomia,
Bd. 1
(1801)
, S. 77 - 81.
[Periodikum]
4265
-
Der Nachtwächter Benedict.
- Berlin:
Maurer
1809.
XVI, 506 S.
8357
-
Ignaz Aurelius Feßler:
Die feinen Gesellschaften, verglichen mit dem Ideal der feinen Geselligkeit.
In: Eunomia,
2. Jg., 1. Bd.
(1802)
, S. 327 - 332
[Periodikum]
4268
-
Dr. Fessler's Resultate seines Denkens und Erfahrens als Anhang zu seinen Rückblicken auf seine 70jährige Pilgerschaft.
- Breslau:
Korn
1826.
VII, 384 S.
4267
-
Dr. Feßler's Rückblicke auf seine siebzigjährige Pilgerschaft.
Ein Nachlaß.
Friedrich Bülau (Hrsg.)
- Leipzig:
Geibel
1851.
XVI, 318 S.
785
-
Fessler's Rückblicke auf die letzten sechs Jahre seiner Logenthätigkeit.
Friedrich Mossdorf (Hrsg.)
- Dresden:
Meinhold
1804.
2 Bde.
4263
-
Fessler's sämmtliche Schriften über Freymauererey.
Wirklich als Manuscript für Brüder.
- Freyberg:
Gerlach
1804 - 1807.
3 Bände
4883
-
Geschichte der Entlassung des gewesenen Pastors in Saratow, Karl Limmer, aus den Original-Acten, und wahrhaften Darstelungen seiner Verirrungen.
Ein Gegenstück zu Limmers Libell, betitelt Meine Verfolgung in Rußland.
- Dorpat und Riga:
Hartmann
1823.
4266
-
Geschichte der Ungern und ihrer Landsassen.
- Leipzig:
Gleditsch
1815 - 1825.
10 Bände
8531
-
Ignaz Aurelius Feßler:
Königliches Nationaltheater.
In: Eunomia,
2
(1802)
1 , S. 564 - 564.
[Periodikum]
8532
-
Ignaz Aurelius Feßler:
[Kritik zu Ion].
In: Eunomia,
2
(1802)
1 , S. 564 - 571.
[Periodikum]
8361
-
Ignaz Aurelius Feßler:
Literarische Briefe.
In: Eunomia,
3. Jg., 1. Bd.
(1803)
, S. 150 - 159, 228 - 240, 474 - 484.
[Periodikum]
8364
-
Ignaz Aurelius Feßler:
Literarische Briefe.
In: Eunomia,
3. Jg., 2. Bd.
(1803)
, S. 471 - 481.
[Periodikum]
4886
-
Liturgisches Handbuch zum beliebigen Gebrauche evangelischer Liturgien und Gemeinden.
- Riga:
Hartmann
1823.
532 S.
8533
-
Ignaz Aurelius Feßler:
Mahomet, nach Voltaire, von Göthe, auf dem Weimar'schen Hoftheater.
In: Eunomia,
2
(1802)
2 , S. 276 - 281.
[Periodikum]
4258
-
Marc-Aurel.
- Breslau:
Korn
1790 - 1792.
4 Bände
4259
-
Mathias Corvinus, König der Hungarn und Grossherzog von Schlesien.
- Breslau:
Korn
1793 - 1794.
2 Bände
8529
-
Ignaz Aurelius Feßler:
Poesie, Philosophie und Religion, oder: Wo sind wir gewesen, und wo sollen wir hin?.
In: Eunomia,
2
(1802)
1 , S. 135 - 146.
[Periodikum]
4884
-
Rückblicke auf seinje siebzigjährige Pilgerschaft.
Ein Nachlass an seine Freunde und an seine Feinde.
- Breslau:
Korn
1824.
8528
-
Ignaz Aurelius Feßler:
Theater.
In: Eunomia,
1
(1801)
, S. 572 - 573.
[Periodikum]
4261
-
Theresia oder Mysterien des Lebens und der Liebe.
- Breslau:
Korn
1807.
2 Bände
8359
-
Ignaz Aurelius Feßler:
Toleranz und Intoleranz.
In: Eunomia,
2. Jg., 1. Bd.
(1802)
, S. 533 - 538.
[Periodikum]
8366
-
Ignaz Aurelius Feßler:
Ueber Formularwesen in der Liturgie.
In: Eunomia,
4. Jg., 2. Bd.
(1804)
, S. 371 - 382.
[Periodikum]
4882
-
Unions-Acte der vereinigten Freymaurer und vertrauten Brüder.
In:
Constitution des großen Bundes scientifischer Freymaurer, Dresden.
1803,
Bl. 6 - 7.
[Sammelband]
4992
-
Unions-Acte der vereinigten Freymaurer und vertrauten Brüder.
- [S. I.]:
1803.
4 Bl.
8360
-
Ignaz Aurelius Feßler:
Vorschlag zu Monumenten, als elegante Zimmerverzierung.
In: Eunomia,
3. Jg., 1 .Bd.
(1803)
, S. 69 - 71.
[Periodikum]
8367
-
Ignaz Aurelius Feßler:
Was hat Poesie und Philosophie mit Religion zu thun?.
In: Eunomia,
5. Jg., 1. Bd.
(1805)
, S. 99 - 104.
[Periodikum]
4257
-
Was ist der Kaiser?.
2 Stücke.
- Wien:
Weingand
1782.
8365
-
Ignaz Aurelius Feßler:
"Welches sind die Ursachen, warum die Erziehung, trotz allen Hülfsquellen, die man für dieselbe hat, doch so wenigen Einfluß auf die Belehrung, als den moralischen Charakter der jungen Leute hat?".
In: Eunomia,
4. Jg., 2. Bd.
(1804)
, S. 300 - 307.
[Periodikum]
|
6763 - Feßmaier, Johann Georg
10485
-
Stephan der Aeltere Herzog von Baiern, wegen dem Verluste der Grafschaft Tirol gegen Johannes von Müller vertheidiget.
- München:
Lindauer
1817.
VIII, 216 S.
|
2672 - Fetting, Hugo
3924
-
Das Repertoire des Berliner Königlichen Nationaltheaters unter der Leitung von August Wilhelm Iffland (1796 - 1814) bei Berücksichtigung der künstlerischen Prinzipien und kulturpolitischen Wirkungsfaktoren seiner Gestaltung.
- Greifswald:
[s. n.] [Diss.]
1978.
2 Teile
|
2159 - Fetzer, John F.
2748
-
Clemens Brentano.
- Boston:
Twayne
1981.
179 S.
|
Fichte, Johann Gottlieb
605
-
Anweisung zum seeligen Leben oder auch die Religionslehre.
In Vorlesungen gehalten zu Berlin im Jahre 1806.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1806.
392 S.
599
-
Beitrag zur Berichtigung der Urtheile des Publikums über die Französische Revolution.
Zur Beurtheilung ihrer Rechtmäßigkeit.
- Zürich:
Verlag des literarischen Comptoirs
1844.
XX, 307 S.
601
-
Das System der Sittenlehre nach den Principien der Wissenschaftslehre.
- Jena, Leipzig:
Gabler
1798.
XVIII, 494 S.
606
-
Deducirter Plan einer in Berlin zu errichtenden höhern Lehranstalt.
Geschrieben im Jahr 1807.
- Stuttgart, Tübingen:
Cotta
1817.
158 S.
5282
-
Deduzierter Plan. Einer zu Berlin zu errichtenden höhern Lehranstalt, die in Verbindung mit einer Akademie der Wissenschaften stehe.
In:
Die Idee der deutschen Universität. Die 5 Grundschriften aus der Zeit ihrer Neubegründung durch klassischen Idealismus und romantischen Realismus,
Ernst Anrich (Hrsg.):
- Darmstadt:
Genthner
1956,
S. 118 - 217.
[Sammelband]
604
-
Der geschloßne Handelsstaat.
Ein philosophischer Entwurf als Anhang zur Rechtslehre, und Probe einer künftig zu liefernden Politik.
- Tübingen:
Cotta
1800.
290 S.
603
-
Die Bestimmung des Menschen.
Über die Würde des Menschen.
Werner Röhr (Hrsg.)
- Leipzig:
Reclam
1976.
177 S.
600
-
Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre.
Als Handschrift für seine Zuhörer.
- Leipzig:
Gabler
1794.
XII, 339 S.
602
-
Grundlage des Naturrechts nach Principien der Wissenschaftslehre.
- Jena und Leipzig:
Gabler
1796 - 1797.
2 Bde.
679
-
Reden an die deutsche Nation.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1808.
490 S.
597
-
Versuch einer Critik aller Offenbarung.
- Königsberg:
Hartungsche Buchhandlung
1792.
182 S.
598
-
Zurückforderung der Denkfreiheit von den Fürsten Europens, die sie bisher unterdrückten.
Eine Rede.
- Heliopolis [Danzig]:
[s. n.]
1793.
86 S.
|
2576 - Fick, Astrid
3740
-
Potsdam - Berlin - Bayreuth.
Carl Philipp Christian von Gontard (1731 - 1791) und seine bürgerlichen Wohnhäuser, Immediatbauten und Stadtpalais.
- Petersberg:
Imhof
2000.
288 S.
|
1765 - Fidicin, Ernst
1365
-
Berlin.
Historisch und topographisch dargestellt.
- Berlin:
Jonas
1843.
VI, 202 S.
1364
-
Historisch-diplomatische Beiträge zur Geschichte Berlins.
- Berlin:
Hayn
1837 - 1842.
5 Bde.
|
1904 - Fiedler, Siegfried
1658
-
Scharnhorst.
Geist und Tat.
- München-Lochhausen:
Schild-Verlag
1958.
255 S.
|
5895 - Figgis, Nicola F.
9675
-
Nicola F. Figgis:
The roman property of Frederick Augustus Hervey, 4th Earl of Bristol and Bishop of Derry (1730 - 1803).
In: The fifty-fifth Volume of the Walpole Society 1989/1990,
, S. 77 - 103.
(1993)
[Periodikum]
|
|
|
|
|
Finck von Finckenstein, Carl Wilhelm
4277
-
Das gerechtfertigte Betragen Sr. Königl. Majestät in Preussen, gegen die falsche Beschuldigungen des Dresdenschen Hofes.
- Cölln:
[s. n.] [Flugschrift]
1756.
4278
-
Déclaration du roi sur les motifs, qui obligent Sa Majesté, d'entrer avec son armée dans les États héréditaires du roi de Pologne, électeur de Saxe.
- Cölln:
[s. n.] [Flugschrift]
1756.
|
6785 - Findeisen, Peter
10557
-
Carl Peter Lepsius (1775 - 1853) und die Erkundung der vaterländischen Altertümer.
In:
Preußen in Ägypten. Ägypten in Preußen.
Ingelore Hafemann (Hrsg.):
- Berlin:
Kulturverlag Kadmos
2010,
S. 96 - 114.
[Sammelband]
|
5788 - Finkenzeller, Hermann
9533
-
Der Beamte als Dramatis persona bei Iffland.
- Bremen:
[s. n.] Dissertation
1987.
3 Microfiches
|
|
Fischer, Ernst Gottfried
6791
-
Anfangsgruende der Algebra und der Lehre von den Kegelschnitten fuer Schulen.
- Berlin:
Nauck
1829.
X, 367 S.
6788
-
Auszug aus dem Lehrbuche der Arithmetik fuer Schulen.
Die einfachen Rechnungsarten in Zahlen und Buchstaben, bis zu der Lehre von den Potenzen.
- Berlin:
Nauck
1823.
VI, 162 S.
6784
-
Darstellung und Kritik der Verdunstungslehre.
Nach den neusten besonders den Daltonschen Versuchen.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1810.
VI, 86 S.
6792
-
Die Stereometrie und die Anfangsgruende der reinen Phorometrie fuer Schulen.
- Berlin:
Nauck
1835.
XVI, 326 S.
6790
-
Lehrbuch der Arithmetik fuer Schulen.
- Berlin:
Nauck
1829.
XII, 402 S.
6785
-
Lehrbuch der ebenen Geometrie für Schulen.
- Berlin:
Nauck
1820.
XII, 292 S.
6786
-
Lehrbuch der Elementar-Mathematik.
- Berlin:
Nauck
1820-1829.
4 Bde.
6787
-
Lehrbuch der Elementar-Mathematik zum Gebrauche in den oberen Klassen gelehrter Schulen.
- Berlin:
[s. n.]
1820 - 1824.
3 Bde.
6777
-
Lehrbuch der mechanischen Naturlehre.
- Berlin:
Nauck
1805.
XVI, 544 S.
6778
-
Theorie der Dimensionszeichen nebst ihrer Anwendung auf verschiedene Materien aus der Analysis endlicher Groessen.
- Halle:
Buchh. des Waisenhauses
1792.
2 Teile
6789
-
Über die englischen Lehranstalten in Vergleichung mit den unsrigen.
- Berlin:
Dieterici
1827.
40 S.
4575
-
Ernst Gottfried Fischer:
Ueber Berthollets neue Theorie der Verwandschaft.
In: Allgemeines Journal der Chemie,
4
(1801)
5 , S. 503 - 525.
[Periodikum]
6779
-
Ueber den Ursprung der Theorie der Dimensionszeichen und ihr Verhaeltnis gegen die combinatorische Analytik des Herrn Professor Hindenburg.
- Halle:
Buchh. des Waisenhauses
1794.
XVIII, 54 S.
6780
-
Ueber die Naturkenntnis und ihren Einfluß auf die Ausbildung des Menschen.
Eine Rede am Streitischen Stiftungsfeste gehalten den 23sten December 1799.
- Berlin:
Unger
1801.
16 S.
6782
-
Ueber die zweckmaessigste Einrichtung der Lehranstalten fuer die gebildetern Staende.
Versuch einer neuen Ansicht dieses Gegenstandes mit besonderer Ruecksicht auf Berlin.
- Berlin:
Maurer
1806.
134 S.
6783
-
Untersuchung über den eigentlichen Sinn der höheren Analysis.
Nebst einer idealischen Übersicht der Mathematik und Naturkunde nach ihrem ganzen Umfang.
- Berlin:
Weiss
1808.
229 S.
|
2838 - Fischer, Fritz
4197
-
Ludwig Nicolovius.
Rokoko, Reform, Restauration.
- Engelsbach:
Hänsel-Hohenhausen
1939.
XIX, 468 S.
(Forschungen zur Kirchen- und Geistesgeschichte, 19)
5226
-
Moritz August von Bethmann-Hollweg und der Protestantismus.
Religion, Rechts- und Staatsgedanke.
- Berlin:
Ebering
1938.
376 S.
|
5454 - Fischer, Hans
8001
-
Bernhard Anselm Weber.
- Berlin:
[s. n.] Dissertation
1924.
154 S.
|
Fischer, Justus Wilhelm Christian
2823
-
Chemische Grundsätze der Gewerbskunde.
Oder Handbuch der Chemie für Fabrikanten.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1802.
XVI, 424 S.
2815
-
Handbuch der pharmaceutischen Praxis.
Oder Erklärung der in den Apotheken aufgenommenen chemischen Zubereitungen.
Sigismund Friedrich Hermbstädt (Hrsg.)
- Berlin:
Rottmann
1801.
VI, 560 S.
2824
-
Neue chemische Erfindungen für Fabriken und Manufakturen.
Nebst Vorschlägen zur Verbesserung verschiedener Fabrikarbeiten.
- Wien:
Schalbacher
1802.
293 S.
2825
-
Justus Wilhelm Christian Fischer:
Zersetzung des schwefelsauren Eisens und Kupfers durch natürlichen Magnesiumkalk.
In: Allgemeines Journal der Chemie,
3
(1800)
, S. 351 - 354.
[Periodikum]
|
2400 - Fischer, Karl Gottlieb
3284
-
Predigten über freye Texte.
Mit einem Vorworte von Daniel Jenisch.
- Königsberg:
Goebbells & Unzer
1803.
VI, 409 S.
|
|
2143 - Fischer, Otto
2724
-
Tecknets tragedi.
Symbol och allegori i Atterboms sagospel "Lycksalighetens ö".
- Uppsala:
Uppsala University Library
1998.
246 S.
|
5567 - Fischer, Theobald
9157
-
Die Dattelpalme, ihre geographische Verbreitung und culturhistorische Bedeutung.
Eine verspätete Gabe zu Karl Ritter's hundertjähriger Geburtstagsfeier.
- Gotha:
Perthes
1881.
IV, 85 S.
|
|
182 - Fischer, Wolfram
791
-
Armut in der Geschichte.
Erscheinungsformen und Lösungsversuche der "Sozialen Frage" in Europa seit dem Mittelalter.
- Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht
1982.
143 S.
790
-
Handwerksrecht und Handwerkswirtschaft um 1800.
Studien zur Sozial- und Wirtschaftsverfassung vor der industriellen Revolution.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1955.
95 S.
|
1452 - Fischer-Dieskau, Dietrich
919
-
Carl Friedrich Zelter und das Berliner Musikerleben seiner Zeit.
Eine Biographie.
- Berlin:
Nicolai
1997.
217 S.
|
3708 - Fischer-Lichte, Erika
4509
-
Geschichte des Dramas.
Epochen der Identität auf dem Theater von der Antike bis zur Gegenwart.
- Tübingen:
Francke
1999.
Bd. 1.
404 S.
9830
-
Kurze Geschichte des deutschen Theaters.
- Tübingen und Basel:
A. Franke Verlag
1999.
540 S.
9514
-
Semiotik des Theaters.
Band 2: Vom "künstlichen" zum "natürlichen" Zeichen - Theater des Barock und der Aufklärung.
- Tübingen:
Narr
2007.
211 S.
9591
-
Theater als öffentlicher Raum.
In:
Der gesellschaftliche Wandel um 1800 und das Berliner Nationaltheater.
Klaus Gerlach (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn
2009,
(Berliner Klassik. eine Großstadtkultur um 1800, 15)
S. 47 - 60.
[Sammelband]
|
Flaschner von Ruhberg, Gotthelf Benjamin
8740
-
Neue Sammlung von Liedern fürs Clavier.
- Zittau und Leipzig:
[s. n.]
[1793].
|
2597 - Flashar, Hellmut
3769
-
F. Mendelssohn-Bartholdys Vertonung antiker Dramen.
In:
Berlin und die Antike. Architektur, Kunstgewerbe, Malerei, Skulptur, Theater und Wissenschaft vom 16. Jahrhundert bis heute,
Willmuth Arenhövel (Hrsg.):
- Berlin:
Deutsches Archäologisches Institut; Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz
1979,
2 Teile-
Aufsätze, S. 351 - 361.
[Sammelband]
|
1065 - Flatow, E.
291
-
E. Flatow:
Markus Herz, ein Vorkämpfer der bewußten Psychotherapie vor 150 Jahren.
In: Deutsche Medicinische Wochenschrift,
54
(1928)
, S. 1220 - 1221.
[Periodikum]
|
6041 - Fleckenstein, Joachim Otto
10179
-
Johann und Jakob Bernoulli.
- Basel:
Birkhäuser
1949.
24 S.
|
5037 - Fleig, Anne
6363
-
Anne Fleig:
Helga Meise:
Das Geschlecht der Innovation. Bedeutung und Reichweite der Verknüpfung von Gattungs- und Geschlechterdiskurs bei Gellert, Sulzer und Wieland.
In: Das achtzehnte Jahrhundert,
(2005)
2 , S. 159 - 178.
[Periodikum]
|
2013 - Fleischhack, Marianne
2341
-
Frauen als Partner: 3 Lebensbilder.
Coretta King, Haruko Kagawa, Caroline von Humboldt.
- Berlin:
Ev. Verl.-Anst.
1976.
154 S.
|
6059 - Fleischhauer, Günter
10297
-
Johann Friedrich Reichardts Vertonung der Idylle "Der May" von Karl Wilhelm Ramler. Ein Zeugnis bürgerlichen Natur- und Lebensgefühls im ausgehenden 18. Jahrhundert.
In:
Studien zur Berliner Musikgeschichte. Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart,
Klaus Mehner (Hrsg.):
- Berlin:
Henschelverlag
1989,
S. 82-100.
[Sammelband]
|
1503 - Flemming, Thomas
976
-
Berliner Bibliotheken einst und jetzt.
[Kultur, Buch, Bibliothek].
- Berlin:
TU, Univ.-Bibliothek, Abt. Publikationen
1988.
116 S.
|
1924 - Flemming, Willi
1699
-
Goethe und das Theater seiner Zeit.
- Stuttgart:
Kohlhammer
1968.
288 S.
|
Flitner, Christian Gottfried
6796
-
Das Band der Ehe.
Aus dem Archiv des Natur- und Bürgerstandes.
- Berlin:
[s. n.]
1795 - 1796.
2 Bde.
5433
-
Das Orakel.
Ein tägliches Hülfsbuch zur Erinnerung merkwürdiger Nachrichten aus der Welt- Erd- Staaten- und Naturkunde für Geschäftsleben und Umgang.
- Berlin:
Hayn
1810.
XII, 248 S.
6798
-
Die Begattung und Fortpflanzung organischer Wesen nach der Stufenleiter der Natur.
- Berlin:
Oehmigke
1797.
314 S.
6795
-
Die Feyer der Liebe.
Aus einer Handschrift des Oberpriesters zu Paphos.
- Berlin:
Oehmigke
1795.
2 Teile
5432
-
Die Gasthöfe und Gastwirthe wie sie sein sollen.
Nebst einer Darstellung der Rechte und Pflichten der Gastwirthe und ihrer Gäste nach Preussischen Gesetzen / von Justus Abel [d.i.: Christian Gottfried Flittner].
- Berlin:
Hayn
1825.
5437
-
Die Kunst, mit Weibern glücklich zu seyn.
Nach Göthe, Lafontaine, Rousseau und Wieland.
- Wien:
Gerold
1799.
VI, 150 S.
5435
-
Heimlichkeiten oder Begattung und Fortpflanzung am Himmel und auf Erden.
- Berlin:
Matzdorff
1804.
2 Teile
5431
-
Kosmetik oder Kunst die Ausbildung des menschlichen Körpers zu unterstützen.
- Berlin:
[s. n.]
1806.
6799
-
Meine Bekenntnisse ueber die Weiber.
- Berlin:
Oehmigke
1800.
248 S.
6797
-
Neueste Anweisung zur leichten und gründlichen Erlernung des Whistspiels.
- Berlin:
[s. n.]
1795.
32 S.
6800
-
Schutz und Rettung in Todesgefahr.
Ein Noth- und Hülfsbuch für jedermann.
- Berlin:
Flittner
1825.
VIII, 134 S.
5438
-
Ueber die Kunst ein hohes Alter zu erreichen.
Ein aufgelöstes Problem ...
- [Berlin]:
[Eigenverlag]
1798.
VI, 356 S.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2090 - Flocken, Jan von
2505
-
Luise: eine Königin in Preussen.
Biografie.
- Berlin:
Verlag Neues Leben
1989.
389 S.
|
124 - Florian, Jean Pierre Claris de
2831
-
Fabeln.
Samuel Heinrich Catel (Hrsg.)
- Berlin:
Lagarde
1796.
195 S.
|
|
|
|
5151 - Fohrmann, Jürgen
6523
-
"Wir besprächen uns in bequemen Stunden ...". Zum Goethe-Schiller-Verhältnis und seiner Rezeption im 19. Jahrhundert.
In:
Klassik im Vergleich. Normativität und Historizität europäischer Klassiken,
Wilhelm Voßkamp (Hrsg.):
- Stuttgart, Weimar:
Metzler
1993,
S. 570 - 593.
[Sammelband]
|
2358 - Foley, Peter
3162
-
Heinrich von Kleist und Adam Müller.
Untersuchung zur Aufnahme idealistischen Ideenguts durch Heinrich von Kleist.
- Frankfurt am Main u. a.:
Lang
1990.
254 S.
|
4257 - Folkins, Peter
5097
-
Jenisch, Carus und die Tradition des Begriffs "Universalgeschichte" in der Zeit um 1800.
- Halifax, N.S.:
Dalhousie Univ., Diss.
1986.
VI, 69 S.
|
3709 - Folkvord, Ingvild
4511
-
Sich ein Haus schreiben.
Drei Texte aus Ingeborg Bachmanns Prosa.
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2003.
222 S.
|
1895 - Fontane, Theodor
1638
-
Wanderungen durch die Mark Brandenburg.
- Berlin:
Hertz
1862 - 1882.
4 Teile
|
|
1453 - Forchert, Arno
920
-
Arno Forchert:
"Die Hauptstadt von Sebastian Bach". Berliner Bach-Traditionen zwischen Klassik und Romantik.
In: Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung,
(1995)
, S. 9 - 28.
[Periodikum]
|
2202 - Forester, Vera
2837
-
Lessing und Moses Mendelssohn.
Geschichte einer Freundschaft.
- Hamburg:
Europäische Verlags-Anstalt
2001.
260 S.
|
|
Formey, Johann Heinrich Samuel
2848
-
Abrégé de toutes les sciences à la portée d'un enfant depuis l'age de trois ans jusqu'à six.
- Berlin:
Klüter
1757.
48 S.
2847
-
Correspondance passive de Formey.
Lettres adressés à Jean-Henri-Samuel Formey (1739 -1770); Antoine-Claude Briasson et Nicolas-Charles-Joseph Trublet.
Martin Fontius (Hrsg.)
- Paris [u.a.]:
Champion [u.a.]
1996.
439 S.
(Correspondances littéraires érudites, philosophiques, privées ou secrètes, 6,1)
2859
-
Défense De La Religion Et De La Legislation.
Tirée De L'Emile Chretien, Pour servir De Suite A L'Anti-Emile.
- Berlin:
Pauli, Libraire sous les Arcades
1764.
104 S.
2853
-
Défense de l'autorité apostolique, ou Sermon prononcé dans le temple du Werder le dimanche 30 de Mai, jour de Péntecote, 1773.
- Berlin:
Jasperd
1773.
24 S.
2867
-
Der Christliche Philosoph.
- Frankfurt, Leipzig:
Heinrich Ludwig Brönner
1753 - 1754.
3 Bde.
2865
-
Der heydnische Philosoph.
Oder Gedanken des Plinius.
- Frankfurt, Leipzig:
Heinrich Ludwig Brönner
1760 - 1761.
3 Teile
2855
-
Des Herrn Professors Formey Abhandlung von der Moralischen Erziehung der Kinder.
Eine von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Harlem im Jahr 1765 gekrönte Preißschrift.
- Stralsund:
Lange
1767.
254 S.
2845
-
Die Schöne Wolfianerin.
- Frankfurt, Leipzig:
[s. n.]
1741 - 1742.
2 Bändchen
2863
-
Die Vortheile des hohen Alters.
- Berlin, Stettin und Leipzig:
[s. n.]
1760.
9 Bl., XXVI, 210 S.
2852
-
Discours adressé a S.A.I. Monseigneur Le Grand Duc dans l'assemblée solemnelle de l'Académie Royale des sciences et belles-lettres du 24. Juillet 1776.
Par le sécretaire perpétuel.
- Berlin:
Decker
1776.
4 Bl.
2856
-
Discours Moraux Pour Servir De Suite Au Philosophe Chrêtien.
- Berlin:
Jasperd
1764 - 1765.
2 Teile
10410
-
Johann Heinrich Samuel Formey:
Eloge de M. Ferber.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres,
(1790/91)
, S. 22-27.
[Periodikum]
2860
-
Eloges De Messieur Les Comtes De Podewils Et De Gotter, Et De Messieurs Jacobi, Sproegel, Becmann, Et Humbert.
Précédés d'un Discours prononcé dans L'Assemblée publique de l'Academéie Royale des Sciences & Belles-Lettres, le Jeudi 27. Janv. 1763.
- Berlin:
Jasperd
1763.
4 Bl., 55 S.
2861
-
Éloges des académiciens de Berlin.
Et de divers autres savants.
- Berlin:
Bourdeaux
1762.
2 Teile
2857
-
Herrn Professors Formey, Sekretairs der Königl. Akademie in Berlin, Moralische Reden, als eine Fortsetzung des Christlichen Philosophen.
- Frankfurt:
Brönner
1764, 1766.
2 Teile
2866
-
J. H. Formey's Versuch einer Abhandlung von der Vollkommenheit.
- Cassel:
Estienne
1755.
51 S.
2846
-
Lettres d'Élie Luzac à Jean Henri Samuel Formey: (1748 - 1770).
Regard sur les coulisses de la librairie hollandaise du XVIIIe siècle.
Hans Bots (Hrsg.)
- Paris:
Champion
2001.
414 S.
(Vie des Huguenots, 15)
2851
-
Lobrede auf Herrn Sulzer.
Abgelesen in der öffentlichen Versammlung der Königlichen Akademie der Wissenschaften Donnerstags, den 3. Junii 1779, von dem beständigen Secretair derselben.
- Berlin:
Decker
1779.
42 S.
2864
-
Principes élémentaires des belles lettres.
- Berlin:
Jasperd
1760.
256 S.
2858
-
Profession de foi du vicaire chrétien, et le tableau abrégé du contract social.
- Berlin:
Neaulme
1764.
VIII, 144, 14 S.
2850
-
Sermon prononcé dans le temple de la Friderichstadt.
Le Lundi second Fete de Paques 16 Avril.
- Berlin:
[s. n.]
1781.
2862
-
Sermon sur la paix conclue entre S. M. Le Roi de Prusse et S. M. I. L'Empereur de Russie.
Prononcé dans le Temple du Fauxbourg de Coepenick ... 30 Mai 1762.
- Berlin:
Jasperd
1762.
XVI S.
2849
-
Souvenirs d'un citoyen.
- Berlin:
De La Garde
1789.
2 Bde.
2854
-
Vernünftige und christliche Andachtsübungen zum Gebrauche aller Gläubigen.
- Leipzig:
Junius
1770.
VI, 968 S.
|
2206 - Formey, Ludwig
3685
-
Versuch Einer Medicinischen Topographie Von Berlin.
- Berlin:
Felisch
1796.
XII, 382 S.
|
|
4730 - Fornaro, Sortera
5665
-
Wilhelm von Humboldt und die Altertumswissenschaften an Schule und Universität.
In:
Altertumswissenschaften in Berlin um 1800 an Akademie, Schule und Universität.
Bernd Seidensticker,
Felix Mundt (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2006,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800; Bd. 8)
S. 85 - 105.
[Sammelband]
|
4320 - Fornasari, Liletta
5218
-
Pietro Benvenuti.
- Florence:
Edifir
2004.
407 S.
|
2779 - Forschler-Tarrasch, Anne
4071
-
Leonhard Posch 1750 - 1831 Porträtmodelleur und Bildhauer.
Mit einem Verzeichnis seiner Werke und deren Vervielfältigungen in Eisen- und Bronzeguß, Porzellan und Gips.
- Berlin:
Arenhövel
2002.
284 S.
|
2613 - Forssman, Erik
5340
-
Erdmannsdorff und die Architekturtheorie der Aufklärung.
In:
Weltbild Wörlitz. Entwurf einer Kulturlandschaft,
Frank-Andreas Bechtoldt (Hrsg.):
- Stuttgart:
Hatje
1996,
S. 99 - 115.
[Sammelband]
9631
-
Goethezeit.
Über die Entstehung des bürgerlichen Kunstverständnisses.
- München, Berlin:
Deutscher Kunstverlag
1999.
318 S.
3792
-
Karl Friedrich Schinkel.
Bauwerke und Baugedanken.
- München:
Schnell & Steiner
1981.
243 S.
3794
-
Karl Friedrich Schinkel.
In:
Baumeister, Architekten, Stadtplaner. Biographien zur baulichen Entwicklung Berlins,
Wolfgang Ribbe (Hrsg.):
- Berlin:
Stapp
1987,
S. 147 - 170.
[Sammelband]
4037
-
Von deutscher Baukunst. Goethe und Schinkel.
In:
Deutsche Baukunst um 1800.
Reinhard Wegner (Hrsg.):
- Köln [u. a.]:
Böhlau
2000,
S. 7 - 25.
[Sammelband]
|
2420 - Forster, Wolfgang
3361
-
Karl Christian Friedrich Krauses frühe Rechtsphilosophie und ihr geistesgeschichtlicher Hintergrund.
- Ebelsbach:
Aktiv Druck und Verlag
2000.
XI, 383 S.
(Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung, 83)
|
4802 - Förster, Angelika
5740
-
Hackert.
- Dresden:
Verlag der Kunst
1980.
31 S.
|
5018 - Förster, Gerhard
6333
-
Carl von Clausewitz.
Lebensbild eines patriotischen Militärs und fortschrittlichen Militärtheoretikers.
- Berlin:
Militärverlag der Dt. Demokratischen Republik
1983.
55 S.
|
4501 - Förster, Uwe
5279
-
|
1112 - Fortmüller, Heinz Joachim
377
-
Clemens Brentano als Briefschreiber.
- Frankfurt, Bern, Las Vegas:
Lang
1977.
144 S.
(Europäische Hochschulschriften, Reihe I. Deutsche Literatur und Germanistik, 143)
|
1971 - Fouquet-Plümacher, Doris
2262
-
Doris Fouquet-Plümacher:
Die Reimersche Gemäldesammlung. Geschichte einer großen Berliner Bildersammlung der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
In: Jahrbuch der Berliner Museen, N. F,
38
(1996)
, S. 77 - 110.
[Periodikum]
2260
-
Georg Andreas Reimer und Johann Friedrich Cotta.
In:
Von Göschen bis Rowohlt. Beiträge zur Geschichte des deutschen Verlagswesens,
Monika Estermann (Hrsg.):
- Wiesbaden:
Harrassowitz
1990,
S. 88 - 102.
[Sammelband]
2261
-
Doris Fouquet-Plümacher:
"Jede neue Idee kann einen Weltbrand anzünden". Georg Andreas Reimer und die preußische Zensur während der Restauration.
In: Archiv für Geschichte des Buchwesens,
29
(1987)
, S. 1 - 150.
[Periodikum]
|
|
3820 - Frahm, Walter
2385
-
Walter Frahm:
Die Hamburger Reise des Illustrators Daniel Chodowiecki.
In: Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter,
8
(1935)
4 , S. 188 - 192.
[Periodikum]
|
4019 - François, Etienne
5676
-
Berlin im 18. Jahrhundert. Die Geburt einer Hauptstadt.
In:
Tableau de Berlin. Beiträge zur "Berliner Klassik" (1786 - 1815),
Martin Disselkamp,
Claudia Sedlarz,
Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800; Bd. 10)
S. 7 - 17.
[Sammelband]
|
|
|
|
|
1572 - Franz, Robert
1084
-
Die Landschaftlichen Kreditinstitute in Preussen.
Ihre rechtlichen und finanziellen Verhältnisse und ihre geschichtliche Entwickelung.
- Berlin:
F. Schneider & Co.
1902.
XVI, 401 S.
|
|
|
4991 - Fräßle, Klaus
6273
-
Carl Haller von Hallerstein (1774 - 1817).
- Freiburg (Breisgau):
[s. n.] Univ., Diss.
1971.
XVI, 437 S.
|
|
3477 - Frauendienst, Werner
1085
-
Werner Frauendienst:
Das preußische Staatsministerium in vorkonstitutioneller Zeit.
In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft,
116
(1960)
, S. 104 - 177.
[Periodikum]
|
5548 - Freidank, Ruth
8850
-
Ruth Freidank:
Ifflands Berliner Schiller-Inszenierungen.
In: Theater der Zeit,
42
(1987)
5 , S. 22 - 25.
[Periodikum]
|
6786 - Freier, Elke
10558
-
Georg Erbkam - der Preuße in Ägypten.
In:
Preußen in Ägypten. Ägypten in Preußen.
Ingelore Hafemann (Hrsg.):
- Berlin:
Kulturverlag Kadmos
2010,
S. 115 - 127.
[Sammelband]
|
1805 - Frensdorff, Ernst
1434
-
Ernst Frensdorff:
Der erste Berliner Polizeipräsident Karl Justus Gruner. Eine Ergänzung zu dem Vortrage des Herrn Justus v. Gruner in der Arbeitssitzung am 27. März 1909. Zum hundertjährigen Jubiläum des Königlichen Polizeipräsidiums in Berlin.
In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins,
26
(1909)
, S. 103 - 109.
[Periodikum]
|
4524 - Frensdorff, Ferdinand
5292
-
Karl Friedrich Eichhorn.
Rede zum hundertjährigen Geburtstag Karl Friedrich Eichhorns, Prof. in Göttingen, am 19. Nov. 1881.
- Göttingen:
[s. n.]
1881.
|
4122 - Frentzel, Carl Heinrich
3658
-
Charakteristik der Sitten Berlins.
Ein skizzirtes Gemälde unserer jetzigen Zeit.
- Gera:
[s. n.]
1783 - 1784.
2 Bde.
|
4401 - Freudenthal, Herbert
5248
-
Vereine in Hamburg.
Ein Beitrag zur Geschichte und Volkskunde der Geselligkeit.
- Hamburg:
Museum für Hamburgische Geschichte
1968.
575 S.
|
1328 - Freund, Ismar
743
-
Die Emanzipation der Juden in Preußen unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes vom 11. März 1812.
Ein Beitrag zur Rechtsgeschichte der Juden in Preußen.
- Berlin:
Poppelauer
1912.
2 Bde.
|
2185 - Frey, Marianne
2787
-
Der Künstler und sein Werk bei W. H. Wackenroder und E. T. A. Hoffmann.
Vergleichende Studien zur romantischen Kunstanschauung.
- Bern:
Lang
1970.
VI, 202 S.
|
1972 - Freyburg, W. Joachim
2263
-
W. Joachim Freyburg:
Georg Andreas Reimer.
In: Das Reich (Literatur, Kunst, Wissenschaft),
(1942)
9 (1. März) , S. 1.
[Periodikum]
|
6058 - Freydank, Hanns
10295
-
Goethe und Ramler.
- Kolberg:
Verein ehemaliger Schüler des Dom- und Realgymnasiums zu Kolberg
1928.
29 S.
|
1462 - Freydank, Ruth
6239
-
Berlin um 1800 und sein Theater.
In:
Neue Baukunst. Berlin um 1800,
Elke Blauert (Hrsg.):
- Berlin:
Nicolai
2007,
S. 145 - 161.
[Sammelband]
931
-
Iffland und Brühl und das Berliner Theater in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Kritische Anmerkungen.
In:
Tradition und geistiger Aufbruch in Berlin. Ausgewählte kulturelle Leistungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts,
Hans-Jürgen Mende (Hrsg.):
- Berlin:
Kultur- und Verl.-Ges. des Luisenstädtischen Bildungsvereins
1993,
S. 28 - 31.
[Sammelband]
4714
-
Ruth Freydank:
Nur ein Bild. Über die Identifizierung und Rettung des Iffland-Gemäldes aus dem Besitz des ehemaligen Museums der Preußischen Staatstheater in Berlin.
In: MuseumsJournal,
17
(2003)
1 , S. 19 – 22.
[Periodikum]
933
-
Theater in Berlin.
Von den Anfängen bis 1945.
- Berlin:
Argon-Verlag
1988.
494 S.
|
1574 - Freymark, Hermann
1086
-
Die Reform der Preussischen Handels- und Zollpolitik von 1800 - 1821 und ihre Bedeutung.
- Jena:
Fischer
1891.
4 Bl., 103 S.
(Sammlung nationalökonomischer und statistischer Abhandlungen des staatswissenschaftlichen Seminars zu Halle, 17)
|
Friccius, Karl Friedrich
6804
-
Das preußische Militaer-Strafrecht, wie es besteht, systematisch dargestellt.
- Berlin, Elbing:
Nicolai
1835.
XVI, 267 S.
6809
-
Entwurf einer Verordnung über die Einführung des mündlichen Verfahrens in den kriegsrechtlichen Untersuchungssachen.
- Berlin:
Nicolai
1853.
16 S.
6807
-
Entwurf eines deutschen Kriegsrechts.
Erläutert durch eine Geschichte des deutschen Kriegsrechts und einen Rechtfertigungs-Bericht. Der Hohen constitutirenden deutschen National-Versammlung überreicht von Dr. Carl Friccius, Königl. Preußischem General-Auditeur der Armee, Ritter &c..
- Berlin:
Nicolai
1848.
2 Teile
6811
-
Geschichte der Befestigungen und Belagerungen Danzigs.
Mit besonderer Rücksicht auf die ostpreussische Landwehr, welche in den Jahren 1813-1814 vor Danzig stand.
- Berlin:
Veit
1854.
VIII, 335 S.
6810
-
Geschichte der Blockade Cüstrins in den Jahren 1813 und 1814.
Mit besonderer Rücksicht auf die Ostpreußische Landwehr.
- Berlin:
Veit
1854.
45 S.
6806
-
Geschichte des Krieges in den Jahren 1813 und 1814.
Mit besonderer Rücksicht auf Ostpreußen und das Königsbergsche Landwehrbataillon.
- Altenburg:
Pierer
1843, 1848.
2 Teile
6808
-
Geschichte des Krieges in den Jahren 1813 und 1814.
Mit besonderer Rücksicht auf Ostpreußen und das Königsbergsche Landwehrbataillon.
- Berlin:
Nicolai
1848.
2 Bde.
6802
-
Hinterlassene Schriften des Dr. Carl Friccius, Königl. Preuß. General-Auditeurs der Armee.
Nebst einer Lebensskizze desselben.
Heinrich Beitzke (Hrsg.)
- Berlin:
Kobligk
1866.
316 S.
6803
-
Ueber die Rechtsverhältnisse der Landwehr mit besonderer Beziehung auf die Verordnung vom 22. Februar 1823.
- Berlin:
Schade
1824.
79 S.
6805
-
Zur Geschichte der Errichtung der Landwehr in Ost- u[nd] Westpreußen u[nd] in Litthauen im Jahre 1813.
- Berlin:
1838.
6812
-
Zur Geschichte der Errichtung der Landwehr in Ost- Westpreußen und Litthauen im Jahre 1813.
Errichtung der Landwehr nach dem Kriege.
- Königsberg:
Koch
1863.
42 S.
|
2484 - Fricke, Hans Werner
3535
-
Hans Werner Fricke:
Vor 200 Jahren entdeckte Martin Heinrich Klaproth das Uran.
In: Unser Harz,
37
(1989)
9 , S. 165 - 166.
[Periodikum]
|
2865 - Fricke, Hermann
6404
-
K. W. F. Solger.
Ein brandenburgisch-berlinisches Gelehrtenleben an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert.
- Berlin:
Haude & Spener [in Komm.]
1972.
263 S.
4241
-
Hermann Fricke:
Peter Fontane (1757 - 1826). Nach Mitteilungen seines Urenkels, des Verlagsbuchhändlers Friedrich Fontane.
In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte,
28
(1977)
, S. 119 - 127.
[Periodikum]
|
Friderici, Daniel Gottlieb
6818
-
Anleitung zur Ausmessung und Berechnung der bey dem Bauwesen vorkommenden Flächen und Körper.
- Braunschweig:
[s. n.]
1799.
6814
-
Daniel Gottlieb Friderici:
Beitrag zu den Anleitungen, mit getrockneten Lehmziegeln zu bauen, und insbesondere über die Verbindung der Frontmauern von gebrannten Steinen, mit den innern Scheidemauern von Luftziegeln.
In: Sammlung nützlicher Aufsätze, die Baukunst betreffend,
(1799)
3 , S. 98ff.
[Periodikum]
6813
-
Daniel Gottlieb Friderici:
Beschreibung einer Prahmspritze.
In: Sammlung nützlicher Aufsätze, die Baukunst betreffend,
(1798)
1 , S. 53ff.
[Periodikum]
6817
-
Daniel Gottlieb Friderici:
Beschreibung zweier Krahne.
In: Sammlung nützlicher Aufsätze, die Baukunst betreffend,
(1803)
1 , S. 47ff.
[Periodikum]
6816
-
Daniel Gottlieb Friderici:
Praktischer Beitrag zur Konstruktion der Gewölbe.
In: Sammlung nützlicher Aufsätze, die Baukunst betreffend,
(1800)
2 , S. 77ff.
[Periodikum]
|
2841 - Frie, Ewald
4203
-
Friedrich August Ludwig von der Marwitz (1777 - 1837).
Biographien eines Preußen.
- Paderborn [u. a.]:
Schöningh
2001.
382 S.
|
4092 - Friedel, Ernst
4872
-
Ernst Friedel:
Beiträge zur Geschichte der Litterarischen Sonntagsgesellschaft (Tunnel über der Spree) in Berlin.
In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins,
7
(1890)
, S. 41 - 42.
[Periodikum]
4870
-
Ernst Friedel:
Zur Geschichte der Familien von Goßler und von Mühler.
In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins,
7
(1890)
, S. 17 - 19.
[Periodikum]
4871
-
Ernst Friedel:
Zur Geschichte der Familie von Humboldt.
In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins,
7
(1890)
, S. 104 - 105.
[Periodikum]
|
3099 - Friedel, Johann
3657
-
Briefe über die Galanterien von Berlin.
Auf einer Reise gesammelt von einem österreichischen Offizier.
- Gotha:
Ettinger
1782.
X, 378 S.
|
Friedländer, David
2843
-
An die Verehrer, Freunde und Schüler Jerusalem's, Spalding's, Teller's, Herder's und Löffler's.
- Leipzig:
Hartmann
1823.
X, 176 S.
739
-
Beitrag zur Geschichte der Verfolgung der Juden im 19ten Jahrhundert durch Schriftsteller.
Ein Sendschreiben an die Frau Kammerherrin von der Recke, geb. Gräfin von Medem.
- Berlin:
Nicolai in Komm.
1820.
24 S.
740
-
Briefe über die Moral des Handels.
Geschrieben im Jahr 1785.
- Berlin:
[s. n.] [Sonderdruck]
1817.
38 S.
2827
-
Das Christenthum enthält keine übernatürlich geoffenbarte zur Seeligkeit des Menschen nothwendige Glaubenslehren.
In einem Sendschreiben an David Friedländer gezeigt.
- [Zerbst]:
[Kummer]
1794.
158 S.
2844
-
Der Prediger.
Nebst einer vorangeschickten Abhandlung: Ueber den besten Gebrauch der heiligen Schrift, in pädagogischer Hinsicht.
- Berlin:
Maurer
1788.
131 S.
8784
-
David Friedländer:
Etwas über die Mendelssohnsche Psalmenübersetzung.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1786)
, S. 523 - 549.
[Periodikum]
3449
-
Für Liebhaber morgenländischer Dichtkunst.
- Berlin:
[Krause]
1821.
2842
-
Reden, der Erbauung gebildeter Israeliten gewidmet.
- Berlin:
Maurersche Buchhandlung
1815.
76 S.
3450
-
Sendschreiben an Professor A. Wolfssohn zur Zeit in Fürth, in Beziehung der jüngsten Schriften gegen Juden von D[aniel] F[riedländer].
- Nürnberg:
Viessner
1828.
48 S.
711
-
Sendschreiben an seine Hochwürden, Herrn Oberconsistorialrath und Probst Teller zu Berlin von einigen Hausvätern jüdischer Religion.
- Berlin:
Mylius
1799.
86 S.
10444
-
Sendschreiben an Seine Hochwürden, Herrn Oberconsistorialrath und Probst Teller zu Berlin, von einigen Hausvätern jüdischer Religion.
- Berlin:
Mylius
1799.
86 S.
3446
-
Über die Verbesserung der Israeliten im Königreich Polen.
Ein von der Regierung daselbst im Jahr 1816 angefordertes Gutachten.
- Berlin:
Nicolai
1819.
LX S., 1 gez. Bl., 71 S.
3444
-
Ueber die durch die neue Organisation der Judenschaften in den preußischen Staaten nothwendig gewordene Umbildung 1) ihres Gottesdienstes in den Synagogen, 2) ihrer Unterrichts-Anstalten und deren Lehrgegenstände und 3) ihres Erziehungswesens überhaupt.
Ein Wort zu seiner Zeit.
- Berlin:
Dieterici
1812.
25 S.
8772
-
David Friedländer:
Vorlesung bey der erneuerten Todesfeyer Mendelssohns.
In: Deutsche Monatsschrift,
(1791)
1 , S. 217 - 229.
[Periodikum]
8775
-
David Friedländer:
Weltklugheit eines weisen Mannes. Eine Anekdote aus dem Leben Moses Mendelssohns.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1809)
Jan. , S. 28 - 34.
[Periodikum]
3440
-
Zend-sreiben an die deitse Juden.
- Berlin:
Or. Buchdr.
1788.
18 Bl.
|
Friedländer, Emil Gottlieb
6822
-
Churfürst Joachim des zweiten "Ordenung wider die Blackerey und Landsbeschediger" vom Montag nach Palmarum des Jahres 1540.
- [S. I.]:
um 1840.
4 Blätter
6821
-
Den Freunden Paul Gerhardts.
- [S. I.]:
4 Blätter
6819
-
Die königliche allgemeine Kriegs-Schule und das höhere Militair-Bildungswesen 1765 - 1813.
Aus amtlichen Quellen dargestellt.
- Berlin:
Mittler
1854.
VII, 361 S.
6820
-
Zur Geschichte der Jahre 1812, 1814 und 1815.
6 Briefe von Bläser, Gneisenau, Kl_ und Wellington.
- Berlin:
[s. n.]
1846.
|
4421 - Friedländer, Ernst
5264
-
Ernst Friedländer:
Gedicke und Delbrück.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
7
(1894)
, S. 556 - 561.
[Periodikum]
|
|
6774 - Friedrich, Christoph
10528
-
Wolfgang Götz:
Christoph Friedrich:
Susanne Gampe:
Sie werden Berlin nicht wieder kennen. Zum Verhältnis von S. F. Hermbstaedt und J. B. Trommsdorff.
In: Geschichte der Pharmazie,
50
(1998)
2-3 , S. 25-31.
[Periodikum]
|
|
1020 - Friedrichs, Elisabeth
220
-
Die deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 18. und 19. Jahrhunderts.
- Stuttgart:
Metzler
1981.
XXIII, 388 S.
(Repertorien zur deutschen Literaturgeschichte, 9)
|
Frisch, Johann Christoph
10733
-
Johann Christoph Frisch:
Ueber Arabesken und Ihre Anwendung.
In: Berlinisches Archiv der Zeit und ihres Geschmacks,
(1795)
Juni , S. 559.
[Periodikum]
10734
-
Johann Christoph Frisch:
Ueber Beurtheilung der Kunstwerke.
In: Berlinisches Archiv der Zeit und ihres Geschmacks,
(1796)
März , S. 317-330.
[Periodikum]
2871
-
Johann Christoph Frisch:
Ueber eine harmonische Farben-Tonleiter, und die Wirkungen und Verhältnisse der Farben im Colorite.
In: Monats-Schrift der Akademie der Künste und Mechanischen Wissenschaften zu Berlin,
2
(1788)
2 , S. 58 - 77.
[Periodikum]
|
6787 - Frischbier, Wolfgang
10559
-
Heinrich Abekens Bedeutung für die preußische Expedition.
In:
Preußen in Ägypten. Ägypten in Preußen.
Ingelore Hafemann (Hrsg.):
- Berlin:
Kulturverlag Kadmos
2010,
S. 128 - 154.
[Sammelband]
|
2499 - Fritsch, Andreas
3605
-
Andreas Fritsch:
Bericht über den Vortrag von Peter Rohrlach zur Geschichte des Berlinischen Gymnasiums zum Grauen Kloster.
In: Latein und Griechisch in Berlin und Brandenburg,
31
(1987)
1 , S. 28 - 29.
[Periodikum]
3606
-
Andreas Fritsch:
Comenius und der heutige Lateinunterricht. Zugleich ein Blick auf die Geschichte des Lateinsprechens in der Schule.
In: Comenius-Jahrbuch,
6
(1998)
, S. 39 - 65.
[Periodikum]
3602
-
Andreas Fritsch:
Die "Lesestücke" im lateinischen Anfangsunterricht. Ein Beitrag zur Geschichte des lateinischen Lehrbuchs.
In: Der altsprachliche Unterricht,
21
(1978)
4 , S. 4 - 37.
[Periodikum]
9588
-
Friedrich Gedike als Lateindidaktiker.
In:
Friedrich Gedike (1754-1803) und das moderne Gymnasium. Historische Zugänge und aktuelle Perspektiven,
Frank Tosch (Hrsg.):
- Berlin:
Weidler
2007,
S. 45-66.
[Sammelband]
9584
-
Andreas Fritsch:
Friedrich Gedike wiederentdeckt. Ein großer „Philologe und Schulmann“ des 18. Jahrhunderts.
In: Forum Classicum,
51
(2008)
3 , S. 166-179.
[Periodikum]
3603
-
Lateinsprechen im Unterricht.
Geschichte - Probleme - Möglichkeiten.
- Bamberg:
Buchner
1990.
160 S.
3601
-
Andreas Fritsch:
Sprache und Inhalt lateinischer Lehrbuchtexte.
In: Abhandlungen aus der pädagogischen Hochschule Berlin,
3
(1976)
, S. 116 - 169.
[Periodikum]
3607
-
Was heißt heute 'lebendiges Latein?'.
In:
Europas Sprachlosigkeit. Vom blinden Fleck der "European studies" und seiner eurologischen Behebung,
Siegfried Piotrowski (Hrsg.):
- München:
KoPäd-Verlag
2002,
S. 203 - 214.
[Sammelband]
9586
-
Zweck und Methode des Lateinlernens nach Friedrich Gedike (1754-1803).
In:
Sprachen der Bildung - Bildung durch Sprachen im Deutschland des 18. und 19. Jahrhunderts.
Werner Hüllen (Hrsg.):
- Wiesbaden:
Harrassowitz Verlag
2005,
S. 63-90.
[Sammelband]
5667
-
Zwischen Philanthropinismus und Neuhumanismus: Die Begründung des altsprachlichen Unterrichts bei Friedrich Gedike (1754 - 1803.
In:
Altertumswissenschaften in Berlin um 1800 an Akademie, Schule und Universität.
Bernd Seidensticker,
Felix Mundt (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2006,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800; Bd. 8)
S. 131 - 165.
[Sammelband]
|
5177 - Fritzsche, Christian Friedrich
6639
-
Dem wahrhaft ädlen ... Carl Friedrich Brescius wünschen zur Erlangung der höchsten Würde in der Theologie ... Glück .
- Leipzig:
[s. n.]
1823.
|
4298 - Frohreich, Heinrich
5174
-
Caspar Fröhlich der Seifensieder.
- Leipzig:
Hinrichs
1811.
152 S.
5175
-
Die Wahl der Braut oder Feier-Abende im Sonnenblumen-Bosquet.
- Posen, Leipzig:
J. F. Kühn
1809.
VIII, 336 S.
5170
-
Die Werbers-Tochter zu Eichtersheim.
- Leipzig:
Hinrichs
1811.
192 S.
5179
-
Rahmanet König der Mauren, oder der magische Ring.
Roman in drei Büchern.
- Leipzig [u.a.]:
Hamberger
1805.
266 S.
|
|
3825 - Fromm, Eberhard
4586
-
Eberhard Fromm:
"Ein Weiser nach antikem Zuschnitt". Lazarus Bendavid.
In: Berlinische Monatsschrift,
(2001)
, S. 54 - 58.
[Periodikum]
10768
-
Eberhard Fromm:
"Tändeln mit einem Schatten". Der Dichter Wilhelm Heinrich Wackenroder (1773 - 1798).
In: Berlinische Monatsschrift,
(1998)
, S. 41 - 43.
[Periodikum]
|
2369 - Frommel, Otto
3174
-
Franz Theremin.
Ein Beitrag zur Theorie und Geschichte der Predigt.
- Tübingen:
Mohr
1915.
VII, 311 S.
|
Froriep, Robert Friedrich
6830
-
Atlas anatomicus.
Partium corporis humani per strata dispositarum imagines; in tabulis XXX; ab Augusto Andorffo delineatas ferroque icisas exhibens.
- Weimar:
Landes-Industrie-Comptoir
1852.
6828
-
Bemerkungen über den Einfluss der Schulen auf die Gesundheit.
- Berlin:
Enslin
1836.
46 S.
6824
-
Chirurgische Anatomie der Ligaturstellen am menschlichen Körper.
- Weimar:
Landes-Industrie-Comptoir
1830.
36 S.
6825
-
De corneitide scrofulosa.
- Weimar:
[s. n.][Hochschulschrift]
1830.
6826
-
De funiculi umbilicalis defectu.
- Berlin:
[s. n.] Univ. Diss.
1832.
6823
-
De lingua anatomica quaedam et semiotica.
- Bonn:
[s. n.] [Diss.]
1828.
89 S.
6829
-
Die Charakteristik des Kopfes nach dem Entwicklungsgesetz desselben.
- Berlin:
Sachse
1845.
48 S.
6827
-
Symptome der asiatischen Cholera.
Im Nov. u. Dez. 1831 zu Berlin abgebildet und beschrieben.
- Weimar:
Landes-Industrie-Comptoir
1832.
VI, 89 S.
|
|
|
|
2160 - Frühwald, Wolfgang
2749
-
Clemens Brentano.
In:
Deutsche Dichter der Romantik. Ihr Leben und Werk,
Benno von Wiese (Hrsg.):
- Berlin:
E. Schmidt
1983,
S. 344 - 376.
[Sammelband]
|
2145 - Frykenstedt, Holger
2726
-
Atterboms kunskapsuppfattning.
Dess betydelse för hans livs- och världsaskadning och dess sammanhang med den transcendentala idealismen.
- Lund:
Gleerup
1949.
345 S.
|
2795 - Fuchs, Thomas
4088
-
Bürgerliche Denkmalsbewegung und Nation im späten 18. und 19. Jahrhundert.
In:
Kulturmetropolen - Metropolenkultur. Die Stadt als Kommunikationsraum im 18. Jahrhundert,
Raingard Eßer (Hrsg.):
- Berlin:
BWV. Berliner Wissenschafts-Verlag
2002,
(Aufklärung und Europa, 9)
S. 127 - 148.
[Sammelband]
|
2399 - Fugate, Joe K.
3281
-
Joe K. Fugate:
Daniel Jenisch. Ausgewählte Texte.
In: Lessing Yearbook,
31
(2000)
, S. 187 - 188.
[Periodikum]
|
1278 - Fuhlrott, Rolf
667
-
Deutschsprachige Architektur-Zeitschriften.
Entstehung und Entwicklung der Fachzeitschriften für Architektur in der Zeit von 1789-1918.
- München:
Verlag Dokumentation
1975.
373 S.
|
2502 - Fuhrmann, Manfred
6515
-
Der neue Kanon lateinischer Autoren. Traditionsverluste im neuhumanistischen Gymnasium.
In:
Klassik im Vergleich. Normativität und Historizität europäischer Klassiken,
Wilhelm Voßkamp (Hrsg.):
- Stuttgart, Weimar:
Metzler
1993,
S. 389 - 402.
[Sammelband]
3608
-
Latein und Europa.
Geschichte des gelehrten Unterrichts in Deutschland von Karl dem Großen bis Wilhelm II.
- Köln:
DuMont
2001.
248 S.
|
|
1816 - Fürst, Judas Isaak
1447
-
Beiträge zur Verbesserung der Armen-Krankenpflege.
Mit vorzüglicher Rücksicht auf die Stadt Berlin.
- Berlin:
Nicolai
1820.
VI, 48 S.
|
1142 - Fabian, Bernhard
3006
-
Friedrich Nicolai 1733 - 1811.
Essays zum 250. Geburtstag.
Bernhard Fabian (Hrsg.)
- Berlin:
Nicolai
1983.
304 S.
438
-
Verlegerbriefe.
Bernhard Fabian (Hrsg.)
- Berlin:
Nicolai
1988.
226 S.
|
5868 - Falk, Rainer
9632
-
Friedrich Nicolai & die Berliner Aufklärung.
Rainer Falk,
Alexander Košenina (Hrsg.)
- Hannover:
Wehrhahn Verlag
2008,
364 S.
|
1081 - Fassmann, Kurt
327
-
Briefe der Weltliteratur.
Bd. 4: Deutsche Romantiker.
Kurt Fassmann (Hrsg.)
- München:
Kindler
1964.
206 S.
326
-
Mit der ganzen Ungeduld des Herzens.
Briefe deutscher Klassiker.
Kurt Fassmann (Hrsg.)
- München:
Kindler
1969.
854 S.
|
5223 - Fath, Rolf
6801
-
Reclams Lexikon der Opernwelt.
Hg. von Rolf Fath.
Stuttgart:
Philipp Reclam jun.
1998
|
1217 - Fehling, Maria
564
-
Briefe an Cotta.
Bd. 1: Das Zeitalter Goethes und Napoleons 1794 - 1815.
Maria Fehling (Hrsg.)
- Stuttgart, Berlin:
Cotta
1925.
X, 530 S.
|
1042 - Feilchenfeldt, Konrad
378
-
Briefwechsel. Clemens Brentano und Philipp Otto Runge.
Konrad Feilchenfeldt (Hrsg.)
- Frankfurt am Main:
Insel Verlag
1974.
117 S.
(Insel-Bücherei, 994)
4162
-
Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens (1785 - 1834).
Konrad Feilchenfeldt (Hrsg.)
- Frankfurt am Main:
Deutscher Klassiker Verlag
1987,
3 Bde.-
2744
-
Die Brentano.
Eine europäische Familie.
Luciano Zagari,
Konrad Feilchenfeldt (Hrsg.)
- Tübingen:
Niemeyer
1992.
VI, 330 S.
4506
-
Gesammelte Werke.
Konrad Feilchenfeldt (Hrsg.)
- München:
Matthes & Seitz
1983.
521
-
Rahel-Bibliothek: Gesammelte Werke.
Bd. 9: Briefe und Tagebücher aus verstreuten Quellen.
Konrad Feilchenfeldt (Hrsg.)
- München:
Matthes & Seitz
1983.
959 S.
2731
-
Sämtliche Werke und Briefe.
Historisch-kritische Ausgabe, veranstaltet vom Freien Deutschen Hochstift.
Konrad Feilchenfeldt (Hrsg.)
- Stuttgart [u.a.]:
Kohlhammer
1975 -.
Mehrbändiges Werk
4163
-
Tageblätter.
Konrad Feilchenfeldt (Hrsg.)
- Frankfurt am Main:
Deutscher Klassiker Verlag
1994.
1317 S.
(Bibliothek deutscher Klassiker, 112)
|
Feßler, Ignaz Aurelius
|
5866 - Filips, Christian
9628
-
Der Singemeister Carl Friedrich Zelter.
1758 - 1832.
Christian Filips (Hrsg.)
- Mainz:
Schott Music GmbH
2009,
180 S.
|
1158 - Finke, Heinrich
465
-
Briefe an Friedrich Schlegel.
Heinrich Finke (Hrsg.)
- Köln:
Bachem
1917.
107 S.
|
182 - Fischer, Wolfram
|
1354 - Fischer-Lamberg, Hanna
778
-
Der junge Goethe.
Hanna Fischer-Lamberg (Hrsg.)
- Berlin:
de Gruyter
1963 - 1974.
6 Bde.
|
3708 - Fischer-Lichte, Erika
9831
-
Antike Tragödie heute.
Vorträge und Materialien zum Antiken-Projekt des Deutschen Theaters.
Erika Fischer-Lichte,
Matthias Dreyer (Hrsg.)
- Berlin:
Henschel Verlag
2007,
203 S.
4510
-
Theater im Kulturwandel des 18. Jahrhunderts.
Inszenierung und Wahrnehmung von Körper - Musik - Sprache.
Erika Fischer-Lichte (Hrsg.)
- Göttingen:
Wallstein
1999.
568 S.
|
Flaschner von Ruhberg, Gotthelf Benjamin
|
3289 - Flitner, Andreas
2309
-
Werke.
Andreas Flitner,
Klaus Giel (Hrsg.)
- Stuttgart:
Cotta
1960 - 1981.
5 Bde.
|
Flitner, Christian Gottfried
5436
-
Curiositäten aus dem Thier-, Mineral- und Pflanzenreiche.
Christian Gottfried Flitner (Hrsg.)
- Berlin:
[s. n.]
|
6810 - Florack, Ruth
10603
-
Nation als Stereotyp.
Fremdwahrnehmung und Identität in deutscher und französischer Literatur.
Ruth Florack (Hrsg.)
- Tübingen:
Niemeyer
2000,
VI, 344 S.
|
5180 - Flourens, Pierre
6645
-
Éloge historique du Bon Léopold de Buch.
lu à la séance publique annuelle du 28. Janvier 1856.
Pierre Flourens (Hrsg.)
- Paris:
Firmin Didot
1856.
41 S.
|
2039 - Focke, Rudolf
2384
-
Chodowiecki und Lichtenberg.
Daniel Chodowiecki's Monatskupfer zum 'Göttinger Taschen-Calender' nebst Georg Christoph Lichtenberg's Erklärungen; 1778 - 1783.
Rudolf Focke (Hrsg.)
- Leipzig:
Dieterich
1901.
XX, 28 S., XVIII Bl.
|
2017 - Foerst-Crato, Ilse
402
-
Frauen zur Goethezeit.
Ein Briefwechsel; Briefe aus dem Reichsarchiv Kopenhagen und dem Archiv Schloß Tegel, Berlin. Caroline von Humboldt; Friederike Brun.
Ilse Foerst-Crato (Hrsg.)
- Düsseldorf:
Foerst-Crato
1975.
384 S.
|
1444 - Fontius, Martin
2847
-
Correspondance passive de Formey.
Lettres adressés à Jean-Henri-Samuel Formey (1739 -1770); Antoine-Claude Briasson et Nicolas-Charles-Joseph Trublet.
Martin Fontius (Hrsg.)
- Paris [u.a.]:
Champion [u.a.]
1996.
439 S.
(Correspondances littéraires érudites, philosophiques, privées ou secrètes, 6,1)
4072
-
Französische Kultur - Aufklärung in Preußen.
Akten der Internationalen Fachtagung vom 20./21. September 1996.
Martin Fontius (Hrsg.)
- Berlin:
Spitz
2001.
275 S.
(Aufklärung in Europa. Schriftenreihe des Forschungszentrums Europäische Aufklärung e. V.)
135
-
Karl Philipp Moritz und das 18. Jahrhundert.
Bestandsaufnahmen - Korrekturen - Neuansätze.
Martin Fontius (Hrsg.)
- Tübingen:
Niemeyer
1995,
X, 280 S.
911
-
Schweizer im Berlin des 18. Jahrhunderts.
Martin Fontius (Hrsg.)
- Berlin:
Akademie-Verlag
1996,
404 S.
|
4320 - Fornasari, Liletta
5219
-
Pietro Benvenuti: disegni.
Liletta Fornasari (Hrsg.)
- Firenze:
Gonnelli
2002.
118 S.
|
2613 - Forssman, Erik
4442
-
Karl Friedrich Schinkel, seine Bauten heute.
Erik Forssman (Hrsg.)
- Dortmund:
Harenberg
1990.
183 S.
|
1488 - Förster, Wolfgang
959
-
Klassische deutsche Philosophie in Berlin.
Wolfgang Förster (Hrsg.)
- Berlin:
Akademie-Verlag
1988.
335 S.
|
4019 - François, Etienne
4781
-
Sociabilité et société bourgeoise en France, en Allemagne et en Suisse : 1750 - 1850 = Geselligkeit, Vereinswesen und bürgerliche Gesellschaft in Frankreich, Deutschland und der Schweiz.
Etienne François (Hrsg.)
- Paris:
Ed. Recherche sur les Civilisations, 1986
1986,
319 S.
|
3458 - Frank, Hilmar
766
-
Asmus Jakob Carstens und Joseph Anton Koch.
Zwei Zeitgenossen der Französischen Revolution. Ausstellung in der Nationalgalerie vom 14. Dezember 1989 bis 25. Februar 1990.
Hilmar Frank (Hrsg.)
- Berlin:
Nationalgalerie
1989.
160 S.
|
3361 - Fränkel, David
3445
-
Die 5 Bücher Mose.
Für Bibelfreunde aller Konfessionen, und zunächst für Israeliten bestimmt.
David Fränkel (Hrsg.)
- Berlin:
Nicolai
1815.
IV, 447 S.
|
4254 - Franz, Günther
5073
-
Beamtentum und Pfarrerstand 1400 - 1800.
Büdinger Vorträge 1967.
Günther Franz (Hrsg.)
- Limburg / Lahn:
Starke
1972,
269 S.
|
6792 - Frederiksen, Rune
10566
-
Plaster Casts.
Making, collectin and Displaying from Classical Antiquity to the Present.
Rune Frederiksen,
Eckart Marchand (Hrsg.)
- Berlin, New York:
de Gruyter
2010,
572 S.
|
3632 - Freese, Rudolf
4451
-
Wilhelm von Humboldt.
Sein Leben und Wirken, dargestellt in Briefen, Tagebüchern und Dokumenten seiner Zeit.
Rudolf Freese (Hrsg.)
- Berlin:
Verlag der Nation
1955.
1018 S.
|
Friderici, Daniel Gottlieb
|
Friedländer, David
2828
-
Akten-Stücke die Reform der Jüdischen Kolonien in den Preußischen Staaten betreffend.
David Friedländer (Hrsg.)
- Berlin:
Voss
1793.
188 S.
3438
-
Lesebuch für jüdische Kinder.
Zum Besten der jüdischen Freischule. Mit einem Beitrag Moses Mendelsohns.
David Friedländer (Hrsg.)
- Berlin:
Voß
1779.
46 S.
3447
-
Moses Mendelssohn.
Fragmente von ihm und über ihn.
David Friedländer (Hrsg.)
- Berlin:
Enslin
1819.
89 S.
|
6808 - Friedlein, Roger
10589
-
Arkadien in den romanischen Literaturen.
Zu Ehren von Sebastian Neumeister zum 70. Geburtstag.
Roger Friedlein (Hrsg.)
- Heidelberg:
Winter
2008,
507 S.
|
3036 - Friedrich, Paul
4121
-
Bilder aus Romantik und Biedermeier.
Erlebnisse von F. W. Gubitz.
Paul Friedrich (Hrsg.)
- Berlin:
Pantheon-Verlag
1922.
574 S.
|
4553 - Friedrich, Holger
5356
-
Historische Dessauer Persönlichkeiten.
Holger Friedrich (Hrsg.)
- Dessau:
Rat der Stadt, Abt. Kultur
1988,
48 S.
(Zwischen Wörlitz und Mosigkau, H. 31)
|
5405 - Friedrich, Christoph
7809
-
Rosarium Litterarum.
Beiträge zur Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte.
Christoph Friedrich (Hrsg.)
- Eschborn:
Govi-Verlag
2003,
339 S.
|
3336 - Fromer, Jakob
651
-
Lebensgeschichte.
Jakob Fromer (Hrsg.)
- München:
G. Müller
1911.
518 S.
(Sammlung menschlicher Dokumente, 2)
|
3976 - Frühsorge, Gotthardt
4726
-
Digressionen: Wege zur Aufklärung.
Festgabe für Peter Michelsen.
Gotthardt Frühsorge (Hrsg.)
- Heidelberg:
Winter
1984,
198 S.
|
5578 - Fueter, Rudolph
9402
-
Allgemeine Theorie über das Berühren und Schneiden der Kreise und der Kugeln worunter eine große Anzahl neuer Untersuchungen und Sätze vorkommen.
In einem systematischen Entwicklungsgange dargestellt.
Rudolph Fueter (Hrsg.)
- Zürich:
Orell Füssli
1931.
XVIII, 344 S.
|
7533 - Führ, Eduard
10709
-
David Gilly - Erneuerer der Baukultur.
Zugleich Begleitbuch zur Ausstellung [19.08.2008 - 12.10.2008, Braunschweigisches Landesmuseum].
Eduard Führ,
Anna Teut,
Gerd Biegel (Hrsg.)
- Münster [u.a.]:
Waxmann
2008.
191 S.
|
2502 - Fuhrmann, Manfred
4514
-
Der europäische Bildungskanon des bürgerlichen Zeitalters.
Manfred Fuhrmann (Hrsg.)
- Frankfurt am Main, Leipzig:
Insel-Verlag
2000.
219 S.
|
1189 - Fuld, Werner
514
-
Schriften und Briefe.
Karl August Varnhagen von Ense.
Werner Fuld (Hrsg.)
- Stuttgart:
Reclam
1991.
363 S.
|
2210 - Funke, Gerhard
2912
-
Reivindicación de Krause.
Gerhard Funke (Hrsg.)
- Bonn:
Inter Nationes
1983.
139 S.
(Documentos y estudios, 24)
|
1221 - Fürst, Julius
568
-
Henriette Herz.
Ihr Leben und ihre Erinnerungen.
Julius Fürst (Hrsg.)
- Berlin:
Hertz
1850.
248 S.
|