Globale Suche:
| Personen | Bibliographie | Geselligkeit | Nationaltheater |


Bitte wählen Sie einen Titel aus, den Sie ansehen wollen.

Der Aufbau der Seite kann einige Sekunden in Anspruch nehmen, da die Titelanzeige aus mehreren Tausend Personen und Titeln zusammen gesucht werden muss.

Die Liste der Titel ist unterteilt nach: Titel mit Autor - Titel mit Herausgeber - Titel mit Institution als Herausgeber und - Titel ohne Autor und Herausgeber.

Oder in Bibliographie suchen

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
2526 - Nagel, Carl
3642   - Carl Nagel: Die Eltern des Dichters Achim von Arnim. Ein Beitrag zur Biographie. In: Der Bär von Berlin, 13 (1964) , S. 89 - 99. [Periodikum]
5288 - Nagel, Hans Ludwig
7157   - Der Strafzweck bei Ernst Ferdinand Klein im Vergleich zur deutschen Aufklärung und zu den Auffassungen der übrigen Strafrechtsliteratur am Ende des achtzehnten Jahrhunderts. - Bonn: [s. n.] Dissertation 1953. VII, 75 S.
4898 - Namowicz, Tadeusz
6205   - Berlin versus Weimar. Zu einem Phänomen deutscher Kulturgeschichte. In: Geistiges Preußen - Preußischer Geist. Deutsch-polnische Konferenz Allenstein / Olsztyn 20. - 21. September 2002,  Gabriele Hundrieser (Hrsg.): - Bielefeld: Aisthesis Verlag 2003, S. 27 - 43. [Sammelband]
1616 - Naudé, Albert
1154   - Albert Naudé: Der preußische Staatsschatz unter König Friedrich Wilhelm II. und seine Erschöpfung. Beiträge zur preußischen Finanzgeschichte im 18. Jahrhundert, Theil I. In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte, 5 (1892) 1 , S. 203 - 256. [Periodikum]
1543 - Naudé, Wilhelm
1036   - Wilhelm Naudé: Denkwürdigkeiten des Ministers Grafen von der Schulenburg. In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte, 15 (1902) , S. 385 - 419. [Periodikum]
4569   - Wilhelm Naudé: Stadelmanns Publikation über die Thätigkeit der preußischen Könige für die Landeskultur. Ein kritischer Rückblick. In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte, 15 (1902) 1 , S. 1 - 32. [Periodikum]
1155   - Wilhelm Naudé: Zur Geschichte des preußischen Subalternbeamtentums. In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte, 18 (1905) 2 , S. 1 - 22. [Periodikum]
Naumann, Johann Georg
7441   - Lehrbuch der Pferdekenntniß. - Berlin: Duncker & Humblot 1822. XVI, 232 S.
7439   - Über die vorzüglichsten Theile der Pferdewissenschaft. Ein Handbuch für Offiziere, Bereiter und Oekonomen. - Berlin: Himburg 1800 - 1801. 2 Teile
5526 - Naumann, Ulrich
8725   - Ulrich Naumann: Ein Mann von hoher Lebenskultur. Vor 250 Jahren wurde Friedrich Wilhelm Graf Bülow von Dennewitz geboren. In: Altmark-Blätter, 16 (2005) [Periodikum]
5207 - Naumann, Ursula
6752   - Ein reiner Jakobiner. Über die Träume und Taten des Johann Benjamin Erhard aus Nürnberg. - München: Bayerischer Rundfunk 1989. 31 S.
Neander, Johann August Wilhelm
7451   - Allgemeine Geschichte der christlichen Religion und Kirche. - Hamburg: Perthes 1825 - 1852. 6 Bde.
7450   - Antignostikus. Geist des Tertullianus und Einleitung in dessen Schriften; mit archäologischen und dogmenhistorischen Untersuchungen. - Berlin: Dümmler 1824. VIII S., [1] Bl., 525 S.
7453   - Das Alte und Neue in dem Reiche Gottes. Mit einigen Zügen aus dem Leben und der Wirksamkeit des Pastors Oberlin. - Berlin: Trowitzsch 1835. 16 S.
7455   - Das Eine und Mannichfaltige des christlichen Lebens. Dargestellt in einer Reihe kleiner Gelegenheitsschriften grösstentheils biographischen Inhalts. - Berlin: Lüderitz 1840. VI S., [1] Bl., 328 S.
7454   - Das Leben Jesu Christi in seinem geschichtlichen Zusammenhange und seiner geschichtlichen Entwickelung. - Hamburg: Perthes 1837. XXVIII, 675 S.
7442   - De Fidei Gnoseosque Christianae Idea Et Ea, Qua Ad Se Invicem Atque Ad Philosophiam Referantur, Ratione Secundum Mentem Clementis Alexandrini. Dissertatio Theologicohistorica . - Heidelberg: Gutmann 1811. [2] Bl., 50 S., [2] Bl.
7459   - Der glorreiche Einzug in Jerusalem. Eine Palmsonntagbetrachtung. - Berlin: Wiegandt 1848. 21 S.
7444   - Der heilige Bernhard und sein Zeitalter. - Berlin: Realschulbuchhandlung 1813. VI, 338 S.
7447   - Der heilige Johannes Chrysostomus und die Kirche, besonders des Orients, in dessen Zeitalter. - Berlin: Dümmler 1821 - 1822. 2 Bde.
7446   - Genetische Entwickelung der vornehmsten gnostischen Systeme. - Berlin: Dümmler 1818. VIII, 421 S.
7452   - Geschichte der Pflanzung und Leitung der christlichen Kirche durch die Apostel. Als selbstständiger Nachtrag zu der allgemeinen Geschichte der christlichen Religion und Kirche. - Hamburg: Perthes 1832 - 1833. 2 Bde.
7445   - Gewichtvolle Aussprüche alter Kirchenlehrer über den allgemeinen und rechten Gebrauch der heiligen Schrift: mit einigen Vor- und Schlußworten. Einladung an sämmtliche Mitglieder der Hauptbibelgesellschaft zu Berlin zur Feier des Stiftungstages dieser Gesellschaft in der Dreifaltigkeitskirche am 2ten August. - Berlin: Decker 1816. 16 S.
7449   - Kleine Gelegenheitsschriften praktisch-christlichen vornehmlich historischen Inhalts. - Berlin: Dümmler 1824. IV, 136 S.
7457   - Rede Dr. August Neander's gehalten bei der akademischen Feier des 300jährigen Todestages Luthers am 18 Februar 1846. - Berlin: [s. n.] 1846. 16 S.
7458   - Johann August Wilhelm Neander: Über die Eintheilung der Tugenden bei Thomas Aquinas und das Verhältniss dieser ethischen Begriffsbestimmung zu den dabei zu Grunde liegenden philosophischen Standpunkten des Alterthums. In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin, (1848) [Periodikum]
7456   - Johann August Wilhelm Neander: Über die welthistorische Bedeutung den neunten Buchs in der II. Enneade des Plotinos oder seines Buchs gegen die Gnostiker. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften am 14. December 1843. In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philologisch-historische Klasse, (1843) , S. 299 - 316. [Periodikum]
7443   - Ueber den Kayser Julianus und sein Zeitalter. Ein historisches Gemälde. - Leipzig: Perthes 1812. IV, 172 S.
5872 - Nebrig, Alexander
9639   - Die englische Literatur in Friedrich Nicolais Übersetzungsprogramm. In: Friedrich Nicolai & die Berliner Aufklärung.  Rainer Falk,  Alexander Košenina (Hrsg.): - Hannover: Wehrhahn Verlag 2008, S. 139 - 164. [Sammelband]
2308 - Negus, Kenneth
3070   - E. T. A. Hoffmann's other world. The romantic author and his "New mythology". - Philadelphia: University of Pensylvania Press 1965. 183 S. (University of Pennsylvania Studies in Germanic Languages and Literatures)
3842 - Nehls, Harry
9834   - Harry Nehls: Marco Zabel: Der "Festspielherzog" Carl von Mecklenburg-Strelitz (1785 - 1837). Ein biographischer Beitrag zur Geschichte der Berlin-Posdamer uns Strelitzer Hofkultur. In: Karbe-Wagner-Archiv, (2004) 2 , S. 7 - 118. [Periodikum]
4607   - Harry Nehls: Der große Bühnenflop – „Der Zauberer und das Ungetüm“. Ein Beitrag zur Berliner Kultur- und Theatergeschichte. In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte, 55 (2004) , S. 122 – 131. [Periodikum]
4609   - Harry Nehls: „Dieses schöne Stück“. Das Reiterrelief Polignac im Antikentempel im Park von Potsdam-Sanssouci. In: Antike Welt. Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, 33 (2002) 4 , S. 431 – 435. [Periodikum]
7387   - Harry Nehls: Johann Heinrich Menu von Minutoli 1772 - 1846. In: Der Herold, 12 (1988) 7 , S. 193 - 200. [Periodikum]
10755   - Preussische Hippomanie. Die Pferdegräber im Schlosspark von Klein-Glienicke. In: Botschaften zur Gartendenkmalpflege. Festschrift für Klaus-Henning von Krosigk,  Christa Ringkamp (Hrsg.): - Petersberg: Imhof 2011, S. 155 - 158. [Sammelband]
3443 - Nerling-Pietsch, Ingeborg
706   - Herders literarische Denkmale. Formen der Charakteristik vor Friedrich Schlegel. - Münster: Lit 1997. X, 226 S. (Zeit und Text, 12)
5019 - Neubert, Wener
6335   - Wener Neubert: Philosoph in Uniform. Der Schriftsteller Carl von Clausewitz. In: Neue deutsche Literatur, 28 (1980) 12 , S. 93 - 98. [Periodikum]
2073 - Neuendorff, Edmund
2473   - Turnvater Jahn. Sein Leben und Werk. - Jena: Diederichs 1928. 87 S.
999 - Neugebauer, Wolfgang
195   - Absolutistischer Staat und Schulwirklichkeit in Brandenburg-Preußen. - Berlin, New York: de Gruyter 1985. XVIII, 715 S. (Veröffentlichung der Historischen Kommission zu Berlin, 62)
1157   - Wolfgang Neugebauer: Das preußische Kabinett in Potsdam. Eine verfassungsgeschichtliche Studie zur fürstlichen Zentralsphäre in der Zeit des Absolutismus. In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte, 44 (1993) , S. 69 - 115. [Periodikum]
5677   - Kabinett und Öffentlichkeit. Der Fall Potsdam – Berlin. In: Tableau de Berlin. Beiträge zur "Berliner Klassik" (1786 - 1815),  Martin Disselkamp,  Claudia Sedlarz,  Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hrsg.): - Hannover-Laatzen: Wehrhahn 2005, (Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800; Bd. 10) S. 19 - 33. [Sammelband]
1543   - Residenz, Verwaltung, Repräsentation. Das Berliner Schloß und seine historischen Funktionen vom 15. bis 20. Jahrhundert. - Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg 1999. 71 S. (Kleine Schriftenreihe der Historischen Kommission zu Berlin, 1)
1156   - Zur neueren Deutung der preußischen Verwaltung im 17. und 18. Jahrhundert in vergleichender Sicht. In: Moderne Preußische Geschichte 1648 - 1947. Eine Anthologie,  Otto Büsch,  Wolfgang Neugebauer (Hrsg.): - Berlin, New York: de Gruyter 1981, S. 541 - 597. [Sammelband]
3710 - Neugebauer-Wölk, Monika
4513   - 25 Jahre Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts. Zur Geschichte einer wissenschaftlichen Vereinigung (1975 - 2000). - Göttingen: Wallstein 2000. 112 S.
Neumann, Friedrich Wilhelm
3173   - Wilhelm Neumann's Schriften. - Leipzig: Brockhaus 1835. 2 Bde.
5155 - Neumann, Hans
6533   - Heinrich Wilhelm Dove. Eine Naturforscher-Biographie. - Liegnitz: H. Krumbhaar 1925. 88 S.
2773 - Neumann, Hans-Joachim
4062   - Friedrich Wilhelm II. Preußen unter den Rosenkreuzern. - Berlin: edition q 1997, 223 S.
1639   - Hans Rudolph von Bischoffwerder. In: Friedrich Wilhelm II. Preußen unter den Rosenkreuzern, - Berlin: edition q 1997, S. 108 - 124. [Sammelband]
Neumann, Karl Georg
7463   - Allgemeine Therapie. - Leipzig: [s. n.] 1808.
7472   - Beiträge zur Natur- und Heilkunde. - Erlangen: Enke 1845 - 1846. 2 Bändchen
7469   - Bemerkungen über die gebräuchlichsten Arzneimittel. - Berlin: Liebmann 1840. 253 S.
7468   - Der allgemeine Hausarzt. Oder Belehrung für Jedermann, wie er seine Gesundheit erhalten und in Krankheiten und Unfällen sich benehmen solle. - Aachen: Rohschütz und Comp. 1837. 304 S.
7471   - Deutschlands Heilquellen mit besonderer Rücksicht auf die Wahl derselben für specielle Krankheitsfälle. - Erlangen: Enke 1845. VIII, 256 S.
7465   - Die Krankheiten des Vorstellungsvermögens. - Leipzig: Cnobloch 1822. 400 S.
7475   - Die lebendige Natur. - Berlin: Herbig 1835. 378 S.
7473   - Fortschritte und Erfahrungen der neuesten Zeit im Gebiete der Heilkunst. - Berlin: Herbig 1844. 678 S.
7474   - Gedichte. - Aachen: Roschütz 1841. 311 S.
7470   - Pathologische Untersuchungen als Regulative des Heilverfahrens. - Berlin: Liebmann 1841 - 1842. 2 Bde.
7467   - Von den Krankheiten des Gehirns des Menschen. - Coblenz: Hergt 1833. VI, 492 S.
7466   - Von den Krankheiten des Menschen. - Berlin: Herbig 1829 - 1844. 5 Bde.
7464   - Von der Natur des Menschen. Oder Belehrungen über den innern Organismus des menschlichen Körpers und seines Geistes; für alle gebildete Menschenklassen. - Berlin: Societäts-Verlagsbuchhandlung 1815 - 1818. 2 Teile
4400 - Neumann, Siegfried
9824   - Geschichte und Geschichten. Studien zu Entstehung und Gehalt historischer Sagen und Anekdoten. - Rostock: Wossidlo-Archiv 2001. 84 S.
5156 - Neumayer, Georg von
6551   - Heinrich Wilhelm Dove. Geboren am 6. Okt. 1803 in Liegnitz, gest. am 4. April 1879 in Berlin. - [Berlin] : [s. n.] [1879]. V S.
5137 - Neumeister, Sebastian
6505   - Klassik in Spanien. Die comedia des 17. Jahrhunderts. In: Klassik im Vergleich. Normativität und Historizität europäischer Klassiken,  Wilhelm Voßkamp (Hrsg.): - Stuttgart, Weimar: Metzler 1993, S. 199 - 211. [Sammelband]
2602 - Neumeyer, Fritz
3775   - Die Portalnische. Ein Motiv des Frühklassizismus und sein Weg ins 20. Jahrhundert. In: Berlin und die Antike. Architektur, Kunstgewerbe, Malerei, Skulptur, Theater und Wissenschaft vom 16. Jahrhundert bis heute,  Willmuth Arenhövel (Hrsg.): - Berlin: Deutsches Archäologisches Institut; Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz 1979, 2 Teile- Aufsätze, S. 523 - 530. [Sammelband]
2023 - Neuwirth, Markus
2353   - J. A. Koch - A. J. Carstens. Die Argonauten. Ein Bilderbuch als Dokument einer Künstlerfreundschaft. - Graz: Akad. Druck- und Verlags-Anstalt 1989. 162 S.
Nicolai, Christoph Friedrich
3710   - Beschreibung der königlichen Residenzstadt Berlin. Eine Auswahl. Karlheinz Gerlach (Hrsg.) - Leipzig: Reclam 1987. 387 S.
4549   - Beschreibung der königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam. - Berlin: Haude und Spener 1980. getr. Pag.
3711   - Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam und aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten. Nebst einem Anhange, enthaltend die Leben aller Künstler, die seit Churfürst Friedrich Wilhelms des Großen Zeiten in Berlin gelebt haben, oder deren Kunstwerke daselbst befindlich sind. - Berlin: Nicolai 1769. XIV, 640 S.
4091   - Der Briefwechsel zwischen Friedrich Nicolai und Carl August Böttiger. Bernd Maurach (Hrsg.) - Bern [u. a.]: Lang 1996. 138 S.
2052   - Des alten Kauz Meditationen über Besenstiele, Stiefelknechte, Schuhbürsten, Schlafmützen, Quirl' und Konsorten. Ein Buch zur Beförderung der Humanität. - Berlin, Stettin: Nicolai 1800. 172 S.
8774   - Christoph Friedrich Nicolai: Etwas über den verstorbenen Rektor Damm und Moses Mendelssohn. In: Berlinische Monatsschrift, (1800) Mai , S. 338 - 362. [Periodikum]
8776   - Christoph Friedrich Nicolai: Fernere Bruchstücke aus Moses Mendelssohns Nachlasse. In: Berlinische Monatsschrift, (1810) August , S. 92 - 104. [Periodikum]
10440   - Gedächtnißschrift auf Dr. Wilhelm Abraham Teller. - Berlin, Stettin: [s. n.] 1804. 30 S.
2977   - Profile der Aufklärung. Friedrich Nicolai - Isaak Iselin: Briefwechsel (1767 - 1782); Edition, Analyse, Kommentar. Holger Jacob-Friesen (Hrsg.) - Bern, Stuttgart, Wien: Haupt 1997. X, 644 S. (Schweizer Texte, N.F., 10)
2980   - Sämtliche Werke, Briefe, Dokumente. Kritische Ausgabe mit Kommentar. Phillip M. Mitchell (Hrsg.) - Berlin [u.a.]: Lang 1991 - 1995. 8 Bde.
4141   - Christoph Friedrich Nicolai: Selbstbiographie. In: Bildnisse jetztlebender Berliner Gelehrten mit ihren Selbstbiographien, Sammlung 2, Nr. 3. (1806) , S. 3 - 56. [Periodikum]
438   - Verlegerbriefe. Bernhard Fabian (Hrsg.) - Berlin: Nicolai 1988. 226 S.
1846 - Nicolai, Johann David
1491   - Öconomisch-juristische Grundsätze von der Verwaltung des Domänenwesens in den Preußischen Staaten. Mit Bezug auf die Churmärk. u. Südpreuß. Provinzial-Verfassungen. - Berlin: Unger 1802. 2 Teile
2326 - Nicolai, Karl
3093   - Authentischer Bericht über die Ermordung des Kaiserlich-Russischen Staatsraths Hern August von Kotzebue. Nebst vielen interessanten Notizen über ihn und über Carl Sand den Meuchelmörder. - Mannheim [vielm: Nordhausen]: [Happach] 1819. 136 S.
2837 - Nicolovius, Alfred
4198   - Denkschrift auf Georg Heinrich Ludwig Nicolovius. - Bonn: Weber 1941. VIII, 348 S.
Nicolovius, Georg Heinrich Ludwig
4199   - Erinnerungen an die Kurfürsten von Brandenburg und Könige von Preussen aus dem Hause Hohenzollern hinsichtlich ihres Verhaltens in Angelegenheiten der Religion und der Kirche. - Hamburg: Perthes 1838. VI, 394 S.
4550 - Niebelschütz, E. von
5349   - E. von Niebelschütz: Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff. Zum 200. Geburtstag des Dessauer Baumeisters. In: Montagsblatt, 78 (1936) 20 [Periodikum]
Niebuhr, Barthold Georg
3330   - Berthold Georg Niebuhr. Mit Biographie. - New York: H. J. Meyer [1853]. 96 S.
3350   - Briefe. Neue Folge, 1816-1830. Eduard Vischer (Hrsg.) - Bern [u.a.]: Francke 1981 - 1984. 5 Bde.
3331   - Briefe aus B. G. Niebuhrs Nachlass. - Berlin: Litteraturarchiv-Gesellschaft 1894 - 1899. 5 Bde.
3333   - Briefe B. G. und Amalie Niebuhrs an Dore Hensler und an Karsten Niebuhr. - Berlin: Litteraturarchiv-Gesellschaft 1911. 88 S.
3336   - Briefe und Schriften. - Berlin: Deutsche Bibliothek [1918]. 278 S.
3341   - Carsten Niebuhrs Leben. - München: Hirth 1920. 52 S.
3342   - Die Briefe Barthold Georg Niebuhrs. Dietrich Gerhard (Hrsg.) - Berlin: de Gruyter 1926 - 1929. 2 Bde.
3335   - Die Helden Griechenlands. - Berlin, Leipzig: Hillger 1915. 32 S.
3334   - Griechische Heroengeschichten seinem Sohne erzählt. - Cöln: Schaffstein 1913. 51 S.
3343   - Kleine historische und philologische Schriften. - Bonn: Weber 1828, 1843. 2 Bde.
3326   - Römische Geschichte. - Berlin: Realschulbuchhandlung 1811 - 1812. 2 Teile
3351   - Tucidide nella storiografia moderna. - Napoli: Morano 1994. 450 S.
3329   - Verzeichniss der von Georg Barthold Niebuhr und Marcus von Niebuhr hinterlassenen Bücher-Sammlung [Auktionskatalog]. - Berlin: [Blumenthal] 1861.
1617 - Niebuhr, Marcus Carsten Nikolaus von
1158   - Geschichte der Königlichen Bank in Berlin. Von der Gründung derselben (1765) bis zum Ende des Jahres 1845. - Berlin: Decker 1854. VIII, 260 S.
4543 - Niedermeier, Michael
5339   - Der Parktempel in Gotha - ein früher Erdmannsdorff-Bau?. Einige Überlegungen zum Einfluß der Wörlitzer auf den Gothaer Englischen Garten. In: Heiterkeit und Munterkeit der Durchsichten. Festschrift für Erhard Hirsch zum 70. Geburtstag,  Jörn Garber (Hrsg.): - Dessau: Museum für Stadtgeschichte 1999, (Zwischen Wörlitz und Mosigkau, 52) S. 131 - 140. [Sammelband]
4918 - Niedzielska, Magdalena
6218   - Zwischen altständischer Kontestation und modernem Konstitutionalismus. Rechtsstaatsdiskussion und Verfassungsverlangen in der Provinz Preußen 1800 - 1848. In: Preußens Weg in die politische Moderne. Verfassung - Verwaltung - politische Kultur,  Bärbel Holtz,  Hartwin Spenkuch (Hrsg.): - Berlin: Akademie Verlag 2001, S. 59 - 83. [Sammelband]
5514 - Niehaus, Michael
8687   - Voreilige Reden, zurückhaltende Worte. Familienkommunikation bei Iffland. In: Das Unterhaltungsstück um 1800. Literaturhistorische Konfigurationen - Signaturen der Moderne,  Johannes Birgfeld,  Claude D. Conter (Hrsg.): - Hannover: Wehrhahn Verlag 2007, S. 121 - 143. [Sammelband]
7575 - Nierhaus, Lucas
10797   - Das Etrurische Kabinett und die Staatszimmer Friedrich Wilhelms III. im Potsdamer Stadtschloss. Baugeschichtliche und kunsttechnologische Studien zur Holzausstattung sowie Rekonstruktion eines Boiseriefeldes. - o. O.: o. V. 2009. 253 S. Diplomarbeit an der Fachhochschule Potsdam
2508 - Niethammer, Friedrich Immanuel
3614   - Der Streit des Philanthropismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unserer Zeit. - Jena: Friedrich Fromman 1808. 3 gez. Bl., 359 S.
1346 - Nipperdey, Thomas
768   - Deutsche Geschichte 1800 - 1866. Bürgerwelt und starker Staat. - München: Beck 1983. 838 S.
5517 - Nitschke, Claudia
8690   - Unterhaltung im dienst politischer Ideen. Ludwig Achim von Arnims Schattenspiel 'Das Loch, oder: das wiedergefundene Paradies'. In: Das Unterhaltungsstück um 1800. Literaturhistorische Konfigurationen - Signaturen der Moderne,  Johannes Birgfeld,  Claude D. Conter (Hrsg.): - Hannover: Wehrhahn Verlag 2007, S. 189 - 207. [Sammelband]
1010 - Noack, Friedrich
207   - Deutsches Leben in Rom. 1700 bis 1900. - Stuttgart, Berlin: Cotta 1907. VI, 462 S.
1470 - Nöbel, Manfred
938   - Tradition und Aufbruch im Berliner Puppentheater zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Tradition und geistiger Aufbruch in Berlin. Ausgewählte kulturelle Leistungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts,  Hans-Jürgen Mende (Hrsg.): - Berlin: Kultur- und Verl.-Ges. des Luisenstädtischen Bildungsvereins 1993, S. 32 - 41. [Sammelband]
1618 - Nolte, Paul
1159   - Paul Nolte: Reformen und politische Modernisierung. Preußen zu Beginn des 19. Jahrhunderts im Vergleich. In: Archiv für Kulturgeschichte, 70 (1988) , S. 33 - 100. [Periodikum]
1160   - Staatsbildung als Gesellschaftsreform. Politische Reformen in Preussen und den süddeutschen Staaten 1800 - 1820. - Frankfurt am Main: Campus 1990. 278 S. (Historische Studien, 2)
1273 - Nonhoff, Nicola
662   - Langhans' "Theatrum Anatonicum" in Berlin. - Berlin: Selbstverlag 1997.
4799 - Nordhoff, Claudia
5764   - Claudia Nordhoff: "Der große Weg". Jakob Philipp Hackert als Zeichner nach der Natur. In: Pantheon, 58 (2000) , S. 128 - 137. [Periodikum]
5760   - Claudia Nordhoff: Der "Vesuvausbruch" von 1774. Vier Varianten von Jakob Philipp Hackert. In: Weltkunst, 67 (1997) , S. 1975 - 1977. [Periodikum]
5744   - Hackert. - Napoli: Electa Napoli 2005. 240 S.
5735   - Jakob Philipp Hackert (1737 - 1807). Verzeichnis seiner Werke. - Berlin: Akademie-Verlag 1994.
2444 - Nordmann, Hans
3404   - Johann Joachim Spalding. Ein Bild aus dem geistigen Ringen der deutschen Aufklärung. - Naumburg: Sieling 1929. 45 S.
1345 - Nörr, Dieter
767   - Savignys philosophische Lehrjahre. Ein Versuch. - Frankfurt am Main: Klostermann 1994. XIV, 369 S. (Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte, 66)
4015 - Nostitz, Karl von
4776   - Aus Karls von Nostitz, weiland Adjutanten des Prinzen Louis Ferdinand von Preussen, und später russischen General-Lieutenants Leben und Briefwechsel. Auch ein Lebensbild aus den Befreiungskriegen. - Dresden, Leipzig: Arnold 1848. VIII, 332 S.
5874 - Nottmeier, Christian
9643   - Aufgeklärter Protestantismus. Friedrich Nicolai, die Neologie und das theologische Profil der "Allgemeinen Deutschen Bibliothek". In: Friedrich Nicolai & die Berliner Aufklärung.  Rainer Falk,  Alexander Košenina (Hrsg.): - Hannover: Wehrhahn Verlag 2008, S. 227 - 249. [Sammelband]
3608 - Novalis
583   - Werke und Briefe. Alfred Kelletat (Hrsg.) - München: Winkler 1962. 753 S.
2190 - Nowack, Matthias
2793   - Matthias Nowack: Vom antiquarischen Interesse zum ästhetischen Historismus. Mittelalterrezeption bei Wilhelm Heinrich Wackenroder. In: Seminar, 25 (1989) , S. 281 - 305. [Periodikum]
5016 - Nüchterlein, Paul
6330   - Paul Nüchterlein: Carl von Clausewitz. Preußischer Generalstabsoffizier u. Militärtheoretiker. Geb. 1.7.1780 Burg b. Magdeburg; gest. 16.11.1831 Breslau. In: Magdeburger biographisches Lexikon 2002 . S. 109 - 110. [Lexikon]
6739 - Nüsseler, Angela
10438   - Dogmatik fürs Volk. Wilhelm Abraham Teller als populärer Aufklärungstheologe. - München: Utz 1999. 278 S. Zugl.: München, Univ., Diss., 1999
2. Herausgeber
3534 - Nadaillac, Jean-François-Albert du Pouget de
4116   - Memoiren der Marquise von Nadaillac Herzogin von Escars. Jean-François-Albert du Pouget de Nadaillac (Hrsg.) - Braunschweig: Westermann 1913. 224 S.
4920 - Nägele, Reiner
6220   - Musik und Musiker am Stuttgarter Hoftheater (1750 - 1918). Quellen und Studien. Reiner Nägele (Hrsg.) - Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek 2000. 376 S.
Naumann, Johann Georg
7440   - Charakteristik und Geschichte der vorzüglichsten Hengste und Zuchtstuten der Königl. preußis. Hauptgestüte. Nebst ihrer Abbildung nach dem Leben als Beytrag zur Gestütskunde. Franz M. Helmbrecht, Johann Georg Naumann (Hrsg.) - Berlin: Hayn 1796 - 1798. 3 Teile
Neander, Johann August Wilhelm
7448   - Denkwürdigkeiten aus der Geschichte des Christenthums und des christlichen Lebens. Johann August Wilhelm Neander (Hrsg.) - Berlin: Dümmler 1823 - 1824. 3 Bde.
6814 - Nentwig, Franziska
10616   - Berlins vergessene Mitte. Stadtkern 1840-2010. Ausstellungskatalog der Stiftung Stadtmuseum Berlin. Franziska Nentwig, Dominik Bartmann (Hrsg.) - Bönen: Kettler 2010, 229 S.
954 - Nerdinger, Winfried
93   - Leo von Klenze. Architekt zwischen Kunst und Hof 1784 - 1864. Münchner Stadtmuseum, 12. Mai bis 3. September 2000; eine Ausstellung des Architekturmuseums der Technischen Universität München und des Münchner Stadtmuseums. Winfried Nerdinger (Hrsg.) - München: Prestel 2000, Medienkombination
1135 - Nette, Herbert
2342   - Wilhelm und Caroline von Humboldt. Ein Leben in Briefen. Herbert Nette (Hrsg.) - Düsseldorf, Köln: Diederichs 1956. 277 S.
999 - Neugebauer, Wolfgang
9814   - Kennen Sie Preußen - wirklich?. Das Zentrum "Preußen - Berlin" stellt sich vor. Wolfgang Neugebauer, Bärbel Holtz (Hrsg.) - Berlin: Akademie Verlag 2009, 194 S.
10757   - Kulturstaat und Bürgergesellschaft im Spiegel der Tätigkeit des preußischen Kultusministeriums. Dokumente. Wolfgang Neugebauer (Hrsg.) - Berlin: Akademie Verlag 2012. 424 S. (Acta Borussica, Neue Folge. 2. Reihe: Preußen als Kulturstaat. Abteilung I: Das preußische Kultusministerium als Staatsbehörde und gesellschaftliche Agentur (1817-1934))
4742   - Moderne Preußische Geschichte 1648 - 1947. Eine Anthologie. Otto Büsch, Wolfgang Neugebauer (Hrsg.) - Berlin, New York: de Gruyter 1981, XXXII, 1764 S.
5913 - Neuhaus, Helmut
8722   - Menschen und Strukturen in der Geschichte Alteuropas. Festschrift für Johannes Kunisch zur Vollendung seines 65. Lebensjahres, dargebracht von Schülern, Freunden und Kollegen. Helmut Neuhaus (Hrsg.) - Berlin: Duncker & Humblot 2002, IX, 456 S.
2266 - Neumann, Gerhard
3003   - Heinrich von Kleist. Kriegsfall - Rechtsfall - Sündenfall. Gerhard Neumann (Hrsg.) - Freiburg im Breisgau: Rombach 1994. 389 S.
3445 - Neumann, Friedrich Wilhelm
1935   - Die Musen. Eine norddeutsche Zeitschrift. Friedrich Wilhelm Neumann (Hrsg.) (1812 - 1813)
Neumann, Friedrich Wilhelm
1933   - Erzählungen und Spiele. Karl August Varnhagen von Ense, Friedrich Wilhelm Neumann (Hrsg.) - Hamburg: Schmidt 1807. 364 S.
4400 - Neumann, Siegfried
5247   - Sagenhaftes Berlin. Historien, Sagen und Anekdoten rund um die deutsche Hauptstadt. Siegfried Neumann (Hrsg.) - Kreuzlingen, München: Diederichs 2000. 316 S.
5784 - Neumann-Hofer, Otto
9527   - Damatische Eindrücke. Aus dem Nachlasse. Otto Neumann-Hofer (Hrsg.) - Stuttgart: Cotta 1893, XIV, 326 S.
2602 - Neumeyer, Fritz
6407   - Essays zur Architektur 1796 - 1799. Fritz Neumeyer (Hrsg.) - Berlin: Ernst & Sohn 1997. 240 S.
Nicolai, Christoph Friedrich
2971   - Verzeichniß einer Handbibliothek der nützlichsten deutschen Schriften zum Vergnügen und Unterrichte, wie auch der brauchbarsten Ausgaben der lateinischen und griechischen klassischen Autoren, und der in Deutschland gedruckten ausländischen Bücher, welche um beygesetzte Preise zu haben bey Friedrich Nicolai, in dessen Buchhandlungen zu Berlin und Stettin. Christoph Friedrich Nicolai (Hrsg.) - Berlin: Nicolai 1795. 276 S.
3371 - Niemeyer, Joachim
1652   - Scharnhorst-Briefe an Friedrich von der Decken. Joachim Niemeyer (Hrsg.) - Bonn: Dümmler 1887. 175 S.
1922 - Niessen, Carl
1697   - Faust auf der Bühne, Faust in der bildenden Kunst. Katalog der Ausstellungen zur Jahrhundertfeier der Uraufführung des 1. Teils, in Braunschweig veranstaltet von der Landeshauptstadt Braunschweig und der Goethe-Gesellschaft. Carl Niessen (Hrsg.) - Braunschweig: Vieweg 1929. 207 S.
4806 - Nikulin, Nikolaj N.
5748   - Jakob Filipp Chakkert. Gosudarstvennyj Ėrmitaž. Nikolaj N. Nikulin (Hrsg.) - Sankt-Peterburg: Slavija 1998. 110 S.
3082 - Nippold, Friedrich Wilhelm Franz
4336   - Erinnerungen aus dem Leben des Feldmarschalls Hermann von Boyen. Aus seinem Nachlaß. Friedrich Wilhelm Franz Nippold (Hrsg.) - Leipzig: Hirzel 1889 - 1890. 3 Teile
4653 - Nitzschke, Katrin
5515   - Die großen Dresdner. 26 Annäherungen. Katrin Nitzschke (Hrsg.) - Frankfurt am Main: Insel Verlag 1999. 348 S.
3030 - Noe, Alfred
4076   - Der Philhellenismus in der westeuropäischen Literatur 1780 - 1830. Alfred Noe (Hrsg.) - Amsterdam [u. a.]: Rodopi 1994. VIII, 236 S. (Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft, 6)
3307 - Nörtemann, Regina
3490   - "Mein Bruder in Apoll". Briefwechsel zwischen Anna Louisa Karsch und Johann Wilhelm Ludwig Gleim 1761 - 1791. Regina Nörtemann (Hrsg.) - Göttingen: Wallstein-Verlag 1996. 2 Bde.
Nottebohm, Friedrich Wilhelm
7476   - Chronik der Kgl. Gewerbe-Akademie zu Berlin. Festschrift zur Feier d. 50 jähr. Bestehens der Anstalt. Friedrich Wilhelm Nottebohm (Hrsg.) - Berlin: Decker 1871. 83 S.
7477   - Sammlung von Zeichnungen einiger ausgeführten Dampfkessel und Dampfmaschinen nebst Beschreibung derselben. Friedrich Wilhelm Nottebohm (Hrsg.) - Berlin: Petsch 1841. IV, 76, 80 S.
3. Herausgeber Institution
4. Titel, die weder Autor noch Herausgeber haben
7194   - Nekrolog [auf Friedrich Karl Köpke + 19.3.1865]. - Berlin: Haude und Spener 1865. 2 Bl.
10663   - Neoclassico. Periodico semestrale di arti e storia.
9539   - Neue allgemeine deutsche Bibliothek.
8696   - Neue allgemeine deutsche Bibliothek.
9525   - Neue Berlinische Dramaturgie.
5787   - Neue Berlinische Monatsschrift.
9889   - Neue Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste.
9925   - Neue Bibliothek für Pädagogik.
481   - Neue Briefe Schleiermachers aus der Jugendzeit. Niesky 1784 und 1785. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, 31 (1910) , S. 587 - 592. [Periodikum]
6334   - Neue deutsche Literatur.
5815   - Neue deutsche Monatsschrift.
3257   - Neue Feuerbrände zum Brennen und Leuchten. Marginalien zu der Schrift Vertraute Briefe über die innern Verhältnisse am Preußischen Hofe seit dem Tode Friedrichs II. 1.1808 - 3.1808[?].,
6157   - Neue Jahrbücher für Philologie und Pädagogik.
10715   - Neue Jahrbücher für Wissenschaft und Jugendbildung.
8554   - Neue Litteratur und Völkerkunde.
9891   - Neue Miscellaneen artistischen Inhalts für Künstler und Kunstliebhaber.
2659   - Neue Münz-Tabellen. Von Pfennig zu Pfennig bis zu einem Thaler nach dem Gesetz vom 30. September 1821 berechnet. - Berlin: [Gädicke] 1824.
8487   - Neues Hamburgisches Magazin.
6004   - Neues Jahrbuch der Chemie und Physik.
197   - Neueste Beschäftigungen der neufränkischen Naturforscher. Den Liebhabern der Naturwissenschaft und des Fabrikwesens mitgetheilt. - Berlin: [s. n.] 1797. 1. Heft
3707   - Neuestes Gemälde von Berlin, auf das Jahr 1800. - Berlin: Oemigke 1800. 126 S.
10342   - Neue Thalia.
6035   - Neue Wernigeröder Zeitung.
6081   - Neue Zeitung für Einsiedler. Mitteilungen der Internationalen Arnim-Gesellschaft.
6104   - Newsletter and summary of papers.
10729   - Noch etwas über das Gemählde von Macco: die Königin. Ein Nachtrag zum 7ten Stück der Zeitung für die elegante Welt. Erstes und zweites Schreiben. In: Zeitung für die elegante Welt, (1801) 46 (16. 04. 1801) , S. 361-364. [Periodikum]
5798   - Nordelbingen.
8167   - Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres. Avec l'histoire pour les mêmes années.
9739   - Nouveaux Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Histoire.
7165   - Nova Acta Academiae Caesareae Leopoldino Caolinae Germanicae Naturae Curiosorum .
6130   - NTM, N.S.
© 2004-2006 zappo-berlin | powered by Zope | Impressum | Datenschutz