6740 - Gabriel, Paul
10439
-
Die Theologie W. A. Tellers.
- Giessen:
Töpelmann
1914.
90 S.
(Studien zur Geschichte des neueren Protestantismus; 10)
Zugl.: Halle, Univ., Diss., 1914
|
Gädicke, Johann Christian
2652
-
Anecdoten von guten Juden.
- Berlin:
[s. n.]
1807.
VI, 154 S.
2686
-
Johann Christian Gädicke:
Bericht über die ersten Eisenstereotypen in Deutschland.
In: Allgemeiner Anzeiger der Deutschen,
(1832)
Nr. 258, 22. September
[Periodikum]
5286
-
Berlin 1806.
Das Lexicon von Johann Christian Gädicke.
Michael Bienert (Hrsg.)
- Berlin:
Berlin Story Verlag
2006.
278 S.
2658
-
Berliner Wandtafel.
Enthält I. Geschichtliche Merkwürdigkeiten, nach den Tagen geordnet, besonders Berlin betreffend, II. Die Berliner Stadttheile, Straßen, Gassen, Plätze, Märkte, Thore, Brücken, Kirchen, und deren Lage oder Lauf, III. Kurzer Bericht über Abgang und Ankunft der Posten, IV. Werth der Silbergroschen in Courant und Münze, V. Nachweisung über einzelne Gegenstände.
- Berlin:
Gädicke
1822.
2677
-
Brief-Post-Buch für diejenigen, welche den Inhalt und den Abgang ihrer Briefe kurz bewerten wollen, und 20 große Post- oder Reise-Straßen durch Deutschland und mehrere Theile von Europa.
- Berlin:
[s. n.]
1816.
2687
-
Johann Christian Gädicke:
Censur und freie Presse. Vieljährige Beobachtungen und Erfahrungen.
In: Jahrbücher der Geschichte und Staatskunst,
(1832)
Juli , S. 55 - 66.
[Periodikum]
2684
-
Johann Christian Gädicke:
Censur, vor oder nach dem Druck?.
In: Allgemeiner Anzeiger der Deutschen,
(1831)
4. Dezember
[Periodikum]
2663
-
Chronologische Geschichte oder Tagebuch vom teutschen Freyheits-Kriege.
- Berlin:
Gädicke
1814 - 1815.
3 Teile
2655
-
Chronologische Zeitgeschichte, oder Tagebuch der neuesten Begebenheiten.
Eine Fortsetzung der chronologischen Geschichte oder Tagebuch der Teutschen Freyheitskriege.
- Berlin:
Gädicke
1815.
VIII, 284 S.
2673
-
Das neue Deutschland.
Enthaltend größtentheils freimüthige Berichte zur Geschichte der Bedrückung und Wiederbefreiung Deutschlands.
- Berlin:
Gädicke
1813 - 1814.
2 Bde.
2679
-
Der Berliner Ausrechner von kleinen zu grossen Preisen ... oder Stückrechnung von 1/8 bis 1000 Stück ....
- Berlin:
[Gädicke]
1823.
2681
-
Der Berliner Nachweiser.
Zu allen hiesigen Sehens- und Merkwürdigkeiten Strassen, Gassen, Plätzen, Märkten, Brücken, Kirchen, öffentlichen Gebäuden ....
- Berlin:
Gädicke
1828.
XII, 307 S.
2654
-
Der Buchhandel von mehreren Seiten betrachtet.
Für solche Leser, die denselben näher kennen lernen, oder sich als Buchhändler etabliren wollen.
- Weimar:
Gädicke
1805.
106 S.
2682
-
Einige Mittheilungen über den jetzigen deutschen Buchhandel.
Allen besonders jungen Buchhändlern gewidmet.
- [Kassel]:
[s. n.]
1827.
37 S.
2657
-
Freimaurer-Lexicon.
Nach vieljährigen Erfahrungen und den besten Hülfsmitteln ausgearbeitet.
- Berlin:
Gädicke
1818.
VIII, 528 S.
2666
-
Kleine Geographie des Preussischen Staats.
Nach den neuesten Veränderungen und mit den nöthigen statistischen Angaben.
- Berlin:
Gädicke
1809.
94 S.
2665
-
Kurze Beschreibung von Berlin.
Nebst einem kleinen Plane und topographischer Tabellen in alphabetischer Ordnung ....
- Berlin:
Gädicke
1813.
152 S.
2675
-
Kurze Biographie des Fürsten Blücher von Wahlstatt.
- Berlin:
Gebr. Gädicke
1814.
2692
-
Lexikon von Berlin und der umliegenden Gegend.
Enthaltend alles Merkwürdige und Wissenswerthe von dieser Königsstadt und deren Gegend. Ein Handbuch für Einheimische und Fremde.
- Berlin:
Gädicke
1806.
XX, 662 S.
1549
-
Nachrichten für angehende Studirende in Berlin über mehrere hiesige ökonomische und wissenschaftliche Angelegenheiten.
- Berlin:
Gebrüder Gädicke
1811.
51 S.
2685
-
Preis-Berechnung der flüssigen und trockenen Gefäss-Waaren ....
- Berlin:
[Gädicke]
1831.
2660
-
Preußisches Geld-Tabellen-Buch, besonders in Thalern zu 30 Silbergroschen.
Zum Gebrauch für Handelsleute und bei vielen andern, vorzüglich auch gerichtlichen Geldangelegenheiten.
- Berlin:
Gädicke
1824.
2662
-
Repertorium und Karte aller Poststationen von Teutschland und einigen angränzenden Ländern.
Oder alphabetisches Verzeichnis aller Oerter, Flüsse, Seen.
- Berlin:
Gädicke
1808.
42 S.
2689
-
Johann Christian Gädicke:
Ueber das Berliner Journal-Wesen.
In: Der Freimüthige oder Berliner Conversationsblatt,
(1832)
53 und 54, vom 15. und 16. 3. 1832.
[Periodikum]
2674
-
Vergleichende Tabellen der Russischen Silber- und Kupfer-Münzen und des Preussischen Courant-Geldes gegeneinander, von 1 Kopeken bis 10 000 Rubel, und von 1 Pfennig bis 10 000 Thaler.
Desgleichen den Werth der Russischen Gold-Münzen und des Papiergeldes gegen Preuss. Courant.
- Berlin:
[Gädicke]
1813.
2672
-
Verhältnis-Tabelle der verschlagenen Münze und der neuen und alten Courant-Münze gegen einander.
- Berlin:
Gädicke
1812.
2650
-
Johann Christian Gädicke:
Verzeichniß einer Sammlung von Schriften von und über König Friedrich II. von Preussen, welche seit dessen Tode, den 17 August 1786, bis zum J. 1789 herausgekommen sind.
In: Historisches und geographisches Journal,
2
(1970)
, S. 160 - 182.
[Periodikum]
2690
-
Johann Christian Gädicke:
Viertes Buchdruckerjubelfest.
In: Allgemeiner Anzeiger der Deutschen,
(1833)
112, vom 26. 4.
[Periodikum]
2688
-
Johann Christian Gädicke:
Zur Cultur-Geschichte. Censur unter Friedrich dem Großen.
In: Hesperus,
(1832)
131 und 132,vom 8. und 9. 6. , S. 521 - 522; 528.
[Periodikum]
|
2415 - Gaede, Erwin A.
3349
-
Politics and ethics.
- Lanham, Md:
University Press of America
1983.
XII, 155 S.
|
|
5388 - Gage, William Leonhard
7710
-
The Life of Carl Ritter.
Late professor of geography in the university of Berlin.
- Edinburgh & London:
Blackwood
1867.
VIII, 242 S.
|
2155 - Gajek, Bernhard
2771
-
Brentanos Verhältnis zur Bildenden Kunst.
In:
Bildende Kunst und Literatur. Beiträge zum Problem ihrer Wechselbeziehungen im neunzehnten Jahrhundert,
Wolfdietrich Rasch (Hrsg.):
- Frankfurt am Main:
Klostermann
1970,
S. 35 - 56.
[Sammelband]
|
4686 - Gambino, Renata
5604
-
Moritz - Piranesi: der 'Gesichtspunkt' - die Veduten.
In:
Karl Philipp Moritz in Berlin 1789 - 1793.
Ute Tintemann,
Christof Wingertszahn (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 4 )
S. 23 - 37.
[Sammelband]
|
|
|
|
6775 - Gampe, Susanne
10528
-
Wolfgang Götz:
Christoph Friedrich:
Susanne Gampe:
Sie werden Berlin nicht wieder kennen. Zum Verhältnis von S. F. Hermbstaedt und J. B. Trommsdorff.
In: Geschichte der Pharmazie,
50
(1998)
2-3 , S. 25-31.
[Periodikum]
|
1872 - Gandert, Klaus-Dietrich
1528
-
Vom Prinzenpalais zur Humboldt-Universität.
Die historische Entwicklung des Universitätsgebäudes in Berlin mit seinen Gartenanlagen und Denkmälern.
- Berlin:
Henschelverlag Kunst und Gesellschaft
1985.
200 S.
|
Gansauge, Hermann Friedrich Karl
6832
-
Das brandenburgisch-preussische Kriegswesen um die Jahre 1440, 1640 und 1740.
- Berlin, Posen:
Mittler
1839.
IV, 268 S.
6834
-
Kriegswissenschaftliche Analekten in Beziehung auf frühere Zeiten und auf die neuesten Begebenheiten.
Mit Plänen und ein Ansicht des Fort de l'Ecluse.
- Berlin:
Stuhr
1832.
240 S.
6833
-
Veranlassung und Geschichte des Krieges in der Mark Brandenburg im Jahre 1675.
Nach Archivalien des Geheimen Staatsarchivs zu Berlin, so wie nach andern Urkunden, mit einer Operationskarte, nebst Plänen des Gefechts bei Rathenow und der Schlacht bei Fehrbellin.
- Berlin:
Reimer
1834.
IV, 104 S.
|
|
|
|
|
Gass, Joachim-Christian
6838
-
Beiträge zur Verbreitung des adeligen Sinnes in einigen Predigten.
- Stettin:
[s. n.]
1805.
8741
-
Beyträge zur Verbreitung eines religiösen Sinnes, in Predigten von J. C. Gaß.
- Stettin:
Leich
1804.
260 S.
5449
-
Der apostolische Rath - in die Zeit zu schicken.
Predigt.
- Breslau:
[s. n.]
1826.
6835
-
Erinnerung an den Reichstag zu Speier im Jahre 1529.
- Breslau:
[s. n.]
1829.
5450
-
Predigt bei der ersten Stiftungsfeier der Schlesischen Bibelgesellschaft in Breslau.
Den dreißigsten May 1816 in der Magdalenen-Kirche gehalten.
- Breslau:
Graß, Barth und Comp.
1816.
28 S.
6837
-
Predigten meistens bei besondern Veranlassungen.
- Berlin:
[s. n.]
1806.
5451
-
Ueber den christlichen Cultus.
- Breslau:
Max &. Comp.
1815.
[4] Bl., 199 S.
5448
-
Ueber den Religionsunterricht in den obern Classen der Gymnasien.
Ein Votum von Joachim Christian Gaß.
- Breslau:
Max
1828.
VIII, 103 S.
6836
-
Vier Predigten in Beziehung auf die jetzigen Zeitverhältnisse.
- Breslau:
[s. n.]
1811.
|
4815 - Gast, Holger
5766
-
Gewinnung quantitativer Ergebnisse zu archäologischen Lebensbildern.
In:
Datenbanken in den Geisteswissenschaften.
Ingo Jonas (Hrsg.):
- Frankfurt am Main; Bern; New York:
Lang
2007,
S. 13 - 32.
[Sammelband]
|
4295 - Gatter, Nikolaus
5162
-
Rosa Maria Assing (1783 - 1840) - "Was doch der Assing und der August für vortreffliche Frauen haben!". Heines Freundin Rosa Maria.
In:
Vom Salon zur Barrikade. Frauen der Heine-Zeit,
Irina Hundt (Hrsg.):
- Stuttgart [u.a.]:
Metzler
2002,
S. 91 - 110.
[Sammelband]
|
1403 - Gaus, Detlef
861
-
Detlef Gaus:
Bildende Geselligkeit. Untersuchungen geselliger Vergesellschaftung am Beispiel der Berliner Salons um 1800.
In: Jahrbuch für historische Bildungsforschung,
4
(1998)
, S. 165 - 208.
[Periodikum]
4070
-
Geselligkeit und Gesellige.
Bildung, Bürgertum und bildungsbürgerliche Kultur um 1800.
- Stuttgart:
Metzler
1998.
502 S.
(M & P Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung)
|
|
7497 - Gebhardt, Bruno
1087
-
Wilhelm von Humboldt als Staatsmann.
- Stuttgart:
J. G. Cotta Nachf.
1896 - 1899.
2 Bde.
5262
-
Bruno Gebhardt:
Wilhelm von Humboldt und die Anfänge der preußischen Gesandtschaft in Rom.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
7
(1894)
, S. 363 - 376.
[Periodikum]
|
3448 - Gebler, Tobias Philipp Frhr von
581
-
Aus dem Josephinischen Wien.
Geblers und Nicolais Briefwechsel während der Jahre 1771 - 1786.
Richard Maria Werner (Hrsg.)
- Berlin:
Hertz
1888.
VIII, 166 S.
|
|
5167 - Gedigk, Wilhelm
6590
-
Friedrich Eduard Benekes Lehren von Recht und Staat und ihre psychologischen Grundlagen.
- Rostock:
Boldt
1917.
132 S.
|
Gedike, Friedrich
3219
-
Aristoteles und Basedow oder Fragmente über Erziehung und Schulwesen bei den Alten und Neuern.
- Berlin, Leipzig:
Decker
1779.
8 gez. Bl., 284 S.
2297
-
Ausführliche Nachricht von dem mit dem Friedrichswerderschen Gymnasium verbundenen Seminarium für gelehrte Schulen.
- Berlin:
Unger
1790.
64 S.
3594
-
Friedrich Gedike:
Bericht über das pädagogische Seminar zu Berlin.
In: Zeitschrift für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts,
20
(1930)
, S. 144 - 151.
[Periodikum]
2291
-
Das scheidende Jahrhundert.
- Berlin:
Unger
1800.
16 S.
2300
-
Einige Gedanken über den mündlichen Vortrag des Schulmanns.
- Berlin:
Unger
1786.
92 S.
2296
-
Einige Gedanken über die Ordnung und Folge der Gegenstände des jugendlichen Unterrichts.
- Berlin:
Unger
1791.
86 S.
2299
-
Einige Gedanken über Schulbücher und Kinderschriften.
- Berlin:
Unger
1787.
94 S.
3220
-
Englisches Lesebuch für Anfänger nebst Wörterbuch und Sprachlehre.
- Berlin:
Mylius
1797.
2 Bl., 300 S.
2294
-
Erinnerung an Büschings Verdienste um das Berlinische Schulwesen.
- Berlin:
[s. n.] [Schulprogramm]
1795.
48 S.
2287
-
Französisches Lesebuch für Anfänger nebst einer kurzen Grammatik.
- Berlin:
Mylius
1795.
3 gez. Bl., 266 S.
3588
-
Gesammelte Schulschriften.
- Berlin:
Unger
1789 - 1795.
2 Bde
2301
-
Geschichte des Friedrichswerderschen Gymnasiums.
Womit zur Feier des hundertjährigen Jubiläums des obbenannten Gymnasiums welche den 26, 27 und 28sten 1781 ... veranstaltet werden wird alle Beschützer, Gönner und Freunde des Schulwesens einladet....Friedrich Gedike Direktor des vereinigten Werderschen und Friedrichsstädtischen Gymnasiums.
- Berlin:
Unger
1781.
80 S.
2293
-
Grundlinien eines Plans zu einem Schulmeisterseminarium für die Oberlausiz.
Ein Versuch, patriotischen Männern zur Prüfung vorgelegt.
- Bauzen:
Monse
1797.
36 S.
3591
-
Kinderbuch zur ersten Übung im Lesen ohne ABC und Buchstabieren.
- Berlin:
Unger
1791.
X, 154 S.
2284
-
Lateinisches Lesebuch für die ersten Anfänger oder die unterste Klasse.
- Berlin:
Mylius
1780.
XXXVI, 348 S.
2283
-
Luthers Pädagogik oder Gedanken über Erziehung und Schulwesen.
Aus Martin Luthers Schriften gesammelt ...
- Berlin:
Unger
1892.
115 S.
4939
-
Maurerode beim Jahresschluss.
In der Mutterloge zu den drei Weltkugeln in Berlin vorgelesen den 30. Dec. 1780.
- Berlin:
Decker
1780.
4 Bl.
3585
-
Praktischer Beitrag zur Methodik des öffentlichen Schulunterrichts.
- Berlin:
Mylius
1781.
102 S.
2298
-
Rede bei der Aufnahme in die Kön[igliche] Akademie der Wissenschaften den 4ten Februar 1790 .
- [Berlin]:
[s. n.] [Privatdruck]
1790.
15 S.
2295
-
Rede bei der Uebernehmung der Direktion des Berlinisch-Kölnischen Gymnasiums.
- Berlin:
Unger
1794.
53 S.
3672
-
Über Berlin.
Briefe "Von einem Fremden" in der Berlinischen Monatsschrift 1783 - 1785. Kulturpädagogische Reflexionen aus der Sicht der "Berliner Aufklärung".
Harald Scholtz (Hrsg.)
- Berlin:
Colloquium Verlag
1987.
XII, 183 S.
2289
-
Über den Begrif einer gelehrten Schule.
- Berlin:
Unger
1802.
54 S.
3593
-
Über den Begriff einer Bürgerschule.
Womit zu der öffentlichen Prüfung welche auf dem Berlinisch-Kölnischen Gymnasium Mittwoch den 27sten März 1799 ... und auf der Kölnischen Schule Freitag den 29sten März 1799 ... veranstaltet werden soll, alle Beschützer, Gönner und Freunde des Schulwesens ... einladet.
- Berlin:
Unger
1799.
22 S.
2290
-
Über die Hülfwörter und über die Tempora des Verbums.
Ein Beitrag zur Philosophie der Sprache.
- Berlin:
Unger
1801.
40 S.
4349
-
Friedrich Gedike:
Ueber Berlin. Von einem Fremden. Mit einer Vorerinnerung der Herausgeber.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1783 - 1785)
[Periodikum]
In: Berlinische Monatsschrift, (1783) 2, S. 439 - 465, 542 - 557; (1784) 1, S. 42 - 55, 142 - 163, 268 - 281, 351 - 371, 463 - 474, 551 - 560; (1784) 2, S. 79 - 93, 160 - 174, 337 - 350, 447 - 470, 556 - 564; (1785) 1, S. 168 - 185.
2288
-
Zwei Schulreden bei der Sekular-Feier der Preussischen Königswürde.
- Berlin:
[s. n.] [Schulprogramm]
1803.
|
Gehlen, Adolph Ferdinand
4140
-
Anleitung zum Bau der Waidpflanze und zur Bereitung des Kupen-Waids und des Indigo aus den Blättern derselben.
- München:
Lindauer
1814.
94 S.
4148
-
Bemerkungen über die Eigenthümlichkeit der Ameisensäure.
Der physikalisch-mathematischen Klasse der königlichen Akademie der Wissenschaften vorgelegt den 30. December 1809.
- München:
[s. n.]
1812.
(Bayerische Akademie der Wissenschaften, Denkschriften, 3,10)
4149
-
Beyträge zur wissenschaftlichen Begründung der Glasmacherkunst.
- München:
[s. n.]
[1811].
(Denkschriften der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu München für die Jahre 1809 und 1810)
4142
-
Chemische Untersuchung des Gediegen-Eisens von der Collina di Brianza und der ihm anhängenden Rinde.
- München:
Lindauer
1814.
4145
-
Fassliche Anleitung zu der Erzeugung und Gewinnung des Salpeters.
Zunächst für Landleute.
- Nürnberg:
Schrag
1812.
XII, 92 S.
4139
-
Sammlung von Entdeckungen und Erfahrungen aus dem Gebiete der Mineralogie aus den Jahren 1806 bis 1809.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1817.
2 Bde.
4143
-
Untersuchung einer noch unbestimmten Steinart von Hafnerszell bei Passau und zweier Prehnite aus Tirol .
- München:
Lindauer
1814.
|
984 - Geiger, Ludwig
315
-
Berlin 1688 - 1840.
Geschichte des geistigen Lebens der preußischen Hauptstadt.
- Berlin:
Paetel
1892 - 1895.
2 Bde.
312
-
Die deutsche Literatur und die Juden.
- Berlin:
Reimer
1910.
X, 304 S.
2830
-
Geschichte der Juden in Berlin.
- Berlin:
Guttentag
1871.
2 Bde.
|
4689 - Geisenhanslüke, Achim
5610
-
Allegorie und Schönheit bei Moritz.
In:
Karl Philipp Moritz in Berlin 1789 - 1793.
Ute Tintemann,
Christof Wingertszahn (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 4 )
S. 127 - 140.
[Sammelband]
|
7540 - Geisenheyner, Max
10713
-
Kulturgeschichte des Theaters.
Volk und Drama.
- Berlin:
Safari-Verlag
1951.
616 S.
|
5421 - Geiser, Karl Friedrich
7876
-
Zur Erinnerung an Jakob Steiner.
Ein Vortrag geh. in d. Mathemat. Section d. Schweiz. Naturforschenden Versammlung an ihrer Jahresversammlung in Schaffhausen, d. 22. Aug. 1873.
- Schaffhausen:
Gelzer
1874.
37 S.
|
|
|
1445 - Geißler, Rolf
912
-
Rolf Geißler:
Schweizer im Berlin des 18. Jahrhunderts.
In: Das achtzehnte Jahrhundert,
18
(1994)
2 , S. 113 - 115.
[Periodikum]
|
2706 - Geist, Johann Friedrich
3973
-
Das Berliner Mietshaus.
Bd. 1: 1740 - 1862.
- München:
Prestel
1980.
543 S.
|
2291 - Gelber, Lucy
3035
-
Die Liederkomponisten August Harder, Friedrich Heinrich Himmel, Friedrich Franz Hurka, Carl Gottlieb Hering.
Ein Beitrag zur Geschichte des musikalischen Liedes zu Anfang des 19. Jahrhunderts.
- Berlin-Halensee:
Wiener
1936.
XXXX, 90 S.
|
6044 - Geldsetzer, Lutz
10203
-
Die Ideenlehre Jakob Wegelins.
Ein Beitrag zum philosophisch-politischen Denken der deutschen Aufklärung.
- Meisenheim am Glan:
Hain
1963.
123 S.
|
4241 - Gélieu, Claudia von
5032
-
Loben Sie mich als Frau.
Berliner Frauengeschichte erzählt.
- Berlin:
Berlin Ed.
2001.
144 S.
|
2528 - Geller, Hans
3647
-
Hans Geller:
Das "Pio Istituto Catel" in Rom und sein Stifter Franz Catel.
In: Miscellanea Bibliothecae Hertzianae,
(1961)
, S. 489 - 501.
[Periodikum]
|
1576 - Gembruch, Werner
2333
-
Werner Gembruch:
Ein Gutachten Wilhelm von Humboldts zur Emanzipation der Juden in Preußen.
In: Gesellschaft, Staat, Erziehung. Blätter für politische Bildung und Erziehung,
6
(1961)
, S. 119 - 127.
[Periodikum]
1088
-
Freiherr vom Stein im Zeitalter der Restauration.
- Wiesbaden:
Steiner
1960.
255 S.
(Schriften der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Geisteswiss. Reihe, 2)
|
|
3716 - Gemoll, Wilhelm
4518
-
Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch.
- Wien [u. a.]:
Tempsky [u. a. ]
1908.
821 S.
|
5499 - Genée, Rudolph
8144
-
Iffland's Berliner Theaterleitung 1796 - 1814.
- Berlin:
Buchdruckerei der Nationalzeitung
1896.
50 S.
|
Genelli, Friedrich
5455
-
Überbleibsel der Stadt Ruppin nach dem grossen Brande vom 26. Aug. 1787.
- Berlin:
Pascal
[1787].
1 Blatt.
|
Genelli, Johann Christian
625
-
Das Theater zu Athen, hinsichtlich auf Architectur, Scenerie und Darstellungskunst überhaupt erläutert.
- Berlin und Leipzig:
Nauck
1818.
2 Bde.
5456
-
Exegetische Briefe über des Marcus Vitruvius Pollio Baukunst an August Rode.
- Braunschweig:
Vieweg
1801 - 1804.
2 Bde.
624
-
Idee Einer Akademie Der Bildenden Künste.
- Braunschweig:
Friedrich Vieweg
1800.
IV, 85 S.
|
7315 - Génetiot, Alain
10632
-
Le classicisme.
- Paris:
Presses Universitaires de France
2005.
475 S.
|
2810 - Genlis, Stéphanie Félicité Ducrest de Saint-Aubin
4118
-
Mémoires inédits de Madame la comtesse de Genlis, sur le dix-huitième siècle et la révolution française, depuis 1756 jusq'à nos jours.
- Paris:
Ladvocat
1825.
10 Bde.
|
1577 - Genthe, Franz
1089
-
Franz Genthe:
Die preußischen Oberjägermeister. Ein Beitrag zur Geschichte des Oberjägermeister-Amtes von 1571 - 1825.
In: Hohenzollern-Jahrbuch,
10
(1906)
, S. 261 - 274.
[Periodikum]
|
Gentz, Friedrich
619
-
Authentische Darstellung des Verhältnisses zwischen England und Spanien vor und bei dem Ausbruche des Krieges zwischen beiden Mächten.
- St. Petersburg:
Hartknoch
1806.
557 S.
393
-
Briefe an Christian Garve 1789 - 1798.
Karl Gottlieb Schönborn (Hrsg.)
- Breslau:
Max
1857.
109 S.
392
-
Briefwechsel zwischen Friedrich Gentz und Adam Heinrich Müller 1800 - 1829.
- Stuttgart:
Cotta
1857.
VI, 410 S.
4447
-
Briefwechsel zwischen Gentz und Johannes von Müller.
Gustav Schlesier (Hrsg.)
- Mannheim:
Hoff
1840.
XIV, 370 S.
616
-
Essai sur l'état actuel de l'administration des finances et de la richesse nationale de La Grande Bretagne.
- Londres:
Debrett [u. a.]
1800.
VIII, 247 S.
620
-
Fragmente aus der neuesten Geschichte des Politischen Gleichgewichts in Europa.
- St. Petersburg:
[Hartknoch]
1806.
LIV, 274 S.
389
-
Friedrich von Gentz und die deutsche Freiheit.
Schriften und Briefe aus den Jahren 1815 - 1832.
Hans von Eckhardt (Hrsg.)
- München:
Drei Masken
1921.
XXXIX, 333 S.
390
-
Staatsschriften und Briefe.
Bd. 1: Friedrich von Gentz in der Zeit deutscher Not: 1799 - 1813.
Hans von Eckhardt (Hrsg.)
- München:
Drei Masken
1921.
LV, 362 S.
621
-
Tagebücher.
Aus dem Nachlaß Varnhagen's von Ense.
Ludmilla Assing (Hrsg.)
- Leipzig:
Brockhaus
1861.
6 Bde.
617
-
Ueber den Ursprung und Charakter des Krieges gegen die französische Revoluzion.
- Berlin:
Frölich
1801.
333 S.
618
-
Von dem Politischen Zustande von Europa vor und nach der Französischen Revoluzion.
Ein Prüfung des Buches: De l'état de la France à la fin de l'an VIII.
- Berlin:
Frölich
1801.
2 Hefte
|
Gentz, Johann Heinrich
2423
-
Johann Heinrich Gentz:
Beschreibung der für das Huldigungsfest bestimmten und ausgeführten Verzierungen.
In: Jahrbuch der preußischen Monarchie,
2
(1798)
, S. 467 - 476.
[Periodikum]
2422
-
Johann Heinrich Gentz:
Briefe über Sizilien.
In: Neue deutsche Monatsschrift,
(1795)
, S. 314 - 345.
[Periodikum]
10639
-
Reise nach Rom und Sizilien 1790 - 1795.
Aufzeichnungen und Skizzen eines Berliner Architekten.
Michael Bollé,
Karl-Robert Schütze (Hrsg.)
- Berlin:
Arenhövel
2004,
408 S.
|
5965 - Gerber, Simon
9872
-
Seelsorge ganz unten - Schleiermacher, der Charité-Prediger.
In:
Wissenschaft und Geselligkeit. Friedrich Schleiermacher in Berlin 1796 - 1802,
Andreas Arndt (Hrsg.):
- Berlin:
Walter de Gruyter
2009,
S. 15 - 41.
[Sammelband]
|
Gerhard, Carl Abraham
2438
-
Abhandlung über die Umwandlung und über den Uebergang einer Erd- und Stein-Art in die andere.
- Berlin:
Vieweg
1788.
129 S.
2434
-
Beiträge zur Geschichte der Chymie und Geschichte des Mineralreichs.
- Berlin:
Himburg
1773 - 1776.
2 Bde.
5460
-
Beiträge zur Geschichte des Weissteins, des Felsit und anderer verwandten Arten.
Gelesen in der Akademie der Wissenschaften d. 2. März 1815.
- Berlin:
[s. n.]
1818.
2439
-
Beobachtungen über die in Kristallmassen eingeschlossenen fremden Körper.
Gelesen in der Akademie der Wissenschaften den 5. Mai 1814.
- [Berlin]:
[Dekker]
1814 - 1815.
26 S.
(Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften Berlin, Physikalische Klasse 1814 - 1815)
5469
-
Beobachtungen und Muthmaßungen über den Granit und über den Gneiß.
- Berlin:
Himburg
1779.
55 S.
5474
-
Beschreibung eines besondern Welt-Auges, welches in dem Cabinette eines Natur-Freundes zu Hamburg befindlich.
An Herrn Ignatz Edlen von Born.
- Hamburg:
Reuß
[um 1775].
27 S.
2433
-
Carl Abraham Gerhards Grundriß des Mineralsystems in Vorlesungen.
- Berlin:
Himburg
1786.
XII, 310 S.
4443
-
Die Bärentraube.
Chymisch-medicinisch betrachtet.
- Berlin:
Rüdiger
1763.
71 S.
2440
-
Gedächtnißrede auf den wohlseligen Königlich-Preußischen Staatsminister Herrn Anton Friedrich Freiherr von Heinitz.
- Berlin:
Manner
1804.
81 S.
2436
-
Grundriß eines neuen Mineralsystems.
- Berlin:
Vieweg
1797.
XVIII, 438 S.
5472
-
Kurze Anweisung zur Heilung der vornehmsten inneren Krankheiten.
Zum Gebrauch seiner Vorlesungen entworfen.
- Berlin:
Rüdiger
1765.
287 S.
5471
-
Materia medica.
Oder : Lehre von den rohen Arzneimitteln.
- Berlin:
Rüdiger
1771.
610 S.
5462
-
Mineralogische Bemerkungen.
Gelesen in d. Akad. d. Wissensch. d. 14. Oct. 1813.
- Berlin:
[s. n.]
1816.
2437
-
Triga Dissertationum Physico-Medicarum.
- Berlin:
Rudiger
1763.
96 S.
5463
-
Über das Kalksteinlager zu Reichenstein. Gelesen in d. Akad. d. Wissensch. in Berlin d. 7. Jan. 1813.
In:
Abhandlungen der physikalischen Klasse der Königlich-Preussischen Akademie der Wissenschaften aus den Jahren 1812 - 1813.
- Berlin:
Realschul-Buchhandlung
1816,
S. 12 - 32.
[Sammelband]
5458
-
Carl Abraham Gerhard:
Über die Bildungsart der zusammengekitteten und conglomerirten Steinarten.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1819)
[Periodikum]
5459
-
Über die Kreide- und Feuersteinlager auf der Insel Rügen, nebst allgemeinen Bemerkungen über die Bildung der Kreide und Feuersteine.
Gelesen in der Akademie d. Wissensch. d. 24. Oct. 1816.
- Berlin:
[s. n.]
1819.
5464
-
Über die Kristallisirung der primitiven Gebirge. Gelesen in d. Akad. d. Wissensch. in Berlin 3. Aug. 1812.
In:
Abhandlungen der physikalischen Klasse der Königlich-Preussischen Akademie der Wissenschaften aus den Jahren 1812 - 1813.
- Berlin:
Realschul-Buchhandlung
1816,
[Sammelband]
5475
-
Über die Umstände, auf welche man bei neuen Berg- und Hütten-Anlagen sehen muß.
In:
Sammlung der deutschen Abhandlungen, welche in der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vorgelesen worden in den Jahren 1792-97.
- Berlin:
Decker
1799,
[Sammelband]
5466
-
Vermischte Schriften.
- Berlin:
Himburg
1803.
VIII, 286 S.
2435
-
Versuch einer Geschichte des Mineralreichs.
- Berlin:
Himburg
1781 - 1782.
2 Bde.
|
Gerhard, Friedrich Wilhelm Eduard
6839
-
Festgedanken an Winkelmann.
Nebst 2 Denkmälertafeln.
- Berlin:
Kgl. Akad. d. Wiss.
1841.
4 Blätter
6841
-
Ueber das Metroon zu Athen und über die Göttermutter der griechischen Mythologie.
- Berlin:
Kgl. Akad. d. Wiss.
1851.
34 S.
6843
-
Friedrich Wilhelm Eduard Gerhard:
Ueber die Anthesterien und das Verhaeltnis des attischen Dyonysos zum Koradienst.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
(1858)
, S. 150 - 219.
[Periodikum]
6840
-
Ueber Venusidole.
Eine in der Königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin vorgelesene Abhandlung.
- Berlin:
Kgl. Akad. d. Wiss.
1845.
28 S.
6842
-
Winckelmann und die Gegenwart.
Nebst einem etruskischen Spiegel ...
- Berlin:
Hertz
1856.
14 S.
|
|
|
3379 - Gerhardt, Volker
960
-
Berliner Geist.
Eine Geschichte der Berliner Universitätsphilosophie bis 1946. Mit einem Ausblick auf die Gegenwart der Humboldt-Universität.
- Berlin:
Akademie-Verlag
1999,
337, XII S.
|
Gerlach, Gottlob Benjamin
6848
-
Ammon und Schleiermacher.
Oder Präliminarien zur Union zwischen Glauben und Wissen, Religion und Philosophie, Supernaturalismus und Nationalismus.
- Berlin:
Maurer
1821.
6846
-
Das Bedenken der zwölf Prediger in Berlin über die Einführung der neuen Agende.
Freimüthig geprüft und gewidmet allen, welche Bedenken dagegen haben.
- Berlin:
Flittner
1827.
VIII, 164 S.
6850
-
Grundriß der philosophischen Rechtslehre.
- Halle:
Gebauer
1824.
XVI, 366 S.
6847
-
Lehrbuch der philosophischen Wissenschaften.
- Halle:
Gebauer
1826, 1831.
2 Bde.
8742
-
Lehrbuch der Religion innerhalb der Gränzen der bloßen Vernunft, für das reifere und gebildetere Alter.
- Berlin:
Maurer
1802.
271 S.
6849
-
Moses und Christus, oder über den innern Werth und der wahrscheinlichen Folgen des Sendschreibens einiger Hausväter jüdischer Religion an Herrn Probst Teller und dessen darauf ertheilte Antwort.
- Berlin:
Maurer
1799.
70 S.
6851
-
Philosophie, Gesetzgebung und Aesthetik in ihren jetzigen Verhältnissen zur sittlichen und aesthetischen Bildung der Teutschen, eine Preisschrift, gekrönt von der litterarischen Gesellschaft der Humanität zu Berlin.
- Posen und Leipzig:
Kühn
1804.
17 Bogen
|
1806 - Gerlach, Jürgen von
1435
-
Leopold von Gerlach. 1757 - 1813.
Leben und Gestalt des ersten Oberbürgermeisters von Berlin und vormaligen kurmärkischen Kammerpräsidenten.
- Berlin:
Nicolai
1987.
177 S.
|
1417 - Gerlach, Karlheinz
883
-
Karlheinz Gerlach:
Die berlin-brandenburgischen Buchhändler und Buchdrucker und die Freimaurerei 1740 - 1806.
In: Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte,
8
(1998)
, S. 33 - 77.
[Periodikum]
882
-
Die Berliner Freimaurer 1783. Eine sozialgeschichtliche Untersuchung.
In:
Staat und Bürgertum im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Studien zu Frankreich, Deutschland und Österreich; Ingrid Mittenzwei zum 65. Geburtstag,
Helmut Reinalter,
Karlheinz Gerlach (Hrsg.):
- Frankfurt am Main [u. a.]:
Lang
1996,
S. 191 - 245.
[Sammelband]
879
-
Karlheinz Gerlach:
Die Große Landesloge der Freimaurer in Deutschland 1769 - 1807 in Berlin. Zur Sozialgeschichte der deutschen Freimaurerei im 18. Jahrhundert.
In: Quatuor coronati,
30
(1993)
, S. 79 - 97.
[Periodikum]
880
-
Royale York zur Freundschaft in Berlin 1762 - 1806.
Ein Beitrag zur Sozialgeschichte der Freimaurerei in Brandenburg-Preussen.
- Berlin:
[s. n.] [Sonderdruck]
1994.
41 Bl.
|
4738 - Gerlach, Klaus
9649
-
C. M. Wielands Sämmtliche Werke.
In:
Autoren und Redaktoren als Editoren. Internationale Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition,
Jochen Golz,
Manfred Koltes (Hrsg.):
- Tübingen:
Max Niemeyer Verlag
2008,
S. 180 - 188.
[Sammelband]
5686
-
Das Berliner Nationaltheater im Langhansbau auf dem Gendarmenmarkt.
In:
Tableau de Berlin. Beiträge zur "Berliner Klassik" (1786 - 1815),
Martin Disselkamp,
Claudia Sedlarz,
Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800; Bd. 10)
S. 211 - 229.
[Sammelband]
9598
-
Das Vaterländische und das allgemein Menschliche - Iphigenia in Berlin.
In:
Der gesellschaftliche Wandel um 1800 und das Berliner Nationaltheater.
Klaus Gerlach (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn
2009,
(Berliner Klassik. eine Großstadtkultur um 1800, 15)
S. 187 - 207.
[Sammelband]
8694
-
Der Archäologe Konrad Levezow und sein Trauerspiel "Iphigenia in Aulis".
In:
Iphigenia in Aulis. Trauerspiel in fünf Akten,
- Hannover:
Wehrhahn Verlag
2008,
S. 125 - 139.
[Sammelband]
5842
-
Die Datenbank zum Berliner Nationaltheater als Form des wissenschaftlichen Dirkurses über die Entstehung einer modernen Großstadtkultur um 1800.
In:
Datenbanken in den Geisteswissenschaften.
Ingo Jonas (Hrsg.):
- Frankfurt am Main; Bern; New York:
Lang
2007,
S. 63 - 74.
[Sammelband]
6215
-
Klaus Gerlach:
Die Datenbank zum Berliner Nationaltheater als Form des wissenschaftlichen Diskurses über die Entstehung einer modernen Großstadtkultur um 1800.
In: KMB news,
12
(2006)
2 , S. 21 - 27.
[Periodikum]
9595
-
Geschichtsdramen auf dem Berliner Nationaltheater. Politische und ästhetische Aspekte der Inszenierungen.
In:
Der gesellschaftliche Wandel um 1800 und das Berliner Nationaltheater.
Klaus Gerlach (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn
2009,
(Berliner Klassik. eine Großstadtkultur um 1800, 15)
S. 107 - 120.
[Sammelband]
9680
-
Ifflands Kostümreform oder Die Überwindung des Natürlichen.
In:
Das Berliner Theaterkostüm in der Ära Iffland. August Wilhelm Iffland als Theaterdirektor, Schauspieler und Bühnenreformer,
Klaus Gerlach (Hrsg.):
- Berlin:
Akademie Verlag
2009,
S. 11 - 29.
[Sammelband]
9582
-
Klaus Gerlach:
Rez. zu: Aubin-Louis Millin et l'Allemagne. Le Magasin encyclopédique - Les lettres à Karl August Böttiger, Hildesheim: Olms 2005.
In: Zeitschrift für Germanistik N. F,
XVI
(2006)
2 , S. 414 - 415.
[Periodikum]
9686
-
Zur Entstehungsgeschichte und Überlieferung des Kostümwerks.
In:
Das Berliner Theaterkostüm in der Ära Iffland. August Wilhelm Iffland als Theaterdirektor, Schauspieler und Bühnenreformer,
Klaus Gerlach (Hrsg.):
- Berlin:
Akademie Verlag
2009,
S. 155 - 158.
[Sammelband]
|
1279 - Germann, Georg
668
-
Neogotik.
Geschichte ihrer Architekturtheorie.
- Stuttgart:
Deutsche Verlags-Anstalt
1974.
248 S.
|
6803 - Germer, Stefan
10575
-
Historizität und Autonomie.
Studien zu Wandbildern im Frankreich des 19. Jahrhunderts.
- Hildesheim / Zürich / New York:
Georg Olms Verlag
1988.
573 S.
|
3116 - Germershausen, Christian Friedrich
1526
-
Entwürfe und Kostenberechnungen zur Meublirung der Wohngebäude.
- Brandenburg:
Halle
1783.
4 gez. Bl., 397 S.
|
|
1407 - Gerrer, Jean-Luc
869
-
Jean-Luc Gerrer:
Les salons berlinois entre Aufklärung et le Biedermeier.
In: Le texte et l'idee,
(1990)
5 , S. 93 - 127.
[Periodikum]
|
2538 - Gersdorf, Adolf Traugott von
3686
-
Adolf Traugott von Gersdorf:
Berlin im Jahre 1793. Das Tagebuch Adolf Traugott von Gersdorfs mit begleitenden Ausführungen von Günter Hoppe.
In: Der Bär von Berlin,
42
(1993)
, S. 7 - 47.
[Periodikum]
|
1254 - Gerth, Hans Heinrich
644
-
Bürgerliche Intelligenz um 1800.
Zur Soziologie des deutschen Frühliberalismus.
- Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht
1976.
155 S.
(Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, 19)
|
1387 - Gesse, Sven
839
-
"Genera mixta".
Studien zur Poetik der Gattungsmischung zwischen Aufklärung und Klassik-Romantik.
- Würzburg:
Königshausen & Neumann
1997.
265 S.
(Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft, 220)
|
4697 - Gessinger, Joachim
5622
-
Kritik der sprachlichen Unvernunft. Joachim Heinrich Campe und die Preisfrage der Berliner Akademie zur Reinheit der deutschen Sprache.
In:
Sprache und Sprachen in Berlin um 1800.
Ute Tintemann,
Jürgen Trabant (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2004,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 3)
S. 13 - 32.
[Sammelband]
|
2574 - Geyer, Albert
3737
-
Geschichte des Schlosses zu Berlin.
1. Die kurfürstliche Zeit bis zum Jahre 1698
2. Vom Königsschloß zum Schloß des Kaisers (1698-1918).
- Berlin:
Nicolai
1992 - 1993.
2 Bde.
|
4817 - Geyken, Frauke
5825
-
Gentlemen in Brandenburg.
In:
Europäische Ansichten. Brandenburg-Preußen um 1800 in der Wahrnehmung europäischer Reisender und Zuwanderer,
Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hrsg.):
- Berlin:
Berliner Wissenschafts-Verlag
2004,
S. 19 - 33.
[Sammelband]
|
1578 - Gierke, Julius von
1090
-
Die erste Reform des Freiherrn vom Stein.
- Darmstadt:
Gentner
1957.
63 S.
|
5244 - Gierke, Otto von
6914
-
Rudolf von Gneist.
Gedächtnisrede gehalten in der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 19. October 1895.
- Berlin:
Heymann
1895.
42 S.
|
2572 - Giersberg, Hans-Joachim
3735
-
Friedrich als Bauherr.
Studien zur Architektur des 18. Jahrhunderts in Berlin und Potsdam.
- Berlin:
Siedler
1986.
341 S.
3916
-
Zur neogotischen Architektur in Berlin und Potsdam um 1800.
In:
Studien zur deutschen Kunst und Architektur um 1800.
Peter Betthausen (Hrsg.):
- Dresden:
Verlag der Kunst
1981,
S. 210 - 232.
[Sammelband]
|
Giesebrecht, Karl Heinrich Ludwig
5479
-
Dramatische Studien.
- Bremen:
[s. n.]
1809.
5477
-
Einige Worte über die Anforderungen, welche Versmaass u. Reim an den deutschen Dichter jetziger Zeit machen.
Mit besonderer Beziehung auf den fünffüssigen Jambus.
- Berlin:
[s. n.] [Schulprogramm]
1831.
5480
-
Gedichte.
- Bremen:
Johann Heinrich Müller
1808.
VIII, 203 S.
5478
-
Klopstock's Jahrhundertfeier.
Veranstaltet von der berlinischen Gesellschaft für deutsche Sprache am 2. Julius 1824.
- Berlin:
Maurer
[1825].
43 S.
5476
-
Mnemosyne.
Ein poetisches Taschenbuch auf das Jahr ....
- Bremen:
Hanseatische Buchhandlung
[1807 nachgewiesen].
5481
-
Sertorius.
Trauerspiel in fünf Aufzügen.
- Bremen:
Müller
1807.
180 S.
5482
-
Ueber den Einfluß der außerordentlichen Zeit auf die wissenschaftlich sich bildende Jugend.
In:
Zwei Reden bei den vorherigen Wohlthäterfesten des Berlinisch-Köllnischen Gymnasiums.
- Berlin:
Diederici
1819,
[Sammelband]
6201
-
Zwei Reden bei den vorherigen Wohlthäterfesten des Berlinisch-Köllnischen Gymnasiums.
- Berlin:
Diederici
1819,
32 S.
|
3227 - Gilbert, Nicolas Pierre
2710
-
N. P. Gilbert's ... medicinische Geschichte der französischen Armee in Sanct - Domingo im Jahre zehn (1803).
Oder Abhandlung über das gelbe Fieber.
Jakob Ezechiel Aronsohn (Hrsg.)
- Berlin:
Oehmigke d. J.
1806.
XII, 205 S.
|
2186 - Gillies, Alexander
2788
-
Wackenroder's Apprenticeship to Literature. His Teachers and Their Influence.
In:
German Studies. Presented to H. G. Fiedler by pupils, colleagues, and friends on his 75. birthday 28. Apr. 1937,
- Oxford:
Clarendon Press
1938,
S. 187 - 216.
[Sammelband]
|
Gilly, David
6410
-
Abriss der Cameral Bauwissenschaft.
Zu Vorlesungen Entworfen.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1801.
VIII, 221 S.
8744
-
Abriß der Cameral-Bauwissenschaft zu Vorlesungen entworfen.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1799.
VIII, 221 S.
632
-
Anleitung zur Anwendung der Bohlen-Dächer bey ökonomischen Gebäuden und insonderheit bey den Scheunen.
- Berlin:
Georg Decker
1801.
28 S.
8745
-
Beleuchtung der in der allgemeinen Jenaischen Literaturzeitung befindlichen Recension des Grundrisses der Wasserbaukunst.
- Berlin:
Quien
1802.
71 S.
629
-
Beschreibung der Feuer abhaltenden Lehmschindeldächer.
Nebst gesammelten Nachrichten und Erfahrungen über die Bauart mit getrockneten Lehmziegeln.
- Berlin:
Königl. Hofbuchdruckerey
1794.
68 S.
628
-
Beschreibung einer vortheilhaften Bauart mit getrockneten Lehmziegeln.
- Berlin:
Lange
1790.
20 S.
8746
-
Grundriß der Vorlesungen über das Praktische bey verschiedenen Gegenständen der Wasserbaukunst.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1795.
143 S.
634
-
Handbuch der Land-Bau-Kunst.
Vorzüglich in Rücksicht auf die Construction der Wohn- und Wirthschafts-Gebäude für angehende Cameral-Baumeister und Oeconomen.
- Berlin:
Vieweg
1798.
2 Teile
638
-
Praktische Anleitung zur Anwendung des Nivellirens oder Wasserwägens in den bey der Landeskultur vorkommenden gewöhnlichsten Fällen.
- Berlin:
Georg Decker
1800.
42 S.
6409
-
Über die Gründung der Gebäude auf ausgemauerte Brunnen.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1804.
30 S.
631
-
Ueber Erfindung, Construktion und Vortheile der Bohlen-Dächer.
Mit besonderer Rücksicht auf die Urschrift ihres Erfinders.
- Berlin:
Friedrich Vieweg d. Ä.
1797.
77 S.
|
Gilly, Friedrich David
6407
-
Essays zur Architektur 1796 - 1799.
Fritz Neumeyer (Hrsg.)
- Berlin:
Ernst & Sohn
1997.
240 S.
639
-
Kurze Anleitung, auf welche Art Blitzableiter an den Gebäuden anzubringen sind.
- Berlin:
[s. n.]
1798.
24 S.
|
1049 - Gilow, Hermann
270
-
Das Berliner Handelsschulwesen des 18. Jahrhunderts im Zusammenhange mit den pädagogischen Bestrebungen seiner Zeit.
- Berlin:
Hofmann
1906.
XII, 341 S.
(Monumenta Germaniae paedagogica, 35)
|
2119 - Gimm, Martin
2573
-
Zu Klaproths erstem Katalog chinesischer Bücher, Weimar 1804. Oder: Julius Klaproth als "studentische Hilfkraft" bei Goethe?.
In:
Das andere China. Festschrift für Wolfgang Bauer zum 65. Geburtstag,
Helwig Schmidt-Glintzer (Hrsg.):
- Wiesbaden:
Harrassowitz
1995,
S. 559 - 599.
[Sammelband]
|
|
2001 - Gipper, Helmut
2324
-
Sprache und Denken in der Sicht Wilhelm von Humboldts.
In:
Sprache und Bildung. Beiträge zum 150. Todestag Wilhelm von Humboldts,
Rudolf Hoberg (Hrsg.):
- Darmstadt:
Präsident der Technischen Hochschule
1987,
S. 53 - 85.
[Sammelband]
|
Girard, Heinrich
6854
-
De basaltis eorumque et vulcanorum rationibus.
- Berlin:
[s. n.] [Dissertation]
1840.
6857
-
Die norddeutsche Ebene insbesondere zwischen Elbe und Weichsel.
- Berlin:
Reimer
1855.
X, 265 S.
6858
-
Geologische Wanderungen.
Wallis - Vivarais - Vilay.
- Halle:
Pfeffer
1855.
227 S.
6859
-
Grundlagen der Bodenkunde für Land- und Forstwirthe.
- Halle:
Pfeffer
1865.
VIII, 295 S.
6856
-
Sur la géographie des pays arrosés par le Nil, et de l'intérieur de l'Afrique.
Notice de la carte de la partie supérieure des pays arrosés par le Nil, et des contrées orientales de l'intérieur de l'Afrique.
- Paris:
[s. n.]
1844.
25 S.
6855
-
Ueber Erdbeben und Vulkane.
Ein Vortrag gehalten im wissenschaftlichen Verein.
- Berlin:
Reimer
1845.
32 S.
|
5789 - Glaser, Horst Albert
9534
-
Das bürgerliche Rührstück.
Analekten zum Zusammenhang von Sentimentalität mit Autorität in der trivialen Dramatik Schröders, Ifflands, Kotzebues und anderer Autoren am Ende des achtzehnten Jahrhunderts.
- Stuttgart:
Metzler
1969.
88 S.
|
Glaser, Johann Karl
6860
-
De Aristotelis doctrina de divitiis.
- Regimonti:
Dalkowski
1866.
12 S.
6864
-
Der Gewerbfleiß und der Handel des deutschen Zollvereins und die Mittel, sie zu heben.
- Leipzig:
Bamberg
1846.
60 S.
6863
-
Die englische Tarifreform nach ihrer Bedeutung, ihrer Entstehung und ihren Folgen.
Besonders mit Rücksicht auf den deutschen Zollverein beleuchtet.
- Leipzig:
Bamberg
1846.
63 S.
6870
-
Die Erhebung des Arbeiterstandes zur wirthschaftlichen Selbstständigkeit mit besonderer Rücksicht auf die Verhältnisse in Preußen.
Fünf Vorträge.
- Berlin:
Selbstverlag
1865.
103 S.
6867
-
Die Handelspolitik Deutschlands und Oesterreichs nach ihren Grundlagen und in ihrem Verhältniß zueinander.
Mit Bezug auf die vorgeschlagene Handels- und Zoll-Einigung zwischen Oesterreich und Deutschland.
- Berlin:
Heymann
1850.
142 S.
6861
-
Die Metaphysik des Aristoteles.
Nach Composition, Inhalt und Methode dargestellt.
- Berlin:
Trautwein
1841.
XI, 254 S.
6865
-
Einige handelspolitische Grundzüge für die Handhabung des internationalen Verkehrs.
- Frankfurt am Main:
Sauerländer
1848.
9 S.
6869
-
Encyclopädie der Gesellschafts- und Staatswissenschaften.
- Berlin:
Schroeder
1864.
159 S.
6872
-
Graf Joseph Maistre.
- Berlin:
Heinicke
1865.
131 S.
6866
-
Streiflichter auf die Behauptung der Freihändler über das deutsche Eisenhüttengewerbe.
- Frankfurt am Main:
[s. n.]
1848.
8 S.
6862
-
Über die Bedeutung der Industrie und die Nothwendigkeit von Schutzmaaßregeln.
- Berlin:
Schroeder
1845.
VIII, 151 S.
6868
-
Über die Lage der arbeitenden Klassen unter dem Systeme der individuellen Freiheit.
- Berlin:
Heinicke
1863.
31 S.
6873
-
Ueber Credit-Einrichtungen mit besonderer Rücksicht auf die Förderung des Credits der Handwerker.
Der von dem Centralverein für das Wohl der arbeitenden Klassen veranstalteten Vorträge zweiter gehalten am 18. December 1850.
- Berlin:
Baade
1851.
16 S.
|
Glasewald, Ephraim Wolfgang
5485
-
Beschreibung des Gartens zu Machern mit besonderer Rücksicht auf die in demselben befindlichen Holzarten.
- Berlin:
Nauk
1799.
VIII, 62 S.
|
|
Gleim, Johann Wilhelm Ludwig
4310
-
Episteln.
- Leipzig:
Breitkopf
1783.
108 S.
3490
-
"Mein Bruder in Apoll".
Briefwechsel zwischen Anna Louisa Karsch und Johann Wilhelm Ludwig Gleim 1761 - 1791.
Regina Nörtemann (Hrsg.)
- Göttingen:
Wallstein-Verlag
1996.
2 Bde.
|
2763 - Gloger, Gotthold
4050
-
Berliner Guckkasten.
Geschichten aus der Welt um Schinkel.
- Berlin:
Kinderbuchverlag
1980.
255 S.
|
|
Gneisenau, August Neidhart
5487
-
August Graf Neidhardt von Gneisenau (1760 - 1831) an Karl Wilhelm Georg von Grolman (1777 - 1843).
Paris, d. 13n November 1815.
- Biberach an der Riss :
Thomae
[ca. 1984].
1 Bl.
5489
-
Ausgewählte militärische Schriften.
- Berlin:
Militärverlag der DDR
1984.
475 S.
|
|
Gneist, Heinrich Rudolf Hermann Friedrich
6880
-
Adel und Ritterschaft in England.
- Berlin:
Oehmigke
1853.
103 S.
6878
-
Berliner Zustände.
Politische Skizzen aus der Zeit vom 18. März 1848 bis 18. März 1849.
- Berlin:
Besser
1849.
146 S.
6888
-
Budget und Gesetz nach dem konstitutionellen Staatsrecht Englands mit Rücksicht auf die deutsche Reichsverfassung.
- Berlin:
Springer
1867.
45 S.
6887
-
Das englische Verwaltungsrecht mit Einschluß des Heeres, der Gerichte und der Kirche.
Geschichtlich und systematisch.
- Berlin:
Springer
1867.
2 Bde.
6881
-
Das heutige englische Verfassungs- und Verwaltungsrecht.
- Berlin:
Springer
1857 - 1860.
2 Bde.
6899
-
Das Reichsgesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie staatsrechtlich erörtert.
- Berlin:
Springer
1878.
23 S.
6882
-
De causae probatione stipulatoris ad Pauli fr. 25, 4 d. probationibus.
Commentatio qua ad audiendam orationem pro loco in Facultate Iurisconsultorum rite obtinendo die XXVI. mensis Iulii hora XII. publice habendam.
- Berlin:
Schade
1858.
16 S.
6875
-
De recentiore litterarum obligatione observationes quaedam exegeticae.
- Berlin:
Friedländer
1838.
58 S.
6877
-
Der Zweikampf und die germanische Ehre.
- Berlin:
Oehmigke
1848.
36 S.
6879
-
Die Bildung der Geschworenengerichte in Deutschland.
- Berlin:
Oehmigke
1849.
VIII, 248 S.
6893
-
Die bürgerliche Eheschließung.
2 Berichte über die obligatorische Civilehe erstattet dem deutsche Juristentag.
- Berlin:
[s. n.]
1869.
27 S.
6892
-
Die confessionelle Schule.
Ihre Unzulässigkeit nach preußischen Landesgesetzen und die Nothwendigkeit eines Verwaltungsgerichtshofes.
- Berlin:
Springer
1869.
88 S.
6897
-
Die Eigenart des Preussischen Staats.
Rede zur Gedächtnissfeier der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 3. August 1873.
- Berlin:
Vogt
1873.
30 S.
6876
-
Die Formellen Verträge des neueren römischen Obligationenrechts in Vergleichung mit den Geschäftsformen des griechischen Rechts.
- Berlin:
Oehmigke
1845.
VI S., [2] Bl., 514 S.
6884
-
Die Lage der preußischen Heeresorganisation am 29. September 1862.
Nebst einem Zusatz über die Landwehr.
- Berlin:
Springer
1862.
34 S.
6908
-
Die Militärvorlage von 1892 und der preussische Verfassungskonflikt von 1862 bis 1866.
- Berlin:
Springer
1893.
144 S.
6909
-
Die nationale Rechtsidee von den Ständen und das preußische Dreiklassenwahlsystem.
Eine sozial-historische Studie.
- Berlin:
Springer
1894.
272 S.
6902
-
Die Preussische Finanzreform durch Regulirung der Gemeindesteuern.
- Berlin:
Springer
1881.
VIII, 288 S.
6895
-
Die preußische Kreis-Ordnung in ihrer Bedeutung für den inneren Ausbau des deutschen Verfassungs-Staates.
- Berlin:
Springer
1870.
VI, 224 S.
6894
-
Die Selbstverwaltung der Volksschule.
Vorschläge zur Lösung des Schulstreites durch die preussische Kreis-Ordnung.
- Berlin:
Springer
1869.
140 S.
6890
-
Die Stadtverwaltung der City von London.
Vortrag, gehalten im Berliner Handwerkerverein am 17. Januar 1867.
- Berlin:
Lüderitz
1867.
52 S.
6903
-
Englische Verfassungsgeschichte.
- Berlin:
Springer
1882.
XII, 731 S.
6889
-
Freie Advocatur.
Die erste Forderung aller Justizreform in Preußen.
- Berlin:
Springer
1867.
103 S.
6885
-
Geschichte und heutige Gestalt der englischen Communalverfassung oder des Selfgovernment.
- Berlin:
Springer
1863.
2 Bde.
6900
-
Gesetz und Budget.
Constitutionelle Streitfragen aus der preussischen Ministerkrisis vom März 1878.
- Berlin:
Springer
1879.
VIII, 231 S.
6886
-
Soll der Richter auch über die Frage zu befinden haben, ob ein Gesetz verfassungsmässig zu Stande gekommen?.
Gutachten für den vierten Deutschen Juristentag.
- Berlin:
Springer
1863.
32 S.
6891
-
Verwaltung, Justiz, Rechtsweg.
Staatsverwaltung und Selbstverwaltung nach englischen und deutschen Verhältnissen; mit besonderer Rücksicht auf Verwaltungsreformen und Kreis-Ordnungen in Preußen.
- Berlin:
Springer
1869.
XII, 608 S.
6898
-
Vier Fragen zur deutschen Strafproceßordnung mit einem Schlußwort über die Schöffengerichte.
- Berlin:
Springer
1874.
185 S.
6904
-
Zur Lehre vom Volksrecht, Gewohnheitsrecht und Juristenrecht.
- [S. I.][Sonderdruck]:
1885.
82 S.
6901
-
Zur Verwaltungsreform und Verwaltungsrechtspflege in Preussen.
- Leipzig:
Brockhaus
1880.
VI, 76 S.
|
|
4718 - Godel, Rainer
5650
-
Engels Modell aufklärerischer Selbstbefragung. Selbstreflexivität und Urteilsbildung in 'Der Philosoph für die Welt'.
In:
Johann Jakob Engel. Philosoph für die Welt, Ästhetiker und Dichter,
Alexander Košenina (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 7)
S. 47 - 76.
[Sammelband]
|
Goercke, Johann
5492
-
Kurze Beschreibung der bei der Königl. Preuß. Armee stattfindenden Kranken-Transportmittel für die auf dem Schlachtfelde schwer Verwundeten.
- Berlin:
Nicolai
1814.
32 S.
|
Goeschen, Johann Friedrich Ludwig
5511
-
Gaii Institutionum Commentarii Quattuor.
Ex Recensione Et Cum Commentariis Joh. Frid. Lud. Goeschenii.
- Bonnae:
Marcus
1841.
VIII, 244, XIV S.
5513
-
Grundriß zum Behuf von Pandecten-Vorlesungen.
Mit beygefügten Citaten und eingeschalteten einzelnen Erörterungen.
- Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht
1823.
100 S.
5514
-
Über die Veronesischen Handschriften.
- Berlin:
Realschul-Buchhandlung
1819.
10 S.
5512
-
Vorlesungen über das gemeine Civilrecht.
Albrecht Erxleben (Hrsg.)
- Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht
1838 - 1843.
3 Bde.
|
1766 - Goeters, Cornelius C.
1368
-
Chronologie der Berliner Bürgermeister.
In:
Berlin-Forschungen.
Wolfgang Ribbe (Hrsg.):
- Berlin:
Colloquium-Verlag
1987,
Bd. 2, S. 293 - 238.
[Sammelband]
|
|
98 - Goethe, Johann Wolfgang von
4936
-
Briefe an Sara von Grotthuß.
In:
Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften.
- Mannheim:
Hoff
1837 - 1838,
4 Bde.-
Bd. 4, S. 642 - 655.
[Sammelband]
5755
-
Philipp Hackert.
Biograph. Skizze, meist nach dessen eigenen Aufsätzen entworfen.
- Tübingen:
Cotta
1811.
XII, 346 S.
4519
-
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens.
Münchner Ausgabe.
Karl Richter (Hrsg.)
- München:
Hanser
1991.
Bde. 20,1 - 20,3.
8131
-
Scenen aus Goethe's Leben.
Bildlich dargestellt, zum ersten Bande Aus meinem Leben: Wahrheit und Dichtung; ein Geschenk an die deutsche Jugend.
- Berlin, Breslau:
Henschel
1821.
45 S.
684
-
Wilhelm Meisters Lehrjahre.
- Berlin:
Johann Friedrich Unger
1795 - 1796.
4 Bde.
685
-
Wilhelm Meisters Wanderjahre.
Oder die Entsagenden.
- Stuttgart, Tübingen:
Cotta
1821.
2 Bde.
|
|
|
|
Goetze, August Wilhelm
5497
-
Das neueste Preußische Civilprozeßgesetz vom 21. Juli 1846.
Seine Stellung zur Prozeßordnung vom Jahre 1793 und zum gemeinen deutschen Prozesse.
- Berlin:
Besser
1846.
85 S.
5498
-
Das Provinzial-Recht der Altmark, nach seinem Standpunkte im Jahre 1835.
Im Auftrage des Königl. Justiz-Ministeriums für die Gesetz-Revision nach amtlichen Quellen bearbeitet.
- Magdeburg:
Heinrichshofen
1836.
2 Teile
5494
-
Die Reform des Hypothekenwesens.
Zwei amtliche Berichte.
- Berlin:
Hertz
1857.
11, 93 S.
5495
-
Ueber die preussischen Schwurgerichte und deren Reform.
Ein Votum mit einigen Zusätzen.
Friedrich Ludwig Keller (Hrsg.)
- Berlin:
Hertz
1851.
75 S.
5496
-
Vortrag über die Disciplin im Richterstande.
- Berlin:
Hertz
1849.
34 S.
|
3653 - Goldenbaum, Ursula
9667
-
Ramler als Mitherausgeber einer gelehrten Zeitung: Die "Critischen Nachrichten aus dem Reiche der Gelehrsamkeit" im Jahre 1750.
In:
Urbanität als Aufklärung. Karl Wilhelm Ramler und die Kultur des 18. Jahrhunderts,
Laurenz Lütteken (Hrsg.):
- Göttingen:
Wallstein-Verl.
2003,
S. 355 - 388.
[Sammelband]
|
|
4695 - Goldmann, Stefan
5619
-
Erfahrungsseelenkunde und Haskala. Jüdische Autoren in dem psychologischen Magazin von Karl Philipp Moritz.
In:
Karl Philipp Moritz in Berlin 1789 - 1793.
Ute Tintemann,
Christof Wingertszahn (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 4 )
S. 293 - 315.
[Sammelband]
9573
-
Im Mittelpunkt der Bildung. Zur Bildungsreligion und ihrem Berliner Tempel.
In:
Wissenschaften in Berlin.
Tilmann Buddensieg (Hrsg.):
- Berlin:
Mann
1987,
S. 8 - 12.
[Sammelband]
10769
-
Im Mittelpunkt der Bildung. Zur Bildungsreligion und ihrem Berliner Tempel.
In:
Wissenschaften in Berlin.
Tilmann Buddensieg (Hrsg.):
- Berlin:
Mann
1987,
S. 8 - 12.
[Sammelband]
|
3212 - Goldoni, Carlo
1732
-
Der gutherzige Polterer.
Lustspiel in drei Aufzügen.
- Berlin:
Braunes
1812.
118 S.
|
|
|
|
979 - Goldschmidt, Paul
1315
-
Das Leben des Staatsrath Kunth.
- Berlin:
Springer
1888.
VI, 389 S.
|
|
|
2634 - Gollmert, Louis
3846
-
Geschichte des Geschlechts von Schwerin.
- Berlin:
Gronau
1878.
3 Bde.
|
|
1310 - Gonord, Francois
717
-
Silhouetten aus dem Jahre 1781.
Unbekannte Bildnisse aus alter Zeit beschrieben von Victor Klarwill.
- Wien [u.a.]:
Rikola Verlag
1922.
XV, 231 S.
|
2290 - Göpfert, Herbert G.
3034
-
Zu einem Brief von Friedrich Heinrich Himmel.
In:
Beiträge zu Komparatistik und Sozialgeschichte der Literatur. Festschrift für Alberto Martino,
Norbert Bachleitner (Hrsg.):
- Amsterdam [u.a.]:
Rodopi
1997,
S. 729 - 740.
[Sammelband]
|
4499 - Goralczyk, Peter
5277
-
Der Platz der Akademie in Berlin.
- Berlin:
Verlag für Bauwesen
1987.
207 S.
|
|
|
2986 - Görres, Joseph von
396
-
Ausgewählte Werke und Briefe.
Wilhelm Schellberg (Hrsg.)
- Kempten, München:
Kösel
1911.
2 Bde.
397
-
Gesammelte Schriften.
Abth. 2: Freundesbriefe (Von 1802 - 1821).
Marie Görres (Hrsg.)
- München:
Literarisch-artistische Anstalt
1874.
XXXVII, 646 S.
|
|
|
|
|
4611 - Gotter, Friedrich Wilhelm Joseph
5444
-
Der argwöhnische Ehemann.
Ein Lustspiel in fünf Aufzügen.
Thorsten Unger (Hrsg.)
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005.
138 S.
|
6746 - Gottlob, Michael
10465
-
Geschichtsschreibung zwischen Aufklärung und Historismus.
Johannes von Müller und Friedrich Christoph Schlosser.
- Frankfurt am Main:
Lang
1989.
359 S.
|
3719 - Gottsched, Luise Adelgunde
4520
-
"Mit der Feder in der Hand".
Briefe aus den Jahren 1730 - 1762.
Inka Kording (Hrsg.)
- Darmstadt:
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
1999.
393 S.
|
Gottschick, Albert Friedrich
6915
-
Apollinis cultus unde ducendus sit, et quale eius numen apud priscos, quale apud posteros Graecos fuerit.
- Berlin:
Nauck
1839.
54 S.
6919
-
Beitrag zur Geschichte und Bedeutung der hellenischen Kolonien.
- Putbus:
Friedel
1856.
36 S.
6917
-
Einige Gedanken über die Stellung der Schule zur Kirche, zum Staat, zur Familie.
- Anclam:
Dietze [Schulprogramm]
1849.
8 S.
6918
-
Gedächtnissrede zum Andenken des verstorbenen Fürsten und Herrn zu Putbus.
- Putbus:
[s. n.][Schulschrift]
1855.
6920
-
Geschichte der Gründung und Blüthe des hellenischen Staates in Kyrenaika.
- Leipzig:
Teubner
1858.
40 S.
6916
-
Schul-Grammatik der Griechischen Sprache.
- Berlin:
Plahn
1845.
VI, 434 S.
|
1272 - Götz, Wolfgang
10528
-
Wolfgang Götz:
Christoph Friedrich:
Susanne Gampe:
Sie werden Berlin nicht wieder kennen. Zum Verhältnis von S. F. Hermbstaedt und J. B. Trommsdorff.
In: Geschichte der Pharmazie,
50
(1998)
2-3 , S. 25-31.
[Periodikum]
661
-
Wolfgang Götz:
Zur kunstgeschichtlichen Stellung des Turmaufsatzes der Marienkirche in Berlin von C. G. Langhans.
In: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands,
11
(1962)
, S. 135 - 143.
[Periodikum]
|
|
1267 - Grab, Walter
2588
-
Der deutsche Jakobiner Andreas Riem und seine "Apologie für die unterdrückte Judenschaft in Deutschland".
In:
Deutsch-jüdische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert.
Ludger Heid (Hrsg.):
- Stuttgart [u. a.]:
Burg-Verlag
1992,
S. 63 - 83.
[Sammelband]
2800
-
Walter Grab:
Saul Ascher.
In: Jahrbuch des Instituts für deutsche Geschichte,
6
(1977)
, S. 131 - 179.
[Periodikum]
|
|
3260 - Grabower, Rolf
1091
-
Preußens Steuern vor und nach den Befreiungskriegen.
- Berlin:
Liebmann
1932.
XXIII, 688 S.
|
1324 - Gradenwitz, Peter
734
-
Literatur und Musik in geselligem Kreise.
Geschmacksbildung, Gesprächsstoff und musikalische Unterhaltung in der bürgerlichen Salongesellschaft.
- Stuttgart:
Steiner
1991.
284 S.
|
4893 - Graetz, Michael
6168
-
Renaissance des Judentums im 19. Jhd. "Der Verein für Cultur und Wissenschaft der Juden" 1819 - 1824.
In:
Bild und Selbstbild der Juden Berlins zwischen Aufklärung und Romantik.
Marianne Awerbuch,
Stefi Jersch-Wenzel (Hrsg.):
- Berlin:
Colloquium Verlag
1992,
(Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, 75)
S. 211 - 227.
[Sammelband]
|
5579 - Graf, Johann Heinrich
9404
-
Der Mathematiker Jakob Steiner von Utzenstorf.
Ein Lebensbild und zugleich eine Würdigung seiner Leistungen.
- Bern:
Wyss
1897.
54 S.
|
1504 - Gramlich, Sybille
978
-
Sybille Gramlich:
Berliner Porträts zwischen Aufklärung und Biedermeier. Mitglieder der Familie Nicolai / Parthey in Bildnissen von Anton Graff und Wilhelm von Schadow.
In: Weltkunst,
61
(1991)
3 , S. 228 - 232.
[Periodikum]
|
5166 - Gramzow, Otto
6589
-
Fr. Eduard Beneke als Vorläufer der pädagogischen Pathologie.
Ein Gedenkblatt zum 100sten Geburtstag des Philosophen.
- Gütersloh:
C. Bertelsmann
1898.
62 S.
|
3630 - Grandmaison, Thomas Auguste
4448
-
Der kleine Krieg oder Dienstlehre für leichte Truppen.
Julius Johann Joachim Voß (Hrsg.)
- Berlin:
Schmidt
1809.
XVI, 260 S.
|
3821 - Granier, Herman
3972
-
Herman Granier:
Die Franzosen in Berlin (1806 - 1808).
In: Hohenzollern-Jahrbuch,
9
(1905)
, S. 1 - 43.
[Periodikum]
|
|
Grapengiesser, Carl Johann Christian
5522
-
Dissertatio inavgvralis medica De hydrope plethorico.
- Göttingen:
Dieterich [Diss.]
1795.
[3] Bl., 36 S., [1] Bl.
5521
-
Versuche den Galvanismus zur Heilung einiger Krankheiten anzuwenden.
- Berlin:
Mylius
1801.
IV, 256 S.
|
|
Grattenauer, Karl Wilhelm Friedrich
5534
-
Carl Wilhelm Friedrich Grattenauer's Abhandlungen und Aufsätze über verschiedene Gegenstände der Rechtswissenschaft.
- Glogau:
[s. n.]
1805.
2 Teile,
138 S.
5535
-
C. W. Fr. Grattenauers, Justiz-Commissarius beim Koenigl. Kammergericht, Erster Nachtrag zu seiner Erklaerung ueber seine Schrift: Wider die Juden.
Ein Anhang zur fuenften Auflage.
- Berlin:
Schmidt
1803.
83 S.
6923
-
C. W. Fr. Grattenauers, Justiz-Commissarius beim Koenigl. Kammergericht, Erster Nachtrag zu seiner Erklaerung ueber seine Schrift: Wider die Juden. Ein Anhang zur fuenften Auflage.
- Berlin:
Schmidt
1803.
5526
-
Die Wechselstempel-Gesetze in den Preußischen Staaten.
Für Bankiers, Kaufleute und Geschäftsmänner.
- Breslau:
Korn
1818.
64 S.
4444
-
Erklärung an das Publikum über meine Schrift: Wider die Juden.
- Berlin:
Schmidt
1803.
45 S.
5525
-
Exners Tod, ein merkwürdiger Kriminalfall rechtmässiger Nothwehr.
- Breslau:
Korn
1806.
202 S.
6927
-
Für die Frauen.
Eine Sylvester-Abendrede an die Männer.
- Breslau:
[s. n.]
1811.
5529
-
Nothwendiger Anhang zu der Schrift: über Generalindult und Spezialmoratorien, besonders in den preußischen Staaten, nebst dem erneuerten allgemeinen Preussischen Moratorienedikte d. d. Memel der 24. Nov. 1807, und einem Entwurfe zu einer Moratorien-Verordnung, mit besonderer Rücksicht auf die Provinz Schlesien.
- Breslau:
[s. n.]
1808.
5523
-
Repertorium aller die Kriegslasten, Kriegsschäden und Kriegseinquartierungen betreffenden neueren Gesetze und Verordnungen nebst Litteratur.
- Breslau:
Korn
1810.
2 Bde.
5533
-
Über die Nothwehr.
Ein Beitrag zur wissenschaftlichen Behandlung des Kriminalrechts.
- Breslau:
Korn
1806.
XII, 202 S.
5532
-
Über Neutralität, Erhaltung und Sicherheit der Bäder und Heilquellen in Kriegszeiten, mit besonderer Beziehung auf Schlesien.
- Breslau:
[s. n.]
1807.
5536
-
Ueber den Begriff der Suggestiv-Fragen.
Ein Beitrag zum Kriminalrechte der die Grundsätze enthält, nach dem das Kgl. Preuss. Kammergericht in Berlin den Begriff und die Zulässigkeit der Suggestiv-Fragen beurtheilt und bestimmt hat.
- Berlin:
Schmidt
1803.
96 S.
713
-
Ueber die physische und moralische Verfassung der heutigen Juden.
Stimme eines Kosmopoliten.
- Leipzig:
[Voß]
1791.
132 S.
6926
-
Ueber die preussische Realmünze und ihren Zahlwerth im innern Verkehr.
Ein auf echte Prinzipien der Nationalökonomie, der Geld's- und Rechtswissenschaft begründetes Gutachten.
- Breslau:
[Korn]
1870.
5527
-
Ueber die Sagacität als herrschendes Princip der Zeit.
- Glogau:
[s. n.]
1808.
5537
-
Ueber die Wechselprocura.
- Berlin:
Frölich
1800.
153 S.
6924
-
Ueber Generalindult und Spezialmoratorien, besonders in den preußischen Staaten.
- Breslau:
[Korn]
1807.
6928
-
Vom Stamme Aaron und dessen angeblichen Vorrechten.
- Jerusalem [Leipzig]:
David
1817.
XII, 74 S.
5531
-
Von der Pflicht der Regierung in Rücksicht auf Schauspiele.
- Breslau:
Korn
1808.
50 S.
714
-
Wider die Juden.
Ein Wort der Warnung an alle unsere christliche Mitbürger.
- Berlin:
Johann Wilhelm Schmidt
1803.
64 S.
|
1490 - Grau, Conrad
961
-
Die Preußische Akademie der Wissenschaften zu Berlin.
Eine deutsche Gelehrtengesellschaft in drei Jahrhunderten.
- Heidelberg, Berlin:
Spektrum Akademie Verlag
1993.
281 S.
|
1836 - Grävell, Maximilian Carl Friedrich Wilhelm
1480
-
Der Staatsbeamte als Schriftsteller oder der Schriftsteller als Staatsbeamter im Preußischen.
Actenmäßig dargethan von Regierungs-Rat D. Grävell.
- Stuttgart:
Metzler
1820.
80 S.
|
1339 - Grawe, Christian
758
-
Preußen 1803 bis 1813 im "vaterländischen Roman". Willibald Alexis, Georg Hesekiel, Theodor Fontane.
In:
Literatur und Geschichte. 1788 - 1988,
Gerhard Schulz (Hrsg.):
- Bern [u.a.]:
Lang
1990,
S. 141 - 179.
[Sammelband]
|
1918 - Greiling, Werner
3906
-
Karl August Varnhagen von Ense 1785-1856.
Politisches Wirken und ideologische Wandlung eines bürgerlichen Intellektuellen zwischen den Befreiungskriegen und dem Ende der Reaktionszeit in Preußen.
- Jena:
[s. n.][Diss.]
1984.
391 S.
1678
-
Varnhagen von Ense - Lebensweg eines Liberalen.
Politisches Wirken zwischen Diplomatie und Revolution.
- Köln, Weimar, Wien:
Böhlau
1993.
VIII, 326 S.
|
2487 - Gren, Friedrich Albrecht Karl
3544
-
Grundriss der Chemie.
Systematisches Handbuch der gesammten Chemie.
- Halle:
Waisenhaus Buchhandlung
1806.
2 Bde.
|
|
5140 - Grewe, Andrea
6508
-
Was macht den Klassiker zum Klassiker?. Konstanten der Molière-Rezeption.
In:
Klassik im Vergleich. Normativität und Historizität europäischer Klassiken,
Wilhelm Voßkamp (Hrsg.):
- Stuttgart, Weimar:
Metzler
1993,
S. 242 - 258.
[Sammelband]
|
2811 - Griebenow, Wilhelm
4120
-
Wilhelm Griebenow's Erlebnisse.
Von ihm selbst beschrieben.
- Berlin:
Selbstverlag
1864.
VIII, 283 S.
|
1580 - Griewank, Karl
1316
-
Gneisenau.
Ein Leben in Briefen.
- Leipzig:
Koehler & Amelang
1939.
423 S.
1092
-
Karl Griewank:
Hardenberg und die preußische Politik 1804 - 1806.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
47
(1935)
, S. 227 - 308.
[Periodikum]
|
5884 - Grimm, Hartmut
9661
-
Ästhetik des Sanften. Zu Karl Wilhelm Ramlers und Johann Friedrich Reichardts Kantate Der May.
In:
Urbanität als Aufklärung. Karl Wilhelm Ramler und die Kultur des 18. Jahrhunderts,
Laurenz Lütteken (Hrsg.):
- Göttingen:
Wallstein-Verl.
2003,
S. 195 - 223.
[Sammelband]
|
|
|
4720 - Grimm, Sieglinde
5652
-
Johann Jakob Engel: Dichtung und Popularphilosophie.
In:
Johann Jakob Engel. Philosoph für die Welt, Ästhetiker und Dichter,
Alexander Košenina (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 7)
S. 97 - 121.
[Sammelband]
|
5864 - Grimmig-Haga, Sabine
9625
-
Beschreibung der handwerklichen Umsetzung der Dekorationsmalerei in einem 1851 in Berlin-Mitte erbauten Mietswohnhaus auf Grundlage zeigenössischer Quellen.
In:
Die Königsstadt. Stadtraum und Wohnräume in Berlin um 1800,
Claudia Sedlarz (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn
2008,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, 6)
S. 331 - 339.
[Sammelband]
|
|
Gröben, Georg Dietrich
4330
-
Abhandlung von den Turnieren, besonders denen deutschen.
- Breslau:
Korn
1772.
126 S.
5095
-
Erläuterungen zum Verstande der Schiffahrt und des Seekrieges nach alphabetischer Ordnung.
Durch den Herausgeber der Kriegsbibliothek gesammelt.
- Breslau:
Korn
1774.
XL, 560 S.
5096
-
Kriegswissenschaft, oder belehrende Nachrichten für diejenigen, so sich dem Soldaten-Stand widmen wollen.
- Breslau:
[s. n.]
1784.
1018
-
Vorschlag und Entwurf einer allgemeinen Büchermanufactur in und vor Deutschland.
- Frankfurt, Leipzig:
[s. n.]
1764.
196 S.
|
4563 - Gross, Edgar
5429
-
Johann Friedrich Ferdinand Fleck.
Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des deutschen Theaters.
- Berlin:
Gesellschaft für Theatergeschichte
1914.
207 S.
|
2860 - Grosse, Walter
4235
-
Hermann (Ludwig Leopold Gottlieb) von Boyen 1771 - 1848.
In:
Große Deutsche aus Ostpreußen.
Wilhelm Matull (Hrsg.):
- München:
Gräfe und Unzer
[1970],
S. 118 - 125.
[Sammelband]
|
2540 - Grossinger, Joseph
3688
-
Berlin und Wien in Betreff der Gelehrsamkeit und Aufklärung unpartheyisch gegeneinander gehalten.
- Frankfurt, Leipzig:
[s. n.]
1784.
28 S.
|
6828 - Grossmann, Joachim
10627
-
Künstler, Hof und Bürgertum.
Leben und Arbeit von Malern in Preußen 1786 - 1850.
- Berlin:
Akademie Verlag
1994.
297 S.
|
|
|
4548 - Grot, Ludwig
5347
-
Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff.
In:
Mitteldeutsche Lebensbilder.
- Magdeburg:
Selbstverlag der Histor. Komm.
1926 - 1930,
Bd 4, S. 151 - 170.
[Sammelband]
|
Grotthuß, Sara (Sophie Leopoldine Wilhelmine)
216
-
Sara (Sophie Leopoldine Wilhelmine) Grotthuß:
Acht Briefe an Goethe.
In: Goethe-Jahrbuch,
14
(1893)
, S. 27 - 142.
[Periodikum]
217
-
Ansichten einer deutschen Frau, geschrieben zu Dresden im Sommer 1814.
- [unveröffentlicht]:
|
5839 - Grundmann, Friedhelm
9577
-
Carl Gotthard Langhans (1732 - 1808).
- Würzburg:
Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn
2007.
136 S.
|
2126 - Grundmann, Günther
2599
-
Die Briefe Schinkels an Pückler.
In:
Fürst Hermann von Pückler-Muskau.
Ortwin Rave (Hrsg.):
- Breslau:
Korn
1935,
S. 77 - 87.
[Sammelband]
|
1767 - Gruner, Justus von
1369
-
Justus von Gruner:
Das Feuerlöschwesen in Berlin 1809 - 1811.
In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins,
8
(1891)
, S. 111 - 114, 140 - 142, 148 - 149, 153 - 155.
[Periodikum]
1451
-
Justus von Gruner:
Der Anfang des Königlichen Polizeipräsidiums in Berlin unter dem ersten Polizeipräsidenten Justus Gruner.
In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins,
6
(1889)
, S. 75 - 78.
[Periodikum]
4576
-
Justus von Gruner:
Der erste Berliner Polizeipräsident Karl Justus Gruner. Eine Ergänzung zu dem Aufsatz von Ernst Frensdorff.
In: Alt-Berlin. Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins,
26
(1909)
, S. 144 - 145.
[Periodikum]
1373
-
Justus von Gruner:
Der Zustand der öffentlichen Sicherheit in der Mark im Jahre 1810.
In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins,
10
(1893)
, S. 5 - 12.
[Periodikum]
1450
-
Justus von Gruner:
Die Abgrenzung des Amtsbezirks und Feststellung des Ranges von dem Berliner Polizeipräsidenten in den Jahren 1809 und 1810.
In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins,
6
(1889)
, S. 133 - 135.
[Periodikum]
1370
-
Justus von Gruner:
Die geheime polizeiliche Überwachung des Generals von Scharnhorst im Jahre 1812.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
23
(1910)
, S. 145 - 154.
[Periodikum]
1372
-
Justus von Gruner:
Die Korrespondenz zwischen Stein und Gruner 1812.
In: Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine,
42
(1894)
5 , S. 57 - 61; 6, S. 64 - 68.
[Periodikum]
1374
-
Justus von Gruner:
Die Stadtausgaben Berlins im Jahre 1809.
In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins,
6
(1889)
, S. 108 - 112.
[Periodikum]
1375
-
Die Straßenbeleuchtung der Stadt Berlin 1809 bis 1810.
- Berlin:
Mittler
1890.
32 S.
1371
-
Justus von Gruner:
Hardenberg und die geheime polizeiliche Überwachung Scharnhorsts 1812.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
23
(1910)
, S. 546 - 548.
[Periodikum]
|
Gruner, Karl Justus
4291
-
Aufforderung an teutsche Jünglinge und Männer zum Kampfe für Teutschland's Freiheit.
- [S. I.]:
[Flugschrift]
[1813 / 1814].
4286
-
Authentische aktenmäßige Erzählung der Betrügerei eines angeblichen Wundermädchens im Hochstift Osnabrück, das seit zwei Jahren ohne Speisen und Getränke gelebt haben wollte.
- Berlin:
Voss
1800.
172 S.
4289
-
Leidenschaft und Pflicht.
Eine Sammlung moralischer Gemälde.
- Berlin:
Voss
1800.
IX, 436 S.
4287
-
Meine Wallfahrt zur Ruhe und Hoffnung oder Schilderung des sittlichen und bürgerlichen Zustandes Westphalens am Ende des achzehnten Jahrhunderts.
- Frankfurt am Main:
Philipp Heinrich Guilhauman
1802 - 1803.
2 Teile
4288
-
Versuch über die recht- und zweckmässigste Einrichtung öffentlicher Sicherungsinstitute deren jetzigen Mängel und Verbesserungen.
Nebst einer Darstellung der Gefangen- Zucht- und Besserungshäuser Westphalens.
- Frankfurt am Main:
Esslinger
1802.
281 S.
4290
-
Versuch über Strafen.
In vorzüglicher Hinsicht auf Todes- und Gefängnisstrafen.
- Göttingen:
Rosenbusch
1799.
179 S.
|
5077 - Grunert, Bernhard
6406
-
Solgers Lehre vom Schönen in ihrem Verhältnis zur Kunstlehre der Aufklärung und der Romantik.
- Marburg:
[s. n.] [Diss.]
1961.
129, VI S.
|
6788 - Grunert, Stefan
10560
-
Die Archivbestände der Königlich-Preußischen Expedition an der Berliner Akademie.
In:
Preußen in Ägypten. Ägypten in Preußen.
Ingelore Hafemann (Hrsg.):
- Berlin:
Kulturverlag Kadmos
2010,
S. 155 - 164.
[Sammelband]
|
4989 - Grunewald, Eckhard
6270
-
Friedrich Heinrich von der Hagen.
Ein Beitrag zur Frühgeschichte der Germanistik.
- Berlin:
de Gruyter
1988.
XII, 426 S.
|
1739 - Grünhagen, Colmar
1317
-
Colmar Grünhagen:
Biographie Hoyms.
In: Zeitschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens,
46
(1912)
, S. 66 - 89.
[Periodikum]
3833
-
Zerboni und Held in ihren Konflikten mit der Staatsgewalt 1796 - 1802.
- Berlin:
F. Vahlen
1897.
IX, 312 S.
|
2379 - Grünheid, Marion
3197
-
Zu Adaptionen der altnordischen Hrolf-Krake-Saga des 14. / 15. Jahrhunderts bei Adam Gottlob Oehlenschläger (1779 - 1850) und Friedrich Laun (1770 - 1849).
Ein Beitrag zum Problem der Trivialisierung.
- Erfurt, Mühlhausen:
[s. n.] [Dissertation]
1990.
168 Bl.
|
1465 - Grus, Michael
2758
-
Clemens Brentanos Gedichte "An Görres" und "An Schinkel".
Historisch-kritische Edition der bislang ungedruckten Entwürfe mit Erläuterungen.
- Frankfurt am Main [u. a.]:
Lang
1993.
411 S.
934
-
"Natur: Gottes Bild u. dgl. m.". Brentanos Auseinandersetzung mit Schinkel um das Berliner Theater.
In:
Clemens Brentano. 1778 - 1842. Zum 150. Todestag 1992,
Hartwig Schultz (Hrsg.):
- Bern [u. a.]:
Lang
1993,
S. 157 - 186.
[Sammelband]
|
4700 - Gruschka, Roland
5626
-
Jiddisch und jüdische Identität in Berlin um 1800. Der Sprachenkosmos in Isaak Euchels Aufklärungskomödie 'Reb Henoch'.
In:
Sprache und Sprachen in Berlin um 1800.
Ute Tintemann,
Jürgen Trabant (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2004,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 3)
S. 89 - 113.
[Sammelband]
|
Grüson, Johann Philipp
10549
-
Auflösungen der in M. Hirsch's Sammlung von Beispielen ect. (vierte Ausgabe) enthaltenen Gleichungen und Aufgaben.
Zum Selbstunterricht bestimmt von J. P. Gruson.
- Berlin:
Enslin
1834.
VIII, 476 S.
10546
-
Bequeme logarithmische, trigonometrische und andere nützliche Tafeln zum Gebrauch auf Schulen und für diejenigen, die sich der Kriegs- und bürgerlichen Baukunst widmen.
- Berlin:
Stuhr
1818.
[42] Bl.
10538
-
Beschreibung und Gebrauch einer neu erfundenen Rechenmaschine.
- Halle:
Hendel
1795.
16, 23 S.
10547
-
Die Kegelschnitte, elementarisch, geometrisch, algebraisch zum Behuf der Vorlesungen abgehandelt.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1820.
X, 277 S.
10545
-
Geodäsie oder vollständige Anleitung zur geometrischen und ökonomischen Feldertheilung.
Mit 34 Kupfertafeln, worauf 265 Figuren.
- Berlin, Halle:
Waisenhaus
1811.
XVIII, 640 S., XXXIV Bl.
10542
-
Grundriß der reinen und angewandten Mathematik.
Oder der erste Cursus der gesammten Mathematik.
- Halle:
Waisenhaus
1799/1800.
2 Teile
10539
-
Johann Philipp Grüsons ... enthüllte Zaubereyen und Geheimnisse der Arithmetik ....
- Berlin:
[s. n.]
1796, 1800.
2 Bde.
10543
-
Mémoire sur le calcul d'exposition.
- Berlin:
[s. n.]
1802.
66 S.
10540
-
Pinakothek, oder Sammlung allgemeiner nützlicher Tafeln ... zum Multipliziren und Divideren.
Erfunden im Jahre 1788; Nebst einer Tafel aller einfachen Factoren von 1 bis 10500.
- Berlin:
[s. n.]
1798.
10548
-
Simplification et extension de la géométrie d'Euclide.
- Berlin:
[Schulschrift]
1828/29.
20 S.
10544
-
Systematischer Leitfaden der Arithmetik, Epipedometrie, Stereometrie, ebenen Trigonometrie und Feldmeßkunst.
- Berlin:
Hitzig
1810.
VI S., [1] Bl., 184 S.
10541
-
Vollständige Anleitung zur niedern, höhern und angewandten Mathematik, in so fern solche sowohl dem Officier überhaupt, als auch dem Ingenieur, Artilleristen und Seemann unentbehrlich ist.
- Berlin:
Lagarde
1799 - 1800.
2 Teile
|
Gubitz, Friedrich Wilhelm
5549
-
Friedrich Wilhelm Gubitz:
Allen ist geholfen!. Lustspiel in 1 Akt.
In: Jahrbuch deutsche Bühnenspiele für 1827,
6 , S. 271 - 320.
[Periodikum]
5547
-
Amors neuester Streich.
- [S.l.]:
1817.
2 ungez. Bl.
9967
-
Bei Leipzig.
Schauspiel in einem Akt.
- Berlin:
Bloch
o. J.
o. A.
4121
-
Bilder aus Romantik und Biedermeier.
Erlebnisse von F. W. Gubitz.
Paul Friedrich (Hrsg.)
- Berlin:
Pantheon-Verlag
1922.
574 S.
9971
-
9970
-
Czaar Peter und der Glaser.
Dramatische Anekdote.
- Berlin:
Gubitz
o. J.
o. A.
9962
-
Der Brautkranz.
Dramatische Romanze.
- Berlin:
Bloch
o. J.
o. A.
5553
-
Der Kaiser und die Müllerin.
Historisches Lustspiel in 1 Aufzug.
- Berlin:
Gubitz
1850.
35 S.
5541
-
Der lustige Rath.
Hist.-romant. Lustspiel in 5 Akten.
- Berlin:
Gubitz
[um 1815].
77 S.
9977
-
Der Verschlossene.
Die Recension und der Ballanzug. Der Stein im Schatzhause. Gluth- und Wuthrede vom Geiste des Paters Abraham a Sancta Clara. Die Drachenbändiger. Der Freyheit-Apostel. Alswith und Singa. Gedichte.
- Berlin:
[s. n.]
1816.
o. A.
(Schriften, 1)
9980
-
Des Nachbars Rosentage.
Festgabe für Familien; mit 12 Holzschnitten in Doppelfarbe.
- Berlin:
Vereins-Buchhandlung
1862.
44 S.
9961
-
Die Abgeordneten auf der Bühne.
Zeitbildlich Vorspiel.
- Berlin:
Bloch
o. J.
o. A.
5539
-
Die Entziehung der Vor- und Zwischenmusik im Berliner Schauspielhause durch die gegenwärtige General-Intendantur.
Fliegendes Blatt.
- Berlin:
Vereins-Buchh.
1856.
24 S.
9973
-
Die neue Schauspieler-Truppe.
Fastnachts-Posse.
- Berlin:
Gubitz
o. J.
o. A.
5543
-
Die Prinzessin.
Lustspiel in 5 Akten.
- Berlin:
Maurer
1816.
158 S.
5545
-
Die selige Frau.
Schwank in 1 Akt.
- Berlin:
Maurer
1816.
32 S.
5540
-
Die Siegesgöttin an die Deutschen.
Gedicht.
- Berlin:
Maurer
1814.
4 ungez. Bl.
9974
-
Die Talentprobe.
Lustspiel in einem Akt, mit Musik von F. L. Seidel .
- Berlin:
Neue Societäts-Buchhandlung
1813.
88 S.
5544
-
Friedrich Wilhelm Gubitz:
Die wichtigen Folgen vom Europäischen Freiheitskämpfe seit dem Friedensschlusse zu Paris. Oder die Jahre 1814 und 1815 in historischer und philosophischer Ansicht.
In: Die neuesten Ereignisse in ihren Folgen für die Menschheit,
(1816)
4
[Periodikum]
3273
-
Erlebnisse.
Nach Erinnerungen und Aufzeichnungen.
- Berlin:
Vereins-Buchhandlung
1868 - 1869.
3 Bde.
9953
-
Friedrich Wilhelm Gubitz:
Erlebnisse.
In:
Ludwig Eisenberg’s großes biographisches Lexikon der deutschen Bühne im 19. Jh.
1903
.
S. 655.
[Lexikon]
5551
-
Erzählungen, Mährchen und Schwänke.
- Berlin, Königsberg in der Neumark:
Vereinsbuchhandlung
1835.
250 S.
5558
-
Gedichte.
- Berlin:
Vereins-Buchhandlung
1860.
2 Bde.
5552
-
Gedichte und Scenen.
Jeanne d'Arc in der Nacht vor ihrem Tode. Faust u. Mephisto im Jahr 1840. Die Anekdoten-Jäger. Der Emancipations-Club. Jubel u. Trubel.
- Berlin:
Gubitz
1840.
32 S.
9960
-
Gelobtes Land der Kalender Bilder Festgabe für Familien.
- Berlin:
Buchhandlung
o. A..
2 Bl., 39 S.
5550
-
Gesänge zum Dürers-Fest am 18. April 1828.
Gedichte.
- Berlin:
Haydn
1828.
11 S.
5557
-
Gustav Adolph an der Oder.
Geschichtliches Schauspiel in 5 Aufzügen.
- Berlin:
Gubitz
1859.
58 S.
9972
-
Hans Sachs oder Dürer’s Fest-Abend.
Dramatisches Gemälde .
- Berlin:
Bloch
um 1802.
o. A.
5554
-
Herz und Ehre.
Schauspiel in 5 Akten.
- Berlin:
Gubitz
1851.
107 S.
9964
-
Herz und Weltehre.
Schauspiel in fünf Akten.
- Berlin:
Bloch
o. J.
o. A.
9965
-
Karl der Große daheim.
Vorzeit-Bild in 3 Akten.
- Berlin:
Vereinsbuchhandlung
1857.
52 S.
9966
-
Keck und verwegen!.
Lustspiel in einem Akt.
- Berlin:
Bloch
o. J.
o. A.
9969
-
Kräftige Mittel.
Lustspiel in einem Akt.
- [S. I.]:
24 S.
5555
-
Lachender Ernst und Stacheln der Laune.
Gesammelte Blättchen des Humors.
- Berlin:
Vereins-Buchhandlung
1855.
328 S.
9968
-
Lieb' und Friede.
Schauspiel in einem Akt.
- Berlin:
Bloch
o. J.
o. A.
5542
-
Lieb' und Versöhnen oder die Schlacht bey Leipzig.
Schauspiel in einem Akt.
- Berlin:
Maurer
1816.
44 S.
5548
-
Sammlung von Verzierungen in Abguessen fuer die Buchdruckerpresse, zu haben.
- Berlin:
Hayn
1824 - 1859.
8 Bde.
9976
-
Sappho.
Melodrama in Musik gesetzt von Bernhard Anselm Weber.
- Berlin:
Bloch
1816.
o. A.
9979
-
Schicksals-Kämpfe.
Historisch-romantisches Drama in fünf Akten.
- Berlin:
Bloch
1844.
o. A.
5546
-
Schriften.
- Berlin:
Maurer
1816.
2 Bde.
9963
-
Sophie Detzloff.
Geschichtliches Lustspiel in 3 Akten.
- [S. I.]:
52 S.
8523
-
Friedrich Wilhelm Gubitz:
Unnachahmbares Papiergeld.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1805)
April , S. 294 - 300.
[Periodikum]
9975
-
Verschiedene Wege.
Lustspiel in 5 Akten .
- Berlin:
Gubitz
1855.
102 S.
5556
-
Winkelränke.
Lustspiel in einem Akt .
- [S. I.]:
1857.
30 S.
5559
-
Wirklichkeit und Phantasie.
Gesammelte Erzählungen.
- Berlin:
Gubitz
1861.
2 Bde.
9978
-
Wohlfeilste Volks-Bildergalerie enthaltend Bildnisse ausgezeichneter Personen (16 Tabulae).
- Königsberg:
[s. n.]
um 1835.
|
1418 - Gudladt, Katharina
884
-
Katharina Gudladt:
Freimaurerei und Aufklärung in Berlin. Die Loge "Royal York zur Freundschaft".
In: Berlin in Geschichte und Gegenwart,
(1995)
, S. 37 - 66.
[Periodikum]
|
|
3314 - Guignes, Chrétien Louis Joseph de
3570
-
Supplément au dictionnaire chinois-latin du P. Basile de Glemona.
(imprimé en 1813, par les sieur de M. de Guignes).
Heinrich Julius Klaproth (Hrsg.)
- Paris:
Imprimerie Royal
1819.
X, 168 S.
|
|
3578 - Günderode, Karoline von
350
-
Der Schatten eines Traumes.
Gedichte, Prosa, Briefe, Zeugnisse von Zeitgenossen.
Christa Wolf (Hrsg.)
- Darmstadt:
Luchterhand
1981.
276 S.
|
1837 - Gundling, Jakob Paul
1481
-
Nachricht von den Commerzien und Manufacturen in der Churmark Brandenburg ... in dem Jahre 1712.
Johann Gottfried Hoche (Hrsg.)
- Halle:
Gebauer
1795.
72 S.
|
|
5183 - Guntau, Martin
6659
-
Martin Guntau:
Leopold von Buch, 1774 - 1853.
In: Zeitschrift für geologische Wissenschaften,
(1974)
, S. 1361 - 1466.
[Periodikum]
|
3617 - Günther, H.
508
-
H. Günther:
Ungedruckte Briefe Ludwig Tiecks.
In: Euphorion,
20
(1913)
, S. 641 - 647; 21 (1914), S. 230 - 237.
[Periodikum]
|
5013 - Guss, Kurt
6327
-
Gestalttheoretische Implikationen im Werke des preußischen Generals Carl von Clausewitz (1780 - 1831).
Eine ideengeschichtlich-hermeneutische Studie.
- Dortmund:
[s. n.] Univ. Diss.
1988.
156 S.
|
2707 - Gut, Albert
3975
-
Das Berliner Wohnhaus.
Beiträge zu seiner Geschichte und Entwicklung in der Zeit der landesfürstlichen Bautätigkeit (17. und 18. Jahrhundert).
- Berlin:
Ernst
1917.
XIV, 167 S.
9574
-
Das Berliner Wohnhaus des 17. und 18. Jahrhunderts.
- Berlin:
Verlag für Bauwesen
1984.
296 S.
|
3721 - Gutzkow, Karl
4522
-
Berlin - Panorama einer Residenzstadt.
Wolfgang Rasch (Hrsg.)
- Berlin:
Morgenbuch-Verlag Spiess
1995.
258 S.
5161
-
Gesammelte Werke.
Börne's Leben.
- Frankfurt am Main:
Literarische Anstalt
1845 - 1852.
12 Bde.
|
Gädicke, Johann Christian
|
2155 - Gajek, Bernhard
2743
-
Clemens und Christian Brentanos Bibliotheken.
Die Versteigerungskataloge von 1819 und 1853. Mit einem unveröffentlichten Brief Clemens Brentanos.
Bernhard Gajek (Hrsg.)
- Heidelberg:
Winter
1974.
348 S.
|
3424 - Gallas, Helga
728
-
Untersuchungen zum Roman von Frauen um 1800.
Helga Gallas (Hrsg.)
- Tübingen:
Niemeyer
1990.
219 S.
(Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte, 55)
|
3607 - Gandert, Otto-Friedrich
73
-
Heimatchronik Berlin.
Otto-Friedrich Gandert (Hrsg.)
- Köln:
Archiv für Dt. Heimatpflege
1962,
951 S.
(Heimatchroniken der Städte und Kreise des Bundesgebietes, 25)
|
2197 - Garber, Jörn
5352
-
Heiterkeit und Munterkeit der Durchsichten.
Festschrift für Erhard Hirsch zum 70. Geburtstag.
Jörn Garber (Hrsg.)
- Dessau:
Museum für Stadtgeschichte
1999,
156 S.
(Zwischen Wörlitz und Mosigkau, 52)
2816
-
Revolutionäre Vernunft.
Texte zur jakobinischen und liberalen Revolutionsrezeption in Deutschland 1789 - 1810.
Jörn Garber (Hrsg.)
- Kronberg:
Scriptor-Verlag
1974.
VII, 261 S.
|
4042 - Garber, Klaus
4819
-
Europäische Sozietätsbewegung und demokratische Tradition.
Die europäischen Akademien der frühen Neuzeit zwischen Frührenaissance und Spätaufklärung.
Klaus Garber (Hrsg.)
- Tübingen:
Niemeyer
1996,
2 Bde.-
|
4046 - Gärtner, Hannelore
4812
-
Berliner Romantik.
Orte, Spuren und Begegnungen.
Hannelore Gärtner (Hrsg.)
- Berlin:
Trescher
1992,
167 S.
|
4047 - Gaskill, Howard
4813
-
Neue Ansichten.
The reception of romanticism in the literature of the GDR.
Howard Gaskill (Hrsg.)
- Amsterdam [u.a.]:
Rodopi
1990,
236 S.
|
3516 - Gass, Wilhelm
491
-
Friedrich Schleiermachers Briefwechsel mit J. Chr. Gaß.
Mit einer bibliographischen Vorrede.
Wilhelm Gass (Hrsg.)
- Berlin:
Reimer
1852.
XC, 232 S.
|
4087 - Geckeler, Horst
4864
-
Logos semantikos.
Studia linguistica in honorem Eugenio Coseriu 1921 - 1981.
Horst Geckeler (Hrsg.)
- Berlin:
de Gruyter
1981,
5 Bde.-
|
Gedike, Friedrich
2292
-
Annalen des Preussischen Schul- und Kirchenwesens.
Friedrich Gedike (Hrsg.)
- Berlin:
Joh. Friedr. Unger
1800 - 1801.
2 Bde.
3587
-
Carmina selecta.
Olympia 1, 2, 5, 9, 11, 12, 14; Pythia 1, 6, 7, 9, 11; Nemea 1, 11; Isthmia 3, 8; cum scholiis selectis suisque notis, in usum academicarum et scholarum.
Friedrich Gedike (Hrsg.)
- Berlin:
Unger
1786.
XII, 265 S.
3592
-
Französische Chrestomathie zum Gebrauch der höhern Klassen.
Aus den vorzüglichsten neuern Schriftstellern gesammelt.
Friedrich Gedike (Hrsg.)
- Berlin:
[Mylius]
1792.
135 S.
2286
-
Lateinische Chrestomathie für die mittlern Klassen.
Aus den klassischen Autoren gesammelt.
Friedrich Gedike (Hrsg.)
- Berlin:
Unger
1793.
4 Bl., 344 S.
3595
-
M. Tullii Ciceronis Historia philosophiae antiquae.
Ex omnibus illius scriptis collegit disposuit alioruque auctorum cum Latinorum cum Graecorum locis et illustravit et amplificavit.
Friedrich Gedike (Hrsg.)
- Berlin:
Mylius
1782.
X, 364 S.
3583
-
Pindars Olympische Siegeshymnen.
Friedrich Gedike (Hrsg.)
- Leipzig, Berlin:
Decker
1777.
29 gez. Bl., 146 S.
3584
-
Pindars Pythische Siegeshymnen.
Friedrich Gedike (Hrsg.)
- Leipzig, Berlin:
Decker
1779.
7 gez. Bl., 248 S.
3586
-
Sophoclis Philoctetes graece cum notis Frederici Gedike.
Friedrich Gedike (Hrsg.)
- Berlin:
Mylius
1781.
XIV, 200
|
984 - Geiger, Ludwig
565
-
Aus Chamissos Frühzeit.
Ungedruckte Briefe nebst Studien.
Ludwig Geiger (Hrsg.)
- Berlin:
Paetel
1905.
278 S.
572
-
Briefwechsel des jungen [Ludwig] Börne und der Henriette Herz.
Ludwig Geiger (Hrsg.)
- Oldenburg, Leipzig:
Schulze
1905.
201 S.
558
-
Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter in den Jahren 1799 bis 1832.
Ludwig Geiger (Hrsg.)
- Leipzig:
Reclam
1902 - 1904.
3 Bde.
398
-
Goethes Briefwechsel mit Wilhelm und Alexander von Humboldt.
Ludwig Geiger (Hrsg.)
- Berlin:
Hans Bondy
1909.
XXX, 359 S.
|
3690 - Geiger, Stefan
4488
-
Das Buch der Zitate.
Ein Zitaten- und Sentenzenlexikon in deutscher und fremder Zunge.
Stefan Geiger (Hrsg.)
- Berlin:
Globus Verl.
[1912].
VI, 312 S.
|
1053 - Geismeier, Willi
277
-
Die Reise von Berlin nach Danzig.
Willi Geismeier (Hrsg.)
- Berlin:
Nicolai
1994.
2 Bde.
(Deutsche Bibliothek des Ostens)
276
-
Dramatische Spiele und Erzählungen.
Willi Geismeier (Hrsg.)
- [Hirschberg]:
[s. n.]
1812.
2 Bde.
|
Gentz, Friedrich
536
-
Aus dem Nachlaß Varnhagen's von Ense.
Briefwechsel zwischen Varnhagen und Rahel.
Friedrich Gentz (Hrsg.)
- Leipzig:
Brockhaus
1874.
2 Bde.
|
Gerhard, Carl Abraham
2442
-
Johann Theodor Ellers Physikalisch-chymisch-medicinische Abhandlungen.
Carl Abraham Gerhard (Hrsg.)
- Berlin, Stettin, Leipzig:
Rüdiger
1764.
414 S.
|
3456 - Gerhard, Dietrich
3342
-
Die Briefe Barthold Georg Niebuhrs.
Dietrich Gerhard (Hrsg.)
- Berlin:
de Gruyter
1926 - 1929.
2 Bde.
|
3369 - Gerhardt, Marlis
512
-
Ein jeder machte seine Frau aus mir wie er sie liebte und verlangte.
Ein Briefwechsel.
Marlis Gerhardt (Hrsg.)
- Darmstadt, Neuwied:
Luchterhand
1987.
121 S.
518
-
Jeder Wunsch wird Frivolität genannt.
Briefe und Tagebücher.
Marlis Gerhardt (Hrsg.)
- Darmstadt, Neuwied:
Luchterhand
1983.
138 S.
|
4281 - Gerhardt, Joachim
5144
-
Bewahren und Gestalten.
Festschrift zum siebzigsten Geburtstag von Günther Grundmann.
Joachim Gerhardt,
Werner Gramberg (Hrsg.)
- Hamburg:
Christians
1962,
183 S.
|
1417 - Gerlach, Karlheinz
881
-
Berliner Freimaurerreden 1743 - 1804.
Karlheinz Gerlach (Hrsg.)
- Frankfurt am Main [u.a.]:
Lang
1996.
467 S.
(Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850", 22)
3710
-
Beschreibung der königlichen Residenzstadt Berlin.
Eine Auswahl.
Karlheinz Gerlach (Hrsg.)
- Leipzig:
Reclam
1987.
387 S.
4815
-
Staat und Bürgertum im 18. und frühen 19. Jahrhundert.
Studien zu Frankreich, Deutschland und Österreich; Ingrid Mittenzwei zum 65. Geburtstag.
Helmut Reinalter,
Karlheinz Gerlach (Hrsg.)
- Frankfurt am Main [u. a.]:
Lang
1996,
249 S.
|
3158 - Gerlach, Johann Christoph Friedrich
2695
-
Logen-Hierarchie.
Besonders in Bezug auf Krause's, Heldmanns und Gädicke's Freimaurer-Schriften, nebst 34 Aktenstücken.
Johann Christoph Friedrich Gerlach (Hrsg.)
- Freiberg (Saale):
Craz & Gerlach
1819.
VIII, 150 S.
|
4738 - Gerlach, Klaus
9678
-
Das Berliner Theaterkostüm in der Ära Iffland.
August Wilhelm Iffland als Theaterdirektor, Schauspieler und Bühnenreformer.
Klaus Gerlach (Hrsg.)
- Berlin:
Akademie Verlag
2009,
169, 80 Tafeln.
9589
-
Der gesellschaftliche Wandel um 1800 und das Berliner Nationaltheater.
Klaus Gerlach (Hrsg.)
- Hannover:
Wehrhahn
2009,
405 S., 8 gez. Bl.
(Berliner Klassik. eine Großstadtkultur um 1800, 15)
9609
-
Eine Experimentalpoetik.
Texte zum Berliner Nationaltheater.
Klaus Gerlach (Hrsg.)
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn Verlag
2007.
506 S.
(Berliner Klassik. eine Großstadtkultur um 1800, 13)
|
3589 - Germiny, Marc LeBègue de
4110
-
Souvenirs du Chevalier de Cussy, garde du corps, diplomate et consul général 1795 - 1866.
Marc LeBègue de Germiny (Hrsg.)
- Paris:
Plon
1909.
2 Bde.
|
3368 - Gersdorff, Ursula von
1653
-
Nutzen der militärischen Geschichte.
Ursach ihres Mangels; ein Fragment aus dem Scharnhorstschen Nachlass.
Ursula von Gersdorff (Hrsg.)
- Osnabrück:
Biblo-Verlag
1973.
XI, 10 S., 27 Doppels.
|
3290 - Giel, Klaus
2309
-
Werke.
Andreas Flitner,
Klaus Giel (Hrsg.)
- Stuttgart:
Cotta
1960 - 1981.
5 Bde.
|
2572 - Giersberg, Hans-Joachim
4031
-
Königliche Schlösser in Berlin-Brandenburg.
Hans-Joachim Giersberg (Hrsg.)
- Leipzig:
Seemann
1993.
92 S.
134
-
Neuer Revolutionsalmanach.
Texte zur Kunst um 1789.
Hans-Joachim Giersberg (Hrsg.)
- Potsdam-Sanssouci:
Generaldirektion d. Staatl. Schlösser u. Gärten
1989,
118 S.
|
2186 - Gillies, Alexander
2789
-
Herzensergieszungen eines kunstliebenden Klosterbruders.
Alexander Gillies (Hrsg.)
- Oxford:
Blackwell
1948.
XLV, 165 S.
|
Gilly, David
637
-
Praktische Anweisung zur Wasserbaukunst, welche eine Anleitung zur Entwerfung, Veranschlagung und Ausführung der am gewöhnlichsten vorkommenden Wasserbaue enthält.
David Gilly,
Johann Albert Eytelwein (Hrsg.)
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1802 - 1809.
4 Bde.
|
Glaser, Johann Karl
6871
-
Die Preußische Verfassung mit den entsprechenden Bestimmungen der Verfassungen von Hannover, Schleswig-Holstein, Kurhessen, Nassau und Frankfurt a. M.
Johann Karl Glaser (Hrsg.)
- Berlin:
Kortkampf
1867.
[2], 145, [1] S.
|
2982 - Glatzer, Norbert
4283
-
Leopold and Adelheid Zunz.
An account in letters. 1815 - 1885.
Norbert Glatzer (Hrsg.)
- London:
East and West Library
1958.
XXVI, 427 S.
(Publications of the Leo Baeck Institute of Jews from Germany)
|
3060 - Glatzer, Ruth
4049
-
Berliner Leben 1648 - 1806.
Erinnerungen und Berichte.
Ruth Glatzer (Hrsg.)
- Berlin:
Rütten & Loening
1956.
383 S.
|
3054 - Gleichen-Rußwurm, Alexander von
4157
-
Wahre und abenteuerliche Lebensgeschichte eines Berliners, der in den Kriegsjahren 1807 bis 1815 in Spanien, Frankreich, Italien sich befand.
Alexander von Gleichen-Rußwurm (Hrsg.)
- München:
Drei Masken Verlag
1921.
250 S.
|
3553 - Gleiss, Marita
4014
-
"... zusammenkommen, um von den Künsten zu räsonieren".
Materialien zur Geschichte der Akademie der Künste.
Marita Gleiss (Hrsg.)
- Berlin:
Akademie der Künste
1991.
375 S.
|
Gneist, Heinrich Rudolf Hermann Friedrich
6883
-
Institutionum et Regularum Juris Romani Syntagma.
Exhibens Gai et Justiniani Institutionum Synopsin, Ulpiani librum singularem Regularum, Pauli sententiarum delectum, Tabulas systema Institutionum Juris Romani illustrantes, praemissis XII Tabularum fragmentis.
Heinrich Rudolf Hermann Friedrich Gneist (Hrsg.)
- Leipzig:
Teubner
1858.
XXVIII, 356 S.
|
3602 - Goertz, Hartmann
355
-
Bettina in ihren Briefen.
Hartmann Goertz (Hrsg.)
- Leipzig:
Insel
1935.
86 S.
|
3653 - Goldenbaum, Ursula
4476
-
Berliner Aufklärung.
Kulturwissenschaftliche Studien.
Ursula Goldenbaum (Hrsg.)
- Hannover:
Wehrhahn
2003,
302 S.
(Berliner Aufklärung, Bd. 2)
10631
-
Berliner Aufklärung.
Kulturwissenschaftliche Studien.
Ursula Goldenbaum,
Alexander Košenina (Hrsg.)
- Hannover:
Wehrhahn Verlag
2011,
257 S.
Bd. 4-
|
5876 - Golz, Jochen
9648
-
Autoren und Redaktoren als Editoren.
Internationale Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition.
Jochen Golz,
Manfred Koltes (Hrsg.)
- Tübingen:
Max Niemeyer Verlag
2008,
455 S.
|
3026 - Göres, Jörn
4058
-
Lesewuth, Raubdruck und Bücherluxus. Das Buch in der Goethe-Zeit.
Eine Ausstellung des Goethe-Museums Düsseldorf Anton-und Katharina-Kippenberg-Stiftung.
Jörn Göres (Hrsg.)
- Düsseldorf:
Goethe-Museum
1977.
349 S.
5752
-
Philipp Hackert - "Zehn Aussichten von dem Landhause des Horaz", 1780.
Ausstellung des Goethe-Museums Düsseldorf vom 17. März bis 24. April 1983.
Jörn Göres (Hrsg.)
- Düsseldorf:
Goethe-Museum
1983.
31 S.
|
1124 - Görres, Marie
397
-
Gesammelte Schriften.
Abth. 2: Freundesbriefe (Von 1802 - 1821).
Marie Görres (Hrsg.)
- München:
Literarisch-artistische Anstalt
1874.
XXXVII, 646 S.
|
5494 - Görres, Burkhardt
64
-
Friedrich Wilhelm II. und die Künste.
Preußens Weg zum Klassizismus.
Burkhardt Görres (Hrsg.)
- Berlin:
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
1997.
528 S.
|
1267 - Grab, Walter
656
-
Gegenseitige Einflüsse deutscher und jüdischer Kultur.
Von der Epoche der Aufklärung bis zur Weimarer Republik.
Walter Grab (Hrsg.)
- Tel Aviv:
Nateev-Print
1982.
341 S.
(Jahrbuch des Instituts für deutsche Geschichte, Beiheft 4)
4951
-
Juden im Vormärz und in der Revolution von 1848.
Walter Grab,
Julius H. Schoeps (Hrsg.)
- Stuttgart, Bonn:
Burg Verlag
1983,
400 S.
|
5481 - Graepler, Daniel
8122
-
Daktyliotheken. Götter & Caesaren aus der Schublade.
Antike Gemmen in Abdrucksammlungen des 18. und 19. Jahrhunderts.
Valentin Kockel,
Daniel Graepler (Hrsg.)
- München:
Biering & Brinkmann
2006.
216 S.
8121
-
Das Studium des schönen Altertums.
Christian Gottlob Heyne und die Entstehung der Klassischen Archäologie.
Daniel Graepler,
Joachim Migl (Hrsg.)
- Göttingen:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
2007,
132 S.
|
4282 - Gramberg, Werner
5144
-
Bewahren und Gestalten.
Festschrift zum siebzigsten Geburtstag von Günther Grundmann.
Joachim Gerhardt,
Werner Gramberg (Hrsg.)
- Hamburg:
Christians
1962,
183 S.
|
2990 - Granier, Hermann
1449
-
Berichte aus der Berliner Franzosenzeit 1807 - 1809.
Nach den Akten des Berliner Geheimen Staatsarchivs und des Pariser Kriegsarchivs.
Hermann Granier (Hrsg.)
- Leipzig:
Hirzel
1913.
XIII, 598 S.
(Publikationen aus den K. Preußischen Staatsarchiven, 88)
|
4022 - Grathoff, Dirk
4784
-
Heinrich von Kleist.
Studien zu Werk und Wirkung.
Dirk Grathoff (Hrsg.)
- Opladen:
Westdeutscher Verlag
1988,
359 S.
|
Grattenauer, Karl Wilhelm Friedrich
6922
-
Beiträge zur Erläuterung des Wechselrechts.
Karl Wilhelm Friedrich Grattenauer (Hrsg.)
- Berlin:
Himburg
1802 - 1803.
2 Teile
6925
-
Ordnung für sämmtliche Städte der preußischen Monarchie.
Mit einer nach den verschiedenen Titeln, Abschnitten, Paragraphen und Marginalien entworfenen deutlichen Uebersicht des Inhalts.
Karl Wilhelm Friedrich Grattenauer (Hrsg.)
- Breslau:
Korn
1809.
|
7316 - Gribnitz, Barbara
10633
-
Blätter öffentlich in die Welt.
Caroline de la Motte Fouqué und Sophie Tieck-Bernhardi-von Knorring. Schriftstellerinnen in Preußen.
Wolfgang de Bruyn,
Barbara Gribnitz (Hrsg.)
- Hannover:
Wehrhahn Verlag
2011,
195 S.
|
4062 - Griep, Wolfgang
4824
-
Moritz zu ehren.
Beiträge zum Eutiner Symposium im Juni 1993.
Wolfgang Griep (Hrsg.)
- Eutin:
Struve
1996,
173 S.
|
1580 - Griewank, Karl
2500
-
Briefwechsel der Königin Luise mit ihrem Gemahl Friedrich Wilhelm III.
Karl Griewank (Hrsg.)
- Leipzig:
Koehler
1929.
367 S.
2498
-
Königin Luise.
Briefe und Aufzeichnungen.
Karl Griewank (Hrsg.)
- Leipzig:
Bibliographisches Institut
1924.
431 S.
3401
-
Königin Luise.
Ein Leben in Briefen.
Karl Griewank (Hrsg.)
- Leipzig:
Koehler & Amelang
1943.
504 S.
|
3135 - Grimm, Wilhelm
687
-
Deutsche Sagen.
Gesammelt von den Brüdern Grimm.
Jacob Grimm,
Wilhelm Grimm (Hrsg.)
- Berlin:
Propyläen
1816 - 1818.
2 Bde.
686
-
Kinder- und Hausmärchen.
Jacob Grimm,
Wilhelm Grimm (Hrsg.)
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1812.
2 Bde.
|
3090 - Grimm, Hermann
385
-
Achim von Arnim und die ihm nahe standen.
Bd. 1: Achim von Arnim und Clemens Brentano.
Reinhold Steig,
Hermann Grimm (Hrsg.)
- Stuttgart:
Cotta
1894.
VII, 376 S.
|
3134 - Grimm, Jacob
687
-
Deutsche Sagen.
Gesammelt von den Brüdern Grimm.
Jacob Grimm,
Wilhelm Grimm (Hrsg.)
- Berlin:
Propyläen
1816 - 1818.
2 Bde.
686
-
Kinder- und Hausmärchen.
Jacob Grimm,
Wilhelm Grimm (Hrsg.)
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1812.
2 Bde.
|
4102 - Grimm, Gunter E.
4899
-
Deutsche Dichter.
Leben und Werk deutschsprachiger Autoren.
Gunter E. Grimm (Hrsg.)
- Stuttgart:
Reclam
1990 - 1993,
5 Bde.-
|
2306 - Grisebach, Eduard
3060
-
Sämtliche Werke in 15 Bänden.
Eduard Grisebach (Hrsg.)
- Leipzig:
Hesse
1909.
|
3333 - Grisebach, Lucius
4892
-
Festschrift für Otto von Simson zum 65. Geburtstag.
Lucius Grisebach,
Konrad Renger (Hrsg.)
- Frankfurt am Main [u.a.]:
Propyläen-Verlag
1977,
582 S.
|
Gröben, Georg Dietrich
5094
-
Krieges-Bibliothek oder gesammlete Beyträge zur Krieges-Wissenschaft.
Georg Dietrich Gröben (Hrsg.)
- Breslau:
Korn
1774 - 1781.
10 Bde.
|
4079 - Groote, Wolfgang von
4855
-
Große Soldaten der europäischen Geschichte.
Wolfgang von Groote (Hrsg.)
- Frankfurt am Main [u.a.]:
Athenäum-Verl., 1961
1961,
386 S.
|
5431 - Große Jäger, Hans-Georg
7914
-
Die Reform des Bildungswesens.
Johann Wilhelm Süvern, Schriften zum Verhältnis von Pädagogik und Politik.
Hans-Georg Große Jäger (Hrsg.)
- Paderborn:
Schöningh
1981.
143 S.
|
Grunenthal, Friedrich Sigismund
7852
-
Spaniens Staats-Verfassung durch die Cortes.
Friedrich Sigismund Grunenthal (Hrsg.)
- Berlin:
Christiani
1819.
XXIV, 88 S.
|
Gubitz, Friedrich Wilhelm
|
3628 - Gundermann, Iselin
4445
-
Stein-Studien.
Die preußischen Reformen des Reichsfreiherrn Karl vom Stein zwischen Revolution und Restauration. Zum 60. Geburtstag von Walter Hubatsch am 17. Mai 1975 von seinen Freunden und Schülern.
Iselin Gundermann (Hrsg.)
- Köln, Berlin:
Grote
1975,
258 S.
(Studien zur Geschichte Preussens, 25)
|
3720 - Günther, Horst
4521
-
Preußische Monarchie und Französische Revolution.
Briefe nach Deutschland und Kapitel aus der "Preußischen Monarchie".
Horst Günther (Hrsg.)
- Frankfurt am Main:
Insel Verlag
1989.
428 S.
|
3604 - Günzel, Klaus
499
-
König der Romantik.
Das Leben des Dichters Ludwig Tieck in Briefen, Selbstzeugnissen und Berichten.
Klaus Günzel (Hrsg.)
- Berlin:
Verlag der Nation
1981.
561 S.
|
4064 - Gürtner, Franz
4830
-
Zweihundert Jahre Dienst am Recht.
Gedenkschrift aus Anlaß des 200jährigen Gründungstages des Preußischen Justizministeriums.
Franz Gürtner (Hrsg.)
- Berlin:
Decker
1938,
431 S.
|
4110 - Gutjahr, Ortrud
4914
-
Gesellige Vernunft.
Zur Kultur der literarischen Aufklärung.
Ortrud Gutjahr (Hrsg.)
- Würzburg:
Königshausen und Neumann
1993,
XV, 376 S.
|
2841
-
Gebete der Juden für das ganze Jahr.
Nebst Sprüche der Väter, mit erläuternden Anmerkungen versehen von David Friedländer.
- Amsterdam:
Schlomo Abraham Proops Katz
1807.
137, 37 Bl.
|
5785
-
Gedenktage des mitteldeutschen Raumes.
|
5278
-
Gefühle des Schmerzes und der Trauer am Begräbnißtage des ... Joh. Friedr. Gottlieb Delbrück des hochverehrten Ephorus des Gymnasiums zu Zeitz : Zeitz, den 7. Juli 1830.
[Trauergedicht].
- Zeitz:
Webelsche Officin
[1830].
4 gez. Bl.
|
10578
-
Gegenworte.
Hefte für den Disput über Wissen.
|
5872
-
Gemeinnützige Blätter. Aus dem Förderkreis Gleimhaus e. V. berichtet und informiert.
|
6074
-
Genealogisches Jahrbuch.
|
5963
-
Genius.
|
7692
-
Geographica Helvetica.
|
6065
-
Geographische Zeitschrift.
|
6186
-
Germanic Review.
|
5790
-
Germanistik.
|
6118
-
Germanistisch-romanische Monatsschrift, N. F.
|
4907
-
German Studies.
Presented to H. G. Fiedler by pupils, colleagues, and friends on his 75. birthday 28. Apr. 1937.
- Oxford:
Clarendon Press
1938,
507 S.
|
5210
-
Gesänge bei dem feierlichen Abschiede des ... Johann Joachim Bellermann vom Berlinischen Gymnasium am 6ten October 1828.
- Berlin:
Dieterici
1828.
3 S.
|
1367
-
Geschichte der Organisation und Übersicht über die Zuständigkeiten des Königlichen Polizeipräsidiums in Berlin.
- Berlin:
Sittenfeld
1902.
|
10527
-
Geschichte der Pharmazie.
Zeitschrift d. Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie e.V.
|
1366
-
Geschichte des Bürger-Rettungs-Instituts in Berlin während der ersten 50 Jahre seines Bestehens.
- Berlin:
Mittler
1846.
|
1300
-
Geschichte des Kammergerichts in Brandenburg-Preußen.
- Berlin:
F. Vahlen
1890 - 1904.
4 Bde.
(Beiträge zur Brandenburg-Preußischen Rechtsgeschichte, 1, 2, 5, 6)
|
8349
-
Geschichte und Politik 1800.
|
856
-
Gesellige Kreise in Berlin am Ende des 18. Jahrhunderts und zu Beginn des 19. Jahrhunderts.
In:
Sprache, Mensch und Gesellschaft. Werk und Wirkungen von Wilhelm von Humboldt und Jacob und Wilhelm Grimm in Vergangenheit und Gegenwart,
Arwed Spreu (Hrsg.):
- Berlin:
Humboldt-Universität zu Berlin
1986,
2 Teile-
Teil 2, S. 241 - 247.
[Sammelband]
|
5961
-
Gesellschaft, Staat, Erziehung. Blätter für politische Bildung und Erziehung.
|
1479
-
Gesetzessammlung für die Könglich Preußischen Staaten.
(1810ff.)
|
2221
-
Gespräch zwischen zwey Berliner Bürgern über das Neue Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch in den Königlichen Preußischen Landen.
- [S. I.]:
1781.
32 S.
|
3022
-
Giacomo Meyerbeer - Weltbürger der Musik.
Eine Ausstellung der Musikabteilung der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz Berlin zum 200. Geburtstag des Komponisten vom 31. Oktober bis zum 5. Januar 1992.
- Wiesbaden:
Reichert
1991.
219 S.
|
6129
-
Gilbert's Annalen der Physik.
|
7130
-
Glückwünsche für Geh. Rat Ernst Ferdinand Klein zu seinem Geburtstage, 3. Sept. 1795.
- [S. I.]:
1795.
|
10730
-
Goethe gemahlt von Büri. In Berlin zur öffentlichen Beurtheilung ausgestellt im September 1800.
In: Zeitung für die elegante Welt,
(1801)
6 (15. 1. 1801) , Sp. 41-44.
[Periodikum]
|
4353
-
Goethe-Jahrbuch.
|