|
2084 - Daffis, Hans
2493
-
Johann Jacob Engel als Dramatiker.
- München:
[s. n.] [Diss.]
1898.
50 S.
|
2311 - Dahmen, Hans
3073
-
E. T. A. Hoffmanns Weltanschauung.
- Marburg:
Elwert
1929.
XII, 86 S.
(Beiträge zur deutschen Literaturwissenschaft, 35
)
|
|
|
|
6028 - Dalius, Heinrich Friedrich von
10113
-
Notitia Legati Qvo ... D. Christian. Andr. Cothenivs ... Academiae Imperial i Natvr.
Cvriosorvm Liberaliter Prospexit Qvamqve Cvm Lectoribvs Ex Merito Commvnicat Atqve Thema Primvm Secvndvm Eivs Testamenti Tenorem Ad Praemivm Impetrandvm Proponit.
- Erlangen:
Ellrod
1789.
8 S.
|
|
|
5139 - Dalla Valle, Daniela
6507
-
Le Mythe de Phèdre dans le Classicisme français.
In:
Klassik im Vergleich. Normativität und Historizität europäischer Klassiken,
Wilhelm Voßkamp (Hrsg.):
- Stuttgart, Weimar:
Metzler
1993,
S. 232 - 241.
[Sammelband]
|
1678 - Dambacher, Ilsegret
1240
-
Christian Wilhelm von Dohm.
Ein Beitrag zur Geschichte des preußischen aufgeklärten Beamtentums und seiner Reformbestrebungen am Ende des 18. Jahrhunderts.
- Frankfurt am Main u. a.:
Peter Lang
1974.
556 S. in getr. Zählung
|
2789 - Daniel, Ute
4082
-
Hoftheater.
Zur Geschichte des Theaters und der Höfe im 18. und 19. Jahrhundert.
- Stuttgart:
Klett-Cotta
1995.
537 S.
|
Dann, Edmund
6697
-
De paracusi sive de auditus hallucinationibus.
- Berlin:
[s. n.] [Dissertation]
1830.
22 S.
6698
-
De veneni botulini viribus [et] natura.
- Berlin:
[s. n.] [Dissertation]
1828.
6699
-
Skizze einer Geschichte der Ohrenheilkunde.
- Berlin:
[s. n.] Sonderdruck
1834.
|
2486 - Dann, Georg Edmund
3537
-
Martin Heinrich Klaproth.
Ein deutscher Apotheker und Chemiker. Sein Weg und seine Leistung.
- Berlin:
Akademie-Verlag
1958.
X, 171 S.
3538
-
Martin Heinrich Klaproth als Apotheker und seine Bedeutung für die Entwicklung der Pharmazie.
- Wien:
Bartelt
1953.
16 S.
|
1541 - Danneil, Johann Friedrich
1034
-
Das Geschlecht der von der Schulenburg.
- Salzwedel:
Schmidt
1847.
2 Bde.
|
5075 - Dannenhauer, Ulrich
6403
-
Heilsgewißheit und Resignation.
Solgers Theorie der absoluten Ironie.
- Frankfurt am Main:
Lang
1988.
354 S.
(Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland, 3)
|
|
|
|
4723 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo
5655
-
Ästhetik und Anthropologie bei Engel und Humboldt.
In:
Johann Jakob Engel. Philosoph für die Welt, Ästhetiker und Dichter,
Alexander Košenina (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 7)
S. 147 - 160.
[Sammelband]
5679
-
Berliner Rationalismuskritik. Zum Wandel der kulturellen Parameter in Berlin nach 1786.
In:
Tableau de Berlin. Beiträge zur "Berliner Klassik" (1786 - 1815),
Martin Disselkamp,
Claudia Sedlarz,
Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800; Bd. 10)
S. 51 - 70.
[Sammelband]
5611
-
"Das Alltägliche individualisiren". Karl Philipp Moritz' urbanes Ästhetikprogramm.
In:
Karl Philipp Moritz in Berlin 1789 - 1793.
Ute Tintemann,
Christof Wingertszahn (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 4 )
S. 141 - 157.
[Sammelband]
6370
-
Die schöne Republik.
Ästhetische Moderne in Berlin im ausgehenden 18. Jahrhundert.
- Tübingen:
Max Niemeyer Verlag
2006.
222 S.
5824
-
Einleitung.
In:
Europäische Ansichten. Brandenburg-Preußen um 1800 in der Wahrnehmung europäischer Reisender und Zuwanderer,
Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hrsg.):
- Berlin:
Berliner Wissenschafts-Verlag
2004,
[Sammelband]
5828
-
Mirabeaus anderes Preußen.
In:
Europäische Ansichten. Brandenburg-Preußen um 1800 in der Wahrnehmung europäischer Reisender und Zuwanderer,
Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hrsg.):
- Berlin:
Berliner Wissenschafts-Verlag
2004,
S. 101 - 112.
[Sammelband]
|
1970 - Dargel, Felix A.
2256
-
Felix A. Dargel:
Buchhändler, Patriot und Sammler. Georg Andreas Reimer, dem kunstfreudigen Berliner, zum 100. Todestag.
In: Berliner Lokalanzeiger. Unterhaltungsbeilage,
(1942)
99, 25. April
[Periodikum]
2257
-
Felix A. Dargel:
Die Reimer-Auktion 1842. Ein Beitrag zur Geschichte der Kunstauktionen.
In: Weltkunst,
6
(1932)
3 , S. 5.
[Periodikum]
|
1333 - Darnton, Robert
749
-
Der Mesmerismus und das Ende der Aufklärung in Frankreich.
- München u. a.:
Hanser
1983.
239 S.
|
5787 - Daunicht, Richard
9532
-
Richard Daunicht:
Von Döbbelin zu Iffland. Das Berliner Nationaltheater 1786 bis 1814.
In: Theater der Zeit,
11
(1956)
, S. 7 - 16.
[Periodikum]
|
5162 - David, Fritz
6566
-
Das Problem der Willensfreiheit bei Friedrich Eduard Beneke.
- Rostock:
[s. n.] [Dissertation]
1904.
VII, 116 S.
|
Davidson, Wolf
2803
-
Abhandlungen für Ärzte und Nichtärzte.
- Berlin:
Belitz
1801.
144 S.
3656
-
Briefe über Berlin.
- Landau:
Francini
1798.
Sammlung 1,
91 S.
2808
-
Einfluß der jetzigen Kleidung der Damen auf die Gesundheit.
- Berlin:
Beliz
1798.
2806
-
Leichtsinn und Reue oder: Erst wäg's, dann wag's.
Lustspiel in drei Akten.
- Liegnitz und Leipzig:
[s. n.]
1797.
182 S.
8732
-
Wolf Davidson:
Schreiben an den Herrn Bibliothekar Biester über des Herrn D. Petzold Versuche mit dem thierischen Magnetismus.
In: Neue allgemeine deutsche Bibliothek,
42
(1799)
2 , S. 430.
[Periodikum]
2807
-
Tai und Scherick oder der Festtag des bösen Gottes.
Ein kleines morgenländisches Schauspiel in 2 Akten .
- Leipzig:
Andrä
1797.
8348
-
Wolf Davidson:
Über des Hrn Drs Pezold in Dresden Versuche mit dem thierischen Magnetismus.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1798)
Jan. , S. 1 - 22.
[Periodikum]
737
-
Ueber die bürgerliche Verbesserung der Juden.
- Berlin:
Felisch
1798.
119 S.
2805
-
Ueber Pollutionen oder nächtliche Saamenergiessungen.
- Berlin:
Belitz
1801.
32 S.
2801
-
Versuch ueber den Schlaf.
- Berlin:
Belitz & Braun
1799.
XII, 236 S.
|
1429 - Davies, Martin L.
895
-
Identity or history?.
Marcus Herz and the end of the enligthenment.
- Detroit:
Wayne State University Press
1995.
XIV, 344 S.
|
|
|
|
|
|
Dechen, Ernst Heinrich Carl
6763
-
Das älteste deutsche Bergwerksbuch.
- Bonn:
Marcus
1885.
58 S.
6758
-
Die nutzbaren Mineralien und Gebirgsarten im Deutschen Reiche.
Nebst einer physiographischen und geognostischen Übersicht des Gebietes.
- Berlin:
Reimer
1873.
XXIV, 806 S.
6760
-
Dr. Karl Koch, Königlicher Landesgeologe ....
Ein Lebensbild.
- Bonn:
[s. n.]
[um 1880].
7479
-
Geognostische Umrisse der Rheinländer zwischen Basel und Mainz mit besonderer Rücksicht auf das Vorkommen des Steinsalzes.
Nach Beobachtungen entworfen, auf einer Reise im Jahre 1823 gesammelt durch Carl von Oeynhausen; Heinrich von Dechen; H. von LaRoche.
- Essen:
Bädeker
1825.
2 Teile
6657
-
Leopold von Buch, sein Einfluß auf die Entwickelung der Geognosie.
Vortrag am 17. Mai 1853 gehalten.
- Bonn:
Henry & Cohen
1853.
25 S.
6757
-
Rede zur Erinnerung an das hundertjährige Geburtsfest Alexander von Humboldt's.
Gehalten am 11. Okt. 1869.
- Bonn:
Henry
1868.
45 S.
6762
-
Ueber Schienenwege in England.
Bemerkungen gesammelt auf einer Reise in den Jahren 1826 und 1827.
- Berlin:
Reimer
1829.
253 S.
6759
-
Zum Andenken an Johann Jacob Noeggerath.
Vortrag gehalten in der Versammlung des Naturhistorischen Vereins der Preussischen Rheinlande und Westfalens in Bonn am 1. Oktober 1877.
- Bonn:
Strauß
1877.
32 S.
6761
-
Zur Erinnerung an Dr. Franz Hermann Troschel.
- Bonn:
Georgi
1883.
27 S.
|
|
|
|
|
|
|
|
1565 - Dehio, Ludwig
1077
-
Ludwig Dehio:
Eine Reform-Denkschrift Beymes aus dem Sommer 1806.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
38
(1926)
, S. 321 - 338.
[Periodikum]
3859
-
Friedrich Wilhelm IV. von Preußen.
Ein Baukünstler der Romantik.
Hans-Herbert Möller (Hrsg.)
- München, Berlin:
Deutscher Kunstverlag
1961.
139 S.
(Kunstwissenschaftliche Studien, 30)
|
7509 - Dehnert, Paul
275
-
Daniel Chodowiecki.
- Berlin:
Rembrandt Verlag
1977.
79 S.
|
4715 - Dehrmann, Mark-Georg
5649
-
Die Vorschule des Dialogischen. Theorie und Praxis des philosophischen Dialogs bei Engel.
In:
Johann Jakob Engel. Philosoph für die Welt, Ästhetiker und Dichter,
Alexander Košenina (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 7)
S. 27 - 46
[Sammelband]
9634
-
Kritik, Polemik und Ästhetik beim frühen Friedrich Nicolai.
In:
Friedrich Nicolai & die Berliner Aufklärung.
Rainer Falk,
Alexander Košenina (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn Verlag
2008,
S. 29 - 43.
[Sammelband]
|
|
|
|
|
|
7514 - de la Sale, Antoine
2034
-
Funfzehn Freuden der Ehe, aus einem uralten Werke gezogen.
- Gotha:
Ettinger
1794.
261 S.
|
|
Delbrück, Johann Friedrich Gottlieb
6446
-
Ansichten der Gemüthswelt.
- Magdeburg:
Wilhelm Heinrichshofen
1811.
XVI, 328 S.
6451
-
Aristotelis Ethicorum Nicomacheorum adumbatio accommodate ad nostrae philosophiae rationem facta.
- Halle:
[s. n.] Univ. Diss.
1790.
8733
-
Beyspiele einer analytischen Methode beym Grammatischen Unterrichte im Griechischen.
- Leipzig:
Keil
1796.
32 S.
6444
-
Die Jugend des Königs Friedrich Wilhelm IV. von Preußen und des Kaisers und Königs Wilhelm I..
Tagebuchblätter ihres Erziehers Friedrich Delbrück (1800 - 1809).
Georg Schuster (Hrsg.)
- Berlin:
Hofmann
1907 - 1909.
3 Bde.
6448
-
Niemals verzweifeln, erfodert [!] und giebt Seelenstärke.
Eine Rede gehalten am vierzehnten October 1808 in einer ausserordentlichen Sitzung der Königlichen Deutschen Gesellschaft in Königsberg.
- Berlin:
Dieterici
1808.
41 S.
6445
-
Predigten mit Hinsicht auf den kirchlichen Zeitgeist und die Geschichte des Vaterlandes.
- Berlin:
Nicolai
1816.
XVIII, 142 S.
6447
-
Schmerz und Freude am Sarge der Königinn.
- Berlin:
Dieterici
1810.
16 S.
6449
-
Über das Jubelfest der Reformation.
Zur Feier der dritten Wiederkehr desselben.
- Berlin:
Nicolai
1817.
IV, 84 S.
6450
-
Über die Mittel, den staatsverderblichen Richtungen der Zeit bey der Schuljugend entgegenzuwirken.
Eine Rede gehalten in dem Gymnasium zu Bonn den 5. Januar 1825 bey Gelegenheit einer Schulfeyerlichkeit.
- Bonn:
Marcus
1825.
19 S.
|
|
|
|
|
|
2591 - Demandt, Alexander
3763
-
Alte Geschichte an der Berliner Universität 1810-1960.
In:
Berlin und die Antike. Architektur, Kunstgewerbe, Malerei, Skulptur, Theater und Wissenschaft vom 16. Jahrhundert bis heute,
Willmuth Arenhövel (Hrsg.):
- Berlin:
Deutsches Archäologisches Institut; Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz
1979,
2 Teile-
S. 69 - 97.
[Sammelband]
|
5893 - Demandt, Philipp
9673
-
Luisenkult.
Die Unsterblichkeit der Königin von Preußen.
- Köln, Weimar, Wien:
Böhlau
2003.
559 S.
|
3870 - de Marney, Barbot
2703
-
Barbot de Marney:
Mineralogische Nachrichten von Daurien.
In: Der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, Neue Schriften,
1
(1795)
, S. 177 - 182.
[Periodikum]
|
1905 - Demeter, Karl
1659
-
Scharnhorst.
In:
Klassiker der Kriegskunst.
Werner Hahlweg (Hrsg.):
- Darmstadt:
Wehr und Wissen
1960,
S. 211 - 227.
[Sammelband]
|
|
|
7505 - Demps, Laurenz
3970
-
Berlin - Wilhelmstraße.
Eine Topographie preußisch-deutscher Macht.
- Berlin:
Links
1994.
341 S.
2935
-
Das Brandenburger Tor.
- Berlin:
Brandenburgisches Verl.-Haus
1991,
199 S.
3739
-
Der Gensd'armen-Markt.
Gesicht und Geschichte eines Berliner Platzes.
- Berlin:
Haude & Spener
1988.
506 S.
4029
-
Der Schiffbauerdamm.
Ein unbekanntes Kapitel Berliner Stadtgeschichte.
- Berlin:
Henschel
1993.
106 S.
3741
-
Der schönste Platz Berlins.
Der Gendarmenmarkt in Geschichte und Gegenwart.
- Berlin:
Henschel
1993.
124 S.
(Straßen, Plätze und Bauten Berlins)
|
Denina, Carlo Giovanni Maria
10228
-
Autobiografia berlinese (1731 - 1792).
Fabrizio Cicoira (Hrsg.)
- Bergamo:
Lubrina
1990.
114 S.
10252
-
Bibliopoeie, oder: Anweisung für Schriftsteller.
- Berlin, Stralsund:
Lange
1784.
412 S.
10248
-
Brandenburgische Briefe.
Welche der Geschichte der Litteratur zur Fortsetzung dienen.
- Berlin:
[s. n.]
1786-1788.
2 Teile
10271
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Comment la Langue Espagnole et la Portugaise diffèrent de l'italienne et de la Françoise. Partie seconde.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1796)
, S. 46-60.
[Periodikum]
10275
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
De l'influence qu'a eue l'Académie de Berlin sur d'autres grands établissemens de la même nature.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1792/93)
, S. 562-573.
[Periodikum]
10240
-
Della Russiade.
Canti dieci tradotti dall' original greco inedito.
- Berlin:
Unger
1796.
XII, 366 S.
10242
-
Delle Rivoluzioni d'Italia.
- Turin:
Presso la societa' de'libraj
1791.
6 Bde.
10234
-
Delle rivoluzioni d'Italia libri 25.
- Milano:
Soc. tip. de'classici italiani
1820.
3 Bde.
10237
-
Dell' uso della lingua Francese.
Discorso in forma di lettera.
- Berlin:
[s. n.]
1803.
[o. A.]
10272
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
De quelle manière la Langue françoise et l'espagnole se sont formées de la latine et de la celtique, gothique ou teutonique.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1796)
, S. 18-45.
[Periodikum]
10287
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Discours de réception.
In: Nouveaux Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Histoire,
(1782)
, S. 7-8.
[Periodikum]
10245
-
Discours sur les progrès de la littérature dans le nord de l'Allemagne.
- Berlin:
Decker
1788.
20 S.
10255
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Discours sur l'origine des Margraves d'Ansbach et Baireuth.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1801)
, S. 3-13.
[Periodikum]
10254
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Dissertation sur une langue intermédiaire à laquelle se rapportent les anciennes langues Orientales et les modernes Occidentales, suivie de quelques remarques sur l'antiquité et la richesse de la langue Allemande.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1802)
, S. 37-56.
[Periodikum]
10246
-
Essai sur la vie et le règne de Fréderic II, Roi de Prusse.
Pour servir de préliminaire à l'édition de ses œuvres posthumes.
- Berlin:
Rottmann
1788.
XXIV, 463 S.
10276
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Essai sur l'histoire des Alpes, et les chemins qu'y ont faits Annibal, Pompée et César. 1790/91. Mém. S. 465-488. - Suite de l'essai sur l'histoire des Alpes, particulièrement sur le passage des Cimbres.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1792/93)
, S. 489-512.
[Periodikum]
10239
-
Geographie und Statistik der sämtlichen Staaten des Königs von Sardinien nach ihrem Umfange vor dem französischen Revolutions-Kriege.
Enthaltend Savoyen, Piemont, Monferrat, einen Theil von Mailand und die Insel Sardinien; zur Erläuterung der von dem Herrn Abt Denina herausgegebenen Karte dieser Staaten.
10238
-
Geschichte Piemonts und der übrigen Staaten des Königs von Sardinien.
Nebst einer geographisch-statistischen Beschreibung dieser Länder, nach ihrem Umfange vom Jahre 1792.
- Berlin:
La Garde
1800-1804.
3 Bde.
10235
-
Istoria della Italia occidentale.
- Turin:
[s. n.]
1809.
4 Bde.
2203
-
La Clef Des Langues Ou Observations Sur L'Origine Et La Formation Des Principales Langues Qu'On Parle Et Qu'On Écrit En Europe.
- Berlin:
Mettra
1804.
3 Bände
308
-
La Prusse Littéraire sous Fréderic II.
Ou histoire abrégée de la plupart des auteurs, des académiciens et des artistes qui sont nés ou qui ont vécu dans les états prussiens depuis MDCCXL jusqu'a MDCCLXXXVI; par ordre alphabétique; précédée d'une introduction, ou d'un tableau général des progrès qu'ont faits les arts & les sciences dans les pays qui constituent la Monarchie prussienne qu'ont faits les arts & les sciences dans les pays qui constituent la monarquie Prussiens.
- Berlin:
Rottmann
1790 - 1791.
3 Bde.
10243
-
La Prusse littéraire sous Fréderic II : Ou histoire abrégée de la plupart des auteurs, des académiciens et des artistes qui sont nés ou qui ont vécu dans les états prussiens depuis MDCCXL jusqu'a MDCCLXXXVI.
Par ordre alphabétique; Précédée d'une Introduction, ou d'un Tableau général des progrès qu'ont faits les arts & les sciences dans les pays qui constituent la Monarchie prussienne.
- Berlin:
Rottmann
1790 - 1791.
3 Bde.
10249
-
La Sibilla Teutonica.
Componimento poetico .
- Berlin:
[s. n.]
1786.
[o. A.]
10229
-
Lettere Brandeburghesi.
Fabrizio Cicoira (Hrsg.)
- Turin:
Centro Studi Piemontesi
1989.
XXX, 94 S.
10233
-
Lettere di Carlo Denina al Fratello Marco Silvestro.
Armando Tallone (Hrsg.)
- Pinerolo:
Tip. soc.
1901.
XLIX, 108 S.
10251
-
Lettre au Roi de Prusse sur Les Progrès des Arts.
À l'occasion d'un ouvrage italien sur Les revolutions de la littérature, revue, corrigée et augmentée de quelques notes.
- Berlin:
Decker
1784.
48 S.
10244
-
Nouvelle vie de Frédéric II, Roi de Prusse ou Essai sur son règne.
- Amsterdam:
[s. n.]
1789.
410 S.
10266
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Observations sur les Dialectes, particulièrement sur ceux d'Italie.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1797)
, S. 64-90.
[Periodikum]
10270
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Quatrième mémoire sur l'origine des langues. Comment la Langue angloise s'est formée de la celtique et anglo-saxonne, puis de la langue latine et gauloise.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1796)
, S. 61-78.
[Periodikum]
10268
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Réflexions historiques tendantes à prouver que la démocratie est de toutes les formes du gouvernement la moins favorable aux sciences et aux arts.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1796)
, S. 3-17.
[Periodikum]
10259
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Réflexions sur le divers emploi des Lettres élémentaires et le divers usage des Mots, pour servir d'Introduction à l'étude étymologique. Supplément.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1799/1800)
, S. 264-288.
[Periodikum]
10261
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Réflexions sur le divers emploi des Lettres élémentaires et le divers usage des Mots, pour servir d'Introduction à l'étude étymologique.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1799/1800)
, S. 72-92.
[Periodikum]
10256
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Réflexions sur les traces anciennes du Caractère des Nations modernes. Quatrième mémoire, qui comprend les peuples descendans des Sarmates et des Scythes.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1801)
, S. 23-40.
[Periodikum]
10260
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Réflexions sur les traces anciennes du Caractère des Nations modernes. Troisième mémoire.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1799/1800)
, S. 289-305.
[Periodikum]
10264
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Réflexions sur les traces anciennes du Caractère des Nations modernes. Second mémoire.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1798)
, S. 3-27.
[Periodikum]
10265
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Réflexions sur les traces anciennes du Caractère des Nations modernes.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1797)
, S. 3-63.
[Periodikum]
10250
-
Staats- und Gelehrtengeschichte Griechenlands.
- Flensburg, Leipzig:
Korten
1785.
2 Teile
10253
-
Staatsveränderungen von Italien.
In vier und zwanzig Büchern entworfen.
- Leipzig:
Schwickert
1771-1773.
3 Bde.
10231
-
Storia delle lingue e polemiche linguistiche.
Dai saggi berlinesi 1783 - 1804.
Claudio Marazzini (Hrsg.)
- Alessandria:
Edizioni dell'Orso
1985.
XXIV, 143 S.
10280
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Suite des observations sur la différence des Langues et leur origine.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1786)
, S. 417-424.
[Periodikum]
10281
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Sur la Langue Celtique, et celles qu'on prétend en être sorties.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1786)
, S. 407-416.
[Periodikum]
10278
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Sur la poésie épique. Second mémoire sur les différentes causes du peu de succès qu'ont eu les autres ouvrages de ce genre.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres,
(1788/89)
, S. 493-505.
[Periodikum]
10279
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Sur la poésie épique. Appendice des deux Mémoires précédents.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres,
(1788/89)
, S. 506-512.
[Periodikum]
10283
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Sur le caractère des langues et particulièrement des modernes.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1785)
, S. 483-509.
[Periodikum]
10274
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Sur le caractère des peuples qui habitent au pied des Alpes et dans leurs vallées, et sur les progrès qu'ont faits les lettres et les arts dans l'Italie septentrionale. Section première. Provençaux, Liguriens, Piémontois. - Section deuxième. Milanois, et autres peuples Cisalpins. - Section troisième. Dauphinois, Savoyards, Suisses. - Section quatrième. Les habitans des Alpes Rhétiennes et des Vénitiennes ou Carniques.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres,
(1792/93)
, S. 513-561.
[Periodikum]
10263
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Sur le caractère des Peuples qui ont habité et de ceux qui habitent les îles de l'Archipel et de la Méditerranée.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1798)
, S. 28-43.
[Periodikum]
10284
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Sur les causes de la différence des Langues. Supplément.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1785)
, S. 468-482.
[Periodikum]
10286
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Sur les causes de la différence des Langues.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1783)
, S. 511-530.
[Periodikum]
10269
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Sur les causes de la valeur et des talens militaires.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1796)
, S. 79-98.
[Periodikum]
10262
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Sur les principes d'Économie politique qui ont le plus contribué à la prospérité de l'État sous Frédéric II.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1799/1800)
, S. 32-40.
[Periodikum]
10257
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Sur les Synonymes et la richesse des Langues.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1802)
, S. 3-36.
[Periodikum]
10267
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Sur les traces anciennes du caractère des Italiens modernes.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1794/95)
, S. 14-67.
[Periodikum]
10273
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Sur l'origine commune des langues allemande, esclavonne, ou polonoise et latine; et sur l'origine de la langue italienne.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1794/95)
, S. 68-112.
[Periodikum]
10282
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Sur l'origine de la langue Allemande. Supplément.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1785)
, S. 468-482.
[Periodikum]
10285
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Sur l'origine de la langue Allemande.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1783)
, S. 531-546.
[Periodikum]
10258
-
Carlo Giovanni Maria Denina:
Sur l'origine des Noms des nations, des pays, des rivières, des villes et des familles.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1799/1800)
, S. 41-71.
[Periodikum]
10241
-
Tableau abrégé de la monarchie Prussienne et des pays qui confinent avec elle tracé en forme d'itinéraire avec des réflexions politiques et critiques.
- Berlin:
[s. n.]
1794.
3 Bde.
10236
-
Tableau historique, statistique et moral de la Haute-Italie, et des Alpes, qui l'entourent.
Précédé d'un coup d'oeil sur le caractère empereurs des rois et autres principes qui ont régné en Lombardie, depuis Bellovix et César à Napoléon premier.
- Paris:
Fantin
1085 [i. e. 1805].
XXVIII, 412 S.
10247
-
Über die Schicksale der Litteratur.
- Leipzig:
Hermann
1787.
2 Bde.
5 Bl., 320 S.
|
7541 - Denk, Ferdinand
10716
-
Ferdinand Denk:
Aloys Hirt. Ein deutscher Kunsthistoriker der Goethezeit.
In: Neue Jahrbücher für Wissenschaft und Jugendbildung,
4
(1928)
, S. 672-677.
[Periodikum]
|
|
|
|
|
|
3533 - Des Cars, Rosalie d'
4116
-
Memoiren der Marquise von Nadaillac Herzogin von Escars.
Jean-François-Albert du Pouget de Nadaillac (Hrsg.)
- Braunschweig:
Westermann
1913.
224 S.
|
|
2183 - Dessauer, Ernst
2785
-
Wackenroders "Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders" in ihrem Verhältnis zu Vasari.
Eine literar-historische Untersuchung.
- Berlin:
Duncker
1907.
60 S.
|
|
5440 - Devantier, Franz
7937
-
Zur Erinnerung an Friedrich Adolf Trendelenburg.
- Eutin:
Struve
1902.
64 S.
|
|
Devrient, Eduard
10710
-
Geschichte der deutschen Schauspielkunst.
Illustrierte deutsche Theatergeschichte.
Willy Stuhlfeld (Hrsg.)
- Berlin, Zürich:
Eigenbrödler-Verlag
1929.
590 S.
|
3596 - Devrient, Therese
4111
-
Jugenderinnerungen.
- Stuttgart:
Carl Krabbe Verlag
1905.
VI, 438 S.
|
3830 - D'Hondt, Jacques
4591
-
Hegel und das "Journal des savants".
In:
Die "Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik". Hegels Berliner Gegenakademie,
Christoph Jamme (Hrsg.):
- Stuttgart- Bad Cannstatt:
Frommann-Holzboog
1994,
S. 119 - 144.
[Sammelband]
|
1996 - Di Cesare, Donatella
2323
-
Die aristotelische Herkunft der Begriffe ergon und energeia in Wilhelm von Humboldts Sprachphilosphie.
In:
Energeia und Ergon. Sprachliche Variation, Sprachgeschichte, Sprachtypologie; Studia in honorem Eugenio Coseriu,
Jörn Albrecht (Hrsg.):
- Tübingen:
Narr
1988,
Bd. 2, S. 29 - 46.
[Sammelband]
2315
-
Donatella Di Cesare:
L'ermeneutica fra storia e linguaggio.
In: Intersezioni. Rivista di storia delle idee,
10
(1990)
2 , S. 353 - 368.
[Periodikum]
|
|
|
Dieterici, Karl Friedrich Wilhelm
6702
-
De via et ratione oeconomiam politicam docendi.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1835.
15 S.
6701
-
Die Waldenser und ihre Verhältnisse zu dem Brandenburgisch-Preussischen Staate.
Nebst einem Plane u. einer Karte.
- Berlin, Posen:
Mittler
1831.
XX, 414 S.
6703
-
Geschichtliche und statistische Nachrichten über die Universitäten im preussischen Staate.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1836.
VIII, 188 S.
6712
-
Handbuch der Statistik des preussischen Staats.
- Berlin:
Mittler
1861.
XV, 717 S.
6711
-
Num recte Ad..
Smithius contenderit, sortem in agricultura positam et singulorum, et universorum opulentiae esse commodissimam.
- Berlin:
[s. n.] [Dissertation]
1858.
6706
-
Über Auswanderungen und Einwanderungen, letztern in besonderer Beziehung auf den Preußischen Staat.
Vom statistischen Standpunkte.
- Berlin:
Mittler
1847.
X, 51 S.
6708
-
Karl Friedrich Wilhelm Dieterici:
Über den Begriff der Übervölkerung. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften am 8. März 1849.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
(1849)
, S. 437 - 458.
[Periodikum]
6709
-
Über die Vermehrung der Bevölkerung in Europa seit dem Ende oder der Mitte des siebenzehnten Jahrhunderts.
Gelesen in der Akademie der Wissenschaften am 16. Mai 1850.
- [S. I.][Sonderdruck]:
1850.
43 S.
6707
-
Über Preußische Zustände, über Arbeit und Kapital.
Ein politisches Selbstgespräch, seinen lieben Mitbürgern gewidmet.
- Berlin, Posen:
Mittler
1848.
VII, 76 S.
6710
-
Karl Friedrich Wilhelm Dieterici:
Ueber das Verhaeltnis der neu geschlossenen Ehen zu der Anzahl der gleichzeitig Lebenden.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
(1856)
, S. 560 - 628.
[Periodikum]
6700
-
Zur Stiftung der Universität zu Berlin.
- Berlin:
[s. n.] Univ. Schrift
1852.
|
1348 - Dietrich, Richard
1361
-
Verfassung und Verwaltung.
In:
Berlin und die Provinz Brandenburg im 19. und 20. Jahrhundert.
Hans Herzfeld (Hrsg.):
- Berlin:
de Gruyter
1968,
S. 181 - 308.
[Sammelband]
1360
-
Richard Dietrich:
Von der Residenzstadt zur Weltstadt. Berlin von Anfang des 19. Jahrhunderts bis zur Reichsgründung.
In: Jahrbuch für die Geschichte des deutschen Ostens,
1
(1952)
, S. 111 - 139.
[Periodikum]
|
|
|
|
|
|
2184 - Dill, Heinz J.
2786
-
Heinz J. Dill:
Lyriker ohne Lyrik. Konsequenzen der Sprachskepsis bei Wackenroder.
In: Zeitschrift für deutsche Philologie,
100
(1981)
, S. 560 - 557.
[Periodikum]
|
1891 - Dilthey, Wilhelm
1619
-
Friedrich der Große und die deutsche Aufklärung.
In:
Studien zur Geschichte des deutschen Geistes.
- Leipzig [u. a.]:
Teubner
1927,
(Wilhelm Diltheys gesammelte Schriften, 3)
S. 191 - 200.
[Sammelband]
4853
-
Studien zur Geschichte des deutschen Geistes.
- Leipzig [u. a.]:
Teubner
1927,
XII, 279 S.
(Wilhelm Diltheys gesammelte Schriften, 3)
|
|
Dirksen, Enno Heeren
6455
-
Analytische Darstellung der Variations-Rechnung.
Mit Anwendung derselben auf die Bestimmung des Grössten und Kleinsten.
- Berlin:
Schlesinger
1823.
VIII, 243 S.
6457
-
Enno Heeren Dirksen:
Bemerkungen über die Methode der Maxima und Minima.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1843)
, S. 105 - 139
[Periodikum]
6452
-
Organon der gesammten transcendenten Analysis.
- Berlin:
Reimer
1845.
2 Bde.
6461
-
Enno Heeren Dirksen:
Über die Anwendung der Analysis auf die Rectification der Curven, die Quadratur der Flächen und die Cubatur der Körper.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1835)
, S. 123-168.
[Periodikum]
6462
-
Enno Heeren Dirksen:
Über die Bedingungen der Convergenz und der Divergenz der unendlichen Reihen.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1834)
, S. 77-107.
[Periodikum]
6459
-
Enno Heeren Dirksen:
Über die Bedingungen der Integrabilität der Differenzial-Functionen von mehreren Veränderlichen.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1838)
, S. 79-98.
[Periodikum]
6454
-
Enno Heeren Dirksen:
Über die Darstellbarkeit der Wurzeln einer algebraischen Gleichung mittelst explicirter algebraischer Ausdrücke vor den Coëfficienten. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften am 13. März 1834.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin aus dem Jahre 1834, Phys. 8,
, S. 578 - 622.
[Periodikum]
6456
-
Über die Darstellbarkeit der Wurzeln einer allgemeinen algebraischen Gleichung mittelst expliciter algebraischer Ausdrücke von den Coefficienten.
- Berlin:
Dümmler
1836.
46 S.
6466
-
Enno Heeren Dirksen:
Über die Darstellung beliebiger Funktionen mittels Reihen, die nach den Sinussen und Cosinussen der Vielfachen eines Winkels fortschreiten.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1830)
[Periodikum]
6463
-
Enno Heeren Dirksen:
Über die Methoden, den Werth eines bestimmten Integrals näherungsweise zu bestimmen.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1832)
, S. 117 - 159.
[Periodikum]
6458
-
Enno Heeren Dirksen:
Über die Summation der Laplace'schen Entwicklungsperiode.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1841)
[Periodikum]
6465
-
Enno Heeren Dirksen:
Über die Summe einer nach den Sinussen und Cosinussen der Vielfachen eines Winkels fortschreitenden Reihe.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1832)
, S. 169 - 188.
[Periodikum]
6460
-
Enno Heeren Dirksen:
Über die Trennung der Wurzeln einer numerischen Gleichung mit einer Unbekannten.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1837)
, S. 337-389.
[Periodikum]
6464
-
Enno Heeren Dirksen:
Ueber die mechanische Beschaffenheit der elastischen Flüssigkeiten.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1832)
, S. 1 - 27.
[Periodikum]
|
Dirksen, Heinrich Eduard
6474
-
Heinrich Eduard Dirksen:
Auszüge aus den Schriften der römischen Rechtsgelehrten, übertragen in die Werke des Boëthius.
In: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften, Berlin, Hist.-Philolog.-Abt., 1814/15,
(1851)
[Periodikum]
6479
-
Beiträge zur Kunde des Römischen Rechts.
- Leipzig:
Hinrichs
1825.
VI, 333 S.
6484
-
Bruchstücke aus den Schriften der Römischen Juristen.
- Königsberg:
Nicolaus
1814.
114 S.
6482
-
Civilistische Abhandlungen.
- Berlin:
Reimer
1820.
2 Bde.
6488
-
Das Polizei-Gesetz des Kaisers Zeno, über die bauliche Anlage der Privathäuser in Constantinopel.
Gelesen in der Akademie der Wissenschaften am 8. Februar 1844.
- Berlin:
[s. n.] Sonderdruck
1846.
35 S.
6473
-
Heinrich Eduard Dirksen:
Die Auszüge aus den Schriften der römischen Rechtsgelehrten, in den Noctes Atticae des A. Gellius.
In: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften, Berlin, Hist.-Philolog.-Abt., 1814/15,
(1851)
[Periodikum]
6467
-
Die Scriptores Historiae Augustae.
Andeutungen zur Textes-Kritik und Auslegung derselben.
- Leipzig:
Breitkopf und Härtel
1842.
VIII, 278 S.
6487
-
Heinrich Eduard Dirksen:
Ein Beitrag zur Auslegung der epigraphischen Urkunde einer Städteordnung für die latinische Bürgergemeinde zu Salpensa.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philologisch-historische Klasse,
(1857)
, S. 678 - 706.
[Periodikum]
6468
-
Hinterlassene Schriften zur Kritik und Auslegung der Quellen römischer Rechtsgeschichte und Alterthumskunde.
Friedrich Daniel Sanio (Hrsg.)
- Leipzig:
Teubner
1871.
2 Bde.
6477
-
Manuale Latinitatis fontium iuris civilis Romanorum.
Thesauri Latinitatis epitome in usum tironum.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1837.
VII, 1029 S.
6483
-
Observationes ad tabulae Heracleensis partem alteram, quae vulgo aeris Neapolitani nomine venit.
- Berlin:
Reimer
1817.
IV, 220 S.
6478
-
System der juristischen Lexikographie.
- Leipzig:
Hinrichs
1834.
IV, 85 S.
6475
-
Heinrich Eduard Dirksen:
Über Cicero's untergegangene Schrift: De iure civili in artem redigendo. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften am 17. Nov. 1842.
In: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften, Berlin, Hist.-Philolog.-Abt., 1814/15,
(1844)
[Periodikum]
6485
-
Heinrich Eduard Dirksen:
Über die Verdienstlichkeit methodischer Sprachforschung, in Beziehung auf die Textes-Kritik und Auslegung römischer Rechts-Quellen.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
(1855)
, S. 30 - 50.
[Periodikum]
6471
-
Heinrich Eduard Dirksen:
Über ein epigraphisches Zeugnis von der Weihung des zur Zeit des Nero'nischen Stadtbrandes gelobten, Heiligthums in Rom. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften am 28.Februar 1861.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
(1861)
[Periodikum]
6480
-
Übersicht der bisherigen Versuche zur Kritik und Herstellung des Textes der Zwölf-Tafel-Fragmente.
- Leipzig:
Hinrichs
1824.
VIII, 747 S.
6476
-
Vermischte Schriften.
- Berlin:
Besser
1841.
VIII, 255 S.
6481
-
Versuche zur Kritik und Auslegung der Quellen des Römischen Rechts.
- Leipzig:
Hinrichs
1823.
VIII, 368 S.
|
1567 - Disch, Karl
1079
-
Karl Disch:
Der Kabinettsrat Beyme und die auswärtige Politik Preußens in den Jahren 1805 / 06.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
41 + 42
(1929)
, S. 331 - 366, S. 93 - 134.
[Periodikum]
|
1400 - Dischner, Gisela
857
-
"Wir gehören doch alle zu der einen Familie der herrlichen Verbannten". Briefkultur und romantische Geselligkeit zwischen Jena und Berlin.
In:
Triumph und Scheitern in der Metropole. Zur Rolle der Weiblichkeit in der Geschichte Berlins,
Sigrun Anselm (Hrsg.):
- Berlin:
Reimer
1987,
S. 11 - 28.
[Sammelband]
|
4728 - Disselkamp, Martin
5663
-
Altertumskunde als kulturelles Handeln. Überlegungen zur Antikerezeption in Berlin um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert.
In:
Altertumswissenschaften in Berlin um 1800 an Akademie, Schule und Universität.
Bernd Seidensticker,
Felix Mundt (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2006,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800; Bd. 8)
S. 39 - 65.
[Sammelband]
5681
-
Für eine neuattische Wissenschaftssprache. Johann Heinrich Ludwig Meierottos “Vorschlag einer neuen allgemeinen Sprache der Gelehrten” im Berliner Kontext.
In:
Tableau de Berlin. Beiträge zur "Berliner Klassik" (1786 - 1815),
Martin Disselkamp,
Claudia Sedlarz,
Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800; Bd. 10)
S. 91 - 111.
[Sammelband]
|
1568 - Ditfurth, Theodor von
1080
-
Zur Geschichte der Königlich Preußischen Ober-Rechungskammer.
- Berlin:
Reichsdruckerei
1909.
III, 164 S.
|
4408 - Dittenberger, Theophor Wilhelm
5255
-
Conspectus introductionis in theologiam homileticam viro ... ornatissimo Ioanni Frider. Abegg.
- Heidelbergae:
[s. n.]
1836.
31 S.
|
Dittmar, Siegismund Gottfried
8350
-
Siegismund Gottfried Dittmar:
Bastiani und Garve über Friedrich den Zweiten.
In: Geschichte und Politik 1800,
Bd. 1
, S. 208 - 211.
[Periodikum]
4371
-
Erinnerungen aus meinem Umgange mit Garve.
Nebst einigen Bemerkungen über dessen Leben und Character.
- Berlin:
Unger
1801.
VIII, 240 S.
6491
-
Erinnerungen aus meinem Umgange mit Garve, nebst einigen Bemerkungen über dessen Leben und Charakter.
- Berlin:
Unger
1801.
VIII, 240 S.
8351
-
Siegismund Gottfried Dittmar:
Garve's Rede über die Erziehung der Menschheit.
In: Geschichte und Politik 1800,
Bd. 1
, S. 212 - 216.
[Periodikum]
8352
-
Siegismund Gottfried Dittmar:
Garve, über seinen Umgang mit den höhern Ständen.
In: Geschichte und Politik 1800,
1. Bd.
, S. 287 - 301.
[Periodikum]
6489
-
Meteorik oder Neue Witterungslehre.
Mit lith. Plänen und Karten.
- Guben, Cottbus:
Fechner
1837 - 1838.
XVI, 815 S.
6490
-
Sirius oder die Hundspost von Spandau nach Berlin.
- Osterholz [Berlin] :
[Braun]
1808.
2 Bändchen
6492
-
Unterredung mit Goethe von Prof. Dietmar.
- Berlin:
Altmann
1921.
16 S.
6493
-
Voraussicht der Beschaffenheit eines jeden künftigen Winters für Europa und Asien.
- Berlin:
Christiani
1819.
VI, 12 S.
|
1679 - Dittmer, Lothar
1241
-
Beamtenkonservatismus und Modernisierung.
Untersuchungen zur Vorgeschichte der Konservativen Partei in Preußen, 1810 - 1848/49.
- Stuttgart:
Steiner
1992.
453 S.
(Studien zur modernen Geschichte, 44)
|
5400 - Dittrich, Mauritz
7768
-
Die Bedeutung von Karl Asmund Rudolphi (1771 - 1832) für die Entwicklung der Medizin und Naturwissenschaften im 19. Jahrhundert.
- Greifswald:
[s. n.] Sonderdruck
1967.
Aus: Wissenschaftliche Zeitschrift der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald; 16: Mathematisch-naturwissenschaftliche Reihe; 3
|
1942 - Dobnig-Jülch, Edeltraud
1867
-
Die Revolution im Wörterbuch.
In:
Understanding the historiography of linguistics. Problems and projects,
Werner Hüllen (Hrsg.):
- Münster:
Nodus-Publ.
1990,
S. 303 - 317.
[Sammelband]
|
5533 - Docen, Bernhard Josef
8757
-
Bernhard Josef Docen:
Ueber ein neues deutsches Sprachwerk, das 1813 erscheinen soll. Ein Vorbeugungs-Versuch.
In: Deutsches Museum,
2
(1812)
, S. 348 - 356.
[Periodikum]
|
|
2059 - Doebber, Adolph
2419
-
Adolph Doebber:
Die Berliner "alte Münze" und ihre Erbauer.
In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins,
26
(1909)
, S. 27 - 36.
[Periodikum]
2420
-
Adolph Doebber:
Die Entwürfe zum Denkmal für Friedrich den Großen in Berlin.
In: Zentralblatt der Bauverwaltung,
32
(1912)
, S. 334 - 337, 341 - 342.
[Periodikum]
|
2324 - Doering, Heinrich
3091
-
August von Kotzebue's Leben.
- Weimar:
Hoffmann
1830.
XVI, 454 S.
10505
-
Leben Joh. v. Müller's.
Nach seinen Briefen und andern Mittheilungen.
- Zeitz:
Webel
1835.
VIII, 479 S
(Gallerie deutscher Historiker, 1)
|
2807 - Dohm, Christian Conrad Wilhelm von
4112
-
Denkwürdigkeiten meiner Zeit.
Oder Beiträge zur Geschichte vom lezten Viertel des achtzehnten und vom Anfang des neunzehnten Jahrhunderts 1778 - 1806.
- Lemgo:
Meyer
1814 - 1819.
5 Bde.
|
|
1878 - Dohme, Robert
1548
-
Das Königliche Schloß in Berlin.
Eine baugeschichtliche Studie.
- Leipzig:
Seemann
1876.
55 S.
|
|
|
2280 - Döhring, Sieghart
3020
-
Meyerbeer und das europäische Musiktheater.
- Laaber:
Laaber-Verlag
1998.
X, 514 S.
(Thurnauer Schriften zum Musiktheater, 16)
|
4541 - Dolgner, Dieter
5334
-
Bauern-Hauß und Königl. Schloß. Aspekte des architekturtheoretischen Vermächtnisses von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff.
In:
Erbe und Gegenwart. Materialien eines wissenschaftlichen Kolloquiums,
Ingrid Schulze (Hrsg.):
- Halle / Saale:
MLU
1984 - 1991,
3 Teile-
(Wissenschaftliche Beiträge / Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 1991/1 (H 13))
Teil 3, S. 4 - 10.
[Sammelband]
|
1350 - Dollinger, Hans
773
-
Friedrich II. von Preußen.
Sein Bild im Wandel von zwei Jahrhunderten.
- München:
List
1986.
223 S.
|
|
|
5779 - Dönike, Martin
9839
-
"Belehrende Unterhaltung": Altertumskundliches Wissen im antiquarisch-philologischen Roman.
In:
Wissensästhetik. Wissen über die Antike in ästhetischer Vermittlung,
Ernst Osterkamp (Hrsg.):
- Berlin:
Walter de Gruyter
2008,
S. 201 - 237.
[Sammelband]
|
4530 - Dopke, Friederike
5309
-
Eichhorn als Rechtsgutachter.
Seine Gutachten für Spruchkollegien, das Obertribunal und Private.
- Kiel:
[s. n.] Dissertation
1992.
III, 425 S.
|
|
|
2794 - Dorgerloh, Annette
4087
-
Rheinsberg contra Sanssouci?. Die Residenzen der "preußischen Brüder" Friedrich II. und Prinz Heinrich.
In:
Kulturmetropolen - Metropolenkultur. Die Stadt als Kommunikationsraum im 18. Jahrhundert,
Raingard Eßer (Hrsg.):
- Berlin:
BWV. Berliner Wissenschafts-Verlag
2002,
(Aufklärung und Europa, 9)
S. 109 - 125.
[Sammelband]
9626
-
"Vollgenuß im Schoose der Natur". Stadt und Garten in Berlin um 1800.
In:
Die Königsstadt. Stadtraum und Wohnräume in Berlin um 1800,
Claudia Sedlarz (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn
2008,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, 6)
S. 341 - 364.
[Sammelband]
|
5285 - Dorn, Franz
7152
-
Die napoleonische Gesetzgebung aus der Sicht von Ernst Ferdinand Klein und Christoph Goßler.
In:
Fiat iustitia, Recht als Aufgabe der Vernunft. Festschrift für Peter Krause zum 70. Geburtstag,
Maximilian Wallerath (Hrsg.):
- Berlin:
Duncker & Humblot
2006,
S. 503 - 531.
[Sammelband]
|
2808 - Dorn, Heinrich
4113
-
Aus meinem Leben.
Erinnerungen.
- Berlin:
Hausfreund-Expedition
1872.
154 S.
4114
-
Ergebnisse aus Erlebnissen.
- Berlin:
Liebel
1877.
178 S.
|
1569 - Dorn, Walter L.
1081
-
Walter L. Dorn:
The Prussian Bureaucracy in the 18th Century.
In: Political Science Quarterly,
46 + 47
(1931 + 1932)
, S. 403 - 423; 75 - 94; 259 - 273.
[Periodikum]
|
|
3150 - Dörnberg-Hausen, Hugo Freiherr von
2402
-
Wilhelm von Dörnberg.
Ein Kämpfer für Deutschlands Freiheit.
- Marburg:
Elwert
1936.
XII, 231 S.
|
Dorow, Karl Friedrich Ferdinand Wilhelm
6530
-
Die Denkmale germanischer und römischer Zeit in den rheinisch-westfälischen Provinzen.
- Stuttgart, Tübingen:
Cotta
1823.
XVI, 134 S.
6531
-
Die indische Mythologie.
Erl[äutert] durch 3 noch nicht bekannt gewordene Original-Gemählde aus Indien.
- Wiesbaden:
Schellenberg
1821.
XX, 110 S.
6528
-
Einführung in eine Abtheilung der Vasensammlung des Königlichen Museums zu Berlin.
- Berlin:
Krause
1833.
XI, 52 S.
6527
-
Erlebtes aus den Jahren 1790 - 1827, 1813 - 1820.
- Leipzig:
Hinrichs
1843 - 1845.
2 Bde.
6529
-
Etrurien und der Orient.
- Heidelberg:
Mohr
1829.
31 S.
6525
-
Fürst Kosloffsky, kaiserlich russischer wirklicher Staatsrath.
- Leipzig:
Reclam
1846.
VIII, 238 S.
6526
-
Krieg, Literatur und Theater.
Mittheilungen zur neueren Geschichte.
- Leipzig:
Reclam
1845.
X, 297 S.
6532
-
Opferstätte und Grabhügel der Germanen und Römer am Rhein.
- Wiesbaden:
Schellenberg
1818 - 1821.
2 Hefte
|
|
|
Dove, Heinrich Wilhelm
6543
-
Darstellung der Farbenlehre und optische Studien.
- Berlin:
Müller
1853.
VIII, 292 S.
6550
-
De barometri mutationibus.
- Berlin:
Stark [Diss. ]
1826.
48 S.
6544
-
De media ventorum directione annuisque eius mutationibus.
Commentatio qua ad audiendam orationem pro loco in Facultate Philosphica rite obtinendo Die XIX. Ian. Hor. XII.
- Berlin:
Typis Academicis
1850.
16 S.
6539
-
Der Kreislauf des Wassers auf der Oberfläche der Erde.
- Berlin:
Lüderitz
1866.
39 S.
6537
-
Der Schweizer Fön.
Nachtrag zu Eiszeit, Föhn und Scirocco.
- Berlin:
Reimer
1868.
34 S.
6540
-
Die Stürme der gemässigten Zone, mit besonderer Berücksichtigung der Stürme des Winters 1862 - 63.
- Berlin:
Reimer
1863.
119 S.
6542
-
Die Witterungsgeschichte des letzten Jahrzehnts 1840-1850.
- Berlin:
Reimer
1853.
264 S.
6548
-
Die Witterungsverhältnisse von Berlin.
Eine [am 29. Januar im Vereine für wissenschaftliche Vorträge gehaltene] Vorlesung.
- Berlin:
Berliner Lesecabinet
1842.
32 S.
6536
-
Gedächtnissrede auf Alexander von Humboldt.
Gehalten in der öffentlichen Sitzung der Königl. Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin am 1. Juli, dem Leibnitztage des Jahres 1869.
- Berlin:
Dümmler
1869.
31 S.
6535
-
Klimatologie von Deutschland nach den Beobachtungen des preussischen meteorologischen Instituts von 1848 bis 1872.
- Berlin:
Königl. stat. Bureau
1874.
82 S.
6549
-
Meteorologische Untersuchungen.
- Berlin:
Sander
1837.
VIII, 344 S.
6545
-
Temperaturtafeln nebst Bemerkungen über die Verbreitung der Wärme auf der Oberfläche der Erde und ihre jährlichen periodischen Veränderungen.
Eine in der Akademie der Wissenschaften gelesene Abhandlung.
- Berlin:
Reimer
1848.
116 S.
6541
-
Über das Gesetz der Stürme.
- Berlin:
Reimer
1856.
115 S.
6546
-
Über den Zusammenhang der Wärmeveränderungen der Atmosphäre mit der Entwicklung der Pflanzen.
Eine in der Akademie der Wissenschaften gelesene Abhandlung.
- Berlin:
[s. n.]
1846.
132 S.
6538
-
Über die mittlere und absolute Veränderlichkeit der Temperatur der Atmosphäre.
- Berlin:
Dümmler
1867.
104 S.
6534
-
Heinrich Wilhelm Dove:
Ueber die Witterung des Jahres 1875 und Anfang 1876. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften am 11. Mai 1876.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin,
(1876)
[Periodikum]
6547
-
Ueber Wirkungen aus der Ferne.
Eine am 1. März im Vereine für wiss. Vorträge gehaltene Vorlesung.
- Berlin:
Reimer
1845.
44 S.
|
4647 - Drescher, Horst
5507
-
Das neue Palais in Potsdam.
Beiträge zum Spätstil der friderizianischen Architektur und Bauplastik.
- Berlin:
Akademie-Verlag
1991.
VI, 389 S.
|
4250 - Dressler, Gustav
5055
-
Friedrich II. und Hertzberg in ihrer Stellung zu den holländischen Wirren in den Jahren 1783 - 1786.
- Breslau:
[s. n.][Dissertation]
1882.
41 S.
|
983 - Drewitz, Ingeborg
4224
-
Bettine von Arnim.
Romantik, Revolution, Utopie.
- Düsseldorf, Köln:
Diederichs
1969.
314 S.
|
|
1401 - Dreyer, Kirsten
858
-
Die Salons der Romantik in Weimar und Berlin.
In:
Wahlverwandtschaft. Skandinavien und Deutschland 1800 bis 1914,
Bernd Henningsen (Hrsg.):
- Berlin:
DHM
1997,
S. 280 - 281.
[Sammelband]
|
|
4947 - Driesch, Michaela van den
6237
-
Der "gotische Turmaufsatz" der St. Marienkirche in den Akten - ein Beispiel für Architektur und Farbe im Stadtraum Berlins um 1800.
In:
Neue Baukunst. Berlin um 1800,
Elke Blauert (Hrsg.):
- Berlin:
Nicolai
2007,
S. 105 - 115.
[Sammelband]
|
4249 - Droysen, Hans
5053
-
Histoire de la dissertation. Sur la littérature allemande publiée à Berlin en 1870.
Ein Beitrag zur Charakteristik des Staatsministers Gr[af] von Hertzberg.
- Berlin:
Weidmann
1908.
21 S.
|
2065 - du Bois-Reymond, Emil
2432
-
Gedächtnissrede auf Paul Erman.
Gehalten in der öffentlichen Sitzung der Königlichen Akademie der Wissenschaften am 7. Juli 1853.
- Berlin:
Reimer
1853.
|
|
1486 - Dummer, Jürgen
957
-
Jürgen Dummer:
Wilhelm von Humboldt und die Reorganisation der Berliner Akademie der Wissenschaften.
In: Mitteilungen der Akademie Gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt,
10
(1995)
, S. 41 - 42.
[Periodikum]
|
|
3605 - Duncker, Alexander
3978
-
Herrenhäuser in Brandenburg und der Niederlausitz.
Kommentierte Neuausgabe des Ansichtenwerks von Alexander Duncker (1857-1883).
Peter-Michael Hahn (Hrsg.)
- Berlin:
Nicolai
2000.
2 Bde.
|
1814 - Duntze, Klaus
1445
-
Klaus Duntze:
Suchet der Stadt Bestes. Drei Predigten zur Einführung der Städteordnung in Berlin im Jahre 1809.
In: Die Alte Stadt,
15
(1988)
, S. 360 - 375.
[Periodikum]
|
|
|
|
|
2975 - Duval, Alexandre
1756
-
Eduard in Schottland, oder Die Nacht eines Flüchtlings.
Historisches Drama in 3 Akten.
- Leipzig:
Kummer
1804.
110 S.
|
|
|
|
|
5524 - Duval, Jules
8721
-
Napoléon, Bulow et Bernadotte, 1813 .
- Paris:
Charles-Lavauzelle
1905.
90 S.
|
|
1332 - Dahlhaus, Carl
748
-
Studien zur Musikgeschichte Berlins im frühen 19. Jahrhundert.
Carl Dahlhaus (Hrsg.)
- Regensburg:
Bosse
1980,
508 S.
(Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts, 56)
|
4061 - Dahmen, Wolfgang
4823
-
Das Französische in den deutschsprachigen Ländern.
Romanistisches Kolloquium VII.
Wolfgang Dahmen (Hrsg.)
- Tübingen:
Narr
1993,
VIII, 277 S.
|
1143 - Daley, Margaretmary
440
-
Women of letters.
A study of self and genre in the personal writing of Caroline Schlegel-Schelling, Rahel Levin Varnhagen and Bettina von Arnim.
Margaretmary Daley (Hrsg.)
- Columbia, SC:
Camden House
1998.
XII, 135 S.
|
1144 - Damm, Sigrid
441
-
Begegnung mit Caroline.
Briefe von Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling.
Sigrid Damm (Hrsg.)
- Leipzig:
Reclam
1979.
373 S.
439
-
"Lieber Freund, ich komme weit her schon an diesem frühen Morgen".
Caroline Schlegel-Schelling in ihren Briefen.
Sigrid Damm (Hrsg.)
- Darmstadt:
Luchterhand
1980.
287 S.
|
5386 - Daniel, Hermann Adalbert
7708
-
Allgemeine Erdkunde.
Vorlesungen an der Universität zu Berlin.
Hermann Adalbert Daniel (Hrsg.)
- Berlin:
Reimer
1862.
VI, 240 S.
|
6047 - Danna, Bianca
10227
-
Carlo Denina fra Berlino e Parigi (1782 - 1813).
Marco Cerruti,
Bianca Danna (Hrsg.)
- Alessandria:
Edizioni dell'Orso
2001.
211 S.
|
4723 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo
5823
-
Europäische Ansichten.
Brandenburg-Preußen um 1800 in der Wahrnehmung europäischer Reisender und Zuwanderer.
Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hrsg.)
- Berlin:
Berliner Wissenschafts-Verlag
2004,
301 S.
5675
-
Tableau de Berlin.
Beiträge zur "Berliner Klassik" (1786 - 1815).
Martin Disselkamp,
Claudia Sedlarz,
Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hrsg.)
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
454 S.
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800; Bd. 10)
|
5926 - Daum, Inka
9820
-
Frankreich oder Italien?.
Kunkurrierende Paradigmen des Kulturaustausches in Weimar und Jena um 1800.
Edoardo Costadura,
Inka Daum,
Olaf Müller (Hrsg.)
- Heidelberg:
Universitätsverlag Winter
2008,
289 S.
|
Davidson, Wolf
2802
-
Hygrologie des menschlichen Körpers.
Oder physiologischchemische Betrachtungen der flüssigen Bestandtheile des menschlichen Körpers.
Wolf Davidson (Hrsg.)
- Berlin:
Felisch
1796.
163 S.
|
6800 - de Bruyn, Wolfgang
10633
-
Blätter öffentlich in die Welt.
Caroline de la Motte Fouqué und Sophie Tieck-Bernhardi-von Knorring. Schriftstellerinnen in Preußen.
Wolfgang de Bruyn,
Barbara Gribnitz (Hrsg.)
- Hannover:
Wehrhahn Verlag
2011,
195 S.
10572
-
Salons und Musenhöfe.
Neuständische Geselligkeit in Berlin und in der Mark Brandenburg um 1800.
Reinhard Blänkner,
Wolfgang de Bruyn (Hrsg.)
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn Verlag
2009.
196 S.
|
4322 - Del Bravo, Carlo
5220
-
Pietro Benvenuti: 1769 - 1844.
Mostra di opere inedite nel secondo centenario della nascita; Arezzo, Galleria Comunale d'Arte Contemporanea, settembre 1969.
Carlo Del Bravo (Hrsg.)
- Firenze:
[s. n.]
1969.
96, [159] S.
|
7517 - Der Hessische Minister für Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz
6284
-
Georg Ludwig Hartig 1764 - 1837.
Zum 150. Todestage; Festakt zum 11. März 1987 in Gladenbach.
Der Hessische Minister für Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz (Hrsg.)
- Frankfurt am Main:
Sauerländer
1987.
79 S.
|
5495 - De Rosa, Pier Andrea
5746
-
La campagna romana da Hackert a Balla.
Roma, Museo del Corso, 22 novembre 2001 - 24 febbraio 2002.
Pier Andrea De Rosa (Hrsg.)
- Roma:
Ed. Studio Ottocento [u.a.]
2001.
291 S.
|
3700 - Dettmer, Klaus
4499
-
Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände.
Klaus Dettmer (Hrsg.)
- Berlin:
Landesarchiv
1992.
608 S.
|
4016 - Dick, Jutta
5165
-
Jüdische Frauen im 19. und 20. Jahrhundert.
Lexikon zu Leben und Werk.
Jutta Dick (Hrsg.)
- Reinbek bei Hamburg:
Rowohlt-Taschenbuch-Verlag
1993,
145 S.
4777
-
Von einer Welt in die andere.
Jüdinnen im 19. und 20. Jahrhundert.
Jutta Dick (Hrsg.)
- Wien:
Brandstätter
1993,
313 S.
|
Dieterici, Karl Friedrich Wilhelm
6704
-
Die statistischen Tabellen des Preussischen Staats nach der amtlichen Aufnahme des Jahres 1843.
Karl Friedrich Wilhelm Dieterici (Hrsg.)
- Berlin:
Nicolai
1845.
VIII, 243 S.
6705
-
Neueste Übersicht der Bodenfläche, der Bevölkerung und des Viehstandes der einzelnen Kreise des preussischen Staats.
Nach den zu Ende des Jahres 1843 amtlich aufgenommenen Verzeichnissen.
Karl Friedrich Wilhelm Dieterici (Hrsg.)
- Berlin:
Nicolai
1845.
IV, 67 S.
|
1348 - Dietrich, Richard
770
-
Berlin.
Zehn Kapitel seiner Geschichte.
Richard Dietrich (Hrsg.)
- Berlin:
de Gruyter
1981.
XII, 328 S.
|
4067 - Dietze, Walter
4836
-
Impulse.
Aufsätze, Quellen, Berichte zur deutschen Klassik und Romantik.
Walter Dietze (Hrsg.)
6188
-
Referate und Diskussionsbeiträge.
Herder-Kolloquium 1978.
Walter Dietze (Hrsg.)
- Weimar:
Böhlau
1978,
424 S.
|
5020 - Dill, Günter
6336
-
Clausewitz in Perspektive.
Materialien zu Carl von Clausewitz: Vom Kriege.
Günter Dill (Hrsg.)
- Frankfurt am Main:
Ullstein
1980,
XL, 745 S.
|
4263 - Dilly, Heinrich
5125
-
Fürst Franz.
Beiträge zu seiner Lebenswelt in Anhalt-Dessau 1740 - 1817.
Heinrich Dilly,
Holger Zaunstöck (Hrsg.)
- Halle:
Mitteldeutscher Verlag
2005.
224 S.
|
1891 - Dilthey, Wilhelm
488
-
Aus Schleiermacher's Leben.
In Briefen.
Wilhelm Dilthey (Hrsg.)
- Berlin:
Reimer
1858 - 1861.
4 Bde.
|
1566 - Dipper, Christof
1078
-
Napoleonische Herrschaft in Deutschland und Italien.
Verwaltung und Justiz.
Christof Dipper (Hrsg.)
- Berlin:
Duncker & Humblot
1995.
295 S.
|
4728 - Disselkamp, Martin
5675
-
Tableau de Berlin.
Beiträge zur "Berliner Klassik" (1786 - 1815).
Martin Disselkamp,
Claudia Sedlarz,
Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hrsg.)
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
454 S.
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800; Bd. 10)
|
3597 - Dittmar, Norbert
948
-
Wandlungen einer Stadtsprache.
Berlinisch in Vergangenheit und Gegenwart.
Norbert Dittmar (Hrsg.)
- Berlin:
Colloquium-Verl.
1988.
(Wissenschaft und Stadt, 5)
|
3703 - Dobler, Andreas
4502
-
Interieurs der Biedermeierzeit.
Zimmeraquarelle aus fürstlichen Schlössern im Besitz des Hauses Hessen; Bestandskatalog und Katalog zur Sonderausstellung.
Andreas Dobler (Hrsg.)
- Petersberg:
Imhof
2004.
272 S.
|
2059 - Doebber, Adolph
2421
-
Heinrich Gentz.
Ein Berliner Baumeister um 1800.
Adolph Doebber (Hrsg.)
- Berlin:
Heymann
1916.
XII, 87 S.
|
5779 - Dönike, Martin
9522
-
Briefe aus Italien an Goethe und Anna Amalia.
Martin Dönike (Hrsg.)
- Göttingen:
Wallstein
2007.
230 S.
|
1120 - Donner, Harry
388
-
Deux adversaires de Napoleon a Vienne (1802 - 1806).
Harry Donner (Hrsg.)
- Helsingfors:
[s. n.]
1939.
103 S.
(Soc. Scient. Fennica. Commentationes humanarum litterarum, 11,2)
|
4084 - Donnert, Erich
4861
-
Europa in der frühen Neuzeit.
Festschrift für Günter Mühlpfordt.
Erich Donnert (Hrsg.)
- Weimar [u.a.]:
Böhlau
1997 - 1999,
|
2794 - Dorgerloh, Annette
4503
-
Leben, Lust und Tod in Gärten um 1800.
Begleitbuch zur Ausstellung im Rochow-Museum Reckahn vom 29. August bis 28. November 2004.
Annette Dorgerloh (Hrsg.)
- [Potsdam]:
[Rochow-Museum]
2004.
71 S.
|
Dorow, Karl Friedrich Ferdinand Wilhelm
6764
-
Museum für Geschichte, Sprache, Kunst und Geographie.
Karl Friedrich Ferdinand Wilhelm Dorow (Hrsg.)
- Berlin:
Pauli
1827.
X, 254 S.
|
5255 - Dressendörfer, Werner
6996
-
Pharmazie und Geschichte.
Festschrift für Günter Kallinich zum 65. Geburtstag.
Werner Dressendörfer (Hrsg.)
- Straubing, München:
Donau-Verlag
[1978?],
221 S.
|
2343 - Drews, Jörg
3126
-
"Ich werde gewiß große Energie zeigen".
Garlieb Merkel (1769 - 1850) als Kämpfer, Kritiker und Projektemacher in Berlin und Riga.
Jörg Drews (Hrsg.)
- Bielefeld:
Aisthesis-Verlag
2000.
150 S.
(Bielefelder Schriften zu Linguistik und Literaturwissenschaft, 13)
|
5932 - Dreyer, Matthias
9831
-
Antike Tragödie heute.
Vorträge und Materialien zum Antiken-Projekt des Deutschen Theaters.
Erika Fischer-Lichte,
Matthias Dreyer (Hrsg.)
- Berlin:
Henschel Verlag
2007,
203 S.
|
3704 - Drosdowski, Günther
4504
-
Der Duden.
Günther Drosdowski (Hrsg.)
- Mannheim:
Dudenverlag
1991.
Bd. 1.
|
1082 - Dühr, Albrecht
330
-
Briefe.
Albrecht Dühr (Hrsg.)
- Darmstadt:
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
1972 - 1975.
3 Bde.
(Texte zur Forschung, 8-10)
|
3831 - Duncker, Carl
4593
-
Iffland in seinen Schriften als Künstler, Lehrer und Director der Berliner Bühne.
Zum Gedächtnis seines 100jährigen Geburtstages am 19. April 1859.
Carl Duncker (Hrsg.)
- Berlin:
Ducker & Humblot
1859.
VI, 304 S.
|
10725
-
Daniel Chodowiecki.
In: Zeitung für die elegante Welt,
(1801)
37 (26. 3. 1801) , Sp. 292-293.
[Periodikum]
|
10726
-
Daniel Chodowiecki's Nachlaß von Kunstblättern.
In: Zeitung für die elegante Welt,
(1801)
11, (29. 9. 1801) , Sp. 940-942.
[Periodikum]
|
4498
-
Das 18. Jahrhundert im Kino.
- Göttingen:
Wallstein
2003.
160 S.
(Das achtzehnte Jahrhundert, 27,1)
|
4493
-
Das 18. Jahrhundert jenseits der Aufklärung?.
- Göttingen:
Wallstein
1997.
(Das achtzehnte Jahrhundert, 21,1)
|
5873
-
Das achtzehnte Jahrhundert.
|
4491
-
Das achtzehnte Jahrhundert.
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des Achtzehnten Jahrhunderts.
1.1977 -
|
6148
-
Das Altertum.
|
1442
-
Das Berliner Bürgerrettungsinstitut.
In: Jahrbücher der preußischen Monarchie unter der Regierung Friedrich Wilhelms III,
1 + 2
(1800)
, S. 330-344; S. 402-423; 515-533; 600-617.
[Periodikum]
|
1377
-
Das Berliner Stadtgericht von 1272 - 1879.
In:
Aus dem Berliner Rechtsleben. Festgabe zum XXVI. Deutschen Juristentage,
- Berlin:
Vahlen
1902,
S. 1 - 32.
[Sammelband]
|
9852
-
Das Deutsche Historische Museum.
(2008)
|
5254
-
Das Kirchenrath-Abegg'sche Stipendium für Theologie-Studirende in Heidelberg.
In: Heidelberger Wochenblätter,
(1837)
173, 174 , S. 702 - 703; 706 - 707.
[Periodikum]
|
6112
-
Das Kunstwerk des Monats.
|
5795
-
Das Nesselblatt. Blätter für schaumburg-lippische Heimatkunde.
|
8123
-
Das Parlament.
|
1494
-
Das Preußische Fabrik- und Manufacturwesen.
Von einem Patrioten beleuchtet.
- Berlin:
Maurer
1800.
|
5951
-
Das Reich (Literatur, Kunst, Wissenschaft).
|
5160
-
David Assing, Dr. med.
In:
Lexikon deutsch-jüdischer Autoren
.
S. 216 - 217.
[Lexikon]
|
10642
-
Dem Archäologen Eduard Gerhard 1795-1867 zu seinem 200. Geburtstag.
- Berlin:
Verlag Willmuth Arenhövel
1997,
120 S.
(Winckelmann-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin, 2)
|
7219
-
Dem Oberbürgermeister der Stadt Berlin Herrn H. W. Krausnick.
[drei Schriften] zu seiner fünfundzwanzigjährigen Dienst-Jubelfeier am 27. Januar 1844.
- Berlin:
Nauck
1844.
17 Bl.
|
7249
-
Dem verehrten Lehrer ... .
[Glückwunschgedicht der Schüler auf A. G. Lange, Lehrer in Schulpforta, anläßlich seines Rektoratsantritts, 19. Apr. 1831].
- Leipzig:
Hirschfeld
1831.
3 ungez. Bl.
|
4137
-
Denkmal auf dem Grabe des unvergeßlichen Ferdinand Adolph Gehlen.
Ordentl. besuchenden Mitgliedes der königl. baier. Akad. der Wissenschaften und Professors der Chemie.
- München:
Lindauer
1820.
27 S.
|
4456
-
Denkmäler verdienstvoller Deutschen des 18ten und 19ten Jahrhunderts.
- Leipzig:
Fest
1828 - 1829.
5 Bändchen
|
1444
-
Denkschrift über Berliner Manufakturverhältnisse aus dem Jahre 1801.
In: Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins,
31
(1894)
, S. 101 - 114.
[Periodikum]
|
1647
-
Denkwürdigkeiten der Militärischen Gesellschaft in Berlin.
1.1802 - 5.1805,1.,
|
6047
-
Denkwürdigkeiten und Tagesgeschichte der Mark Brandenburg.
|
6041
-
Der altsprachliche Unterricht.
|
5982
-
Der deutsche Herold.
|
5208
-
Der Feier der fuenfzigjaehrigen philosophischen Doktorwuerde des Koeniglichen Konsistorialrats und Direktor emeritus Herrn Dr. Johann Joachim Bellermann geweihet.
- Berlin:
[s. n.]
1833.
|
5990
-
Der Freimüthige oder Berliner Conversationsblatt.
|
1301
-
Der Geheime Justizrat.
In:
Festschrift zu Gustav Schmollers siebzigsten Geburtstag. Beiträge zur brandenburgischen und preussischen Geschichte,
- Leipzig:
Duncker & Humblot
1908,
S. 1 - 22.
[Sammelband]
|
5949
-
Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz.
|
6094
-
Der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, Neue Schriften.
|
6150
-
Der Herold.
Vierteljahrsschrift für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften.
|
6116
-
Der Makropode.
|
5962
-
Der Neue Teutsche Merkur.
|
4765
-
Der preußische Staatsschatz von 1740 - 1756.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
4
(1891)
, S. 529 - 551.
[Periodikum]
|
5733
-
Der Restnachlass Philipp Hackert.
- Berlin:
Kulturstiftung der Länder
1995.
44 S.
|
5930
-
Der Soldaten-Freund.
|
1392
-
Der Staat und die Stadt Berlin. Skizzierung ihres Verhältnisses zueinander im 19. Jahrhundert.
In: Der Bär von Berlin,
17
(1968)
, S. 7 - 21.
[Periodikum]
|
6187
-
Der teutsche Merkur.
|
9888
-
Der Theaterdekorateur Bartolomeo Verona.
- [s.n.] :
[.s.n.]
1945.
325 S.
Berlin, Friedrich-Wilhelms-Univ., Phil. Fak., Diss., 1945
|
6122
-
Dessauer Kalender.
|
5927
-
Deutsche Allgemeine Zeitung.
|
6120
-
Deutsche Apotheker-Biographie.
|
5809
-
Deutsche Bauzeitung.
|
5952
-
Deutsche Buchhändler-Akademie.
|
6063
-
Deutsche Kunst und Denkmalspflege.
|
6155
-
Deutsche Medicinische Wochenschrift.
|
6020
-
Deutsche Monatsschrift.
|
6183
-
Deutsche Rundschau.
|
6061
-
Deutsches Medizinisches Journal.
|
5942
-
Deutsches Museum.
|
6017
-
Deutsche Studien.
|
5999
-
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte.
|
6141
-
Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft.
|
6025
-
Dialoge.
|
10585
-
Die Akademie auf dem Gendarmenmarkt 2007.
|
5933
-
Die Alte Stadt.
|
9506
-
Die Bestände der Stiftung Archiv der Akademie der Künste, Berlin.
Baukunst, Bildende Kunst, Kunstsammlung, Darstellende Kunst, Film- und Medienkunst, Literatur, Musik, Historisches Archiv, Bibliothek.
- Berlin:
Stiftung Archiv der Akademie der Künste
2003.
368 S.
|
4481
-
Die Bibel oder die ganze heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments.
- Berlin:
Evangelische Haupt-Bibelgesellschaft
1968.
getr. Pag.
|