2330 - Maassen, Carl Georg von
3111
-
Carl Georg von Maassen:
Serapionsbruder Sylvester.
In: Münchener Neueste Nachrichten,
vom 05. 01. 1926.
[Periodikum]
|
2685 - Maaz, Bernhard
818
-
"Größe und Reinheit der Formen". Bildwerke von Asmus Jakob Carstens.
In:
Goethes Erwerbungen für Weimar. Bestandskatalog der Kunstsammlungen zu Weimar,
- Neumünster:
Wachholtz
1992,
S. 61 - 74.
[Sammelband]
3942
-
Rom oder Paris - Reisen zur Antike.
In:
Die Kunst hat nie ein Mensch allein besessen. 1696 - 1996. Dreihundert Jahre Akademie der Künste, Hochschule der Künste,
- Berlin:
Henschel Verlag
1996,
S. 259 - 266.
[Sammelband]
|
3444 - Machiavelli, Niccolò
1934
-
Des Nikolaus Machiavelli Florentinische Geschichten.
- Berlin:
Weiß
1809.
2 Bde.
|
1715 - Machner, Bettina
1284
-
Julius Eduard Hitzig 1780 - 1849.
Biograph der Berliner Romantik. Katalog zur Ausstellung März 1993 im Museum Knoblochhaus.
- Berlin:
Museum Knoblochhaus
1993.
6 S.
|
1073 - Mackowsky, Hans
983
-
Das schöne Buch im alten Berlin.
- Berlin:
[Berliner Bibliophilen-Abend]
1994.
15 S.
3985
-
Häuser und Menschen im alten Berlin.
- Berlin:
Cassirer
1923.
VIII, 216 S.
313
-
Johann Gottfried Schadow.
Jugend und Aufstieg 1764 - 1797.
- Berlin:
Grote
1927.
XIV, 418 S.
819
-
Schadows Graphik.
- Berlin:
Deutscher Verein für Kunstwissenschaft
1936.
155, 192 S.
(Forschungen zur deutschen Kunstgeschichte, 19)
|
1694 - Maczak, A.
1259
-
The Nobility-State Relationsship.
In:
Power Elites and State Building.
Wolfgang Reinhard (Hrsg.):
- Oxford [u.a.]:
Clarendon Press
1996,
S. 189 - 206.
[Sammelband]
|
Magnus, Heinrich Gustav
8902
-
Heinrich Gustav Magnus:
Bemerkungen über den Vorgang bei der Respiration.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1844)
, S. 234 - 242.
[Periodikum]
7319
-
De respiratione.
Programma quo Ad Lectionem Publicam Muneris Professionis Ordinariae In Facultate Philosophica ... Die IX. Mensis Augusti A. MDCCCXLV.
- Berlin:
Typis Academicis
1845.
24 S.
7316
-
De Tellurio.
- Berlin:
[s. n.] Univ. Diss.
1827.
34 S.
7317
-
De vi ancorae in electromagnetes et chalybomagnetes.
- Berlin:
Schade
1836.
28 S.
8914
-
Heinrich Gustav Magnus:
Elektrolytische Untersuchungen. Erster Theil.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1856)
, S. 158 - 161.
[Periodikum]
7323
-
Festrede auf der Universität zu Berlin am 3. August 1862 gehalten.
- Berlin:
Druckerei d. Königl. Akademie d. Wiss.
1862.
24 S.
8903
-
Heinrich Gustav Magnus:
Neue Versuche über die Spannkräfte des Wasserdampfs für die Temperaturen zwischen -6,̊ 6 und +104,̊ 6 C.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1843)
, S. 282 - 291.
[Periodikum]
8895
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über das Entstehen von Theer aus Ölbildendem Gase.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1853)
, S. 446 - 449.
[Periodikum]
8921
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über das Vermögen des Steinsalzes und des Sylvins, Wärme durchzulassen.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1868)
, S. 307 - 309.
[Periodikum]
8915
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über den Durchgang der Wärmestrahlen durch feuchte Luft und über die hygroscopischen Eigenschaften des Steinsalzes.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1861)
, S. 1128 - 1132.
[Periodikum]
8927
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über den Einfluss der Absorption der Wärme auf die Bildung des Thaus.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1866)
, S. 73 - 83.
[Periodikum]
8920
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über die Absorption der Wärme durch feuchte Luft.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1862)
, S. 572 - 574.
[Periodikum]
8917
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über die Absorption der Wärme durch Luftschichten von verschiedener Dicke.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1862)
, S. 569 - 572.
[Periodikum]
8896
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über die Abweichung der Geschosse.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1852)
, S. 1 - 23.
[Periodikum]
8904
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über die Ausdehnung der Gase durch die Wärme.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1841)
, S. 59 - 84.
[Periodikum]
8906
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über die Ausdehnung der Gase durch die Wärme. Fortsetzung.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1842)
, S. 189 - 192.
[Periodikum]
8905
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über die Ausdehnung der Luft bei höheren Temperaturen.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1842)
, S. 281 - 283.
[Periodikum]
8898
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über die Bewegung der Flüssigkeiten.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1848)
, S. 135 - 164.
[Periodikum]
8923
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über die Diathermansie trockner und feuchter Luft.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1863)
, S. 149 - 159.
[Periodikum]
8899
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über die Ernährung der Pflanzen.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1850)
, S. 59 - 70.
[Periodikum]
8907
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über die Fortpflanzung der Wärme in den Gasen. Erster Theil. Über die Leitung der Wärme durch die Gase.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1860)
, S. 485 - 489.
[Periodikum]
8912
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über die Fortpflanzung der Wärme in den Gasen. Zweiter Theil. Über den Durchgang der Wärmestrahlen durch die Gase.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1861)
, S. 246 - 260.
[Periodikum]
7315
-
Über die Fortschritte auf dem Gebiete der Naturwissenschaften.
- Berlin:
[s. n.] Univ. Schrift
1862.
8891
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über die Gestalt des flüssigen Strahls.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1855)
, S. 117 - 127.
[Periodikum]
8892
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über die Menge des Wassers, welches der Vesuvian enthalt.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1855)
, S. 548 - 552.
[Periodikum]
8925
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über die Polarisation der ausgestrahlten Wärme und ihren Durchgang durch parallele Platten.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1866)
, S. 62 - 73.
[Periodikum]
8911
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über die Polarisation der Wärme von 100 ̊C. und über die Bewegung bei der Wärmeleitung.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1868)
, S. 158 - 168 und 249 - 252.
[Periodikum]
8901
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über die Respiration.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1845)
, S. 115 - 119.
[Periodikum]
8893
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über die rothe Farbe des Schwefels von Radoboy und die grünliche desjenigen von Schmölnitz.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1854)
, S. 428 - 430.
[Periodikum]
8913
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über die Temperatur der aus kochenden Salzlösungen und gemischten Flüssigkeiten entweichenden Dämpfe.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1861)
, S. 157 - 167.
[Periodikum]
8922
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über die Veränderung der Wärmestrahlung durch Rauheit der Oberfläche.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1869)
, S. 713 - 719.
[Periodikum]
8908
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über die Veränderungen im Inductionsstrome bei Anwendung verschiedener Widerstände. Mit einem Anhang: Über die Farbenveränderung des elektrischen Lichts.
In: Monatsberichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1861)
, S. 553 - 562.
[Periodikum]
8894
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über die Verdichtung der Gase an der Oberfläche glatter Körper.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1853)
, S. 378 - 383.
[Periodikum]
8919
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über die Verschiedenheit der Wärme von rauhen und von glatten Oberflächen.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1864)
, S. 671 - 676.
[Periodikum]
8924
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über die Wärmespectra leuchtender und nichtleuchtender Flammen.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1865)
, S. 118 - 120.
[Periodikum]
8900
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über Diffraction des Lichts im leeren Räume.
In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1847)
, S. 79 - 85.
[Periodikum]
8890
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über Emission, Absorption und Reflexion der bei niederer Temperatur ausgestrahlten Wärmearten.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1869)
, S. 201 - 232.
[Periodikum]
8916
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über metallische und flüssige Widerstände, durch welche Inductionsströme alternirend werden.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1861)
, S. 872 - 880.
[Periodikum]
8897
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über thermoelectrische Ströme.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1851)
, S. 1 - 32.
[Periodikum]
8926
-
Heinrich Gustav Magnus:
Über Wärmestrahlung.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1864)
, S. 593 - 598.
[Periodikum]
8918
-
Heinrich Gustav Magnus:
Zur Beschaffenheit der Sonne.
In: Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
(1864)
, S. 166 - 167.
[Periodikum]
|
3961 - Mahling, Christoph-Hellmut
4717
-
Zum „Musikbetrieb“ Berlins und seinen Institutionen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
In:
Studien zur Musikgeschichte Berlins im frühen 19. Jahrhundert.
Carl Dahlhaus (Hrsg.):
- Regensburg:
Bosse
1980,
(Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts, 56)
S. 27 – 122.
[Sammelband]
|
1508 - Mahlke, Regina
984
-
Regina Mahlke:
Kunstverlage in Berlin im 19. u. 20. Jahrhundert.
In: Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz. Mitteilungen N. F,
3
(1994)
1 , S. 10 - 23.
[Periodikum]
|
|
3992 - Maierhofer, Waltraud
4747
-
Waltraud Maierhofer:
Wilhelmine Encke-Ritz-Lichtenau. Writing and Reading the Life of a Prussian Royal Mistress.
In: Biography,
27.3 (2004 Summer)
, S. 575 - 596.
[Periodikum]
|
5848 - Maier-Schaeffer, Francine
9600
-
Sing-, Lieder- und andere (Lust-)Spiele. Das Vaudeville als Paradigma für das Experimentieren mit neuen Formen auf dem Berliner Nationaltheater um 1800.
In:
Der gesellschaftliche Wandel um 1800 und das Berliner Nationaltheater.
Klaus Gerlach (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn
2009,
(Berliner Klassik. eine Großstadtkultur um 1800, 15)
S. 209 - 238.
[Sammelband]
|
Maimon, Salomon
2955
-
Gesammelte Werke.
Valerio Verra (Hrsg.)
- Hildesheim:
Olms
1965 - 1971.
6 Bde.
2944
-
Geschichte des eigenen Lebens.
1754 - 1800.
- Berlin:
Schocken
1935.
X, 215 S.
2951
-
Kritische Untersuchungen über den menschlichen Geist oder das höhere Erkenntniss- und Willensvermögen.
- Leipzig:
Fleischer
1797.
14 gez. Bl., 370 S.
651
-
Lebensgeschichte.
Jakob Fromer (Hrsg.)
- München:
G. Müller
1911.
518 S.
(Sammlung menschlicher Dokumente, 2)
2953
-
Philosophisches Wörterbuch oder Beleuchtung der wichtigsten Gegenstände der Philosophie in alphabetischer Ordnung.
- Berlin:
Unger
1791.
1. Stück (mehr nicht erschienen)
2948
-
Probe rabbinischer Philosophie von Salomon Maimon.
Aus der Berlinischen Monatsschrift 1789.
- Berlin:
Lamm
1909.
9 S.
(Lamm's Bibliotheca Judaica, 6)
4571
-
Salomon Maimons Lebensgeschichte.
Von ihm selbst geschrieben.
- Berlin:
Vieweg
1792.
2952
-
Salomon Maimon's Streifereien im Gebiete der Philosophie.
- Berlin:
Vieweg
1793.
652 S.
2946
-
Versuch einer neuen Logik oder Theorie des Denkens.
Nebst angehängten Briefen des Philaletes an Aenesidemus von Salomon Maimon.
Carl Engel (Hrsg.)
- Berlin:
Reuther & Reichard
1912.
XXXVIII, 445 S.
(Neudrucke seltener philosophischer Werke, 3)
2954
-
Versuch über die Transcendentalphilosophie.
Mit einem Anhang über die symbolische Erkenntniß und Anmerkung.
- Berlin:
Voß
1790.
444 S.
|
1744 - Mainka, Peter
3856
-
Die Erziehung der adligen Jugend in Brandenburg-Preußen.
Curriculare Anweisungen Karl Abrahams von Zedlitz und Leipe für die Ritterakademie zu Liegnitz. Eine archivalische Studie zur Bildungsgeschichte der Aufklärungszeit.
- Würzburg, Karlstadt:
Verein für Geschichte Schlesiens
1997.
184 S.
1325
-
Karl Abraham von Zedlitz und Leipe (1731 - 1793).
Ein schlesischer Adliger in Diensten Friedrichs II. und Friedrich Wilhelms II. von Preussen.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1995.
718 S.
(Quellen und Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte, 8)
|
2732 - Maisak, Petra
4007
-
Petra Maisak:
Verschiedene Empfindungen bei einem Berliner Ausstellungsbesuch. Ungedruckte Texte aus dem Nachlaß Clemens Brentanos.
In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts,
(1991)
, S. 109 - 130.
[Periodikum]
|
3853 - Makropoulos, Michael
5272
-
Michael Makropoulos:
Kontingenz. Aspekte einer theoretischen Semantik der Moderne.
In: European Journal of Sociology,
45
(2004)
, S. 369 - 399.
[Periodikum]
4628
-
Michael Makropoulos:
Stadtkultur und Grenzpersönlichkeit. Differenzerfahrung im Lichte Robert Ezra Parks.
In: Sociologia internationalis,
(1997)
, S. 27 - 38.
[Periodikum]
|
|
1608 - Mamroth, Karl
1305
-
Karl Mamroth:
Die Luxussteuer in Preußen von 1810 - 1814.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
1
(1888)
1 , S. 281 - 299.
[Periodikum]
1139
-
Geschichte der Preußischen Staatsbesteuerung 1806 - 1816.
- Leipzig:
Duncker & Humblot
1890.
XIX, 788 S.
1304
-
Karl Mamroth:
Zur Geschichte der Finanzrefom von 1810.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
4
(1891)
, S. 293 - 294.
[Periodikum]
|
7565 - Man, Paul de
10780
-
Allegorie und Symbol in der europäischen Frühromantik.
In:
Typologia Litterarum. Festschrift für Max Wehrli,
Stefan Sonderegger (Hrsg.):
- Zürich:
Atlantis-Verlag
1969,
S. 403-425.
[Sammelband]
|
4808 - Mancini, Franco
5750
-
Philipp Hackert alla corte di Napoli (1782 - 1799).
Dalla biografia di J. W. Goethe.
- Napoli:
Grimaldi
1988.
224 S.
|
3856 - Mandelkow, Karl Robert
4635
-
Deutsche Literatur zwischen Klassik und Romantik in rezeptionsgeschichtlicher Sicht.
In:
Europäische Romantik.
- Wiebelsheim:
Aula-Verl.
1982,
(Neues Handbuch der Literaturwissenschaft, Bd. 14)
S. 1 - 26.
[Sammelband]
4964
-
Europäische Romantik.
- Wiebelsheim:
Aula-Verl.
1982,
VII, 508 S.
(Neues Handbuch der Literaturwissenschaft, Bd. 14)
4632
-
Kunst- und Literaturtheorie der Klassik und Romantik.
In:
Europäische Romantik.
- Wiebelsheim:
Aula-Verl.
1982,
(Neues Handbuch der Literaturwissenschaft, Bd. 14)
S. 49 - 82.
[Sammelband]
|
|
Mann, Friedrich Theodor
8930
-
Erinnerung an den Heiligen Aurelius Augustinus, Bischof zu Hippo.
- Berlin:
[s. n.]
1809.
8929
-
Von der Verachtung der göttlichen Gnade; eine Predigt ... in Charlottenburg ... gehalten .
- Berlin:
[s. n.]
1830.
18 S.
|
1244 - Mann, Golo
614
-
Friedrich von Gentz.
Geschichte eines europäischen Staatsmannes.
- Zürich, Wien:
Europa Verlag
1947.
402 S.
5457
-
Friedrich von Gentz.
Gegenspieler Napoleons, Vordenker Europas.
- Frankfurt am Main:
Fischer
1995.
399 S.
|
6034 - Manthei, Günter
10131
-
Günter Manthei:
Seuchen ändern das Denken der Menschen. Ch.A. Cothenius - ein verdienstvoller Preusse aus Anklam.
In: Heimatkalender Anklam und Umgebung,
11
(2002)
, S. 68-71.
[Periodikum]
|
4704 - Marazzini, Claudio
5633
-
Carlo Deninas Beitrag zur Geschichte der Sprachwissenschaft.
In:
Sprache und Sprachen in Berlin um 1800.
Ute Tintemann,
Jürgen Trabant (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2004,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 3)
S. 245 - 264.
[Sammelband]
|
|
1353 - Marchand, Suzanne L.
777
-
Down from Olympus.
Archeology and philhellenism in Germany 1750 - 1970.
- Princeton, N. J.:
Princeton University Press
1996.
XXIV, 400 S.
|
Marheineke, Philipp Konrad
7335
-
Allgemeine Darstellung des theologischen Geistes der kirchlichen Verfassung und kanonischen Rechtswissenschaft.
In Beziehung auf die Moral des Christenthums und die ethische Denkart des Mittelalters.
- Nürnberg und Sulzbach:
Seidel
1806.
Bd. 1,
XVI, 284 S.
7343
-
Aphorismen zur Erneuerung des kirchlichen Lebens im protestantischen Deutschland.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1814.
292 S.
7345
-
Betrachtungen über das Leben und die Lehre des Welterlösers.
Zur häuslichen Erbauung.
- Berlin:
Heymann
1823.
VIII, 375 S.
7328
-
Christliche Predigt eines Layen zur Feier des Krönungs- und Ordens-Festes.
- Berlin:
Dümmler
1819.
23 S.
7336
-
Christliche Symbolik oder historischkritische und dogmatischkomparative Darstellung des katholischen, lutherischen, reformirten und socinianischen Lehrbegriffs.
Nebst einem Abriß der Lehre und Verfassung der übrigen occidentalischen Religionspartheyen, wie auch der griechischen Kirche.
- Heidelberg:
Mohr und Zimmer
1810 - 1813.
3 Bde.
7340
-
Das gottesdienstliche Leben des Christen.
Betrachtungen christlicher Andacht.
- Magdeburg:
Heinrichshofen
1842.
2 Bde.
7330
-
Die Grundlehren der christlichen Dogmatik als Wissenschaft.
- Berlin:
Duncker
1827.
XXXVI, 396 S
7352
-
Die Reformation, ihre Entstehung und Verbreitung in Deutschland.
- Berlin:
Klemann
1846.
112 S.
7333
-
D. Philipp Marheineke's Christliche Symbolik oder komparative Darstellung des katholischen, lutherischen und reformierten Lehrbegriffes.
- Braunschweig:
Reuter
1897.
IV, 442 S.
7348
-
Entwurf der practischen Theologie.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1837.
XII, 299 S.
7342
-
Institutiones symbolicae doctrinarum Catholicorum, Protestantium, Socinianorum, Ecclesiae Graecae, minorumque societatum Christianarum summam et discrimina exhibentes.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1812.
XVIII, 243 S.
7329
-
Katechismus der christlichen Lehre für die Konfirmanden der evangelischen Kirche.
- Berlin:
[s. n.]
1825.
58 S.
7347
-
Predigt am ersten Sonntage in der Fastenzeit : den 16. Februar 1834, am Tage nach dem Begräbniß des seligen Herrn D. Schleiermacher, in der Dreifaltigkeitskirche gehalten.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1834.
7341
-
Predigten vor verschiedenen Gemeinden zu Berlin gehalten.
- Berlin:
Dümmler
1814 -1818.
2 Bde.
7350
-
Rede am Grabe des Professors Dr. Gans den 8. Mai 1839.
- Berlin:
Veit
1839.
15 S.
7344
-
Ueber den religiösen Werth der deutschen Bibelübersetzung Luthers.
Einladung an sämmtliche Mitglieder d. Hauptbibelgesellschaft zu Berlin zur Feier d. Stiftungstages dieser Gesellschaft in d. Dreifaltigkeitskirche am 2ten August nachmittags 4 Uhr.
- Berlin:
Nicolai
1815.
19 S.
7334
-
Wie wenig uns der Ursprung und die Verbreitung des Bösen auf Erden an der Heiligkeit und Weisheit Gottes irre machen dürfen.
Eine Predigt über Matth. 13, 24 - 30.
- Göttingen:
Dieterich
1800.
64 S.
7351
-
Zur Kritik der Schellingschen Offenbarungsphilosophie.
Schluß der öffentlichen Vorlesungen über die Bedeutung der Hegelschen Philosophie in der christlichen Theologie.
- Berlin:
Enslin
1843.
VI, 66 S.
7349
-
Zur Vertheidigung der evangelischen Kirche gegen die päpstliche.
Predigten im Winter 1838/39 in der Dreifaltigkeits-Kirche zu Berlin gehalten.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1839.
XVI, 138 S.
7346
-
Zwei Reden bei der feierlichen Bestattung des königl. Professors Georg Wilh. Fr. Hegel, am 16ten November.
- Berlin:
Duncker & Humblot
1831.
15 S.
|
2914 - Märker, Peter
5337
-
Peter Märker:
Oberhofbaucommissar Ludwig Marx und die Erdmannsdorff-Rezeption um 1900.
In: Dessauer Kalender,
46
(2002)
, S. 50 - 55.
[Periodikum]
|
5873 - Markner, Reinhard
9642
-
"Ihr Nahme war auch drauf.". Friedrich Nicolai, Johann Joachim Christoph Bode und die Illuminaten.
In:
Friedrich Nicolai & die Berliner Aufklärung.
Rainer Falk,
Alexander Košenina (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn Verlag
2008,
S. 199 - 225.
[Sammelband]
|
6747 - Marks, Ralf
10466
-
Philosophie im Spannungsfeld zwischen Historiographie und Historismus.
Studien zu Kant, Johannes von Müller und Dilthey.
- Frankfurt am Main:
Lang
1988.
123 S.
|
Marmalle, Johann Georg
7355
-
Examen canonum criticorum N.T. Mastrichtianorum.
- Frankfurt / Oder:
Apitz
1792.
46 S.
|
|
|
2357 - Marquardt, Jochen
3161
-
"Vermittelnde Geschichte".
Zum Verhältnis von ästhetischer Theorie und historischem Denken bei Adam Heinrich Müller.
- Stuttgart:
Heinz
1993.
269 S.
|
|
|
|
|
1778 - Martell, Paul
1397
-
Die Geschichte des Polizeipräsidiums zu Berlin.
- Berlin:
Bali-Verlag
1936.
12 S.
(Kriminalistische Monatshefte. Sonderbeilage)
|
3839 - Martens, Wolfgang
9551
-
Der Literat als Demagoge. Zum Thema der politischen Gefährlichkeit des Schriftstellers um 1790, entwickelt am Beispiel von Ifflands Antirevolutionsdrama "Die Kokarden".
In:
Presse und Geschichte. Beiträge zur historischen Kommunikationsforschung,
- München:
Saur
1977,
(Studien zur Publizistik, Bremer Reihe, 23 )
S. 100 - 136.
[Sammelband]
4602
-
Die deutsche Schaubühne im 18. Jahrhundert – moralische Anstalt mit politischer Relevanz?.
In:
Aufklärung als Politisierung – Politisierung der Aufklärung.
Hans Erich Bödeker (Hrsg.):
- Hamburg:
Meiner
1987,
S. 90 – 107.
[Sammelband]
|
4986 - Martin, Bernhard R.
6264
-
Die Nibelungen im Spiegelkabinett des deutschen Nationalbewusstseins.
Studie zur literarischen Rezeption des Nibelungenliedes in der Jugend- und Unterhaltungsliteratur von 1819 - 2002.
- München:
Iudicium-Verl.
2004,
235 S.
6265
-
Friedrich Heinrich von der Hagen: Heldenbilder aus den Sagenkreisen Karls des Großen, Arthurs, der Tafelrunde und des Grals, Attila's, der Amelungen und Nibelungen.
In:
Die Nibelungen im Spiegelkabinett des deutschen Nationalbewusstseins. Studie zur literarischen Rezeption des Nibelungenliedes in der Jugend- und Unterhaltungsliteratur von 1819 - 2002,
- München:
Iudicium-Verl.
2004,
S. 21-24.
[Sammelband]
|
5562 - Martin, Ernst
9150
-
Das Verhältnis Carl Ritters zu Pestalozzi und sein Einfluss auf die Geographie als Wissenschaft und als Schulfach.
- Zürich:
Pestalozzianum
2003.
78 S.
|
5869 - Martinec, Thomas
9635
-
Friedrich Nicolai im Trauerspieldisput von 1756/57.
In:
Friedrich Nicolai & die Berliner Aufklärung.
Rainer Falk,
Alexander Košenina (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn Verlag
2008,
S. 45 - 65.
[Sammelband]
|
|
5498 - Martius, Carl Friedrich Philipp von
8002
-
Denkrede auf Christian Samuel Weiß.
Gehalten in der öffentlichen Sitzung der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften am 28. Nov. 1856.
- München:
[s. n.] Sonderdruck
1857.
20 S.
7309
-
Denkrede auf Heinrich Friedrich Link.
Gehalten in der öffentlichen Sitzung der königlich bayerischen Akademie der Wissenschaften am 28. März 1851.
- München:
[s. n.] Sonderdruck
1851.
36 S.
|
|
5021 - Marwedel, Ulrich
6337
-
Carl von Clausewitz.
Persönlichkeit und Wirkungsgeschichte seines Werkes bis 1918.
- Boppard am Rhein:
Boldt
1978.
VIII, 296 S.
|
1845 - Marwitz, Friedrich August Ludwig von der
1329
-
Ein märkischer Edelmann im Zeitalter der Befreiungskriege.
Friedrich Meusel (Hrsg.)
- Berlin:
Mittler
1908 - 1913.
3 Bde.
1490
-
Nachrichten aus meinem Leben.
1777 - 1808.
Günter de Bruyn (Hrsg.)
- Berlin:
Buchverlag Der Morgen
1989.
411 S.
(Märkischer Dichtergarten)
|
2820 - Marx, Adolf Bernhard
4134
-
Erinnerungen aus meinem Leben.
- Berlin:
Janke
1865.
2 Bde.
|
6006 - Marx, Eberhard
9956
-
Friedrich Wilhelm Gubitz und die Wiederbelebung des deutschen Holzschnitts im 19. Jahrhundert.
- Berlin:
[s. n.] Dissertation FU Berlin
1955.
167 gez. Bl.
[Standort Leipzig: Buchmuseum/F/KD : Di 1955 B 5164]
|
Massenbach, Christian
1566
-
Anfangsgründe der Differenzial- und Integral-Rechnung zum Gebrauch des Ingenieurs und Artilleristen.
- Halle:
Gebauer
1784.
XVI, 170 S.
3297
-
Anfangsgründe der Mechanik zum Gebrauch des Ingenieurs und Artilleristen.
- Berlin:
Unger
1785.
Bd. 1,
196 S.
3301
-
Ausführliche Beschreibung des Kriegsschauplatzes zwischen dem Rhein, der Nahe und der Mosel.
Nebst Betrachtungen über einige der merkwürdigsten Begebenheiten, welche sich auf diesem Kriegsschauplatze in den Jahren 1793 und 1794 ereignet haben.
- Berlin:
Unger
1798 - 1799.
2 Bde.
1568
-
Betrachtungen über die Feldzüge Oesterreichs und Preussens gegen Frankreich in den Jahren 1792, 1793 und 1794.
Und über die wahrscheinlichen Resultate, welche der Feldzug im Jahr 1795 verspricht oder befürchten läßt.
- [S. I.]:
1795.
156 S.
3302
-
Betrachtungen über einige Unrichtigungen in den Betrachtungen über die Kriegskunst, über ihre Fortschritte, ihre Widersprüche und ihre Zuverlässigkeit.
Auch für Layen verständlich.
- Berlin:
Nicolai
1802.
VIII, 107 S.
1564
-
Betrachtungen und Aufschlüsse über die Ereignisse der Jahre 1805 und 1806.
- Frankfurt, Leipzig:
Sander
1808.
XVI, 206 S.
3313
-
Denkschrift des Freiherrn Christian von Massenbach seine Verweisung aus Heidelberg betreffend.
- Frankfurt am Main:
[s. n.]
1817.
8 S.
3316
-
Der Obriste Christian v. Massenbach.
Eine biographische Skizze seiner Schicksale, Anschuldigungen und Vertheidigungsgründe.
- [Heidelberg]:
[Oswald]
1817.
277 S.
3315
-
Der Obrist Massenbach den Thronen, Pallästen und Hütten Teutschlands.
- Heidelberg:
Mohr
1817.
3 Hefte
3314
-
Des Obersten Massenbach Rede an die Stände-Versammlung Würtembergs an dem Tage ihrer gewaltsamen Auflösung, den 5. Juni 1817.
- Jena:
Cröker
1817.
IV, 72 S.
3307
-
Die Gallerie preußischer Karaktere vor dem Richterstuhle des Publikums.
- Berlin:
Hayn
1808.
86 S.
3306
-
Die Lage der Welt und Preußens nach Friedrichs Tode.
Fragment aus den Rückerinnerungen an große Männer.
- Amsterdam [d. i. Leipzig]:
Kunst- und Industrie-Comptoir
1808.
84 S.
1572
-
Drei Sendschreiben an die Herren Generallieutnants von Blücher und von Rüchel und an den Geheimen Cabinetsrath Herrn Lombard.
Nebst dessen Erklärung über das Buch "Gallerie preussischer Charaktere".
- Frankfurt, Leipzig:
[s. n.]
1808.
143, 32 S.
3299
-
Erläuterungen über einige Punkte des Bombardier Prussien.
- Halle:
Gebauer
1785.
IV, 42 S.
1565
-
Friedrichs des Großen Unterredung mit mir im Jahre 1782 bei meiner Anstellung in dem Preußischen Dienst.
Fragment aus den Rückerinnerungen an große Männer.
- Amsterdam [d. i. Leipzig]:
Kunst- und Industrie-Comptoir
1809.
106 S.
3309
-
Historische Denkwürdigkeiten zur Geschichte des Verfalls des preußischen Staats seit dem Jahre 1794.
Nebst seinem Tagebuche über den Feldzug von 1806.
- Amsterdam [d. i. Leipzig]:
Kunst- und Industrie-Comptoirs
1809.
3 Teile
3304
-
Ideale.
Mark-Aurel und Sülly.
- Berlin:
Himburg
1806.
183 S.
1567
-
Kurze Uebersicht des Feldzuges im Jahr 1793 zwischen dem Rhein und der Saar.
Aus dem Tagebuch eines bey der Alliirten Armee befindlichen Englischen Officiers.
- Frankfurt, Leipzig:
[s. n.]
1793.
61 S.
Autorschaft zugeschrieben
3305
-
Lobrede auf Ferdinand, Herzog von Braunschweig.
dem Feldherrn der verbündeten Preussischen und Sächsischen Armee, Fürsten zu Hohenlohe und allen Offizieren dieses Heeres.
- Berlin:
Himburg und Christian Müller
1806.
2 Bl., 66 S.
1574
-
Memoiren über meine Verhältnisse zum preußischen Staat und insbesondere zum Herzoge von Braunschweig.
- Amsterdam:
Verlag des Kunst- und Industrie Comptoirs
1809.
3298
-
Memoiren zur Geschichte des preußischen Staats unter den Regierungen Friedrich Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm III.
- Amsterdam:
Verlag des Kunst- und Industrie Comptoirs
1809.
3 Bde.
1569
-
Nähere Beleuchtung des dem K. K. Obersten Freyherrn von Mack zugeschriebenen Operationsplans für den Feldzug 1794 des Oesterreichisch-Französischen Krieges.
- Berlin:
Unger
1796 - 1797.
3 Bde.
3317
-
Obrist Massenbach an alle Teutsche Männer.
- Heidelberg:
Winter
1817.
Flugschrift
3318
-
Obrist Massenbach über Fürsten-Erziehung in repräsentativen Verfassungen.
Eine Rede.
- Heidelberg:
Mohr und Winter
1817.
48 S.
1573
-
Rückerinnerungen an große Männer.
- Amsterdam:
Kunst- und Industrie-Comptoir
1808.
2 Bde.
3300
-
Uebersicht des merkwürdigen Feldzuges am Rhein im Jahre 1796.
Von der Eröffnung desselben, bis zur Vertreibung der beyden fränkischen Armeen.
- Deutschland [i.e. Frankfurt]:
Behrens
1797.
139 S.
3303
-
Versuch einer Lobrede auf Johann Joachim von Zieten.
- Berlin:
Unger
1805.
62 S.
|
1191 - Massoumi, A.
516
-
A. Massoumi:
"... je mehr ich lebe, je mehr spreche ich". Sprechende Briefe von Rahel Varnhagen an Rebecca Friedländer.
In: Welfengarten,
3
(1993)
, S. 147 - 163.
[Periodikum]
|
2758 - Mast, Peter
4044
-
Johann Wilhelm Süvern.
In:
Wissenschaftspolitik in Berlin. Minister, Beamte, Ratgeber,
Wolfgang Treue (Hrsg.):
- Berlin:
Colloqium-Verlag
1987,
(Berlinische Lebensbilder, 3)
S. 107 - 118.
[Sammelband]
|
3711 - Mathes, Jürg
577
-
Jürg Mathes:
Aus Briefen Kotzebues an seinen Verleger Kummer.
In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts,
(1969)
, S. 233 - 307.
[Periodikum]
576
-
Jürg Mathes:
Kotzebues Briefe an seine Mutter.
In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts,
(1970)
, S. 304 - 436.
[Periodikum]
|
1609 - Matschoss, Conrad
1140
-
Conrad Matschoss:
Geschichte der Königlich Preußischen Deputation für Gewerbe. Zur Erinnerung an das 100jährige Bestehen 1811 - 1911.
In: Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie,
(1911)
, S. 239 - 273.
[Periodikum]
|
2861 - Matthias, Wolfgang
4236
-
Die Bedeutung C. A. Cothenius' für die Entwicklung der tierärztlichen Ausbildung in Deutschland.
Mit besonderer Berücksichtigung der Gründung der Tierärztlichen Hochschule in Berlin.
- Leipzig:
[s. n.][Diss.]
1968.
100 gez. Bl.
|
5958 - Matussek, Peter
9866
-
Kulturwissenschaft.
Was sie kann, was sie will.
- Reinbek bei Hamburg:
Rowohlt
2007.
287 S.
|
4640 - Matzdorff, Harry
5503
-
Harry Matzdorff:
Die alte Stechbahn und ihre Bewohner.
In: Zeitschrift für die Geschichte Berlins,
53
(1936)
4 , S. 117 - 122.
[Periodikum]
|
2317 - Maurer, Doris
3083
-
August von Kotzebue.
Ursachen seines Erfolges; konstante Elemente der unterhaltenden Dramatik.
- Bonn:
Bouvier
1979.
329 S.
|
2658 - Maurice, Florian
3895
-
Freimaurerei um 1800.
Ignaz Aurelius Feßler und die Reform der Großloge Royal York in Berlin.
- Tübingen:
Niemeyer
1997.
XXXIV, 441 S.
(Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung, 5)
9611
-
Identität und Immersion. Neue Erlebnisräume in Berlin um 1800.
In:
Die Königsstadt. Stadtraum und Wohnräume in Berlin um 1800,
Claudia Sedlarz (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn
2008,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, 6)
S. 15 - 34.
[Sammelband]
|
2677 - Mauter, Horst
3930
-
Horst Mauter:
Fayence und Steingut aus Berlin und Rheinsberg. Zu einigen Problemen der Manufaktur Lüdicke 1756-1806.
In: Jahrbuch des Märkischen Museums,
5; 6/7
(1979; 1980/81)
, S. 39 - 63; S. 43 - 69.
[Periodikum]
|
|
May, Johann Gottfried
7357
-
Anleitung zur rationellen Ausübung der Webekunst ... .
Mit einer Vorrede von D. Sigism. Fried. Hermbstädt.
- Berlin:
Amelang
1811.
132 S.
7358
-
Erhebungs-Rolle der Abgaben, welche im preußischen Staate von Gegenständen zu entrichten sind, die entweder aus dem Auslande eingeführt, oder durchgeführt, oder aus dem Lande ausgeführt werden.
Und Waaren-Verzeichniß zum Gebrauch bei Anwendung der Erhebungsrolle. Für die Jahre 1828, 1829 u. 1830.
- Berlin:
Flittner
1828.
VI, 31, 117 S.
7359
-
Über Kammgarn-Maschinenspinnerei.
- Berlin:
Petsch
1825.
34 S.
|
2251 - Mayer, Hans
3114
-
Die Brüder Contessa.
Ihr Leben und ihre Werke; ein Beitrag zur Kenntnis der Unterhaltungs-Literatur der klassischen Epoche.
- Berlin:
Schröder
1906.
241 S.
2981
-
Heinrich von Kleist.
Der geschichtliche Augenblick.
- Pfullingen:
Neske
1962.
77 S.
|
Mayer, Johann Christoph Andreas
10461
-
Anatomische Beschreibung der Blutgefäße des menschlichen Körpers.
- Berlin und Leipzig:
Decker
1777.
VIII, 339 S.
10457
-
Anatomische Kupfertafeln.
Nebst dazu gehörigen Erklärungen.
- Berlin:
Decker
1783 - 1794.
6 Hefte
10458
-
Beschreibung des ganzen menschlichen Körpers.
Mit den wichtigsten neueren anatomischen Entdeckungen bereichert; nebst physiologischen Erläuterungen.
- Berlin:
Rottmann
1783 - 1794.
8 Bde.
10460
-
Beschreibung des Kleistischen Monumentes von der hiesigen Freymaurer-Loge zum Aufrichtigen Herzen errichtet.
Nebst einigen dasselbe betreffenden Merkwürdigkeiten und Gedichten und einer Betrachtung über das Leben dieses großen deutschen Helden und Dichters.
- Frankfurt / Oder:
Strauß
1781.
46 S.
10456
-
Einheimische Giftgewächse welche für Menschen am schädlichsten sind.
- Berlin:
Decker
1798-1801.
3 Hefte
10459
-
Thedens Jubelfeyer.
Nebst einer Sammlung aller dadurch veranlaßten Schriften, Denkmünzen und allegorischen Kupferstiche und einer kurzen Lebensbeschreibung des Jubelgreises.
- Berlin:
[s. n.]
1787.
184 S.
|
2365 - Mayer, Martin
3169
-
Idealismus und politische Romantik.
Studien zum geschichtsphilosophischen Denken der Neuzeit.
- Bonn:
Bouvier
1978.
IV, 90 S.
|
Mayerhoff, Ernst Theodor
7364
-
Der Brief an die Colosser.
Mit vornehmlicher Berücksichtigung der drei Pastoralbriefe kritisch geprüft.
- Berlin:
Schultze
1838.
XII, 162 S.
7363
-
Die deutschen, insbesondere die preussischen Hochschulen in unserer Zeit.
Eine Zuschrift an den Dr. F. W. Diesterweg.
- Berlin:
Crantz
1836.
[1] Bl., 148 S.
7361
-
Die Waldenser in unseren Tagen.
Ein Beitrag zur kirchlichen Statistik.
- Berlin:
Starke
1834.
28 S.
7362
-
Historisch-critische Einleitung in die petrinischen Schriften.
Nebst einer Abhandlung über den Verfasser der Apostelgeschichte.
- Hamburg:
Perthes
1835.
VIII, 324 S.
7360
-
Johann Reuchlin und seine Zeit.
- Berlin:
Stuhr
1830.
XVI, 280 S.
|
1312 - Mayr, Erich
719
-
Friedrich August von Staegemann.
- München:
Kastner & Callwey
1913.
109 S.
|
|
2129 - Mebes, Helmut
2606
-
Klassizismus und Klassik der Baukunst um 1800 als internationale und nationale Erscheinungen.
- Leipzig:
Klein
1931.
94 S.
|
|
|
Mecklenburg-Strelitz, Carl Friedrich August
4399
-
Erinnerungen an Berlin.
Festspiele.
- [Berlin]:
[s. n.]
[um 1830].
392 S.
4401
-
Geschichte und Statut der Rosen-Ritterschaft.
- [Berlin]:
[s. n.]
[1827].
20 S. [handschriftlich]
4400
-
Wir Deutsche Offiziere.
Auszug aus einem Schreiben des verewigten Generals der Infantrie Herzogs Karl zu Mecklenburg ....
- Berlin:
Decker
1893.
22 S.
|
|
Mecklenburg-Strelitz, Luise Auguste Wilhelmine Amalie
2500
-
Briefwechsel der Königin Luise mit ihrem Gemahl Friedrich Wilhelm III.
Karl Griewank (Hrsg.)
- Leipzig:
Koehler
1929.
367 S.
|
5067 - Meder, Stephan
6391
-
Mißverstehen und verstehen.
Savignys Grundlegung der juristischen Hermeneutik.
- Tübingen:
Mohr-Siebeck
2004.
XIV, 269 S.
|
|
6791 - Mehlitz, Hartmut
10565
-
Richard Lepsius und Ignaz von Olfers. Planung und Gestaltung des neuen Ägyptischen Museums.
In:
Preußen in Ägypten. Ägypten in Preußen.
Ingelore Hafemann (Hrsg.):
- Berlin:
Kulturverlag Kadmos
2010,
S. 253 - 266.
[Sammelband]
|
|
|
2669 - Mehrtens, Herbert
3913
-
Die Naturwissenschaften und die preußische Politik. 1806 - 1871.
In:
Philosophie und Wissenschaft in Preußen. Kolloquium an d. Technischen Univ. Berlin,
Friedrich Rapp (Hrsg.):
- Berlin:
Techn. Univ.
1982,
S. 225 - 249.
[Sammelband]
|
7439 - Meidner, Ludwig
10641
-
Meidner, Campendonk, Uhden, Rousseau, Pellegrini.
- Leipzig:
Klinkhardt & Biermann
1924.
Getr. Zählung
|
2792 - Meier, Brigitte
4085
-
Bürgertum und Stadteliten im 18. Jahrhundert. Das Beispiel der Mark Brandenburg.
In:
Kulturmetropolen - Metropolenkultur. Die Stadt als Kommunikationsraum im 18. Jahrhundert,
Raingard Eßer (Hrsg.):
- Berlin:
BWV. Berliner Wissenschafts-Verlag
2002,
(Aufklärung und Europa, 9)
S. 59 - 79.
[Sammelband]
|
1610 - Meier, Ernst von
1142
-
Die Reform der Verwaltungs-Organisation unter Stein und Hardenberg.
Friedrich Thimme (Hrsg.)
- Leipzig:
Duncker & Humblot
1881.
IX, 451 S.
1141
-
Französische Einflüsse auf die Staats- und Rechtsentwicklung Preußens im 19. Jahrhundert.
- Leipzig:
Duncker & Humblot
1907 - 1908.
2 Bde.
|
Meierotto, Johann Heinrich Ludwig
10394
-
An die zur Universität abgehende Hofnungsvolle Schüler des Joachimsthalischen Gymnasiums über die öffentliche Schulprüfung.
- Berlin:
Rellstab
1785.
46 S.
10376
-
Beitrag zur Geschichte Herrn Johann Carl Möhsen als Schriftsteller.
In:
Sammlung der deutschen Abhandlungen, welche in der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vorgelesen worden in den Jahren 1792-97.
- Berlin:
Decker
1799,
Hist. Einl. AT 622, 1-12
[Sammelband]
10390
-
De praecipuis rerum Romanarum auctoribus et quidem de Sallustii moribus.
- Berlin:
[s. n.]
1792.
45 S.
Schulprogramm
10396
-
De rebus ad auctores quosdam classicos pertinentibus dubia viro eximio Christinano Gottlob Heyne proponit.
- Berlin:
Hesse
1785.
[2] Bl., 219 S.
10393
-
De Summa Et Regis Et Hominis Auctoritate.
Oratio Die XXIV Januarii MDCCLXXXVI.
- Berlin:
Decker
1786.
[1] Bl., 32 S.
10392
-
Gedanken über die Entstehung der Baltischen Länder.
Vorgelesen den 1. Okt. 1789 in der öffentlichen Versammlung der K. Akademie der Wissenschaften.
- Berlin:
Mylius
1790.
63 S.
10395
-
Lateinische Grammatik, in Beispielen aus den klassischen Schriftstellern zum Gebrauch der letzten Klassen des königl. Joachimsthalischen Gymnasiums.
- Berlin, Stettin:
Nicolai
1785.
2 Teile
10380
-
Johann Heinrich Ludwig Meierotto:
Mémoire sur Hérodote et le but de son histoire.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres,
(1792/93)
, S. 574-655.
[Periodikum]
10381
-
Johann Heinrich Ludwig Meierotto:
Mémoire sur Thucydide.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres,
(1790/91)
, S. 518-538.
[Periodikum]
10388
-
Memoria Joannis Caroli Conradi Oelrichs.
- Berlin:
1799.
2 S.
10397
-
Memoria Johannis Michaelis Schmidii graecae linguae Professoris alumnorum ephori.
- Berlin:
Rellstab
1783.
20 S.
10398
-
M. T. Ciceronis Vita.
Ex Oratoris scriptis excerpsit verba ipsa retinuit & ad Consulum seriem.
- Berlin:
Rellstab
1783.
[17] Bl., 636 S., [1] Bl.
10384
-
Johann Heinrich Ludwig Meierotto:
Observations sur le Mémoire de M. Robert (sur les Hautes-Fagnes).
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres,
(1788/89)
, S. 577-586.
[Periodikum]
10389
-
Rede an des Königs Geburtstage gehalten den 25ten September 1794 im Königlich Joachimsthalschen Gymnasium .
- Berlin:
Lange
1794.
32 S.
10382
-
Johann Heinrich Ludwig Meierotto:
Über den Thucydides.
In: Sammlung der deutschen Abhandlungen, welche in der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vorgelesen worden,
(1790/91)
, S. 179-200.
[Periodikum]
10383
-
Johann Heinrich Ludwig Meierotto:
Über Herodot und den Zweck seiner Geschichte.
In: Sammlung der deutschen Abhandlungen, welche in der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vorgelesen worden,
(1790/91)
, S. 113-178.
[Periodikum]
10386
-
Ueber Sitten und Lebensart der Römer in verschiednen Zeiten der Republik.
- Berlin:
Mylius
1776.
2 Teile
10377
-
Vorschlag einer neuen allgemeinen Sprache der Gelehrten. Dritte Vorlesung: Der Vorschlag zur allgemeinen Sprache der Gelehrten selbst.
In:
Sammlung der deutschen Abhandlungen, welche in der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vorgelesen worden in den Jahren 1792-97.
- Berlin:
Decker
1799,
Schöne Wiss., 47-71.
[Sammelband]
10378
-
Vorschlag einer neuen allgemeinen Sprache der Gelehrten. Erste Vorlesung: Von den Schwierigkeiten mehr als eine Sprache völlig inne zu haben.
In:
Sammlung der deutschen Abhandlungen, welche in der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vorgelesen worden in den Jahren 1792-97.
- Berlin:
Decker
1799,
Schöne Wiss., 3-20.
[Sammelband]
10379
-
Vorschlag einer neuen allgemeinen Sprache der Gelehrten. Zweite Vorlesung: Das bloss historische in jeder Sprache macht sie besonders schwer.
In:
Sammlung der deutschen Abhandlungen, welche in der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vorgelesen worden in den Jahren 1792-97.
- Berlin:
Decker
1799,
Schöne Wiss., 21-46.
[Sammelband]
|
1907 - Meier- Welcker, Hans
1660
-
Gerhard von Scharnhorst (1755 - 1813).
In:
Große Soldaten der europäischen Geschichte.
Wolfgang von Groote (Hrsg.):
- Frankfurt am Main [u.a.]:
Athenäum-Verl., 1961
1961,
S. 261 - 297.
[Sammelband]
|
Meil jun., Johann Wilhelm
10738
-
Verzeichniß der vom verstorbenen Direktor der Königl. Akademie der Künste und mechanischen Wissenschaften Herrn J. W. Meil hinterlassenen vortreflichen Sammlung von Kupferstichen der berühmtesten Meister aus allen Schulen, Kunstwerken, sehr schönen Handzeichnungen und vielen; ganz vorzüglichen Gemälden der besten Meister..
- Berlin:
[s. n. ]
1805.
388 S.
|
Meil sen., Johann Heinrich
10737
-
Unterricht im Zeichnen für Kinder, Kunstfreunde und angehende Künstler.
- Berlin:
Akad. Kunst- und Buchhandlung
1801.
30 S., [26] Faltbl.
|
1612 - Meinecke, Friedrich
4276
-
Das Leben des Generalfeldmarschalls Hermann von Boyen.
- Stuttgart:
Cotta
1896 - 1899.
2 Bde.
2401
-
Das Zeitalter der deutschen Erhebung 1795 - 1815.
- Bielefeld [u. a.]:
Velhagen & Klasing
1906.
133 S.
4354
-
Von Stein zu Bismarck.
Historische Aufsätze.
- Berlin:
Deutsche Bücherei
1896.
101 S.
(Deutsche Bücherei, 93)
|
2785 - Meinel, Katharina
4077
-
Für Fürst und Vaterland.
Begriff und Geschichte des Münchner Nationaltheaters im späten 18. Jahrhundert.
- München:
Utz
2003.
390 S.
(Studien zur Münchner Theatergeschichte, 2)
|
2716 - Meiner, Jörg
9841
-
Jörg Meiner:
Die Prunkmöbel von Abraham und David Roentgen im Spiegel von Hof und absolutem Fürstenstaat.
In: Zeitschrift des Vereins für Kunstwissenschaft,
61
(2007)
, S. 128 - 143.
[Periodikum]
9619
-
Leben zwischen Zeiten und Stilen. Die Wohnung des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhem (IV.) im Berliner Schloß.
In:
Die Königsstadt. Stadtraum und Wohnräume in Berlin um 1800,
Claudia Sedlarz (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn
2008,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, 6)
S. 199 - 214.
[Sammelband]
3986
-
Monarchie und Salon.
Die mobiliare Ausstattung der Wohnung Friedrich Wilhelms IV. im Schloß Charlottenburg.
- Berlin:
[s. n.] [Magisterarbeit]
1997.
4603
-
Jörg Meiner:
Monument und Maschine. Zur Bedeutung der Automatenmöbel David Roengents für die Höfe von Versailles, Berlin und St. Petersburg.
In: kunsttexte.de – Zeitschrift für Kunst- und Kulturgeschichte im Netz, Sektion Politische Ikonographie,
2
(2001)
, S. 1 - 17.
[Periodikum]
|
1779 - Meinerich, Theodor
1398
-
Die Leistungen der Stadt Berlin für die Armen- und Krankenpflege seit dem Anfange des 19. Jahrhunderts.
Eine statistische Untersuchung.
- Greifswald:
[s. n.][Diss.]
1918.
68 S.
|
2694 - Meinert, Friedrich
3956
-
Darstellung des Gebrauchs und Nutzens physischer, mathematischer und ästhetischer Kenntnisse in der Ausübung der Künste und Handwerke.
- Berlin:
Gädicke
1809.
VI, 282 S.
|
1496 - Meinhardt, Christina
969
-
Christina Meinhardt:
Schätze der Berliner Akademie.
In: Wissenschaft und Fortschritt,
41
(1991)
11 , S. 436 - 439.
[Periodikum]
|
|
5038 - Meise, Helga
6363
-
Anne Fleig:
Helga Meise:
Das Geschlecht der Innovation. Bedeutung und Reichweite der Verknüpfung von Gattungs- und Geschlechterdiskurs bei Gellert, Sulzer und Wieland.
In: Das achtzehnte Jahrhundert,
(2005)
2 , S. 159 - 178.
[Periodikum]
|
|
1613 - Meisner, Heinrich Otto
1144
-
Heinrich Otto Meisner:
Bemerkungen zu einer neuen preußischen Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
48
(1936)
, S. 187 - 198.
[Periodikum]
1146
-
Heinrich Otto Meisner:
Das Regierungs- und Behördensystem Maria Theresias und der preußische Staat.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
53
(1941)
, S. 324 - 357.
[Periodikum]
1147
-
Verfassung, Verwaltung und Regierung in neuerer Zeit.
- Berlin:
Akademie-Verlag
1962.
55 S.
(Sitzungsberichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Klasse für Philosophie, Geschichte, Staats-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, (1962), 1)
1145
-
Heinrich Otto Meisner:
Zur neueren Geschichte des preußischen Kabinetts.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
36
(1924)
, S. 39 - 66; 180 - 209.
[Periodikum]
|
|
4639 - Meister, Georg Wilhelm
5502
-
Georg Wilhelm Meister:
Jean Paul und sein Verleger Carl August Matzdorff.
In: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Frankfurter Ausgabe,
21
(1965)
19 , S. 500 - 505.
[Periodikum]
|
2173 - Meixner, Horst
2764
-
Horst Meixner:
Denkstein und Bildersaal in Clemens Brentanos Godwi. Ein Beitrag zur romantischen Allegorie.
In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft,
12
(1967)
, S. 435 - 468.
[Periodikum]
|
5217 - Mende, Jan
6770
-
Jan Mende:
Feilner nach Feilner. Die Tonwarenfabrik unter den Nachfolgern Tobias Feilners.
In: Jahrbuch der Stiftung Stadtmuseum Berlin,
9
(2004)
, S. 167 - 184.
[Periodikum]
|
Mendelssohn, Moses
4300
-
Briefwechsel der letzten Lebensjahre.
Alexander Altmann (Hrsg.)
- Stuttgart-Bad Cannstatt:
Frommann
1979.
X, 342 S.
3295
-
Kleine philosophische Schriften.
Mit einer Skizze seines Lebens und Charakters von D[aniel] Jenisch.
Daniel Jenisch (Hrsg.)
- Berlin:
Vieweg
1789.
250 S.
4301
-
Neuerschlossene Briefe Moses Mendelssohns an Friedrich Nicolai.
Werner Vogel (Hrsg.)
- Stuttgart, Bad Cannstatt:
Frommann-Holzboog
1973.
XI, 122 S.
4545
-
Schriften über Religion und Aufklärung.
Martina Thom (Hrsg.)
- Berlin:
Union Verlag
1989.
528 S.
8777
-
Moses Mendelssohn:
Ueber die 39 Artikel der englischen Kirche und deren Beschwörung.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1784)
, S. 24 - 41.
[Periodikum]
|
6824 - Mendelssohn Bartholdy, Lea
10624
-
Ewig die deine.
Briefe an Henriette von Pereira-Arnstein.
- Hannover:
Wehrhahn
2010.
2 Bde.
|
Menu von Minutoli, Johann Heinrich Carl
7383
-
Beitraege zu einer kuenftigen Biographie Friedrich Wilhelms III. so wie einiger Staatsdiener und Beamten seiner nächsten Umgebung.
Aus eigener Erfahrung und muendlich verbuergten Mittheilungen zusammengetragen.
- Berlin, Posen:
Mittler
1843.
[1] Bl., 154 S.
8626
-
Johann Heinrich Carl Menu von Minutoli:
Beschreibung einer alten in der Mark ausgegrabenen Kinderklapper (mit Illustr.).
In: Berlinische Monatsschrift,
(1810)
März , S. 165 - 172.
[Periodikum]
7372
-
Beschreibung einer in den Jahren 1826 und 1827 zu Stendal in der Altmark aufgefundenen alten heidnischen Grabstätte.
- Berlin:
Maurer
1827.
40S.
7367
-
Betrachtungen über die Kriegsbaukunst.
- Berlin:
Maurer
1808.
XVIII, 157 S.
7386
-
Der Feldzug der Verbündeten in Frankreich 1792.
Aus authentischen Quellen zusammengetragen.
- Berlin:
Striese
1847.
XIV, 466 S.
7384
-
Der Graf von Haugwitz und Job von Witzleben.
Eine Zugabe zu meiner Schrift, betitelt: Beiträge zu einer künftigen Biographie Friedrich Wilhelms III. so wie einiger Staatsdiener und Beamten seiner nächsten Umgebung. Aus eigener Erfahrung und mündlich verbürgten Mittheilungen zusammengetragen.
- Berlin:
Logier
1844.
V, 57 S.
7375
-
Einige Bemerkungen über die Pferdezucht in Aegypten und insbesondere über die Pferderace von Dongola.
- Berlin:
Dümmler
1832.
94 S.
7381
-
Friedrich und Napoleon.
Versuch einer historischen Parallele zur Feier des 31. Mai 1840; mit dem Bildniß Friedrichs des Großen.
- Berlin:
Lüderitz
1840.
88 S.
7385
-
Militairische Erinnerungen aus dem Tagebuch des Generallieutenants von Minutoli.
- Berlin:
Reichardt
1845.
XVI, 312 S.
7370
-
Nachträge zu meinem Werke, betitelt: Reise zum Tempel des Jupiter Ammon in der Libyschen Wüste und nach Ober-Aegyüpten in den Jahren 1820 und 1821.
- Berlin:
Maurer
1827.
XVI, 377 S.
7377
-
Notiz über den am 24. Oktober 1831 im sogenannten Hause des Faun's zu Pompeji aufgefundenen Mosaikfussboden.
- Berlin:
Steffen
1835.
15 S.
7380
-
Notiz über die neue Kunststrasse, die aus dem Etschtale in Tirol ueber das Stilfser Joch durch das Veltlin Laengs dem Comer See nach Mailand führt ... .
- Berlin:
[s. n.]
1838.
26 S.
7376
-
Notiz über eine im Jahre 1811 zu Wopernow bei Schiefelbein aufgefundene kleine Erzbildsäule.
- Berlin:
Logier
1835.
8 S.
7373
-
Notiz über einige in dem Roseneggerschen Garten zu Birgelstein in der Vorstadt Stein zu Salzburg ausgegrabene römische Alterthümer.
- Berlin:
Asher
[1830?].
19 S.
7366
-
Reise durch einen Theil von Teutschland, Helvetien und Ober-Italien, im Sommer 1803.
In Briefen an einen Freund.
- Berlin:
Himburg
1805.
3 Bde.
7365
-
Reise eines Preussischen Officiers von Berlin nach Lausanne, im Herbst 1795.
In Briefen.
- Warschau:
Wilke
1797.
7369
-
Reise zum Tempel des Jupiter Ammon in der Libyschen Wüste und nach Ober-Aegypten in den Jahren 1820 und 1821.
Nach den Tagebüchern.
Ernst Heinrich Toelken (Hrsg.)
- Berlin:
Rücker
1824 - 1827.
2 Bde.
7382
-
Topographische Uebersicht der Ausgrabungen griechischer, römischer, arabischer und anderer Münzen und Kunstgegenstände, wie solche zu verschiedenen Zeiten in den Küstenländern des baltischen Meeres statt gehabt.
Zugleich als Andeutung über den Handelsverkehr der nordischen und morgenländischen Völke.
- Berlin:
Logier
1843.
IV, 99 S.
7378
-
Über die Anfertigung und die Nutzanwendung der farbigen Gläser bei den Alten.
- Berlin:
Steffen
1836.
IV, 39 S.
8624
-
Johann Heinrich Carl Menu von Minutoli:
Ueber eine Nachricht, den Fürsten Leopold von Anhalt-Dessau betreffend.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1805)
August , S. 116 - 125.
[Periodikum]
8625
-
Johann Heinrich Carl Menu von Minutoli:
Ueber Fußangeln, und ihren Gebrauch bei den Alten und Neuern.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1809)
Februar , S. 90 - 98.
[Periodikum]
7379
-
Ueber Pioniere, nebst einem Vorschlage ein berittenes Corps zu Organisieren.
- Berlin:
[s. n.]
1837.
19 S.
|
2594 - Menz, Egon
3766
-
Genuß des wirklichen Lebens. Karl Philipp Moritz' Buch über Roms Altertümer.
In:
Berlin und die Antike. Architektur, Kunstgewerbe, Malerei, Skulptur, Theater und Wissenschaft vom 16. Jahrhundert bis heute,
Willmuth Arenhövel (Hrsg.):
- Berlin:
Deutsches Archäologisches Institut; Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz
1979,
2 Teile-
Aufsätze, S. 257 - 272.
[Sammelband]
|
2429 - Menz, Henner
3373
-
Asmus Jakob Carstens.
- Dresden:
Verlag der Kunst
1955.
20, 16 S.
|
1997 - Menze, Clemens
2316
-
Die Bildungsreform Wilhelm von Humboldts.
- Hannover [u. a.]:
Schroedel
1975.
502 S.
2318
-
Wilhelm von Humboldts Lehre und Bild vom Menschen.
- Ratingen:
Henn
1965.
408 S.
3862
-
Wilhelm von Humboldt und Christian Gottlob Heyne.
- Ratingen bei Düsseldorf:
Henn
1966.
91 S.
3229
-
Clemens Menze:
Wilhelm von Humboldt und die Französische Revolution.
In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts,
(1987)
, S. 158 - 193.
[Periodikum]
|
|
3343 - Menzel, Carl August
3957
-
Auserlesene Sammlung antiker und moderner Arabesken und Chablonen für Architekten, Stubenmaler & Fabrikherren, in natürlicher Größe gezeichnet von C. A. Menzel, Königlicher Bau-Inspektor.
- Berlin:
Sachse
1832.
6 Teile
|
2079 - Menzel, Karl Adolf
2487
-
Abfertigung des Herrn W. Harnisch.
Ein Beitrag zur Charakteristik des Turngeistes.
- Breslau:
[s. n.]
1819.
20 S.
|
379 - Mercier, Louis Sébastien
4546
-
Neuer Versuch über die Schauspielkunst.
Peter Pfaff (Hrsg.)
- Heidelberg:
Schneider
1967.
508, XXXVI S.
3708
-
Neuestes Gemälde von Berlin.
Auf das Jahr 1798.
- Kölln [i. e. Berlin]:
Hammer [i. e. Oemigke]
1798.
172 S.
|
2717 - Merckle, Kurt
3987
-
Das Denkmal König Friedrichs des Grossen in Berlin.
Aktenmäßige Geschichte und Beschreibung des Monuments.
- Berlin:
Hertz
1894.
XIV S., 200 S.
|
|
Mercy, Joseph Aloys
7390
-
Berlinische Nächte.
- Leipzig:
Darnmann
1803 - 1804.
2 Teile
7388
-
Beschreibung der mechanisch-astronomischen Kunstwerke in der Stobwasser'schen Lackierfabrik.
- Berlin:
[s. n.]
1801.
7183
-
Reise einer Französischen Emigrantin durch die Rhein-Gegenden. In Briefen an einen Deutschen Domherrn.
Als Nebenstück von Forsters Ansichten.
Erduin Julius Koch (Hrsg.)
- Berlin:
Franke
1793.
VIII, S.[3]-127
|
Merian, Johann Bernhard
10011
-
Johann Bernhard Merian:
Analyse de la Dissertation sur l'Origine du Langage [par M. Herder], qui a remporté le prix en 1771.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1781)
, S. 379-417.
[Periodikum]
10046
-
Cogitationes quaedam de contemptu linguae latinae.
- Basileae:
[s. n.]
1743.
[o. A.]
10010
-
Johann Bernhard Merian:
Comment les sciences influent dans la poésie: Cinquième mémoire. Section 1. 2.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1784)
, S. 439-548.
[Periodikum]
10008
-
Johann Bernhard Merian:
Comment les sciences influent dans la poésie: Cinquième mémoire. Section 3.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1786)
, S. 312-376.
[Periodikum]
10006
-
Johann Bernhard Merian:
Comment les sciences influent dans la poésie: Cinquième mémoire. Section 4.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1790/91)
, S. 433-464.
[Periodikum]
10019
-
Johann Bernhard Merian:
Comment les sciences influent dans la poésie: Première partie. Premier mémoire.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1774)
, S. 455-481.
[Periodikum]
10015
-
Johann Bernhard Merian:
Comment les sciences influent dans la poésie: Quatrième mémoire1778. Mém. S. 351-494. Supplémens au quatrième mémoire. 1781. Mém. S. 499-533.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1778)
, S. 351-494.
[Periodikum]
10020
-
Johann Bernhard Merian:
Comment les sciences influent dans la poésie: Second mémoire.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1774)
, S. 482-519.
[Periodikum]
10012
-
Johann Bernhard Merian:
Comment les sciences influent dans la poésie: Supplémens au quatrième mémoire.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1781)
, S. 499-533.
[Periodikum]
10017
-
Johann Bernhard Merian:
Comment les sciences influent dans la poésie: Troisième mémoire.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1776)
, S. 391-425.
[Periodikum]
10004
-
Johann Bernhard Merian:
Discours de l'empereur Théodose à son fils Honorius, traduit d'un poème de Claudien.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1794/95)
, S. 3 - 13.
[Periodikum]
9996
-
Johann Bernhard Merian:
Discours prononcé dans l'assemblée publique du 24 Janvier 1799 pour célébrer la mémoire de Frédéric le Grand.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Hist,
(1799/1800)
, S. 3-5.
[Periodikum]
9999
-
Johann Bernhard Merian:
Discours prononcé dans l'assemblée publique du 25 Janvier 1798 pour célébrer la mémoire de Frédéric le Grand.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Hist,
(1798)
, S. 3-6.
[Periodikum]
9982
-
Johann Bernhard Merian:
Discours prononcé dans l'assemblée publique du 27 Janvier 1803 pour célébrer la mémoire de Frédéric le Grand.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Hist,
(1804)
, S. 3-4.
[Periodikum]
9990
-
Johann Bernhard Merian:
Discours prononcé dans l'assemblée publique du 28 Janvier 1802 pour célébrer la mémoire de Frédéric le Grand.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Hist,
(1802)
, S. 3.
[Periodikum]
10001
-
Johann Bernhard Merian:
Discours prononcé dans l'assemblée publique du 28 Septembre 1797 pour célébrer l'anniversaire de la naissance du Roi.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Hist,
(1797)
, S. 4-5.
[Periodikum]
9985
-
Johann Bernhard Merian:
Discours prononcé dans l'assemblée publique du 29 Janvier 1801 pour célébrer la mémoire de Frédéric le Grand.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Hist,
(1801)
, S. 3 - 4.
[Periodikum]
9995
-
Johann Bernhard Merian:
Discours prononcé dans l'assemblée publique du 30 Janvier 1800 pour célébrer la mémoire de Frédéric le Grand.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Hist,
(1799/1800)
, S. 8.
[Periodikum]
9984
-
Johann Bernhard Merian:
Discours prononcé dans l'assemblée publique du 4 Août 1803 pour célébrer l'anniversaire de la naissance du Roi.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Hist,
(1803)
, S. 5.
[Periodikum]
9986
-
Johann Bernhard Merian:
Discours prononcé dans l'assemblée publique du 5 Août 1802 pour célébrer l'anniversaire de la naissance du Roi.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Hist,
(1802)
, S. 4 - 5.
[Periodikum]
9989
-
Johann Bernhard Merian:
Discours prononcé dans l'assemblée publique du 6 Août 1801 pour célébrer l'anniversaire de la naissance du Roi.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Hist,
(1801)
, S. 4 - 5.
[Periodikum]
9993
-
Johann Bernhard Merian:
Discours prononcé dans l'assemblée publique du 7 Août 1800 pour célébrer l'anniversaire de la naissance du Roi.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Hist,
(1799/1800)
, S. 9-10.
[Periodikum]
9994
-
Johann Bernhard Merian:
Discours prononcé dans l'assemblée publique du 8 Août 1799 pour célébrer l'anniversaire de la naissance du Roi.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Hist,
(1799/1800)
, S. 5-6.
[Periodikum]
9998
-
Johann Bernhard Merian:
Discours prononcé dans l'assemblée publique du 9 Août 1798 pour célébrer l'anniversaire de la naissance du Roi.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Hist,
(1798)
, S. 7-8.
[Periodikum]
10027
-
Johann Bernhard Merian:
Discours sur la métaphysique.
In: Histoire de l'Académie Royale des Sciences et des Belles-Lettres de Berlin,
(1765)
, S. 450-474.
[Periodikum]
10045
-
Discours sur la métaphysique ... .
- Basel:
Tourneisen
1766.
78 S.
10029
-
Johann Bernhard Merian:
Discours sur le poète Claudien.
In: Histoire de l'Académie Royale des Sciences et des Belles-Lettres de Berlin,
(1764)
, S. 437-477.
[Periodikum]
10036
-
Johann Bernhard Merian:
Dissertation ontologique sur l'action, la puissance et la liberté.
In: Histoire de l'Académie Royale des Sciences et des Belles-Lettres de Berlin,
(1750)
, S. 459-485.
[Periodikum]
10037
-
Johann Bernhard Merian:
Dissertation ontologique sur l'action, la puissance et la liberté : Seconde dissertation.
In: Histoire de l'Académie Royale des Sciences et des Belles-Lettres de Berlin,
(1750)
, S. 486-516.
[Periodikum]
9983
-
Johann Bernhard Merian:
Éloge de Monsieur d'Anières.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Hist,
(1803)
, S. 22-34.
[Periodikum]
9992
-
Johann Bernhard Merian:
Eloge de Monsieur de Moulines.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Hist,
(1802)
, S. 40-50.
[Periodikum]
10002
-
Johann Bernhard Merian:
Éloge de Monsieur Formey.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Hist,
(1797)
, S. 49-82.
[Periodikum]
9981
-
Johann Bernhard Merian:
Éloge de Monsieur Gedike.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Hist,
(1804)
, S. 18-30.
[Periodikum]
10000
-
Eloge de Monsieur Michelsen.
- Berlin:
Decker
1801.
In Sign.: Mi 9520 : 2
9502
-
Johann Bernhard Merian:
Éloge de Monsieur Moennich.
In: Mémoires de l'Académie Royale de Sciences et Belles-Lettres depuis l'avènement de Frédéric Guilaume III au thrône,
(1801)
, S. 29 - 33.
[Periodikum]
9987
-
Johann Bernhard Merian:
Éloge de Monsieur Moennich.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Hist,
(1801)
, S. 29-33.
[Periodikum]
9991
-
Johann Bernhard Merian:
Éloge de Monsieur Selle.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Hist,
(1802)
, S. 13-29.
[Periodikum]
9988
-
Johann Bernhard Merian:
Éloge du comte de Carmer.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Hist,
(1802)
, S. 30-39.
[Periodikum]
10047
-
Johann Bernhard Merian:
Éloge du comte de Finkenstein.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Hist,
[Periodikum]
10007
-
Johann Bernhard Merian:
Examen de la question, si Homère a écrit ses poèmes.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres,
(1788/89)
, S. 513-544.
[Periodikum]
10034
-
Johann Bernhard Merian:
Examen d'une question concernant la liberté.
In: Histoire de l'Académie Royale des Sciences et des Belles-Lettres de Berlin,
(1753)
, S. 417-430.
[Periodikum]
10039
-
Johann Bernhard Merian:
Mémoire sur l'apperception considérée relativement aux idées, ou, sur l'existence des idées dans l'âme.
In: Histoire de l'Académie Royale des Sciences et des Belles-Lettres de Berlin,
(1749)
, S. 442-477.
[Periodikum]
10038
-
Johann Bernhard Merian:
Mémoire sur l'apperception de sa propre existence.
In: Histoire de l'Académie Royale des Sciences et des Belles-Lettres de Berlin,
(1749)
, S. 416-441.
[Periodikum]
10049
-
Johann Bernhard Merian:
Parallel der beiden Prinzipien der Psychologie, der Empfindungs- und Vorstellungskraft.
In: Magazin für die Philosophie und ihre Geschichte,
6
(1783)
, S. 175-204
[Periodikum]
10031
-
Johann Bernhard Merian:
Parallèle de deux principes de psychologie.
In: Histoire de l'Académie Royale des Sciences et des Belles-Lettres de Berlin,
(1757)
, S. 375-391.
[Periodikum]
10003
-
Johann Bernhard Merian:
Parallèle historique de nos deux Philosophies nationales.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de philosophie speculative,
(1797)
, S. 53-96.
[Periodikum]
10044
-
Rede bey der Einführung des Rectoris am Königl. Joachimsthalschen Gymansios ... gehalten.
- Berlin:
[s. n.]
1775.
10035
-
Johann Bernhard Merian:
Réflexions philosophiques sur la ressemblance.
In: Histoire de l'Académie Royale des Sciences et des Belles-Lettres de Berlin,
(1721)
, [Partie 2], 30-56.
[Periodikum]
10025
-
Johann Bernhard Merian:
Sur la crainte de la mort. Sur le mépris de la mort. Sur le suicide.
In: Histoire de l'Académie Royale des Sciences et des Belles-Lettres de Berlin,
(1763)
, S. 355-406.
[Periodikum]
10026
-
Johann Bernhard Merian:
Sur la durée et sur l'intensité du plaisir et de la peine.
In: Histoire de l'Académie Royale des Sciences et des Belles-Lettres de Berlin,
(1766)
, S. 381-400.
[Periodikum]
10028
-
Johann Bernhard Merian:
Sur le désir.
In: Histoire de l'Académie Royale des Sciences et des Belles-Lettres de Berlin,
(1760)
, S. 341-351.
[Periodikum]
10005
-
Johann Bernhard Merian:
Sur le phénoménisme de David Hume.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres,
(1792/93)
, S. 417-437.
[Periodikum]
10033
-
Johann Bernhard Merian:
Sur le principe des indiscernables.
In: Histoire de l'Académie Royale des Sciences et des Belles-Lettres de Berlin,
(1754)
, S. 383-398.
[Periodikum]
10018
-
Johann Bernhard Merian:
Sur le problème de Molyneux: Cinquième mémoire.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1775)
, S. 414-427.
[Periodikum]
10013
-
Johann Bernhard Merian:
Sur le problème de Molyneux: Huitième mémoire.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1780)
, S. 399-413.
[Periodikum]
10024
-
Johann Bernhard Merian:
Sur le problème de Molyneux: Premier mémoire.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1770)
, S. 258-267.
[Periodikum]
10021
-
Johann Bernhard Merian:
Sur le problème de Molyneux: Quatrième mémoire.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1774)
, S. 439-452.
[Periodikum]
10023
-
Johann Bernhard Merian:
Sur le problème de Molyneux: Second mémoire.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1771)
, S. 367-389.
[Periodikum]
10014
-
Johann Bernhard Merian:
Sur le problème de Molyneux: Septième mémoire.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1779)
, S. 343-351.
[Periodikum]
10016
-
Johann Bernhard Merian:
Sur le problème de Molyneux: Sixième mémoire.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1777)
, S. 355-370.
[Periodikum]
10022
-
Johann Bernhard Merian:
Sur le problème de Molyneux: Troisième mémoire.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1772)
, S. 414-428.
[Periodikum]
10030
-
Johann Bernhard Merian:
Sur le sens moral.
In: Histoire de l'Académie Royale des Sciences et des Belles-Lettres de Berlin,
(1758)
, S. 390-413.
[Periodikum]
10032
-
Johann Bernhard Merian:
Sur l'identité numérique.
In: Histoire de l'Académie Royale des Sciences et des Belles-Lettres de Berlin,
(1755)
, S. 461-475.
[Periodikum]
10009
-
Johann Bernhard Merian:
Sur l'universalité de la langue françoise. Précis de la Dissertation allemande de Mr. Schwab, qui a partagé le Prix de 1784.
In: Nouveau Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles Lettres,
(1785)
, S. 371-399.
[Periodikum]
9997
-
Johann Bernhard Merian:
Sur un passage de Valérius Flaccus.
In: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres,
(1799/1800)
, S. 3-31.
[Periodikum]
10043
-
Von dem Einflusse der Wissenschaften auf die Dichtkunst.
- Leipzig:
Müller
1784.
2 Bde.
|
2204 - Merkel, Angela
2840
-
Moses Mendelssohn - Moses aus Dessau.
Überblick über Leben und Wirken des großen Philosophen der Aufklärung.
- Dessau:
Moses Mendelssohn Gesellschaft Dessau e.V.
1999.
32 S.
(Schriftenreihe der Moses-Mendelssohn-Gesellschaft Dessau, 9)
|
2122 - Merkel, Ernst
2591
-
Ernst Merkel:
Andreas Riem. Literat und Publizist.
In: Frankenthal einst und jetzt,
(1983)
1 , S. 2 - 7.
[Periodikum]
|
Merkel, Garlieb Hellwig
1979
-
Ansichten der Literatur und Kunst unsres Zeitalters.
- Leipzig:
Reclam
1803.
Bd. 1 (mehr nicht erschienen)
1994
-
Aufsätze während des Krieges geschrieben.
- Riga:
[s. n.]
1813.
2 Hefte
8635
-
Garlieb Hellwig Merkel:
Bremen. Über Bremen.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
(1799)
1 , S. 89 - 94.
[Periodikum]
1981
-
Briefe an ein Frauenzimmer über die wichtigsten Producte der schönen Literatur.
- Berlin:
Sander
1800 - 1802.
4 Bde.
8630
-
Garlieb Hellwig Merkel:
Briefe über die dänische Literatur.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
(1798)
1 , S. 62 - 75.
[Periodikum]
1984
-
Briefe über Hamburg und Lübeck.
- Leipzig:
Hartknoch
1801.
VIII, 428 S.
(Briefe über einige der merkwürdigsten Städte im nördlichen Deutschland, Bd. 1)
1987
-
Bruder Anton.
- Leipzig:
Hartknoch
1805.
Bd. 1 (mehr nicht erschienen)
1991
-
Darstellungen und Charakteristiken aus meinem Leben.
- Leipzig:
Köhler
1839 - 1840.
2 Bde.
1993
-
Die freien Letten und Esthen.
Eine Erinnerungsschrift.
- Riga:
Hartmann
1820.
XII, 346 S.
1990
-
Die Letten, vorzüglich in Liefland, am Ende des philosophischen Jahrhunderts .
- Leipzig:
Gräff
1797.
378 S.
3225
-
Die Letten: vorzüglich in Liefland am Ende des philosophischen Jahrhunderts.
Ein Beitrag zur Völker- und Menschenkunde.
Thomas Taterka (Hrsg.)
- Wedemark:
v. Hirschheydt
1998.
303 S.
1974
-
Die Vorzeit Lieflands.
Ein Denkmahl des Pfaffen- und Rittergeistes.
- Berlin:
Voss
1798 - 1799.
2 Bde.
1975
-
Eine Reisegeschichte.
Vom Verfasser der Rückkehr ins Vaterland.
- Berlin:
Frölich
1800.
352 S.
4298
-
Erzählungen.
- Berlin:
Sander
1800.
VI, 269 S.
8631
-
Garlieb Hellwig Merkel:
Fragment aus einem Tagebuch. Das abgebrannte Schloß in Kopenhagen.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
(1798)
1 , S. 288 - 294.
[Periodikum]
1977
-
G[arlieb Helwig] Merkel's sämtliche Schriften.
- Leipzig, Riga:
Hartmann
1808.
2 Bde.
8637
-
Garlieb Hellwig Merkel:
Hamburg. Sievekings Tod.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
(1799)
1 , S. 273 - 275.
[Periodikum]
8634
-
Garlieb Hellwig Merkel:
Hamburg. Vermischte Nachrichten.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
(1798)
3 , S. 376 - 377.
[Periodikum]
8629
-
Garlieb Hellwig Merkel:
Kopenhagen. Dänische Preßfreiheit. Bruun.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
(1797)
3 , S. 340 - 343.
[Periodikum]
8636
-
Garlieb Hellwig Merkel:
Lübek. Geselligkeit und Literatur der Lübeker.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
(1799)
1 , S. 180 - 183.
[Periodikum]
1986
-
Randzeichnungen.
Ein Buch, dem der Verfasser viel Leser wünscht.
- Berlin:
Quien
1802.
XIV, 252 S.
1983
-
Sammlung von Völkergemählden.
Nebst einem Versuche über die Geschichte der Menschheit.
- Lübeck:
[Bohn]
1800.
1976
-
Sendschreiben an Herrn Prof. Dr. Heeren von G[arlieb Helwig] Merkel.
Ist das stete Fortschreiten der Menschheit ein Wahn?.
- Riga:
Deubner & Treuy
1810.
64 S.
8633
-
Garlieb Hellwig Merkel:
Sitten Lieflands in der ersten Hälfte des 16ten Jahrhunderts.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
(1798)
3 , S. 223 - 240.
[Periodikum]
1992
-
Skitzen aus meinem Erinnerungsbuche.
- Riga:
Meinshausen
1824.
2 Bde.
1982
-
Supplement zu den Letten.
Oder Erklärung über die im zehnten Stück des Intelligenz-Blatts der allgemeinen Literatur-Zeitung erschienene Anfrage des Herrn Ritters von Brasch, nebst einer Urkunde.
- Weimar:
Hoffmann
1798.
116 S.
4135
-
Thersites.
Die Erinnerungen des deutsch-baltischen Journalisten Garlieb Merkel 1796 - 1817.
Maximilian Müller-Jabusch (Hrsg.)
- Berlin:
Deutsche Verlagsgesellschaft für Politik und Geschichte
1921.
IX, 220 S.
8632
-
Garlieb Hellwig Merkel:
Über die dänische Sprache und die Bibliotheken zu Kopenhagen.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
(1798)
1 , S. 435 - 446.
[Periodikum]
4604
-
Ueber Deutschland, wie ich es nach einer zehnjährigen Entfernung wieder fand.
- Riga:
Brede in Komm.
1818.
2 Bde.
8628
-
Garlieb Hellwig Merkel:
Ueber Dichtergeist und Dichtung unter den Letten.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
(1797)
2 , S. 29 - 49.
[Periodikum]
8638
-
Garlieb Hellwig Merkel:
Ueber die wichtigen Reichsgesetze, die bis izt von Kaiser Alexander erlassen wurden.
In: Geschichte und Politik 1800,
1
(1801)
, S. 189 - 204.
[Periodikum]
8627
-
Garlieb Hellwig Merkel:
Ueber zwei Aufsätze im hanseatischen Magazin.
In: Der Neue Teutsche Merkur,
(1800)
1 , S. 240 - 242.
[Periodikum]
1985
-
Wannem Ymanta.
Eine lettische Sage.
- Leipzig:
Hartknoch
1802.
XXXVI, 188 S.
8639
-
Garlieb Hellwig Merkel:
Was heißt Humanität?. Eine Rede, bei der öffentlichen Stiftungsfeier der Gesellschaft der Humanitäts-Freunde zu Berlin.
In: Eunomia,
1
(1801)
1 , S. 193 - 208.
[Periodikum]
|
|
|
4714 - Merle, Jean-Christophe
5645
-
Fichte, ein Machiavellist dem Kantischen Erlaubnisgesetz zufolge.
In:
Fichte in Berlin. Spekulative Ansätze einer Philosophie der Praxis,
Ursula Baumann (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2006,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 5)
S. 163 – 175.
[Sammelband]
|
5547 - Merten, Dieter
8848
-
Dieter Merten:
Ifflands letzte Vorstellung.
In: Berlinische Monatsschrift,
5
(1996)
6 , S. 70 - 71.
[Periodikum]
|
|
|
|
2093 - Metwally, Nadia
2509
-
Nadia Metwally:
Dramatische Elemente in Johann Jakob Engels Roman "Herr Lorenz Stark. Ein Charaktergemälde".
In: Kairoer germanistische Studien,
4
(1989)
, S. 79 - 99.
[Periodikum]
|
|
1614 - Meusel, Friedrich
1328
-
Friedrich Meusel:
Die Aufhebung der Akzisefreiheit des Adels in Preußen (1799).
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
21
(1908)
2 , S. 223 - 227.
[Periodikum]
1151
-
Friedrich Meusel:
Ein Aufsatz des Grafen von Finckenstein über Hardenbergs Finanzreform von 1810. (mit einigen Briefen von Finckenstein und Marwitz im Anhang).
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
19
(1906)
, S. 522 - 533.
[Periodikum]
1152
-
Friedrich Meusel:
Staatsrat Scharnweber, Mitarbeiter Hardenbergs an der Agrarreform (Vortrag).
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
23
(1910)
, Sitzungsberichte, S. 3 - 4.
[Periodikum]
|
|
1480 - Meves, Uwe
950
-
Programmatische Ansätze zur Begründung einer wissenschaftlichen Disziplin "Deutsche Philologie" in Berlin an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert.
In:
Sprache, Mensch und Gesellschaft. Werk und Wirkungen von Wilhelm von Humboldt und Jacob und Wilhelm Grimm in Vergangenheit und Gegenwart,
Arwed Spreu (Hrsg.):
- Berlin:
Humboldt-Universität zu Berlin
1986,
2 Teile-
Teil 2, S. 301 - 320.
[Sammelband]
|
1066 - Meyer, Bernhard
4637
-
Bernhard Meyer:
Denken in "Gränzörtern".
In: Berlinische Monatsschrift,
(1998)
12 , S. 50 - 56.
[Periodikum]
294
-
Bernhard Meyer:
Ein Leben im Geist der Aufklärung. Der Arzt und Philosoph Markus Herz.
In: Berlinische Monatsschrift,
(1997)
1 , S. 30 - 35.
[Periodikum]
|
|
2329 - Meyer, Friedrich Hermann
3097
-
Friedrich Hermann Meyer:
Der deutsche Buchhandel gegen Ende des 18. und zu Anfang des 19. Jahrhunderts.
In: Archiv für die Geschichte des Deutschen Buchhandels,
7
(1882)
, S. 199 - 249.
[Periodikum]
|
Meyer, Friedrich Ludwig Wilhelm
3187
-
Beyträge, der vaterländischen Bühne gewidmet.
- Berlin:
Unger
1793.
366 S.
3189
-
Friedrich Ludwig Schröder.
Beytrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers.
- Hamburg:
Hoffmann & Campe
1819.
2 Thle.
3186
-
Neue Theaterstücke.
- Berlin:
Maurer
1782.
180 S.
3188
-
Schauspiele.
- Altona:
Hammerich
1818.
386 S.
|
|
1435 - Meyer, Michael A.
902
-
Von Moses Mendelssohn zu Leopold Zunz.
Jüdische Identität in Deutschland, 1749 - 1824.
- München:
Beck
1994.
284 S.
|
|
Meyerbeer, Giacomo
3015
-
Briefwechsel und Tagebücher.
Bd. 6: 1853 - 1855.
Sabine Henze-Döhring (Hrsg.)
- Berlin [u. a.]:
de Gruyter
2002.
944 S.
4136
-
Briefwechsel und Tagebücher.
Bd. 1: bis 1824.
Heinz Becker (Hrsg.)
- Berlin:
de Gruyter
1959.
736 S.
|
2641 - Meyer-Hanno, Andreas
3868
-
Georg Abraham Schneider (1770 - 1839) und seine Stellung im Musikleben Berlins.
Ein Beitrag zur Musikgeschichte der preußischen Hauptstadt in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
- Berlin:
Merseburger
1965.
304 S.
(Berliner Studien zur Musikwissenschaft, 7)
|
2044 - Michaelis, Rainer
2392
-
Rainer Michaelis:
"Les Adieux de Calas à sa famille". Daniel Chodowieckis Beitrag zum weltlichen Ereignisbild des 18. Jahrhunderts.
In: Forschungen und Berichte. Jahrbuch der Staatlichen Museen zu Berlin,
26
(1987)
, S. 171 - 176.
[Periodikum]
|
7532 - Michelotti, Franciscus Dominicus
10685
-
Hydraulische Versuche zur Begründung und Beförderung der Theorie und Praxis.
Nebst einem Anhange, welcher die neuesten Turiner Versuche von Joseph Terese Michelotti enthält.
Johann Albert Eytelwein (Hrsg.)
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1808.
XXIII, 253 S.
|
|
1364 - Mieck, Ilja
1148
-
Idee und Wirklichkeit. Die Auswirkungen der Stein-Hardenbergschen Reformen auf die Berliner Wirtschaft.
In:
Berlin und seine Wirtschaft. Ein Weg aus der Geschichte in die Zukunft - Lehren und Erkenntnisse,
Inustrie- und Handelskammer Berlin (Hrsg.):
- Berlin [u.a.]:
de Gruyter
1987,
S. 41 - 58.
[Sammelband]
4026
-
Ilja Mieck:
Napoléon et Berlin.
In: Etudes Napoléoniennes,
29
(1993)
, S. 553 - 576.
[Periodikum]
792
-
Preußische Gewerbepolitik in Berlin 1806-1844.
Staatshilfe und Privatinitiative zwischen Merkantilismus und Liberalismus.
- Berlin:
de Gruyter
1965.
XV, 276 S.
(Publikationen zur Geschichte der Industrialisierung, 1)
7000
-
Sigismund Friedrich Hermbstaedt.
In:
Berlinische Lebensbilder.
Wolfgang Ribbe (Hrsg.):
- Berlin:
Colloquium-Verlag
1989,
Bd. 6
[Sammelband]
10531
-
Ilja Mieck:
Sigismund Friedrich Hermbstaedt (1760 bis 1833). Chemiker und Technologe in Berlin.
In: Technikgeschichte,
32
(1965)
4 , S. 325 - 382.
[Periodikum]
1519
-
Vom Merkantilismus zum Liberalismus.
In:
Moderne Preußische Geschichte 1648 - 1947. Eine Anthologie,
Otto Büsch,
Wolfgang Neugebauer (Hrsg.):
- Berlin, New York:
de Gruyter
1981,
Bd. 2, S. 994 - 1030.
[Sammelband]
1399
-
Von der Reformzeit zur Revolution (1806 - 1847).
In:
Geschichte Berlins.
Wolfgang Ribbe (Hrsg.):
- München:
Beck
1987,
S. 405 - 602.
[Sammelband]
|
2401 - Mielcke, Christian Gottlieb
3285
-
Littauisch-deutsches und Deutsch-littauisches Wörter-Buch.
Worinn das vom Pfarrer Ruhig zu Walterkehmen ehemals heraus gegebene zwar zum Grunde gelegt, aber mit sehr vielen Wörtern, Redens-Arten und Sprüchwörtern zur Hälfte vermehret und verbessert worden.
- Königsberg:
Hartung
1800.
576 S.
|
|
2718 - Mielke, Friedrich
3988
-
Das Bürgerhaus in Potsdam.
- Tübingen:
Wasmuth
1972.
2 Teile
3989
-
Potsdamer Baukunst.
Das klassische Potsdam.
- Frankfurt am Main:
Propyläen
1981.
515 S.
|
6026 - Mignet , François Auguste Marie Alexis
10085
-
Institut royal de France.
Éloge historique sur la vie et les travaux de M. Ancillon, associé étranger de l'Académie.
- Paris:
Firmin Didot Frères
1847.
29 S.
|
|
Mila, Wilhelm
5582
-
Berlin oder Geschichte des Ursprungs, der allmähligen Entwickelung und des jetzigen Zustandes dieser Hauptstadt, in Hinsicht auf Oertlichkeit, Verfassung, wissenschaftliche Kultur, Kunst und Gewerbe.
- Berlin:
Nicolai
1829.
XIV, 524 S.
5584
-
Berolineúm, ou nouvelle description de Berlin.
Ouvrage indispensable pour connoitre et visiter en peu de temps ce qu'il y a de plus curieux tant dans la capitale qu'aux environs; avec un plan enlumine de la ville de Berlin et la vue du nouveau palais a Potsdam.
- Berlin:
Oehmigke
1805.
X, 304 S.
5585
-
Lectures Historiques, ou Précis De L'Histoire De France.
Depuis Le Commencement De La Monarchie Jusqu'a Nos Jours; Avec Des Observations Grammaticales En Allemand, Et Un Vocabulaire Des Mots Les Plus Difficiles; Ouvrage Destiné Aux Écoles Publiques Et Aux Maissons Particuliéres D'Education.
- Berlin:
Quien
1804.
250 S.
5580
-
Neue systematische Französische Sprachlehre für Deutsche.
- Berlin:
[s. n.]
1802.
5583
-
Nouvelle description de Berlin et de Potsdam.
[Contenant tout ce qu'il y a de remarquable dans ces 2 villes, sous le rapport de l'histoire, de la statistique, de la topographie, des édifices etc.] ou guide de Berlin, de Potsdam et des environs dans un rayon de 10 milles; Ornée de 16 planches en taille-douce et d'un plan de Berlin.
- Berlin:
Schlesinger
1832.
440 S.
5578
-
Oraison funèbre de Frédéric II. Roi de Prusse.
Prononcée dans la chapelle royale de Coepenick le 10. Sept.
- Berlin:
[s. n.]
1786.
30 S.
5586
-
Petite galerie de figures pour servir à la connoissance des objects de la nature et de l'art, des moeurs et des coutumes de differens peuples & à l'usage des jeunes-Gens des deux sexes.
- Berlin:
Oehmigke
1803.
426 S.
5581
-
Reise durch die preußischen Staaten.
Ein Handbuch für Fremde und Einheimische zur Kenntnis der Natur- und Kunstmerkwürdigkeiten dieser Länder; nebst einem vollständigen Wegweiser durch das böhmische und schlesische Riesengebirge, den Harz und am Rhein von Mainz bis Holland.
- Weimar:
Verl. d. Gr. H. S. Pr. Landes-Industrie-Comptoirs
1821.
X, 790 S., [1] gef. Bl.
5579
-
Systematische Anweisung zur Erlernung der Französischen Sprache.
- Berlin:
[s. n.]
1800.
2 Teile
|
3930 - Mildenberger, Hermann
4702
-
Asmus Jakob Carstens und die französische Revolution.
In:
Goethes Erwerbungen für Weimar. Bestandskatalog der Kunstsammlungen zu Weimar,
- Neumünster:
Wachholtz
1992,
S. 47 - 60.
[Sammelband]
|
1317 - Miller, Norbert
725
-
Norbert Miller:
Literarisches Leben in Berlin am Anfang des 19. Jahrhunderts. Aspekte der preußischen Salonkultur.
In: Kleist-Jahrbuch,
(1982)
, S. 13 - 32.
[Periodikum]
5693
-
Weimar und der Berliner Klassizismus. Fragmentarische Notizen zum Verhältnis von Goethe und Johann Friedrich Reichardt.
In:
Tableau de Berlin. Beiträge zur "Berliner Klassik" (1786 - 1815),
Martin Disselkamp,
Claudia Sedlarz,
Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800; Bd. 10)
S. 353 - 377.
[Sammelband]
|
|
|
3523 - Mirabeau, Honoré-Gabriel de Riquetti de
3665
-
Geheime Geschichte des Berliner Hofes.
Oder Briefwechsel eines reisenden Franzosen, vom 5. Juli 1786 bis den 19. Jenner 1787.
- Cölln:
Sandhof
1789.
2 Bde.
4521
-
Preußische Monarchie und Französische Revolution.
Briefe nach Deutschland und Kapitel aus der "Preußischen Monarchie".
Horst Günther (Hrsg.)
- Frankfurt am Main:
Insel Verlag
1989.
428 S.
7161
-
Ueber die Preußische Monarchie unter Friedrich dem Großen.
- Breslau:
Löwe
1790.
Bd. 1.1,
146 S.
|
3840 - Mirow, Franz
4605
-
Zwischenaktsmusik und Bühnenmusik des deutschen Theaters in der klassischen Zeit.
- Berlin:
Selbstverlag d. Gesellschaft f. Theatergeschichte
1927.
XII, 163 S.
|
1615 - Misch, Carl
1330
-
Varnhagen von Ense in Beruf und Politik.
- Gotha:
Perthes
1925.
II, 178 S.
|
|
4325 - Missirini, Melchiorre
5223
-
Della cappella de'sepolcri medicei in S. Lorenzo di Firenze e della grande cupola ivi dipinta dal Commendatore Pietro Benvenuti esposizione.
- Firenze:
Ciardetti
1836.
95 S.
|
Mitscherlich, Eilhard
7420
-
Gesammelte Schriften.
Lebensbild, Briefwechsel und Abhandlungen.
Alexander Mitscherlich (Hrsg.)
- Berlin:
Mittler
1896.
XIV, 678 S.
7415
-
Lehrbuch der Chemie.
- Berlin:
Mittler
1831 - 1835.
2 Bde.
7418
-
Eilhard Mitscherlich:
Über das Benzin und die Verbindungen desselben. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften am 6. Febr. 1834.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1835)
[Periodikum]
7417
-
Eilhard Mitscherlich:
Über das Verhältniss des spezifischen Gewichts der Gasarten zu den chemischen Proportionen. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften am 1. Aug. 1833.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1835)
[Periodikum]
7414
-
Über die Ausdehnung der krystallisirten Körper durch Wärme.
Vorgelesen in der Akademie der Wissenschaften am 10. März 1825.
- Berlin:
[s. n.]
1828.
7413
-
Eilhard Mitscherlich:
Über die Krystallisation der Salze, in denen das Metall der Basis mit zwei Proportionen Sauerstoff verbunden ist. Vorgelesen in der Akademie der Wissenschaften am 9. Dez. 1819.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1820)
[Periodikum]
7416
-
Eilhard Mitscherlich:
Über die Mangansäure, Übermangansäure und die Salze dieser Säuren. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften am 2. Dez. 1830.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1832)
[Periodikum]
7419
-
Eilhard Mitscherlich:
Über ein Goniometer. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften am 9. Jan. 1843.
In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften der Wissenschaften in Berlin. Physikalische Klasse,
(1845)
[Periodikum]
|
2654 - Mittelstädt, Fritz-Gerd
3886
-
Fritz-Gerd Mittelstädt:
Berlin: Unter den Linden. München: Ludwigstraße. Die klassizistische "Via Triumphalis" als historischer Straßentyp im stadtgeographischen Vergleich.
In: Geographische Zeitschrift,
70
(1982)
, S. 145 - 157.
[Periodikum]
|
|
3699 - Mix, York-Gothart
9647
-
Lucri bonus oder Wie aufgeklärt war Friedrich Nicolai?. Konstituenten kultureller Selbst- und Fremdwahrnehmung in den Reiseberichten über Franken von Nicolai, Wackenroder und Tieck.
In:
Friedrich Nicolai & die Berliner Aufklärung.
Rainer Falk,
Alexander Košenina (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn Verlag
2008,
S. 339 - 358.
[Sammelband]
|
Moehsen, Johann Carl Wilhelm
10455
-
Beschreibung einer Berlinischen Medaillen-Sammlung, die vorzüglich aus Gedächtnis-Münzen berühmter Aerzte bestehet.
In welcher verschiedene Abhandlungen, zur Erklärung der alten und neuen Münzwissenschaft, imgleichen zur Geschichte der Arzneigelahrtheit und der Litteratur eingerücket sind.
- Berlin und Leipzig:
Decker
1773.
XVI, 436 S.
4540
-
Betrachtungen über die Berlinischen Selbstmörder unter den Soldaten.
Nach dem Manuskript aus den Materialien der Berliner Mittwochsgesellschaft.
Hans-Uwe Lammel (Hrsg.)
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2004.
62 S.
10450
-
Betrachtungen über die Berlinischen Selbstmörder unter den Soldaten.
Nach dem Manuskript aus den Materialien der Berliner Mittwochsgesellschaft.
Hans-Uwe Lammel (Hrsg.)
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2004.
62 S.
10453
-
Geschichte der Wissenschaften in der Mark Brandenburg, besonders der Arzneiwissenschaft.
Von den ältesten Zeiten an bis zu Ende des sechzehnten Jahrhunderts; in welchen zugleich die Gedächtnismünzen berühmter Aerzte, welche in diesem Zeitraume in der Mark gelebt haben, beschrieben werden.
- Berlin und Leipzig:
Decker
1781.
4 Bl., 576 S.
10451
-
Leben Leonhard Thurneissers zum Thurn.
Ein Beitrag zur Geschichte der Alchemie, wie auch der Wissenschaften und Künste in der Mark Brandenburg gegen Ende des 16. Jahrhunderts.
- Berlin:
Decker
1783.
226 S.
10148
-
Rede, dem Andenken des Herrn Geheimen Rats Cothenius in der öffentlichen Versammlung der K. Akademie der Wissenschaften zu Berlin den 29. Januar 1789 gewidmet.
Nebst Abbild. der aus seinem Vermächtniss, bey d. Röm. Kais. Akad. d. Naturf. gestift. Preismedaille; welche alle zwey Jahr in Gold ausgeth. wird.
- Berlin:
Decker
1789.
VIII S.
10117
-
Johann Carl Wilhelm Moehsen:
Rede des Herrn Hofraths und Königl. Leibmedicus Moehsen dem Andenken des Geheimen Raths Cothenius gewidmet.
In: Sammlung der deutschen Abhandlungen, welche in der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vorgelesen worden,
(1788/89)
, S. I-VIII.
[Periodikum]
10454
-
Sammlung merkwürdiger Erfahrungen, die den Werth und großen Nutzen der Pocken-Inoculation näher bestimmen können.
- Lübeck:
[s. n.]
1774-1775.
3 Teile
|
|
2582 - Moeller van den Bruck, Arthur
3749
-
Der preußische Stil.
- München:
Piper
1916.
184 S.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5420 - Molke, Roman
7875
-
Über diejenigen Sätze Jacob Steiner's, welche sich auf die durch einen Punkt gehenden Transversalen einer Kurve nter Ordnung beziehen ....
- Breslau:
[s. n.] Dissertation
1897.
83 S.
|
2647 - Möller, Hans-Herbert
3876
-
Hans-Herbert Möller:
Das Palais Ephraim in Berlin. Baugeschichte und Schicksal eines Berliner Bürgerhauses des 18. Jahrhunderts.
In: Deutsche Kunst und Denkmalspflege,
22
(1964)
, S. 87 - 102.
[Periodikum]
|
1422 - Möller, Horst
1260
-
Ämterkäuflichkeit in Brandenburg-Preußen im 17. und 18. Jahrhundert.
In:
Ämterkäuflichkeit. Aspekte sozialer Mobilität im europäischen Vergleich (17. und 18. Jahrhundert),
Klaus Malettke (Hrsg.):
- Berlin:
Colloquium Verlag
1980,
S. 156 - 176.
[Sammelband]
4547
-
Fürstenstaat oder Bürgernation.
Deutschland 1763 - 1815.
- Berlin:
Siedler
1998.
6163
-
"Über die bürgerliche Verbesserung der Juden". Christian Wilhelm Dohm und seine Gegner.
In:
Bild und Selbstbild der Juden Berlins zwischen Aufklärung und Romantik.
Marianne Awerbuch,
Stefi Jersch-Wenzel (Hrsg.):
- Berlin:
Colloquium Verlag
1992,
(Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, 75)
S. 59 - 79.
[Sammelband]
9633
-
Wie aufgeklärt war die Aufklärungsforschung?. Friedrich Nicolai in historiographischer Perspektive.
In:
Friedrich Nicolai & die Berliner Aufklärung.
Rainer Falk,
Alexander Košenina (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn Verlag
2008,
S. 7 - 27.
[Sammelband]
888
-
|
|
2105 - Mommsen, Theodor
2530
-
Theodor Mommsen:
Königin Luise. Vortrag, gehalten am 23. 3. 1876 in der Berliner Akademie der Wissenschaften.
In: Preußische Jahrbücher,
37
(1876)
, S. 430 - 437.
[Periodikum]
|
|
Mönnich, Bernhard Friedrich
9503
-
Anleitung zur Anordnung und Berechnung der gebräuchlichsten Maschinen nach Maximen und Regeln, welche die Erfahrung und Theorie an die Hand giebt.
- Augsburg:
Klett
1779.
XX, 354 S.
9505
-
B. F. Mönnich, ordentliche Torfwirtschaft als das vielleicht einzige Mittel besorglichem Brennholzmangel abzuhelfen.
- Berlin:
[s. n.]
1799.
9504
-
Lehrbuch der Mathematik.
Vorzüglich für solche, welche sie erlernen, um sie bei einem andern Hauptgeschäft zu nützen.
- Berlin:
Lange
1797.
2 Teile
9501
-
Bernhard Friedrich Mönnich:
Untersuchung der Frage: Ob man mit beyden Augen zugleich und gleich deutlich, oder wirklich nur mit einem Auge recht deutlich siehet, wenn man das Object einfach sieht?.
In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin, Mathematische Klasse,
(1790/91)
, S. 46 - 66
[Periodikum]
|
2884 - Montesquieu, Charles de Secondat de
4297
-
Der Tempel zu Gnidos.
- Weimar:
Hofmann
1804.
XIII S., 83 S.
|
5299 - Montfort, Rudolf von
7192
-
Barlaam und Josaphat.
Friedrich Carl Köpke (Hrsg.)
- Königsberg:
Nicolovius
1818.
XII S., 402 Sp.
|
3565 - Montolieu, Isabelle de
806
-
Karoline von Lichtfeld.
Eine Geschichte in zwei Theilen.
- Berlin:
Unger
1787.
365 S.
|
|
Moritz, Karl Philipp
2018
-
Anthusa oder Roms Alterthümer.
Ein Buch für die Menschheit. Bd. 1: Die heiligen Gebräuche der Römer.
- Berlin:
Maurer
1791.
XX, 427 S.
10741
-
Karl Philipp Moritz:
Bestimmung des Zwecks einer Theorie der schönen Künste. Vom verstorbenen Hofrath Moritz.
In: Berlinisches Archiv der Zeit und ihres Geschmacks,
(1795)
März , S. 255.
[Periodikum]
4707
-
Karl Philipp Moritz:
Die Reisegesellschaften.
In: Deutsche Monatsschrift,
(1791)
, S. 276 - 285.
[Periodikum]
8773
-
Karl Philipp Moritz:
Geschichte des ehemaligen Inspektors am Joachimsthaler Gymnasium Johann Peter Drieß.
In: Magazin zur Erfahrungsseelenkunde,
1
(1783)
2 , S. 18 - 28.
[Periodikum]
10740
-
Mythologisches Wörterbuch zum Gebrauch für Schulen.
- Berlin:
Schöne
1794.
XIV, 488 S.
4972
-
Reisen eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786-1788.
In Briefen von Karl Philipp Moritz.
- Berlin:
Maurer
1792 - 1793.
3 Bde.
4706
-
Karl Philipp Moritz:
Ruhepunkte des Wanderers.
In: Deutsche Monatsschrift,
(1791)
, S. 88 - 96.
[Periodikum]
5505
-
Vorbegriffe zu einer Theorie der Ornamente.
- Berlin:
Matzdorff
1793.
142 S.
1602
-
Vorlesungen über den Styl.
Oder praktische Anleitung zu einer guten Schreibart in Beispielen aus den vorzüglichsten Schriftstellern.
- Berlin:
Friedrich Vieweg
1793 - 1794.
2 Teile
|
|
5264 - Morton, Marsha Lee
7069
-
Johann Erdmann Hummel.
A painter of Biedermeier Berlin.
- New York:
[s. n.] Dissertation
1986.
XXXI, 684 S.
|
2425 - Morveau, Louis Bernard Guyton de
3368
-
[Baron Louis-Bernard] Guyton [de] Morveaus Allgemeine theoretische und praktische Grundsätze über die sauren Salze oder Säuren [zum Gebrauch für Chemisten, Aerzte ...].
- Berlin:
Lange
1796 - 1804.
3 Bde.
|
4739 - Motschmann, Uta
5687
-
Aloys Hirt als Mitglied der Berliner 'Humanitätsgesellschaft'.
In:
Tableau de Berlin. Beiträge zur "Berliner Klassik" (1786 - 1815),
Martin Disselkamp,
Claudia Sedlarz,
Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800; Bd. 10)
S. 231 - 243.
[Sammelband]
9682
-
Die Ausstattung von Zacharias Werners Drama Martin Luther oder die Weihe der Kraft (1806).
In:
Das Berliner Theaterkostüm in der Ära Iffland. August Wilhelm Iffland als Theaterdirektor, Schauspieler und Bühnenreformer,
Klaus Gerlach (Hrsg.):
- Berlin:
Akademie Verlag
2009,
S. 79 - 92.
[Sammelband]
9592
-
Die private Öffentlichkeit - Privattheater in Berlin um 1800.
In:
Der gesellschaftliche Wandel um 1800 und das Berliner Nationaltheater.
Klaus Gerlach (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn
2009,
(Berliner Klassik. eine Großstadtkultur um 1800, 15)
S. 61 - 84
[Sammelband]
10600
-
Schule des Geistes, des Geschmacks und der Geselligkeit.
Die Gesellschaft der Freunde der Humanität (1797 - 1861).
- Hannover:
Wehrhahn
2009.
461 S.
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, 14)
|
Motte-Fouqué, Caroline
1890
-
Caroline Motte-Fouqué:
Abendunterhaltungen der Wiedergekehrten.
In: Deutsches Museum,
2
(1812)
11 , S. 398 - 431.
[Periodikum]
1899
-
Caroline Motte-Fouqué:
Bilder aus dem Leben der Kaiserin Eudoxia.
In: Frauentaschenbuch für das Jahr 1815,
(1815)
, S. 121 - 155.
[Periodikum]
4748
-
Briefe über Berlin.
Geschrieben im Winter 1821.
- Berlin:
Schlesinger
1921.
52 S.
1892
-
Briefe über die griechische Mythologie für Frauen.
- Berlin:
Hitzig
1812.
XVI, 360 S.
1888
-
Briefe über Zweck und Richtung weiblicher Bildung.
Eine Weihnachtsgabe.
- Berlin:
Hitzig
1810.
117 S.
1903
-
Das Heldenmädchen aus der Vendée.
- Leipzig:
Fleischer
1816.
2 Bde.
1902
-
Caroline Motte-Fouqué:
Der Abtrünnige. Eine Vision aus der Nacht des siebenten August 1814 in Berlin.
In: Frauentaschenbuch für 1816,
(1816)
, S. 200 - 227.
[Periodikum]
1901
-
Caroline Motte-Fouqué:
Der Cypressenkranz.
In: Frauentaschenbuch für 1816,
(1816)
, S. 65 - 95.
[Periodikum]
1887
-
Die Frau des Falkensteins.
Ein Roman von der Verfasserin des Roderich.
- Berlin:
Hitzig
1810.
2 Bändchen
212
-
Die Frauen in der grossen Welt.
Bildungsbuch beim Eintritt in das gesellige Leben.
- Berlin:
Schlesinger
1826.
272 S.
1905
-
Die früheste Geschichte der Welt.
Ein Geschenk für Kinder.
- Leipzig:
Fleischer
1818.
3 Teile
1896
-
Die Spanier und der Freiwillige in Paris.
Eine Geschichte aus dem heiligen Kriege.
- Berlin:
Nicolai
1814.
209 S.
1885
-
Drei Mährchen.
Von Serena [d.i. Karoline Auguste de La Motte Fouqué].
- Berlin:
Wittich
1806.
162 S.
4584
-
Caroline Motte-Fouqué:
Edelsteine.
In: Musenalmanach auf das Jahr 1806,
, S. 18 - 19.
[Periodikum]
1900
-
1904
-
Familienleben.
Ein moralisches Unterhaltungsbuch für Mädchen von reiferem Alter, mit einer Vorrede von Karoline von Wangenheim.
- Halle:
Buchhandlung des Waisenhauses
1817.
2 Bändchen
1897
-
Feodora.
Ein Roman.
- Leipzig:
Fleischer
1815.
3 Teile
1906
-
Frauen Liebe.
Ein Roman.
- Nürnberg:
Schrag
1818.
3 Teile
209
-
Geschichte der Moden, vom Jahre 1785 bis 1829.
Als Beytrag zur Geschichte der Zeit.
- Berlin:
Union-Verlag
1987.
183 S.
1907
-
Ida.
Ein Roman.
- Berlin:
Schlesinger
1820.
3 Teile
1889
-
Kleine Erzählungen.
Von der Verfasserin des Rodrich, Der Frau des Falkensteins, der Briefe über weibliche Bildung.
- Berlin:
Hitzig
1811.
234 S.
1891
-
Magie der Natur.
Eine Revolutions-Geschichte.
- Berlin:
Hitzig
1812.
235 S.
1831
-
Caroline Motte-Fouqué:
Perlen.
In: Musenalmanach auf das Jahr 1806,
, S. 11 - 17.
[Periodikum]
1886
-
Rodrich.
Ein Roman in zwei Theilen.
- Berlin:
Hitzig
1806 - 1807.
2 Teile
1893
-
Ruf an die deutschen Frauen.
- Berlin:
Hitzig
1813.
16 S.
1898
-
Treu bis zum Tode. Erzählung von Caroline Fouqué.
In:
Die Harfe.
Friedrich Kind (Hrsg.):
- Leipzig:
Göschen
1815 - 1819,
1. Bändchen, S. 9 - 52.
[Sammelband]
1895
-
Ueber deutsche Geselligkeit.
In Antwort auf das Urtheil der Frau von Stael.
- Berlin:
Wittich
1814.
36 S.
|
|
|
Motte-Fouqué, Friedrich
1955
-
Alboin der Langobardenkönig.
Ein Heldenspiel in 6 Abentheuern.
- Leipzig:
Weygand
1813.
240 S.
1943
-
Alwin.
Ein Roman in zwei Bänden von Pellegrin.
- Berlin:
Braunes
1808.
2 Bde.
1965
-
Arien und Gesänge der Zauber-Oper genannt: Undine.
In 3 Akten. Von Friedrich Baron de la Motte Fouqué. Musik von Hoffmann.
- Berlin:
[s. n.]
1816.
54 S.
1960
-
Corona.
Ein Rittergedicht in drei Büchern.
- Stuttgart, Tübingen:
Cotta
1814.
XIV, 386 S.
1946
-
Der Held des Nordens.
- Berlin:
Hitzig
1810.
3 Teile
1970
-
Der Mord August's von Kotzebue.
Freundes Ruf an Deutschlands Jugend.
- Berlin:
Maurer
1819.
2 gez. Bl., 12 S.
1950
-
Der Todesbund.
- Halle:
Schimmelpfennig
1811.
286 S.
1953
-
Der Zauberring.
Ein Ritterroman.
- Nürnberg:
Schrag
1812.
3 Teile
1961
-
Die Fahrten Thiodolfs des Isländers.
Ein Ritterroman.
- Hamburg:
Campe
1815.
2 Teile
1949
-
Die Jahreszeiten.
Ein Cyclus romantischer Dichtungen. Frühling: Undine; Sommer: Die beiden Hauptleute; Herbst: Aslauga's Ritter. Alpin und Jucunde; Winter: Sintram und seine Gefährten.
- Berlin:
Hitzig
1814.
264 S.
1967
-
Die Pilgerfahrt.
Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen.
Franz Horn (Hrsg.)
- Nürnberg:
Schrag
1816.
208 S.
1966
-
Die wunderbaren Begebenheiten des Grafen Alethes von Lindenstein.
- Wien:
Haas
1817.
2 Teile
1939
-
Die Zwerge.
Ein dramatisches Spiel von Pellegrin [d.i. Friedrich Baron de la Motte Fouqué].
- Berlin:
Quien
1805.
98 S.
1956
-
Dramatische Dichtungen für Deutsche.
- Berlin:
Hitzig
1812.
VI, 362 S.
1936
-
Dramatische Spiele.
Von Pellegrin.
August Wilhelm Schlegel (Hrsg.)
- Berlin:
Unger
1804.
270 S.
1951
-
Eginhard und Emma.
Ein Schauspiel in 3 Aufzügen.
- Nürnberg:
Schrag
1811.
77 S.
1957
-
Gedichte vor und während dem Kriege 1813.
- Berlin:
Hitzig
1813.
16 S.
2259
-
Friedrich Motte-Fouqué:
Georg Reimer, Stadtrath, Buchhändler und Bürger (ehemals Landwehr-Hauptmann) zu Berlin.
In: Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz,
26
(1842)
121 , S. 592.
[Periodikum]
1941
-
Historie vom edlen Ritter Galmy und einer schönen Herzogin aus Bretagne.
- Berlin:
Himburg
1806.
2 Teile
1959
-
Neue Erzählungen.
- Berlin:
Hitzig
1814 - 1819.
3 Teile
1964
-
Reidmar und Diona.
Ein Roman.
- Wien:
Haas
1816.
211 S.
1938
-
Romanzen vom Thale Ronceval.
- Berlin:
Realschulbuchhandlung
1805.
54 S.
1968
-
Sängerliebe.
Eine provenzalische Sage in drei Büchern.
- Stuttgart, Tübingen:
Cotta
1816.
322 S.
1942
-
Sigurd, der Schlangentödter.
Ein Heldenspiel in sechs Abentheuern.
- Berlin:
Hitzig
1808.
166 S.
1962
-
Sintram und seine Gefährten.
Eine nordische Erzählung nach Albrecht Dürer.
- Wien:
Haas
1815.
178 S.
1947
-
Vaterländische Schauspiele.
- Berlin:
Hitzig
1811.
VI, 362 S.
1948
-
Vaterländische Schauspiele.
1. Waldemar der Pilger, Markgraf von Brandenburg;
2. Der Ritter und die Bauern.
- Berlin:
Hitzig
1811.
132 S.
1937
-
Zwei Schauspiele.
- Berlin:
Lange
1805.
363 S.
|
2719 - Moyano, Steven Francis
3990
-
Karl Friedrich Schinkel and the administration of architectural aestetics in Prussia (1810-1840).
- Evanston (Ill.):
Evanston, Northwestern Univ. [Diss.]
1989.
XI, 604 S.
|
|
|
|
|
|
4805 - Mozzillo, Atanasio
5747
-
Gli approdi del Sud.
I porti del Regno visti da Philipp Hackert (1789 - 1793).
- Lecce:
Capone
1999.
79 S.
|
2045 - Mrozinska, Maria
2393
-
Maria Mrozinska:
Daniel Chodowiecki illustrateur de la littérature francaise.
In: Les Cahiers des Varsovie,
9
(1982)
, S. 188 - 171.
[Periodikum]
10781
-
Maria Mrozinska:
Daniel Chodowiecki illustrateur de la littérature francaise.
In: Les Cahiers des Varsovie,
9
(1982)
, S. 188-171.
[Periodikum]
|
Müchler, Karl Friedrich
3424
-
Anekdotenlexikon für Leser von Geschmack.
- Berlin:
Hesse
1784 - 1785.
3 Bde.
3422
-
Aristipp.
- Berlin:
Hesse
1781.
160 S.
3428
-
August von Kotzebue's Gedanken Bemerkungen und Witzworte.
- Berlin:
Stuhr
1819.
XXXVIII, 252 S.
4195
-
Der vier und zwanzigste August oder Der Stralauer Fischzug.
Eine tragi-komische Geschichte.
- Berlin:
Oehmigke
1822.
313 S.
3430
-
Epigramme.
- Berlin:
Rücker
1820.
3666
-
Karl Friedrich Müchler:
Erinnerungen zu den Briefen eines Reisenden über Berlin.
In: Tübinger Morgenblatt,
(1807)
, S. 359 - 374.
[Periodikum]
3426
-
Gedichte.
Niedergelegt auf dem Altar des Vaterlandes.
- Berlin:
Salfeld
1813.
XIV, 256 S.
3435
-
Huldigungsgesang.
Seiner Königlichen Majestät von Preußen. Friedrich Wilhelm dem Zweiten in tiefster Unterthänigkeit gewidmet. Berlin, am 2. Oktober 1786.
- Berlin:
Bourdeaux
1786.
4 ungez. Bl.
3038
-
Klagelied eines französischen Soldaten.
- Hamburg:
Böhme
[ca. 1813].
3 S.
3423
-
Psyche.
Singspiel in zwei Aufzügen.
- Berlin:
Maurer
1789.
86 S.
3427
-
Taschenbuch für die Kinder Israels oder Almanach für unsere Leute.
- Berlin:
Schmidt
1804.
365 S., [4] Bl., [2] gef. Bl.
|
1695 - Mueller, Hans Eberhard
1261
-
Bureaucracy, Education and Monopoly.
Civil service reforms in Prussia and England.
- Berkeley, Calif.:
Univ. of California Press
1984.
XI, 301 S.
|
2738 - Mugay, Peter
4017
-
Die Friedrichstraße.
Geschichte und Geschichten.
- Berlin:
Links
1991.
212 S.
|
2252 - Mühlher, Robert
2982
-
Robert Mühlher:
Kleists und Adam Müllers Freundschaftskrise. Zwei ungedruckte Briefe Adam Müllers zur Geschichte der Zeitschrift "Phöbus".
In: Euphorion,
45
(1950)
, S. 450 - 470.
[Periodikum]
|
1747 - Mühlmann
1331
-
Mühlmann:
Wilhelm von Humboldts Familie und ihre Beziehungen zu Berlin.
In: Beiblatt zur Zeitschrift des Vereins für die Geschichte Berlins,
11
(1942)
, S. 9 - 11.
[Periodikum]
|
1164 - Mulert, Hermann
471
-
Hermann Mulert:
Schleiermachers Briefwechsel mit Friedrich Heinrich Christian Schwarz.
In: Zeitschrift für Kirchengeschichte,
53
(1934)
, S. 255 - 294.
[Periodikum]
|
Müller, Adam Heinrich
3151
-
Adam Müllers handschriftliche Zusätze zu den "Elementen der Staatskunst".
Auf Grund seines wiederaufgefundenen Handexemplars; Anhang: Verschollene Schriften Adam Müllers aus den Jahren 1812 - 1818.
Jakob Baxa (Hrsg.)
- Jena:
Fischer
1926.
164 S.
3152
-
Adam Müllers kritische, ästhetische und philosophische Schriften.
Walter Schröder,
Werner Siebert (Hrsg.)
- Berlin:
Luchterhand
1967.
2 Bde.
3141
-
Adam Müllers vermischte Schriften über Staat, Philosophie und Kunst.
- Wien:
Camesina
1812.
2 Bde.
3143
-
An den Sprecher der Stadt und Landschaft Coblenz.
- Leipzig:
Voß
1818.
35 S.
3145
-
Die Rückkehr des Königs in seine Hauptstadt.
Zur Erinnerung an den 23sten December 1809.
- Berlin:
Sander
1809.
18 S.
3150
-
Elemente der Staatskunst.
Sechsunddreißig Vorlesungen.
- Meersburg am Bodensee [u. a.]:
Hendel
1936.
445 S.
3353
-
Elemente der Staatskunst.
Jakob Baxa (Hrsg.)
- Jena:
Fischer
1922.
2 Halbbde.
3142
-
Etwas, das Goethe gesagt hat, beleuchtet.
- Leipzig:
[s. n.]
1817.
3149
-
Franz I., Kaiser von Österreich.
- Wien:
Gerold und Brockhaus
1816.
59 S.
4311
-
Schriften zur Staatsphilosophie.
Rudolf Kohler (Hrsg.)
- München:
Theatiner-Verlag
1923.
XII, 315 S.
3148
-
Theorie der Staatshaushaltung und ihre Fortschritte in Deutschland und England seit Adam Smith.
- Wien:
Schaumburg
1812.
2 Bde.
3140
-
Von der Idee der Schönheit.
In Vorlesungen gehalten zu Dresden im Winter 1807 - [180]8.
- Berlin:
Hitzig
1809.
241 S.
3146
-
Von der Idee des Staates und ihren Verhältnissen zu den populären Staatstheorien.
Eine Vorlesung.
- Dresden:
Walther
1809.
48 S.
3139
-
Vorlesungen über die deutsche Wissenschaft und Literatur.
Gehalten zu Dresden im Winter 1806.
- Dresden:
Gärtner
1806.
218 S.
3147
-
Zum Gedächtniß der verewigten Königin von Preußen.
- Berlin:
Sander
1810.
16 S.
|
|
|
3841 - Müller, Adelheid
9862
-
Besuch beim Wiederhersteller. Römische Restauratorenwerkstätten um 1800 im zeitgenössischen Blick.
In:
Wiedererstandene Antike. Ergänzungen antiker Kunstwerke seit der Renaissance,
Max Kunze,
Axel Rügler (Hrsg.):
- München:
Biering & Brinkmann
2003,
S. 143 - 154.
[Sammelband]
4606
-
Der Marmor ist vom feinsten Korn ...“. Ästhetische Erfahrungen am Ende des 18. Jahrhunderts.
In:
Tradita et Inventa. Beiträge zur Rezeption der Antike,
Manuel Baumbach (Hrsg.):
- Heidelberg:
Winter
2000,
S. 297 – 317.
[Sammelband]
5830
-
"Die Frau Kammerherrin von Recke wird Berlin passieren und wünscht Sie zu kennen" oder: Preußen sind Menschen.
In:
Europäische Ansichten. Brandenburg-Preußen um 1800 in der Wahrnehmung europäischer Reisender und Zuwanderer,
Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hrsg.):
- Berlin:
Berliner Wissenschafts-Verlag
2004,
S. 113 - 140.
[Sammelband]
5591
-
"Docendo discimus" ... durch das Lehren lernen wir. Aloys Hirts Jahre als Cicerone in Rom.
In:
Aloys Hirt. Archäologe, Historiker, Kunstkenner,
Claudia Sedlarz (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2004,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 1)
S. 15 - 68.
[Sammelband]
9851
-
"Frau Kammerherrin von Recke wird Berlin passiren und wünscht Sie zu kennen" oder: Preußen sind Menschen.
In:
Europäische Ansichten. Brandenburg-Preußen um 1800 in der Wahrnehmung europäischer Reisender und Zuwanderer,
Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hrsg.):
- Berlin:
Berliner Wissenschafts-Verlag
2004,
S. 123 - 140.
[Sammelband]
|
5403 - Müller, Felix
7801
-
Carl Heinrich Schellbach.
Gedächtnisrede gehalten in der Aula des Königlichen Friedrich-Wilhelms-Gymnasiums am 29.10.1892.
- Berlin:
Reimer
1893.
35 S.
7802
-
Karl Schellbach, Rückblick auf sein wissenschaftliches Leben nebst zwei Schriften aus seinem Nachlass und Briefen von Jacobi, Joachimsthal und Weierstrass.
Mit einem Bildnis Karl Schellbachs.
- Leipzig:
Teubner
1905.
86 S.
|
2720 - Müller, Hans
3991
-
Die königliche Akademie der Künste zu Berlin 1696 bis 1896.
Erster Teil: Von der Begründung durch Friedrich III. von Brandenburg bis zur Wiederherstellung durch Friedrich Wilhelm II. von Preußen.
- Berlin:
Bong
1896.
203 S.
|
4273 - Müller, Hans-Heinrich
5139
-
Hans-Heinrich Müller:
Der "Vater der Rübenzuckerindustrie". Zum 250. Geburtstag von Franz Carl Achard.
In: Zuckerindustrie,
128=53
(2003)
4 , S. 285 - 287.
[Periodikum]
5130
-
Franz Carl Achard.
1753 - 1821.
- Berlin:
Bartens
2002.
XV, 688 S.
|
6158 - Müller, Johann Adam
3156
-
Johann Adam Mueller, der neue Prophet.
Aufgesezt von C. R. A****i [i. e. Johann Adam Müller].
- Frankfurt am Main:
Boselli
1816.
23 S.
|
Müller, Johann David
4210
-
Notizen aus meinem Leben.
Ilja Mieck (Hrsg.)
- Berlin:
Westkreuz-Verl.
1973.
86, III S.
(Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins, 59)
|
Müller, Johannes
10498
-
Attila, der Held des fünften Jahrhunderts .
- Berlin:
Wittich
1806.
34 S.
10489
-
Bellum Cimbricum.
- Zürich:
Tvrici Litteris Orell Gessner
1772.
XV, 132 S.
10486
-
Briefe an Carl Victor von Bonstetten.
Geschrieben vom Jahr 1773 bis 1809.
Friedrika Brun (Hrsg.)
- Tübingen:
Cotta
1812.
2 Teile
10496
-
Briefe eines jungen Gelehrten an seinen Freund.
Zum Besten der Schweitzerwaisen herausgegeben.
Friedrika Brun (Hrsg.)
- Tübingen:
Cotta
1802.
VI, 406 S.
10493
-
Darstellung des Fürstenbundes.
- Leipzig:
[s. n.]
1787.
10490
-
Die Geschichten der Schweizer.
- Boston [i.e. Bern]:
Neue Typographische Gesellschaft
1780.
XLVI S., 444 S.
10495
-
Die Preußische Mitverwendung für den Reichsfrieden.
- Ulm:
[s. n.]
1795.
28 S.
10503
-
Die Staatsweisheitslehre oder die Politik von Johann von Müller.
Nebst politischen Bemerkungen und Maximen von Macchiavelli und Montesquieu.
- Leipzig:
Baumgärtner
1810.
XVI, 261 S.
10487
-
Erklärung im Namen Sr. Königl. Majestät von Preussen der allgemeinen Reichsversammlung mitgetheilt in Betref des zu Basel am 5. April geschlossenen Friedens, mit einigen Anmerkungen.
- Frankfurt am Main:
Schäfer
1795.
44 S.
10491
-
Essais Historiques.
- Berlin:
Decker
1781.
2 Bl., 137 S.
7766
-
Gedächtnissrede auf Carl Asmund Rudolphi.
In der öffentlichen Sitzung der Akademie der Wissenschaften zu Berlin vom 6ten August 1835.
- Berlin:
[s. n.]
1837.
24 S.
10494
-
Noch einmal Bemerkungen über den weitern preußischen Vertrag mit der Frankenrepublik vom 17ten May 1795, in Betreff der Demarkationslinie und der Neutralität.
- Frankfurt am Main:
[s. n.]
1795.
32 S.
10492
-
Reisen der Päpste.
- Frankfurt am Main:
[s. n.]
1782.
55 S.
10504
-
Sämmtliche Werke.
Johann Georg Müller (Hrsg.)
- Stuttgart, Tübingen:
Cotta
1831 - 1835.
24 Bde.
1673
-
Johannes Müller:
Selbstbiographie.
In: Bildnisse jetztlebender Berliner Gelehrten mit ihren Selbstbiographien,
(1806)
Probeheft , S. 3 - 49.
[Periodikum]
|
2553 - Müller, Justus Konrad
3705
-
Gemälde von Berlin, Potsdam und Sansouci.
Politisch-moralisch-charakteristisch.
- London:
[s. n.]
1792.
120 S.
|
5959 - Müller, Lothar
9866
-
Kulturwissenschaft.
Was sie kann, was sie will.
- Reinbek bei Hamburg:
Rowohlt
2007.
287 S.
|
1061 - Müller, Rebecca
287
-
"Die Natur ist meine einzige Lehrerin, meine Wohltäterin".
Zeichnungen von Daniel Nikolaus Chodowiecki im Berliner Kupferstichkabinett.
- Berlin:
Mann
2000.
180 S.
(Bilderhefte der Staatlichen Museen zu Berlin, 91/92)
|
|
2920 - Müller, Wilhelm
4763
-
Wilhelm Müller:
Drohende Gefangennahme der Königin Luise am 12. Okt. 1806 und das Verhalten Lombards.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
40
(1927)
, S. 137 - 143.
[Periodikum]
|
Müller-Jochmus, Mauritius
7425
-
Das allgemeine Völkerrecht.
1. Geschichte des Völkerrechts im Alterthum.
- Leipzig:
Keil
1848.
266 S.
7424
-
Oeffentlicher Prozeß gegen das fürst-bischöfliche General-Vicariat-Amt in Breslau.
Actenmässige Darstellung und Anklage.
- Leipzig:
Keil
1847.
332 S.
7426
-
Über die Todesstrafe.
Eine principielle Untersuchung (vorgetragen in der Humanitäts-Gesellschaft zu Berlin).
- Leipzig:
Keil
1848.
24 S.
|
4669 - Müller-Krumbach, Renate
5568
-
Charles Gore und seine Familie in Weimar.
In:
Von Weimar nach Europa. Drei Vorträge zur kulturprägenden Kraft der Klassikerstadt Weimar,
- Weimar:
Kuratorium Schloß Ettersburg e. V.
2000,
(Ettersburger Hefte, 6)
S. 45 - 63.
[Sammelband]
|
Müllertz, Jens Christian
7427
-
De morbis nervosis medendi methodo, adjuncta morbi nervosi... historia.
- Frankfurt / Oder:
[s. n.] Dissertation
1799.
|
|
|
|
5277 - Mumme, Helmut
7134
-
Ernst Ferdinand Klein's Auffassung von der Strafe und den sichernden Massnahmen.
- Hamburg:
Friederichsen, de Gruyter & Co.
1936.
56 S.
|
4726 - Mundt, Felix
5670
-
August Ferdinand Bernhardi und die Berliner Romantik.
In:
Altertumswissenschaften in Berlin um 1800 an Akademie, Schule und Universität.
Bernd Seidensticker,
Felix Mundt (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2006,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800; Bd. 8)
S. 201 - 222.
[Sammelband]
|
|
4687 - Münter, Ulrike
9612
-
Faszination am Verfall. E. T. A. Hoffmanns Berlinische Geschichten.
In:
Die Königsstadt. Stadtraum und Wohnräume in Berlin um 1800,
Claudia Sedlarz (Hrsg.):
- Hannover:
Wehrhahn
2008,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, 6)
S. 35 - 44.
[Sammelband]
5605
-
Gebannter Bilderrausch. Bild und Text in Karl Philipp Moritz' 'Götterlehre'.
In:
Karl Philipp Moritz in Berlin 1789 - 1793.
Ute Tintemann,
Christof Wingertszahn (Hrsg.):
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2005,
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 4 )
S. 39 - 56.
[Sammelband]
|
|
|
Mursinna, Christian Friedrich Ludwig
7430
-
Abhandlung von den Krankheiten der Schwangeren, Gebährenden und Wöchnerinnen.
- Berlin:
Himburg
1784 - 1786.
2 Bde.
7428
-
Beobachtungen über die Ruhr nebst einem Anhange von den Faulfiebern.
- Berlin:
Himburg
1780.
XII, 140 S.
7432
-
Berichtigung des Sendschreibens des Herrn Hofr. Hagen über zwey schwere Geburtsfälle.
- Berlin:
[s. n.]
1791.
7435
-
Christian Ludwig Mursinna, der Jubelgreis.
Ein Andenken des 5. März 1811 für seine Freunde und Verehrer.
- Berlin:
Decker
1811.
36 S.
7429
-
Medicinisch-chirurgische Beobachtungen.
Nebst einigen Anmerkungen darüber.
- Berlin:
Himburg
1782 - 1783.
2 Bde.
8796
-
Medicinisch-chirurgische Beobachtungen.
Nebst einigen Anmerkungen darüber.
- Berlin:
Himburg
1782.
14 Bogen
7433
-
Neue medicinisch-chirurgische Beobachtungen.
- Berlin:
Himburg
1796.
XVI, 546 S.
7436
-
Rede über die alte und neue Chirurgie geh. am 17. Stiftungstage der medicinisch-chirurgischen Pepiniere.
- Berlin:
Spener
1812.
30 S.
7434
-
Rede über die Vereinigung der Medicin mit der Chirurgie.
- Berlin:
[s. n.]
1809.
8798
-
Schilderung eines Wundarztes in einer, bey seiner Einführung ins Lehramt auf dem öffentlichen Hörsaal gehaltnen Rede.
- Berlin:
Himburg
1877.
2 Bogen
|
Mursinna, Friedrich Samuel
2037
-
Auguste Walther oder die dunkeln Wege des Schicksals.
Familien-Gemälde aus dem wirklichen Leben entlehnt.
- Quedlinburg [u. a.]:
Ernst
1830.
2 Bde.
2033
-
August Hermann Franke.
- Chemnitz:
Hofmann
1795.
63 S.
(Gallerie aller merkwürdigen Menschen, die in der Welt gelebt haben, 6)
2028
-
Das neugierige Mädchen.
Ein kleiner Beitrag zu den Galanterien von London.
- Halle:
Dost
1798.
222 S.
2036
-
Die Mahleiche oder die Schuld.
- Leipzig:
[s. n.]
1824.
2 Teile
4420
-
Die Regierung Friedrichs des Grossen.
Ein Lesebuch für Jedermann.
- Halle:
Dost
1787 -.
8 Bändchen
2035
-
Die Zwillingsschwestern oder der silberne Sarg.
- Hamburg, Mainz:
[s. n.]
1805.
2 Bde.
2038
-
Emilie Milde, oder des Schicksals Fluch.
Eine romantische Erzählung.
- Leipzig:
[s. n.]
1828.
2 Teile
5059
-
Ewald Friedrich Graf von Her[t]zberg.
- Chemnitz:
Starke
1823.
77 S.
2030
-
Geistererscheinungen ohne Geister.
- Leipzig:
Beer
1794.
244 S.
2020
-
Komische Erzählungen im Geschmack des Boccaz.
- Halle:
Dost
1788 - 1791.
6 Bde.
2025
-
Komische Erzählungen im Geschmak des de la Fontain.
- Halle:
Ruff
1795.
3 Bde.
2031
-
Leben der unglücklichen Maria Stuart, Königin von Frankreich und Scotland.
Nach den glaubwürdigsten Nachrichten, die davon vorhanden sind.
- Meißen:
Erbstein
1791.
3 Teile
2021
-
Leben des Skaramutz, vormals berühmten Lustigmachers auf dem italienischen Theater zu Paris.
Ein Beitrag zur Geschichte des Groteskekomischen.
- Halle:
Dost
1789.
144 S.
2026
-
Leben und Charakter berühmter und edler im Jahr 1790 verstorbener Männer.
Eine Beispielsammlung zur rühmlichsten Nachahmung für junge Leute.
- Halle:
Dost
1792.
4, 154 S.
2027
-
Leben und Charakter berühmter und edler im Jahr 1791 verstorbener Männer.
Eine Beispielsammlung zur rühmlichsten Nachahmung für junge Leute.
- Halle:
Trampen
1793.
X, 286 S.
2024
-
Liderich, Graf von Flandern.
Historische Novelle aus dem 7. Jahrhundert.
- Halle:
[s. n.]
1792.
2029
-
Übersicht der merkwürdigsten Weltbegebenheiten vom Jahre 1790.
- Halle:
Dost
1791.
171 S.
2032
-
Ueber die Vertreibung der Pfälzer aus ihrem Vaterlande.
- Halle:
[s. n.]
1788.
|
1004 - Müsebeck, Ernst
201
-
Das Preußische Kultusministerium vor hundert Jahren.
- Stuttgart, Berlin:
Cotta
1918.
VIII, 307 S.
1149
-
Ernst Müsebeck:
Die Anfänge des Ministeriums Altenstein und seine ersten Maßnahmen auf dem Gebiete des Erziehungs- und Unterrichtswesens bis zum Jahre 1819 (Vortrag).
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
31
(1919)
, Sitzungsberichte, S. 13 - 14.
[Periodikum]
|
2821 - Mutius, Carl von
4138
-
Eine Jugend vor 100 Jahren.
Briefe und Tagebuchblätter des Carl von Mutius 1806 - 1819.
Albert von Mutius (Hrsg.)
- Berlin:
Stilke
1930.
448 S.
|
|
2330 - Maassen, Carl Georg von
3105
-
Kleine Geschichten und Hoffmannia.
Carl Georg von Maassen (Hrsg.)
- München:
Georg Müller
1922.
269 S.
(Die Bücherei der neuen Serapionsbrüder)
3061
-
Sämtliche Werke.
Historisch-kritische Ausgabe.
Carl Georg von Maassen (Hrsg.)
- München:
Müller
1908 - 1928.
Bd. 1 - 4 und 6 - 10
4415
-
Serapiontische Erzählungen.
Carl Georg von Maassen (Hrsg.)
- München:
Georg Müller
1922.
XXV, 241 S.
(Die Bücherei der neuen Serapionsbrüder)
|
5906 - Maatsch, Jonas
8255
-
Ereignis Weimar.
Anna Amalia, Carl August und das Entstehen der Klassik 1757 - 1807. Katalog zur Ausstellung im Schlossmuseum Weimar.
Jonas Maatsch,
Gert-Dieter Ulferts (Hrsg.)
- Weimar:
Koehler & Amelang
2007.
352 S.
|
2685 - Maaz, Bernhard
10576
-
Johann Gottfried Schadow und die Kunst seiner Zeit.
Bernhard Maaz (Hrsg.)
- Köln:
Du Mont
1994.
308 S.
9819
-
Weltmann und Hofkünstler.
Alexander von Humboldts Briefe an Christian Daniel Rauch.
Bernhard Maaz (Hrsg.)
- Berlin:
Deutscher Kunstverlag
2007.
224 S.
|
1073 - Mackowsky, Hans
2600
-
Briefe, Tagebücher, Gedanken.
Hans Mackowsky (Hrsg.)
- Berlin:
Propyläen-Verlag
1922.
219 S.
|
3140 - Mähl, Hans-Joachim
582
-
Werke, Tagebücher und Briefe Friedrich von Hardenbergs / Novalis.
Hans-Joachim Mähl (Hrsg.)
- München, Wien:
Hanser
1978.
2 Bde.
|
1508 - Mahlke, Regina
1585
-
Der reale Nutz: angewandte Wissenschaft in Preußen im 18. Jahrhundert.
Katalog zur Ausstellung in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz.
Regina Mahlke (Hrsg.)
- Wiesbaden:
Reichert
2001.
170 S.
|
6001 - Mahlmann-Bauer, Barbara
9950
-
Jeremias Gotthelf - Wege zu einer neuen Ausgabe.
Barbara Mahlmann-Bauer,
Christian von Zimmermann (Hrsg.)
- Tübingen:
Niemeyer
2006,
XI, 303 S.
(Beihefte zu Editio, 24)
|
4082 - Malettke, Klaus
4859
-
Ämterkäuflichkeit.
Aspekte sozialer Mobilität im europäischen Vergleich (17. und 18. Jahrhundert).
Klaus Malettke (Hrsg.)
- Berlin:
Colloquium Verlag
1980,
XVI, 229 S.
|
1145 - Mangold, Elisabeth
442
-
Caroline.
Ihr Leben, ihre Zeit, ihre Briefe.
Elisabeth Mangold (Hrsg.)
- Kassel:
Wenderoth
1973.
228 S.
|
4704 - Marazzini, Claudio
10231
-
Storia delle lingue e polemiche linguistiche.
Dai saggi berlinesi 1783 - 1804.
Claudio Marazzini (Hrsg.)
- Alessandria:
Edizioni dell'Orso
1985.
XXIV, 143 S.
|
6793 - Marchand, Eckart
10566
-
Plaster Casts.
Making, collectin and Displaying from Classical Antiquity to the Present.
Rune Frederiksen,
Eckart Marchand (Hrsg.)
- Berlin, New York:
de Gruyter
2010,
572 S.
|
Marheineke, Philipp Konrad
7331
-
Vorlesungen über die Philosophie der Religion.
Nebst einer Schrift über die Beweise vom Daseyn Gottes.
Philipp Konrad Marheineke (Hrsg.)
- Berlin:
Duncker & Humblot
1832.
Bd. 11.12
|
2914 - Märker, Peter
2391
-
Bürgerliches Leben im 18. Jahrhundert: Daniel Chodowiecki 1726 - 1801.
Zeichnungen und Druckgrafik.
Peter Märker (Hrsg.)
- Frankfurt am Main:
Städel
1978.
175 S.
|
Marmalle, Johann Georg
7356
-
Jahrbücher der Grossen Loge Royale York zur Freundschaft in Berlin.
Oder Denkwürdigkeiten für Freimaurer.
Johann Georg Marmalle,
Johann Gottlieb Rhode (Hrsg.)
- Berlin:
Nauck
1798/1799.
Bd. 1 - mehr nicht erschienen
|
6160 - Martínez de Caravajal, Ángel Isac
10400
-
Intercambios culturales entre Espana y Alemania en el siglo XIX.
Arquitectura, filología, estética, ciudad.
Ángel Isac Martínez de Caravajal,
María Ocón Fernández (Hrsg.)
- Granada:
Universidad de Granada
2009,
217 S.
|
2888 - Masche, Bertha M.
4305
-
Letters to and from Ludwig Tieck and his circle.
Unpublished letters from the period of German romanticism, including the unpublished correspondence of Sophie and Ludwig Tieck.
Bertha M. Masche (Hrsg.)
- Chapel Hill:
Univ. of North Carolina Press
1967.
XXIII, 395 S.
(University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures, 57)
|
1184 - Matenko, Percy
504
-
Letters.
Ludwig Tieck - Friedrich von Raumer. Hitherto unpubl. letters from Ludwig Tieck to Friedrich von Raumer.
Percy Matenko (Hrsg.)
- New York:
Columbia University Press
1936.
38 S.
505
-
Tieck and Solger.
The complete correspondence with introduction, commentary and notes.
Percy Matenko (Hrsg.)
- New York:
Westermann
1933.
XVI, 593 S.
|
6813 - Mathy, Dietrich
10609
-
Die Dichter lügen, nicht.
Über Erkenntnis, Literatur und Leser.
Carola Hilmes,
Dietrich Mathy (Hrsg.)
- Würzburg:
Königshausen & Neumann
1995,
294 S.
|
1434 - Mattenklott, Gert
901
-
Jüdisches Städtebild Berlin.
Gert Mattenklott (Hrsg.)
- Frankfurt am Main:
Jüdischer Verlag
1997.
365 S.
|
1132 - Mattson, Philipp
407
-
Briefe an Friedrich August Wolf.
Philipp Mattson (Hrsg.)
- Berlin, New York:
de Gruyter
1990.
635 S.
|
4119 - Matull, Wilhelm
4929
-
Große Deutsche aus Ostpreußen.
Wilhelm Matull (Hrsg.)
- München:
Gräfe und Unzer
[1970],
259 S.
|
6807 - Matuschek, Stefan
10587
-
Provinz und Metropole.
Zum Verhältnis von Regionalismus und Urbanität in der Literatur.
Dieter Burdorf ,
Stefan Matuschek (Hrsg.)
- Heidelberg:
Winter
2008,
420 S.
|
1392 - Maurach, Bernd
3085
-
Der Briefwechsel zwischen August von Kotzebue und Carl August Böttiger.
Bernd Maurach (Hrsg.)
- Bern [u. a.]:
Lang
1987.
313 S.
4091
-
Der Briefwechsel zwischen Friedrich Nicolai und Carl August Böttiger.
Bernd Maurach (Hrsg.)
- Bern [u. a.]:
Lang
1996.
138 S.
4592
-
Die Briefe Garlieb Helwig Merkels an Carl August Böttiger.
Bernd Maurach (Hrsg.)
- Bern [u. a.]:
Lang
1987.
335 S.
847
-
Die Briefe Johann Daniel Sanders an Carl August Böttiger.
Bernd Maurach (Hrsg.)
- Bern [u. a.]:
Lang
1990 - 1993.
4 Bde.
|
1921 - Mautner, Eduard
1695
-
Carl La Roche.
Gedenkblätter zur Feier seiner vierzigjährigen ruhmreichen Wirksamkeit am K. K. Hof-Burgtheater zu Wien.
Eduard Mautner (Hrsg.)
- Wien:
L. Rosner
1873.
64 S.
|
4894 - May, Otto Heinrich
6179
-
Niedersächsische Lebensbilder.
Otto Heinrich May (Hrsg.)
- Hildesheim:
Lax
1960,
VIII, 380 S.
Bd. 4-
|
2251 - Mayer, Hans
4544
-
Meisterwerke deutscher Literaturkritik.
Hans Mayer (Hrsg.)
- Berlin:
Rütten & Loening
1956.
3 Bde.
|
2731 - Mebes, Paul
4006
-
Um 1800.
Architektur und Handwerk im letzten Jahrhundert ihrer traditionellen Entwicklung.
Paul Mebes (Hrsg.)
- München:
Bruckmann
1908.
2 Bde.
|
4207 - Meckenstock, Günter
5011
-
Schriften aus der Berliner Zeit 1796 - 1799.
Günter Meckenstock (Hrsg.)
- Berlin [u.a.]:
de Gruyter
1984,
XCI, 429 S.
|
7523 - Mehner, Klaus
6172
-
Studien zur Berliner Musikgeschichte.
Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Klaus Mehner (Hrsg.)
- Berlin:
Henschelverlag
1989,
421 S.
|
6797 - Meier, Albert
10570
-
Dramenlexikon des 18. Jahrhunderts.
Hg. von Heide Hollmer.
Hg. von Albert Meier.
München:
C. H. Beck
2001
|
Meierotto, Johann Heinrich Ludwig
10391
-
Exempelbuch für Seefahrende und Strandbewohner zu Rath und Hülfe in Gefahr und mannichfaltigen Fällen.
Johann Heinrich Ludwig Meierotto (Hrsg.)
- Berlin:
Mylius
1790.
398 S.
|
1469 - Meiners, Antonia
937
-
Königliches National-Theater oder vaterländische Ideen über Wiedergedeihen und Emporblühn dieser Hauptstadt.
Antonia Meiners (Hrsg.)
- Berlin:
Berliner Handpresse
1996.
41 S.
9507
-
Macht und Freundschaft.
Berlin - St. Petersburg 1800 - 1860.
Antonia Meiners (Hrsg.)
- Leipzig:
Koehler & Amelang
2008.
335 S.
|
1325 - Meisl, Josef
741
-
Protokollbuch der Jüdischen Gemeinde Berlin (1723 - 1854).
Josef Meisl (Hrsg.)
- Jerusalem:
Mass
1962.
LXXXII, 544, 55 S.
|
1613 - Meisner, Heinrich Otto
2502
-
Vom Leben und Sterben der Königin Luise.
Eigenhändige Aufzeichnungen ihres Gemahls König Friedrich Wilhelms III.
Heinrich Otto Meisner (Hrsg.)
- Berlin, Leipzig:
Koehler
1926.
VIII, 93 S.
|
1165 - Meisner, Heinrich
475
-
Briefwechsel Friedrich Schleiermachers mit August Boeckh und Immanuel Bekker 1806 - 1820.
Heinrich Meisner (Hrsg.)
- Berlin:
Litteraturarchiv-Gesellschaft
1916.
126 S.
(Mittheilungen aus dem Litteraturarchive in Berlin, N. F., 11)
331
-
Ein Lebensbild in Briefen.
Nach ungedruckten und gedruckten Originalen.
Heinrich Meisner (Hrsg.)
- Berlin:
Reimer
1898.
561 S.
4450
-
Ernst Moritz Arndt.
Ein Lebensbild in Briefen; nach ungedruckten und gedruckten Originalen.
Heinrich Meisner (Hrsg.)
- Berlin:
Reimer
1898.
561 S.
474
-
Friedrich Schleiermachers Briefwechsel mit seiner Braut.
Heinrich Meisner (Hrsg.)
- Gotha:
Perthes
1919.
414 S.
531
-
Rahel und Alexander von der Marwitz in ihren Briefen.
Ein Bild aus der Zeit der Romantiker.
Heinrich Meisner (Hrsg.)
- Gotha, Stuttgart:
Perthes
1925.
311 S.
473
-
Schleiermacher als Mensch.
Sein Werden und Wirken, Familien- und Freundesbriefe 1783 bis 1804.
Heinrich Meisner (Hrsg.)
- Gotha:
Perthes
1922 - 1923.
2 Bde.
|
4018 - Mende, Hans-Jürgen
4780
-
Tradition und geistiger Aufbruch in Berlin.
Ausgewählte kulturelle Leistungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Hans-Jürgen Mende (Hrsg.)
- Berlin:
Kultur- und Verl.-Ges. des Luisenstädtischen Bildungsvereins
1993,
87 S.
|
Mendelssohn, Moses
|
Menu von Minutoli, Johann Heinrich Carl
7368
-
Abhandlungen vermischten Inhalts.
Johann Heinrich Carl Menu von Minutoli (Hrsg.)
- Berlin:
Maurer
1816.
256 S.
7374
-
Abhandlungen vermischten Inhalts.
Zweiter Cyklus.
Johann Heinrich Carl Menu von Minutoli (Hrsg.)
- Berlin:
Nicolai
1831.
VI, 188 S.
7371
-
Verzeichnis von Wörtern der Siwahsprache nach einer schriftlichen Mitteilung des Geistlichen Oberhauptes von Siwah.
Johann Heinrich Carl Menu von Minutoli (Hrsg.)
- Berlin:
Maurer
1827.
25 S.
|
Merkel, Garlieb Hellwig
1988
-
Ernst und Scherz.
Ein Unterhaltungsblatt literarischen und artistischen Inhalts.
Garlieb Hellwig Merkel (Hrsg.)
Nr. 1 - 48.,
(1803)
|
3143 - Meumann, Markus
1588
-
Sozietäten, Netzwerke, Kommunikation.
Neue Forschungen zur Vergesellschaftung im Jahrhundert der Aufklärung.
Holger Zaunstöck,
Markus Meumann (Hrsg.)
- Tübingen:
Niemeyer
2003.
VIII, 310 S.
(Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung, 21)
|
1614 - Meusel, Friedrich
1329
-
Ein märkischer Edelmann im Zeitalter der Befreiungskriege.
Friedrich Meusel (Hrsg.)
- Berlin:
Mittler
1908 - 1913.
3 Bde.
|
1021 - Meyer, Richard M.
222
-
Aufsätze literarhistorischen und biographischen Inhalts.
Bd. 3: Goethe und seine Freunde im Briefwechsel.
Richard M. Meyer (Hrsg.)
- Berlin:
Georg Bondi
1911.
624 Sp.
|
1050 - Meyer, Jürgen Bona
271
-
Friedrich's des Großen pädagogische Schriften und Äußerungen.
Mit einer Abhandlung über Friedrich's des Großen Schulregiment nebst einer Sammlung der hauptsächlichsten Schul-Reglements, Reskripte und Erlasse.
Jürgen Bona Meyer (Hrsg.)
- Langensalza:
Beyer
1885.
XX, 344 S.
(H. Beyer's Bibliothek Pädagogischer Klassiker)
|
3299 - Meyer, Wolfgang
2453
-
Die Briefe F. L. Jahns.
Wolfgang Meyer (Hrsg.)
- Dresden:
Limpert
1930.
503 S.
|
6823 - Meyer, Andrea
10623
-
Museumsgeschichte.
Kommentierte Quellentexte 1750 - 1950.
Kristina Kratz-Kessemeier,
Andrea Meyer,
Bénédicte Savoy (Hrsg.)
- Berlin:
Dieterich Reimer Verlag
2010,
308 S.
|
1297 - Meyer zur Capellen, Jürg
701
-
Klassizismus. Epoche und Probleme.
Festschrift für Erik Forssmann zum 70. Geburtstag.
Jürg Meyer zur Capellen (Hrsg.)
- Hildesheim:
Olms
1987.
XXV, 558 S.
|
4051 - Middell, Katharina
4817
-
Réfugiés und Emigrés.
Migration zwischen Frankreich und Deutschland im 18. Jahrhundert.
Thomas Höpel,
Katharina Middell (Hrsg.)
- Leipzig:
Leipziger Univ.-Verlag
1997,
266 S.
|
1364 - Mieck, Ilja
4210
-
Notizen aus meinem Leben.
Ilja Mieck (Hrsg.)
- Berlin:
Westkreuz-Verl.
1973.
86, III S.
(Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins, 59)
|
5482 - Migl, Joachim
8121
-
Das Studium des schönen Altertums.
Christian Gottlob Heyne und die Entstehung der Klassischen Archäologie.
Daniel Graepler,
Joachim Migl (Hrsg.)
- Göttingen:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
2007,
132 S.
|
1317 - Miller, Norbert
5731
-
Lehrreiche Nähe - Goethe und Hackert.
Bestandsverzeichnis der Gemälde und Graphik Jakob Philipp Hackerts in den Sammlungen des Goethe-Nationalmuseums Weimar; Briefwechsel zwischen Goethe und Hackert; kunsttheoretische Aufzeichnungen aus Hackerts Nachlaß.
Norbert Miller (Hrsg.)
- München:
Hanser
1997.
224 S.
|
2250 - Mitchell, Phillip M.
2980
-
Sämtliche Werke, Briefe, Dokumente.
Kritische Ausgabe mit Kommentar.
Phillip M. Mitchell (Hrsg.)
- Berlin [u.a.]:
Lang
1991 - 1995.
8 Bde.
|
5331 - Mitscherlich, Alexander
7420
-
Gesammelte Schriften.
Lebensbild, Briefwechsel und Abhandlungen.
Alexander Mitscherlich (Hrsg.)
- Berlin:
Mittler
1896.
XIV, 678 S.
|
3699 - Mix, York-Gothart
4497
-
Deutsch-schweizerischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert.
In: Das achtzehnte Jahrhundert,
26
(2002)
2 , S. 133 - 256.
[Periodikum]
|
Moehsen, Johann Carl Wilhelm
10452
-
Beiträge zur Geschichte der Wissenschaften in der Mark Brandenburg.
Von den ältesten Zeiten an bis zu Ende des sechzehnten Jahrhunderts ... .
Johann Carl Wilhelm Moehsen (Hrsg.)
- Berlin und Leipzig:
Decker
1783.
[7] Bl., 226 S.
|
3511 - Mojem, Helmuth
563
-
Der Verleger Johann Friedrich Cotta (1764 - 1832).
Repertorium seiner Briefe.
Helmuth Mojem (Hrsg.)
- Marbach am Neckar:
Deutsche Schillergesellschaft
1997.
929 S.
|
2215 - Mollat, Georg
2924
-
Der Erdrechtsbund an sich selbst und in seinem Verhältnisse zum Ganzen und zu allen Einzeltheilen des Menschheitlebens.
Georg Mollat (Hrsg.)
- Leipzig:
Schulze
1893.
VI, 150 S.
|
2647 - Möller, Hans-Herbert
5229
-
Das Vieweg-Haus in Braunschweig.
Hans-Herbert Möller (Hrsg.)
- Hannover:
Institut für Denkmalpflege
1985,
136 S.
3859
-
Friedrich Wilhelm IV. von Preußen.
Ein Baukünstler der Romantik.
Hans-Herbert Möller (Hrsg.)
- München, Berlin:
Deutscher Kunstverlag
1961.
139 S.
(Kunstwissenschaftliche Studien, 30)
|
1422 - Möller, Horst
4710
-
Franzosen und Deutsche.
Orte der gemeinsamen Geschichte.
Horst Möller (Hrsg.)
- München:
Beck
1966.
307 S.
|
3978 - Morath, Wolfram
4729
-
Sommerreisen nach Salzburg im 19. Jahrhundert.
Ergebnisse eines interdisziplinären Symposiums Berlin, 27. bis 29. Oktober 1994.
Wolfram Morath (Hrsg.)
- Salzburg:
Carolino Augusteum, Salzburger Museum für Kunst und Kulturgeschichte
1998,
203 S.
|
Moritz, Karl Philipp
7005
-
Italien und Deutschland in Rücksicht auf Sitten, Gebräuche, Literatur und Kunst.
Eine Zeitschrift.
Karl Philipp Moritz,
Aloys Hirt (Hrsg.)
2949
-
Salomon Maimon's Lebensgeschichte.
Von ihm selbst geschrieben ....
Karl Philipp Moritz (Hrsg.)
- Berlin:
Vieweg
1792 - 1793.
2 Bde.
|
4024 - Moses, Stéphane
4787
-
Juden in der deutschen Literatur.
Ein deutsch-israelisches Symposion.
Stéphane Moses,
Albrecht Schöne (Hrsg.)
- Frankfurt am Main:
Suhrkamp
1987,
393 S.
|
1359 - Mossdorf, Friedrich
785
-
Fessler's Rückblicke auf die letzten sechs Jahre seiner Logenthätigkeit.
Friedrich Mossdorf (Hrsg.)
- Dresden:
Meinhold
1804.
2 Bde.
|
Motte-Fouqué, Friedrich
1969
-
Aus der Geisterwelt.
Geschichten, Sagen und Dichtungen.
Friedrich Motte-Fouqué,
Friedrich Laun (Hrsg.)
- Erfurt:
Keyser
1818.
2 Sendungen
1972
-
Die Jahreszeiten.
Eine Vierteljahrsschrift für romantische Dichtungen.
Friedrich Motte-Fouqué (Hrsg.)
1.1811 - 4. 1814.,
(1811 - 1814)
1973
-
Die Musen.
Eine norddeutsche Zeitschrift.
Friedrich Motte-Fouqué (Hrsg.)
(1812-1814)
213
-
Für müssige Stunden.
Vierteljahresschrift.
Friedrich Motte-Fouqué (Hrsg.)
(1816 - 1821)
1944
-
Gespräch zweier preußischen Edelleute über den Adel.
Friedrich Motte-Fouqué (Hrsg.)
- Berlin:
Hitzig
1808 [i.e. 1813].
1952
-
Taschenbuch der Sagen und Legenden.
Friedrich Motte-Fouqué (Hrsg.)
[1.][1812]; 2.1817.,
1945
-
Taschenbuch für Freunde der Poesie des Südens.
1. Cervantes Saavedra, Miguel de: Numanica. Trauerspiel
2. Cervantes Saavedra, Miguel de: La numanica. tragedia.
Friedrich Motte-Fouqué (Hrsg.)
- Berlin:
Hitzig
1809.
2 Teile
|
3096 - Motte-Fouqué, Albertine de La
578
-
Briefe an Friedrich Baron de la Motte Fouqué von Chamisso; Chezy; Collin u. a.
Albertine de La Motte-Fouqué (Hrsg.)
- Berlin:
Adolf
1848.
VI, 587 S.
|
5912 - Motte-Fouqué, Friedrich
|
Müchler, Karl Friedrich
3425
-
Kleine Märchen aus dem Morgenlande.
Ein Angebinde für die Jugend auf das Jahr 1802.
Karl Friedrich Müchler (Hrsg.)
- Berlin:
Quien
1802.
379 S.
|
1164 - Mulert, Hermann
472
-
Briefe Schleiermachers.
Hermann Mulert (Hrsg.)
- Berlin:
Propyläen-Verlag
1923.
404 S.
|
1500 - Müller, Hans von
401
-
Hoffmanns Briefwechsel.
Mit Ausnahme der Briefe an Hippel.
Hans von Müller (Hrsg.)
- Berlin:
Paetel
1912.
3 Hefte
(E. T. A. Hoffmann im persönlichen und brieflichen Verkehr, 2)
|
3355 - Müller, Ernst
2545
-
Gelegentliche Gedanken über Universitäten.
Ernst Müller (Hrsg.)
- Leipzig:
Reclam
1991.
337 S.
|
Müller, Adam Heinrich
3153
-
Phöbus.
Adam Heinrich Müller (Hrsg.)
1.1808,1(Jan.)-11/12(Nov./Dez.).,
|
4008 - Müller, Hans-Peter
4775
-
Sozialpolitik der Aufklärung.
Johann Beckmann und die Folgen; Ansätze moderner Sozialpolitik im 18. Jahrhundert.
Hans-Peter Müller (Hrsg.)
- Münster [u. a.]:
Waxmann
1999,
XI, 117 S.
|
5927 - Müller, Olaf
9820
-
Frankreich oder Italien?.
Kunkurrierende Paradigmen des Kulturaustausches in Weimar und Jena um 1800.
Edoardo Costadura,
Inka Daum,
Olaf Müller (Hrsg.)
- Heidelberg:
Universitätsverlag Winter
2008,
289 S.
|
Müller, Johannes
10497
-
Sechs Dialogen über Krieg und Handel.
In den letzten Monaten 1805.
Johannes Müller (Hrsg.)
- Berlin:
[s. n.]
1806.
IV, 130 S.
|
6769 - Müller, Johann Georg
10504
-
Sämmtliche Werke.
Johann Georg Müller (Hrsg.)
- Stuttgart, Tübingen:
Cotta
1831 - 1835.
24 Bde.
|
1327 - Müller-Jabusch, Maximilian
4135
-
Thersites.
Die Erinnerungen des deutsch-baltischen Journalisten Garlieb Merkel 1796 - 1817.
Maximilian Müller-Jabusch (Hrsg.)
- Berlin:
Deutsche Verlagsgesellschaft für Politik und Geschichte
1921.
IX, 220 S.
|
3635 - Müller-Rüdersdorf, Wilhelm
4457
-
Der Höhentraum.
Eine Reihe ausgewählter Erzählungen aus den schlesisch - böhmischen Gebirgen.
Wilhelm Müller-Rüdersdorf (Hrsg.)
- Friedeberg/Queis, Leipzig:
Iser-Verlag
1923.
3 Bändchen
|
1995 - Müller-Sievers, Helmut
4778
-
Poetik - Humboldt - Hermeneutik.
Studien für Kurt Mueller-Vollmer zum 60. Geburtstag.
Helmut Müller-Sievers (Hrsg.)
- Tübingen [u.a.]:
Narr
1988,
231 S.
|
4498 - Müller-Tamm, Jutta
5276
-
Begrenzte Natur und Unendlichkeit der Idee.
Literatur und bildende Kunst in Klassizismus und Romantik.
Jutta Müller-Tamm (Hrsg.)
- Freiburg im Breisgau:
Rombach
2004,
359 S.
|
1990 - Müller-Vollmer, Kurt
2308
-
Studienausgabe.
Kurt Müller-Vollmer (Hrsg.)
- Frankfurt am Main:
Fischer
1970 - 1971.
3 Bde.
|
6780 - Mulsow, Martin
10550
-
Konstellationsforschung.
Martin Mulsow,
Marcelo Stamm (Hrsg.)
- Frankfurt am Main:
Suhrkamp
2005,
370 S.
|
4726 - Mundt, Felix
5660
-
Altertumswissenschaften in Berlin um 1800 an Akademie, Schule und Universität.
Bernd Seidensticker,
Felix Mundt (Hrsg.)
- Hannover-Laatzen:
Wehrhahn
2006,
252 S.
(Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800; Bd. 8)
|
3029 - Münkler, Herfried
4075
-
Die Herausforderung durch das Fremde.
Herfried Münkler (Hrsg.)
- Berlin:
Akademie Verlag
1998.
774 S.
(Forschungsberichte / Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Interdisziplinäre Arbeitsgruppen, 5)
10607
-
Die Herausforderung durch das Fremde.
Herfried Münkler (Hrsg.)
- Berlin:
Akademie Verlag
1998,
774 S.
6197
-
Gemeinwohl und Gemeinsinn.
Historische Semantiken politischer Leitbegriffe.
Herfried Münkler (Hrsg.)
- Berlin:
Akademie Verlag
2001,
335 S.
|
3442 - Mursinna, Friedrich Samuel
2023
-
Unterhaltende Aufsäzze für Lesegesellschaften.
Eine periodische Schrift.
Friedrich Samuel Mursinna (Hrsg.)
2 Bde.,
(1790 - 1791)
|
1170 - Müsebeck, Ernst
485
-
Neue Briefe Schleiermachers und Niebuhrs an Georg Reimer und Schleiermachers an Ernst Moritz Arndt.
In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte,
22
(1909)
, S. 216 - 239.
[Periodikum]
|
4562 - Musketa, Konstanze
5427
-
Carl Friedrich Christian Fasch (1736 - 1800) und das Berliner Musikleben seiner Zeit.
Bericht über die internationale wissenschaftliche Konferenz am 16. und 17. April 1999 im Rahmen der 6. Internationalen Fasch-Festtage in Zerbst.
Konstanze Musketa (Hrsg.)
- Dessau:
Anhaltische Verl.-Ges.
1999.
351 S.
|
3045 - Mutius, Albert von
4138
-
Eine Jugend vor 100 Jahren.
Briefe und Tagebuchblätter des Carl von Mutius 1806 - 1819.
Albert von Mutius (Hrsg.)
- Berlin:
Stilke
1930.
448 S.
|
3016 - Mylius, Christian Otto
1492
-
Novum Corpus Constitutionum Prussico-Brandenburgensium Praecipue Marchicarum.
Oder Neue Sammlung Königl. Preußl. und Churfürstl. Brandenburgischer, sonderlich in der Chur- und Marck-Brandenburg, wie auch andern Provintzien, publicirten und ergangenen Ordnungen, Edicten, Mandaten, Rescripten ...
Christian Otto Mylius (Hrsg.)
- Berlin:
Decker
1753 - 1806.
13 Bde.
|
3443
-
Machet die Thore weit! Die Juden kommen.
Eine kritische Beylage zu dem Briefwechsel zwischen dem Probst Teller und einigen jüdischen Hausvätern in Berlin.
- Gera:
[Haller]
1800.
|
8505
-
Magazin der sächsischen Geschichte.
|
5992
-
Magazin für Apotheker, Materialisten und Chemisten.
|
5796
-
Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte.
|
10048
-
Magazin für die Philosophie und ihre Geschichte.
Aus den Jahrbüchern der Akademien angelegt .
|
5937
-
Magazin zur Erfahrungsseelenkunde.
|
6111
-
Magdeburger Blätter.
|
9907
-
Magdeburgische Zeitung. Montagsblatt.
|
10731
-
Mahlerei. Die Gräfin Tolstoy, von Bury aus Hanau gemahlt.
In: Zeitung für die elegante Welt,
(1801)
69 (9. 6. 1801) , Sp. 553-556.
[Periodikum]
|
9541
-
Mannheimer Geschichtsblätter.
|
3184
-
Manual, oder: tabellarisches Verzeichniß sämmtlicher Ausgaben nach den Kapiteln und Sätzen des Oekonomie-Plans.
- Berlin:
[s. n.]
1792.
46 gez. Bl.
|
5885
-
Marginalien.
|
5915
-
Marine-Rundschau.
|
5889
-
Märkische Forschungen.
|
295
-
Markus Herz.
In:
Neuestes gelehrtes Berlin. Oder literarische Nachrichten von jetztlebenden Berlinischen Schriftstellern und Schriftstellerinnen,
- Berlin:
Maurer
1795,
2 Teile-
S. 200 - 203.
[Sammelband]
|
9569
-
Maske und Kothurn.
|
6037
-
Medicamentum.
|
10118
-
Mein Mecklenburg.
|
8154
-
Mémoires de l'Académie Royale de Sciences et Belles-Lettres depuis l'avènement de Frédéric Guilaume III au thrône.
Classe de mathématique.
|
8156
-
Mémoires de l'Académie Royale de Sciences et Belles-Lettres depuis l'avènement de Frédéric Guilaume III au thrône.
Classe de belles-lettres.
|
8239
-
Mémoires de l'Académie Royale de Sciences et Belles-Lettres depuis l'avènement de Frédéric Guilaume III au thrône.
|
8403
-
Mémoires de l'Académie Royale de Sciences et Belles-Lettres depuis l'avènement de Frédéric Guilaume III au thrône. Classe de belles-lettres.
|
8153
-
Mémoires de l'Académie Royale de Sciences et Belles-Lettres depuis l'avènement de Frédéric Guilaume III au thrône. Classe de philosophie expérimentale.
|
8155
-
Mémoires de l'Académie Royale de Sciences et Belles-Lettres depuis l'avènement de Frédéric Guilaume III au thrône. Classe de philosophie spéculative.
|
9719
-
Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres.
|
9706
-
Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de belles-lettres.
|
9722
-
Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de philosophie expérimentelle.
|
9787
-
Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Classe de philosophie speculative.
|
9718
-
Mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, Hist.
|
8148
-
Mémoires de l'Académie Royale et Belles-Lettres depuis l'avènement de Frédéric Guilaume II au thrône.
Avec l'histoire pour le même temps.
|
8149
-
Mémoires de l'Académie Royale et Belles-Lettres depuis l'avènement de Frédéric Guilaume II au thrône.
Classe de philosophie expérimentale.
|
8150
-
Mémoires de l'Académie Royale et Belles-Lettres depuis l'avènement de Frédéric Guilaume II au thrône.
Classe de mathématique.
|
8151
-
Mémoires de l'Académie Royale et Belles-Lettres depuis l'avènement de Frédéric Guilaume II au thrône.
Classe de philosophie spéculative.
|
8152
-
Mémoires de l'Académie Royale et Belles-Lettres depuis l'avènement de Frédéric Guilaume II au thrône.
Classe de belles-lettres.
|
6009
-
Mendelssohn-Studien.
|
10763
-
Metzler Lexikon Literatur.
Stuttgart / Weimar:
Metzler
2007
|
9937
-
Michel Victor Acier 1736 - 1799.
Sonderausstellung Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen, März - Juli 1964.
- Meißen:
[Eigenverlag Porzellanmanufaktur Meißen]
1964.
12 S.
|
8755
-
Minerva.
|
6044
-
Miscellanea Bibliothecae Hertzianae.
|
6026
-
Mitteilungen aus dem Literaturarchive in Berlin.
|
5881
-
Mitteilungen der Akademie Gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt.
|
9938
-
Mitteilungen der Tschaikowsky-Gesellschaft.
|
9535
-
Mitteilungen des historischen Vereins der Pfalz.
|
5803
-
Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Geschichte und Altertumskunde.
|
6223
-
Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Landeskunde.
|
5793
-
Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins.
|
6070
-
Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Potsdams.
|
5797
-
Mitteilungsblatt der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt.
|
5355
-
Mitteldeutsche Lebensbilder.
- Magdeburg:
Selbstverlag der Histor. Komm.
1926 - 1930,
|
10534
-
Moment.
|
6592
-
Monatsberichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin.
|
8910
-
Monatsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin.
|
6015
-
Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur.
|
6007
-
Monats-Schrift der Akademie der Künste und Mechanischen Wissenschaften zu Berlin.
|
6156
-
Monatsschrift zur Geschichte und Wissenschaft des Judentums.
|
6126
-
Montagsblatt.
|
5946
-
Morgenblatt für gebildete Stände.
|
5805
-
Morgenblatt für gebildete Stände, Literaturblatt.
|
6019
-
Münchener Neueste Nachrichten.
|
5941
-
Musenalmanach auf das Jahr 1806.
|
8455
-
Museum. Blätter für bildende Kunst.
|
8422
-
Museum der Alterthums-Wissenschaft.
|
4548
-
Museumsjournal.
Berichte aus Museen, Schlössern und Sammlungen in Berlin und Potsdam.
4,2 - 12,2 [lückenhaft]
|
6098
-
MuseumsJournal.
|
1542
-
Muster zu Zimmer-Verzierungen und Ameublements.
- Leipzig:
Voss
1794 - 1795.
2 Bde.
|
5880
-
Muttersprache.
|